1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Pesche

Beiträge von Pesche

  • Wie stark/schwach schätzt ihr Neuling Dunaujvaros ein?

    • Pesche
    • 16. August 2011 um 15:46
    Zitat von elvin

    Es gibt keine Tabelle der Gruppe Ost oder West. Nur eine Gesamttabelle.

    Stimmt..... danke das Du mich darauf aufmerksam gemacht hast!

    In meinen Augen ist Dornbirn der Topfavorit dieses Jahr. Als starke Mannschaft schätze ich noch Innsbruck, Graz und Feldkirch ein. Ich wäre mit einem Platz 4 nach dem Grunddurchgang sehr zu frieden. Bin gespannt, wie sich dieses junge Team aus Dunaújváros schlagen wird. Mal abwarten, wie die Vorbereitung verläuft und wie die endgültige Mannschaft aussehen wird.

  • Wie stark/schwach schätzt ihr Neuling Dunaujvaros ein?

    • Pesche
    • 16. August 2011 um 14:46

    Alba Volán ist zur Zeit wesentlich besser als Dunaújváros, ich erwarte aber die Ungarn in der Ost Gruppe auf mindestens Rang 2 und in der gesammten Nationalliga unter die Top 4.

    Bis jetzt wurden noch keine Legios verpflichtet, fast der gesammte Kader besteht aus ungarischen Spielern.

    Neuverpflichtungen:

    Hüffner Adrián (verteidiger, Vasas HC)
    Somogyi Balázs (stürmer, Vasas HC)
    Jobb Dávid (verteidiger, Sapa Fehérvár AV19)
    Rajna Miklós (torwart, Vasas HC)
    Szappanos Dávid (stürmer, Vasas HC)
    Kiss Tamás (torwart, Vasas HC)
    Nagy Richárd (verteidiger, Vasas HC)
    Szabados Róbert (SRB, stürmer, HDD Bled, SLO-1.)
    Ványi Gergő (verteidiger, Ferencvárosi TC)
    Vaszjunyin Artyom (stürmer, Sapa Fehérvár AV19)
    Strenk Hunor (stürmer, Vasas HC)
    Gröschl Tamás (stürmer, Vasas HC)
    Glen Williamson (CAN, Trainer)
    Pilcsik Tamás (stürmer, Sapa Fehérvár AV19-farm)

    Abgänge:

    Magosi Bálint (stürmer, Sapa Fehérvár AV19)
    Szilassy Zoltán (stürmer, rücktritt - co trainer)
    J. P. MacCallum (CAN, trainer)
    Lukas Martinka (SVK, verteidiger, Arisztan Temirtau, KAZ-1.)
    Kurt MacSweyn (CAN, stürmer, Arisztan Temirtau, KAZ-1.)
    Tyler Metcalfe (CAN, stürmer, Arisztan Temirtau, KAZ-1.)
    Milan Varga (SVK, verteidiger, Corona Fenestela Brassó)

    DAB.docler wird auch ein Farmteam haben, die spielen in der ungarischen Liga, und die 1. Mannschaft spielt in der Nationalliga.

    Heute Spielt DAB.docler sein erstes Vorbereitungsspiel gegen das Farmteam von SAPA Fehérvár ab 16.00 Uhr. Dab.docler tritt dabei mit seiner zur Zeit stärksten Besetzung an, die wie folgt aussieht:

    Tor: Sevela, Kiss T. // Linien: Hegyi, Pozsgai, Azari, Galanisz, Papp V. – Kiss D., Hüffner, Somogyi, Vaszjunyin, Szappanos – Lencsés, Jobb, Mestyán, Pavuk, Kiss Á. – Nagy R., Erdélyi P., Gröschl, Virág T., Szabados.

  • Testspiel: 12.08.2011 Fehervar Alba Volan 19-Fehervar Alba Volan 19 II

    • Pesche
    • 13. August 2011 um 10:04

    Das wird langsam zur Tradition, dass man gegen das eigene Farmteam die Saison beginnt. Für die jungen Spieler sicherlich eine tolle Gelegenheit sich etwas ins Rampenlicht zu spielen, für die 1. Mannschaft eher nur ein Spielchen zum warmwerden.

    Das gibt es übrigens auch in der Schweiz, die ZSC Lions beginnen die Saison auch immer gegen das eigene Farmteam, gegen die GCK Lions.

  • Transfergeflüster SAPA Fehérvár AV19 2011/12

    • Pesche
    • 6. August 2011 um 22:22

    Sille wurde als Trainer geholt, soll am Gábor Ocskay Eishockey Akademie mitwirken. Da er aber immer noch aktiv spielen möchte, wird er beim Farmteam in der MOL Liga mitspielen. Sollte seine Leistung so gut sein, dass Primeau mit ihm rechnet und evtl. auch aus Verlätzungsgründen ein Verteidiger gebraucht wird, dann kann man auf ihn immer zurückgreifen!

    Nur weil man 41 Jahre alt ist, sagt dass noch nichts über die spielerischen Qualitäten aus! Ich hätte z.B: gerne den 41 Jährigen Oldie Teemu Selänne im Kader. Ich vermute, da wäre ich nicht alleine!!! :P

    Soll natürlich nicht heissen, dass Sille auch so gut ist, aber es kann nie schaden, wenn der Trainer etwas Auswahl hat. Er kann den jungen viel beibringen, hat genug Erfahrung gesammelt in mehreren Liegen!

  • Transfergeflüster SAPA Fehérvár AV19 2011/12

    • Pesche
    • 5. August 2011 um 13:11

    Die Paarungen lauten:

    SAPA Fehérvár AV 19 (HUN) - Dab.Docler Dunaújváros (HUN)

    Asiago (ITA) - HSC Csíkszereda (ROM)

    Die Sieger spielen am nächsten Tag um Platz 1, die Verlierer um Platz 3.

    Alba Volán steht seit Montag wieder auf dem Eis. Die Legios sind alle eingetroffen. Krisztián Palkovics traniert mit der Mannschaft, daher gehe ich davon aus, dass er sein Vertrag mit Fehérvár 100% verlängern wird.

  • Transfergeflüster SAPA Fehérvár AV19 2011/12

    • Pesche
    • 31. Juli 2011 um 22:57

    Die Sturmreihe Palkovics - Johansson - Mihály wird es nächste Saison bei Alba Volán sicherlich nicht mehr geben, denn Árpád Mihály wechselt in die KHL zu Avtomobilist Yekaterinburg. [Blockierte Grafik: http://www.khl.hu/avtomobiliszt.png]

    Er unterzeichnet einen 1-jahres Vertrag.

  • Transfergeflüster SAPA Fehérvár AV19 2011/12

    • Pesche
    • 8. Juli 2011 um 08:08

    Adam Munro (12. November 1982 in St. George, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der seit Oktober 2010 beim SG Cortina aus der italienischen Serie A unter Vertrag stand.

    Adam Munro begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League, in der er von 1998 bis 2003 für die Erie Otters und Sault Ste. Marie Greyhounds aktiv war. Mit Erie gewann er dabei in der Saison 2001/02 den J. Ross Robertson Cup, die OHL-Meisterschaft, nachdem er im Vorjahr bereits mit 92.6% abgewehrten Schüssen der Torwart mit der ligaweit höchsten Fangquote gewesen war. In seiner OHL-Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2001 in der ersten Runde als insgesamt 29. Spieler von den Chicago Blackhawks ausgewählt. Für diese bestritt er zwischen 2003 und 2006 insgesamt 17 Spiele in der National Hockey League. Die restliche Zeit verbrachte er bei deren Farmteam Norfolk Admirals in der American Hockey League, sowie bei den Gwinnett Gladiators und Atlantic City Boardwalk Bullies in der ECHL.

    Zur Saison 2006/07 ging Munro erstmals nach Europa, wo er einen Vertrag bei Fribourg-Gottéron aus der Schweizer Nationalliga A erhielt. In den 41 Spielen, in denen er in der NLA zwischen den Pfosten stand, wies er einen Gegentorschnitt von 3.60 auf. Daraufhin kehrte er nach Nordamerika zurück, wo er weitere drei Jahre lang in der AHL aktiv war, zunächst eine Spielzeit lang für die Syracuse Crunch und anschließend zwei Spielzeiten lang für die Toronto Marlies. Gegen Ende der Saison 2009/10 wurde der Kanadier vom HK Sibir Nowosibirsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet. Für diesen bestritt er bis Saisonende vier Spiele, konnte mit einem Gegentorschnitt von 3.50 und einer Fangquote von 87.0% allerdings nicht auf sich aufmerksam machen. Im Oktober 2010 wechselte der Kanadier kurzzeitig zum SG Cortina, wo er zunächst als Ersatz für den verletzten Ryan Munce eingeplant war. Im Verlauf der Saison 2010/11 setzte sich der Kanadier als Stammtorwart beim SG Cortina durch.

    Nach einem Jahr in Italien wird Adam Munro nun in der nächsten Saison den Dress von SAPA Fehérvár AV19 überstreifen und gilt als Ersatz für Zoltán Hetényi, der mit grosser Wahrscheinlichkeit seine Karriere in Finland, bei Jokerit Helsinki vortführt.

    [Blockierte Grafik: http://files.eliteprospects.com/layout/players/getty_amunro.jpg][Blockierte Grafik: http://www.nationalleague.ch/media/images/national_league/de/04_fanzone/fri-caron.jpg]

  • Transfergeflüster SAPA Fehérvár AV19 2011/12

    • Pesche
    • 7. Juli 2011 um 14:57

    Christian Borgatello verlässt den HC Bozen und die italienische Serie A und wechselt zum ungarischen Meister SAPA Fehérvár AV19 in die EBEL (Erste Bank Eishockey Liga). Für den 28-jährigen Verteidiger der italienischen Nationalmannschaft ist es das zweite Auslands-Abenteuer: 2004 spielte er schon bei den Dundee Stars in Schottland und den Basingstoke Bison in die englischen Eliteliga.„Der neue Trainer der Ungarn, Kevin Primeau wollte mich unbedingt in Székesfehérvár und nach langen Überlegen habe ich zugesagt, da es wahrscheinlich meine letzte große Chance ist, in einer ausländischen Top-Liga zu spielen“, freut sich Borgatello, der zuvor auch mit München in Verhandlung stand. Der gebürtige Meraner hat in den letzten vier Saisonen zwei Meisterschaften, einen Italienpokal und zwei Supercup mit dem HCB gewonnen.

    Borgatello (1,74 m x 79 kg) ist in den Jugendmannschaften des HC Meran aufgewachsen. 1998 - damals war er erst 16 - begann seine Karriere beim HC Latsch in der Serie A2. Borgatello bestritt 14 Spiele für die Vinschger und erzielte 14 Punkte (5 Tore und 9 Assist). Von 1999 bis 2004 spielte er beim HC Meran in der höchsten italienischen Liga und kam in fünf Meisterschaften zu 186 Einsätzen und 50 Punkten (13 Tore und 37 Assist). Als dann die Meraner vor sieben Jahren aus finanziellen Gründen auf eine weitere Serie-A-Teilnahme verzichteten, wechselte Borgatello erstmals ins Ausland zu den Dundee Stars nach Schottland und den Basingstoke Bison in die englischen Eliteliga. 2005 kehrte er nach Italien zurück und wurde auf Anhieb mit Mailand Italienmeister. In 92 Meisterschaftsspielen für die Vipers Mailand kam er auf 39 Punkte (12 Tore und 27 Assist).

    Vor vier Saisonen wechselte er zum HC Bozen und gewann mit den Weiß-Roten gleich die Meisterschaft und den Supercup. Das Jahr darauf gelang ihm sogar das Triple mit Meisterschaft, Italienpokal und Supercup. Am Ende der Saison wurde er als bester italienischer Spieler der gesamten Serie A ausgezeichnet. In den beiden letzten Saisonen blieb er ohne Titel. Insgesamt bestritt Borgatello 190 Meisterschaftsspiele für den HCB und erzielte dabei 127 Skorerpunkte (24 Tore und 103 Assist). Im Vorjahr fehlte er wegen einer schweren Verletzung im Play Off. Am 1. Februar verletzte er sich im Spitzenspiel gegen Pustertal an der Schulter und fiel für den Rest der Saison aus.

    Seit elf Jahren spielt Borgatello auch in der A-Nationalmannschaft. In insgesamt 29 WM-Spielen schoss er 3 Tore und 5 Assist. 2006 nahm er an den Olympischen Winterspielen in Turin teil.

    [Blockierte Grafik: http://www.hcb.net/images/content/338539_24586_1_N_108_0_0_3191182/borgatello-christian-hcb-17-09-2010.jpg][Blockierte Grafik: http://files.eliteprospects.com/layout/players/BorgatelloIta.jpg][Blockierte Grafik: http://www.hcb.net/images/sportplayer/5_1_5_1_N_108_0_0_779361/borgatello-christian-hcb-28-09-2010.jpg]

  • Transfergeflüster SAPA Fehérvár AV19 2011/12

    • Pesche
    • 4. Juli 2011 um 07:49

    Torhüter: Bálizs Bence, Adam Munro, Hetényi Zoltán (?)

    Verteidiger: Tokaji Viktor, Horváth András (?), Orbán Attila, Varga Arnold, Maklári Erik, Láda Balázs, Christian Borgatello, Gesucht (Legio).

    Stürmer: Palkovics Krisztián (?), Mihály Árpád (?), Kovács Csaba, Vas Márton, Ladányi Balázs, Sofron István, Nagy Gergő, Benk András, Eric Johansson, Sikorcin Ladislav, Magosi Bálint, Derek Ryan, Tóth Adrián, Hajós Roland, Kiss Dávid.

    Zugänge: Láda Balázs (Miskolc), Magosi Bálint (Dab.Docler), Sikorcin Ladislav (Csíkszereda), Derek Ryan (Univ. of. Alberta, CIS), Christian Borgatello (HC Bozen), Adam Munro (SG Cortina).

    Abgänge: Ales Kranjc, Oscar Ackeström, Jobb Dávid, Fekete Dániel, Holéczy Roger, Vaszjunyin Artyom, Hetényi Zoltán (?).

  • Transfergeflüster SAPA Fehérvár AV19 2011/12

    • Pesche
    • 23. Juni 2011 um 07:10
    Zitat von leander

    und Daniel Fekete verläßt auch den Verein, oder?

    Ja, dass stimmt. Das habe ich nicht erwähnt, da das bereits im Bericht am 22.06. um 17:17 bereits mitgeteilt wurde.

    Da stand im letzten Satz "Nicht mehr geplant wird bei den Ungarn übrigens mit Artyom Vaszjunyin, Roger Holéczy und Dániel Fekete."

  • Transfergeflüster SAPA Fehérvár AV19 2011/12

    • Pesche
    • 22. Juni 2011 um 22:02

    Ales Kranjc hat kein Angebot von Alba Volán bekommen.

    Árpád Mihály hat mündliche Zusage erteilt, falls er kein KHL Vertrag bekommt, bleibt er 2 weitere Jahre bei Volán.

    Tokaji und Vas Márton haben um 2 Jahre verlängert, Ladányi und Kovács stehen kurz vor Unterschrift.

    Palkovics und Horváth haben ein Angebot vorliegen für die kommende Saison.

    Hetényi hat Try-out Vertrag bei Jokerit Helsinki bis Ende August. Er wird am Europen Trophy sein können unter Beweis stellen können. Sollte es mit Finnland nicht klappen, bleibt er auch bei Fehervár. Zur Sicherheit wird aber bereits ein weiterer Golie gesucht.

    Dániel Kóger wird nicht zurückkommen, er hat ein Vertrag aus der ECHL, von den Cincinnati Cyclones erhalten.

  • B-, C- und D-WM´s 2011

    • Pesche
    • 19. April 2011 um 10:09

    HUN-NED 7:3
    http://www.dailymotion.com/video/xia1km_h…lands-7-3_sport

    HUN-KOR 6:3
    http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=xnnEw0YzpSQ

  • 46.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg

    • Pesche
    • 8. Februar 2011 um 07:46

    Ja, ja... genau das sind die Gründe, warum Salzburg auch in Ungarn sooo sehr gelibt wird.

    Sie haben jede Menge Geld, kaufen Spieler zusammen, und wenn es nicht so gut läuft, dann kommen sie mit ihren Videos! [kopf] :thumbdown:

  • 46.R.: Fehervar Alba Volan 19-EC Moser Medical Graz 99ers

    • Pesche
    • 7. Februar 2011 um 14:05

    Hetényi hat sich gegen Graz am Knie verletzt, ein Knorpel ist abgesplittert.
    Nun muss operiert werden.
    Es gibt 2 Möglichkeiten. Erstens Knorpel entfernen, dann kann er nach 2 Wochen wieder spielen, langfristig gesehen ist das aber die schlechtere Lösung. Zweitens wird versucht der Knorpel wieder an der richtigen Stelle fixiert, ausfallzeit beträgt etwa 6 Wochen, langfristig gesehen ist das aber die besser Lösung.
    So kann er bis zur Heim-WM wieder fit werden, fällt aber für den Rest der Saison aus.

    Tommi Satosaari ist bereits in Schweden unter Vertrag, Hetényi fällt aus, somit wird Golie Nr. 3 (Bence Bálizs) plötzlich zum Nr. 1.
    Eine grosse Herausforderung für den erst 20-jährigen.

    [Blockierte Grafik: http://www.albavolanhockey.hu/_user/browser/Image/akademia/farm/balizsb.JPG]

  • 46.R.: Fehervar Alba Volan 19-EC Moser Medical Graz 99ers

    • Pesche
    • 7. Februar 2011 um 08:45

    ... "Nach 25 Minuten hatte Kevin Primeau genug und schickte den jungen Bence Balizs für Hetenyi ins Tor." ...

    Quatsch!!! [kopf]

    Nicht Primeau hatte genug, sondern Hetényi hat sich verletzt, Primeau hatte keine andere Wahl, der Golie musste gewechselt werden! Das war der erste Einsatz von Bálizs diese Saison, mit Bravur bestanden!!! :thumbup:

  • Medveščak moves to Arena Zagreb for 4 games

    • Pesche
    • 18. Januar 2011 um 13:22

    Da wird es 100% eine bomben Stimmung geben! Schade, dass ich das nicht live miterleben kann.

    Grüsse aus Ungarn und ZIG ZAG Medveščak !!! [winke]

  • Medvescak Zagreb nach Russland in die KHL?

    • Pesche
    • 18. Januar 2011 um 13:13
    Zitat von Henke

    hirngespinnst.

    Nein, dass sind Tatsachen! Es kling utopisch, aber sicherlich kein "hirngespinnst".

    Die Kroaten könnten mit den Ticketeinnahmen rechnen + TV-Rechte + Lukoil als Hauptsponsor + verschiedene grosse kroatische Firmen, da kommt schon einiges zusammen! Problematisch ist weiterhin, dass man zu jedem Auswärtsspiel fliegen müsste, da möchte man aber mit der kroatischen Fluggesellschaft eine Partnerschaft zustandebringen sagte Gojanovic.

  • Medvescak Zagreb nach Russland in die KHL?

    • Pesche
    • 18. Januar 2011 um 12:57

    Zagreb wäre genau so ein Team, was sich die KHL wünscht und sucht. Eine europäische Grossstadt, mit grosser, moderner Halle und vielen Zuseher. Die Vereinsführung hatte schon Gespräche mit den Verantwortlichen der KHL geführt, zuletzt in Davos im Rahmen des Spengler Cup. Weitere Gespräche sollen dieses Wochenende folgen, wo Medvescak Zagreb seine Gegner vor wahrscheinlich über 10.000 Zuschauer in der Arena Zagreb empfängt. Das hat auch Vereinspräsident Damir Gojanovic bestätigt. Wie wichtig dieses Wochenende für die Kroaten sein wird zeigt auch, dass am Fr. oder So. auch mit ganz hohem Besuch gerechnet werden kann in Person von Jadranka Kosor (Premierminister) oder Ivo Jospiovic (Staatspräsident). Einige halten es für möglich, dass sie auch an den Gesprächen mit der Führung der KHL teilnehmen werden.

    Vereinspräsident Damir Gojanovic zieht gleichzeitig an der Handbremse und sagt, man sei noch von einer Wechsel in die KHL weit entfernt, fügt aber hinzu, dass man auch vor 3 Jahren ausgelacht wurde, als sie mit dem Projekt EBEL begonnen haben. Geld ist sicherlich das grösste Hinderniss. Nach eigenen Angaben hat Zagreb ein Jahresbudget von 2 Mio. Euro, für die KHL würde man aber etwa 5mal so viel benötigen.

    Ich sage abwarten, schauen wir mal, was daraus wird.

  • 36.R.: Red Bull Salzburg-Fehervar Alba Volan 19

    • Pesche
    • 8. Januar 2011 um 12:36
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Wie gehts eigentlich für AVS in der UngarischenMeisterschaft dann weiter?
    Miskolc dort heuer überraschend stark!
    UTE, wo ich Vorjahr bei der Ausstellung neben der PappArena im Sportmuseum (125 Jahre UTE) auch die Tafeln der Eishockeymannschaft gelesen habe, heuer unterirdisch!

    AVS wird in der ungarischen Meisterschaft den PlayOffs mit einsteigen, soweit ich gut informiert bin und hat nie Heimrecht beim alles entscheidenden Spiel, sollte es mal so weit kommen.
    Miskolc ist gestern in den PlayOffs der MOL Liga mit 3:0 gegen DAB Docler ausgeschieden.Die haben dieses Jahr eine Profi Mannschaft und gute Legios verpflichtet. In den ungarischen PO werden sie sicher wieder eine gute Rolle spielen.
    UTE ist fast bankrott gegangen, ein Wunder, dass sie dieses Jahr überhaupt angetreten sind. Fast nur junge Spieler, Junioren und so und kein Legionär.

  • 36.R.: Red Bull Salzburg-Fehervar Alba Volan 19

    • Pesche
    • 7. Januar 2011 um 07:47

    Ich sehe schwarz für das heutige Spiel in Salzburg. Für unseren kleinen Kader fehlen viel zu viele und viel zu bestimmende Spieler.

    Die anderen sind am Ende mit ihren Kräften, der Kader ist viel zu schlank, Leistungsträger konnten sich in den letzten Wochen nicht regenerieren.
    Spieler wie Vas, Ladányi, Tokaji, Horváth, Mihály sind nicht mehr die jüngsten und erhalten in jedem Spiel sehr viel Eiszeit.
    Bei so einem Marathon Programm, wie in den letzten 2 Wochen sind sie alle Platt. :S

    Mein Tipp für heute Abend ist ein RBS Sieg mit ca. +4 / +5 Toren Unterschied! ;(

  • 34.R.: Fehervar Alba Volan 19-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • Pesche
    • 2. Januar 2011 um 22:00

    Die 5+SPD Strafe gegen Sofron im ersten Drittel war ein Witz!!! :wall:
    Ich frage mich wie solche Schiedsrichter EBEL Spiele leiten können?! :thumbdown:

    Das war der Anfang vom Ende, bis dahin war noch Volán das bessere Team. Leider auch etwas ungestüm von Sofron, 1 Sekunde vor Drittelsende muss man hinter dem gegnerischen Tor keinen Check mehr austeilen, es war trotzdem normal nicht mal ne 2 Minuten Strafe :!:

    Die Olimpia Spieler heute mit einer TOP Schauspielerischer Leistung, haben sich öffter fallen lassen, wie Fussballspieler und der Schiri hat alles gefressen! [kopf] [kopf] [kopf]

  • 31.R.: Klagenfurter AC-Fehervar Alba Volan 19

    • Pesche
    • 28. Dezember 2010 um 19:50

    Na toll, das Spiel ist bereits nach 6 Minuten gelaufen..... ;(

    Das wird wieder nichts mit Punkte aus Klagenfurt. :(

  • 31.R.: Klagenfurter AC-Fehervar Alba Volan 19

    • Pesche
    • 28. Dezember 2010 um 09:09
    Zitat von gm99

    Ich nehme an, die Ungarn sind gleich in Kärnten geblieben nach dem gestrigen Spiel in Villach? Womit dann der Nachteil der langen Busfahrt auch wegfiele (nicht, dass sich der gestern in Villach irgendwie ausgewirkt hätte...).

    Leider nicht. Sie sind wieder zurückgefahren und haben gestern um 16.00 Uhr in Székesfehérvár traniert. Die "doppelte" Busfahrt ist wohl noch immer wesentlich billiger, wie 2 Übernachtungen mit Verpflegung für etwa 25 Personen. Das ist der Nachteil, wenn man sehr auf das Budget achten muss. Für die Spieler sicherlich wesentlich anstrengender, aber für die Vereinkasse weniger belastbar.Hoffe trotzdem, dass Alba Volán heute mit dem KAC gut mitspielen kann und sie den KAC maximal vordern werden.

  • 2011 IIHF World U20 Championship

    • Pesche
    • 27. Dezember 2010 um 15:11

    Auf Eurosport 2 werden auch immer wieder Spiele der U20 WM gezeigt!

    z.B. am 28.12. ab 22.30 Uhr Canada - Czech Republic direkt nach der Sprengler Cup Übertragung!

  • 30.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Fehervar Alba Volan 19

    • Pesche
    • 27. Dezember 2010 um 14:57

    Bin von Alba Volán positiv überrascht. Letzte 3 Spiele = 6 Punkte! REKORDVERDÄCHTIG! :P

    Sieg gegen Jesenice war zu erwarten, aber dann 3 schwere Auswärtsspiele (VIC, VSV und KAC) da hätte ich mich im voraus schon über 1 oder 2 Punkte gefreut. Nun haben wir schon 4 Punkte nach 2 Spielen! WOOOWWW... :thumbup:

    Das erste Tor war wunderbar gespielt, so muss ein Konter aussehen. Schnell, einfach und präzise zum Schluss. Beim ersten Gegentor sah Hetényi nicht gut aus, war der Schuss noch abgefällscht? Sonst Hetényi zur Zeit in TOP Form. Beim Länderspiel gegen Slowenien schon gut gehalten, dann gegen Wien ca. 59 Schüsse abgewehrt, und gestern auch ein sicherer Rückhalt. Nur so weiter Hetényi...... :!:

    KAC grad in eine kleine Kriese, hoffe, dass sie nicht gerade gegen Alba Volán den Frust von der Seele schiessen werden!!! Wenn Volán so spielt wie in Wien oder gegen den VSV und der KAC weiter seiner alten Form hinterherläuft, dann könnte sogar morgen ein Punkt für Volán drin sein! Das wäre mal echt klasse! :rolleyes: :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™