1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • schreibfaul
    • 12. April 2011 um 12:55
    Zitat von pulce

    http://www.servustv.com/cs/Satellite/A…011259355990183

    bei ca. 1:12:30 gibts die Aktion von Hager.....

    also Stockstich, Brutalofoul, Verletzungsabsicht etc. halte ich persönlich für übertrieben - 2 Minuten waren es aber alle mal.

    Wünsche dem Reini Divis (auch wenn er mich in letzter Zeit etwas genervt hat) gute und rasche Genesung

    Ich empfehle allen die Hager da verteidigen, sich diese Stelle anzusehen, auf den Laufweg und die Stockhaltung von Hager zu achten, der geht mit dem Stock voraus, das ganze Körpergewicht dahinter, bewusst nur gegen Divis, das ist eindeutig ein Stockstich, Halbwegs objektive KAC Fans haben dies schon während dem Spiel, bevor irgendjemand von der Verletzung von Divis wusste gesehen. Aufgrund der Folge müsste das auch eine Sperre geben. Da kannst eine Verletzungsabsicht beileibe nicht mehr wegdiskutieren. Hager hatte sich sichtlich noch nicht abgekühlt nach dem unmittelbar davor aberkannten Craig-Tor. Wie 4 Schiedsrichter das im Spiel nicht erkennen können und dafür zumindest 2 Minuten geben ist auch rätselhaft.... Dass sie da die eigentlich fällige Spieldauer nicht geben, kann ich verstehen, dass hätte 1 Minute nach dem aberkannten Tor wohl für einen Spielabbruch gesorgt....
    Wie Dieter Kalt gesagt hat, solche Eier haben sie sicher nicht :)

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • schreibfaul
    • 12. April 2011 um 12:30
    Zitat von MacStasy

    Vor allem sehe ich nicht, wie Hager da noch Aussicht auf ein Tor gehabt haben soll, weshalb man sich halt schon so seine Gedanken machen kann.

    Genau das ist auch der Grund, warum diese Aktion auf keinen Fall gutzuheißen ist. Und regeltechnisch ist das Vergehen als Stockstich zu werten, wofür die Mindeststrafe eine Spieldauer ist.

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • schreibfaul
    • 12. April 2011 um 10:07

    Dass er sich bei der Aktion tatsächlich verletzt, ist Pech, das stimmt, aber dass es keine Absicht war ist ein totaler Blödsinn. Jeder, der einmal ein Playoff gespielt hat, weiß, dass man diese Aktionen genau dazu fährt, damit der Gegner erstens aus der Fassung gebracht wird und zweitens "weh kriegt". Das hat nicht Hager erfunden, das wird schon ewig so praktiziert, wer an die schöne heile Eishockeywelt glaubt, in der keiner dem anderen wehtun will, sollte aufwachen. Natürlich war das Ziel nicht ein Muskelriss in der Schulter, aber dass er ihm nicht wehtun wollte ist kompletter blödsinn.

    Man fährt in den Goalie, um ihn rauszunehmen, was sonst. Dass das Foul nicht mit dem von Welser vergleichbar ist, stimmt, die Intention ist aber dieselbe

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • schreibfaul
    • 12. April 2011 um 08:54

    Natürlich gehören solche Dinge zum Playoff, auch passiert sowas nicht zum ersten Mal. Trotzdem müssen sich das die Herren Fussi und Dremelj ankreiden lassen, dass sie den Stürmern (beider Teams, der KAC hats halt mehr genützt, aber auch die Aktion von Puschnik gg Chiodo war definitiv eine Strafe) einen Freibrief zur Attacke auf die Goalies gegeben haben und kein einziges Mal zumindest Goaltender Interference oder Slashing gepfiffen haben. Wennst von Anfang an dafür konsequent Strafen gibst, dann passiert sowas nicht mehr, weilst als Spieler nicht die eigene Mannschaft schwächen willst.

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • schreibfaul
    • 12. April 2011 um 08:34

    Der Sehnenabriss stammt ziemlich sicher von der Hager Aktion, nach der Aktion hat er sich schon gekrümmt am Eis, Divis hat auch im Interview nach dem Spiel gesagt, jetzt haben sies geschafft und mich verletzt und war genau aus dem Grund Ende 2. Drittel aus dem Tor heraußen und hat auf die Zähne gebissen. Mit dem Adrenalin im Blut spielen oft Spieler die Partien mit argen Verletzungen fertig, Brett Hull hat einmal ein Cup winning Goal mit gebrochener Hand geschossen.

    Dass die Schiedsrichter da nicht früher eingeschritten sind, muss man ihnen schon ankreiden, Divis ist 3-4 mal pro Partie unmotiviert niedergefahren worden und es hat keine Strafe gegeben. Der Hager hat nach seiner Aktion auch gleich die Schildkröte gemacht, wennst da auf ihn einschlägst hat der KAC auch noch Powerplay, das amchst vielleicht im Grunddurchgang oder wenn die Partie entschieden ist, aber nicht in so einer engen Finalpartie.

    In der Servus TV Mediathek ist das Spiel nachzusehen, bei 1:20:40 sieht man eine Zeitlupe der Aktion, Hager fährt Schläger voraus in Divis rein

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • schreibfaul
    • 11. April 2011 um 11:05
    Zitat von maverick

    dann dürfte er auch nicht mehr autofahren oder den kinderwagen schieben, passieren kann immer und überall etwas! ein dachziegel löst sich und trifft dich am kopf, ein auto fährt dich an ( siehe muster),...etc. aber vielleicht verbringt er sein leben ja jetzt unter einem glassturz! :S


    Du wirst wohl nicht ernsthaft das Verletzungsrisiko beim Kinderwagenschieben mit dem einer Eishockey-WM vergleichen wollen.. :wall:

    Sein Agent wird ihm garantiert aus diesem Grund davon abraten, die WM zu spielen. Vertragslose NHL-Spieler sind genau aus diesem Grund sehr häufig nicht dabei. Wenn du einen Vertrag hast, bist eh abgesichert.

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • schreibfaul
    • 11. April 2011 um 09:13

    Naja, bei Grabner ist schon zu befürchten, dass er nicht kommt.

    Wenn alles normal verläuft, wird er mit dem kommenden Vertrag mehr oder weniger ausgesorgt haben. Verletzt er sich bei der WM irgendwie schwer, kann sich das ganze schnell ändern. Auch wenn das Risiko, dass er sich eine schwere Verletzung holt, nicht riesengroß ist, würd ich eine Absage sehr gut verstehen, da gehts doch nicht nur um ein paar Euros...

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 5)

    • schreibfaul
    • 8. April 2011 um 13:39

    naja, tendenziell sehe ich das so, dass bei uns Körperspiel strenger geahndet wird und stockfouls/Halten weniger streng als im internationalen Vergleich. Gerade kleine Haken, um Tempo rauszunehmen, sind nach wie vor Kavaliersdelikt und werden nur gepfiffen, wenn der Gegner fällt., 100 Strafen ist natürlich völliger Blödsinn, meinte die Grundaussage dahinter und nicht die Anzahl der Strafen. (im übrigen halt ich persönlich wenig bis gar nichts von Page, nicht dass da ein falscher verdacht aufkommt)

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 5)

    • schreibfaul
    • 8. April 2011 um 12:17

    Dass alle die Leistung der Refs gut finden bestätigt die Meinung von Page. Es ist in Österreich nicht erwünscht, dass wie im internationalen Bereich Fouls gepfiffen werden, die beiden lassen nämlich das Spiel laufen und sind gestern nach Drittel 2 zur Ansicht gekommen, dass es keine Strafen mehr gibt. Mit Zero Tolerance hat das wenig bis gar nichts zu tun.

    Mir ist zwar diese Art des Pfeifens auch lieber, als das zerpfeifen einer Partie, aber alleine das Tripping in Overtime gegen (bin mir nicht sicher, glaub es war St.Pierre), der statt einem Breakaway auf der Nase gelegen ist musst pfeifen.

  • Der neue Vertrag

    • schreibfaul
    • 8. April 2011 um 12:12

    2 Jahre zu insgesamt 5,5 Mios, 2,5 im ersten 3 im zweiten Jahr

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 4)

    • schreibfaul
    • 8. April 2011 um 08:22

    Starke Leistung vom KAC, intelligenter Forecheck im richtigen Moment, vor allem im neutralen Drittel sehr gut die Räume eng gemacht und so den Schwung aus dem Salzburger Spiel genommen, und im eigenen Drittel die Salzburger ganz gut vom Slot ferngehalten (mit Ausnahme des Gegentors, das an die Zuteilungsprobleme in den Spielen davor errinerte)

    Insgesamt war gestern Salzburg nicht ganz auf der Höhe, aber auch deshalb, weil Sie der KAC überhaupt nicht ins Spiel hat kommen lassen. Vom taktischen Level das beste Finalspiel

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 4)

    • schreibfaul
    • 7. April 2011 um 17:51

    Wenn der KAC in Salzburg gewinnen will, sollte man langsam begreifen, dass man Salzburg über eine Serie nicht mit den eigenen Waffen schlagen kann. Wennst mit Salzburg mitlaufen willst wirst von 10 Spielen vielleicht 3 gewinnen, der Ausgang solcher mit offenem Visier geführter Partien hat zwar oft auch ein bisschen mit Spielglück zu tun, besser darin ist aber Salzburg.

    Warum sich der KAC nicht zurückzieht, Salzburg kommen lässt, im eigenen Drittel vielleicht ein 4+1 spielt und versucht, über Konter und PP zum Erfolg zu kommen, verstehe ich nicht. Gerade der KAC hat einige ausgezeichnete Konterspieler, die ein 3-2 oder 2-1 auch zu nützen verstehen. Außerdem würde ich Swette reinstellen, Chiodo ist doch die ganze Serie schon nicht gerade überzeugend

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2011/12

    • schreibfaul
    • 7. April 2011 um 14:24

    Strömwall würde passen. Er hat mMn in Villach aus einem nicht wirklich teuren Kader eine Mannschaft geformt, die sich immer in den Top 4 behauptet hat. Auch wenn das Ende etwas eigenartig war, muss man ihm das charakterlich hoch anrechnen, dass er gegangen ist, als er gemerkt hat, dass die Mannschaft nicht mehr mitzieht. Das Budget war wohl auch in Villach der Grund, warum er keine guten Skandinavier gebracht hat, die verdienen nämlich im hohen Norden entsprechend gut, da hast in den Minors eher die Chance dass du den ein oder anderen günstigen Legio findest.

    Ob ich mir an seiner Stelle aber Graz antun würde, ist eine andere Geschichte, ich glaube, dass das eher ein Himmelfahrtskommando ist.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2011/12

    • schreibfaul
    • 7. April 2011 um 13:12
    Zitat von stefano

    strömwall - so geheimnisvoll wie er letzten im tv-interview getan hat...


    exakt dasselbe hab ich mir auch gedacht

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • schreibfaul
    • 5. April 2011 um 17:57

    Naja, realistisch gesehen hat ein Marco Pewal noch 3-4 gute Jahre drauf. Wer ihn kennt, weiß, dass er sehr gerne in Villach spielen würde, wenn er dort annähernd das gleiche Gehalt wie woanders ins Verdienen bringt.

    Aber ich glaube Marco ist immer noch einer der meistunterschätzten Spieler der Liga, da er neben den großen Namen etwas untegeht. Für mich ist er bisher Playoff-MVP der Salzburger, spielt in allen Spielsituationen (PK, PP und 5 gegen 5) eine entscheidende Rolle, nimmt kaum Strafen, und reisst mit seiner Quirligkeit und Übersicht immer wieder Löcher in die gegnerische Verteidigung. Ohne die Tore von Latusa damit abwerten zu wollen, die muss man erst mal machen, aber in der Entstehung ist jedes Mal wieder Marco Pewal entscheidend beteiligt.

    Er muss ganz einfach dort spielen, wo es das meiste Geld gibt, die Zeit des guten Geldes ist bei ihm mangels Ausbildung leider vermutlich in ein paar Jahren ohnehin vorbei (dazu gabs übrigens gerade heute einen Artikel auf sport.orf.at).

  • WM Vorbereitung 2011

    • schreibfaul
    • 1. April 2011 um 11:23

    Naja, ein Sieg war mit dem Kader nicht zu erwarten, wir haben eben derzeit nur einen Spielerpool von 30-35 Spielern, die überhaupt in Frage kommen für eine WM, da in den 6 Oberhausvereinen in den ersten 3 Linien eben nicht mehr Österreicher zum Einsatz kommen. Wenn dann bei dieser dünnen Spielerdecke alle fehlen, die annähernd Leistungsträger im NT sind, kann das kaum gut gehn. Deutschland ist zwar in der Spitze nicht viel besser, aber in der Tiefe definitiv.

    Dennoch braucht man diese Spiele, um die ausgeschiedenen Spieler für die WM im Rhytmus und in Form zu halten. Auch schadet es keinem der jungen Spieler, diese Erfahrungen zu machen. Insofern hat man eh keine Alternative, Trainingslager sind unumgänglich und das Spiel ist immer ob der Intensität und Ernsthaftigkeit das beste Training. Wennst nur trainierst werden dir außerdem die Spieler, die ohnehin wissen, dass sie für die Wm nicht in Frage kommen, maximal eine Postkarte aus dem Urlaub schreiben. Dann kannst aber nicht ordentlich trainieren, weil man dazu einen vernünftigen Kader braucht.

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • schreibfaul
    • 28. März 2011 um 12:28

    naja, Ulmer hab ich offen gesagt viel zu selten spielen gesehen, bzw heuer gar nicht. Er hat aber seine Vorzüge definitiv nach vorne, und da war heuer nicht allzu viel los. Wie gut er defensiv ist bzw wie weit er sich in diesme berich entwickelt hat kann ich nicht beurteilen, da nicht gesehen, deshalb fehlt er bei mir.

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • schreibfaul
    • 28. März 2011 um 12:04

    Tor: Brückler, Starkbaum, Weinhandl (Divis würd wohl nur als 1er mitfahren, sonst wär er statt weinhandl dabei)

    Def: Pöck-Trattnig, Lukas-P.Lakos, Unterluggauer-Altmann, Schumnig-A.Lakos;

    Off. Setzinger-Koch-Grabner; Raffl M-Kaspitz-Rotter ; Kalt-Schuller-Welser; Harand P-Lukas-Pewal

  • 2.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • schreibfaul
    • 23. März 2011 um 12:28
    Zitat von baerli1975


    naja, crosscheck und dann blutet bjornlie, und das nicht zu wenig.
    was soll der ref tun?!
    er muss die 5+spd geben.


    Naja, da die Verletzung im Gesicht nicht vom Crosscheck kommen konnte, hätte er wennst mich fragst keine Spd geben dürfen. (dass das nicht leicht zu erkennen ist, ist eine andere Geschichte, macht die Entscheidung aber nicht richtig) Nach meinem dafürhalten kann er die Situation auch weiterlaufen lassen, weil der Aggressor eindeutig Bjornlie war, auch wenn man für den nicht allzu heftigen und gegen eine ungefährliche Region geführten Cross sicher 2 min geben kann.

    Ich habs nicht erkannt, wie er sich die Verletzung zugezogen hat, am ehesten durch seinen eigenen Schläger beim "Anspringen" von Bois, aber vielleicht kann das jemand aufklären, ders erkannt hat

    Nach dem Ergebnis ists wohl müßig über den Ref zu diskutieren, allerdings sind solche mMn auschließlich von einer blinden Arroganz zeugenden Entscheidungen, wie dass er das 6-0 ohne den jederzeit möglichen Videobeweis gibt, bei einem anderen Spielstand fatal.

    Ansonsten freu ich mich auf Donnerstag, die Serie ist wirklich interessant

  • 2.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • schreibfaul
    • 23. März 2011 um 09:14
    Zitat von baerli1975

    Makarov
    erklär mir mal bitte, warum die spd gegen bois ungerechtfertigt sein soll?!
    danke

    Bin zwar nicht makarov, aber weshalb da eine Spd ausgesprochen wurde ist mir auch unklar. Gesehen hab ich einen Crosscheck von Bois gegen die Hüfte von bjornlie, dafür kann man sicher zwei Minuten geben, mehr nicht. Wo und wie sich Bjornlie verletzt hat ist mir nicht klar, da bei crosscheck der schläger von bois nie und nimmer in Gesichtsnähe war.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • schreibfaul
    • 28. Februar 2011 um 09:52

    Nicht alles, was ServusTV bietet, ist wunderbar, keine Frage.

    Kritikpunkte gibt es einige, das Magazin ist sicher verbesserungswürdig, v.a. Knöppel hat leider derart offensichtlich keine Ahnung vom Eishockey, dass er nicht in der Lage ist, dieses Magazin ordentlich zu moderieren. Auch der Schnelldurchlauf wurde schon zur Genüge kritisiert. Von den Moderatoren ist Schwele gut und kompetent, Weiss ist wie er ist, wenig emotional aber ich finde ihn eigentlich in Ordnung, Friedrich ist noch etwas übermotoviert und ihm fehlt manchmal noch das Gespür für den Sport, aber er hat sich schon gesteigert, drückt nicht mehr ganz so übertrieben drauf. Bei den Experten als Co-Kommentatoren, was ich sehr positiv finde, wird man sehen, wer dafür geegnet ist. Brabant macht seine Sache, wie ich finde sehr gut.

    ABER: Man sieht, dass ServusTV sehr bemüht ist, zahlreiche Neuerungen während der Saison eingeführt hat und versucht, Eishockey möglichst hautnah zu präsentieren. Alleine, dass man wie gestern die technischen Voraussetzungen schafft, in alle Hallen live einsteigen zu können, ist finde ich sensationell angesichts der doch bescheidenen Einschaltquoten. Die Bildqualität ist top, also ich finde man ist auf dem richtigen Weg, ständiges Herauspicken von dem einen oder anderen Haar in der Suppe ist typisch österreichisches Suderantentum.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • schreibfaul
    • 21. Februar 2011 um 18:27

    Hut ab, das ist definitiv keiner der überzähligen Legios, solchen Spielern schaut man gerne bei der Arbeit zu und wundert sich immer wieder wie man die Scheibe aus den unmöglichsten Winkeln derart unter die Latte zimmern kann

  • Nationalliga 2011/2012

    • schreibfaul
    • 9. Februar 2011 um 15:48

    Whaler:

    Dass Zell nicht marod ist, stimmt. Aber in Zell sitzt ein Vorstand, der sich nicht verschulden will bzw. nicht persönlich hineinbuttern will, was absolut verständlich ist. Die Zuschauerzahlen sind teilweise bedenklich zurückgegangen, mit Ausnahme der traditionell gut besuchten Heimspiele in der touristischen Hochsaison. Der Saisonkartenverkauf ist rapide zurückgegangen. Obwohl man bei den Spielergehältern und Trainern auf einem absoluten Minimallevel unterwegs ist(ich kenne die Zahlen, es handelt sich wirklich nur um Aufwandsentschädigungen), gelingt es angeblich kaum, die Kosten zu decken. Mit dieser Finanzlage sind und bleiben die Top-teams auch sportlich außer Reichweite, daher bin ich gespannt wohin sich die Zuschauerzahlen entwickeln. Gehen diese weiter zurück, wage ich die Prognose, dass Zell nicht mehr in der NL mitspielen kann und wird, sofern nicht irgendein unverhoffter Gönner auftaucht.

    Eine Lösung für diese Probleme habe ich nicht parat, vielleicht steuert man auch in der zweiten Liga auf einen Zusammenschluss mit Slowenien hin? Jedenfalls sehe ich große Herausforderungen auf die Vereine zukommen.

  • Nationalliga 2011/2012

    • schreibfaul
    • 8. Februar 2011 um 14:47

    Und das soll auf die von dir aufgezählten Vereine zutreffen. Also die NL-Spieler im Alter 21+, die einem Beruf nachgehen, und das sind doch die meisten, wirst für die Liga nicht begeistern können. Von den OL-Spielern gar nicht zu reden, du siehst ja eh die Unterschiede in den Aufstellungen der OL Vereine bei Heim und Auswärtsspielen.

    Abgesehen davon reden wir da von Budget- und Leistungsunterschieden, die eine Liga nicht verkraftet. Die NL ist schon heuer eine 2-3 Klassengesellschaft, die OL ist noch einmal weit schwächer.

    Die Frage ist halt, wie es an ehemals sehr guten NL Standorten wie Zell und Lustenau weitergeht, Zell schafft es kaum, ein Minimalbudget zu finanzieren, in Lustenau hört man doch schon länger von ordentlichen Problemen. Dazu kommt, dass den Wäldern möglicherweise sogar der Freiplatz gestrichen wird. Also kommen hier sehr große Herausforderungen auf Österreichs Eishockey zu, der Unterbau darf nicht völlig verloren gehen.

    Vereine wie Zell, Lustenau, Zeltweg, Kapfenberg, die aktuell gefährdet bzw bereits von der Bildfläche verschwunden sind haben doch über die Jahre immer wieder gute Spieler hervorgebracht Wenn an diesen Standorten nicht Eishockey auf vernünftigem Niveau geboten wird, siehts für die Zukunft gar nicht rosig aus, die ohnehin dünne Spielerdecke wird immer noch dünner.

  • 44.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC

    • schreibfaul
    • 1. Februar 2011 um 12:32

    Das war meine Aussage

    Zitat von schreibfaul

    Außerdem hält sich der Skandal sehr in Grenzen, die Wahrscheinlichkeit eines Tors ist jetzt bei Duncan auch nicht so viel höher wie bei einem der Spieler am Eis

    Zitat von christian 91

    deine aussaage war die dass ryan duncan wahrscheinlich eh nicht unbedingt der sicherste penaltyschütze sein müßte. daraufhin erfolgte eben dann mein hinweis dass scorerpunkte sehr wohl auch aufschluß über das sichere verwerten dieser chance geben können. so stehen die chancen bei duncan ungleich höher als bei dem von mir per zufallsprinzip genannten hofer fabian. und glaub mir eines: PP hat hier mr. zufall sicher nicht spielen lassen, sondern gezielt, bewußt und mit vollster überzeugung den schützen genannt. ich wollte damit deiner meinung widersprechen dass dies im falle r.d. eher egal gewesen sei (wo du durchaus recht haben könntest, was wir aber halt leider nie erfahren werden). ausnahme: ein spieler dessen verhältnis punkte zu verwandelten penaltys irgendwie 'unlogisch' war ist die unseres verteidigers herbert ratz #7 einmal gewesen. relativ bescheidene scoringausbeute stand einer überdurchschnittlichen effizienz im verwerten von strafstößen gegenüber!? wer sich halt noch erinnern kann... nun gut so?


    Wollte damit nur sagen, dass der Unterschied zwischen den Penaltys eines Duncan und einem der am Eis befindlichen, also zB Welser und Latusa, jetzt nicht so groß ist. Dass PP den nominiert, von dem er am meisten überzeugt ist, ist logisch. Selbst die besten Schützen kommen auf lange Sicht auf max. 50% vewandelte Penaltys, also sehe ich den großen Skandal nicht. Wäre die Frage so wichtig, hätte sich auch der KAC vor dem Antreten von Duncan beschweren können, das ist schlicht niemandem aufgefallen. Also da seh ich wirklich keinen Skandal, sondern einfach eine Fehlentscheidung, die immer wieder mal passiert.

    Wenn jetzt die Anzeigerei los geht ist es in der Tat lächerlich, die Aktion von Lakos habe ich sogar schlimmer als die von Schuller gesehen, eine Spieldauer hätts für beide allemal geben müssen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™