1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Stefan Wiedmaier

    • schreibfaul
    • 15. November 2007 um 10:22
    Zitat

    Letzte Saison nicht mal ein Mitläufer in der Bundesliga, und in der Nationalliga plötzlich der Star!

    Also ganz so läuft es nicht bei allen wie das hier dargestellt wird
    Ein Blick auf die Bundesligisten der letzten Saison in der aktuellen Punkteliste, wirkliche Stars der Liga finde ich da nicht allzu viele.

    7. WINZIG Diethard Zeltweg 13 Sp 19P
    19. WINZIG Philipp Zeltweg 13 15P
    26. MELLITZER Alexander Dornbirn 12 14P
    34. FOSTER Ryan ZELL 11 11
    36. KÜHN Gilbert KSV 12 10
    37. IVANOV Igor ZELL 12 10
    55. SCHWITZER Lukas Dornbirn 9 8
    61. POLLROSS Michael Zeltweg 11 8
    77. SCHÖNBERGER Marc BREGENZERWALD 9Sp 5P
    81. KNIEBÜGEL Peter ETW 13 5
    109. AUER Thomas Dornbirn 3 2
    123. WIEDMAIER Stefan Feldkirch 2 2
    123. WIESELTHALER Leopold ETW 6 2

    Hoffe dass ich niemanden vergessen habe

  • Rob Hisey - neuer Center für die 99ers,Guilett wieder fit?

    • schreibfaul
    • 8. November 2007 um 16:08
    Zitat

    da der puck am Stick "klebt" kann der gegner ihm den puck nicht abnehmen, außer mit stockschlag bzw. check etc. Desshalb bekommt der Spieler der diesen Trick ausübt eine 2 min strafe für spielverzögerung...

    Wo genau liegt jetzt der Unterschied ob der Puck am Eis am Schläger geführt wird oder in der Luft?
    Wie man ihm den Puck abnimmt ist doch Aufgabe des Gegners, in dem Fall durch jede Art des erlaubten Bodychecks weit einfacher als wenn die Scheibe am Eis ist, auch eine leichte Berührung der Schaufel mit dem Schläger, die keinesfalls gleich ein Stockschlag ist (das lupfen des gegnerischen Schlägers am Eis ist ja auch kein Foul). Solange er mit dem Schläger nicht zu hoch ist, sodass ein hoher Stock zu pfeifen wäre, ist alles regulär.
    Warum das dann nicht öfter einer macht? Weil der Trick auf verschmutztem Eis mit nassem Tape in Geschwindigkeit verdammt schwer zu machen ist, mit frischem Tape auf frischem Eis und mit viel Zeit können das die meisten Profis.

    P.S: Ich hoffe ich bin jetzt keiner Ironie aufgesessen

  • Thomas Auer vom HCI freigestellt!

    • schreibfaul
    • 30. Oktober 2007 um 13:17

    Glaube nicht dass man Auer kaufen musste, der Leihvertrag war nur notwendig weil er noch in Salzburg Vertrag hatte, der ist allerdings längst ausgelaufen, somit war Auer freier Spieler, da er die Altersgrenze für die Ausbildungsentschädigung schon überschritten hat.

  • Neues Trainigsgerät in Salzburg

    • schreibfaul
    • 30. Oktober 2007 um 11:37

    Erstens dient es wie die Vorschreiber bereits gesagt haben zur Analyse der Kraftübertragung, die mittels Sensoren im Schuh gemessen wird und optimiert werden kann, zweitens dient es dazu, dass gewisse Fertigkeiten, wie Passen und Schießen aus vollem Lauf erlernt werden, was die wenigsten Spieler beherrschen, fast jeder Spieler setzt vor dem Schuss oder Pass zumindest kurz aus und gleitet, wobei ich das Gerät noch nicht live gesehen habe und vom Video her scheint es mir fürs Schießen nicht optimal geeignet aufgrund des Überganges Band/Kunsstoff der zu weit vom Körper weg sein könnte.
    Jedenfalls wird es für die Profis vor allem in der eisfreien Zeit sehr wertvoll sein, beim momentanen Spielplan kann ich mir nicht vorstellen, dass viel Zeit und Energie dafür da ist, am Eislaufstil zu basteln.
    Im Sommer kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass man seinen Eislaufstil damit optimieren kann, ich denke, dass bei vielen Spielern von der Kraftübertragung her noch ein wenig Luft nach oben ist und dass man daran in den Sommermonaten sicher etwas verbessern kann, während der Saison wohl eher nur im Nachwuchsbereich.

  • Kann keine Beiträge auf der HP mehr öffnen

    • schreibfaul
    • 13. Oktober 2007 um 13:13

    Bekomme immer die Meldung:

    Fatal error: Allowed memory size of 8388608 bytes exhausted (tried to allocate 2147 bytes) in UNWICHTG on line 6255

    Hab nur ich das Problem oder auch andere?

  • 6. Runde: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 3:4 n.V.

    • schreibfaul
    • 9. Oktober 2007 um 21:23
    Zitat

    Das hab ich wirklich nicht gewußt.

    Nichts für ungut, kann schon mal passieren.

    Aber man sieht an diesem zugegebenermaßen extremen Beispiel wo ein Problem liegt, man verkauft 21-23 jährige als Junge, die man behutsam aufbauen muss und (bitte nicht böse sein) die meisten Fans glauben das auch. In dem Alter sollte es mit dem behutsamen Aufbau doch vorbei sein, da braucht man die Eiszeit, sonst steht man in der Entwicklung, was meiner Meinung nach bei einigen leider ohnehin der Fall war, hätten zB ein Mairitsch und Schwab Pagé vor zwei Jahren als Trainer gehabt und die Eiszeit bekommen würde ich ihnen jetzt ohne weiteres eine ähnliche Rolle wie einem Grabher-Meier zutrauen.

  • 6. Runde: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 3:4 n.V.

    • schreibfaul
    • 9. Oktober 2007 um 20:49
    Zitat

    Sorry, aber das habe ich wirklich nicht gewußt, dass harand und mgm mit 15 schon bundesliga gespielt haben

    Dann schaust dir bitte ihre Statistiken an, haben beide in der Saison 00/01 in der Bundesliga debütiert - die waren wirklich jung

    00/01 - 01/02 - 02/03 - 03/04 - 04/05 - 05/06 - 06/07

    Nach Adam Riese ist 07/08 also die achte Bundesliga Saison der beiden, für mich nicht gerade die Definition eines "Jungen", den man in die Schlacht wirft, das kann man drehen und wenden wie man will, das sins gestandene Profis

  • 6. Runde: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 3:4 n.V.

    • schreibfaul
    • 9. Oktober 2007 um 13:39
    Zitat

    mgm und harand Zu punkt 1. Salzburg hätte noch platz für einen guten backup gehabt. Laut bericht einer kärtner tageszeitung haben die bullen insgesamt 64 punkte. Bei der langwierigen verletzung von pewal hättest sogar einen ausländer holen können.

    Ist das Maximum nicht 65 - also ein freier Punkt, ein 2 Punkte Backup mit dem man um eine Verpflichtung unter der Saison herumkommt fällt mir nicht ein - also hätte das nicht viel gebracht. Statt Marco einen Tormann Legio auf die Bank zu setzen hat wohl auch nicht viel Sinn. Das Einzige was wirklich etwas gebracht hätte wäre ein guter junger Tormann (momentan fallen mir Swette - hat man versucht, Horneber - hat man wohl nicht dran gedacht, außerdem ist Köln auch eine starke Konkurrenz und Starkbaum - hatte glaub ich noch Vertrag, ein)

    Zitat

    und wenn man mgm und harand zu den "jungen" dazuzählt, dann sind es 12.

    Also beim besten Willen, Spieler die ihre 8. Bundesligasaison spielen sind wirklich keine "Jungen" mehr.

    Zitat

    Meiner meinung nach sollten die jungen behutsamer an die ebel herangeführt werden. Wenn page 5 oder 6 für jedes spiel einberuft und diese dann genügend eiszeit erhalten, wäre das wahrscheinlich der bessere weg. Im nächsten spiel kommen dann andere zum zug. Bei diesem monsterprogramm das die bullen heuer haben, befürchte ich aber eher, dass sie verheizt werden.

    Wie willst denn die Leute behutsamer heranführen, die spielen zum Teil ohnehin schon viel zu lange im Farmteam und oben mal ein paar Wechsel, eben deshalb weil vorherige Trainer nicht den Mut hatten ihnen auch mal ein wenig mehr Eiszeit zu geben. Außerdem reden wir hier nicht über 16-jährige sondern über Profis anfang 20, da wirds Zeit!!!

  • 6. Runde: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 3:4 n.V.

    • schreibfaul
    • 9. Oktober 2007 um 12:14
    Zitat

    Iwi als Backup, oder besser gesagt keinen anderen zu holen, war wahrscheinlich Pagés Idee und mein Komentar dazu ist: Der Mann hat Eier.

    Das glaube ich nicht, dass das Pagés Idee war, dass Innerwinkler Backup wird, nur hat die Punkteregel bei der Salzburger Mannschaft in Vollbesetzung keinen Backup zugelassen der mehr als 1, maximal 1,5 Punkte zählt. Wie die meisten Mannschaften, die zum Zeitpunkt der Einführung dieser Regel noch nicht 2 Goalies hatten, hat sich also auch Salzburg für einen 1 Punkte-Backup entschieden, sonst hätte man einen in der Kaderplanung eingerechneten Legio nicht verpflichten können.
    Und ursprünglich wollte man ja soviel ich weiß den Swette von Lustenau loseisen, da hätte man 2 Fliegen auf einen Schlag gehabt, 1 Punkt und viel Potenzial,

    Warum man jetzt (noch) keinen Backup geholt hat, verstehe ich auch, diese Phase der Meisterschaft ist für Salzburg nicht entscheidend, soviel Vertrauen in die eigene Stärke hat man, und man hatte Gelegenheit die Leistungsfähigkeit von Innerwinkler unter Druck auszutesten.
    Das ändert wohl nichts daran, dass man versuchen wird spätestens im Jänner einen Backup zu holen, den man dann ja auch ein paar Spiele statt Divis einsetzen kann, wenn alle fit sind muss dann halt trotzdem der Innerwinkler am Bankerl Platz nehmen und ein Tormann auf der Tribüne. Aber das wird nicht nur in Salzburg so sein....

    Zur ganzen Situation muss ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich verstehe überhaupt nicht wo hier Grund zu Panik besteht. Eigentlich läuft doch alles ganz ordentlich, man ist trotz Verletzungspech und Monsterprogramm in der Tabelle vorn dabei, mehr ist jetzt bei dem Modus auch gar nicht nötig. Page hat ausreichend Gelegenheit die Jungen zu testen und macht auch viel Gebrauch davon, das sollte doch eigentlich Grund zu Freude sein, dass man einen Trainer hat der die Jungen nicht nur auf den Spielbericht schreibt sondern sie auch einsetzt und fördert und ihnen auch die ganz wichtige Eiszeit in Schlüsselsituationen gibt, das ist die Eiszeit die einen weiterbringt, nicht wenn man in Minute 55 kalt gegen einen bereits abmontierten Gegner ein paar Ehrenrunden drehen darf.

  • Aborekord EC Pasut VSV 07/08

    • schreibfaul
    • 2. Oktober 2007 um 13:44
    Zitat

    womit einmal mehr bewiesen wird dass einige hier wenns um abo und gagen geht die schuhgröße mutlipliziert mit der nummer des lieblingsspieler und addiert die plz dazu posten

    Wenns nur hier so wäre....
    Das wäre ja weiter nicht schlimm, aber wenn die Argumentation mancher Klubverantwortlicher in der Öffentlichkeit auf höchst präzisen Berechnungen nach der oben angeführten Formel beruht, dann hamma ein Problem!

    Wenn man jetzt nicht weiß was gemeint ist, eine kleine Hilfe:
    a.) Wie heißt der beste Freund von Biene Maja?
    b.) Missionare aus dem Land mit dem charismatischen, einsprachigen Landeshauptmann erklären einer Großstadt und Eishockeyprovinz die Jagd nach dem Puck

  • Red Bulls Salute 2007

    • schreibfaul
    • 28. September 2007 um 10:15

    Danke Vincente, danke christian 91, dass endlich auch Fans anderer Mannschaften, die ohne Scheuklappen auf der Tribüne stehen, den zu Unrecht unbeliebtesten Eishockeyspieler Österreichs verteidigen.
    Hätten viele Spieler in Österreich nämlich die Einstellung eines Dieter Kalt, dann würden wir jetzt mit Sicherheit nicht in der B-Gruppe herumkrebsen. Ich kenne kaum einen Spieler der seinen Sport so professionell betreibt, ob es nun um die körpeliche Verfassung, den Lebenswandel, das Auftreten nach aussen, die Erledigung von Defensivaufgaben am Eis oder mannschaftsinterne Angelegenheiten betrifft. Dass er trotzdem zur "Hassfigur" wird hat einzig einen Grund, und der ist sehr typisch österreichisch - Neid. Der einzige Vorwurf den ich jemals aus Spielerkreisen gehört hab, ist, dass er etwas zu gern in den Medien steht, aber gut, wenn das das einzige ist, was man findet sagt das auch viel über die wenigen Angriffspunkte, die er bietet! In Amerika wäre ein Spieler wie Dieter Kalt quer durch die Liga hoch angesehen, hierzulande ist er dies auch - aber nur unter den Spielern und einigen wenigen Fans.

  • Salzburg testet 2 neue Stürmer

    • schreibfaul
    • 27. September 2007 um 13:33

    Ich denke auch dass keiner bleiben wird, allerdings würde es mich schwer wundern wenn der Royer nicht im Laufe der Saison nach oben bestellt würde, war sehr stark, gute Übersicht, schnelles, präzises Passspiel und ein knallharter Schuss. Ist zwar nicht der schnellste, aber wenn er das gegen Davos und die Kings mit gutem Stellungsspiel wettmachen kann, dann in der Liga allemal!!! In der Nationalliga hat der jedenfalls nichts verloren!

  • Rechtschreibakrobaten

    • schreibfaul
    • 25. September 2007 um 12:15

    Wie kommst du auf vier, waren es etwa vier einbusige Damen, da würde ich an Stelle des Grenzbeamten aber auch Angst bekommen!!!!

  • Thomas Pöck 2007/2008

    • schreibfaul
    • 25. September 2007 um 11:05

    Ich bin nicht so fix mit den Regeln, aber meines Wissens müsste er auf die Waiver List kommen, da er einen One-Way hat.
    Man wird sehen, Staal wird sicher irgendwann vor Pöck spielen, da gebe ich dir recht, ob es schon heuer ist oder ob sie ihm noch eine Zeit lang viel Eiszeit in der AHL geben wollen, man wird sehen, ich denke dass er das Pech hat, dass er auf dem Entry-Level Vertrag ist und mangels der erforderlichen Spiele nicht auf die Waiver List kommt, wenn er runtergeschickt wird, was es für die Rangers einfacher macht, bitte korrigier mich wenn das falsch ist.

  • Thomas Pöck 2007/2008

    • schreibfaul
    • 25. September 2007 um 10:47

    Naja, ich denke dass 4 Plätze fix vergeben sind, an Malik, Roszival, Mara, Tyutin gibts wohl kein vorbeikommen, als 5ter wird wohl auch Girardi schwer zu verdrängen sein, obwohl das nicht ganz unmöglich sein dürfte, einziges Problem dabei ist dass Pöck ein völlig anderer Spielertyp und somit wohl keine direkte Konkurrenz ist. Die 6te Position ist denke ich ziemlich offen, Strudwick, Hutchinson, Pöck und Staal dürften sich da wohl matchen, also die Konkurrenz ist sicher groß.
    Insgesamt sehe ich es aber auch nicht schlimm wenn er als siebter Verteidiger 40-50 Spiele in der NHL macht, ist trotz allem aus meiner Sicht aller Ehren wert, natürlich würde er lieber 82 Spiele machen, aber die NHL ist beinhartes Business und mehr als das Beste geben kann er nicht.

  • U-23 Topscorer

    • schreibfaul
    • 25. September 2007 um 09:38

    Also ich glaube dass eine genaue Eiszeitenstatistik ziemlich schwer zu führen ist, braucht wohl mind. 1 zusätzliche Person mit Laptop pro Team, sonst kommst bei fliegenden Wechseln nie zurecht, ist eh für einen schon stressig wenn 5 gleichzeitig wechseln kommen und du schauen musst wer reinkommt. Also denk ich mal dass eine solche Statistik am Personalaufwand scheitert, obwohl sie durchaus interessant wäre.

  • U-23 Topscorer

    • schreibfaul
    • 24. September 2007 um 15:17

    Wenn einer nur dumm rumsteht am Eis wirds wohl eher ein minus werden als ein plus!!!! Allerdings hat eine Statistik nach 2 Spielen absolut noch keine Aussagekraft, bevor man diese Dinge hervorkramt soll man schon noch eine Weile vergehen lassen

  • Salzburg testet 2 neue Stürmer

    • schreibfaul
    • 21. September 2007 um 21:15

    Also ich finds ehrlich gesagt schade, dass man jetzt schon wieder zuschlägt bzw. offensichtlich daran arbeitet zumindest einen Stürmer ehestmöglich zu verpflichten. Man könnte ja ohne Probleme einmal abwarten wies in der Meisterschaft läuft (vermutlich ist man auch so ganz, ganz vorne), einige junge Spieler bekämen mehr Eiszeit, und man könnte in Ruhe Marcos Genesung beobachten. Sollte die nicht wie erhofft voranschreiten oder weitere Verletzungen hinzukommen, kann man ja eh jederzeit reagieren.
    Ich war nach Spiel 1 in der Ära Page auch sehr angetan, da er konsequent 3 Drittel mit 4 Linien spielte, was es unter Nilsson niemals gegeben hätte, insbesondere wenn jemand ausgefallen ist und so Spieler aus dem Farmteam nachrückten. Außerdem gab es sogar ein wenig Unterzahleiszeit für die Jungen, ist mir auch positiv aufgefallen.

    Wenn jetzt die 2 Spieler beim Salute getestet werden heißt das nichts anderes als dass 2 junge Spieler um die wahrscheinlich in ihrem Sportlerleben einmalige Chance gebracht werden gegen ein NHL Team zu spielen, das muss ganz schön frustrierend sein!!! Diejenigen dies trifft tun mir jetzt schon leid, wäre sicher ein Highlight!

  • Red Bulls Salute 2007

    • schreibfaul
    • 20. September 2007 um 11:49

    Da hast übersehen dass U24 laut Liga Jahrgänge 84 und jünger sind, also sind Koch und MGM nicht mehr U24, aber es geht sich trotzdem alles locker aus.Pinter und Lindgren sind 85er, daher U23. Ausserdem hast die U22 Spieler nicht extra, die zählen nur einen Punkt: Innerwinkler, Lainer, Lanz, Schwab, Mairitsch, Lederer

  • Thomas Pöck 2007/2008

    • schreibfaul
    • 14. September 2007 um 22:37

    Also ich denke Thomas wird schon gewusst haben was er macht, sein Agent hat auch mit Sicherheit bei anderen Mannschaften vorgefühlt und dürfte wohl nur auf bedingtes Interesse gestoßen sein. Am Ende des Tages war er wohl froh, dass er einen One-Way Vertrag bekommen hat, damit hat er einigen Spielern mit wesentlich mehr Erfahrung etwas voraus (zB Salzburgs NHLer), und das war denke ich entscheidend. Es spielt nämlich auch in der Vereinpolitik eine erhebliche Rolle welchen Vertrag man hat, ist es eine Bauchentscheidung wer runter muss, kann man sich vorstellen dass es den mit dem Two-Way trifft, wer zahlt schon freiwillig ein paar hunderttausend Dollar zuviel, unabhängig vom Waiver System, das ich immer noch nicht ganz durchschaut habe. Außerdem werden die Rangers schon auch mit ihm seine Zukunftsperspektiven erläutert haben, kein Nachteil ist sicherlich dass die Blueshirts aufgrund der teuren Stars Drury, Jagr und Gomez einige "billige" Kaderspieler brauchen um unterm Cap zu bleiben.

    Und Konkurrenz hat man in der NHL überall, bei allem Respekt vor Thomas Pöck, ich bewundere den Weg den er gegangen ist sehr, aber zumindest noch ist er nicht ein solches Kaliber, dass er ohne Konkurrenzkampf einen Platz unter den ersten 6 Verteidigern eines NHL Klubs bekommt.

  • Kaderplanung Red Bulls 2007/08

    • schreibfaul
    • 13. September 2007 um 16:59

    Divis 4
    Innerwinkler 1 U22

    Lynch 4 - Jackman 4
    Artursson 4 - Fast 4
    Ullrich 4 - Lindgren 1,5 U23
    Lainer 1 U22- Lanz 1 U22

    Kalt 4 - Koch 4 - Welser 4
    Banham 4 - Green 4 - Trattnig 4
    Harand 2 U24- Pinter 1,5 U23- MGM 2,5
    Lederer 1 U22- Schwab 1 U22- Mairitsch 1 U22

    Marco Pewal nicht berücksichtigt wegen Verletzung, ergibt derzeit 61,5 Punkte, die Bewertungen kann man mit Ausnahme von Grabher-Meier als fix annehmen, das ist eine Schätzung, bei Kalt, Koch, Welser, Trattnig und Ullrich kommen wohl nur 4 Punkte in Frage, alle anderen sind Legios oder fallen in die Altersregelung.
    Das heißt dass man auf jede Fall noch Platz für einen Legio hat, den man statt einem 1 Punktespieler einsetzen kann, dann wäre man bei 64,5 oder schlimmstenfalls bei genau 65 (sollte MGM mit 3 Punkten bewertet worden sein, glaub ich aber nicht), einziges Problem wird dann sein wenn Marco wieder fit wird, dann muss ein 4er dran glauben oder er sitzt fit auf der Tribüne

  • Vanek in der neuen NHL-Saison der Top-Verdiener

    • schreibfaul
    • 13. September 2007 um 10:50
    Zitat

    Eigentlich verdient er nur deswegen soviel, weil die Oilers anscheinend von einem GM ohne Ahnung geführt werden. War ja ein Riesenblödsinn, so einen Vertrag anzubieten und auch noch 4 First Round Picks dafür opfern zu wollen....

    Also darüber lässt sich reichlich streiten, denn dann müsste ja der GM von Buffalo, der immerhin das Team zusammengestellt hat, das letztes Jahr die Presidents Trophy gewonnen hat, ebenso ahnungslos sein, denn er hat 4 First Round Picks sausen lassen und den gleichen Vertrag ebenso angeboten, also ich denke das machen die nicht weil sie einfach so blöd sind, sondern weil Vanek im Verhältnis Eiszeit - Tore der effektivste Stürmer der ganzen Liga war (habs jetzt nicht einzeln ausgewertet, aber alle vor ihm spielten im Schnitt ca. 20 min). Außerdem war er nicht einmal in der ersten 5-3 PP Formation der Sabres weil auf seiner Position Drury spielte, da ist auch noch Potential für 5-10 Tore mehr.
    Zudem hätte der Buffalo GM ja 4 vermutlich sehr frühe First Round Picks bekommen, denn Edmonton wird mit einem "ahnungslosen GM" wohl nicht sehr weit kommen. (zugegebenermaßen schaut der Kader wirklich schwach aus)

  • Kader HCI 2007/08

    • schreibfaul
    • 12. September 2007 um 12:13

    Der Coopertest wird im Eishockey sehr häufig, vor allem im Nachwuchsbereich eingesetzt, um die Ausdauer zu testen. In den Profimannschaften wurde er großteils von Ergometer bzw. Laufbandtests mit Lactatmessungen abgelöst.
    Er ist deshalb so beliebt, weil es ziemlich gute Annäherungsformeln gibt, wenn man zB den Puls nach jeder gelaufenen Runde und den Endpuls weiß, um daraus die Trainingspulsbereiche zu ermitteln. Auch hat der Test eine lange Tradition, so dass die Trainer recht gute Erfahrungswerte haben.
    Ablaufen tut das ganze so, dass man einfach 12 Minuten auf der 400m Bahn Runden läuft, so weit man in dieser Zeit eben kommt.
    Als Mindestwert werden meistens 2800m gefordert, als ordentlich gelten Leistungen über 3000m, einzelne Spieler schaffen aber bis zu 3500m (ist aber eher die Ausnahme)

    Was es mit den 8000m auf sich hat weiß ich nicht so recht, von diesem Test höre ich auch das erste Mal, allerdings ist die geforderte Zeit nicht wirklich unerreichbar, wenngleich man bei aller Skepsis gegenüber der Fitness von Heimo Lindner nicht vergessen soll, dass es einigermaßen schwierig ist mit einer Knieverletzung Ausdauer zu trainieren, er also sicher noch nicht auf der Höhe seiner Leistungsfähigkeit ist. Ein Lauftest dürfte ihm ohnehin schon nicht so wirklich entgegenkommen, ist ja doch ein schönes Bröckerl, was am Ergometer nicht so ins Gewicht fallen würde.

  • Vorbereitungsprogramm EC Red Bull Salzburg

    • schreibfaul
    • 30. August 2007 um 21:52

    Bei dem Programm wird halt der Trainer gefragt sein und ich glaube Pagé ist der richtige Mann dafür, er ist bekannt dafür dass er den Mut hat junge Spieler auch in entscheidenden Situationen aufs Eis zu schicken, also könnte es durchaus sein dass er mit 4 Linien durchfährt und der vierten nicht nur 2,3 Shifts in den ersten beiden Dritteln gibt und dann nix mehr. Außerdem kann man von den Salzburger Spielern halten was man will (Geldgier und was weiß ich was man ihnen alles vorwirft), aber wenn man sich die Burschen so anschaut sind die durch die Bank sehr sehr austrainiert, so richtige "Owizahrer" die nur vom Talent leben wie sie in fast allen Mannschaften zu finden sind gibts in Salzburg eigentlich nicht.

    Außerdem finde ich es sehr sehr stark was die Bullen da in der Schweiz abliefern, Vorbereitung hin oder her, Lugano will sich beim Heimturnier garantiert nicht blamieren und Ambri trotz diesem Spielverlauf zu schlagen das ist aller Ehren wert!!! Außerdem hat dieses Auftreten auch positive Nebeneffekte für den Ruf der Liga, die ja in den Schweizer Medien vor kurzem noch eine Operettenliga genannt wurde. Den Salzburger Spengler-Cupambitionen tut dieses Auftreten sicherlich auch sehr, sehr gut.

  • Kaderplanung Red Bulls 2007/08

    • schreibfaul
    • 24. August 2007 um 10:38

    Fast richtig, insgesamt 15 Spieler, also ist Pinter auch fürs Farmteam spielberechtigt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™