1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • schreibfaul
    • 19. Februar 2014 um 18:50

    Das hat nix mit Scheinmoral zu tun, das war ganz einfach vollkommen daneben.

    Vor allem sehr enttäuschend von Vanek, der offenbar keinen Glauben daran hatte, etwas reißen zu können mit der Truppe und das Ganze als lässige Abwechslung und entspannten Ausflug gesehen hat, es gibt nichts schlimmeres als einen Kapitän der das vorlebt! Keine Frage, das er mit seiner Vita in der Truppe das Sagen hat, wenn er Professionalität vorlebt und den unbedingten Willen, etwas zu bewegen, dann werden die anderen nachziehen - Unfassbar schade einfach.

    So kannst nix reissen und war er wohl auch der falsche Kapitän (Obwohl er unabhängig vom Buchstaben auf der Brust in der Truppe das Sagen hat).

    Wenn ich mir aber dazu noch herausnehme, öffentlich andere anzuprangern, wegen unprofessionellem Umfeld zu jammern etc, dann muss ich selbst das geforderte Profitum auch vorleben und nicht das Gegenteil davon

    So ist es einfach nur enttäuschend und beschämend und wird dem Sportler Thomas Vanek auch nicht gerecht

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • schreibfaul
    • 19. Februar 2014 um 10:46

    Aus Verständnis dafür, dass es einfach nicht immer so läuft wie man es sich vorstellt und vornimmt habe ich die Mannschaft immer in Schutz genommen, aber dafür fehlt mir jedes Verständnis. Man kann gegen Slowenien natürlich verlieren, die Teams sind auf Augenhöhe und Slowenien hat das gut gemacht. Aber man sollte sich zumindest nichts vorwerfen dürfen, was die Vorbereitung betrifft und da sind einfach die letzten 48 Stunden vorm Spiel zu wichtig, schließlich hätte man sich ja eigentlich vom Norwegen Spiel noch regenerieren sollen in dieser Zeit.

    Ja, es ist kein Geheimnis dass unter den Eishockeyspielern gerne mal gefeiert wird, aber man muss schon wissen wann! Und zwar sicher nicht bis 27 Stunden (wenn die 6.00 Uhr Gerüchte stimmen) vor einem Alles oder Nichts-Spiel in einer Konstellation, die man sich nur erträumen kann. Ganz ehrlich, das macht mich vollkommen fassungslos. Wenn Sie verlieren und dann trotzdem saufen - alles kein Problem, wenn man alles gegeben hat darf man auch feiern, aber so - unfassbar.

  • Znene, "AUT drittklassig"? hier der Beweis!

    • schreibfaul
    • 17. Februar 2014 um 17:47
    Zitat von donald

    .. war tatsächlich so. tavares hat in bern die meiste zeit am flügel gespielt und nicht center.

    Das mag eh sein, aber mit Sicherheit nicht, weil er nur der drittstärkste center war. Es gibt auf Klubebene vielleicht eine Mannschaft auf der ganzen Welt, bei der das eintreten könnte, das ist Pittsburgh, mit Crosby und Malkin, aber viele andere Center auf Tavares-Niveau gibts dann schon nimmer

  • Znene, "AUT drittklassig"? hier der Beweis!

    • schreibfaul
    • 17. Februar 2014 um 17:03
    Zitat von donald

    PS: tavares hat voriges jahr beim lockout in bern gespielt. er mußte auf den flügel ausweichen, da der er in den beiden ersten linien in bern keinen center spot bekam. ich habe ein paar insider gefragt, warum dies so war. antwort: die beiden etatmäßigen center der ersten und zweiten linie waren einfach stärker und in der dritten linie wollte er nicht spielen. mit den österreichern hatte er trotzdem seine hetz!

    nicht dein Ernst oder? Tavares gehört zu den absoluten Top-Centern der NHL. Hatte auch mit der NLA seine Hetz im Übrigen, 42 Punkte in 28 Spielen sprechen eine deutliche Sprache, aber er musste wahrscheinlich froh sein, sich umziehen zu dürfen

  • Olympia-Eishockey

    • schreibfaul
    • 17. Februar 2014 um 10:16

    @ Vincente:

    ja, so artikuliert kann ich die Kritik durchaus teilen, auch die Klassen mit dieser Erklärung aber so wie Znenahlik das macht, nämlich auf dem Rücken des aktuellen Nationalteams ist es meiner Meinung nach völlig daneben. Beim Kommentar in der Kleinen bekommt man ja vermittelt, wir haben lauter Bloßfüßige nach Sochi geschickt und sind eine C-Nation, die dort nicht hingehört. Wir sind nicht mehr als eine Mannschaft die irgendwo zwischen Platz 10 und 18 in der Welt steht, aber auch nicht weniger.

    ad Legionäre: Unterschreibe ich sofort und seit Jahren - Zwar kommen jetzt wieder Ökonomen daher und erzählen dass sich die guten Jungen ja durchsetzen und die bösen Durchschnittsösterreicher so teuer sind, wenn wir nur begrenzt Legionäre zulassen usw und so fort, wie hier hundert mal durchgekaut. Ich bleibe dabei, dass wir bei der aktuelle Nachwuchsarbeit zwar auch mit einer Legionärsbeschränkung nicht viel besser dastehen würden, aber es könnten sich zumindest Spieler, die aktuell irgendwo in der vierten Linie hängen bleiben und mit 24 aufhören entwickeln und jene die den größten Sprung machen, zu brauchbaren Nationalspielern werden und könnten zumindest den Status Quo auch in absehbarer Zeit halten. Momentan wird einem Angst und bange wenn man sich das Team in 5 Jahren vorstellt.

    Man sieht es eh in Innsbruck, wie sich zB der von eisbärli gerne angesprochene Stefan Pittl dank der Eiszeit und Verantwortung in den letzten Saisonen auch im fortgeschrittenen Eishockeyalter noch zu einem sehr brauchbaren Bundesligaverteidiger gemausert hat. Ihm hat nahezu jeder hier herinnen die Bundesligatauglichkeit längst abgesprochen gehabt.

    Man sieht es auch an jenen Spielern der Generation "Bundesligacrash", die zwar talentiert, aber jetzt keine absoluten Ausnahmetalente waren, aber damals mangels Alternativen viel Eiszeit und Verantwortung erhalten haben, wie zB Daniel Welser oder auch Manuel Latusa, Sven Klimbacher usw. Heute spielt dort irgendein 27jähriger Kanadier am Flügel in der zweiten Linie oder in der dritten Verteidigungsreihe statt dem 18jährigen Buam, weil er natürlich aktuell besser ist und der Trainer jeweils am aktuellen Erfolg gemessen wird. Auch ein Michi Grabner hat damals noch von der Legio-Beschränkung profitiert, aktuell wäre er als damals 16-jähriger chancenlos, so konnte er sein Profidebüt feiern und Eindruck hinterlassen, was ihm auch den Weg nach Übersee geebnet hat.

    Solche Granaten wie die von dir angesprochenen werden wir in Österreich wohl so bald nicht mehr sehen können, das ist aber weniger den eigenen Vereinen und deren Arbeit zu verdanken als den geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Russland.

    Auch bei den Trainern ist mir der Ausdruck drittklassig vor allem bei Jackson, Samuelsson und Daum zu hart, zumindest diese drei und eigentlich auch Matikainen sind durchaus gefragte Herren in Europa

    Nun zurück zu Znenahlik:

    Ich finde es wahnsinnig schade, wie er das Eishockey, das das aktuelle Team bietet schlecht redet. Ja, es passieren Fehler, keine Frage und die kann man auch ansprechen, aber wenn man aktuell eine Übertragung ansieht als Olympiainteressierter Zuseher, den man vielleicht fürs Eishockey begeistern kann, bekommt man vermittelt, das sind lauter Volltrotteln auf Kufen die einen Fehler nach dem anderen machen, dabei wärs doch eh alles so einfach, bei der Dauersuderei. Es gäbe so viele positive Dinge, die man auch ansprechen kann und sollte:

    zB einen Michi Raffl, der eine unglaubliche Entwicklung gemacht hat und fantastische Spiele in der für ihn doch nicht angestammten Centerposition abliefert, überall am Eis zu finden ist und gegen absolute Top-Verteidigungsreihen der Kanadier und Finnen in der Lage war, offensive Akzente zu setzen. Einer ganzen Reihe an Offensivstars der großen Nationen gelingt das nicht. Gleichzeitig spielt er gemainsam mit Grabner auch noch toll in Unterzahl und steht defensiv seinen Mann, auch wenn der ein oder andere Fehler natürlich zu finden ist und die Bullys ausbaufähig sind.

    Natürlich Grabner, der Raketen an den Füßen und einen Lauf hat, vor Selbstvertrauen strotzt und super spielt

    zB die Reihe Pöck-Ulmer, die wirklich solide und gut hinten spielt und auch nach vorne zumindest ordentliche Pässe auch unter Druck spielt

    zB einen Daniel Welser, der in Unterzahl sensationell viele Schüsse blockt und clever agiert

    zB einen Flo Iberer, der überraschend solide agiert und sich auch traut, mit der Scheibe konstruktiv zu sein

    zB Andi Nödl, der unheimlich präsent ist und immer besser in Schuss kommt

    zB Mathias Lange, der sehr solide war bis jetzt

    Man darf nicht vergessen, dass man hier gegen die absolute Creme de la Creme spielt und wir haben beim besten Willen schon weit schlechter gegen Große ausgesehen als gegen Finnland und Kanada hier, bedenkt man den absolut ungünstigen Verlauf (Leider war Starkbaum einfach in beiden Spielen a) nicht in Topform und b) nicht vom Glück verfolgt)

    Ich für meinen Teil sehe der Mannschaft sehr gerne beim spielen zu, ärgere mich auch über den einen oder anderen Fehler, aber freue mich vor allem über sehr viele positive Dinge, wie die oben angesprochenen und auch darüber, dass das Team sich wirklich von der ersten bis zur letzten Minute im Rahmen der Möglichkeiten zu 100 % aufopfert.


    .

  • 13.02.2014 Österreich vs Finnland 4:8

    • schreibfaul
    • 13. Februar 2014 um 15:41

    Geh bitte, jetzt wirds lächerlich, Vanek spricht aus, was alle wissen, ohne einen Sterntag von Starkbaum, an dem er alles festhält und auch das nötige Glück hat, wirst gegen die großen nicht bestehen können, ein guter Tag reicht dafür nicht, da fehlen uns defensiv einfach die Möglichkeiten. Das hat doch nix mit Lange zu tun, sondern ist einfach nur ehrlich und keine Kritik an Starkbaum. Vielmehr heißt das nix anderes als dass er es ihm zutraut, besser zu spielen als heute und einem der großen an einem guten Tag den Nerv zu ziehen.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2013/14

    • schreibfaul
    • 10. Januar 2014 um 10:40

    btw:

    Der letztes Jahr von Graz nach 3 Spielen für nicht gut genug eingestufte Adam Courchaine ist im Anschluss an den Abgang aus Graz dann in Krefeld untergekommen, hat dort letztes Jahr 35 Punkte in 33 Partien gescort und führt heuer mit 50 Punkten in 35 Spielen die DEL-Scorerwertung relativ komfortabel an.

    Ob an seiner Einschätzung, dass weniger die ihm vorgeworfene fehlende Fitness, als mangelnde Französischkenntnisse für den Abgang aus Graz verantwortlich waren, wohl etwas dran sein mag?

  • Olympiakader

    • schreibfaul
    • 10. Januar 2014 um 10:32

    Hut ab vor der Reaktion von Viveiros, besser hätte er das nicht beruhigen können, ohne das Gesicht dabei zu verlieren. Einigermaßen lächerlich würde es nur werden, wenn er jetzt bereits für Sochi genannte fitte Spieler wieder auslädt.

    So gut er das kommuniziert hat, so schlecht war die Begründung gegen Lange - zu wenig oft gesehen darf bei einem Spieler, der in Deutschland und nicht etwa in Japan spielt, einfach kein Argument sein. Selbst ich komme wenn ich will jederzeit an DVDs von DEL Spielen, die Eishockeywelt ist nicht so groß, als dass man sich einige Spiele nicht mit 2,3 Telefonaten besorgen könnte und den einen oder anderen Fachmann aus Deutschland befragt (Wenn man schon nicht hinfährt).

    Natürlich muss man die Kirche im Dorf lassen, der einzige Tormann, der absolut außerhalb jeder Diskussion steht, ist Starkbaum, und der fährt als Einser mit. Dahinter würde ich auf in etwa einem Level und in dieser Reihenfolge Lange, Swette, Brückler und dann Weinhandl (bei aktuell wenigen Spielen) sehen. Dass man das anders sehen kann, ist aber auch klar. Es wäre jetzt auch unfair, Weinhandl als schlechten Tormann hinzustellen, das ist er nämlich beim besten Willen nicht.Für den Backup ist eben die Frage, wem man am ehesten zutraut, bei einem nicht ganz auszuschließenden Schützenfest eingewechselt zu werden und seinen Mann zu stehen oder einzuspringen, wenn Starkbaums Selbstvertauen zerstört wird. Da hätte ich Lange als sehr geeignet gesehen.

  • Olympiakader

    • schreibfaul
    • 8. Januar 2014 um 18:36

    Dass Vanek das so in die Öffentlichkeit trägt ist mir nicht verständlich, im Endeffekt bringt er Viveiros in eine besch... Situation, auch wenn er recht hat. (ABER: die Lange Brüder ist mit Vanek sehr gut befreundet, entscheidet er sich jetzt noch für Lange, hat er wohl das Problem, vor seinem Star in die Knie gegangen zu sein )

    Der Großteil des Kaders passt. Ich hätte aber als 2er auch Lange mitgenommen, zwar hat er nicht unglaublich viel gespielt in den letzten Jahren und eine sehr eigenartige Europa-Karriere, aber er hat immerhin zwei Mannschaften in der 2.deutschen Liga als Playoff-Einser zum Meister geführt und ist in Iserlohn derzeit Einsergoalie, mit durchaus überzeugenden Leistungen und er hat immer wieder mal Spiele dabei, wo er Gegner zu Verzweiflung bringt (ohne solche Spiele geht bei Olympia gar nichts). Ob man als dritten dann Swette, Weinhandl oder Brückler mitnimmt ist eigentlich wurscht, internationale Erfahrung spricht für Brückler, Leistung der letzten beiden Saisonen und bisherige Leistungen im NT eher weniger...

    Im Sturm ist mir die Nichtnominierung von Nödl ein ziemliches Rätsel, zwar überzeugt er mit Ausnahme der letzten 2 Wochen bislang heuer in der EBEL nicht, aber er hat doch die Physis, eisläuferische Fähigkeit und die defensiven Fähigkeiten, die wir brauchen werden, und offensiv traue ich auf dem Level zB einem Iberer auch nicht mehr zu.

    Dass Peinti nicht nominiert ist, ist aus nostalgischen Gründen schade, aber nachvollziehbar. In der Defense gibts auch keine Nominierungen, die unverständlich sind für mich, auch wenn ich trotz der Physis Heinrich nominiert hätte, da ich seine eisläuferischen Vorteile höher bewerte, als die physischen Nachteile. Rotter, der hier reinreklamiert wird und dem ich immer gerne auf die Kufen schaue, hätte ich auch nicht nominiert, seine Fähigkeiten kann er auf dem Level nicht ausspielen, er ist außerdem unglaublich anfällig für Strafen

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • schreibfaul
    • 30. Dezember 2013 um 14:57

    völlig überzogene 8 Spiele, das war knapp am fairen check, die argumentation mit der "elevation" verstehe ich hier überhaupt nicht und am Video kann ich auch keinen Ellenbogencheck erkennen. Er war zu hoch angesetzt, hat den Kopf erwischt, dafür ist der Checker verantwortlich und dafür kann man auch sperren, aber niemals für 8 Spiele. Unterm Strich ist das für mich immer noch ein "Hockey play" aus dem Spiel heraus und kein "Headhunting", damit ich auch ein paar Anglizismen um mich werfe.

    Für mich persönlich ist die McBride Aktion, für die es 1 Spiel gegeben hat, schmutziger, da passt die Relation nicht. (Nein, ich würde auch McBride keine 8 Spiele geben, eher 2-3)

  • vs Philadelphia Flyers 15.12.2013

    • schreibfaul
    • 15. Dezember 2013 um 22:34

    Ziemlich beeindruckend, was Raffl hier spielt, guter Speed, sehr stark an der Scheibe, gute Übersicht und auch stark im Backcheck

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • schreibfaul
    • 15. Dezember 2013 um 20:44

    Ich wei0 nicht, aber ehrlich gesagt ist für mich der Tratte Check zwar sehr hart, aber nach meiner Wahrnehmung kein klassischer CTTHNA. Die Härte liegt in erster Linie daran, dass Tratte am Eis steht wie ein Büffel und nicht an übertriebenem Schwung, außerdem bewundert Yellowhorn seinen Pass und sieht TRatte nicht kommen.

    Die Hauptenergie des Checks, der auch nicht nach oben angesetzt ist, geht gerade zur Brust, deswegen hauts ihn auch dermaßen aus den Böcken, der Kopf wird zwar offenbar auch getroffen, weshalb es definitionsgemäß wohl auch ein CTTHNA ist und man eine Sperre geben kann- Ich hätte aber keine gegeben, da aus dem Spiel heraus, mit der Schulter ausgeführt, nicht nach oben angesetzt (keine "Elevation") und der Kopf zumindest meiner Meinung nach nicht angezielt wurde.

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • schreibfaul
    • 28. November 2013 um 16:55

    Also für mich hält der Vergleich Ulmer/Fretter nicht

    Spezza hats eh gut aufgearbeitet:

    bei Ulmer ist nicht zu sehen ob er den Kopf überhaupt (auch) trifft, die Hauptenergie geht jedenfalls gegen den Körper, der Ellenbogen ist angelegt und erst nach dem check oben. Für mich ein unnötiger Check, was die Intensität angeht, aber keine Aktion, die mit einer Sperre geahndet werden sollte.

    Bei Fretter ist die Qualität zu schlecht, um viel zu sagen, aber jedenfalls ist der Ellenbogen schon in der Anfahrt zu check in einer höhe wo er absolut nichts verloren hat.

    nach dem bisher gesehenen Material gehen beide Entscheidungen in Ordnung.

    @eisbaerli: Nein, wennst mich fragst weißt das in der Anfahrt zum check im normalfall nicht, ein gewisses Risiko gehst als checkender da immer ein. Deshalb bin ich auch der Meinung, das man bei der Dauer der Sperre ganz klar unterscheiden muss, ob versucht wurde einen korrekten Check, also mit Ellenbogen angelegt, zu fahren und der Kopf eher unglücklich auch getroffen wurde (trotzdem Verantwortung des checkenden) oder ob ein Ellenbogen ausgefahren ist, wo ich einfach immer damit rechne, dass ich den gegner am Kopf erwische

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • schreibfaul
    • 27. September 2013 um 16:26

    zugegeben, präzise ausgedrückt sieht anders aus

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • schreibfaul
    • 27. September 2013 um 14:57

    @ HorstL

    Ja, so wie es in Hockeyfans-bericht beschrieben ist, wäre ein nicht gezielt, aber doch gegen den Kopf geführter Check, kein CTTHNA

    Das ist eine Auslegung, die das Regelbuch so nicht hergibt, wie von Vincente bereits aufgezeigt und die ich für falsch halte. Richtig würde ich das von mir oben gesagte finden, das hieße in dem Fall eine Sperre von ca. 3-4 Spielen für Jarrett.

    @ Vincente

    Keine Sorge, mir ist die Unterscheidung zwischen den Vorsatzformen und auch Fahrlässigkeitsformen beruflich mehr als vertraut, ich habe auch nirgendwo geschrieben Vorsatz sei Voraussetzung für eine Strafe, sondern die Vorsatzform ist von erheblicher Bedeutung.

    Die Auslegung des DOPS ist auch meiner Meinung nach denkunmöglich

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • schreibfaul
    • 27. September 2013 um 14:32

    Was heißt absichtlich oder nicht darf kein Kriterium sein? In jeder auch nur annähernd rechtsstaatlichen Jusitz ist für das Verhängen von Strafen die Absicht, oder die Vorsatzform von ganz entscheidender Bedeutung, ebenso wie die Folge, ich sehe auch keinen Grund dafür, warum das im Sport anders sein soll

    Zur Regeländerung: Ich bin kein Freund davon. Geht es wirklich um den Schutz der Spieler, dann sollte ganz klar sein, jeder Check gegen den Kopf, egal ob gezielt oder nicht, ist ein Foul und führt zu einer Sperre. Damit weiß ich als zB Cole Jarrett in dieser Situation, ich riskiere für einen "Big Hit" eine Sperre. Wenn ich den Check nämlich so fahre, dann nehme ich ganz einfach in Kauf, dass ich den Spieler auch am Kopf erwische, auch wenn ich nicht erkennen kann, dass er den Kopf anvisiert.

    Erst dann sollte die Unterscheidung getroffen werden: Bei erkennbarem "Headhunting" darf es kein Pardon geben und muss empfindliche Sperren geben, bei einem Check, bei dem der Kopf getroffen wurde, ohne das Ziel gewesen zu sein, würde ich die Strafe je nach Folge "milder" ansetzen, je nachdem wie viel Verantwortung auch den Gecheckten trifft.

    Die Schaffung dieser Grauzone, die so tatsächlich mit den IIHF Regeln nicht vereinbar ist, ist wohl der NHL-Brille des DOPS Gurus Seitz geschuldet, ich kann dem wenig abgewinnen

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • schreibfaul
    • 27. September 2013 um 13:16

    Naja, der Jarret Check an Lemieux ist eher ein Grenzfall, der "principal Point of contact" ist am Video nicht klar zu erkennen, es macht den Eindruck, dass Jarrett den Hit sehr tief anzusetzen versucht und die Hauptenergie des Checks gegen die Brust geht, aber er erwischt definitiv auch den Kopf ganz ordentlich. Da ich den Hit nicht als "headhunting", sondern als Versuch einen regulären, harten open-ice von hit von vorne gegen den Scheibenführenden zu fahren (für mich erkennbar durch den tiefen Ansatz des Hits), der nicht gelungen ist, würde ich zwar Grund für eine Sperre von 2 - 4 Spielen sehen, mehr aber nicht. Den Ellenbogen sehe ich nicht, der liegt doch am Körper an

  • 9.R.: EC Klagenfurter AC-EC Moser Medical Graz 99ers

    • schreibfaul
    • 24. September 2013 um 13:45

    Eine der ganz wenigen Sperren, bei denen ich der Meinung bin, das Strafmaß passt.

    Check mit völlig unnötiger Härte durchgezogen, gesehen dass Geier ihn nicht sieht, aber da zumindest kein Ellenbogen dabei war, er nicht abgehoben ist und doch die Scheibe zwar gerade nicht unter Kontrolle, aber im Spiel war, geht für mich alles zwischen 7 und 10 Spielen in Ordnung. Die Schuld muss man schon auch ein wenig bei den 99ers suchen, dass ein solche Check von Lefebvre gefahren wird, ist nun bei Gott keine Überraschung

  • News 2013/14

    • schreibfaul
    • 1. August 2013 um 15:27
    Zitat von SCC78

    die neue halle für seattle ist schon so gut wie fix: http://seattletimes.com/flatpages/spor…banhlarena.html und auch schon beschlossen...

    noch eni team im geographischen osten ist halt wegen der conference zuordnung schwierig!

    Osten????

    Gerade deshalb bietet sich Seattle ja an, als Team im Westen, in unmittelbarer Nähe des völlig eishockeyverrückten Vancouver, wo Karten kaum erhältlich und noch weniger erschwinglich sind

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2013/14

    • schreibfaul
    • 31. Juli 2013 um 10:11

    Sein "Moment of Fame" in der NHL : https://www.youtube.com/watch?v=0x2E1cyTVBA

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • schreibfaul
    • 22. Juli 2013 um 08:38

    Wie kommt ihr darauf, dass er es beim nächsten Vertrag günstiger macht? Wenn er tatsächlich den freien Markt austestet, wird es eine Bieterschlacht um Vanek geben, die sich gewaschen hat. Er wird die Wahl aus vielen sehr guten Angeboten haben und dann vielleicht um ein bißchen weniger als das Höchstgebot zu einem Team gehen, bei dem er Chancen auf den Cup sieht, aber alles unter 6M/Jahr halte ich für ausgeschlossen.

    Wenn man sich ansieht, was die heurigen Free-Agent Stürmer an Verträgen erhalten haben, zB Clarkson oder Horton, die nicht annähernd so beständige Scorer wie Vanek sind, dann wird er wohl wieder einen ähnlichen Vertrag bekommen, den er schon hat, auch von einem Contender (im erweiterten Kreis davon ist ja zumindest die halbe Liga)

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • schreibfaul
    • 10. Juli 2013 um 15:36
    Zitat von schreibfaul

    also ich bin da durchaus gespannt, was rauskommt, auch ein Vertrag als Profispieler unterliegt dem Arbeitsrecht, Eishockeyspieler sind mWN als Angestellte zu behandeln und daher kommt das AngG mit seinen Kündigungsbestimmungen zur Anwendung. Eine längere Probezeit als ein Monat, zudem einseitig, und nichts anderes ist dieses einseitige Kündigungsrecht, ist meiner Ansicht nach sittnwidrig und nichtig, daher sehe ich Harand hier in einer durchaus guten Position

    Ich nehme an, dass genau aus diesem Grund die heute kolportierte Entscheidung des OLG Wien gefallen ist und tatsächlich die Try-Out Verträge in der aktuell üblichen Form für die Vereine damit der Geschichte angehören. War aus arbeitsrechtlicher Sicht nicht anders zu erwarten

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • schreibfaul
    • 12. Juni 2013 um 13:06

    @ eisbaerli: Die Diamanten musst erst einmal ausgraben :thumbup:

  • Michael Raffl @ Leksand IF

    • schreibfaul
    • 31. Mai 2013 um 13:27

    Natürlich ists ein Two-Way Contract, auch wenn er Crosby wäre, als Entry-Level Contract gibt es laut CBA nur Two-Way Contracts. Das AHL Salär ist ein bescheidenes, soweit ich weiß bei ELC max. 70.000 $, aber er dürfte wohl einen signing bonus bekommen haben.

    Etwas eigenartig ist nur, dass bisher außer der Kleine-Meldung und jede Menge Abschreibern von der Kleine es nichts offizielles gibt, wird aber wohl stimmen

  • Marco Arnautovic @ Stoke City

    • schreibfaul
    • 31. Mai 2013 um 13:21

    Nein - MA braucht nicht den richtigen Verein, MA braucht den richtigen MA, sonst nichts. Er hat bei Bremen alle Chancen dieser Welt, aufzuzeigen und war heuer auch durchaus schon auf einem guten Weg.

    Was er braucht, ist etwas mehr Demut, Respekt, und Konzentration, fußballerisch ist er wenn er sich auch aufs fußballspielen konzentriert und nicht irgendwelche Mätzchen macht immer für gefährliche Aktionen gut.

    Alaba war bei Hoffenheim nicht gut? Er hat jede einzelne Spielminute, die Hoffenheim in der Zeit absolviert hat gespielt, als 6er, mit 18 Jahren, bei einem Bundesliga Mittelständler und Hoffenheim wollte die Ausleihe unbedingt verlängern, ist aber am Veto von Heynckes gescheitert. Bei Bayern spielst du auch nicht im Stamm weil du lieb und nett bist, sondern weil du gut bist. Deshalb und nur deshalb hat Heynckes Rafinha auf die Bank gesetzt, Lahm nach rechhts gezogen und Alaba links eingesetzt, nachdem Schweinsteiger wieder fit war und Alaba den Platz als 6er räumen musste.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™