1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Das Krokodil

Beiträge von Das Krokodil

  • 1. Runde Vienna Capitals - Acroni Jesenice 6:4

    • Das Krokodil
    • 18. September 2007 um 22:04

    Das dürfte wohl an die caps gehen,

    5:3 mit einen empty net goal :)

  • 1.Runde: Graz 99ers vs. Black Wings Linz 6:5 n.V.

    • Das Krokodil
    • 18. September 2007 um 22:03

    Hmmm
    Vielleicht ein bisschen gewagt aber doch

    4:4 nach der regulären Spielzeit, kein Tor in der Overtime, entscheidung im Penalty-Schiessen

  • Stadien zur EM 2008

    • Das Krokodil
    • 16. September 2007 um 22:14
    Zitat

    Original von Senior-Crack

    Und so etwas Schönes soll nach der EM wieder zusammengestutzt werden? Ewig schade! X(

    Erstens: Schönes Foto ist Dir wirklich gelungen.

    Zweitens: Senior-Crack, ich stimm Dir voll und ganz zu um so Stadien ist es wirklich schade, seis in Klagenfurt, in Salzburg oder in Innsbruck (war heuer mal im August in Innsbruck und hab mir dasmal angeschaut das wird auch schön).
    Jetzt kann der eine oder andere sagen: Ok, Salzburger Stadion lass ich mir einreden, aber was ist in Klagenfurt oder Innsbruck da zahlt es sich doch nicht aus diese Stadien so gross zu erhalten, hier fallen mir spontan drei gegenargumente ein:
    1. Es ist nicht gesagt das Klagenfurt oder Innsbruck nicht mehr im Europacup spielen, ok bei Innsbruck schauts momentan nicht so gut aus Aber! es kann ja sein das eine diese Mannschaften wieder ein run wie Austria Salzburg (94/95), Rapid Wien (95?) oder Sturm Graz hat und dann wären diese Stadien voll zu bekommen.

    2. Ich glaube die Leute in den Bundesländern würden vielleicht auch gerne einmal das Nationalteam in ihrer Stadt sehen (auch nach der EURO), zumindest ich würde gerne mal ein Länderspiel in Salzburg erleben (weil um das 9:0 gegen malta kenn ich nur aus den orf sport classics :D)

    3. Und solche Stadien eignen sich ja nicht nur zum Fussballspielen sondern auch für andere Veranstaltungen wie Rockkonzerte e.t.c
    bei uns in Salzburg in der EM-Arena kann ich mich an 2.Veranstaltugen erinnern: ein Motocross event und einmal ein fest von musikappellen (obwohls ein jubiläum war aber es war recht nett mit anzuhören das ganze :D)

    Eines möchte ich noch hinzufügen:
    Wie in Salzburg der obere Rang eröffnet wurde, hat man ja ein Freundschaftspiel gegen Arsenal bestritten.
    Nach dem Spiel wurde der Trainer Arsene Wenger vom Lokalsender Salzburg TV befragt, was er von den Plänen halte das das Stadion nach der EM wieder zurückgebaut wurde,
    Seine Antwort: "Sie haben komische Pläne hier". Und es kam ihm dazu noch ein lächeln aus als ob diese frage ein Spass gewesen sei so kams mir halt vor.

  • 1. Runde: EC Red Bull Salzburg - EC VSV 5:1

    • Das Krokodil
    • 16. September 2007 um 21:41

    Bin mal gespannt auf Donnerstag (endlich wieder Eishockey :)),
    Neugierige bin ich auf den VSV ob der wirklich "so schlecht" ist wie ihn hier manche geredet haben, mein tipp ist das der VSV auch ein mitfavorit aufs finale ist.
    Gespannt bin ich auch auf die neuen bei Salzburg da ich leider kein Vorbereitungsspiel sehen konnte :( (waren ja alle Auswärts, Ingolstadt, Fribourg und Turnier in lugano).
    Besonders freu ich mich, hoffentlich Jackmann zu sehen.
    Hoffe das es eine spannende Partie wird, das Banham und Bousquet scoren und das für Salzburg am Ende ein Sieg herrausschaut.
    Am liebsten wäre mir ein Sieg in der Höhe 4:2, 4:3 oder 5:4 e.t.c auf alle fälle wünsch ich mir a spannende Partie und einen Ausverkauften Volksgarten.
    Also bis Donnerstag in Salzburg :) :) :)

  • Österreich bewirbt sich um B-WM

    • Das Krokodil
    • 15. September 2007 um 00:21
    Zitat

    moment: innsbruck liegt nicht in kärnten.

    Das ist mir klar in der Geographie Österreichs kenn ich mich aus :D ;)

    Nein Spass ohne Du spielst sicher darauf an das ich oben von der B-WM in Klagenfurt geschrieben habe, die ich nicht erlebt hab aber zumindest die Meinung eines Vorposters mitgekriegt habe.
    Ok, wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe bist Du der Meinung das man in Tirol nicht die Menge an Eishockeyfans vorhanden ist die eine Halle bei einen Länderspiel wie in Klagenfurt füllen würden, hier gebe ich noch zu bedenken: Vorarlberg ist in der nähe hier wären sicher einige Fans von Nationalligavereinen die eventuell anreisen würden es sind ja "nur" 2h Fahrt von: Dornbirn, Feldkirch, Lustenau ..... weiters gebe ich zu bedenken ich glaube es würden sich auch einige Kärntner nicht nehmen lassen nach Innsbruck zu reisen, in Linz ist auch eine grosse Fanszene vorhanden, Linzer hat man ja auch einige bei Länderspielen gesehen.

    So und jetzt noch zum Thema begeisterung, ich selbst weiss ja nicht ob der Tiroler an sich so ähnlich wie der Salzburger ist aber ein kleines beispiel aus Salzburg gefällig?
    Also folgendes: Es ist jetzt auch schon wieder ein Jahr her dass in Salzburg die Rad WM statt gefunden hat und wie es die meisten Salzburger an sich haben wird gleich mal fast alles schlecht geredet.
    Das war auch bei der Rad-WM so.
    Aber wie die Rad WM begann war auf einmal eine begeisterung da die sehr schön war, die Leute genossen die Rad WM, die Stimmung war gut, ok ein faktor waren sicher auch ausländische gäste, aber die meisten kamen doch auch so an die Strecken um zuzusehen.
    Ich kann dies bestätigen weil ich selbst an der Strecke als Streckenposten tätig war (aber kein volunteer :D und auch kein polizist :D) und die Leute waren immer gut drauf trugen fahnen, und auch durch meinen Stadteil führte die Rad WM und wennst mit den meisten gesprochen hast waren eigentlich fast alle begeistert von dieser tollen WM.

    Ok ich geb ja zu ein sehr weit hergeholter vergleich aber was mein ich damit? Es kann doch gut möglich sein das sich die Tiroler dafür begeistern, das Salzburger und Voralrberger und sämtliche Österreicher nach Innsbruck reisen um die Mannschaft zu sehen.
    Im Grunde will ich sagen: Vielleicht bekommt man keine 8000 Halle voll (aber man darf ja hoffen) aber 5000 oder 6000 oder vielleicht sogar 7000 wären ja schon eine schöne Zahl.
    Und was noch nicht vergessen werden darf hier gehts es nicht um den Abstieg aus der A-Gruppe sondern um den Aufstieg in diese und das wäre ein Ziel das doch möglich wäre und unter dieser voraussetzung könnten doch einige mehr fans die reise nach innsbruck auf sich nehmen.
    Und Danke für Eure Infos bezüglich publikumsrekord

  • Happy Birthday WEBMASTER !!!

    • Das Krokodil
    • 13. September 2007 um 23:06

    Da wünsch ich doch auch noch:
    ALLES GUTE zum Geburtstag und viel Gesundheit

  • Österreich bewirbt sich um B-WM

    • Das Krokodil
    • 12. September 2007 um 22:53
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Beim Eishockey 8.000 laut Olympiaworld:
    http://www.olympiaworld.at/OW/C/C120.php

    Das wär genau so a punkt den ich mein, es wär ja a wahnsinn wenn rund 8000 leut hinter Österreich stehen, denn ich glaub ein paar postings vorher ist ja von der b-wm in Klagenfurt 1992 berichtet worden und da warens 5000, in innsbruck hätt man das potenzial eine Halle mit 8000 leuten voll zu bekommen (wär das ein publikumsrekord für ein eishockeyspiel in österreich ?( könnte mir da vielleicht Bitte ein antwort geben) das dann natürlich wieder nicht genutzt wird, eigentlich schade :rolleyes: :( X(

  • Österreich bewirbt sich um B-WM

    • Das Krokodil
    • 12. September 2007 um 21:23
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Kann ich auch nicht verstehen, selbst ich würde es mir überlegen von Wien nach Innsbruck zu fahren um ein Spiel der Österreicher zu sehen. Denke die große Halle wäre sicher toll, doch so wie es aussieht ist es einfacher das Eis einfach in derTiwak Arena zu lassen und dort die WM zu spielen.

    Da hätte sich auch Salzburg bewerben können um die Austragung der WM. :D

    Wo ich dir sogar recht gebe, denn was mich dann a bissl ärgert ist folgendes, ich wage mich erinner zu können in irgendeinen bericht ich weiss nicht mehr wo es war wars im Fernsehen, hab ichs in der Zeitung gelesen oder doch auf einer homepage ... is ja egal
    auf alle fälle folgende Aussage:
    Salzburg wäre auch im gespräch gewesen nur hat man in Innsbruck die bessere Struktur jetzt dachte ich natürlich an die Olympiahalle naja jetzt hab ich noch auf den link auf hf.at zum direktlink zur tiwak arena geschaut und da steht ein fassungsvermögen von 3’130 also sag ma 3200.
    In Salzburg hätte man 3500 Plätze zur verfügung, und wenn ichs mir dann überleg dann hätte man ja gleich nach wien fahren können in die ash 4500.
    Und in Innsbruck wär ja für mich noch ein Argument grösste Eishalle Österreichs.
    Aber so ists dann eigentlich schon schade, denn salzburg wär ja eigentlich sehr zentral gelegen ..........
    Aber naja auf alle Fälle lange rede kurzer sinn, es ist einfach so das mich dann so aussage a bissl ärgert und NICHT! weil ich Salzburger bin sondern weil man sich doch a bissl vera.... bei so aussagen vorkommt

  • Österreich bewirbt sich um B-WM

    • Das Krokodil
    • 12. September 2007 um 21:00

    Find des eigentlich auch Schade das in der Tiwak spielen hätte schon mit der Olympia Halle gerechnet, für die Österreich Spiele da würde ich schon damit rechnen die hier wäre doch ein gräßeres einzugsgebiet vorhanden, wenn man sich denkt Salzburg, Zell am See, Vorarlberg wenn man auch an die Fans der Nationalliga vereine denkt, die würden ja auch kommen, ich weis nicht wie weits von Kärnten, aus der Steiermark oder von Linz auch is doch auch sicher von dort würden leute kommen sodass ich überzeugt wäre das man die Olympia halle füllen könnte.
    ?( Die Olympiahalle hat 7500 Plätze oder?
    Naja für die "kleineren Spiele" Holland vs Kazachstan könnte man schon in der kleinen Halle verbleiben den so der grosse Publikumsmagnet wären diese spiele sicher nicht auser halt für die Fans die sich wirklich jedes spiel anschauen.
    Aber vielleicht wirds ja nochwas mit der grosse Halle; Zeit wär ja noch bis zur WM.

  • Lärmkontrolle auch in der Eishalle?

    • Das Krokodil
    • 12. September 2007 um 20:48
    Zitat

    Original von jo0815
    Das Krokodil

    Ich glaube, wir in Salzburg sind (noch) nicht gefährdet! :D

    Naja im Finale wars ja dann doch ein leichter aufschwung so um spiel 4. von der lärmbelastung her, aber wenns unter der saison wieder so wird dann hast eh recht ;(
    Ich hab ja geschrieben gerade im aufschwung nicht das dieser wieder abgebrochen werden müsste :D

    @ senior-crack
    Ich war letze saison ein paar mal in linz und konnte mich leicht erinnern beim attacke eine trompete gehört zu haben, würde das nicht auch unter klassisches instrument fallen oder doch eher zur blasmusik :D

    by the way
    8o 8o 8o Ahja was ist denn dann mit den ganzen blasmusikkappellen 8o 8o 8o 8o 8o :D :D

  • Lärmkontrolle auch in der Eishalle?

    • Das Krokodil
    • 11. September 2007 um 17:55
    Zitat

    Jahrelang hat sich die EU davor gedrückt, in ihrer Lärmschutzrichtlinie auch das Kapitel "Musik- und Unterhaltungssektor" zu behandeln. Ab 15. Februar gelten die Dezibelgrenzen laut der Nachrichtenagentur AP jedoch auch für diese Arbeitsbereiche - inklusive Symphonieorchester.

    Laut der Lärmschutzrichtlinie - für andere Berufe ist sie seit 2006 in Kraft - dürfen an einem durchschnittlichen Arbeitstag 85 Dezibel nicht überschritten werden. Diese Lärmgrenze wird etwa bei Richard Wagners "Ring der Nibelungen" pausenlos überschritten.


    Flöten sind wie Presslufthämmer
    Die Trompeten und Tubas legen bei Wagner etwa locker 110 Dezibel vor, die Posaunen immerhin noch 108. Sogar die Violinen bringen es auf Spitzen von 109 Dezibel. Aus Flöten kann man in den oberen Lagen bis zu 118 Dezibel herausholen - so viel wie bei einem Presslufthammer.


    Tatsächlich ist Lautstärke auch für Orchester ein Problem. Viele nehmen durch die Aufstellung und die Ausstattung des Orchestergrabens darauf Rücksicht, manche behelfen sich mit - allerdings ungeliebten - Schallbarrieren oder sündhaft teurem Spezialgehörschutz.


    Tödlicher "Tannhäuser"
    Die meisten Orchester denken auch bei der Zusammenstellung eines Konzertprogramms an die Schonung der eigenen Ohren. Ein australisches Orchester hat laut AP-Korrespondent George Jahn deshalb zwei Besetzungen - eine für die erste und eine für die zweite Hälfte des Abends.


    Auch gibt es Beispiele für die "Gefährlichkeit" klassischer Musik: Dänische Opernsänger sollen etwa am Tod eines Okapi schuld sein. Das Jungtier erlag 1994 im Zoo von Kopenhagen nach den ersten Takten einer "Tannhäuser"-Aufführung im benachbarten Park angeblich einem tödlichen Schock.


    Holender zürnt, Pesek witzelt
    Dass musikalische Ausdrucksfreiheit nun jedoch Regeln aus Brüssel folgen soll, stößt in der Branche auf Kopfschütteln. Staatsoperndirektor Ioan Holender erklärte etwa gegenüber AP, die Anwendung der Richtlinie auf klassische Musik sei, als würde man nicht zwischen "Unkraut und den schönsten Blüten" unterscheiden können.


    Libor Pesek, Dirigent der Prager Symphonie, meinte, die Regeln könnten "in Symphonieorchestern nicht funktionieren. Wie soll man sie zum Beispiel auf Gustav Mahler anwenden, oder auf Richard Strauss?" Außerdem komme die Norm zu spät: "Wir sind ohnehin schon alle taub."


    Fortissimo-Verbot für Verdi?
    Douglas Yeo, Bassposaunist der Bostoner Philharmonie, stellte sich wiederum die Durchführung in der Praxis vor: "Braucht man ein staatliches Kindermädchen, das einschreitet und sagt: 'Nein, Du darfst das Fortissimo auf der großen Trommel im Verdi-Requiem nicht spielen.'?"


    Dazu könnte es allerdings kommen, denn wie das Arbeitsministerium gegenüber AP bekräftigte, werde man auch auf die Einhaltung der Richtlinie in heimischen Orchestergräben achten, wenn auch "unauffällig", so der zuständige Beamte Josef Kerschhagel.


    Die Armen vor dem Blech
    Kerschhagel erklärte, die Orchester würden eventuell stichprobenartig überprüft, dafür dann jedoch über die Dauer einer Woche. Das Problem bestehe nämlich darin, dass man die durchschnittliche Lärmbelastung von Orchestermusikern nur schwer messen könne.


    Das Problem besteht demnach darin, dass es in der Musik laute und leise Stellen gibt. Diese würden außerdem noch unterschiedlich oft und lange geprobt. Schließlich gebe es noch unterschiedliche Belastungssituationen - mit den Musikern, die vor den Blechbläsern sitzen müssen, als Hauptleidtragenden.


    Orchestergraben mit Warnschildern?
    Die Wiener Philharmoniker ließen über Kontrabassisten Michael Bladerer bereits ausrichten, dass sie sich von niemandem in ihre Angelegenheiten dreinreden lassen werden: Das Orchester sei "eine private Organisation, und wir werden tun, was wir wollen".


    Jedenfalls dürfte man den Orchestergraben künftig leichter finden: "Arbeitsplätze, an denen Arbeitskräfte Lärm ausgesetzt sein könnten, (...) müssen entsprechend gekennzeichnet sein", heißt es in der Richtlinie, und weiter: "Diese Areale müssen abgegrenzt und der Zutritt zu ihnen beschränkt werden."
    quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.orf.at

    Alles anzeigen

    8o 8o 8o

    Gestern hab ich diesen Artikel gelesen, einige von euch sicher auch ;).
    Jetzt gehen mir schon den ganzen Tag einige Fragen durch den Kopf :D :D :D:

    Werden wir im Eishockey jetzt auch bald kontrolliert? :D kommt auch zu jeden EBEL Spiel auch ein Kontrollor?
    Darf in Linz nicht mehr so laut angefeuert werden
    Muss Jesenice jetz auch mit seinen fans leiser werden ;( 8o
    Müssen wir in Salzburg auch wieder zurückschrauben obwohls gerade im Aufschwung wär?
    Wie laut darfs jetzt beim Kärntner und Slowenischen Derby sein ?(
    Ist der Thread der Innsbrucker jetzt doch umsonst ;( ?( :D
    naja das wären ja fragen über fragen
    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

  • EC Red Bull Salzburg in die DEL ?

    • Das Krokodil
    • 10. September 2007 um 20:19
    Zitat

    Original von Daywalker50

    Es wude in Salzburg ja schon ein Grund gekauft und früher oder später wird dort ein Stadion entstehen.

    @Krokodil

    ---> Zur Info

    https://www.eishockeyforum.at/www.metro.de

    Sonst noch Fragen? :P

    Alles anzeigen

    Danke keine mehr ;) also doch die die in wals stehen :D :D :D

  • EC Red Bull Salzburg in die DEL ?

    • Das Krokodil
    • 10. September 2007 um 19:51
    Zitat

    Original von Almöhi
    DEG Metro stars

    aha und ich hab immer geglaubt des metro soll sowas wie grossstadt bedeuten :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
    Der weil meinen die des geschäft des draussen in Wals a filiale hat oder *lach*
    danke für die antworten ich lass mich natürlich gerne weiter belehren, wenn noch wer was weis :D :) ;)

  • EC Red Bull Salzburg in die DEL ?

    • Das Krokodil
    • 10. September 2007 um 18:17
    Zitat

    Original von WiPe
    Sinupret ice tigers - vormals Nürnberg Ice Tigers ;)

    Ok, die sind mir jetzt auf die schnelle nicht eingefallen, auch ein interresanteter sponsor :D naja dann wäre diese frage ja beantwortetet
    danke :)

  • EC Red Bull Salzburg in die DEL ?

    • Das Krokodil
    • 10. September 2007 um 18:07

    Ich würde den einstieg in die DEL ja auch begrüßen (wie ich am Samstag im Volksgarten, mit einem bekannten war sind wir wieder auch auf dieses Thema gekommen).
    Wichtig wäre natürlicht wenn man diese Weg geht, dann sollte man den jetzigen Weg beibehalten und auch auf jung Österreichische Spieler bauen weil sie in der DEL sicher mehr gefordert werden und vielleicht schafft ja dann der eine oder andere den Sprung in die NHL.

    So Salzburg in DEL da stellt sich natürlich die Frage eines Stadions, da muss dann auf alle Fälle ein neues her, die Frage ist nur wo in Puch Urstein? (bin heute in der Früh vorbeigefahren mit dem Zug und ausser Autobahnanschluss, S-Bahn Station, Fachhochschule, einer firma und eine Menge Platz ist dort wirklich nichts).
    Was auch ein Vorteil bei einer neuen Halle wär so bliebe vielleicht Platz für die Stadtvereine in Salzburg und generrell mehr Eiszeit mit den beiden Eisflächen.

    Jedoch hab ich heute natürlich ein bisschen geschmökert in den diversen Internet Sport Medien und ich fand folgendes Zitat:

    Zitat

    Andreas Niederberger, deutscher Eishockey-Experte: "Wenn ich mir vorstelle, dass der deutsche Eishockeymeister in Zukunft Salzburg heißt, dann passt das nicht zusammen!"

    Worauf mir wiederum ein Zitat von WiPe einfiel:

    Zitat

    Freilassing - liegt in Deutschland und grenzt direkt an die Stadt Salzburg - Besichtgung entsprechnder Grundstücke soll es schon gegeben haben 8o

    Da wäre dann auch das obere Problem gelöst wenn man unter EC Red Bull Salzburg - Freilassing antreten würde :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    Denn Freilassing liegt ja in Deutschland, Es fährt verkehrt die erste Internationale S-Bahn von Salzburg nach Freilassing, Es fährt eine Autobuss linie vom Salzburger Zentrum nach Freilassing und man sieht auch einige salzburger kennzeichen in Freilassing also das ist doch schon ein Zeichen für gute Nachbarschaft :) :) :D :D :D :D :D

    Da es heißt dass es frühestens 2009 zu einem einstieg in die DEL kommen kann, frage ich mich wie schnell man so eine Eishalle aufbauen kann?, das wäre noch ein Jahr

    In der Zwischenzeit könnte man ja mal wirklich über die Salzburg Arena nachdenken, denn wenn man sich einen Stanley Cup Sieger leisten kann dann kann es doch kein Problem sein in diese halle Eis zu bringen.
    Ausserdem wäre das Fassungsvermögen da weiters Parkplätze Autobahnanschluss, Buslinien und es wurde vor einiger Zeit sogar mal diskutiert ob man einen Schienenstrang der Salzburger Lokalbahn zum Messezentrum legt (weis nicht mehr ob das Aktuelle ist)
    So könnte man vielleicht die Halleproblematik vielleicht vorerst lösen.
    Und erinnere ich mich richtig? war die Salzburg arena nicht vor 2. Jahren als spielstätte im Gespräch?

    Abschließend stellen mir sich noch folgende frage
    Dürfte man in der DEL eigentlich als Red bulls antreten? den bei den DEL teams wär mir noch kein Sponsor aufgefallen: Kölner Haie, Frankfurt Lions, Adler Mannheim, Hamburg Freezers, Hannover Scorpions .........

  • Sympathiewertung EBEL-Team

    • Das Krokodil
    • 30. August 2007 um 23:08
    Zitat

    Und Sympathie aus Melancholie empfinde ich für die VEU

    Weis ein Nationalliga Verein ist kann ich noch nachbringen: den EK Zell am See aus Lokalpatriotismus.

  • hf.at: ORF mit vier Live Spielen aus der EBEL

    • Das Krokodil
    • 30. August 2007 um 22:40
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Vor 3 Jahren wusste der ORF nicht das es Eishockey in Österreich gibt.

    In der letzten Saison gab es NHL Spiele live zu sehen und in der kommenden Saison sogar 4 Spiele aus der EBEL. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung und ich hoffe in Zukunft wird es mehr werden.

    I will ja jetzt nicht obergscheid sein aber, ist des nicht auch schon länger her? ?(

    Feldkirch 93/94

    Auch schon länger aus?

    Soweit hät ich noch was übern orf gefunden

  • CL-Quali RB Salzburg-Schachtjor Donetzk

    • Das Krokodil
    • 30. August 2007 um 21:50

    Es ist sicher schade das wir nächstes jahr in Salzburg keinen CL sehen, aber ich muss mich eigentlich an alle Anschließen so spielen ist eine Frechheit es war nicht das sie sich nur hinten rein stellen sonder was mich viel aufgeregt, erinnert euch an die Schlussminute wo sie noch einmal auftrumpfen, mich hat gestört das sie nicht von anfang an so gespielt haben X( X( X(, denn teilweise so nach dem 1:0 und 1:1 wars ja noch spannend aber dann ists generell eingeschlafen.

    Generell muss man sich die Frage stellen: was hat so eine Taktik für einen Sinn wo man die Bälle nach vorne wegschlägt und darauf antwortet donezk mit wunderbaren kombinationen die eigentlich nach beliebe in den Strafraum spazieren, oder im Angriff des is euch sicher auch aufgefallen dass ein Zickler gegen 6! verteider allein im Straufraum steht, ich geb euch auch völlig recht das Zickler ausgestauscht hätte werden müssen und ein frischer Stürmer, herein hätte müssen, aber wer Lokvenc? ich hab noch seine Leistung gegen Ventspils in Erinnerung, natürlich ist es auch eine Frage der Tagesverfassung andereseits wäre auch ein Ilic auf der Bank gewesen, nur ist die Frage ob er alles gegeben hätte oder einfach heruntergespielt ?( ?( ?(
    Meiner Meinung wäre es am Sinnvollsten gewesen einen Jungen einwzuwechseln (ich weis nur das einer von den Amateuren dabei war nur leider nicht mehr wer), wäre vielleicht ein Risiko gewesen, aber vielleicht wärs aufgegangen?

    Was mich generrell gestört hat war über manche teile des spiels die einstellung, also seit mir nicht böse aber manchmal hat man bei manchen schon eine gewisse Lustlosigkeit gemerkt.
    Was mir heute und schon gestern immer wieder durch den Kopf gegangen ist, hat einfach das Herz gefehlt ?( (wennst im eishockey ohne herz spielst hast ja sowieso verloren), jetzt könnte man zum einen sagen die RB Millonaris usw. und die werden kein Herz haben....
    Bitte NUR! Schau ma mal Donezk die sind sehr viel reicher, wie die Salzburger und haben deshalb genauso mit herz, leidenschaft, ehrgeiz und kampfgeist gespielt, das hat man gemerkt (oder täusche ich mich ?().
    Eigentlich so tugenden die man bei der U20 gesehen hat und die ich eigenlich jetzt im Fernsehen bei Rapid auch auch sehe, vielleicht sollte man da wieder ansetzen um das unternehmen CL zu schaffen.
    Eigenlich sachen die ich in der ersten Saison bei kurt jara auch noch gemerkt habe und wo ich noch hin und wieder gerne zu bundesliga gegangen bin, und wo ich mich auch noch ein super spiel zwischen Salzburg vs Sturm erinnere (soviel zu trappatonis aussage: ein schönes spiel sit schnell vergessen 8o is erst 2.jahre her)
    Was will ich summe sumarum jetzt damit sagen?: Eigenlich braucht man die oben genannten tugenden, weil wenn man sich erinnert wie salzburg 94. gespielt hat, dann merkt man doch auch diese oben genannten tugenden (jetzt kann mir da eine oder andere sagen das ich eh noch jünger bin und des ja gar nicht gesehen habe, stimmt nicht ich habe das Finale aus Mailand 94 zuhause auf video und die letzte Sport arena wo der weg der salzburger noch mal dokumentiert wurde von sporting über karlsruhe bis frankfurt.).
    Also des waren halt sachen die ich gestern über weite strecke vermisst habe.

    Weil jetzt noch einige über die violetten reden, so viel noch zu mir ich bin damals noch ins lehener stadion gegangen wo die austria irgendwo auf platz 5 und 7 zu finden war und ich hab diese zeit sehr genossen wo auch uns noch über 5:0 über Bregenz gefreut haben ( 8o 8o 8o 8o 8o noch a spiel wos ma in erinnerung geblieben ist 8o neno kursovic war damal da goalie 8o 8o oder ein 0:0 über die admira wo da peter stöger no bei mödling gespielt hat sowas und an ein schönes spiel erinnert man sich nicht :D), ich kann mach noch erinnern wie damals sogar mei Taschengeld auf die violett-gelbe fahne gespart habe :].
    Was ich damit sagen will, mir geht das gegen den strich das leute die eigentlich fast nie bei der austria waren sich beschweren, das es nimmer Austria Salzburg wobei ja der Rudi Quehenberger am auf den Dm zugegeangen is 8o (falls des schon vergessen worden ist)
    Und ausserdem haben sich es ja die violetten teilweise selbst zuzuschreiben das es nimmer gangen ist, kann sich noch irgendjemand erinnern wie oft die austria strafe zahlen hat müssen? das waren gelder die der verein gut hätte brauchen können. (und man hört mittlerweile schon wieder sachen, von denen nur glaub ich sie werdens schaffen des zu unterbinden)

    So zu meiner weiteren Meinung zu RBS im Fussball, damals hab ich mich sehr gefreut wie der Kurt Jara kommen is und wieder a euphorie verspürt weil der hat a junge Österreicher gefördert: Öbster, Pöllhuber ..... (lauter Salzburger) hat der Keil auch nicht a mal gespielt, janko geholt der ja leider verletzt ist.
    Also ich hab kein problem damit das die salzburger jetzt nimmer in viollett spielen, vielleicht sollten ma froh sein das ma in Klesseheim überhaupts noch Bundeliga sehen, sind ma froh das mir mittlerweile 4. CL Quali spiele gesehen haben und noch ein 2. UEFA Cup Quali spiel und vielleicht noch mehr.

    So jetzt reichts mit der schreiberei :D, hoffe es war euch nicht zu lang des posting war, aber des hat ma a bissl unter die fingernägl brennt und wollt des los werden.

    So jetzt hab ausgejammert (muss ja manchmal sein :D :D :D :D :D)

    Also hoffen darf man auf den Uefa Cup ja, und vielleicht sieht man ja die eine oder andere spitzen mannschaft in Klesseheim

    Und ein Jahr vor der Euro:

    Austria, Rapid und Salzburg vertretet den Österreichischen Fussball gut im Uefa Cup und schauts das ma was in der 5. Jahres wertung wieder nach vorn kommen.

    Also in diesem Sinne
    krokodil

  • Sympathiewertung EBEL-Team

    • Das Krokodil
    • 30. August 2007 um 20:58
    Zitat

    Original von Petz
    Also wenn der KAC jetzt noch die BWL überholt dann schauts so aus:

    1. Red Bulls (Meister 2007)
    2. VSV (Meister 2006)
    3. Caps (Meister 2005)
    4. KAC (Meister 2004)
    5. Linz (Meister 2003)

    Schon irgendwie geil

    Können bitte noch zwei Leute für den KAC voten :D :D :D :D :D :D :D :D

  • Sympathiewertung EBEL-Team

    • Das Krokodil
    • 29. August 2007 um 10:05

    Naja da wären zum einem die Black Wings aus Linz und zum anderem natürlich auch Jesenice.

  • BLACK WINGS at. - NEU!

    • Das Krokodil
    • 28. August 2007 um 22:22

    So jetzt hab ich den Countdown gefunden auf der, Startseite steht er gleich rechts nur leider sehr klein :D

    edit: Was ich noch vergessen habe, das mit den Fan Sounds find ich auch sehr gelungen

  • BLACK WINGS at. - NEU!

    • Das Krokodil
    • 28. August 2007 um 13:00

    Ich find die Seite sehr gelungen, und recht nett gemacht, schade find ich nur das der Coutdown der die Tage bis zum EBEL Start zählt weg ist.

  • hf.at: Kaderbewertung: 99ers wollen keine Prügelknaben sein

    • Das Krokodil
    • 27. August 2007 um 21:56
    Zitat

    Original von Booselecter


    Ahhhh :D, aber wie passt das in den Zusammenhang?

    Hoppala da bin ich wohl in ein kleines Fettnäpfchen getreten, aber Irren ist Menschlich und Nobody is Perfect, auf alle Fälle mal Danke für die Info
    Und Sorry Gert Prohaska fürs älter machen. Und ausserdem 31 ist doch kein alter, 35 genauch so wenig :):):)

    Zitat

    tja das wird uns wohl verschlossen bleiben fürcht ich :rolleyes: ;(

    Hmmmmmmmm wie red ich mich jetzt da wieder raus, sag ma mal so ich habs mal in einer Zeitung gelesen das er 35 ist :D :D :D ich glaub das war damals als sie gemeldet haben das er im Nationalteam aufhört, auf alle Fälle könn ich mich freuen das ich ihn noch länger zuschauen darf (steh in Salzburg immer hinter dem Gegnerischen Goalie) ich hoffe ich konnte euch eine vernünftige antwort geben :D :D :D

    So noch zum Bernie Bock nochmal (das ich noch back to topic komm :D)
    Meiner Meinung war Bernie Bock in der letzten Saison der beste Goalie bei Salzburg und auch teilweise der beste in Österreichische Goalie in der EBEL, ich finde er hätte das Finale spielen sollen.

  • IceBattle

    • Das Krokodil
    • 26. August 2007 um 23:52

    Ich spiel dieses Spiel seit Juni und hab mittlerweile die erste Saison über die volle länge gespielt und ich finds sehr lustig und unterhaltsam, man kommt wirklich auch mit 5. minuten am Tag aus.
    Ich kanns nur weiter empfehlen jetzt ist gerade Saisonende und es beginnt bald die neue Saison (die dauert zwei Monate).
    Ausserdem lässt es jetzt im Sommer ein bisschen über die Eishockeylose Zeit hinwegsehen :D :D ;)
    Und das wichtigste ist wirklich kostenlos (ich hab noch keinen cent gezahlt :);))
    Also wenn ihr lust habt schaut rein ich find ist recht Spassig das ganze:):):)

    Edit: Habe heute Erfahren das Schweden als neuer Spielstaat hinzugefügt wurde, und da ist in jeder Liga noch genügend Platz für neue Mitspieler

  • hf.at: Kaderbewertung: 99ers wollen keine Prügelknaben sein

    • Das Krokodil
    • 26. August 2007 um 23:42

    Meiner Meinung hat Graz momentan den besten Goalie mit Bernie Bock unter Vertrag (wenn man bedenkt Prohaska ist ja doch schon 35), in der Defensive und Offensive haben sie einen intressanten Mix aus Erfahren Österreichern sowie Legios sowie jüngeren Spielern, man kann hoffen das die Jüngeren doch noch sehr Erfolgshungrig sind und vielleicht sich so gegenseitig pushen.
    Vielleicht ist den Grazern sogar Platz 4. zuzutrauen?, wer weiss mit den neuen System, also lassen wir uns überraschen.
    Auf gehts in die neue Saison ;) :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™