1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Paszek überlegt Nationenwechsel

    • schreibfaul
    • 5. August 2008 um 14:47

    Ohne dass mir die junge Dame besonders sympathisch wäre, finde ich es nicht in Ordnung was das ÖOC sich da anmaßt.

    Wenn sich ein Sportler/ eine Sportlerin für die Spiele qualifiziert, was ohnehin schwer genug ist und wovon viele Sportler ein Leben lang träumen, dann steht es meiner Meinung nach irgendwelchen nationalen Funktionären einfach nicht zu, darüber zu urteilen ob sich derjenige oder diejenige eine Teilnahme verdient hat. Die internationalen Limits sind streng genug und alleine dabei zu sein, sollte nach wie vor ein Ziel aller Sportler bleiben, das muss nicht vom ÖOC zusätzlich erschwert werden. Ginge es um Medaillenchancen dann dürfte ein Eishockeyteam auch niemals zu olympischen Spielen fahren, aber es wird wohl keiner darüber nachdenken wenn man die internationale Quali schafft.

    Davon abgesehen wird das Nationenwechseltheater wohl nur eine Frustreaktion sein, das kann ich aber verstehen, wenn ich die Chance hätte zu Olympia zu fahren und mir die von irgendwelchen Funktionären verbaut würde, würde ich wohl komplett auszucken.

  • Wird Berliner Meistertitel aberkannt?

    • schreibfaul
    • 4. August 2008 um 17:26

    Deutschland verfällt angesichts der Vorfälle ums T-Mobile Team wohl immer mehr in einen Anti-Doping Wahn!

    Es kann wohl nicht sein, dass sich ein völlig unbescholtener Sportler nicht mehr frei bewegen kann. Weiß irgendjemand von euch wann er sich in den nächsten 3 Monaten wo genau aufhält? Ich habe überhaupt nichts gegen Dopingkontrollen, auch nichts gegen unangemeldete ausserhalb des Wettkampfs aber es kann wohl nicht sein, dass es soweit geht, dass man immer und überall erreichbar sein muss.

    Auch wenn Eishockey vor allem in Nordamerika in punkto Doping sicherlich keine weiße Weste hat, so ist es doch eine Sportart, bei der Doping nur einen sehr kleinen Vorteil bringen kann, wenn man schon im Radfahren nur von etwa 5 % spricht die Doping an verbesserter Ausdauerleistung ermöglicht, so ist die Auswirkung bei einem Eishockeyspieler, bei dem nich zu dopende Fähigkeiten im technischen und taktischen Bereich sowie das Spielverständnis einen großen Teil der Qualität ausmachen, wohl noch geringer. Am ehesten wirkungsvoll sind noch Aufputschmittel im Wettkampf (die kann ich aber ohnehin direkt beim Wettkamof testen) und Wachstumshormone in der Vorbereitung zu Gewichtszunahme (wobei man auch darüber streiten kann, ob das wirklich etwas bringt, angesichts des Koordinationsverlustes beim "Aufblasen"). Also da bin ich der Meinung dass die Freiheitsbeschränkung in keinem Verhältnis zur Problematik steht, insbesondere da ein Eishockeyspieler während der Saison ohnehin fast täglich am Trainingsort anzutreffen ist und es auch außerhalb der Saison für einen Kontrolleur wohl nicht unzumutbar ist, den Aufenthaltsort ausfindig zu machen (meist Trainingsgruppe im Heimatort, außer beim Sommerurlaub - die Spieler die ich kenne trainieren da zwischen gar nichts und ein klein wenig, um den Zustand zu erhalten, keineswegs so dass dopen Sinn machen würde)

    Kontrolle schön und gut, aber alles mit Maß und Ziel!

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg - Saison 2008/2009

    • schreibfaul
    • 10. Juli 2008 um 21:12
    Zitat von Daywalker50

    Ende August endet für beide Spieler zunächst die Try-Out-Phase, danach wird dann über eine mögliche Fortführung der Kooperation für die ge-samte Saison entschieden.


    Also heißt das, dass der Verein keine Option hat auf die beiden (Yellow Horn und McDonough) oder verstehe ich das falsch. Bei einem anderen Verein müsste diese Frage natürlich nicht gestellt werden, da niemand Spieler zum trainieren einlädt ohne eine Option, aber Salzburg ist da ein wenig anders, da werden ja sogar Nachwuchscracks fürs Sommertraining aus Canada eingeflogen, um das IIDM mit ihrem Namen zu schmücken. Ich tu mir wirklich schwer mit der Vorstellung, dass zwei Spieler, die zwar nicht gedrafted wurden, aber in der WHL bzw. OHL sensationelle Statistiken aufweisen, ohne einen Versuch im nordamerikanischen Profigeschäft nach Europa gehen. Kann mir ehrlich gesagt nur vorstellen, dass sie die Gelegenheit nutzen um sich optimal für die NHL Camps vorzubereiten, es dürfte ausser Frage stehen, dass die 2 als Free Agents zumindest zu einem Camp eingeladen werden, eigentlich müssten sie auch einen NHL Vertrag bekommen (natürlich 2 oder 3 Way). Gleichzeitig können sie sich im August Europa ansehen und für den Fall des Scheiterns in Nordamerika hier schon mal ihre Visitenkarte hinterlassen. Wäre sehr überrascht, wenn einer der beiden heuer die Meisterschaft in Salzburg bestreitet.

    Edith: Beim googeln bin ich auf folgendes gestoßen http://www.thehockeynews.com/articles/13425…ng-the-way.html (übrigens auch Nödl scheint in dieser Liste aus dem Februar dieses Jahre auf) "13. Colton Yellow Horn, LW – Tri-City Americans (WHL): At 5-foot-8, he was ignored by NHL scouts, but with 77 points in 52 games and speed to burn, the 20-year-old will have more than a few suitors this summer. Eligible for free agency."

    Neuerer Artikel (Mai 2008): http://www.thehockeynews.com/articles/16272…-go-around.html

    "2. Colton Yellow Horn, LW – Tri-City Americans (WHL): Yellow Horn has the exact same measurements as Azevedo, but spread his offense around in his junior career. He had a career-high 97 points this season, plus 21 points in 16 playoff games. As a 21-year-old, Yellow Horn is now an unrestricted free agent."


    http://mlntherawfeed.squarespace.com/minor-league-h…ayer-of-th.html Yellow Horn wurde ausserdem WHL Western Conference Player of the Year!

  • Spielort der Österreich Gruppe ?

    • schreibfaul
    • 19. Mai 2008 um 12:37

    Die Gruppen werden nachwievor nach der (bereinigten)Weltranglistenposition eingeteilt (1,8,9,16; 2,7,10,15; 3,6,11,14; 4,5, 12,13). "Topf" habe zumindest ich nur als Synonym für die jeweiligen 4er Blöcke (1-4, 5-8 usw.) verwendet.

  • Transfergeflüster: EC VSV Saison 2008/09

    • schreibfaul
    • 19. Mai 2008 um 09:48
    Zitat von Fan_atic01

    SM-Liiga hätt ich mir eh nicht getraut zu schreiben!
    aber ist die AHL nicht als gesamtes betrachtet doch über die schwedische zu stellen? (ich bin leider noch nicht in den genuss eines spiels gekommen, daher kann ich nur vermuten)

    Also die Elitserien ist für mich doch um ein wenig stärker als die SM Liga, dank des gut dotierten TV Vertrags und der steuerschonenden 6-Monatsverträge ist sie auch finanziell um einiges attraktiver.

  • Spielort der Österreich Gruppe ?

    • schreibfaul
    • 19. Mai 2008 um 09:29

    Meiner Meinung nach fast die optimale Konstellation:

    Wen man aus den Top 4 bekommt spielt ohnehin keine Rolle, ein Punktgewinn ist gegen alle 4 fast ausgeschlossen.
    Auf Topf 2 ist Tschechien vermeintlich am unangenehmsten, die anderen 3 sind für uns in etwa gleich schwer zu biegen, die Schweiz, da sie die Gruppenphase immer bereits unheimlich konzentriert spielt, die Slowaken aufgrund der nachwievor vorhandenen spielerischen Klasse, und die USA aufgrund des Tempos. Allerdings ist die USA immer wieder in der Vorrunde auf großem Eis für einen Umfaller gut, insofern kein schlechtes Los.

    Aus Topf 3 sind Weißrussland und Deutschland die größten Kaliber mMn, die Letten befinden sich mMn ganz klar am absteigenden Ast, die alten Bekannten sind bereits abgetreten bzw. kurz davor und die jüngere Generation scheint noch nicht ganz anknüpfen zu können. Norwegen hat sich gesteigert, wäre aber sicherlich auch in Reichweite gelegen.

    Bei einer etwaigen Zwischenrundenqualifikation würden vermutlich Deutschland und die Schweiz warten, das hätte durchaus seinen Reiz!!!

    Zitat von marksoft

    Im Spielplan sind aktuell 6 Spieltage vorgesehen scheint also das wieder ein direktes duell entscheidet und keine Gruppe auch wenn mir persönlich das nicht zusagt ...

    Naja, auch in einer Vierergruppe hast sechs Spieltermine, also das sagt eigentlich noch nichts. Ich denke, dass wieder der alte Modus kommt, in Kanada hat man so glaube ich nur auf die großen Entfernungen reagiert.
    Edith hat gerade gesehen, dass an sechs aufeinanderfolgenden Tagen je ein Spiel stattfindet, das würde für ein direktes Duell sprechen, sonst sollten die Spiele nämlich schon jeweils am gleichen Tag stattfinden. Dann würde vermutlich Frankreich blühen, wäre auch machbar, es sei denn die Schweizer oder Deutschen leisten sich einen Umfaller, das wäre gar nicht gut!!!

  • VEU Kader Saison 2008/2009

    • schreibfaul
    • 6. Mai 2008 um 12:00

    Abgesehen davon dass ich das genannte Gehalt ein wenig in Zweifel ziehe, obwohl es wahrscheinlich nicht so weit weg ist, da er ja wie bereits gesagt zwei Jobs ausfüllt, sehe ich nicht warum das ein Problem ist, wenn ein junger Spieler bei weitem weniger verdient. Das ist doch überall im Sport so, dass erstens nach Leistung und zweitens nach Erfahrung bezahlt wird. Wer glaubst du, dass die Leitwölfe in der Mannschaft sind?

    Einzig die Personalunion Spieler/Sportdirektor halte ich auch für sehr unglücklich, vor allem für den Trainer wirds nicht leicht sein. Aber seinen eigenen Vertrag wird er sicher nicht mit sich selbst aushandeln können (wäre auch rechtlich nicht möglich), sondern den wird er schon mit dem Vorstand aushandeln müssen.

    Und anstatt typisch österreichisch zu jammern, das ist so unfair, der verdient so viel und ich so wenig, sollte man halt hart dafür arbeiten in eine Position zu kommen, in der man ein solches Gehalt beziehen kann. Oder habt ihr jemals einen Spieler aus dem Farmteam von Buffalo jammern gehört, das ist so unfair, der Vanek verdient 10 Millionen und ich nur 50.000 $? Nein da wird nicht gejammert, sondern darauf hin gearbeitet selbst in diese Dimensionen zu kommen.

  • Kader BWL 08/09

    • schreibfaul
    • 6. Mai 2008 um 11:46
    Zitat von owi

    ch bin bisher davon ausgegangen, dass die Spieler (mehr oder weniger) nach ihrer Stärke eingestuft werden, d.h. ein schwächerer alter Spieler kann auch mal nur 1,5 Punkte "wert" sein.

    Wirklich verbindlich kann ich dir diese Info auch nicht geben, da diese Regelung ja nicht zugänglich ist. Allerdings geht das mMn aus den bekannt gewordenen Bewertungen hervor, zB ein Groznik von Laibach zählt definitiv 2,5 Punkte, ein Unterweger von Linz konnte aufgrund der Punkte nicht eingesetzt werden, dem kann keine Leistungsbewertung zugrunde liegen, auch aus Infos von den Spielern habe ich dies vernommen, wobei die Spieler zum Teil auch nicht wirklich Bescheid wissen über dieses System. Also nach meinen Infos werden Inländer über 24 zwischen 2,5 und 4 Punkten bewertet, bitte um Korrektur, sollte dies jemand widerlegen können.

  • Kader BWL 08/09

    • schreibfaul
    • 5. Mai 2008 um 12:13

    Naja, aber wenn Spieler die U22, U23, U24 Grenzen überschreiten zählen sie ja automatische mehr Punkte, die müssen gar nicht bewertet werden.

    Und es wurden sehr wohl einige Spieler auf bzw abgewertet, zwar nicht allzu viele, aber da die Bewertung nur Inländer über 24 betrifft, ging es ja auch nicht um sehr viele Spieler

  • VEU Kader Saison 2008/2009

    • schreibfaul
    • 5. Mai 2008 um 11:39

    Eure Kritik mag ja zum Teil berechtigt sein, das kann ich nicht wirklich beurteilen. Aber hier Gehälter vom Hörensagen zu posten und dann noch eine Behauptung aufzustellen, dass Spieler, die mindestens die gleiche Leistung wie ein Michi Lampert bringen, mit ein paar Hundert Euro abgespeist werden, zeugt nicht von Eishockey Sachverstand. Ein jüngerer Spieler, der nur annähernd die Leistung von Lampert aufs Eis bringt hat erstens nichts in der NL verloren, kann sich zweitens den Verein aussuchen und muss daher nicht um das besagte Gehalt spielen und ist mir drittens nicht bekannt.

  • Kader BWL 08/09

    • schreibfaul
    • 5. Mai 2008 um 11:26

    Denke bei folgenden Spielern liegst du zu niedrig:

    mayr - 2,5 nicht mehr U24
    gruber - sollte wohl mind ein 3er sein nach der WM Teilnahme (obwohl dank Bewertung im Dezember könnte er wirklich nur 2,5 zählen)
    lainer - 1,5 (86er)
    iberer f. - mind 2,5

    baumgartner - eher 3,5 nach der letzten Saison
    rac - müsste 2,5 zählen aufgrund des Alters
    iberer m. - 2 (85er)
    oberkofler - 1
    maier - 1
    grabher-meier - 2,5
    ibounig - 2 (85er)

  • Ein Teamkader zum Wundern

    • schreibfaul
    • 25. April 2008 um 11:07

    Ohne dass ich viel von einem Hickersberger halte, aber die Scharner Entscheidung kann ich verstehen. Scharner mag zwar ein guter Spieler sein, aber so brilliant ist er dann auch nicht, dass er völlig unverzichtbar wäre angesichts der Schwierigkeiten die er offensichtlich macht.

    Fragt mal bei dem Trainer nach, der es im europäischen Eishockey mMn mit am besten versteht eine Mannschaft zu formen, ob er dies nach der Qualität der Spieler oder nach dem Charakter der Spieler macht. Ralph Krüger lässt seit Jahren einige der besten Schweizer zu Hause bei diversen Großveranstaltungen, das Auftreten seiner Mannschaften gibt ihm Recht! In einer Mannschaft ist der Charakter eben eine wichtige Eigenschaft, Scharner war blöd genug seine charakterlichen Defizite der Öffentlichkeit zu offenbaren, also kann der Teamchef mMn gar nicht anders entscheiden.

  • Spiel 5: Österreich - Polen 7:3

    • schreibfaul
    • 20. April 2008 um 13:28

    Nichtsdestotrotz sind die Leistungen von Brückler im Nationaldress doch Grund zur Sorge. Bislang hat er leider noch nie im Team wirklich überzeugen können, warum ist mir ein Rätsel! Die schwache Verteidigung wäre bei Reboundtoren ein Argument, aber doch nicht wenn ständig jeder 2te ernstzunehmende Schuss direkt im Netz landet. Dass er ein sehr guter Tormann sein kann beweist er in Finnland, auch wenn ich ihn dort nie live sehen konnte sprechen die Fakten klar für ihn. Aber wenn diese Tore ein Divis/Penker/Enzenhofer bekommt möchte ich die Kritik hier herinnen lieber nicht lesen müssen! Gottseidank ist nichts passiert und wir sind aufgestiegen, aber bis auf den Sturm geben leider alle Positionen sehr viel Grund zur Angst vorm Abstieg.

    Allerdings war diese WM super für Österreichs Eishockey, die Fans waren ein Hammer, Vanek zeigte gewissen Herren (vor allem den Nachwuchsspielern) dass richtige Superstars keine Allüren haben und die Medien berichten viel und nur positiv über diese WM.

  • Spiel 4: Österreich - Kasachstan - 4:3

    • schreibfaul
    • 19. April 2008 um 11:48

    Hätte es fast vergessen zu sagen:

    Bergström muss unbedingt Teamtrainer bleiben. Wenn man die Leidenschaft sieht, mit der die Burschen zu Werke gehen, dann stimmt der Teamgeist zu 100%. Außerdem ist das Training offensichtlich gut, so spritzig hab ich vor allem einen Kalt und einen Setzinger lange nicht mehr gesehen! Und nicht zu vergessen, mit Ausnahme von Divis (den ich lieber im Tor hätte als Brückler) haben alle Stars ihr Kommen zugesagt, was nicht bei jedem Trainer so war.

    Und trotz absolut nicht überragender Leistung ziehe ich meinen Hut vor Vanek, spielt mit Hüftbeschwerden und Krankheit eine B-WM, wirft sich in Schüsse und lässt sich vorm Tor "vergewaltigen", das zeigt auch allen anderen den Weg!

    Einzig die Verteidigung der Zukunft bereitet mir großes Kopfzerbrechen, da muss man rund um R. Lukas (gestern sehr gut) und Oraze (gestern gar nicht, davor defensiv noch Luft nach oben) wohl einige aus dem Hut zaubern, um bei einer A WM bestehen zu können. Vielleicht spielt Harand wirklich nächstes Jahr die ganze Saison Verteidiger, mit seinen eisläuferischen Fähigkeite wäre er dann sicher gefragt.

  • Spiel 4: Österreich - Kasachstan - 4:3

    • schreibfaul
    • 18. April 2008 um 23:11

    Bin gespannt wo nach dieser WM die ganzen Dieter Kalt Verteufler sich verstecken werden :)

    Zum Spiel, das war das erwartet enge, harte Stück Arbeit. Etwas enttäuscht bin ich schon von einem Brückler, der bei dieser WM zum wiederholten Male im Nationaltrikot eine äußerst unglückliche Figur macht. Vanek hat heute leider auch sehr müde gewirkt, bemüht sich zwar, aber der Punch im Zweikampf fehlt (wie eigentlich schon die letzten Spiele phasenweise, aber da konnte er das durch Klasse wettmachen).

    Insgesamt trotzdem verdienter Sieg, verdammt geile Stimmung und einige Oldies, die das Team schmerzlich vermissen wird!

    btw: Das Team Jirka/Znenahlik finde ich sehr, sehr gut. Berger müsste einfach öfter moderieren, vor allem die Spielverzögerungsregel sollte ihm mal wer erklären! ;)

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg - Saison 2008/2009

    • schreibfaul
    • 11. April 2008 um 17:56

    Nachdem sich beim Trainer nichts ändert war dieser Abgang zu erwarten - tut aber weh, war ein sehr wichtiger Mann in allen Situationen.

  • Vorbereitungsspiele für B-WM in Innsbruck

    • schreibfaul
    • 11. April 2008 um 14:15

    Also Allsvenskan (schwer zu sagen ob er dort unterkommt) oder Mestis nehm ich an?

    Ich persönlich glaub, dass er sich in Villach besser entwickeln kann, aber darüber kann man streiten.

  • Vorbereitungsspiele für B-WM in Innsbruck

    • schreibfaul
    • 11. April 2008 um 12:30

    @ eisbaerli

    Welche Ligen würden dir dann vorschweben für einen Raffl?

    Ich wünsche ihm zwar, dass es so weitergeht, kann es mir aber nicht vorstellen. Konnte ihn schon recht lange verfolgen, war für mich nie ein Übertalent, sondern eher ein mittelmäßig talentierter Spieler mit aussergewöhnlich gutem Schuss, der durch harte Arbeit und den richtigen Arbeitsplatz sich stetig weiterentwickelt hat. Daher ziehe ich auch den Hut vor seiner Leistung. Ich denke aber, dass er in Österreich noch viel Luft nach oben hat und daher noch in Villach bleiben sollte.

  • Transfergeflüster: EC VSV Saison 2008/09

    • schreibfaul
    • 11. April 2008 um 10:37
    Zitat von megga

    nö so natürlich ist das gar nicht. ein legio lässt sich nicht so leicht (oder gar nicht) 3-monate beim ams anmelden (mit "wiedereinstellungsgarantie") wies bei österreichern gerne praktiziert wird.
    der spieler will aber das ganze jahr über angemeldet sein, oder etwa nicht?!

    Naja, die Legios kommen ja auch erst Mitte August und fliegen nach Saisonende wieder heim, in der Off-Season sind sie ja nicht vor Ort, da will natürlich jeder heim und auch nicht den Verein fragen müssen was er machen darf.Und wenn er heimfliegt will er auch sein ganzes Geld haben, und nicht von Kanada aus ums Geld streiten müssen. Oft sind sie ja auch nirgends unter Vertrag bis Saisonanfang. Wie sie sich versichern weiß ich nicht, wird wohl eine private Krankenversicherung bei den Überseelegionären sein, innerhalb der EU glaub ich dass sie sich zuhause sehr wohl arbeitslos melden können.

    Also ich weiß definitiv, dass Legios keine 12 Monatsverträge haben. (Mag sein dass es ganz vereinzelt Ausnahmen gibt, ich wüsste aber keinen, 12 Monatsverträge sind mir sowieso nur bei Österreichern in Salzburg bekannt)

  • Vorbereitungsspiele für B-WM in Innsbruck

    • schreibfaul
    • 11. April 2008 um 10:02
    Zitat von eisbaerli

    Zitat raffl gehört ins ausland


    1000% zustimmung und nur dorthin.


    aber es soll eh schon dran gearbeitet werden


    Wenn ihr Michael Raffl meint gebe ich auch recht, nehme aber an dass Thomas Raffl gemeint ist, dann muss ich fragen wohin?

    Ja, auch ich bin beeindruckt und zugegebenermaßen etwas überrascht von seinen Auftritten im Nationaldress, einen Hattrick gegen Russland werden noch nicht allzu viele geschossen haben, aber wenn man die ganze Saison anschaut wüsste ich nicht wohin er gehen sollte um sich sportlich zu verbessern. Juniorenligen kommen nicht mehr in Frage, dafür ist er bereits zu alt, als Legionär in einer Topliga kommst als Goalgetter (zumindest ich sehe ihn als solchen) mit 11 Toren in Österreich einfach nicht unter, also wohin soll er gehen. Ich glaube es ist besser wenn er hier bleibt, die nächste Saison startet er auch sicher mit einem anderen Standing, und wenn er den Durchbruch in der Liga (mMn ca. 20+Tore) schafft, das ist ihm nach den letzten Darbietungen auch zuzutrauen, stehen ihm dann auch die Türen ins Ausland offen.

  • Transfergeflüster: EC VSV Saison 2008/09

    • schreibfaul
    • 11. April 2008 um 09:39

    7500 netto schockiert mich jetzt überhaupt nicht, daran wirds nicht scheitern, wenn dann an der sportlichen Perspektive. Aber ich bin sowieso der Meinung (allerdings wirklich Meinung, in dem Fall hab ich keine Infos) dass der Deal bereits unter Dach und Fach ist und ein paar Tage nach dem letzten Finale veröffentlicht wird.

    btw: Natürlich haben Legios 8-Monatsverträge, max. 9

  • Mögliche Sturmformationen

    • schreibfaul
    • 10. April 2008 um 08:57

    Also bei manchen Einträgen frag ich mich schon, ob die Leute bei den Spielen auch mal zuschauen. Hier wird doch glatt das Defensivverhalten von Baumgartner (von dem ich wesentlich mehr halte als der Teamchef) über jenes von Dieter Kalt gestellt. Schaut doch dem Dieter bitte mal zu, für mich der beste Two Way Spieler den wir haben, taktisch top, immer guter Backcheck, antizipiert Pässe hervorragend und weiß sich in den Zweikämpfen zu behaupten (Es hat auch einen Grund warum er bald keinen Finger mehr frei hat für die Meisterringe). Dass Trattnig zu Vanek passt liegt auch weniger an seiner Defensivstärke (soll nicht heißen dass er defensiv nicht auch gut spielen kann, aber wenn man bei ihm Defizite sucht dann findet man sie am ehesten im taktischen Bereich), allerdings ist er mit seiner Energie, seinen guten Pässen in den Slot aus den Zweikämpfen an der Bande heraus und seinem Forechecking sicher einer, der neben Vanek sehr gut passen könnte.

    bzgl. Pewal, ihn würde ich zur B-WM auf jeden Fall mitnehmen, ist einer der wenigen der an einem schlechten Tag der Mannschaft mit seiner Unbekümmertheit für Überraschungsmomente sorgen kann, ldas kann sehr wertvoll sein.

    Nach dem gestrigen Spiel tendiere ich aber fast dazu, Kaspitz Raffl und Trattnig zusammenzulassen und evtl. Kalt Koch Vanek zusammenzuspannen, müsste eigentlich auch funktionieren.

  • Mögliche Sturmformationen

    • schreibfaul
    • 9. April 2008 um 19:38

    Ok, T. Raffl ist wirklich gesetzt mittlerweile, wer so eiskalt trifft, den kann man nicht zuhause lassen. Hut ab!

  • Mögliche Sturmformationen

    • schreibfaul
    • 7. April 2008 um 21:51

    Bergström hat jedenfalls mit diesem Kader im Sturm sehr, sehr viele Optionen, vielleicht der nominell beste WM Sturm an den ich mich erinnern kann, ich würde in etwa so aufstellen.

    Vanek Koch Trattnig
    Baumgartner Lukas Brandner
    Setzinger Kaspitz Kalt
    Peintner Pewal Welser

    Kalt könnte man ev. mit Tratte tauschen, auch als Center wäre er eine Überlegung wert, zB

    Vanek Koch Trattnig
    Setzinger Kalt Brandner
    Baumgartner Lukas Welser
    Peintner Kaspitz Pewal

    Diese 12 Stürmer sind aber wohl gesetzt, bei Verletzung drängt sich v.a. Raffl durch seine Tore auf, obwohl ich die Spiele nicht gesehen habe und Bergström bekanntlich kein Kanadier ist, also wohl nicht rein auf die Tore schauen wird.

  • 1. Testspiel: Österreich - Dänemark 5:1

    • schreibfaul
    • 4. April 2008 um 09:47

    Bzgl. Divis muss man fairerweise schon anmerken, dass er seine Teamkarriere bereits beendet hat und nie von einem Comeback geredet hat, Bergström hat gehofft ihn überreden zu können, das ist aber nicht gelungen.

    Allerdings sollte die aktuelle Tormannsituation dem Verband zum Denken geben. Nach aktuellem Stand wäre nächstes Jahr mit Enzenhofer nur ein fürs Team verfügbarer Tormann in der EBEL 1er Goalie, und selbst der sitzt denke ich auf einem Schleuderstuhl. Wenns blöd geht, sitzt Penker das ganze Jahr auf der Tribüne, Enze wird während der Saison durch einen Ausländer ersetzt und sitzt neben ihm und Prohe und Divis bleiben bei ihrem Rücktritt vom Team.

    Bliebe nur Brückler und man kann nur hoffen dass er dann auch verfügbar ist, also weder verletzt, noch den Sprung über den Teich gewagt.

    Alle sonstigen erfahreneren Goalies, also Bartholomäus, Bock und Machreich befinden sich am Weg in die zweite Liga. Die Jungen, ich denke da vor allem an Horneber, Starkbaum und Swette werden aller Voraussicht nach bei ihren Clubs nur die zweite Geige spielen.
    Edith hat Matthias Lange vergessen, über seine Leistungen, Zukunftspläne etc. weiß ich aber ehrlich gesagt gar nichts.


    Ich glaube, dass man die Punkteregel für Tormänner adaptieren sollte, die Goalies einfach nicht berücksichtigen und für einen Legio einen "Strafpunkt" vergeben oder so etwas ähnliches, dann wäre zumindest wieder die Chance für einen Backup da, den Einser auch Mal unter Druck zu setzen, von der Tribüne aus ist das nicht möglich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™