1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Rechtschreibakrobaten

    • schreibfaul
    • 25. September 2007 um 12:15

    Wie kommst du auf vier, waren es etwa vier einbusige Damen, da würde ich an Stelle des Grenzbeamten aber auch Angst bekommen!!!!

  • Thomas Pöck 2007/2008

    • schreibfaul
    • 25. September 2007 um 11:05

    Ich bin nicht so fix mit den Regeln, aber meines Wissens müsste er auf die Waiver List kommen, da er einen One-Way hat.
    Man wird sehen, Staal wird sicher irgendwann vor Pöck spielen, da gebe ich dir recht, ob es schon heuer ist oder ob sie ihm noch eine Zeit lang viel Eiszeit in der AHL geben wollen, man wird sehen, ich denke dass er das Pech hat, dass er auf dem Entry-Level Vertrag ist und mangels der erforderlichen Spiele nicht auf die Waiver List kommt, wenn er runtergeschickt wird, was es für die Rangers einfacher macht, bitte korrigier mich wenn das falsch ist.

  • Thomas Pöck 2007/2008

    • schreibfaul
    • 25. September 2007 um 10:47

    Naja, ich denke dass 4 Plätze fix vergeben sind, an Malik, Roszival, Mara, Tyutin gibts wohl kein vorbeikommen, als 5ter wird wohl auch Girardi schwer zu verdrängen sein, obwohl das nicht ganz unmöglich sein dürfte, einziges Problem dabei ist dass Pöck ein völlig anderer Spielertyp und somit wohl keine direkte Konkurrenz ist. Die 6te Position ist denke ich ziemlich offen, Strudwick, Hutchinson, Pöck und Staal dürften sich da wohl matchen, also die Konkurrenz ist sicher groß.
    Insgesamt sehe ich es aber auch nicht schlimm wenn er als siebter Verteidiger 40-50 Spiele in der NHL macht, ist trotz allem aus meiner Sicht aller Ehren wert, natürlich würde er lieber 82 Spiele machen, aber die NHL ist beinhartes Business und mehr als das Beste geben kann er nicht.

  • U-23 Topscorer

    • schreibfaul
    • 25. September 2007 um 09:38

    Also ich glaube dass eine genaue Eiszeitenstatistik ziemlich schwer zu führen ist, braucht wohl mind. 1 zusätzliche Person mit Laptop pro Team, sonst kommst bei fliegenden Wechseln nie zurecht, ist eh für einen schon stressig wenn 5 gleichzeitig wechseln kommen und du schauen musst wer reinkommt. Also denk ich mal dass eine solche Statistik am Personalaufwand scheitert, obwohl sie durchaus interessant wäre.

  • U-23 Topscorer

    • schreibfaul
    • 24. September 2007 um 15:17

    Wenn einer nur dumm rumsteht am Eis wirds wohl eher ein minus werden als ein plus!!!! Allerdings hat eine Statistik nach 2 Spielen absolut noch keine Aussagekraft, bevor man diese Dinge hervorkramt soll man schon noch eine Weile vergehen lassen

  • Salzburg testet 2 neue Stürmer

    • schreibfaul
    • 21. September 2007 um 21:15

    Also ich finds ehrlich gesagt schade, dass man jetzt schon wieder zuschlägt bzw. offensichtlich daran arbeitet zumindest einen Stürmer ehestmöglich zu verpflichten. Man könnte ja ohne Probleme einmal abwarten wies in der Meisterschaft läuft (vermutlich ist man auch so ganz, ganz vorne), einige junge Spieler bekämen mehr Eiszeit, und man könnte in Ruhe Marcos Genesung beobachten. Sollte die nicht wie erhofft voranschreiten oder weitere Verletzungen hinzukommen, kann man ja eh jederzeit reagieren.
    Ich war nach Spiel 1 in der Ära Page auch sehr angetan, da er konsequent 3 Drittel mit 4 Linien spielte, was es unter Nilsson niemals gegeben hätte, insbesondere wenn jemand ausgefallen ist und so Spieler aus dem Farmteam nachrückten. Außerdem gab es sogar ein wenig Unterzahleiszeit für die Jungen, ist mir auch positiv aufgefallen.

    Wenn jetzt die 2 Spieler beim Salute getestet werden heißt das nichts anderes als dass 2 junge Spieler um die wahrscheinlich in ihrem Sportlerleben einmalige Chance gebracht werden gegen ein NHL Team zu spielen, das muss ganz schön frustrierend sein!!! Diejenigen dies trifft tun mir jetzt schon leid, wäre sicher ein Highlight!

  • Red Bulls Salute 2007

    • schreibfaul
    • 20. September 2007 um 11:49

    Da hast übersehen dass U24 laut Liga Jahrgänge 84 und jünger sind, also sind Koch und MGM nicht mehr U24, aber es geht sich trotzdem alles locker aus.Pinter und Lindgren sind 85er, daher U23. Ausserdem hast die U22 Spieler nicht extra, die zählen nur einen Punkt: Innerwinkler, Lainer, Lanz, Schwab, Mairitsch, Lederer

  • Thomas Pöck 2007/2008

    • schreibfaul
    • 14. September 2007 um 22:37

    Also ich denke Thomas wird schon gewusst haben was er macht, sein Agent hat auch mit Sicherheit bei anderen Mannschaften vorgefühlt und dürfte wohl nur auf bedingtes Interesse gestoßen sein. Am Ende des Tages war er wohl froh, dass er einen One-Way Vertrag bekommen hat, damit hat er einigen Spielern mit wesentlich mehr Erfahrung etwas voraus (zB Salzburgs NHLer), und das war denke ich entscheidend. Es spielt nämlich auch in der Vereinpolitik eine erhebliche Rolle welchen Vertrag man hat, ist es eine Bauchentscheidung wer runter muss, kann man sich vorstellen dass es den mit dem Two-Way trifft, wer zahlt schon freiwillig ein paar hunderttausend Dollar zuviel, unabhängig vom Waiver System, das ich immer noch nicht ganz durchschaut habe. Außerdem werden die Rangers schon auch mit ihm seine Zukunftsperspektiven erläutert haben, kein Nachteil ist sicherlich dass die Blueshirts aufgrund der teuren Stars Drury, Jagr und Gomez einige "billige" Kaderspieler brauchen um unterm Cap zu bleiben.

    Und Konkurrenz hat man in der NHL überall, bei allem Respekt vor Thomas Pöck, ich bewundere den Weg den er gegangen ist sehr, aber zumindest noch ist er nicht ein solches Kaliber, dass er ohne Konkurrenzkampf einen Platz unter den ersten 6 Verteidigern eines NHL Klubs bekommt.

  • Kaderplanung Red Bulls 2007/08

    • schreibfaul
    • 13. September 2007 um 16:59

    Divis 4
    Innerwinkler 1 U22

    Lynch 4 - Jackman 4
    Artursson 4 - Fast 4
    Ullrich 4 - Lindgren 1,5 U23
    Lainer 1 U22- Lanz 1 U22

    Kalt 4 - Koch 4 - Welser 4
    Banham 4 - Green 4 - Trattnig 4
    Harand 2 U24- Pinter 1,5 U23- MGM 2,5
    Lederer 1 U22- Schwab 1 U22- Mairitsch 1 U22

    Marco Pewal nicht berücksichtigt wegen Verletzung, ergibt derzeit 61,5 Punkte, die Bewertungen kann man mit Ausnahme von Grabher-Meier als fix annehmen, das ist eine Schätzung, bei Kalt, Koch, Welser, Trattnig und Ullrich kommen wohl nur 4 Punkte in Frage, alle anderen sind Legios oder fallen in die Altersregelung.
    Das heißt dass man auf jede Fall noch Platz für einen Legio hat, den man statt einem 1 Punktespieler einsetzen kann, dann wäre man bei 64,5 oder schlimmstenfalls bei genau 65 (sollte MGM mit 3 Punkten bewertet worden sein, glaub ich aber nicht), einziges Problem wird dann sein wenn Marco wieder fit wird, dann muss ein 4er dran glauben oder er sitzt fit auf der Tribüne

  • Vanek in der neuen NHL-Saison der Top-Verdiener

    • schreibfaul
    • 13. September 2007 um 10:50
    Zitat

    Eigentlich verdient er nur deswegen soviel, weil die Oilers anscheinend von einem GM ohne Ahnung geführt werden. War ja ein Riesenblödsinn, so einen Vertrag anzubieten und auch noch 4 First Round Picks dafür opfern zu wollen....

    Also darüber lässt sich reichlich streiten, denn dann müsste ja der GM von Buffalo, der immerhin das Team zusammengestellt hat, das letztes Jahr die Presidents Trophy gewonnen hat, ebenso ahnungslos sein, denn er hat 4 First Round Picks sausen lassen und den gleichen Vertrag ebenso angeboten, also ich denke das machen die nicht weil sie einfach so blöd sind, sondern weil Vanek im Verhältnis Eiszeit - Tore der effektivste Stürmer der ganzen Liga war (habs jetzt nicht einzeln ausgewertet, aber alle vor ihm spielten im Schnitt ca. 20 min). Außerdem war er nicht einmal in der ersten 5-3 PP Formation der Sabres weil auf seiner Position Drury spielte, da ist auch noch Potential für 5-10 Tore mehr.
    Zudem hätte der Buffalo GM ja 4 vermutlich sehr frühe First Round Picks bekommen, denn Edmonton wird mit einem "ahnungslosen GM" wohl nicht sehr weit kommen. (zugegebenermaßen schaut der Kader wirklich schwach aus)

  • Kader HCI 2007/08

    • schreibfaul
    • 12. September 2007 um 12:13

    Der Coopertest wird im Eishockey sehr häufig, vor allem im Nachwuchsbereich eingesetzt, um die Ausdauer zu testen. In den Profimannschaften wurde er großteils von Ergometer bzw. Laufbandtests mit Lactatmessungen abgelöst.
    Er ist deshalb so beliebt, weil es ziemlich gute Annäherungsformeln gibt, wenn man zB den Puls nach jeder gelaufenen Runde und den Endpuls weiß, um daraus die Trainingspulsbereiche zu ermitteln. Auch hat der Test eine lange Tradition, so dass die Trainer recht gute Erfahrungswerte haben.
    Ablaufen tut das ganze so, dass man einfach 12 Minuten auf der 400m Bahn Runden läuft, so weit man in dieser Zeit eben kommt.
    Als Mindestwert werden meistens 2800m gefordert, als ordentlich gelten Leistungen über 3000m, einzelne Spieler schaffen aber bis zu 3500m (ist aber eher die Ausnahme)

    Was es mit den 8000m auf sich hat weiß ich nicht so recht, von diesem Test höre ich auch das erste Mal, allerdings ist die geforderte Zeit nicht wirklich unerreichbar, wenngleich man bei aller Skepsis gegenüber der Fitness von Heimo Lindner nicht vergessen soll, dass es einigermaßen schwierig ist mit einer Knieverletzung Ausdauer zu trainieren, er also sicher noch nicht auf der Höhe seiner Leistungsfähigkeit ist. Ein Lauftest dürfte ihm ohnehin schon nicht so wirklich entgegenkommen, ist ja doch ein schönes Bröckerl, was am Ergometer nicht so ins Gewicht fallen würde.

  • Vorbereitungsprogramm EC Red Bull Salzburg

    • schreibfaul
    • 30. August 2007 um 21:52

    Bei dem Programm wird halt der Trainer gefragt sein und ich glaube Pagé ist der richtige Mann dafür, er ist bekannt dafür dass er den Mut hat junge Spieler auch in entscheidenden Situationen aufs Eis zu schicken, also könnte es durchaus sein dass er mit 4 Linien durchfährt und der vierten nicht nur 2,3 Shifts in den ersten beiden Dritteln gibt und dann nix mehr. Außerdem kann man von den Salzburger Spielern halten was man will (Geldgier und was weiß ich was man ihnen alles vorwirft), aber wenn man sich die Burschen so anschaut sind die durch die Bank sehr sehr austrainiert, so richtige "Owizahrer" die nur vom Talent leben wie sie in fast allen Mannschaften zu finden sind gibts in Salzburg eigentlich nicht.

    Außerdem finde ich es sehr sehr stark was die Bullen da in der Schweiz abliefern, Vorbereitung hin oder her, Lugano will sich beim Heimturnier garantiert nicht blamieren und Ambri trotz diesem Spielverlauf zu schlagen das ist aller Ehren wert!!! Außerdem hat dieses Auftreten auch positive Nebeneffekte für den Ruf der Liga, die ja in den Schweizer Medien vor kurzem noch eine Operettenliga genannt wurde. Den Salzburger Spengler-Cupambitionen tut dieses Auftreten sicherlich auch sehr, sehr gut.

  • Kaderplanung Red Bulls 2007/08

    • schreibfaul
    • 24. August 2007 um 10:38

    Fast richtig, insgesamt 15 Spieler, also ist Pinter auch fürs Farmteam spielberechtigt

  • Vertragslose Spieler

    • schreibfaul
    • 20. August 2007 um 10:00
    Zitat

    musst aber auch bedenken dass er die zeller fast in den finanz.ruin getrieben hätte!

    Wie Wo Wann?

    Ich glaub da hast du was falsch in Erinnerung. Zell stand seit mehr als 10 Jahren nie auch nur annähernd am Rande des finaziellen Ruins, der Abstieg hatte nichts mit finanziellen Problemen in Form von Schulden zu tun, sondern der Präsident wollte sein finazielles Engagement zurückschrauben. Er hat aber in all diesen Jahren eine Ausfallshaftung übernommen und da der gute Mann sehr sehr liquide ist war der Ruin weit weg. Davon abgesehen war Foster damals noch nicht so teuer, richtig teuer war er erst beim Wechsel nach Villach. Außerdem hat er in Zell immer seine Leistung gebracht deshalb wollen ihn die meisten auch gerne wieder sehen.

  • Ü24 Opfer durch die neue Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 15. August 2007 um 10:36

    Vertiefen is der falsche Ausdruck, aber was dich an den Zahlen zum schmunzeln bringt würd mich interessieren, und da hab ich mir gedacht dass du das wahrsch. nicht öffentlich machen willst.
    Es ging darum, dass die, die rausgefallen sind nicht in der angesprochenen Gehaltskategorie waren so wie das die Wiener anfangs behauptet haben (teure Durchschnittsspieler der dritten und vierten Linie), dass Top-Österreicher sehr wohl da drinnen und in Einzelfällen sogar drüber sind ist mir schon klar

  • Ü24 Opfer durch die neue Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 14. August 2007 um 14:30

    Bzgl Opfer iher Könnens, ja das stimmt sicher teilweise, manche auch Opfer ihrer Einstellung zum Sport, ich hab die Regel aber an ihrer Zielsetzung gemessen, nämlich, das Niveau beizubehalten und billiger zu werden, gleichzeitig dem Nachwuchs eine Chance zu geben, das denke ich ist zumindest vorerst nicht geglückt.
    Zu den Zahlen, es ist hier sicher nicht der richtige Ort um einzelne Gehälter zu diskutieren, es geht nur um die Größenordnung und die müsste hinkommen, obwohl es sicher Ausreisser nach oben gibt, auch einige billigere Leute, aber vor allem in Wien fehlt mir der Glaube dass auch nur ein Ausländer weit unterhalb der genannten Zahlen liegt was angesichts der Ankündigungen schon sehr lächerlich ist!
    In Salzburg spielen einige sowieso in einer anderen Kategorie, aber dort behauptet man auch nichts anderes.

    Wenn du das mit den Zahlen vertiefen möchtest bitte PM

  • Ü24 Opfer durch die neue Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 14. August 2007 um 13:37

    Also welcher mittelmäßige Österreicher hat bitte auch nur annähernd das verdient, was die DEL-Altstars jetzt bekommen, die die Liga jetz überfluten? Größenordnung für Leute wie Fairchild, Mann, Labbe etc. dürfte meinen Informationen nach so bei € 70.000 -120.000 netto plus Wohnung und Auto liegen
    Und komm mir jetzt nicht mit Rober Lukas, der ist nämlcih wirklich nicht Mittelmaß.

    Wenn du dir die Liste anschaust wer durch den Rost fällt dann sind das alles Leute die weit weit weg von diesen Summen sind, also wurden die Kader erst recht noch teurer!!

  • Ü24 Opfer durch die neue Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 14. August 2007 um 11:02

    Der Unterschied, warum Robert Lukas kein "Opfer" wie die anderen genannten ist, liegt halt darin, dass er weiterhin auf gutem Niveau wahrscheinlich auch gut bezahlt (zwar weniger als sonst möglich gewesen wäre, aber sicher ordentlich) Eishockey spielen kann, einigen anderen wurde die Existenzgrundlage mehr oder weniger entzogen. Und dass die Regel finanzieller Schwachsinn ist, sieht man ja, wenn man die genannten "Opfer" denen gegenüberstellt, die ihre Plätze einnehmen, nämlich durchwegs DEL- Haudegen, die alles andere als billig sind.

    ad Lakos: Nein, das hat man ihm nicht gesagt, da er schon bevor diese Regel gekommen ist einen sehr gut dotierten Vertrag in Schweden unterschrieben hat

  • Ü24 Opfer durch die neue Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 14. August 2007 um 10:41

    Für mich ist Robert Lukas schon ein Opfer dieser Regel. Ohne die Regel würde er höchstwahrscheinlich in Salzburg spielen, aber da er in Österreich aufgrund seiner Bewertung wie ein Ausländer zählt hat man sich für eine Legionär entschieden. (Jackman zählt eben auch nur 4 Punkte) Zumindest ist das meine Einschätzung wies gelaufen ist, kann schon sein, dass er ohnehin ins Ausland wollte, obwohl die slowakische Extraliga eigentlich nicht übertrieben attraktiv ist. Das Niveau dort ist nicht vergleichbar mit der tschechischen Extraliga oder anderen europäischen Topligen, dürfte auch nicht viel besser sein als in Österreich.

  • Ü24 Opfer durch die neue Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 14. August 2007 um 10:10

    Teppert gehört da nicht dazu, der ist erst 22.
    Kühn ist glaub ich ist auch noch ohne Vertrag, Schurian, Pollross waren zwar keine dirketen Opfer (schon letztes Jahr unter der Saison), wären aber vielleicht auch noch wo untergekommen, auch Eichberger hatte so wohl keine Chance mehr (obwohl ich keine Ahnung habe wie viele Punkte ein Spieler der aus der zweiten Liga kommt hätte, die wurden ja gar nicht bewertet oder?)
    Die "Opferflut" wirds glaube ich aber erst nächstes Jahr geben, heuer hatten fast alle schon Verträge
    Gerhard Göttfried hätte ich fast vergessen, ist meines Wissens auch noch vereinslos.
    Bei Philipp Winzig weiß ich nicht worans gelegen hat, hatte ja eigentlich einen Vertrag (zumindest laut Medien), könnte auch an hoher Bewertung gelegen sein, Diethard Winzig wäre wohl sowieso in die zweite Liga gegangen

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • schreibfaul
    • 10. August 2007 um 09:26

    In den letzten Jahren hat die Bundesligaspielerproduktion in der Nationalliga leider stark nachgelassen, das liegt aber mMn weniger an der schlechten Nachwuchsarbeit als an der fehlenden Chance, früher waren die BuLi Klubs gezwungen sich nach jungen Talenten umzusehen, da man die Kaderlücken die alte Spieler hinterlassen haben irgendwie auffüllen musste, in Zeiten ständig steigender Leigionärszahlen werden diese Lücken mit Legionären gefüllt und man ist nicht gezwungen etwas auszuprobieren. Das Problem liegt meiner mMn vor allem im Alter von 16 aufwärts, wo andernorts bereits sehr professionell gearbeitet wird, in der Nationalliga aber die Möglichkeiten dazu einfach nicht gegeben sind.
    Die talentierten Jungen, die sonst spätestens mit 17,18 bei einem Bundesligaklub gelandet wären und dort zumindest das weit intensivere Training unter professionelleren Trainern mitgemacht hätten trainieren also weiter weniger und auf schlechterem Niveau und bleiben dann halt früher in der Entwicklung stehen. Ich glaube dass in der heutigen Liga Spieler wie Herzog, Pfeffer, Grabher-Meier, Auer, Schuller es wesentlich schwerer hätten einen Verein zu finden und unter Umständen auch auf der Strecke bleiben würden.

  • Meisterschaft 2007/08

    • schreibfaul
    • 6. August 2007 um 08:50

    Ja, wenn man zwei gute(bzw. es kommt ja wahrsch. noch ein dritter) Ausländer zu einer talentierten Mannschaft ohne nennenswerte Abgänge, die schon vorher durchaus mithalten konnte, hinzufügt, dann ist man Titelaspirant.

  • Der EC Red Bull Salzburg verpflichtet Royer & Becket für das Farmteam

    • schreibfaul
    • 3. August 2007 um 12:31

    Wie läuft das aber wenn Legios wie die beiden eben nicht zu den 15 Spielern zählen die fix genannt werden, da sie ja fürs Farmteam vorgesehen sind. Dürfen die dann hin- und herwechseln wie sie wollen (soweit es sich oben mit den Punkten ausgeht)?

  • Daniel Welser, Josh Green, Doug Lynch, Brad Fast und Richard Jackman fix bei den Red Bulls

    • schreibfaul
    • 3. August 2007 um 09:08

    Divis 4
    Innerwinkler 1

    Ulrich 4 Jackman 4
    Artursson 4 Fast 4
    Lynch 4 Lindgren 2
    Lainer 1 Lanz 1

    Welser 4 Koch 4 Trattnig 4
    Banham 4 Green 4 Kalt 4
    Harand 3 Pewal 3,5 MGM 2,5
    Pinter 2 Schwab 1 Mairitsch 1

    = 66
    Nehme mal an dass die Bewertung ungefähr so ausschaut MGM, Marco Pewal und Harand könnten vielleicht einen halben Punkt mehr haben.
    Ich glaube einige liegen dem Missverständnis auf dass man über 20 automatisch mind. 2 Punkte hat - stimmt nicht, man wird zwischen 1 u. 4 eingestuft, ich nehm mal an dass Spieler die sich noch nicht wirklich in der Bundesliga durchgesetzt haben demnach 1er sind.
    Außerdem heißt Nationalteam nicht automatisch 4 Punkte, auch Nationalspieler werden eingestuft, deshalb glaub ich dass P.Harand nur 3 Punkte hat, Marco Pewal vielleicht auch nur 3,5 (obwohl er für mich ein 4er ist - aber manche nehmen ihn glaub ich immer noch nicht so ernst wie er es sich verdient hätte - zB Boni), ev. sogar Ulrich aufgrund des Alters 3,5. Jedenfalls kann die obige Bewertung mit 63 Punkten für 3 Linien nicht stimmen denn Salzburg hätte dem System dann niemals zugestimmt, die Kaderplanung ist ja schon gestanden (bis auf die Namen der Legios)

    Übrigens zu Jackman kann ich nur sagen, Wahnsinn!!!

  • Transfergeflüster RB Salzburg Saison 2007/08

    • schreibfaul
    • 25. Juni 2007 um 14:39

    naja der hat immerhin wenigstens am Spielbericht stehen dürfen jedes zweite Mal :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™