1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Transfergeflüster BLACK WINGS - Saison 2008/09

    • schreibfaul
    • 12. März 2008 um 11:54

    Irgendwie ist die Diskussion über Penker schon interessant, da hat man einen Österreicher, der erst ins beste Tormannalter kommt, eine sehr starke Saison spielt, in den Playoffs nicht versagt hat (das hat er mMn wirklich nicht, da haben andere wesentlich schlechter ausgesehen), und der muss sich ernsthafte Gedanken machen, ob er nächstes Jahr nicht auf der Tribüne sitzt, das kanns doch wohl nicht sein.

    Auch wenn sich meine Sympathiewerte für Penker in Grenzen halten, aber mit der Leistung hat er sich verdient im nächsten Jahr auch das Vertrauen zu bekommen, wenn nicht in Linz dann eben woanders, ihm wird nämlich nicht die Leistung heuer zum Verhängnis, sondern dass alle den unkonstanten (aber auch unerfahrenen) Jürgen Penker von früher im Hinterkopf haben.

    Würde er ein junger Kanadier namens Shawn Penker sein, der dieses Jahr sein erstes Europajahr absolviert hat, bin ich überzeugt, dass er sich vor Angeboten nicht retten könnte.

    In der Diskussion vergessen manche, dass auch Westlund das mit Abstand beste Jahr seiner Karriere spielt, ob er das wiederholen kann wage ich auch zu bezweifeln, auch wenn er mit Sicherheit ein sehr guter Tormann ist.

  • Halbfinale - 3. Spiel: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 3:4

    • schreibfaul
    • 3. März 2008 um 12:30
    Zitat von Weinbeisser


    wobei das für mich immer noch ein kleines Rätsel ist? hat man absichtlich Kräfte geschont oder tiefgestapelt oder nur probiert? oder ist ihnen wirklich erst jetzt der Knopf aufgegangen und davon gings nicht besser?

    Weder noch, während der Saison ist der Trainer den Spielern derartig auf die Nerven gegangen, dass sie im Kopf nicht bereit waren,die Topleistugen zu bringen, meistens ist da einfach auch zu wenig am Spiel gestanden, die wirklichen MUSS Siege hat man dann doch eingefahren.
    Jetzt gehts einfach um zu viel, da haben offensichtlich die Führungsspieler das Ruder an sich gerissen, die Mannschaft darauf eingeschworen, dass man - Trainer hin oder her - sich auf die eigenen Stärken besinnt und diese auch aufs Eis bringt. Und dann spielen sie eben die Erfahrung voll aus, in dieser Mannschaft spielen einfach sehr viele Siegertypen, auch wenn das Gehalt eines Dieter Kalt enorm ist, aber er ist im Gegensatz zu einem ebenso sehr guten Eishockeyspieler Fox ein absoluter Erfolgsgarant, so einen Fehler wie ihn zB Fairchild vorm Koch Tor gemacht hat hab ich von einem Dieter Kalt in seiner ganzen Karriere noch nicht gesehen.

  • KAC - Kärnten herzlich willkommen!

    • schreibfaul
    • 29. Februar 2008 um 14:59

    moscht_ekz

    hab das farmteammodell gemeint, hab mich da schlecht ausgedrückt.

    Die Kooperation in Form von Leihverträgen meinte ich dass es eher nicht spielen wird, da man dann wohl nur jene Spieler bekommt die für die BL jedenfalls zu schwach sind und auch die Kosten dann üblicherweise nur beim NL Verein sind.

  • KAC - Kärnten herzlich willkommen!

    • schreibfaul
    • 29. Februar 2008 um 13:52

    Das wirds nicht spielen, dazu brauchst ja keine Kooperation sondern nur Leihverträge. Ob und unter welchen Voraussetzungen Zell da mitspielen wird bin ich gespannt, finanziell wäre es sicher reizvoll, weil man recht billig zu Spielern kommt, aber ob man sich als Traditionsverein wirklich in eine derartige Abhängigkeit begeben will und auch den Identitätsverlust in Kauf nehmen will das bin ich gespannt, Linz und Dornbirn führen ja auch Gespräche in diese Richtung.

    Die Farmteamregelung besagt, dass nach meinem letzten Wissensstand bis zu 8 Spieler genannt werden können, die dann für beide Teams spielberechtigt wären, der KAC könnte dann zB solche Leute wie die Geier Brüder oder einen der Backup Goalies oder andere Junge, bei denen man sich nicht sicher ist ob sie reif für die BL sind nennen, diese können dann wenn sie sich oben nicht durchsetzen in der NL Spielpraxis sammeln, wie das im einzelnen dann ausschauen würde weiß ich auch nicht, das müssen sich die Vereine untereinander ausmachen, es gibt ja hier doch logistisch einige Probleme aufgrund der Entfernung.(Wohnungen usw.)

    Salzburg ist ein anderes Kapitel weils ein und derselbe Verein ist, deshalb dürfen dort alle von unten hinauf.

  • Halbfinale - 2. Spiel: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 5:2

    • schreibfaul
    • 29. Februar 2008 um 13:39

    Ich bin beim besten Willen kein Fan von Pagé, aber er hat seine Jungen (zumindest die die jetzt im Kader sind, sprich die vierte Sturmlinie mit Pinter Mairitsch und Schwab sowie Lindgren und Reisinger als 6. resp. 7. Verteidiger) bislang in jedem Playoffspiel eingesetzt, klar dass die da nicht jede Menge Eiszeit bekommen, aber geschätzte 8-10 Shifts pro Partie sinds doch meistens, bei Lindgren und Pinter mehr, aber die sind auch nimmer so ganz neu.

  • Transfergeflüster HCI Saison 2008/09

    • schreibfaul
    • 22. Februar 2008 um 20:43

    Guter Beitrag auf ORF, vor allem eine überraschend kompetente und hartnäckige Moderatorin, Hut ab!

  • Viertelfinale - 1.Spiel: EC Red Bull Salzburg - EV Zeltweg 9:2

    • schreibfaul
    • 18. Februar 2008 um 12:54
    Zitat von Daywalker50

    Es wäre gut möglich das man das erste mal seit bestehen des Farmteams das Halbfinale erreicht wird.

    In der ersten Saison hat man sensationell im 1/4 Finale Feldkirch geschlagen, ist dann aber am späteren Meister Zell im Halbfinale gescheitert

  • 36. Runde: VEU Feldkirch - EC Red Bull Salzburg 1:2 n.P.

    • schreibfaul
    • 13. Februar 2008 um 11:43
    Zitat von Daywalker50

    Salzburg würde 1 Punkt reichen, da man sowohl gegen Feldkirch als auch gegen Zell im direkten Duell besser ist. Feldkirch muss nach 60 Minuten gewinnen um noch dritter zu werden.

    Nein, das würde ich nochmal nachrechnen, aktuell ist Zell Dritter mit 31 Punkten, Salzburg und Feldkirch haben 30 Punkte.

    Der Sieger nach 60 Minuten ist also jedenfalls Dritter, der Verlierer Fünfter, gibt es nach regulärer Spielzeit ein Unentschieden ist trotzdem der Sieger sicher Dritter, der Verlierer bleibt dann aber vor Zell (Sbg und FK gewinnen das direkte Duell gegen Zell)

  • Fiasko Nr. 3!Steinburg macht aber weiter.....

    • schreibfaul
    • 1. Februar 2008 um 09:43

    Scheint als ob die Niederage in Innsbruck ein (finanzieller) Glücksfall für die 99ers war, wäre man erst am Freitag oder Sonntag endgültig ausgeschieden, hätte man alle abgewanderten Legionäre ausbezahlen müssen, wie ausschaut hat man sich dadurch eine nicht allzu niedrige sechsstellige Eurosumme gespart - finanziell wohl kurzfristig sogar besser als ein schnelles Viertelfinalaus, allerdings langfristig aufgrund des Imageproblems der Grazer wohl nicht.

  • Graz 99ers Transfergeflüster 2007/08

    • schreibfaul
    • 30. Januar 2008 um 23:21

    In dem Fall profitieren ja beide davon, der Spieler, weil er sich erstens noch etwas dazuverdienen kann, die Kurzzeitengagements werden meist überdurchschnittlich gut bezahlt, besonders in der momentanen Marktlage, und zweitens weil er sich sofern er noch keinen Vertrag hat auch gleich noch fürs nächste Jahr in die Auslage stellen kann und natürlich auch der Verein, nachdem wir erst Ende Jänner haben und meines Wissens noch 3 Gehälter offen wären (8 Monatsverträge) gehts da um eine Menge Geld. (Die genauen Auflösungsmodalitäten kenne ich nicht, können auch individuell unterschiedlich sein, in etwa wirds wohl auf sofortige Freigabe gegen Verzicht auf ausständiges Gehalt hinauslaufen)

  • Graz 99ers Transfergeflüster 2007/08

    • schreibfaul
    • 30. Januar 2008 um 10:46

    Natürlich haben die Spieler um Freigabe ersucht und natürlich hat der Grazer Vorstand dem sehr gerne zugestimmt, da sie sich dadurch viel Geld sparen können.

    Einige verstehen glaub ich nicht warum jetzt alle vorzeitig gehen, das liegt ganz einfach daran, dass es diese Saison zum ersten Mal einen internationalen Transferschluss gibt und der ist am 31.1., sprich jeder der die 2 verbleibenden Spiele noch in Graz spielt kann diese Saison nirgends mehr auflaufen, ein Saisonende am 3.2. ist nicht nur für jene, die noch eine WM spielen wollen eine mittlere Katastrophe. Bin gespannt wo Jakobssen landet, will er die WM dieses Jahr spielen muss er ganz einfach noch wechseln, monatelang kann er sich ja auch nicht fithalten.

  • Frank Banham wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Malmö Redhawks

    • schreibfaul
    • 29. Januar 2008 um 11:05
    Zitat von megga

    ch tipp mal drauf, dass der wohl beste und europaweit erfolgreichste österreicher der letzten 10 jahre (frei nach kevin costner "der mit den zebras spricht") wohl nicht ganz unbeteiligt sein wird ebenso wie sein nicht minder begabter pussyhockey-freund und vielleicht auch noch einer der goalies ;) - wahrscheinlich fällt dieses szenario aber so ziemlich jedem hier als erstes ein...

    Wie man sieht ist Pagé nicht dumm, an wem könnte er sich abputzen?? An den Kanadiern, wohl kaum, die hat er ja selbst geholt, an den Jungen, schwierig, die sind zwar an den Niederlagen schuld aber dass sie auch noch Redelsführer wären kauft ihm wohl niemand ab, achja, da gibts ja noch die WM-Versager, auf die ganz Österreich schimpft - die nehmen wir, das funktioniert garantiert.
    Recht gehabt Herr Pagé - das zeigen die Antworten in diesem Forum, da wird doch glatt ein Dieter Kalt als Unruhestifter ausgemacht, ohne mal genauer zu betrachten wie viel Erfolg der gute Mann im Klubeishockey bereits hatte. Gute Statistiken können auch Unruhestifter haben, aber so oft Meister werden sie garantiert nicht!!!!
    Dass es ganz offensichtlich auch tiefe Gräben zwischen Pagé und Jackman, Banham und auch anderen Kanadiern gibt bzw gegeben hat zeigen ja die letzten Entscheidungen. Lieber Herr Pagé, sie haben nicht ein Problem mit 2,3 Spielern sondern mit einer gesamten Mannschaft, aber das ist ja nicht neu, in Berlin letztes Jahr war es exakt dasselbe.

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • schreibfaul
    • 26. Januar 2008 um 13:57
    Zitat von Kulim

    d.h. eigentlich könnte auch ein manager die vereinbarung kippen, biete dem verein eu - spieler x an, kriegt wegen der 4 pkt keinen vertrag, da der ö - spieler nur 2 pkt kostet, klage, müsste eigentlich laufen.

    Prinzipiell ja, allerdings ist nicht davon auszugehen, dass ein Spieler das macht, erstens ist es ein lagwieriges, kostspieliges Verfahren, zweitens ist der Nachweis, dass er aufgrund der Punkte nicht genommen wurde schwierig, eher würde dies bei einem rausgeworfenen Spieler zutreffen, der seine 4 Punkte nicht "rechtfertigt". Allerdings ists auch hier fraglich, ob sich ein Spieler das alles antut um dann auf vielen Kosten sitzenzubleiben und aufgrund des Wirbels, den er gemacht hat, erst recht schwer unterkommen wird.

    Leichter zu klagen ist es für einen Verein, der sich z.B. wegen Überschreitung der Punktegrenze eine Strafverifizierung einfängt, soweit diese Überschreitung darin begründet ist, dass er überbewertete EU-Spieler eingesetzt hat, würde er nach meiner Rechtsansicht ohne größere Problem eine einstweilige Verfügung erwirken können.

    Damit drohten ja die Capitals für den Fall dass die Legiobeschränkung bleibt, es wäre überhaupt kein Problem gewesen mit EU-Spielern anzutreten und dieses Recht auch gerichtlich durchzusetzen.

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • schreibfaul
    • 26. Januar 2008 um 10:38
    Zitat von Webmaster

    Eine Frage an alle Arbeitsrechtler hier im Forum:

    wir haben diese Woche mal darüber spekuliert, ob diese Punkteregel überhaupt rechtlich ok ist. Immerhin wird der Zugang zu einem Arbeitsmarkt sagen wir mal erschwert und meines Wissens muss das laut EU Recht immer gleichberechtigt möglich sein. Was, wenn ein Österreicher zB dagegen klagt? Hätte er da eine Chance?

    Ganz sicher könnte diese Regelung ein Schwede kippen, der sich darüber beschwert, dass er immer vier Punkte zählt, während ein Österreicher bewertet wird. Ein Österreicher könnte die Regelung wohl nur in Bezug auf die slowenischen Klubs kippen.

    Ob eine solche Punktebewertung an sich überhaupt zulässig ist, ist ganz schwer zu beurteilen, nachdem es etwas derartiges noch nicht gegeben hat, somit sich die Gerichte auch noch nie damit befasst haben und es keine klare Rechtslage gibt.

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • schreibfaul
    • 26. Januar 2008 um 10:33
    Zitat von foppa

    @ schreibfaul:

    zu den einsätzen der "jungen" wilden in der kampfmannschaft: man muss klar unterscheiden zwischen 2 gruppen im team: die erste gruppe umfasst spieler wie harand, mgm oder pinter, die schon einige zeit in der ebhl aktiv sind und meiner meinung nach sehr wohl gute leistungen bringen und auch für eine erste österreichische eishockeyliga genügend "können" mitbringen. die andere gruppe sind spieler wie lederer, mair, reisinger, uvm. die heuer die ersten einsätze bekommen haben und durchaus ansätze gezeigt haben. etwas zwischen den fronten stehen einige spieler: spontan fallen mir mairitsch, schwab oder lindgren ein, die zwar schon eine weile ebhl spielen, jedoch den durchbruch (noch) nicht geschafft haben, wobei lindgren mmn noch am ehesten seine möglichkeiten ausschöpft. schwab und mairitsch sind heikle themen, denn von den ansätzen her haben sie zweifelsohne enormes potential.

    nun noch zum punkt mit den ausländern: deine anmerkungen bezüglich niveauunterschied mag schon richtig sein, jedoch wird sich die situation in meinen augen so weiterentwickeln: wie etwa beim fussball zu beobachten ist kaufen die vereine mit vorliebe legios die bereits in der liga aktiv waren (siehe capitals mit fox und rodmans) - dies läuft meistens so ab das auch kleinere vereine ab und an gute spieler in die liga holen, jedoch wechseln diese meist nach einem guten jahr zu dem verein der ihnen bessere perspektiven (dazu gehört auch das gehalt) bietet. dadurch kommt es wieder zu einer konzentration der kräfte auf einige wenige vereine - die auf bewährte und starke legios zurückgreifen. mein fazit: durch eine öffnung des ausländerkontingents kann in meinen augen die langfristige dominanz der bullen nicht gestoppt werden.


    Wie es scheint sind wir uns in der Einschätzung der Spieler ziemlich einig, Harand, Pinter, Grabher- Meier, als die etablierten, jüngeren Spieler bringen mMn durchwegs gute Leistungen, v.a. Harand, allerdings sehe ich den Sprung zu letzten Jahr nicht wirklich, die Leistungen blieben ziemlich gleich würde ich sagen.

    Schwab, Mairitsch, Lindgren sind für mich auch ein wenig Sorgenkinder, ich denke dass alle drei das Potential hätten schon jetzt eine ganz gute Rolle in einer dritten Linie der EBEL zu spielen, das zeigen sie auch durchaus bei ihren Einsätzen im Farmteam (wenn man sich die Punktausbeute von Schwab und Mairitsch in ihren Einsätzen ansieht, da kommen die "ausgemusterten" wie ein Foster, Auer, Schwitzer, Jäger, Kniebügl usw. bei weitem nicht ran, die Burschen spielen dort wie Legios) sowie phasenweise auch oben. Ich glaube dass man da einfach den Fehler begeht dass man ihnen zuviel zumutet, in den Vorbereitungsspielen fiel es nicht einmal auf welche Linie am Eis war, davon kann jetzt keine Rede mehr sein, das volle BuLi Programm plus etliche Nationalligaspiele ist wohl einfach zu viel für die Burschen, die sollte mal eine Saison nur oben spielen, wenn sies dann immer noch nicht schaffen dann liegts wohl an ihnen selbst.
    Bei den anderen bin ich auch ählicher Ansicht, denen tut es sicher gut, dass sie hineinschnuppern durften, vor allem für die Motivation, für den nächsten Schritt sind sie vielleicht noch nicht ganz bereit.

    Bezüglich der Ausländer gebe ich dir insofern recht, als natürlich die finanzstärksten Vereine immer die besten Voraussetzungen haben werden und ich daher davon ausgehe, dass Salzburg, bei welchem Regulativ auch immer, die nächsten Jahre ganz vorne dabei sein wird. Allerdings verhindert die Punkteregel, die ich im übrigen absolut nicht gutheißen will, dass die Kluft zwischen den Teams zu groß wird.

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • schreibfaul
    • 25. Januar 2008 um 21:21

    foppa

    Der Nachwuchs in Salzburg wird definitiv profitieren, da gebe ich dir recht, das Konzept halte ich auch für gut, den Coach Pagé eher weniger. Der Nachwuchs profitiert mMn hauptsächlich weder von der Punkteregel noch von Pierre Pagé direkt sondern vor allem von der Arbeit die unter der Regie von Mellinder geleistet wird. Wirklich auswirken wird sich das bei den Spielern die jetzt 16,17 Jahre alt sind, die werden in Salzburg jetzt wirklich auf internationalem Topniveau trainiert und werden defintiv davon profitieren, das einzige Problem dort ist im Moment die fehlende Konkurrenz in der Meisterschaft (U17).

    In der Ersten sehe ich (leider) niemanden, der in dieser Saison wirklich große Schritte gemacht hat, wie insgesamt aus dem Farmteamsystem bislang nur Ergänzungsspieler rausgekommen sind, das ist ein bisschen wenig für 3 Jahre meiner Meinung nach. Die Hauptaufgabe der Jungen in der Ersten war es bislang, als Ausrede fürs nicht allzu gute Abschneiden herzuhalten, sie haben zwar zum Teil wirklich viel Eiszeit bekommen, wirkten teilweise aber mit der Situation überfordert, Pagé hat es da irgendwie nicht wirklich verstanden die Jungs langsam in eine Rolle wachsen zu lassen, stattdessen stellte er Spieler in ihrem ersten Bundesligaeinsatz gleich in engen Situtionen aufs Eis, welche sie noch nicht bewältigen konnten und verwendete sie dann in den Medien als Ausrede.

    Warum man so konkurrenzfähiger sein sollte trotz niedrigerem Budget hat folgenden Grund:
    Wir werden uns einig sein dass die Leistungsdichte unter den Österreichern nicht allzu groß ist, da ist schon im Nationalteam ein recht großer Unterschied zwischen bestem und schwächstem Spieler, demnach kann man sich bei den österreichischen Spielern einen relativ großen Vorteil holen, wenn man gleich den Großteil der Besten unter Vertrag hat.

    Natürlich wird der Verein mit dem meisten Geld auch in der Lage sein, die zumindest am Papier besten Legionäre zu verpflichten, jedoch ist der Leistungsabfall hier bei weitem nicht so groß, der Unterschied zwischen gut bezahlten und sehr gut bezahlten Legios ist im Normalfall kein Klassenunterschied (Fehlgriffe ausgenommen). Außerdem ist es durchaus möglich einen Legionär auf dem Niveau der besten Österreicher zu finden und dadurch dagegenhalten zu können.

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • schreibfaul
    • 25. Januar 2008 um 16:51
    Zitat von Weinbeisser

    So wars auch nicht gemeint, dass Red Bull die Punkteregelung gefordert hätte. Aber nachdem sich die Bullen die österreichische Nationalmannschaft zusammengekauft hatten, mussten die anderen Vereine irgendwie reagieren, um konkurrenzfähig zu bleiben. Deshalb sind sie für mich eigentlich der Auslöser der gesamten Entwicklung.

    Endlich einmal jemand, der die wahren Hintergründe dieser Regelung kapiert!!!!

    Natürlich wurde das ganze anders argumentiert, das Argument der Chancenlosigkeit gegen Salzburg war ja auch nicht vielversprechend. Da griff man taktisch klug lieber zur in Österreich beliebten "Die verdienen alle viel zu viel" Argumentation und plötzlich hatte man die Öffentlichkeit auf seiner Seite und der Verband konnte aufgrund der EU-Keule auch nicht wirklich was dagegen machen.

    Das Kostenargument führte man mit den heurigen Kadern zwar ad absurdum, dennoch ändert sich nichts an der Regelung, da sie wie es scheint die einzige Möglichkeit ist um einer Salzburger Übermacht zu entgehen.

    Alternativ könnte man ja Salzburg verpflichten, Pagé seinen "Plan" auch die nächsten Jahre verwirklichen zu lassen, dann würde dieser Herr wirklich was für Österreichs Eishockey tun, man bräuchte dieses unsägliche Punktesystem nicht mehr, Salzburg wäre trotzdem zu schlagen :)

  • Q 4. Runde: HC Innsbruck - Graz 99ers 4:2

    • schreibfaul
    • 24. Januar 2008 um 22:05

    Wenn man jetzt böse wäre, könnte man behaupten, dass so mancher Grazer Legionär auf Nummer sicher gegangen ist und alles daran gesetzt hat, dass seine (persönliche) Saison nicht am 3.2. endet.

  • Michael Grabner 07/08

    • schreibfaul
    • 15. Januar 2008 um 12:11

    Bin sehr, sehr positiv überrascht von der bisherigen Saisonleistung von Grabner, hielt ihn ehrlich gesagt für überschätzt, auch die viele positiven Kommentare zu seiner Entwicklung im Defensivspiel sind sehr erfreulich.
    Hoffe dass er so weitermacht, dann wird er wohl noch heuer bei ein paar Verletzungen für ein paar Spiele oben reinschnuppern dürfen.

    Persönlich hielt ich ja immer von Andi Nödl etwas mehr, bin gespannt wie er sich schlagen wird wenn er zu den Pro´s wechselt.

    Ob er wirklich allzu viel Gewicht drauf packen sollte weiß ich nicht, das ist schon sehr mit der Gefahr verbunden, seine wichtigste Waffe, nämlichen seinen Speed zu verlieren, ich denke heutzutage ist es in der NHL zwar wichtig topfit und robust zu sein, ein solches Bröckerl wie früher muss man dank der neuen Regeln aber nimmer sein, da ist der Speed wichtiger.

  • 36. Runde: EC VSV - KAC 3:4 n.V.

    • schreibfaul
    • 4. Januar 2008 um 22:22

    Also beim besten Willen war da nix geschoben.
    Villach war im letzten Drittel mit dem Willen der Verzweiflung zwar stark, aber spielrisch nicht sonderlich gut, das Ausgleichstor war zwar verdient, aber glücklich, die Aktion ist auch beim besten Willen nicht planbar, genauso wenig wie es nicht planbar ist ob bei den Mörderchancen die der KAC kurz vor Schluss noch hatte ein Schuss auch einmal reingeht, wollte man schieben würde keine Mannschaft in der letzten Minute mehr machen als einfach die Scheibe tief spielen.
    Dass in der Overtime beim VSV ob des bereits erreichten Zieles die Luft draussen ist - wer kanns ihnen verdenken?

  • Martin Grabher-Meier wurde ins Farmteam abgeschoben !

    • schreibfaul
    • 30. Dezember 2007 um 11:53

    Bitte nennt mir ein einziges Topeishockeyland (Ausnahme NHL - wobei es im College bzw. in den Profinachwuchsligen ebenso mitunter recht strenge Beschränkungen gibt, ausserdem kosten Europäer Ablöse) in dem Inländer in den jeweiligen Ligen nicht besser gestellt sind als Ausländer, damit endlich mal diese blöde Diskussion mit geschützten Arbeitsplätzen aufhört.

    Bei einer vernünftigen gleichbleibenden Legiobeschränkung mit einer gewissen Nachwuchsförderungsregelung, wie auch immer die aussieht, entwickelt sich genauso eine gesunde Konkurrenz, auch vor der Punkteregel sind Österreicher aus der Bundesliga rausgefallen wenn sie das Niveau nicht mehr hatten.

    Gerade Altmann, Dolezal sind doch für mich klassische Beispiele für an und für sich gute, aber nicht exzellente Eishockeyspieler, die ich gerne in der Bundesliga sehe, für die es aber mit 24 sehr, sehr eng werden wird, sollte diese dumme Regelung nicht bald Geschichte sein. Latusa traue ich es zu sich trotzdem zu behaupten, allerdings reicht auch bei ihm wohl eine etwas schwächere Phase bzw. ein Trainer, der nicht so auf ihn setzt, um ihn aus der Liga zu verabschieden, der Weg zurück ist leider fast unmöglich.

    Bzgl Salary Cap, der ist in Österreich schlicht unmöglich, erstens ist das Gehaltsniveau viel zu niedrig, so dass kleinere Nebengeräusche (wie zB eine Anstellung für die Freundin bei einem Sponsor und viele viele andere kreative Möglichkeiten den Vertrag "aufzubessern") im Gegensatz zu den nordamerikanischen Profiligen schon ins Gewicht fallen, und zweitens wird ohnehin schon nicht überall alles auch offiziell ausbezahlt, ein solches System wäre ein zusätzlicher Anreiz für das in Österreich ja nicht wirklich verpönte Geld unterm Tisch.

    Edith: Im übrigen ist auch die aktuelle Regelung nur ein Kompromiss aufgrund der Drohung auf EU Recht zu pochen, europarechtskonform ist die Punkteregel auch nicht, dazu müssten EU15-Bürger bezüglich der Bewertung völlig gleichgestellt mit Österreichern werden, dies ist jedoch nicht der Fall.

  • Martin Grabher-Meier wurde ins Farmteam abgeschoben !

    • schreibfaul
    • 29. Dezember 2007 um 23:49
    Zitat

    Original von Almöhi

    schreibfaul
    Das ist in der DEL nicht viel anders, uns fehlt halt komplett der Unterbau um diese Leute aufzufangen. In die zweite Deutsche Liga abzusteigen wäre kein so großes Malheur wie in die Nationalliga, wo viele nebenher arbeiten gehen mussen. Eine geteilte Oberliga bringen wir eh schon nicht mehr zusammen.

    Und die Lösung für den fehlenden Unterbau soll sein, dass man sagt, naja, müsst ihr halt arbeiten gehen, ihr seid zwar nicht so schlecht aber mit den Punkten kann ich einen Legio holen, mit dem ichs vielleicht eher in die Playoffs schaffe???
    Super Perspektive auch für die jungen Österreicher, da muss man sich gut überlegen ob man eine Profikarriere anstreben will wenn die mit großer Wahrscheinlichkeit im Alter von 24 beim AMS endet, wenn man nicht gerade ein absolutes Ausnahmetalent ist.

    Zitat

    Original von Almöhi
    Es ist auch nicht so verfehlt vom Pagé, dass er 18 jährige voll spielen läßt und kurzfristig mal auf einen 24 jährigen verzichtet wenn sichs mit den Punkten nicht ausgeht.

    Wie kurzfristig das ist wird man sehen, nach der mMn sehr realistischen Einschätzung von MGM im Premiere Interview wars das für ihn mit dieser Saison, also ab Weihnachten mehr oder weniger zu "stehen" finde ich nicht wirklich kurzfristig.

    Außerdem bin ich sehr gespannt inwieweit ein Marco Pewal, der eigentlich ein wichtiger Spieler bei der B-WM sein sollte, bei diesem Kader und der Punktesituation überhaupt eine Comeback Chance bekommen wird, ich tippe darauf dass er heuer nur sehr wenig bis gar kein BuLi Eis mehr sehen wird.
    Ob an die Schuld dann auf Pagé, den Club oder die Punkteregel schieben will sei dahingestellt, ein Reglement, das solche Konstellationen überhaupt ermöglicht hat aber mit Sicherheit einen gewaltigen Fehler.

  • Martin Grabher-Meier wurde ins Farmteam abgeschoben !

    • schreibfaul
    • 29. Dezember 2007 um 21:34
    Zitat

    Jetzt Regeln zu schaffen, die unterklassigen Österreichern ein fixes Leiberl garantieren, wird auch nicht zum Ziel führen.

    Das ist ein Frage der Definition von "unterklassig" - im Moment läufts darauf hinaus dass alle Österreicher über 24, die nicht fixer Bestandteil des Nationalteams sind als unterklassig abgestempelt werden und sich beim AMS melden dürfen.

  • Martin Grabher-Meier wurde ins Farmteam abgeschoben !

    • schreibfaul
    • 29. Dezember 2007 um 19:10

    Ein klassischer Fall der die Sinnlosigkeit der Punkteregel offenlegt, leider wird dies kein Einzelfall bleiben, nächstes Jahr, wenn noch weniger Punkte zur Verfügung stehen wird es noch mehr Österreicher dieser Kategorie erwischen und in 2,3 Jahren dürfen dann nimmer, sondern MÜSSEN 10 Ausländern pro Team eingesetzt werden, damit man überhaupt einen vernünftigen Kader zusammenbringt.
    Wenn für einen 24-jährigen Vorzeigeprofi, über dessen Ligatauglichkeit man wirklich nicht diskutieren muss kein Platz in dieser Liga mehr ist, weil man lieber Legios einsetzt, dann besteht ein gewaltiger Fehler im System.
    Ein Thomas Müller hat erkannt, wohin das ganze führt, und einen Job angenommen und viele andere werden zwangsläufig folgen, so ruiniert man die Basis des österreichischen Eishockeys, vielleicht öffnet dieser Fall so manchen die Augen.
    Im Übrigen bin ich auf die Reaktion der Nationalligisten gespannt wenn im Worst Case plötzlich Grabher-Meier, Robert Lukas und Marco Pewal im Farmteam auflaufen, das kanns ja wohl auch nicht sein, oder?

  • 33.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 3:2

    • schreibfaul
    • 27. Dezember 2007 um 20:51

    Wenn man das Interview von Trattnig nach dem Spiel bei laola1.tv ansieht und nur ein ganz klein wenig zwischen den Zeilen liest hört man deutlich wie gut die Chemie zwischen Mannschaft und Traner ist - nicht die beste Voraussetzung um heuer recht weit zu kommen!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™