Sehr weit gedacht habt ihr aber bei den Aussagen net oder? Wäre der Bedarf (und wer behauptet das in der 1. Welt net über Bedarf gfressen wird sollt sich Statistiken zu Übergewicht ansehen) geringer und somit die Nachfrage am Markt hast zum einen Einfluss aufm Preis zum anderen würde die xte Kuh zum schlachten eben net fia uns gebraucht sondern kann wo anders hin.
Wenn es bei uns einen Überfluss an Kühen geben sollte, dann wird die Kuh nie und nimmer den Weg nach Afrika finden. Dann fällt max der Preis und es überlegt sich ein Bauer ob sich die Haltung von Fleischkühen noch rechnet und sattelt um.
Es wird aber durch die geringere Nachfrage in Westeuropa kein Bauer auf die Idee kommen seine Kühe oder Fleisch nach Afrika zu verkaufen. ( ich rede jetzt nicht von Spezialitäten )
Dass es bei uns viele Übergewichtige gibt, ist wohl nicht nur auf den Nahrungsüberfluss zurückzuführen, denn dann wäre wohl jeder "Normal- und Besserverdiener" fett.
Aber selbst wenn man diese Argumente außer Acht lässt und zum Grundthema zu kommen:
Die essen jetzt sagen wir 8000kcal, glaubst der futtert am Abend und nächsten Tag gleich wieder seine 2000kcal ? Der wird die nächsten Tage nicht viel essen und wenn dann nur weil er seinen kcal-Umsatz erhöht, was am einfachsten mit Sport zu bewerkstelligen ist. Der ändert einfach die Reihenfolge, ein Sportler isst während und nach den Sport, der macht Sport nach den Wettkampf.
Schau dir mal den Sieger an, der hat aber sicherlich kein Übergewicht und da wir nicht im alten Rom sind wo das Einbahnsystem der Speiseröhre bei den Gelagen aufgehoben wurde, wird der die 69 Hotdogs wohl verstoffwechseln.
Wenn du mal hinter einen Supermarkt gehst und da in den Mülleimer schaust, da kommen dir 69 Hotdogs nicht viel vor.
Die Supermärkte schmeißen das noch gute Essen lieber am Tag der Mindesthaltbarkeit weg, als dass sie es wohltätigen Institutionen spenden. Frage mal nach bei der Tafel Österreich von den großen Unternehmen ankommt -> nichts.
Ich kann mich noch erinnern als vor 15 Jahren meine Nachbarin als Arbeiterin vom Hofer noch 1-2mal im Monat mit Bananschachteln voller Essen heim ist, weil es eine Delle oder an dem Tag abgelaufen ist.
Dann kamen die Unternehmen drauf, dass wenn sie es den Mitarbeitern schenken diese viele Sachen nicht mehr bei ihnen einkaufen und sie somit weniger Umsatz machten, also kam alles in die Tonne.
Ja über so Sachen kann man sich beschweren aber nicht weil jemand bei einen Fresswettkampf gewonnen hat.
Lg