1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • 17.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg

    • schreibfaul
    • 3. November 2010 um 14:18

    Habe ja schon bei der Mihaly Entscheidung große Zweifel daran gehabt, ob das leidige Strafsenat Thema heuer wirklich besser wird. Die war nämlich schon eine Farce, aber langsam ists nur mehr zum Kopf schütteln

    Diese Sperre ist nur mehr lächerlich. 2+10 wären dafür völlig ausreichend gewesen, da war mangels Intensität auch keine Verletzungsgefahr. jeder der selbst Eishockey spielt oder gespielt hat, hat schon mehrmals solche "Taucher" von hinten bekommen. Die gehören bestraft, keine Frage. Aber mit Maß und Ziel und abhängig von der Intensität!!!

    Aber es passt ins Bild. Ein Regelexperte Haas, der blindlings jede Entscheidung als die einzig richtige tituliert, anstatt herzugehen und anhand der Zeitlupen zu erklären, warum die Sachen richtig auch einmal anders zu entscheiden wären. Dass diese Entscheidungen live unheimlich schwierig sind, wird eh keiner bezweifeln. Aber ich muss nicht nach Studium der Zeitlupe hergehen und eine falsche Entscheidung auch noch richtig reden. Hass hat zB den Mihaly Check als Check gg den Kopf eingestuft und jenen von Craig als Check gegen die Schulter. Wer das nach Studium der Zeitlupen so in die Kamera sagt, hat entweder die Regeln nicht verstanden oder darf nicht Schiedsrichter und schon gar nicht Regelexperte sein.

  • 4 Spiele Sperre für Mihaly

    • schreibfaul
    • 12. Oktober 2010 um 17:37

    Also das ist wenn man mich fragt zwar ein sehr harter, aber fairer Check, von vorne, gegen die Brust. Wenn man dafür jetzt schon gesperrt wird, dann gute Nacht. Dass ein Schiedsrichter hier auf Check gegen den Kopf entscheidet kann ich verstehen, weils fast unmöglich zu sehen ist in Echtzeit, ob er den Kopf oder die Brust erwischt. Aber mit Video müsste man da freisprechen, wenn man mich fragt.

  • 6.R.: Red Bull Salzburg-Moser Medical Graz 99ers

    • schreibfaul
    • 27. September 2010 um 09:33

    Unfassbar, mir wie wenig Ahnung von den Regeln man über die Schiedsrichter schimpfen kann.

    Die Einführunf der Check gegen den Kopf - Regel ist an manchen spurlos vorbeigegangen. Es ist völlig egal ob die Schulter unten, oben oder sonst wo ist, wenn der Kontaktpunkt der Kopf des Gegners ist, wie beim Check von Harand gegen Pewal ist das ein Foul, 2+10 ist die Mindeststrafe dafür, einen fairen Check gegen den Kopf gibt es (nach IIHF-Regeln) nicht. Der Check war geradezu das Lehrbeispiel eines nach alten Regeln fair ausgeführten Checks, der nach neuen Regeln als Check gegen den Kopf zu werten ist. Wer Marcos Gesichtsausdruck gesehen hat, weiß auch warum es diese Regel gibt.

    Wer dafür 6 Spiele Sperre fordert, übertreibt mMn auch maßlos, es war ohne Frage ein Foul, man kann dafür auch eine Spieldauer geben, aber für mehrere Spiele Sperre ist das zu wenig, da war weder ein Ellbogen dabei, noch war der Check fürchterlich brutal oder abseits vom Geschehen.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • schreibfaul
    • 26. August 2010 um 11:09
    Zitat von sicsche

    @Eisbärli
    Scheinbar haben die Salzburger das scouting von dem ich gesprochen haben, den die dürften ja nen brauchbaren Defender in der 2. Deutschen gefunden haben :)

    Sicsche: Bist dir immer noch sicher, dass Dumoulin einem Rebek das Wasser reichen kann? Also die Vorbereitungseindrücke in Salzburg lassen mich da stark dran zweifeln, obwohl man die Frage noch nicht seriös abschließend beantworten kann. Ich würd mich aber jedenfalls für Rebek entscheiden, wenn ich auswählen könnte.

  • Testspiel: 18.08.2010 Red Bull Salzburg-Västra Frölunda HC

    • schreibfaul
    • 20. August 2010 um 16:12
    Zitat von hackler

    Hab leider nicht das spiel sehen können, aber kann mir wer sagen wie sich Pallestrang, Mühlstein und Wili geschlagen haben bzw wie sie drauf sind!?


    Pallestrang: bei ersten oder zweiten Tor von Frölunda körperlich chancenlos gegen den sehr robusten schwedischen Stürmer vorm Tor, insgesamt auf dem Niveau für mich zu wenig Durchsetzungsvermögen im Zweikampf

    Mühlstein: Wenn er der Mann mit der 77 war, ihn hab ich nicht wirklich beobachtet, ist aber 1,2 mal offensiv positiv aufgefallen, wirkte quirlig, defensiv hab ich nicht so sehr auf ihn geachtet, kann ich nix sagen

    Lanz: noch nicht ganz in Vorjahresform, eisläuferisch gewohnt kein Stilist, aber sonst glaun ich wieder auf einem guten Weg und jedenfalls in der Lage, körperlich dagegen zu halten

    Insgesamt hat mir die Salzburger Defensive allerdings nicht wirklich gut gefallen, 1,2 solide (gelernte) Verteidiger würde da vor allem gegen solche Teams nicht schaden, offensiv wars aber schon sehr gut, auch das PP hat mir für diese Jahreszeit sehr gut gefallen. Abid dürfte einige Goalies zur Weissglut bringen, war immer genau da wo man im Powerplay sein muss und manchmal auch noch ein wenig näher

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • schreibfaul
    • 11. August 2010 um 18:05

    Ganz verstehen tu ich manchmal den Jugendwahn hier herinnen nicht mehr.
    Wo genau ist ein Verteidiger mit 34 Jahren denn bitte alt? Ich mein, dass man ihm keinen 4 Jahresvertrag mehr geben sollt lass ich mir auch einreden, aber was gegen einen 1-Jahresvertrag für einen Rebek spricht, bei dem man weiß was man bekommt, weiß ich nicht. MMn immer noch ein für die österreichische Liga sehr guter Offensivverteidiger, der bei mehr PP-Eiszeit als in Salzburg auch nach wie vor für viele Punkte gut ist. Kleine Defensivschwächen hat er sicher, dafür aber ein sehr gutes Aufbauspiel, als Charakter absolut in Ordnung, also insgesamt glaube ich eine gute Verpflichtung, auch wenn er sicher nicht zum Diskontpreis spielt (aber wohl billiger als in den letzten Jahren).

    Das Einzige was man vieleicht anmerken kann ist, dass die Caps nun ein wenig viele Verteidiger haben, deren Stärke eindeutig im Spiel nach vorne liegt.

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • schreibfaul
    • 25. Mai 2010 um 16:37

    @ Henke

    Nur zur Klarstellung: Ich finde es super, dass es diese Akademie gibt und vieles, was Salzburg macht (Skate Mill, Trainingsmöglichkeiten, Profitrainer) ist absolut top. Einzige Kritik: Mellinder hätte man niemals hergeben/ weg schicken sollen, ist mE der beste Nachwuchstrainer, der je in Österreich gearbeitet hat

    Auch gebe ich dir recht, dass sich Spieler durchaus entwicklen, wobei das in der Altersgruppe 16-22 auch absolut normals ist, alles andere wäre tragisch. Der Output an zweitligatauglichen Spielern ist sehr groß, der Output an Spieler, die man bedenkenlos in der 4. Linie in der EBEL aufs Eis schicken kann ist durchaus auch im Bereich der Erwartungen. Alle sind athletisch durchaus auf gutem Level. Was aber fehlt ist der Output an Spitzenleuten, der bei der Ansammlung an "zusammengeholten" Talenten an und für sich auch jetzt schon passieren müsste, die ersten Talente im Alter von 16,17 wurde immerhin vor 5,6,7 jahren geholt.

    Schiechl ist für mich kein gutes Beispiel, machte zwar eine erfreuliche Entwicklung, aber kam mit Nationalligaerfahrung, mit schwedischer Nachwuchserfahrung und mit einem vollen Jahr Bundesliga in Graz nach Salzburg, war nie Teil des Ausbildungssystems von Salzburg sondern immer im Bundesligateam.

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • schreibfaul
    • 25. Mai 2010 um 15:48

    Teile da auch die Ansicht von MacStasy, wobei ich nach wie vor nicht in der Lage bin, ganz zu durchschawuen woran es scheitert.

    Meiner Meinung nach war der Outout der Salzburger Akademie in den letzten Jahren eine mittlere Katastrophe, wenn man ansieht, wie viele durchaus vielversprechenden Spieler bereits geholt und wieder als maximal durchschnittliche Spieler gegangen sind/aufgehört haben/immer nich zwischen Farmteam und Buli pendeln.

    Irgendwo ist da der Haken im System und auch wenn ich mir nicht sicher bin, aber ich sehe den Haken auch im übergroßen Kader. Salzburg ist nie gezwungen einen talentierten Nobody in der ersten/zweiten Linie zu bringen, neben zB einem Koch. Die Jungen spielen durchaus nicht wenig aber trotzdem sind sie irgendwie nur dabei, ohne dass einmal einer einen überraschenden Sprung macht, wie zB ein Schellander (beileibe kein Übertalent im Nachwuchsbereich), Kristler. Rein schon zufällig müsste bei dem Haufen an grundsätzlich talentierten Spielern einmal ein Ausreisser dabei sein, der den Sprung zumindest in die Klasse eines zB Hager, Schuller, Peintner macht. Das fehlt aber völlig, wobei ich grundsätzlich am System nichts auszusetzen habe. Ich glaube nur, dass gezielte Förderung einzelner Spieler mehr bringen würde als diese auswechselbare Masse und das ständige Austauschen der Besetzung von Linie 4.

  • Spiel 5: Österreich - Ukraine 2:1

    • schreibfaul
    • 26. April 2010 um 10:04

    Wenn man sich den Thread hier durchliest, könnte man meinen, wir hätten ein Debakel erlitten und käme nie auf die Idee, dass man aufgestiegen ist.

    Es tut mir leid, aber manche verweigern die Realität, wenn man glaubt, dass die B-WM für uns ein Spaziergang ohne jeden Gegner ist. Mehr als aufsteigen konnte man nicht und das hat man gemacht. Ja, man hätte versuchen können, ein Offensivfeuerwerk abzubrennen und wäre damit mit großer Wahrscheinlichkeit ins Verderben gerannt gegen die konterstarke und routinierte Ukraine. So aber hat man den durchaus technisch versierten Ukrainern wenig Platz gelassen und nie ihre Stärken entfalten lassen, was zwar nicht zu einem schönen Spiel geführt hat, aber zum Aufstieg.

    Und was mich besonders freut ist, dass hauptverantwortlich für den Aufstieg hier herinnen mehrfach als Fehlentscheidung abgestempelte Leute wie Divis, Trattnig als Verteidiger und die Defensive im allgemeinen waren. Wer jetzt immer noch nicht begreift, dass die Erfolgsliste in der Vita von Divis kein Zufall ist, dem ist nicht zu helfen. Er ist mMn der Tormann, der auch im nächsten Jahr im entscheidenden Gruppenspiel zwischen den Pfosten stehen soll, sofern er vor allem am Ende der Saison wieder auf gewohntem Niveau spielt. Kein anderer österreichischer Tormann hat einfach diese Nervenstärke und Routine.

    Und all jene, die nach dem großen Umbruch schreien muss man schon auch fragen, wo die jungen Topleute sind, die gefehlt haben. Ich hoffe, dass einige noch die notwendige Entwicklung machen, vor allem auf der Centerposition und in der Verteidigung bräuchten wir für Gruppe A dringend etwas robusteren Nachwuchs, nur leider sehe ich diesen nirgends.

    Sehr erfreulich war die Vorstellung von Trattnig, der kann wohl noch ein paar Saisonen auf A-Niveau verteidigen, als Nachwuchs geht er halt auch nicht mehr durch. Dass ich irgendwann einmal eine solche Umfunktionier-Aktion von Pagé gut heiße, hätte ich mir auch nicht gedacht, aber diese ist gelungen.

  • Kader für Tilburg steht !

    • schreibfaul
    • 13. April 2010 um 18:49

    Die Behauptung, dass Tratte nicht für einen Draft in Betracht gezogen wurde ist einiger Maßeb verwunderlich, da er 1998 in der vierten Runde von Chicago gedrafted wurde. Der Vergleich College-Liga /CHL hinkt auch ein wenig, das die eine Liga die Altersgruppe18-22, die andere 16-20 umfasst, die College-Liga daher entsprechend weiter entwickelte Spieler umfasst. Ulmers Zeit wird wohl kommen, spätestens nächstes Jahr wenn er in Lugano aufläuft und sich in der NLA beweisen kann, ist er auch Thema im Nationalteam. Einen Verteidiger, der zwar talentiert ist, aber auch kein Ausnahmetalent (erkennbar daran, dass er eben nicht gedrafted wurde), der nie regelmäßig gegen Erwachsene spielt und dessen Schwäche eindeutig im defensiven Bereich liegt, ohne Möglichkeit ihn länger in der Vorbereitung zu testen, nicht zur WM mitzunehmen, ist nachvollziehbar.

    Bezüglich der Penker Nicht-Nominierung gehe ich davon aus, dass das kolportierte Zitat nicht die ganze Wahrheit ist, mit aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten in den Medien soll man eher vorsichtig umgehen, meine ich.

  • KAC - Kader 2010/11

    • schreibfaul
    • 9. März 2010 um 10:45

    So, gestern hab ich den KAC Vorstand noch verteidigt, jetzt nicht mehr.

    Ibounig und Ofner sind zwar Eigengewächse und brauchbare Spieler, aber bei dem Kader müsste erst Platz für Sie gemacht werden. Fragt sich von wem?

    Geiers haben angeblich noch Vertrag, Hager, Schuller, Kalt, Brandner (die aber in einer anderern Kategorie sind) auch. Mit Hundertpfund, Schellander, Pirmann, Herpurger, Jakobitsch plant man auch weiter, Craig, Shantz sollen auch bleiben, wenn die zwei noch kommen hast schon eine ganze Linie auf der Tribüne sitzen, bevor Schneider kommt. Das ergibt null Sinn für mich

  • KAC - Kader 2010/11

    • schreibfaul
    • 8. März 2010 um 18:42

    Also ich finde die Entscheidung durchaus gut.

    Erstens hat man damit mit Sicherheit einiges an Geld gespart, da ein solcher Vertrag sicher auf Wunsch des Spielers geschlossen wurde. Schneider hat auch heuer wieder bewiesen, dass er ein absoluter Topmann ist , vor allem im PP, und sein Alter ob seiner Spielintelligenz und seines eisläuferischen Könnens kein großes Problem darstellt. Der KAC hat einen Top-Mann für die entscheidende Phase, bis Dezember kann daher ein Junger mehr Eiszeit sammeln. In den Playoffs war die Linie Schneider Hager Kalt brandgefährlich, Schneider hat auch heuer wieder gezeigt dass er im Gegensatz zu manch anderem "Primgeiger", seine Klasse auch im Playoff ausspielen kann, auch wenns für den Aufstieg nicht gereicht hat.

  • Andreas Ivanschitz @ Mainz 05

    • schreibfaul
    • 19. Februar 2010 um 10:32

    Lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ich kann mich nicht erinnern dass ihm in Salzburg oder anderswo jemals unprofessionelles Verhalten oder ähnliches unterstellt wurde.

    Dass er nicht so viel gespielt hat, wie erwartet ist eine andere Geschichte, hat aber mit Professionalität wenig zu tun. Bin aber kein Insider und lasse mich gerne eines besseren belehren

  • Andreas Ivanschitz @ Mainz 05

    • schreibfaul
    • 19. Februar 2010 um 07:34

    Ich hab ja irgendwann einmal den Constantini durchaus für einen der besseren österreichischen Trainer und auch für sympathisch gehalten.

    ber das was er jetzt vom Stapel lässt, ist absolut lächerlich und letztklassig.Nicht die deutsche Budesliga muss sich hinterfragen, die ist nämlich drauf und dran, wieder die Nr.3 im europäischen Fußball zu werden, ist was die Zuschauerzahlen betrifft absolut top in Europa, vielmehr sollte er sich hinterfragen.

    Er redet sich von einem Strudel in den nächsten, wie armselig ist es denn einen Mainzer Journalisten zur Fitness von AI zu zitieren??? Die Lobeshymnen auf ihn hat er ja ebensowenig zitiert. Sein Leistungsprinzip hatte er auch schon einmal ganz anders erklärt.

    AI ist nicht und war nicht der beste Fußballer der deutschen Bundesliga, keine Frage, aber dass er fußballerisch der österreichischen Mannschaft nicht weiterhelfen kann ist schlicht ein Blödsinn. Wenn er ihn nicht ausstehen kann, soll er das sagen, ist sein gutes Recht, er muss den Kopf hinhalten wenns schiefgeht, aber dieses Theater mit irgendwelchen Scheinargumenten kann er sich sparen. Interessant ist auch, dass Ivanschitz immer und überall als völlig unproblematischer Vorzeigeprofi beschrieben wurde, nur bei Constantini, unter dem er noch nie gespielt hat, wäre er plötzlich ein Problemboy. Als Trainer habe ich aus dem Spielermaterial das Beste zu machen, wenn ich da auf die einzigen Legionäre, die in Top-Ligen spielen und Leistung bringen verzichte, weil sie nicht in mein System passen. dann sollte ich mich und meine Flexibilität hinterfragen.

  • 52.R.: Klagenfurter AC-Liwest Black Wings Linz 6:5 n.P.

    • schreibfaul
    • 8. Februar 2010 um 13:29

    Naja, mit fairen Mitteln tust dir halt schwer, ist wohl praktisch immer Behinderung wennsteinen nicht scheibenführenden Gegner in den Goalie schiebst

  • 52.R.: Klagenfurter AC-Liwest Black Wings Linz 6:5 n.P.

    • schreibfaul
    • 8. Februar 2010 um 13:17

    Meiner Meinung nach wurde die Regel trotz allem falsch ausgelegt, es wäre nämlich nicht Z.4 sondern Z.6 heranzuziehen. Z.4 bezieht sich auf Torraumabseits ohne Kontakt mit dem Torhüter und nur Z. 4 enthält die Ausnahme, Z.6 regelt den Kontakt mit dem Torhüter, also die direkte Behinderung. Eine Ausnahme davom, wenn der Kontakt durch den Gegner verursacht wurde, gibts hier nicht.

    Daher für mich eindeutig kein Tor


    Zitat von Fan_atic01


    regel # 471 - ANNULLIERUNG EINES TORES
    a) Ein Tor ist ungültig:
    4. Wenn ein angreifender Spieler im Torraum steht, oder seinen Stock im Torraum
    hält, ausser er wurde körperlich durch einen verteidigenden Spieler behindert den
    Torraum zu verlassen, während der Puck ins Tor gelangt. Der Schiedsrichter
    entscheidet ob der angreifende Spieler genügend Zeit hatte den Torraum zu
    verlassen, oder ob die Regel 470 angewendet wird.


    6. Wenn ein angreifender Spieler unabsichtlich oder sonst wie Kontakt mit dem
    Torhüter in seinem Torraum verursacht.

    Alles anzeigen
  • Check gegen den Kopf und Nacken

    • schreibfaul
    • 3. Februar 2010 um 17:34

    1: nach der neuen regelauslegung wohl foul, allerdings max. spd,,
    2: ganz klares, böses foul, sollte matchstrafe mit längerer nachdenkpause geben, da check nur gegen den kopf gerichtet
    3: auch foul, aber für mich max. spieldauer, da check gegen körper und kopf "mitgecheckt" wird, auch eigenverschulden stürmer dabei
    4: erwischt auch den Kopf mit, daher wohl auch foul, bin aber der Meinung dass hier dem D kein Vorwurf zu machen ist
    5: clean
    6: eher auch clean

    Klar wird aber, dass es für den Schiedsrichter live im Spiel vor allem bei Open Ice Hits ein Ding der Unmöglichkeit ist, zu erkennen, ob der Check gegen den Brustbereich geht oder auch der Kopf mit dabei ist. (Man ist sich ja bei zig Wiederholungen nicht einmal ganz sicher) Außerdem stellt sich schon auch die Frage, inwieweit man Spielern hier außer in klaren Fällen wie Check 2 einen Vorworf machen kann, es sei denn man findet bereits den Open Ice Hit an sich verwerflich, aber so genau lässt sich das für den Checker dann auch nicht steuern, weil ja viel auch von der Bewegung des Gecheckten unmittelbar vorm Anprall abhängt.

    Ich bleibe dabei, böse und mit einer Sperre zu belegen ist für mich nur Check 2, 1,3,4 würde ich als Foul werten, max. SPD, 5 regulär ,6 an der Grenze, eher regulär

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • schreibfaul
    • 21. Oktober 2009 um 18:28

    Bin ausnahmsweise einmal der Meinung von Maru

    Beide sind jetzt in Graz, Graz ist nehm ich an zufrieden mit den Burschen, den Spielern gefällts dort, in Salzburg gehen sie ausser vielleicht der Damenwelt und einigen ganz wenigen Fans, die irgendwie eine persönliche Bindung hatten, niemandem ab und gut ists.

    Für Gilligan hat es sich wies scheint eben doch gelohnt, dass er sich etliche Nationalligaspiele angesehen hat und sich überlegt hat, wer bestimmte Rollen in seinem Kader ausfüllen könnte.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 11. September 2009 um 20:30

    Auf eishockey.at nicht, daher gehe ich davon aus, dass er nicht gemeldet wurde

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 11. September 2009 um 19:45

    Wie es scheint ist Martin Mairitsch ein erstes Opfer dieser Regelung, er scheint im grob geschätzt 50 Mann-Kader von RBS nicht auf, wohl weil die Punkte im Kader für den zweiten Importgoalie gebraucht wurden un er durch einen 0-Punkter ersetzt wird. Das wird wohl ein Jahr im Farmteam werden. Schade, denn Mairitsch gehört für mich nicht in die zweite Liga.

  • 3. PO-HF: Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg 1:4

    • schreibfaul
    • 10. März 2009 um 10:51

    Was hier teilweise für ein Blödsinn geschrieben wird ist doch nicht mehr zum aushalten.
    Wo hat Koch denn bitte bei der Aktion eine Schwalbe gemacht, er hatte ganz offensichtlich den Kopf unten und hat Lynch nicht gesehen, ebensowenig hat Lynch, der gerade auf das Spielgeschehen in der Ecke achtete, den Koch gesehen. Dass das ganze nie und nimmer ein Foul war, darüber brauchen wir eh nicht diskutieren, aber wenn du mit dem Kopf voraus in den nicht ganz kleinen Doug Lynch hineinfährst, brummt dir trotzdem der Schädel, das hat doch mit einer Schwalbe nichts zu tun. Dass der Schiedsrichter das pfeift, dafür kann doch keiner was, in der Situation wurde die Strafe ja auch von niemandem gefordert. Das war eindeutig ein Fehler vom Schiedsrichter, nicht von Koch.

    Und wer auch noch andeutet, dass Bootland beim Gratton Check geschauspielert bzw. gar keine Gehirnerschütterung erlitten hat, dessen Vereinsbrille ist wohl nicht nur rosarot sondern auch blickdicht.

  • All-Star Game 2009

    • schreibfaul
    • 21. Januar 2009 um 09:17

    Also für die breakaway Challenge wäre er mMn sehr wohl gut geeignet, es fallen selten jemandem vorm Tor so viele Dinge ein wie ihm, das kann man ja mit einem normalen Shootout nicht vergleichen, diese "Dangles" packt im Spiel, wos um viel geht, doch kein Mensch aus, da machst dich zum Affen. Fairerweise muss man aber sagen, dass die auserwählten 5 das auch sehr, sehr gut können und noch dazu den größeren Namen haben. Da würde wohl jedem der 38 All-Stars was einfallen vorm Tor, die sollen stocktechnisch allesamt nicht ganz schlecht sein :)

    Die besten Chancen hätte er wohl in dem Genauigkeitswettbewerb, er hat seinen Schuss schon sehr gut unter Kontrolle, dass er da als einer der Topgoalgetter nicht nominiert ist, überrascht schon ein bißchen.

  • 43.Runde: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 3:6

    • schreibfaul
    • 9. Januar 2009 um 22:30

    Interessantes Detail am Rande:

    Premiere wollte mit einem der betroffenen Spieler in der Drittelpause ein Interview machen, dies wurde von der Vereinsführung untersagt. :)

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • schreibfaul
    • 19. November 2008 um 14:07

    Meiner Meinung nach sind diese Strafen ein Witz und stehen in überhaupt keinem Verhältnis, man wollte wohl einfach drakonisch durchgreifen.

    Ich hätte Bonni vielleicht 5 Spiele gegeben, war eine absolut schmutzige Aktion, die sehr verletzungsgefährlich ist, die aber trotzdem beim Versuch den scheibenführenden Spieler zu attackieren passiert ist, er hätte zurückziehen müssen, statt dessen hat er den Fuss stehen gelassen.

    Die Aktion von Couture war für mich viel mehr in die Kategorie Frustaktion einzuordnen, Rebek hatt die Scheibe lang vorher gespielt, war überhaupt nicht gefasst und Couture beförderte in bewusst aus 2 Metern in die Bande, eine völlig sinnlose Aktion, für die ich in etwa 7 Spiele gegeben hätte

    Dass Tratte eine Matchstrafe bekommen hat, war für mich schon überzogen, nach der zweite so dreckigen Aktion innerhalb weniger Minuten muss ein Spieler sich den Übeltäter vorknöpfen, so ist das nun Mal im Eishockey, und nachdem der Couture ein ordentliches Bröckerl ist, muss das halt der stärkste machen und das war Tratte (Siklenka war zum Glück für Couture bereits ausser Gefecht). Er hat nichts gemacht, ausser seinen Mann gestanden. Dass er im Nachhinein für einen Bandencheck, für den er wenn ich nichts übersehen habe bereits im Spiel 2+10 ausgefasst hat, find ich einen völligen Nonsens, denn dafür wurde die Matchstrafe ja nicht ausgesprochen, sondern für die Rauferei. Er hat zwar eine Tendenz zu gefährlichen Checks, wofür er auch immer wieder gesperrt wurde, auch dieser hier (wenn ich den richtigen meine) war zwar schmutzig, aber einer wie er oft vorkommt und für den 2+10 oder bei Verletzung 5+Spd angemessen sind. Also Tratte hätte ich die Mindeststrafe von 2 Spielen gegeben, und die auch nur, weil fürs Raufen eine Matchstrafe ausgesprochen wurde, die ich als überzogen empfinde.

    Alba Volan wurde mit dieser Entscheidung ja quasi fü 12 Spiele die Konkurrenzfähigkeit genommen, auch das hätte man bedenken müssen und das halte ich auch für völlig übertrieben, mit nur 52 Punkte hätte wohl jede Mannschaft Probleme, in dieser Liga zu bestehen

  • Paszek überlegt Nationenwechsel

    • schreibfaul
    • 7. August 2008 um 11:48

    Mir ist das ganze nach wie vor völlig unverständlich, nicht nur in diesem Einzelfall, sondern das gesamte System.

    Ich hätte noch Verständnis dafür, wenn das ÖOC sagt, wir finanzieren keine "Olympiatouristen", so werden ja bekanntlich Spitzensportler ohne Medaillenchancen tituliert. Aber warum man ihnen die Teilnahme auch auf eigenen Kosten (wäre wohl überhaupt kein Problem nehme ich an) völlig verwehrt kann ich nicht nachvollziehen, und steht auch in völligem Widerspruch zum von marksoft treffend zitierten olympischen Geist.

    Ich habe auch völliges Verständnis für den Ärger, die Drohung mit dem Nationenwechsel ist zwar eigenartig, mir würden wohl eher einige auf die Herren Funktionäre passende Schimpfworte einfallen. Aber ein Sportler, dem ein Lebenstraum verwehrt wird, und ein solcher ist die Teilnahme an Olympia wohl bei allen Sportlern, versteht einfach die Welt nicht mehr, mir würde es gleich gehen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™