1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • schreibfaul
    • 27. Februar 2012 um 17:34

    und btw, weilst jetzt schon wieder anfängst, dass Salzburg billig davon gekommen ist, das lasse ich mir bei Davidson ja in Relation zu anderen Strafen noch eingehen, wobei ich die Strafe isoliert betrachtet ok finde, aber wo und warum man bei Latusa und Welser billig davongekommen ist muss mir einer erklären..

    Bei Welser bezieht sich das billig wennst mich fragst alleine auf die Vorgeschichte, für die er eh bestraft wurde, das ist natürlich erschwerend, aber was jetzt an dem Check so schlimm war, dass 6 Spiele noch billig sind? NAch dem bisher gesehenen Bildmaterial ist das für mich keine Szene, die eine Matchstrafe erfordert, daher sollte er eigentlich auch nicht gesperrt werden (ich weiß nicht ob es anderes Bildmaterial gibt)

    Über Latusa gar nicht zu sprechen...

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • schreibfaul
    • 27. Februar 2012 um 17:28

    Für mich ist der Kontakt der Eislaufschuhe nachher völlig irrelevant, wenn der Körperschwerpunkt des gecheckten niedriger ist als der des Checkers, wird immer beim Aufprall eine Energie nach oben auf den Checker einwirken, die ihn halt bei entsprechender Wucht aushebt.

    Wenn er vorher schon abhebt (Extrembeispiel Ovechkin gg Michalek) ists klar.

    Daher nicht eingesprungen, aber zu hoch angetragen und daher ctthna

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • schreibfaul
    • 27. Februar 2012 um 14:32

    @ Tine
    Kann wohl nur die Aktion im Mitteldrittel gegen Schiechl sein, für die er 2 min Interference bekommen hat, war meiner Meinung nach ein Ckeck gegen den Kopf, wennst mich fragst einer, für den 2 + 10 reichen, aber nach dem Maßstab der bei Latusa angelegt wurde....

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • schreibfaul
    • 27. Februar 2012 um 14:26

    Trattnig ? komplett lächerlich, wo soll er denn hin?
    Chiodo? ebenso lächerlich, 2 Min, mehr nicht

    Hager und Schellander: Vor den letzten Urteilen hätte ich da auch gesagt, lächerlich, aber wenn Latusa eine Sperre ausfasst für einen solchen Allerweltscheck, dann kannst bei den 2 Aktionen, die beide ganz eindeutige CTTHNA waren mit Sicherheit diskutieren.

    Naja, warum Herburger nicht gesperrt wurde passt in Relation zu den anderen Sperren ohnehin nicht, aber das ist vorbei.

    Und ich würde der Quelle nicht 100%ig trauen....

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • schreibfaul
    • 27. Februar 2012 um 11:45

    Ich muss auch sagen, dass ich kein großer Anhänger der Konferenz bin, aber es hindert mich ja nix daran in die Halle zu gehn, wenn ich das ganze Spiel sehen will. Am liebsten wäre mir ein Spiel in voller Länge, und aus dem anderen Spiel die Highlights oder wenn sichs ausgeht in der Pause einen Liveeinstieg. Wenn man dann noch so flexibel ist und bei einem eindeutigen Ergebnis in einer womöglich spannenden Schlussphase in die andere Halle schaltet wärs überhaupt perfekt... Aber dennoch bin ich sehr froh über die Übertragungen und auch mit der Bildqualität sehr zufrieden.

    Bei den Kommentatoren ist natürlich Basti Schwele dank seiner Erfahrung als Spieler, seinem Fachwissen und seinem angenehm lebhaften Stil der wohl Beste im deutschsprachigen TV, ich kann aber die Kritik an Erich Weiss nicht ganz nachvollziehen. Ich finde, dass er sehr angenehm kommentiert, etwas aufgetaut ist, seit er bei Servus TV gelandet ist und auch fachlich ganz ok ist, da nervt mich eher ein zwar bemühter und begeisterter, aber leider fachlich nach wie vor relativ weit weg vom Geschehen stehender Guido Friedrich, der dann auch noch gern mit der Stimme künstlich draufdrückt viel eher...

  • Transfergeflüster: EC VSV 2012/2013

    • schreibfaul
    • 26. Februar 2012 um 11:39

    Wenn der Strong allen ernstes meint, ein ohl Team hätte auch nur den Ansatz einer Chance gegen ein EBEL Team, dann ist er einfach weit weit weg davon, die EBEL auch nur annähernd einordnen zu können.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • schreibfaul
    • 26. Februar 2012 um 10:23

    Meint ihr nicht, dass die veranstaltete Hetztjagd auf Welser, der hier herinnen nur mehr als Inbegriff des Bösen dargestellt wird, jede Rationalität verloren hat?

    Bleibt doch einmal halbwegs bei den Fakten, Welser hat in seiner Karriere bisher rund 600 Spiele als Profi bestritten. Dabei hat er eine wirklich nicht zu verteidigende Aktion gegen Gratton abgeliefert in den letzten Playoffs, dafür hat er 8 Spiele bekommen. Aber was genau hat er bitte sonst verbrochen, das er hier zu so einem Hassobjekt wird???

    Die Aktion gegen Furey habe ich nicht selbst gesehen, ich weiß aber dass der Strafsenat draufgeschaut hat und das als völlig normale Spielszene eingeordnet hat, ich hab bisher nichts anderes gesehen, ein gezielter, wilderer Slash wars wohl nicht (lass mich gerne mit Video eines besseren belehren).

    Der Check gegen Spurgeon, von dem ich wie die meisten hier nur eine nicht optimale Perspektive gesehen habe, war, so weit man es daraus sehen kann, beim besten Willen keine gestörte Aktion oder sonst etwas, es war ein harter Check im normalen Spielgeschehen, auf den Spurgeon nicht ausreichend gefasst war. Ein bewusster Headshot, wie der gegen Gratton, war das definitiv nicht. Vielleicht hat der Senat ja eine andere Perspektive gehabt.

    Lustig wirds, wenn man im selben Atemzug einen Siklenka, der eine ganz andere Vorgeschichte hat, verteidigt und die Aktion verharmlost. Siklenka hat ihm nicht eine Abreibung unter Männern verpasst, das wäre ja völlig ok und verständlich, aber dann bitte Handsch weg und dem Gegner Zeit geben sich vorzubereiten, nicht so zu tun als ob er wegfährt und dann wie ein wildes Tier mit einer Links/Rechtskombi niederstrecken und auf den am Boden liegenden einen mächtigen Punch hinten nach (das ist bei der Wucht, die ein Siklenka in der rechten hat beileibe nicht ungefährlich)

    Zu den anderen Sperren, wofür man Latusa gesperrt hat ist ein Scherz, der Check an Zyuzin ist am Youtube Video drauf, nur wäre niemand der das Video sieht auf die Idee gekommen, dass der solche Folgen hat, das war schlicht ein normaler Check. Zyuzin hat es dabei offenbar irgendwie den Kopf zurückgepeitscht und gegen das Plexi, aber das kannst dem Latusa da wirklich nicht anlasten.

    Die Koch Sperre musste man regeltechnisch aussprechen, da es nicht schlimm war ist 1 Spiel ok

    .

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 24. Februar 2012 um 16:49

    @ Mac

    Ich will den Davidson Check nicht schönreden, wenn er dafür ein paar Spiele gesperrt wird, darf er sich auch nicht beklagen, aber eingesprungen ist er nicht. Im Zeitpunkt des Aufpralls hat er beide Schlittschuhe am Eis, dann hebts ihn über Geier hinweg, als Folge des zu hoch angetragenen Checks, das geht gar nicht anders

    Beim Welser sehe ich auch keinen "Sprung", daher mMn kein Charging, die Eislaufschuhe waren am Eis, den rechten hebts nach dem Aufprall ein bisschen an. Diskutieren kann man, ob es Interference ist - mMn nein, da die Scheibe gerade zu Spurgeon kommt, ob es ein CTTHNA ist - das trau ich mir aufgrund der Bilder nicht zu beantworten, und ob es ein Elbowing ist, das sieht auf den Bildern nicht danach aus, man siehts aber auch nicht wirklich, wenns eins der letzteren 2 ist, dann wäre eine Sperre gerechtfertigt, sonst mMn nicht.

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 24. Februar 2012 um 16:27

    @ Mac:

    Merkst nicht selber, wie schwer du dir beim Welser Check tust, den als allzu schmutzig darzustellen? Aus der bisher gesehenen Einstellung ist das eine Allerweltssituation die nur aufgrund der Verletzung und Welsers Vorgeschichte für Aufregung sorgt, auch am Eis gabs null Reaktion oder Reklamation daraufhin.

    Für mich ist nur die Frage obs eine andere Perspektive gibt, wenn von vorne ersichtlich ist, dass der Ellbogen oder auch die Schulter zum Kopf geht, was man aus der youtube-Perspektive zwar nicht ausschließen, aber schon gar nicht sagen kann, dann gehört er für längere Zeit gesperrt, wenn nicht, dann ist das keine MP und sollte auch keine Sperre ausgesprochen werden.

    Bei Koch bin ich der Meinung, dass das natürlich in Wahrheit kaum der Rede wert ist, aber regeltechnisch nicht anders als mit einer Matchstrafe bestraft werden kann, daher wäre richtigerweise ein (natürlich kurze) Sperre auszusprechen, ein Headbutt wars, darüber braucht man nicht diskutieren, fest war er aber nicht.

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 24. Februar 2012 um 08:26

    Also nach den Videos kann man vielleicht ja mal wieder runterkommen und das ganze halbwegs nüchtern betrachten:

    1. Check Davison an Geier:

    Ist ein CTTHNA, keine Frage. Aber da vom schlimmsten Check aller Zeiten oder was immer für einen Blödsinn zu faseln ist doch weit weg. Der Check ist zu hoch angesetzt und erwischt den Kopf, ja, daher Foul, aber er ist von vorne, gegen den Scheibenführenden, nicht eingesprungen und trifft Brust und Kopf gleichzeitig, außerdem steht Geier, was dem ganze ein wenig Energie nimmt. Man kann sicher diskutieren, ob 2+10 reichen, aber jeder Käse von 40 Spielen oder was da gefordert wird ist realitätsfremd.

    2. Check Welser gegen Spurgeon

    Man bräuchte eine andere Perspektive, aus der Perspektive kann ich ehrlich gesagt nichts regelwidriges erkennen,ob die Schulter zum Kopf geht oder Schulter an Schulter ist lässt sich für mich da nicht auflösen. Blindside halt ich für einen Blödsinn, in der Situation weiß Spurgeon, wo Welser ist, dazu ist er lange genug Eishockeyspieler und deshalb versucht er auch die Scheibe weiterzuleiten und nicht anzunehmen. Klar reagiert man nach der Gratton Aktion bei Welser etwas empfindlicher, aber nur auf Basis dieser Bilder kannst ihn mMn nicht sperren.

    3, Koch gg Schiechl

    Sehr doofe Aktion vom Koch, war nich allzu fest ausgeführt und tut daher nicht wirklich weh, ist regeltechnisch aber zwingend mit einer Matchstrafe zu ahnden IIHF Regel Nr 529 - schon der bloße Versuch eines Headbutts ist mit Matchstrafe zu ahnden. Wenn Sperren ausgesprochen werden, muss Koch auch stehen.

    4. Siklenka gg Welser

    Ckeck war natürlich keine Sperre. Die dan folgende Aktion, naja, saudumm von Siklenka, hat noch Glück dass er mit einer Spieldauer davonkommt. Vergleiche mit Hebar wie in der heutigen SN sind zwar Blödsinn, aber 2 Suckerpunches gegen den am Boden liegenden kannst jederzeit auch mit einer Matchstrafe ahnden.

    5. Latusa gg Zyuzin (wenn das der Grund war)

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Grund war, aber am geposteten Youtube Video ist bei ca. 0:58 kurz bevor man Zyuzin auf der Bank sieht ein Check von Latusa an Zyuzin zu sehen. Das war mMn gar nichts, aber da muss fast etwas anderes gewesen sein oder der Kollaps hat wenig mit dem Spiel zu tun.

    Herburger-Szene - nicht gesehen

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 23. Februar 2012 um 22:22

    Hat irgendwer eigentlich die Aktionen, die zu den Verletzungen geführt haben, auch gesehen oder wird hier nur wild und reflexartig drauflosgeschimpft??
    Ich würds mir gerne ansehen, bevor ich mir eine Meinung bilde, wenns jemand auf video hat bitte posten.

    Brandner hat im Interview jedenfalls nichts erwähnt, was mich bei gezielten Aktionen wundern würde.

    Zu Siklenka kann man nur sagen, Vollpfosten, perfekt gemacht von Welser, im Playoff muss man sowas fürs Team einstecken.

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 23. Februar 2012 um 17:28

    Also eigentlich müsste der KAC mit dem Sturm die Liga zerschießen....
    Jetzt muss eh schon der Hundertpfund als Verteidiger aushelfen und trotzdem stehen der Pirmann mit 13 Saisontoren (wäre zB bei Graz punktbester Österreicher) und der Schellander, die vierte Linie Brandner Tenute Schuller muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen!!!

  • Transfergeflüster HK Acroni Jesenice 2011/2012

    • schreibfaul
    • 23. Februar 2012 um 09:08

    Geh bitte, also was sich dort abspielt ist nur mehr peinlich. Jetzt müssen sie nur erklären, wie ein Trainer da machen soll, dass sich sein Team 11 Keks einfängt, ohne dass die Spieler mitmachen.

    Also das alles halte ich für kompletten Käse, dass eine Mannschaft, die mit ein paar Hanseln kämpft und für die es um nix mehr geht, beim Stand von 6 oder 7:3 irgendwann die Moral verlässt ist doch normal. Normal hast halt gegenüber keinen, der noch mit dem Messer zwischen den Zähnen um den Playoff Einzug kämpft...

    Mälkiä dürfte aber ein guter Trainer sein, unter diesen Umständen solche Leistungen aus der Truppe zu holen,Hut ab

  • Transfergeflüster: EC VSV 2012/2013

    • schreibfaul
    • 22. Februar 2012 um 16:53

    Ich würde Pokel für eine ganz gute Verpflichtung halten. Ist taktisch zwar sicher nicht auf dem Level eines Daum oder Samuelsson, aber einer, der gut mit den meisten Spielern kann, ein ganz gutes Händchen hinter der Bande hat, ein nach Villach passendes, geradliniges Eishockey spielen lässt und ein guter Motivator. Sicher auch nicht die teuerste Lösung.

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 2)

    • schreibfaul
    • 22. Februar 2012 um 09:24

    Das wird eine enge Serie, aber irgendwie bin ich der Meinung, dass man trotz dem teuersten KAC aller Zeiten schon besseres Eishockey geboten hat. Bei Klagenfurt sind die eigentlich zu erwartenden Leistungsträger nach wie vor ein Schatten vergangener Jahre und Salzburg ist heuer einfach nicht so tief besetzt wie in den letzten Jahren, fast alles läuft über den mittlerweile mit Respektabstand stärksten Österreicher der EBEL, Raffl oder über Earl. Ansonsten ist bewundernswert, dass Page wirklich den rotzfrechen Bischofsberger in den letzten 3 Minuten beim Stand von 4:4 2 Shifts gibt und den jungen Burschen auch im Powerplay in so einer Partie bringt.

    Positiv überrascht bin ich immer wieder auch von Schlacher, vor der Saison habe ich ehrlich gesagt nicht gewusst, was Salzburg mit ihm anfangen will, aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass er ein ganz ernsthafter Kandidat fürs Nationalteam ist, da er zwar vielleicht nicht spielerisch, aber jedenfalls eisläuferisch auch in einer A-Gruppe bestehen könnte. Sensationelle Entwicklung dieses Jahr, hätte ich nicht für möglich gehalten!

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • schreibfaul
    • 21. Februar 2012 um 09:36

    Provokation wird sogar im gerichtlichen Strafrecht als mildernd berücksichtigt.

    In dem Fall finde ich es vollkommen gerechtfertigt, diese Provokation war eine grobe Unsportlichkeit, auf die 99% aller Eishockeyspieler mit einer Geraden reagieren, am Eis gilt halt nach wie vor ein gewisses Faustrecht.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • schreibfaul
    • 21. Februar 2012 um 09:14

    Naja, wofür soll er denn gesperrt werden? Für eine völlig überzogene Strafe, die ein Schiedsrichter ausspricht???

    Das Ergebnis passt, obwohl man sich meiner Meinung nach auch die bedingte sparen hätte können, es war schlicht und ergreifend keine MP zu geben. Ich weiß auch nicht, wo das Problem des overrulens ist, natürlich sieht mans am Video viel genauer, wenn man vor und zurück spielen kann, und dass der Schiedsrichter einen Schlag erkannt haben will, der mit der (harten Voederseite der) Stockhand ins Genick oder gegen den Hinterkopf geht, kann man in Echtzeit je nach Perspektive auch verstehen. Aber warum man wider besseren Wissens trotzdem sperren sollte, muss mir einer erklären.

    Und ich hab kein Problem damit, wenn auch andere Spieler nach Matchstrafen, die eigentlich nicht zu geben wären, freigesprochen werden.

  • 1.R.: Fehervar Alba Volan 19-HDD Tilia Olimpija Ljubljana (Spiel 1)

    • schreibfaul
    • 20. Februar 2012 um 16:54

    geh bitte, dafür eine Matchstrafe????
    Da muss der Strafsenat eigentlich overrulen, wennst mich fragst beiden 2 min, dem Horvath für unsportliches verhalten und dem lamoureux für übertriebene Härte und gut ists.

    Da hat der Kellner wohl die Matchstrafe, die ihn der Cervenak nicht geben hat lassen nachgeholt....

    Beim besten Willen, da setzt er wirklich nicht die Stockhand als Waffe ein, was die Regel verhindern will, das is ja maximal a Tatscherl. Und die Szene mit dem Linesmen ist auch nichts, was nicht hundert Mal jede Saison vorkommen würde...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 19. Februar 2012 um 13:02

    @ C-Bra:
    Natürlich ist is nicht in erster Linie ein Reisepassproblem, das stimmt, der Seidl würde genauso profitieren, wenn er mit 4 Legios in einer Linie spielt. De Facto läufts abermMn darauf hinaus, dass der einzig funktionierende Mechanismus, diese Plätze zu schaffen eine Legiobeschränkung ist, da halt immer auch ein guter Teil der Nationalspieler und sonstigen arrivierten (gibts die überhaupt noch?) in dieser Liga spielen wird. Bei den Legios ist es eben so, dass sie lesitungsunabhängig immer in tragenden Rollen eingesetzt werden, wenn die Leistung nimmer passt, wird dieser Platz durch einen anderen Legio ersetzt, aber die Eiszeit ist mehr oder minder fix an einen Legio vergeben.

    Gut, man kann drüber streiten, ob es Aufgabe der Liga ist, Defizite in der Ligenstruktur und der Nachwuchsausbildung zu kompensieren, ich bin der Meinung, dass es zu den Aufgaben der österreichischen Eishockeyvereine gehört, den österreichischen Eishockeysport positiv voranzubringen und dem Nachwuchs Perspektiven zu bieten, das sehe ich derzeit nicht.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 19. Februar 2012 um 10:38

    Ich unternehme noch einen Versuch, anhand eines konkreten Beispiels zu erklären warum die Anzahl der Legionäre ganz unabhängig von den Problemen im Nachwuchs, wo auch angesetzt gehört, ein großes Problem darstellt.

    Nehmen wir aktuell das Beispiel Mario Seidl bei den Caps. Bis vor ein paar Wochen bekam der Junge kaum Eiszeit und wäre beim gemeinen Fan wohl damit abgestempelt worden, zu klein zu sein. Durch glückliche Umstände, nämlich Fehler der Caps in der Kaderplanung und einer dadurch unbesetzten Legio-Planstelle (Kavanagh konnte nicht mehr getauscht werden) kam er tatsächlich zu relativ viel Eiszeit in einer Linie mit Robinson und Holst Seither hat der Junge (der natürlich immer talentiert war) einen riesigen Entwicklungsschub genommen, spielt sehr gefälliges Eishockey und traut sich was zu.

    Solange aber die ersten drei Linien mit arrivierten Österreichern und Legios voll sind, hat ein Junger wie Seidl nie die Chance, da zu Eiszeit zu kommen. Genau diese Seidls fehlen aber bei eigentlich allen Mannschaften der Liga, eben weil man drei bzw. sogar viel Linien hat, die mit arrivierten Spielern vollbesetzt sind und es einfach keine Chance gibt für einen Jungen, sich da reinzuspielen, außer bei großen Verletzungssorgen. Man schaue sich den KAC an, wo derzeit drüber spekuliert wird, wer Stürmer Nr. 13 ist und wer als Nr. 14 auf derTribüne Platz nimmt und über die Herren Pirmann, Schellander, Geierx2 oder gar Brandner dikutiert wird.

    Gegenbeispiel ist Jesenice, die haben zuletzt gezwungenermaßen zu einem guten Teil mit Spielern gespielt, die unter normalen budgetären Umständen niemlas über die Slohockey hinausgekommen wären. Durch die gezwungenermaßen erhaltene Eiszeit haben diese Jungs mittlerweile Wege gefunde, wie sie in der Liga bestehen können. Statte dieses Team mit 5-6 guten Legios aus und sie sind mehr als nur Playoff Kanditat.

    Natürlich kannst nicht aus jedem Gaul ein Rennpferd machen, aber wenn bei dem ohnehin nur sehr begrenzten Pool an Talenten, die Österreichs Nachwuchs entwachsen, viele einfach keine Chance bekommen, so wie es derzeit der Fall ist, dann wird die Spielerdecke dermaßen ausgedünnt, dass man in 4,5 Jahren wieder mit Einbürgerungen anfangen wird müssen, um überhaupt einen Kader für die WM ausstellen zu können. Mann muss sich nur einmal anschauen, wie viele unter 25-jährige Spieler wir in wirklich tragenden Rollen in den EBEL-Vereinen haben, dann wird einem für die Zukunft eher Angst und Bange.

    Meiner Meinung nach wäre eine schrittweise Reduktion, vielleicht beginnend mit 8 -, dann 7, dann 6 (darunter muss es auch nicht gehn) Legios absolut notwendig, von mir aus mit einem zusätzlichen Legio für Nicht-Playoffteams oder so etwas ähnliches, um ein wenig die finanziellen Unterschiede abzufedern.

  • Transfergeflüster LIWEST Black Wings 2011/12

    • schreibfaul
    • 19. Januar 2012 um 09:19

    Also ehrlich gesagt glaube ich, dass das ein sehr guter Einkauf ist, mit Alavaara und Murphy hat man jetzt mMn 2 der absolut besten Verteidiger dieser Liga, wenn Alavaara noch annähernd auf seinem Niveau spielt

  • Keller 6 Spiele gesperrt !!!

    • schreibfaul
    • 13. Januar 2012 um 12:33

    @ Keui

    Wieso genau sich Keller dabei verletzt, wenn er einen Check in kompakter Körperhaltung ausführt musst mir erst einmal erklären, und Woger hat sich eh verletzt, bei einem Check von Keller in kompakter Position hätte er sich zwar aufgrund der Wucht auch verletzen können, aber einmal eher keine Gehirnerschütterung, wenn dann schulter/rippe/schlüsselbein, mit größter Wahrscheinlichkeit wäre ihm die Luft weggeblieben und nach ein paar Minuten hätte er weitergespielt.

    Aber wahrscheinlich hab ich keine Ahnung und der arme Keller hat aus Angst vor dem ihn anvisierenden Woger nur eine Schutzhaltung eingenommen...

  • Keller 6 Spiele gesperrt !!!

    • schreibfaul
    • 13. Januar 2012 um 10:47

    Ich verstehe nach wie vor nicht, was an der IIHF Regel so schwer zu verstehen ist: Es gibt keinen fairen Check, bei dem der Kopf die erste Trefferfläche ist und die volle Energie des Checks abkriegt.

    Ja, auch Woger hat einen Fehler gemacht und hier Keller übersehen und das sollte er nicht, es ist aber schon ganz anderen Kalibern passiert, dass sie bei der Konzentration auf einen Pass einen Gegenspieler nicht gesehen haben und dann übern Haufen gefahren werden. Aber die Regel legt die Verantwortung zum Schutz der Spieler vor genau solchen Verletzungen ganz klar auf den checkenden Spieler, dass er einen Gegenspieler, der warum auch immer nicht entsprechend auf einen Check eingestellt ist, nicht gegen den Kopf checken darf, auch nicht von vorne, auch nicht mit der Schulter.

    Und niemand wird derartige Strafen ernsthaft provozieren, das wäre viel zu gefährlich. Außerdem kann Keller hier Woger auch völlig fair checken, er brauch nur den Check in einer tiefen Position, in der man genauso gut geschützt und noch viel kompakter ist, durchziehen, anstatt regelrecht in Woger hineinzuspringen (wobei der "Absprung" und der Zusammenstoß zusammenfallen bzw der Absprung durch den Zusammenstoß verstärkt wird, aber die Richtung des Checks geht voll nach oben, so aufrecht kann der Woger gar nicht sein, dass der nicht gegen den Kopf geht).

    In Nordamerika nach NHL Regeln kann man sicher diskutieren, ob der Check legal war, aber nach IIHF Regeln gibts für mich keine zwei Meinungen. Wer sich solche Checks im Eishockey wünscht, hat falsche Beweggründe, um sich diesen Sport anzusehen. Ich habe nichts gegen faire Checks, auch da kann was passieren, aber das ist ein absolut gefährlicher Check, bei dem eine Gehirnerschütterung programmiert ist, so etwas brauche ich ehrlich gesagt nicht.

  • Keller 6 Spiele gesperrt !!!

    • schreibfaul
    • 12. Januar 2012 um 17:26

    Sperre ok, nach IIHF Regeln ist das ganz klar CTTHNA, im Spielthread ist eine schöne Slo-Mo Auflösung des Checks. Dauer der Sperre auch ok, es war zwar kein Blindside-Hit, Woger war auch der Scheibenführende und der Arm war angelegt, ABER wenn Keller den Check durchzieht muss er den Check in der gebückten Haltung gegen die Brust durchfahren und sich nicht voll in den Kopf von Woger hinein entladen. Natürlich geht das alles schnell und Woger hat den Kopf weit unten, aber so wie der Check ausgeführt wurde, kann er nur den Kopf treffen, beim Kontakt ist er quasi völlig aufrecht, nach vorne gelehnt, das kann nur gegen den Kopf gehen. Aufgrund der enormen Wucht ist ein solcher Check, auch wenns manche lächerlich finden, tatsächlich eine Bedrohung für die Karriere, 2-3 solche und es ist vorbei, Beispiele gibts zur Genüge.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 4. Januar 2012 um 18:41

    Vielleicht wäre jemand so nett, die Problematik darzustellen, um die es überhaupt geht

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™