Jaaaaa
Niemand hat sich den Treffer so sehr verdient wie eine Kombi der Raffl-Brüder, die dieses Team wirklich tragen
Jaaaaa
Niemand hat sich den Treffer so sehr verdient wie eine Kombi der Raffl-Brüder, die dieses Team wirklich tragen
Die Niederlage tut heute noch weh.
Ich wüsste nicht, was man der Mannschaft vorwerfen könnte, das war ein richtig gutes Spiel. Kann nicht irgendwann einmal in einem entscheidenden Spiel auch nur eine Scheibe für uns hüpfen und den Weg ins Tor finden?
Alleine die Aktionen der Raffl Brüder kurz vor Ende...
Wurscht, hilft eh nix, heute die Deutschen schlagen und oben bleiben, heuer wäre der Abstieg echt unverdient.
Salmela? Ist der wirklich für die EBEL zu begeistern? Das wäre eine richtige Granate
Wenn ja, wenn der auch noch in KlaFu aufläuft, wird das nächstes Jahr was mit den Rotjacken
(woanders als in KlaFu oder Sbg kann ich mir das finanziell einfach nicht vorstellen)
Richtig schade, irgendwie liegen uns die Franzosen einfach nicht und können wir wohl nur auf eine baldige Pensionierung von Huet hoffen, damit wir da auch einmal gewinnen.
Aber was ich nicht verstehe, wie hier auf einzelne Spieler völlig unsachlich hingedroschen wird. Man kann wirklich im gestrigen Spiel niemandem den Willen vorwerfen, auch wenn tw. Fehler passiert sind. Ich bin jedenfalls jetzt trotzdem weit optimistischer als noch vor dem Turnier, Lettland und vor allem Deutschland sind mit Sicherheit in Reichweite, unsere Defensive überrascht positiv und Starkbaum ist in sehr guter Form.
ZB Pallestrang wird zerrissen, hat aber bis auf den einen Blackout-Rückpass im Powerplay ein richtig gutes Spiel gemacht, hat sehr mutig von hinten raus gespielt und war für mich eher eine positive Erscheinung, Michael Raffl war zwar nicht ganz glücklich in seinen Aktionen, hat aber sichtlich alles versucht. Das Foul vor dem Gegentor war eher unglücklich, da wollte er sich schlicht befreien und erwischt den Franzosen leider im Gesicht, das kann passieren und hat mit Dummheit nix zu tun.
Was mMn leider etwas zum Verhängnis wurde, ist das fehlende Offensivpotential der hinteren Linien, da sind wir schon sehr stark auf Torerfolge der 1er Linie oder mit Abstrichen der Salzburger Linie angewiesen. Leider äußert sich dies auch des öfteren in unnötigen Abspielfehlern im Aufbau und im Mitteldrittel, wo wir unter Druck zu viele Fehler machen.
Aber alles in allem muss man mit der Leistung aufgrund des Kaders bisher mehr als zufrieden sein, hoffentlich können die Burschen das physisch durchstehen, da müssen doch einige 7 mal in zehn Tagen mit mehr Eiszeit bei höherem Tempo als in der Liga zurecht kommen.
Wenn DaCosta wirklich fehlt, dann ist das schon einmal die halbe Miete, der ist für Frankreich mindestens so wichtig wie Michi Raffl für uns.
Also auf gehts, heute gewinnen, dann können wir ums Viertelfinale kämpfen (unglaublich eigentlich) und haben mit dem Abstieg nichts mehr zu tun!
Testspiele waren durchaus positiv zu sehen, hoffentlich werden die richtigen Schlüsse gezogen!
gg Canada absolut erfreulich war, dass man in der Lage war, durchaus Chancen zu kreieren und vor allem auch Zweikämpfe zu gewinnen - zB Komarek hat mir da sehr gut gefallen.
Sehr positiv auch Michael Raffl, der die Leaderrolle voll ausfüllt und seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt hat, das Tor gegen die USA mit schönem Puckhandling und trockenem Schuss, gegen Kanada mit einem unheimlichen Quick Release
Auch hat mich unsere Defensivleistung durchaus positiv überrascht, vor allem dass die Verteidiger eisläuferisch weniger überfordert waren als befürchtet, das war mit Sicherheit sehr gut fürs Selbstvertrauen!
Trotz allem wäre es mMn fast eine Sensation, wenn wir den Klassenerhalt schaffen, da würden uns Pöck und Trattnig hinten schon noch sehr gut tun.
Ich habe etwas Bammel vor den Franzosen, vor allem der ersten Linie und dem Goalie. DaCosta ist auf der großen Eisfläche ein genialer Center, der mit Roussel eine tödliche Kombi bildet. Auch Meunier ist nicht ohne. Huet ist ein Goalie, der gerne mal ein Spiel zieht.
Also wenn man sich die Sturmreihen der Kanadier ansieht, na halleluja, da wird mir Angst und bange, da ist unfassbares Scoring Potential drin, hoffentlich kommen die nicht ins Rollen.... Den Tipp mit Hcp -3,5 und Quote 1,8 hab ich dankend angenommen.
So kann ich mich jedenfalls freuen heute, wenns gegen diese Truppe mit 3 oder weniger Toren Unterschied verlieren, ziehe ich meinen Hut und freu mich, sonst gewinne ich wenigstens ein paar Netsch ![]()
RW ENNIS Tyler C GIROUX Claude LW SEGUIN Tyler
RW REILLY Ryan C SCHENN Brayden LW SPEZZA Jason
RW HALL Taylor C DUCHENE Matt LW EBERLE Jordan
RW EAKIN Cody C74COUTURIER Sean LW TOFFOLI Tyler 13. Stürmer MACKINNON Nathan
Ist nicht verletzt, hat auch nicht abgesagt. Gründe, warum er kein Thema ist sind mir nicht bekannt, wäre meiner Meinung nach absoluter Fixstarter
Also da werden keine Gefangenen gemacht im Klagenfurt
Nordqvist halte ich für einen Topmann, ebenso Dupont, da läuft dann schon eine ordentliche Qualität auf!
Wenn die Darstellung von Lange stimmt und daran habe ich eigentlich keinen Zweifel, dann ist das wieder einmal eine unglaubliche Unprofessionalität des Verbandes und ich muss meine Meinung revidieren. Ich bin davon ausgegangen, dass er tatsächlich eine Woche auslassen wollte, was ich menschlich verstehen würde, aber genauso die Trainer sportlich verstehe, wenn sie hier eine klare Linie fahren wollen.
All jene Nationalspieler, die da am Eis stehen, leben vom Eishockey, das ist ja nicht irgendein Hobbykegelverein. Es reicht nicht, dass man für die Vorbereitung jetzt nicht einmal mehr das mickrige Taggeld bekommt, nein, jetzt sollen sich die Spieler auch noch die Anreise selbst zahlen. Als nächstes kommt einer auf die Idee, es ist so eine große Ehre, da dabei zu sein, dass man Mitgliedsbeiträge löhnen soll.... Irgendwo hört sich dieser ständige Appell an die Ehre dann auch einmal auf, der wird auch nur im Sport ständig strapaziert.
Bekommt der Bundespräsident in Zukunft auch kein Salär mehr, weil es ja schließlich eine Ehre ist, Präsident zu sein. Und nachdem es auch eine Ehre ist, zu Gast bei Obama im weißen Haus zu sein, kann er sich seinen Flug auch gleich selbst zahlen usw.
Ich frage mich, ob es für Suhonen auch so eine große Ehre ist, bei den Vorbereitungscamps anwesend sein zu dürfen, dass er in dieser Zeit auf Gehalt verzichtet.
Das ist doch alles lächerliches Geschwätz, wenn Profisportler zu einer WM fahren, dass sollte auch ein professionelles Umfeld, dazu gehört auch die Organisation der An- und Abreise kein Thema sein.
Wenn Lange in New Jersey wohnt und aus verständlichen Gründen von dort anreist, sollte es kein Problem sein, diesen Flug zu zahlen. Dass man sich das dann nicht hinter den Kulissen ausredet sondern ihn in der Öffentlichkeit diskreditiert ist wohl die Krönung. Wenn nur um den Heimflug zwischen den Trainingslagern ging, hätte man sich das sicher ausreden können, bei diesem Flug versteh ich die Haltung des Verbandes ja noch annähernd, wobei er sich als Alternative ja auch irgendwo hier einquartieren müsste, was wohl auch niemand zahlt, der Verband sagt schließlich ja außerhalb des Trainingslagers geht uns das nix an.
Sind sie das? Hätte auch geglaubt, dass Graz das wenige Gehalt, das sie zahlen, zumindest verlässlich zahlen?
Wie es aktuell ist, weiß ich nicht. Vor ein paar Jahren weiß ich, dass es so war, dass zwar alles verlässlich gekommen ist (was grundsätzlich im Vergleich mit anderen europäischen Klubs, auch in der EBEL, schon einmal nicht selbstverständlich ist) , aber teils mit erheblicher Verzögerung, was sich weiterhin als Gerücht in Spielerkreisen hält
2 min in der Pause - Ganz eindeutig, wennst über die Schulter des Linesman hinweg 3 m vorm Schiedsrichter eine Gerade anbringen musst, dann darfst dich nicht wundern wenn du eine Strafe bekommst. Dass Beach mit größter Wahrscheinlichkeit nicht gerade eine Einladung zum Kaffee ausgesprochen hat, wird sein, aber eine strafwürdige Aktion hätte ich nicht gesehen, das ist halt dann etwas cleverer als das Tough Guy Gehabe von Bois, das in der Situation genau nix bringt, das tut nicht einmal weh
2 min, die zum 5gg3 geführt haben: Habs nur am Bildschirmrand gesehen, da hat es aber sehr eindeutig ausgesehen, keine Scheibe weit und breit - klare Behinderung (und saudumm noch dazu, warum gehe ich da das Risiko ein die Strafe zu nehmen)
evt. Behinderung von Milam:
Kann man wohl geben, da er tatsächlich eine aktive Bewegung mit dem Schläger macht, ich hätts auch nicht gegeben, weil der Wiener Spieler völlig unnötig geradezu hineinspringt, um die Strafe zu ziehen, wodurch er erst zu Fall kommt. Wenn er einfach nur versucht vorbeilaufen und Milam hindert ihn dran - 2 min, oder er kommt eh vorbei, aber da war sehr viel unnötige Theatralik dabei (kannst auch beide schicken, Milam wg Behinderung, den Wiener für diving)
Beach zuzusehen ist schon sehr lustig, er ist nämlich definitiv auch auf dem Radar der Refs, aber unheimlich geschickt in dem was er macht, ist kaum eine Aktion dabei, für die man ihm eine Strafe geben könnte
Das kannst nicht einreissen lassen, wenn es nicht einen wirklich wichtigen Grund gibt, den man auch dem Team vermitteln kann (zB bevorstehende Geburt eines Kindes, Todes- oder schwere Krankheitsfälle in der Familie oder derartige Dinge) Wenns nur um Freizeit bzw Zeit mit der Familie geht, dann kann man diese Tür niemals aufmachen
So weit ich weiß gibt es nur 2 Vereine in der Liga, in der diese Schallmauer von 100 TEUR netto nach oben durchbrochen wird (KAC und RBS). In der Liga gibts keine 10 Spieler, die diesen Betrag erreichen
Als Verein wirst du halt eher nicht die erste Adresse für Spieler sein, wenn du unterdurchschnittlich bezahlst, das Umfeld Ostblock-Flair verbreitet, Gerüchte über unpünktliche (aber kommende) Zahlungen im Umlauf sind und dir der Ruf der chronischen Erfolglosigkeit anhaftet.
Da bleibt halt keine Wahl, als Jahr für Jahr am Spielermarkt sich unter jenen zu bedienen, die eben übrig geblieben sind oder ein schwaches Jahr hatten oder sich verpokert haben und daher billig zu haben sind. Auch unter diesen Spielern findet man natürlich immer wieder gute Leute, die aber nach ihrer Rehabilitierung wieder dort hin gehen, wo es eben mehr Gehalt gibt, Graz zieht in der Regel nicht mit und so hast diesen ewigen Kreisel, in den man kaum Konstanz reinbringt.
Ohne jede Kenntnis über Bjorkstrand, aber unter diesen Umständen einen Wunderkader zusammenzustellen, wird jedem schwer fallen. Mir fällt da nur Bozen ein, wo dies gelungen ist, aber im Unterschied zu Graz hatte man dort einen guten einheimischen Stamm mit Siegermentalität. (Bleibt für mich trotzdem ein Wunder)
Der Check ist beim besten Wille nicht regelkonform, wenn auch in Echtzeit nicht leicht zu erkennen:
Zwar sind die Standbilder nicht wirklich aussagekräftig, aber schon aus dem Vergleich der beiden Bilder - nämlich wenn man die Höhe der Schulter und des Kopfes von JFJ auf Bild 1 und 2 vergleicht sieht man, dass er den Check ganz klar nach oben ausführt, also in den Check hineinspringt, was diesen Check erst gefährlich gemacht hat. Die gesamte Energie des Checks geht so via Schulter von JFJ auf Schulter, Nacken und Kopf von Welser. Auch wenn der Kopf nicht "principal Point of contact" war, ist bei dieser Ausführung unausweichlich, dass es den Kopf mit voller Wucht ins Plexi befördert - Daher ganz klar CTTHNA und Sperre. So ausgeführt ist das schlicht und einfach ein verantwortungsloser Check von JFJ und eine absolut unnötige Verletzung, hier kann man mMn nicht von unglücklich sprechen, da keinerlei plötzliche Änderungen der Haltung unmittelbar vor dem Check zu sehen waren, auf die er nicht mehr reagieren hätte können.
Einen sauber ausgeführten Check, der gegen den ganze Körper gerichtet gewesen wäre hätte Welser in dieser Situation - er war auf den Check gefasst - jedenfalls absorbieren können (die Luft bleibt vielleicht trotzdem weg - JFJ ist ja nicht grad ein Fliegengewicht).
Mir ist nicht klar, inwieweit unterschiedliche Spielergehälter ernsthaft ein Erfolgshindernis sein sollen. Damit das der Fall ist, brauche ich Neider in der Mannschaft, die sich dann als Stinkstiefel hervortun - die muss ich halt aussortieren.
Aber Unterschiede in den Spielergehältern gibt's überall auf der Welt, nicht nur in Klagenfurt. Gerade in Klagenfurt hat man als Spieler die Chance nach einer guten Saison fürstlich entlohnt zu werden, also wie das ein Problem sein soll/ werden kann ist mit ein Rätsel. Wenn das ein Problem ist, dann für den Vorstand bei Vertragsverhandlungen, weil sich jeder an den Topverdienern misst.
Alles in allem ist es aber ein Riesenrätsel, wie man es schafft mit dem wahrscheinlich teuersten Spielerkader der Liga so herumzudümpeln wie der KAC. Ja, das ist mein Ernst, ich gehe davon aus, dass die 4 Topverdiener der Liga mit Siklenka, Koch, Lundmark und Pöck allesamt in Klagenfurt zu finden sind und daher der Kader um nix billiger ist als jener von Salzburg. (Nein, ich hab die Verträge nicht gesehen, aber gute Informationen zur Einordnung der Dimensionen)
Ja, aber genau so ist es leider - und das ist pervers
Also wenn Marco Pewal aufgrund seiner Bewertung um einen Vertrag betteln muss, dann fragst dich schon! Meiner Meinung nach hätte er beste Chancen, wenn er wirklich nicht unterkommt und klagt, aufgrund der völlig idiotischen Ü35 Benachteiligung (wenn der Schlüssel tatsächlich stimmt, wie ihn Biedermann offengelegt hat), die ein klarer Fall von Altersdiskriminierung ist. Ihm müsste nur der Beweis gelingen, dass er ohne die Regel einen Vertrag bekommen hätte. Ein Beweis, der zwar nicht leicht zu erbringen ist, aber in seinem Fall machbar.
Aber noch kann ich mir das nicht ernsthaft vorstellen, obwohl er aufgrund seiner guten Scorerwerte wahrscheinlich immer noch mind 3, eher 3,5 Punkte hat und de facto wie ein Legionär eingestuft ist. (Wenn nicht grad jemand zufällig genau bei 56,5 Punkten steht ists wurscht ob 4 oder 3,5)
Na, da soll noch ein Romatiker fordern, Spieler sollten dem Heimatverein treu bleiben undundund, in Wahrheit ist es alles Business mittlerweile und ob Einheimischer oder nicht relativ wurscht.
Dass man dem 35jährigen Marco Pewal, der immer noch verlässlich scort und einer der besten Österreicher ist, in Villach zwar gut, aber doch weniger verdient hat als dies in Salzburg der Fall gewesen wäre, jetzt schickt, um "Platz für Junge" zu schaffen, verstehe ich nicht. Eine gewisse Loyalität hätte sich ein Spieler wie er schon verdient, hat ohne zu raunzen jede Rolle angenommen und verlässlich erfüllt, bringt immer noch seine Leistung und hat in Villach seine Kleine in der Schule.
Man verkaufts halt mit den Jungen, in Wahrheit war es (natürlich auch aufgrund der Punkte) eine Entscheidung Legionär oder Marco Pewal und man hat sich für den Legionär entschieden, das klingt halt nicht gut, drum sagt man es nicht.
Schade, gerade Villach war bislang eine der letzten Bastionen, wo es sowas wie Vereinsleben und Zusammenhalt abseits vom reinen Business noch gab
mich würde ja nur interessieren warum Pokel in Zell und Feldkirch zb "gescheitert" ist und jetzt so hochgelobt wird? war es das umfeld dort ist ist das umfeld(spielermaterial usw) in bozen jetzt so anders das es dort besser läuft?
Wie interpretierst du gescheitert zB mit Zell? Nicht Meister geworden?
Pokel ist ein guter Trainer, aber kein Wunderwuzzi. In Bozen hat er es aber doch bemerkenswert gut verstanden, die Mannschaft zusammenstellen und zusammenzuhalten. Er war für dieses Jahr auch der richtige Mann, um sein geradliniges, schnörkelloses Eishockey zu verstehen muss man es nicht monatelang einstudieren, was bei einer zusammengewürfelten Truppe wichtig war. Er braucht aber auch gute Charaktere im Team, aber die brauchst ohnehin, wennst erfolgreich sein willst.
Ob er für Wien der richtige Mann wäre, wird man sehen.
Wenn dieses Team was reißen will, dann wird es vor allem von Koch Lebler, Starkbaum und Heinrich getragen werden müssen.
Bislang machen die Herrschaften genau da, obwohl die Spiele, in denen es auf Starkbaum so richtig ankommen wird, erst kommen.
Auf jeden Fall verstehe ich die Raunzerei nach dem Südkorea Spiel nicht, Spiel gedreht, Hakerl drunter. Dass wir mit dem Kader nicht glänzen werden, war eine Kopfrechnung, umso höher ist die Leistung der Leader einzuschätzen
also eines muss man schon sagen vor Koch muss man den Hut ziehen , dass er sich das antut
Man kann von Koch halten, was man will, aber Unprofessionalität oder mangelnden Patriotismus kann man ihm sicher nicht vorwerfen. Wenn dieses Team was reißen will, dann wird es vor allem von Koch Lebler, Starkbaum und Heinrich getragen werden müssen.
Leider hat Koch spielerisch doch etwas an Glanz verloren, irgendwie habe ich den Eindruck, dass er einfach etwas langsamer geworden ist (obwohl er nie der schnellste war) und sich dadurch den nötigen Raum nicht mehr verschaffen kann. Hoffe, dass die absteigende Tendenz sich nicht fortsetzt, mit seiner Spielintelligenz ist er doch einer, dem ich immer gern auf die Kufen schaue.
Biedermann hat vor kurzem die heurige Punktausbeute des österreichischen Kaders gezwitschert.
Wir haben sage und schreibe 3 Verteidiger im Kader, die in der heurigen Meisterschaft im Powerplay einen Punkt erzielt haben. Im Sturm haben wir ganze 4 Spieler, die ein Tor erzielt haben oder mehr als 1 Punkt gemacht.
Naja, was soll er jetzt machen, er kann weiterhin ein zu Tode getrampeltes Thema (Sochi) am Leben halten oder irgendwann einmal sagen, Kalt hat sich ohnehin selbst entblößt, da brauche ich nichts mehr dazu beitragen und lasse es gut sein und hab dann meine Ruhe.
Bezüglich Pewal und Lakos: Niemand regt sich auf, dass die beiden noch vertragslos sind, aber es zeigt, wie schwierig die Situation für Österreicher ist, wenn ein Marco Pewal, der zahlreiche Meistertitel gewonnen hat, in den letzten beiden Saisonen je rund 40 Punkte gemacht hat und in der Kabine unkompliziert ist, am Markt kaum gefragt ist.
Und natürlich hat er auch recht, dass ein junger Österreicher, gemeint 17,18 Jahre alt in einer Mannschaft wie Salzburg unmöglich zu nennenswerter Eiszeit kommen kann, wenn in der vierten Linie ein 27 jähriger mit 195 NHL Spielen mit Nödl, ein Legionär mit Keith und ein aktueller B-WM Teilnehmer mit Hofer auflaufen.
So marod die slowenischen Klubs finanziell auch sein mögen, gerade von den finanziell mageren Jahren in Jesenice, als sie die Jungen mangels Alternativen ins kalte Wasser werfen mussten, profitiert das dortige Nationalteam noch heute. (EIn Jeglic, Sabolic, Ticar etc waren natürlich gut und talentiert, hätten aber in einer Mannschaft wie Salzburg niemals die Chance gehabt, so viel Verantwortung zu übernehmen)