1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Marco Rossi Saison 2025/26

    • schreibfaul
    • 29. August 2025 um 14:20
    Zitat von Spezz93

    Solche Aussagen find ich immer etwas komisch, wofür gibs dann ein Forum? Selbst der GM von Steindorf sollte mehr Ahnung vom Hockey haben, als wir Normalo Fans. Trotzdem machen Trainer/Spieler/Entscheidungsträger Fehler, die man auch als Fan kommen sehen kann. Grad Hynes hat in seiner "langen" HC Laufbahn halt kaum was erreicht, überall verbrannte Erde hinterlassen und die Meinungen zu seinem Coaching gehen enorm auseinander.

    Naja, es macht schon einen Unterschied, ob man Entscheidungen hinterfragt und seine Meinung kundtut und darüber diskutiert (das ist für mich der Sinn des Forums), oder ob man einem NHL-Headcoach, der immerhin in seine 12. Saison als NHL-Headcoach geht und Millionen dafür bezahlt bekommt, genau diese Entscheidungen zu treffen, quasi Ahnungslosigkeit unterstellt. Das heißt aber nicht, dass ich die Entscheidung betreffend Rossi in den Playoffs verstehe. Das ist mir immer noch ein Rätsel, dass er ihm nicht zumindest zusätzliche Shifts gegeben hat.

    Die Meinung, dass er in seiner Coachingkarriere kaum was erreicht hat, kann ich bei dieser Vita auch nicht verstehen, wenngleich der fehlende Erfolg im Playoff sicher ein Makel ist, der an ihm haftet. Wenn das der Maßstab ist, gibts aber nur sehr wenige Coaches, die etwas erreicht haben.

  • Marco Rossi Saison 2025/26

    • schreibfaul
    • 29. August 2025 um 09:42

    Also jetzt wird dann zu bunt mit der Verschwörung:

    Die Wild wollten Rossi möglichst günstig unter Vertrag nehmen, das ist kein persönliches Ressentiment, sondern schlicht der Job des GM, insofern hats Guerin gut gemacht und einen für das Team guten Vertrag ausgehandelt, der auch für Rossi akzeptabel ist.

    Zum Verständnis, das dürften einige noch nicht verstanden haben. Nach Vertragsende ist Rossi nicht automatisch RFA, sondern er bleibt nur RFA, wenn er von Minnesota vor der Deadline (mWn kurz vor dem 1.7.) ein Qualifying Offer erhält, sonst ist er ab 1.7. UFA. Dieses QO muss ein Einjahresvertrag mit mindestens dem Gehalt des Vorjahres sein, also ein 1-Jahresvertrag mit 6 Mio, deshalb ist die Struktur des Vertrages auch entscheidend. Rossi kann also, wenn er weg will von Minnesota, das QO einfach annehmen oder über die Arbitration einen höheren 1-Jahresvertrag bekommen und ist dann nach 1 Jahr UFA, daher hat er auch eine ganz andere Verhandlungsposition.

    Hynes wird dafür bezahlt, zu gewinnen und ist seit Jahren NHL Headcoach. Wir alle werden akzeptieren müssen, dass der Mann wahrscheinlich doch ein wenig mehr Ahnung vom Eishockey hat als wir. Jetzt wo das Vertragsthema vom Tisch ist, wird es an Rossi selbst liegen, seine Leistung zu erbringen. Dazu wird er alle Möglichkeiten bekommen, alles andere wäre absurd.

    Ich glaube, dass er heuer nocheinmal zulegt und einfach aufgrund des höheren Skilllevels als Ek viel Zeit mit Kaprizov in der Linie verbringen wird. Fürs Scoring wäre ein Platz im PP1 hilfreich, da wird sicher die Frage sein, ob er nicht den Zucarello-Part übernimmt, wobei man damit gleichzeitig auch Zucarello seiner größten Stärke beraubt. Deshalb wird das wohl nur dann passieren, wenn man hier der Meinung ist, dass Rossi deutlich mehr als Zuccarello bringt.

  • Marco Rossi Saison 2025/26

    • schreibfaul
    • 25. August 2025 um 09:21

    Die Lösung fiel wie erwartet aus. Unter den Umständen (die Wild waren in einer Situation, in der sie jedes Offersheet matchen hätten können, sodass das für die anderen Teams wenig Sinn gemacht hätte, ein Trade kam nicht zustande und die Wild hatten mangels Optionen auf Seiten von Rossi die bessere Position) ist das ein sehr sinnvoller Vertrag für beide Seiten.

    Rossi kann sich selbst durch Annahme eines Qualifying Offer nach Ablauf über 6 Mio (wenn er das nicht bekommt ist er sofort UFA) zum UFA machen, kann alternativ auch zum Schiedsgericht gehen, die Verhandlungsposition ist also eine ganz andere. Wenn er sich entwickelt, wie bisher und nach Ablauf ein gestandener Top 6 Center mit mehreren 60-80 Punkte Saisonen ist, dann wird er im perfekten Alter für einen richtig großen Vertrag sein.

    Minnesota hat durch diesen Vertrag aktuell eine sehr gute Capsituation, weil sie ihre Centerachse mit Rossi und Ek zum "Diskontpreis" unter Vertrag haben und eigentlich keine teuren Vertragsleichen, sodass mit Ihnen sehr zu rechnen sein wird. Obs langfristig nicht besser wäre aus Minnesota Sicht, Rossi 7x 6,5 oder etwas in der Größenordnung hinzulegen wage ich zu bezweifeln, aber da bin ich vielleicht nicht objektiv, ich halte einfach sehr viel von dem Burschen und glaube, dass er mit seiner Arbeitseinstellung und seinem HockeyIQ noch nicht am Zenit ist

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • schreibfaul
    • 7. August 2025 um 08:09

    Unabhängig vom Ausgang dieses Verfahrens, wobei mich ein Obsiegen des ÖEHV in diesem Verfahren schwer verwundern würde und eigentlich nur bei einem für mich nicht erkennbaren handwerklichen Fehler (also eine tatsächlich falsche Tatsachenbehauptung im Artikel) vorstellbar ist - Eine derart dünnhäutige Reaktion auf einen Bericht, dessen Kerninhalt ja gar nicht bestritten wird und schlicht bittere Realität ist, ist peinlich und auch nicht hilfreich, was die Reputation betrifft.

  • Marco Rossi Saison 2025/26

    • schreibfaul
    • 1. August 2025 um 14:40

    Ich weiß es nicht, warum man sich so sehr am 1er oder 2er Center aufhängt.

    Er war über weite Strecken der letzten Saison der Center der ersten Linie, zu der Zeit war Minnesota das beste Team der Liga. Rossi ist ziemlich sicher ein Top 6 Center, der in Minnesota hinsichtlich der offensiven Qualitäten dzt mMn auch klar der beste Center ist, bei Betrachtung des gesamten Spiels unter Berücksichtigung der Defensivfähigkeiten und im PK würde ich wahrscheinlich auch Ek vor ihm sehen.

    Dennoch - Rossi ist paradoxerweise gerade rund ums Tor und im PP vorm Tor, wo eigentlich ein Ek mit deiner Größe Vorteile hätte, statistisch betrachtet besser, weil er da physisch absolut seinen Mann steht, unfassbar schnell reagiert und vor allem auch kaltschnäuzig abschließt.

    Am Ende bleibt wohl das Gefühl übrig, dass Rossi zu jeder Zeit 100%ig professionell war, alles gemacht hat was man von ihm verlangt hat, er dann für die Ablehnung eines Vertragsangebots unter Marktwert "abgestraft" wurde, die Äußerungen Guerins in weiterer Folge auch nach außen alles andere als Vertrauensbekundungen dargestellt haben und man auf einer solchen Basis ganz einfach nicht zu verschenken hat. Das verstehe ich gut, ihm wird auch nichts geschenkt.

    Obs zu einem Holdout kommt wird man sehen, ich glaubs nicht. Es wird wohl auf beiden Seiten die Erkenntnis gereift sein, dass man zwar lieber etwas anderes machen würde, aber die bessere Option momentan nicht da ist: Rossi wird gesehen haben, dass es nicht unzählige Offersheets reinschneit (was meiner Meinung nach vor allem daran liegt, dass niemand sich den Zorn mit einem Offersheet zuziehen will, wenn es nicht ernsthaft eine Chance auf Erfolg hat - da Minnesota den Capspace hat um jedes annähernd realistische Offersheet zu matchen und kaderbedingt das wohl auch machen wird müssen bringt es einfach nichts, ein solches zu unterbreiten), andererseits wird Minnesota gesehen haben, dass ein Upgrade zu Rossi weder via Free Agency noch via Trade verfügbar war/ist.

  • Marco Rossi Saison 2025/26

    • schreibfaul
    • 18. Juli 2025 um 08:19

    Das werden sie schon lösen. Momentan scheints festgefahren, aber ich kann mir weder vorstellen dass Marco Rossi wirklich wegen dem Vertragsstreit die Saison verpassen will (wobei ein paar Spiele schon möglich sind, wenn Minnesota stur bleibt), noch kann ich mir vorstellen, dass Minnesota ohne ihren offensiv besten Center in die Saison starten will. Wenn man den Depth Chart mit oder ohne Rossi vergleicht ist das einfach ein riesiger Qualitätsunterschied am Center, Ersatz ist nicht verfügbar.

    Ich tippe, wenn nicht noch ein Offersheet kommt (das Minnesota eigentlich matchen müsste) auf eine Bridgelösung so bei 2x5,5, 3x6 in der Region. Dass Rossi unter 5 nicht unterschreiben will verstehe ich vollkommen.

  • Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2025/2026

    • schreibfaul
    • 5. Juli 2025 um 13:51

    "Der Vertrag kann vom Spieler x in der Zeit vom 30.4.bis spätestens 31.7. des jeweiligen Jahres mit sofortiger Wirkung (ev. gegen eine einmalige vom aufnehmenden Verein oder dem Spieler selbst zu leistende Entschädigungszahlung von Eur X) aus wichtigem Grund aufgelöst werden, wenn dieser einen Vertrag für mind. 1 Saison bei einem Team aus der NHL, SHL, Liiga, KHL, National League, Extraliga (cz) oder DEL unterfertigt."

  • Marco Rossi Saison 2025/26

    • schreibfaul
    • 2. Juli 2025 um 08:50

    Betr. Offersheet: Derzeit ist es für andere Teams wohl so, dass man tatsächlich nicht mit einem Erfolg des Offersheets rechnen kann, weil Minnesota den Capspace hat, um sogar zB ein 5y 8 Mio Offersheet zu matchen. Insofern machts wenn man den Spieler wirklich haben will durchaus Sinn, noch zu warten, was Minnesota noch macht, obs vielleicht enger wird. Ich glaube die "Passivität" Minnesotas hat durchaus auch mit dieser Situation zu tun. Guerin hat das insofern gut vorbereitet, als er bei Tarasenko nur 1 Jahr gebunden ist, sodass er nächstes Jahr, wenn der neue Kaprizovvertrag den Cap ordentlich belasten wird, immer noch Flexibilität hat.

    Andererseits könnte natürlich zB Utah hergehen und das Offersheet dennoch nach dem Motto einsetzen: Wenn wir den Spieler bekommen ist schön, wenn nicht muss mit Minnesota ein Konkurrent zumindest mehr zahlen als Ihnen lieb ist und ist damit weniger flexibel.

    Aktuell kann es sich Minnesota schlicht nicht leisten, auf Rossi zu verzichten, deshalb werden sie so gut wie jedes Offersheet matchen müssen. Ersatz ist am Markt nicht verfügbar, zahlreiche Teams suchen nach Top6-tauglichen Centern, die gibts nur nicht. Minnesota bringt auch deshalb keinen Trade zusammen, weil sie ja einen Center für eine Top6 Rolle zurück haben wollen.

  • MIN Saison 2025/2026

    • schreibfaul
    • 1. Juli 2025 um 10:00

    Halte das für einen sehr vernünftigen Move, der FA-Markt ist so ausgedünnt, dass man für einen Flügel für die Top 6 (Boeser/Ehlers) extrem viel Geld und Laufzeit hinlegen wird müssen, mit großer Wahrscheinlichkeit zu viel.

    Mit Tarasenko für 1 Jahr riskiert man nicht viel, wenn er wieder in die Spur findet, ists ein guter Vertrag, sonst ist er nach einem Jahr weg und man zahlt halt heuer etwas zu viel.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 27. Juni 2025 um 08:59

    Schau ma mal, ich glaube, dass er ein Offersheet mit mind. 7 Mio bekommen wird (drunter hats keinen Sinn, kein GM gibt ein offersheet wenn es keine Aussicht auf Erfolg hat) und dann die Wild zähneknirschend matchen werden. Ihnen fehlen einfach die Optionen, um die Offensive, die durch einen Rossiabgang verloren geht, zu ersetzen.

    Wie es aussieht, ist ohnehin schon Plan B in Kraft, indem man versucht die Centerachse durch einen "Tausch" von Gaudreau gegen einen größeren C, der gut im PK und am Faceoff ist zu stärken, indem man sich um Pageau von den Isles bemüht. Das würde tatsächlich sehr viel Sinn machen, da man dann für defensive Key-Faceoffs neben Ek einen weiteren Center hätte und letzteren gleichzeitig etwas freispielen würde, auch das PK war eine Schwachstelle. Das hätte auch den Vorteil, dass man sich einen etwas kleineren Offensivcenter wie Rossi leichter "leisten" kann

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 26. Juni 2025 um 17:16

    Das Problem bei den Wild ist, sie wollen offenbar in den Top 6 einen weiteren Center, der groß ist, gute Faceoffs macht und dann auch noch in der Lage ist ~60 Punkte zu machen. Den gibt der Markt halt nicht her, der würde auch 8-10 Mio kosten. Jetzt wollens zwar eigentlich was anderes haben als Rossi, was am Markt verfügbar ist wären aber downgrades.

    Rossi hat aus meiner Sicht gezeigt, dass er in der Lage ist, ein offensiv sehr produktiver Spieler zu sein und gleichzeitig defensiv verantwortungsbewusst zu spielen. Er hat sicher noch Potential nach oben bei den Faceoffs, dennoch verfügt er über einen außergewöhnlichen Hockeysense und ist auch abschlussstark. Gib ihm Boldy oder Kaprizov in die Linie und eine gute Ergänzung dazu und er wird irgendwo zwischen 60 und 80 Punkten machen. Mit eine 1A/1B Linie, je mit EK/boldy oder EK/Kaprizov und Rossi mit dem anderen der beiden wären die Wild gut aufgestellt. Ich würde an deren Stelle ja eher versuchen einen Center der Kategorie Andrew Copp zu suchen, womit man etwas flexibler wäre. Ich finde Gaudreau, auch wenn er eine gute Saison gespielt hat, als C3 zu wenig

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 26. Juni 2025 um 15:57

    Naja, Die Wild haben sich da irgendwie in eine Sackgasse manövriert. Einerseits von einem Upgrade auf der Centerposition zu träumen und andererseits Rossi traden, das wird sich halt schwer ausgehen. Center, die da ein Upgrade darstellen würden, gibts am FA-MArkt nicht und die gibt niemand her, das sind die Eckpfeiler der jeweiligen Mannschaften.

    Die Angebote an Rossi, die halt weit unterhalb jenen vergleichbarer Free Agents waren und das Handling im Playoff werden es nicht leichter gemacht haben, zu einer Einigung zu kommen

    Ich kann mir schon sehr gut vorstellen, dass es zu einem Offersheet kommt, 5 Jahre zu 7 Mio scheinen mir das, was mindestens nötig ist, obwohl ich glaube, dass Minnesota das fast matchen müsste, ein Erst- und Drittrundenpick nächstes Jahr helfen dir aktuell halt genau gar nicht weiter, auch wenn du sie tradest wirst nichts besseres als Rossi dafür bekommen.

    Eher könnte ich mir sogar vorstellen, dass eine Mannschaft wie Utah v.a. wegen Tourigny hergeht und zb 6 Jahre zu 7,5 Mio auf den Tisch legt, würde zwar eine 1st, 2nd und 3rd Round Pick kosten, aber die Wild würden sich dann extrem schwer tun zu matchen und Utah könnte rund um Rossi, Peterka, Keller, Guenther einen relativ jungen Stamm an Stürmern aufbauen, die allesamt langfristig gebunden sind, sodass die fehlenden Picks nächstes Jahr weniger ins Gewicht fallen und mit dem steigenden Cap dann auch nachjustiert werden kann

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2025/26

    • schreibfaul
    • 25. Juni 2025 um 11:29

    Nominell war der letztjährige Kader unfassbar gut besetzt. Die Verteidigung in dieser Qualität und Dichte gab es vorher wohl überhaupt noch kaum je in dieser Liga, Torhüterposition ist auch sowohl was den 1er als auch den Backup betrifft Ligaspitze gewesen und wird das auch bleiben, einzig im Sturm kann man vielleicht davon reden, dass es mangels sehr einflussreicher Legios vielleicht nicht am Papier der stärkste Kader war, dabei übersieht man halt gern, dass ein Schneider und Nissner auch als Legios in dieser Liga richtige Kapazunder wären und auch ein Thaler und Raffl Spieler sind, die andere einfach nicht oder kaum haben

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 5. Juni 2025 um 15:02

    Also ich glaube nicht, dass er in den PO verletzt war.

    Was ich sehr wohl glaube, dass er zumindest nur eingeschränkt fit war, nachdem er in der letzten Saisonphase (Mitte März gg Seattle) einen Schuss aufs Knie bekommen hat und eine Partie vorzeitig beendet hat, danach eigentlich unerwartet kein Spiel versäumt hat. Zu der Zeit war er - zumindest aus der Ferne betrachtet, dann einfach ein bissl zögerlicher und hat weniger dynamisch gewirkt. Die Personalsituation war aber auch so angespannt und auch der PO Platz war schon in Gefahr, so dass ein auskurieren wohl nicht drin war.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 5. Juni 2025 um 11:48

    Freilich hat der Trainer dahinter Überlegungen, ich halte es auch nicht für glaubhaft, dass er das gemacht hat, um den nächsten Vertrag zu drücken oder was weiß ich, dazu steht zu viel am Spiel, natürlich will der gewinnen.

    Aber als Marco Rossi bleibt übrig: Der Trainer ist der Meinung, er kann die Serie eher gewinnen, wenn er anderen Spielern, wie Freddie Gaudreau oder Ryan Hartman mehr Eiszeit gibt, als mir.... und das nach einer sehr guten Regular Season (ja, mit Leistungsabbau zum Schluss, wahrscheinlich aufgrund einer Verletzung) Also bleibt über, auch wenn ich gut spiele, ist der Trainer der Ansicht, dass andere Spielertypen besser in sein System passen, zumindest in den Playoffs. Dann geht der GM her und sagt wir brauchen einen Center, um Ek zu entlasten...

    Naja, die Perspektive ist halt nicht sehr vielversprechend, wenn das was Rossi bis dato bewiese hat für den Trainer aus welchem Grund auch immer zu wenig ist, um ihm in den entscheidenden Situationen zu vertrauen. Wenn ich weiß, dass ich Multimillionär werde, weil ich mit Eiszeit in den Top 6 und im PP in der Lage bin, sehr gut zu scoren, und einen Trainer habe, bei dem diese Perspektive fraglich ist, unterschreibe ich auch keinen Bridge-Vertrag. Ich bin sehr sicher, dass es Offersheets geben wird, Center mit diesem Scorerpotential, die das auch schon bewiesen haben, gibts nicht viele.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 5. Juni 2025 um 08:24

    Ich weiß nicht ob man es als Mimimi bezeichnen kann.

    Wennst der zweitbeste Scorer deines Teams bist, trotzdem außer bei Verletzungen nur im PP2 gespielt hast, dennoch die meisten PP-Tore deines Teams geschossen hast, einen gehörigen Anteil daran hast, dass die Wild in den Playoffs sind (alleine die Tore in der Crunchtime, Ausgleich kurz vor Schluss, 6-5 Situationen, OT-Tore...) und dann wirst im Playoff in die 4te Linie verbannt, schiesst da wieder 2 Türln und bekommst kein bissl mehr Eiszeit....

    Ich verstehe, wenn ich da angfressen bin und mir denke, der Trainer mag mein Spiel nicht, ich kann machen was ich will. Ich geh lieber wohin, wo sie mich wirklich haben wollen.

  • Team Österreich - Eishockey-WM 2025 Stockholm

    • schreibfaul
    • 23. Mai 2025 um 11:10
    Zitat von DieblaueRapunzl

    bzgl. des Krone Artikels,

    Die Spieler haben im Prinzip ja vollkommen recht, dass sie diese Umstände anprangern. Nur hats ehrlichweise halt auch einen etwas faden Beigeschmack, wenn von über einer halbe Million Prämie an den Verband nur noch 175TSD übrig bleib, weil ein Großteil an die Spieler weiter fließt.

    Hier wärs ein starkes Zeichen, wenn vorallem die großen Namen die gut verdient haben in ihrer Karriere, medienwirksam auf die Prämie verzichten würden. Ja ich weiß, es steht ihnen vertraglich zu, aber selbst die Kuh zu melken und dann beschweren, wenn sie keine Milch mehr gibt is halt schon ein bisschen heuchlerisch. Soll aber nicht heißen, dass der Verband nicht gefragt wäre, mehr Geld zu lukrieren in Form von Sponsoren - besser lässt sich das Produkt Eishockey NT wohl nicht mehr verkaufen als jetzt.

    edit mMn. sollten halt alle am gleichen Strang ziehen.

    Also das finde ich jetzt schon eine ziemlich dreiste Forderung. Die Spieler, die mehr oder minder hier für ein Butterbrot spielen (150 Euro Taggeld) und dann bei einem historischen Viertelfinaleinzug 8.200 Euro (Brutto!) Prämie, also eh nur einen Anteil der von Ihnen erspielten Prämie bekommen, dann auch noch aufzufordern, darauf zu verzichten.

    Manche vergessen schon, dass die Spieler das beruflich machen.

    Wir haben da jetzt keine Millionärstruppe hingeschickt, jeder von den Burschen riskiert, dass er bei einer schweren Verletzung bei künftigen Verträgen finanzielle Abstriche machen muss oder gar die Karriere aufs Spiel setzt. Keiner von der Truppe hat wohl finanziell ausgesorgt.

    Die Aufteilung ist schon ok, die Spieler haben was davon, aber auch der Verband.

  • Team Österreich - Eishockey-WM 2025 Stockholm

    • schreibfaul
    • 23. Mai 2025 um 07:54

    Gratulation dem Team zur diesjährigen WM.

    Die Gruppenphase war nahe an der Perfektion. Die Mannschaftsleistung, der Kampfgeist, die Tormannleistungen, die Motoren Rohrer und Kasper, die Finesse von Zwerger, der Scoringpunch von Schneider, aber auch die absolut A-WM tauglichen Leistungen von hier und allgemein wenig geschätzten Spielern wie Schnetzer, Achermann oder dem in Wien aussortierten Heinrich werden in Erinnerung bleiben. Für letzteren freut es mich besonders, weil er einfach immer da war wenn das Nationalteam gerufen hat und sehr oft allen Unkenrufen zum Trotz ein wichtiger Faktor im Offensivspiel war, heuer nach vorne leider etwas wirkungslos.

    Das Viertelfinale ist leider ganz und gar nicht so gelaufen, wie es laufen muss, um gegen die Schweiz eine Chance zu haben. Hilft nix, abhaken und nach vorne schauen. Hoffentlich kann der Erfolg genutzt werden, damit sich im Verband etwas tut und man es schafft, kommerziell erfolgreicher zu wirtschaften, aus den Fördertöpfen muss man sich nicht erwarten, dass mehr Geld kommt. Da brauch es gutes Marketing und Kreativität, vor allem die WM-Vorbereitung und die Plattform der Vorbereitungsspiele für Sponsoren attraktiv zu machen und daraus Kapital zu schlagen.

  • IHWC 2025 Schweiz - Österreich 22.05.2025 16:20 Uhr

    • schreibfaul
    • 21. Mai 2025 um 10:11

    Ein geiles Spiel, in dem wir nichts zu verlieren haben, gegen eine schon beeindruckend starke Schweizer Mannschaft, offensiv wahrscheinlich nach bzw mit den Kanadiern die größte Wucht.

    Wenn alles zusammenpasst, die Schweizer uns vielleicht unterbewusst doch ein wenig unterschätzen, wir eine weiterhin so konzentrierte Defensivleistung bringen, Kickert über sich hinauswächst und wir die offensiven Nadelstiche wieder so gnadenlos nützen wie gegen Lettland dann ist es vielleicht möglich, auch diese Schweizer zu ärgern.

    Unbedingt notwendig wird äußerste Disziplin sein, im Powerplay ist die offensive Qualität mit Fiala, Niederreiter, Malgin, Meier, Andrighetto, Kukan, Glauser, Moy & Co wohl kaum zu bändigen. Das ist schon brutal gut, was die Schweizer da aufbieten

  • IHWC 2025 Lettland - Österreich 20.05.2025 12:20 Uhr

    • schreibfaul
    • 20. Mai 2025 um 14:38

    Hochverdient!

    Kickert die ganze WM grandios, Rohrer und Kasper unfassbar stark, Zwerger einfach ein genialer Eishockeyspieler, Schneider die Verlässlichkeit in Person und alle anderen im Kollektiv grandios.

    Gänsehaut

  • IHWC 2025 Lettland - Österreich 20.05.2025 12:20 Uhr

    • schreibfaul
    • 20. Mai 2025 um 08:17

    Heute hab ich ein gutes Gefühl. Die Letten sind zwar stark und unangenehm zu bespielen, aber irgendwie passt die ganze Dramaturgie.

    Die Rolle des leichten Außenseiters liegt uns besser, wir haben eine Tormann, der in Topform ist, Stürmer mit Selbstvertrauen und das 2015er-Karma muss die Letten auch irgendwann einholen. Außerdem haben wir schon alle High Sticking Strafen bis 2028 verbraucht, also dürften wir heute kaum in Unterzahl spielen müssen, dafür ist ein PP-Tor langsam fällig.

  • Team Österreich - Eishockey-WM 2025 Stockholm

    • schreibfaul
    • 19. Mai 2025 um 16:01

    Wie man immer wieder sieht, gibt es Nationen wie die Schweiz oder Lettland, wo man das Gefühl hat, alle kommen gerne zur WM und die performen dann auch meistens gut. Die Slowakei beispielsweise schafft das aktuell gar nicht.

    Ziel muss es sein, dass dieses Teamgefüge entsteht, wo das Nationalteam nicht lästige Pflicht, sondern eine ehrenvolle Zeit mit Freunden ist. Mir scheint, wir sind da auf einem guten Weg, es macht jedenfalls den Eindruck dass es den Jungs Spaß macht. Dann werden auch die Legionäre gern kommen, wenn sie kommen können.

    Aktuell würde ich schon sagen, dass wir in der internationalen Hierarchie uns irgendwo im Bereich 10-13 (Hinter Canada, USA, Tschechien, Schweden, Schweiz, Finnland, Deutschland, Slowakei und Lettland) auf Augenhöhe mit Dänemark, Frankreich und Norwegen eingereiht haben. Ohne Russland und Belarus sollte man da den Klassenerhalt in der Regel souverän schaffen, für ein Viertelfinale muss halt auch alles zusammenpassen.

  • Team Österreich - Eishockey-WM 2025 Stockholm

    • schreibfaul
    • 19. Mai 2025 um 10:56

    Vor allem kommens bei Olympia auch nur ins Viertelfinale wenn wir vorher saufen gehn :)

  • Team Österreich - Eishockey-WM 2025 Stockholm

    • schreibfaul
    • 17. Mai 2025 um 08:35

    Kasper ist einfach ein anderer Spielertyp, der ist wie geschaffen dafür, eine Mannschaft anzutreiben und zu führen. Schon sehr stark, mit welcher Energie,Präsenz und Dynamik er unterwegs ist. In dieser Qualität hatten wir so einen Spieler, der die Linie trägt und das Spiel an sich reisst wohl noch nie. Michi Raffl in jüngeren Jahren war mit etwas weniger Dynamik wohl noch am ähnlichen.

    Dennoch, man muss hier wirklich die ganze Mannschaft loben, tadellose Torhüterleistungen, eine diszipliniert Defensivleistung und offensiv fällt uns auch immer was ein, das bisher in jedem einzelnen Spiel.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2025/26

    • schreibfaul
    • 16. Mai 2025 um 12:09

    Also alleine was der Manny Viveiros nach seiner Zeit in Österreich gecoacht hat wäre schon sehr beeindruckend..

    Meister und Trainer des Jahres in der WHL, Co Trainer unter Todd McLellan und Ken Hitchcock in Edmonton, mehrere Jahre Headcoach in der AHL und WHL

    Die Vorbehalte verstehe ich nur sehr eingeschränkt, vor seinen gesundheitlichen Problemen in den letzten Jahren war er am Weg zum Head Coach in der NHL und wurde mehrfach gehandelt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™