1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

    • schreibfaul
    • 21. Dezember 2010 um 12:56

    Ich bin zwar keiner dieser Romantiker, aber mehr zahlen wird nicht nötig sein. Die Frage wird sein, wie groß die Differenz ist. So groß, dass er trotz Sommeranwesenheitsverpflichtung und derzeit offenbar nicht allergrößter Freude (sieht man an der natürlich nach wie vor guten, aber nicht seinem gewohnten Level entsprechenden Leistung) in Salzburg bleibt oder in einem verschmerzbaren Rahmen, den er bereit ist, für die Vorzüge des KAC nachzusehen. Dass er auch beim KAC sehr gut verdienen würde, ist keine Frage, aber meiner Meinung auch zurecht, würde einen Thomas Koch gegen keinen Legio der EBEL eintauschen.

    Obwohl ich mir Thomas Koch eher in der Schweiz erhoffe. Das ist eine Liga, die seine Spielweise sehr entgegenkommen würde und in der ich ihm zutraue, ein Topstürmer zu sein. Allerdings bräuchte er dort einen Trainer, der ihm 100%iges Vertrauen schenkt.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

    • schreibfaul
    • 14. Dezember 2010 um 17:35

    abid: könnte viel mehr, kann aber ganz offensichtlich dem "plan" nicht viel abgewinnen. Wenns dem Spaß macht, kann er ein Toplegio in der Ebel sein.

  • Rafael Rotter 16 Spiele gesperrt

    • schreibfaul
    • 8. Dezember 2010 um 10:55
    Zitat von WiPe

    was hindert die spieler daran ein gitter zu tragen damit sie solche verletzungen eben nicht erleiden.

    wie schon einer geschrieben hat, eishockey ist nun mal ein kontaktsport und wie schnell hat man da einen schläger oder die scheibe im gesicht. wenn der spieler auf nummer sicher gehen will dann muss er eben ein gitter tragen.

    Na von dem was die schiris bekommen da lockst du maximal einen Spieler an der in der 4ten Linie keine Eiszeit bekommt. Da würden dir die Hr. Profis einen Vogel zeigen.

    Und wo ist das Problem dabei, der Linzer hat 5+Spd bekommen für Foul mit Verletzungsfolge.

    p.s.: Man sollte sich schon auch bewusst sein, dass 16 Spiele eine verdammt lange


    Geh bitte, das is jetzt aber nicht dein Ernst, oder?
    Nenn mir bitte einen einzigen Spieler in einer halbwegs ernstzunehmenden Liga der mit Gitter spielt.

    Dass es dann doch noch die Strafe gegeben hat, ändert nix dran, dass Lesniak 3 m daneben steht, direkt hinschaut auf die Szene und nicht abpfeift. Wie er das aus der Position nicht sehen kann ist eigentlich unglaublich. Der Rotter zuckt aus, als er den Ref 3 Meter neben ihm sieht und sieht dass er eben nix pfeift. Also ganz ehrlich, ich wär auch ausgezuckt, nur darf man halt die Grenze, die er überschritten hat, nicht überschreiten und natürlich den Schiri nicht attackieren.

    Ich find die 16 Spiele, auch wenn man die anderen Sperren als Gradmesser heranzieht, in Ordnung, ein Schupser ist halt noch kein Schlag und entsprechend kann man auch nicht ans Maximum gehn. Und jeder Vergleich mit der Hebar-Aktion ist ein Blödsinn, das sind zwei völlig verschiedene Delikte, völlig verschiedene Gefährlichkeit und eine ganz andere Intensität.

    16 Spiele sind eine sehr lange Zeit, in der jüngeren Ligageschichte ist das nach Hebar die zweitlängste Sperre überhaupt. Man sollte schon auch einmal die Kirche im Dorf lassen. Rotter hat Scheiße gebaut und dafür eine ordentliche Sperre erhalten. So sehr ich den Strafsenat auch schon kritisiert habe, die Entscheidung geht für mich in Ordnung

  • Rafael Rotter 16 Spiele gesperrt

    • schreibfaul
    • 7. Dezember 2010 um 08:27

    mein Tipp: 16 Spiele

    Aber ich muss sagen, dass diese Entscheidung die sicherlich schwerste ist. Einerseits ist natürlich der Schiedsrichter tabu, andererseits war es die geringste Form der Tätichkeit. Alles was irgendwo zwischen 12 Spielen und ende grunddurchgang liegt kann man wahrscheinlich irgendwie vertreten.

  • PP / PK - Systeme

    • schreibfaul
    • 2. Dezember 2010 um 18:17

    da hängt halt davon ab, so wie ich es kenne ist der Far-side Flügel für den High Slot zuständig und nicht so hoch wie im bild positioniert, daher auch die gefahr von mehr schüssen von der blauen

    btw. ist der thread ganz interessant. Man sieht schon wie wenig ahnung die meisten von taktik haben(nicht böse gemeint, woher auch?). Gleichszeitig traut sich aber jeder zu, die stärken und schwächen der Spieler beurteilen zu können, ohne die jeweiligen aufgaben wirklich zu kennen.

  • PP / PK - Systeme

    • schreibfaul
    • 2. Dezember 2010 um 17:25

    größter vorteil ist für mich dass man normal wenige schüsse aus dem slot zulässt und idR eine Übezahl vorm Tor schafft, größter Nachteil ist, dass man viele Schussgelegenheiten von den Verteidigern zulässt und bei geschickten give and go's aus den ecken mit guten one-timer-schützen sehr aufpassen muss. Vor allem der Center muss das Spiel gut lesen, die flügel sollten schüsse blocken können.

    Sonst ist es mMn eher ein gutes notfallsystem, wenn man mit dem cycling des gegners überfordert ist.

  • PP / PK - Systeme

    • schreibfaul
    • 2. Dezember 2010 um 17:13

    also nehme ich an du redest von der variante des box + 1, bei der der Center für die (low) Slot Coverage zuständig ist, der Rest wie eine aggresive PK-Box agiert

  • PP / PK - Systeme

    • schreibfaul
    • 2. Dezember 2010 um 08:03

    die bezeichnung center system ist mir nicht geläufig, reden wir von box + 1 oder meinst du gar ein passives 1-1-3 forechecking system?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 1. Dezember 2010 um 14:05

    Also ich greif mir ehrlich gesagt nicht auf den Kopf wenn ein Spieler wie Raffl bei uns mehr verdient als in Schweden. In Schweden hat er nicht des Geldes sondern der sportlichen Entwicklung wegen unterschrieben, für diesen Versuch nimmt man als noch nicht international etablierter, junger Spieler Gehaltseinbußen in Kauf, das ist normal. Wenn jetzt ein Brückler hergehen würde und wegen eines in Österreich finaziell beseren Angebot kommen würde, da würds mich reissen, ja, aber das wird nicht passieren. Wennst in Schweden/Schweiz/Russland wirklich gefragt bist, bekommst dort Angebote, die auch von Salzburg trotz der zweifellos vorhandenen finanziellen Möglichkeiten nicht überboten werden (zumindest bisher).

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 1. Dezember 2010 um 11:29

    nein das war keine attacke auf red bull und mir ist bei den genannten herren bewusst, dass auch diese (zurecht) gutes Geld verdienen. Trotzdem hat Salzburg den mit Abstand besten Stamm an Österreichern, dann kommt der kac und dann lange nichts, wenn dann dazu jeder nur Hausnummer 4 Legios haben dürfte, wäre Salzburg fast unschlagbar

    junge legios zählen übrigens ebenso 4 punkte (U20 Legio ist mir keiner bekannt)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 1. Dezember 2010 um 09:43

    Die antwort bzw. der meiner Meinung nach wahre Hintergrund ist:

    Da kein verein finanziell mit Salzburg mithalten kann musste man eine Möglichkeit finden, trotzdem eine ausgeglichene Liga haben. Am leichtesten geht das halt in der Form, dass man die besten Österreicher (die zum Großteil in Salzburg spielen) mittels der Punktebewertung einem Legio gleichsetzt und so anstelle einer Auswahl aus ca. 10-15 Top-Österreichern plötzlich aus dem Spielerweltmarkt Verstärkungen zu vermeintlich moderateren Gehältern holen kann. Dass Qualität trotzdem was kostet ist klar, die Wertigkeit eines Welser, Latusa, Lukas etc.wäre aber natürlich ungleich höher und die Verhandlungsposition (noch) stärker, wenn sie auch noch das Ausländer- bzw. Punktekontingent nicht belasten würden. Das Qualitätsgefälle international zwischen Spielern die Hausnummer € 100.000 und € 50.000 kosten ist bei gutem Scouting halt nicht ganz so stark wie am sehr begrenzten österreichischen Spielermarkt.

    Momentan sehe ich auch nicht viele Alternativen, obwohl mir die Punkteregel gar nicht gefällt und ich es bedenklich finde, dass in ohnehin nur 6 Vereinen in der EBEL 8-10 Legios herumkurven und die Anzahl und Eiszeit der österreichischen Spieler in Specialteams eine sehr beschränkte ist. Der ohnehin schon sehr beschränkte Kreis der österreichischen Spieler, die in der Lage sind auf halbwegs hohem Niveau Eishockey zu spielen, wird dadurch nicht wirklich größer.

  • Thomas Raffl

    • schreibfaul
    • 29. November 2010 um 18:18

    Also überteiben tuns heuer schon gewaltig mit den strafen wennst mich fragst. Dafür 6 Spiele bei einem völlig unbelasteten Spieler??? Solche Checks siehst in jedem 2.Spiel, meistens gibts 2+10 bzw. wenn sich der gegner verletzt 5 + Spd. 2-3 Spiele hättens wennst mich fragst auch getan. Aber gut, man wollte wohl die ausländischen Klubs beruhigen mit der Entscheidung...

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • schreibfaul
    • 29. November 2010 um 16:17
    Zitat von Spezza19

    schreibfaul
    schlacher - purdie - oberkofler
    wird man im moment wohl eher so lassen, sehe keinen grund diese linie zu ändern, funktioniert ganz gut im moment.
    aber eine 4te mit MGM - Schwab - Mairitsch hört sich auch ned so schlecht an ;)


    Keller Shearer Ward
    schlacher oberkofler purdie
    baumgartner lukas leahy
    MGM - Schwab - Mairitsch

    Da hätte man wirklich 4 ziemlich starke Reihen, in der Formation müsste auch die 4te für Tore gut sein, wenn sie denn eiszeit bekommt. Obwohl ich den Mairitsch und den Schlache eher austauschen würd, Mairitsch ist doch effektiver vorm tor

    Im PP kann man immer noch auf 2 Formationen zusammenschneiden

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • schreibfaul
    • 29. November 2010 um 14:46

    also wenn man sich das lineup der linzer jetzt anschaut, dann werden die schon noch ins Mittelfeld vorstoßen, da bin ich mir doch recht sicher.

    Keller Shearer Ward
    Leahy Lukas Purdie
    Grabher-Maier-Oberkofler-Baumgartner
    Schlacher-Schwab-Mairitsch
    Haidinger

    MacDonald Cashman
    Lukas Bronilla
    Mayr MacKenzie
    Scholz

    Westlund, Hirn

    Mit dem kader sollte man um die Playoffteilnahme nicht zittern müssen. Haarig wirds nur, wenn der Westlund nicht verletzungsfrei bleibt oder in der Verteidigung 1,2 Leute ausfallen. Wenn die in Schwung kommen ist aber nach vorne und in den PO einiges möglich, obwohl mir der Legio Weg nicht gefällt

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • schreibfaul
    • 29. November 2010 um 13:44

    geht nicht, ist über 22, daher nicht spielberechtigt im FT.

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • schreibfaul
    • 29. November 2010 um 10:01

    Also zumindest dann, wenn schwerwiegende Strafen (zB mehr als 5 Spiele) zur Diskussion stehen, sollte der Betroffene schon eine Möglichkeit zur Äußerung haben. Gerade bei einer unanfechtbaren Entscheidung, wie jener des Strafsenates sollte dies als doch elementarer Grundsatz eines jeden fairen Verfahrens berücksichtigt werden. Das hat mit Bezahlung des Senates bzw. einem eigenen Büro doch nix zu tun. Ein Kammerl, in dem man sich treffen kann wird man grad noch finden und ich bin sicher, dass der Betroffene gerne anreist. Aber zB die Sperre von Hebar ist doch ein sehr schwerwiegender Eingriff in dessen Erwerbsmöglichkeit, da sollte man sich schon dazu äußern dürfen.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

    • schreibfaul
    • 25. November 2010 um 13:50

    Allem Anschein nach kommt T. Raffl nach Salzburg. Die Verpflichtung, wenn sie denn im Laufe des Tages bestätigt wird, freut mich vor allem für den Willi Lanz, der dadurch wohl auch angemeldet werden kann, Raffl wird wohl nicht mehr als 3 Punkte zählen, dann geht es sich auch für den Willi noch aus.

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • schreibfaul
    • 23. November 2010 um 14:22
    Zitat von sicsche

    a) A player who body checks, elbows, charges or trips an opponent in such a manner that
    it causes the opponent to be thrown violently into the boards, shall be assessed at the
    discretion of the Referee, a:"

    thrown - geworfen, d.h. dass der Spieler in einem Abstand zur Bande stehen muss und nicht an der Bande damit boarding in ´Frage kommt

    charging kann man vetreten, 2 min, das ist eine reine Ermessensentscheidung. Aber was sonst alles verbreitet wir vom crosscheck zum check von hinten und was weiß ich noch was geht auf keine kuhhaut.

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • schreibfaul
    • 23. November 2010 um 11:46

    was willst jetzt mit dem bild sagen, crosscheck gegen die Luft??? Der Schläger geht nicht gegen Hebar, er hebt die Hände und mit ihnen den Stock, weil er sonst Hebars Stock im Gesicht hat, das ist eine Abwehrbewegung, die mit dem Check nichts aber auch gar nichts zu tun hat. man sieht auch an der Körperhaltung von hebar schön, dass der check von vorne kommt. Die Kraft, die sich gegen Hebar richtet ist ebenso wie der anprallpunkt die schulter, der oberarm und die hüfte

    und wie man sieht, ging kein körperteil oder ausrüstungsteil gegen den kopf von hebar

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • schreibfaul
    • 23. November 2010 um 10:22

    und wieso ists dann ein bandencheck??? Jemanden, der an der bande steht zu checken ist im eishockey wirklich nicht verboten und hände und bande haben schon gar bnix miteinander zu tun

    natürlich gingen die hände nach oben, schau mal wo der hebar seinen schläger hat als er puschnik kommen sieht

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • schreibfaul
    • 22. November 2010 um 14:37

    btw keine Verletzung: Gehirnerschütterung, Nasenbeinbruch und HWS-Zerrung sind angesichts der Aktion zwar noch relativ "wenig", aber auch kein Lercherl. Wie gesund Gehirnerschütterungen sind und wie sie sich auf die weitere Karriere auswirken kann man ja zB bei Marc Savard, Eric Lindros, Tim Connoly, Ian Laperriere etc. erfragen.

    Trotzdem Saisonende ist vielleicht etwas gar viel, alles im Bereich zwischen 20 und 25 Spielen, vielleicht kombiniert mit einer weiteren bedingten Strafe wäre für mich in Ordnung gewesen. Aber auch die Saisonsperre kann man vertreten, für meinen Geschmack aber zu viel

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • schreibfaul
    • 22. November 2010 um 11:13
    Zitat von mlduke

    Man stelle sich vor der Hr. Hebar wäre 1 m von der Bande weggestanden - dann wäre der große schwarze Kastenwagen vorgefahren...


    Sorry, aber viel mehr Blödsinn hab ich selten gelesen.

    Erstens steht er an der Bande und nicht einen Meter weg, das sieht der checkende Spieler, zweitens sieht Hebar Puschnik kommen, da der Check von vorne ist. Wenn jetzt schon solche Aktionen verteufelt werden, dass hat das mit Eishockey nix mehr zu tun. Wenn sich Hebar den Puschnik krallt, die Handsch wegwirft und ihm die Grenzen aufzeigt, dann wäre das alles verständlich gewesen. Puschnik hat sich eh gestellt und hätte die Message, dass man den Check nicht unbedingt so ausfahren muss, wohl verstanden bzw gespürt.

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • schreibfaul
    • 22. November 2010 um 11:05

    Meine Meinung: 20 Spiele

    Hebar nimmt schon den Check mit hohem Stock, dann kommt der Crosscheck ins Gesicht und was danach kommt ist an Ehrlosigkeit gar nicht zu überbieten, Crosscheck ins Genick des wehrlos am Boden liegenden Puschnik. Und dann als er gestellt wird setzt er noch einen drauf und teilt gleich den nächsten Crosscheck gegen den Kopf aus und gibt dem Puschnik sicherheitshalber noch einmal eine auf den Hinterkopf. Da sind 3 Aktionen dabei für die man schon einzeln eine Sperre ausfasst.

    Wieso da jetzt wegen dem Puschnik-Check herumgesumpert wird versteh ich sowieso nicht, das war ein hart ausgefahrener Check, etwas an der Grenze vielleicht, aber wenn +überhaupt, dann max. 2 min. Er zieht die Arme erst in die Höhe als ihn der Hebar mit dem hohen Stock empfängt.

    Referenz ist sicher die Lukas-Aktion, die man von der Gefährlichkeit, Intensität und Beharrlichket her in keiner Weise vergleichen kann, Das einzige, was im Vergleich zu Lukas für Hebar spricht, ist dass diese Aktion noch in der Spielszene war, aber das kann vor allem das Einschlage auf den wehrlos am Boden liegenden niemals aufwiegen

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

    • schreibfaul
    • 10. November 2010 um 17:21

    Das Problem des Wechsels wird wohl sein, dass zB Linz, die ihn vor der Saison mit Handkuss genommen hätten, punktemäßig voll ist, schon einmal getauscht hat (Keller), ein weiterer Tausch unmittelbar bevorsteht und man dann nur noch 1 Tauschvorgang hat. Für die Österreicher ist die Tauschregel besch..., Wechsel unter der Saison sind dadurch de facto nur für die ganz großen Kaliber möglich. Vor Abschluss der Kaderplanung wäre es aber für einen Lanz mit 1 Punkt mit Sicherheit kein Problem gewesen, einen BL-Verein zu finden, bei dem er auch spielt.

    Problem war eine offensichtliche Fehlplanung bei der Kaderzusammenstellung, die Punktewerte weiß man ja schließlich nicht erst seit Saisonbeginn. Einzige reelle Chance für Willi ist, dass sich ein Österreicher, der weniger als 4 Punkte zählt, schwerer verletzt und man ihn dann statt diesem anmeldet. Denn im Training wird er kaum zeigen können, ob er besser ist als ein Legio.

    Btw. Fitness und Einstellung sind top, weil so etwas in die Richtung als Grund andiskutiert wurde

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

    • schreibfaul
    • 10. November 2010 um 14:24

    Die Situation vom Lanz ist schon eine besondere Groteske. Da hätte man es tatsächlich geschafft einen echten Salzburger auch tatsächlich weiterzuentwickeln und aus ihm einen durchaus brauchbaren Bundesligaverteidiger zu machen, dann lässt man ihn völlig versauern, ohne dass er sich auch nur igrendetwas zuschulden kommen lassen hat. Grund: Er muss besser sein als ein Legionär (so Page in Medien und auch intern) Abgesehen davon, dass er auch dieses Kriterium in Bezug etwa auf eine Heska sogar erfüllen könnte, ist das aus dem Munde des erklärten Förderers des österreichischen Eishockeys geradezu eine Verhöhnung.

    Da ihm das öst. Eishockey so am Herzen liegt, hat er ja auch durchgeprügelt, dass 10 U20 Ausländer in der NL spielberechtigt sind und dafür zugestanden, dass nur U 22 Spieler antreten dürfen. Daher darf der gute Willi jetzt gar nicht spielen. Ehrlich gesagt find ich es auch schade, dass die Salzburger Fans da nicht auch nur den geringsten Widerstand leisten oder zumindest Unmut äußern, denn so wirklich viele waschechte Salzburger gibts ja nicht...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™