1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. jan99

Beiträge von jan99

  • hf.at: WM 2007: Ein ernüchterndes Resümee

    • jan99
    • 12. Mai 2007 um 22:36

    hallo leute!!

    warum ist es sinnvoll jedes jahr eine hockey wm abzuhalten???
    ist doch total inflationär.
    würde sie alle vier jahre stattfinden (von mir aus auch alle drei) könnte man die turniere besser vorbereiten, die nationalteams sind besser vorbereitet, man könnte mit der nhl über die playoff-terminierung besser verhandeln (freigabe der besten spieler). die europäischen ligen könnten alle 4 jahre ihre saison verkürzen, vielleicht mal auf play-offs verzichten und den qualifikationssieger als meister festlegen oder halt nur eine doppelrunde spielen lassen??
    das turnier hätte nicht so einen biederen pflichtveranstaltungs-charakter.
    frag mal nen fussball fan und noch so fussball-bekloppt ob er jedes jahr fussball-wm will? es müsste auch nicht ständig über die vergabe von spielorten entschieden werden.
    guckt euch doch mal diesen r. fasel an, wie der seit jahren schon versuchen da peinlich irgendwas auf die beine zu stellen (champions-cup, wm....).

    und die nordamerikaner können mit der iihf eh nix anfangen (bis jetzt noch keine hockey-wm im mutterland abzuhalten, und das obwohl die jedes jahr stattfindet??? und dazu noch wm-turnier während den nhl-playoffs)
    ausserdem wird in canada die wm nicht ernst genommen. vergleichbar im fussball als würde brasilien nicht mir der besten mannschaft zur wm reisen (die jedes jahr stattfände) sondern eine auswahl aus zweitliga spielern schicken, weil zuhause ronaldinho gegen kaka im play off finale den landesmeister ausspielen würde.

    Man könnte auch die besten 8 Länder der Weltrangliste setzen und alle anderen in den wm-freien jahren durch ne wm-qualifikation schicken.
    dieses ständige kämpfen um den abstieg für die kleinen ist nicht gut für die moral (siehe österreich: heim-wm, alle haben freude, was passiert: abstieg: frust, direkter wiederaufstieg: freude, direkter wiederabstieg: frust)
    Es ist auch nicht gut für die berichterstattung und darstellung der sportart in den "kleineren hockey-nationen" hört sich immer noch besser an eine wm-qualifikation zu vergeigen als gegen kasachstan in die b-gruppe abgestiegen zu sein (freut auch die presse nicht so, genau wie die eishockey freunde aus b- oder c-gruppen ländern) die können ja gar nicht hochkommen, da dümpeln dann die polen mit luxemburg und südkorea rum

    frag doch mal nen hardcore-hockey fan, wer vor sechs jahren weltmeister geworden ist, wo das stattfand und welcher spieler das turnier dominierte?

    jetzt die wm in moskau fand ich nicht sooo schlecht! klar die arenen waren nicht gefüllt, schweiz, lettland und österreich haben enttäuscht, aber vom sportlichen waren doch ein paar gute matches dabei.

    nur so ne idee, würd mich interessieren was ihr davon halten würdet???
    gruss jan

    et kütt wie et kütt un et is wie et is, evver et hätt noch immer jot jejange
    jeff jas KEC!

  • Vergleich DEL mit NLA!

    • jan99
    • 12. Mai 2007 um 22:03

    eins vorweg: das schweizer eishockey ist in den letzten jahren am deutschen vorbeigezogen. stocktechnisch, läuferisch wird sauberer gespielt, die grundausbildung ist besser, es fliessen viel mehr gelder, die ausländer sind zwar weniger, aber von höherer qualität (siehe lockout: thornton, nash, hagman,.....)die medienpräsenz höher.

    aber die del ist schon für mich (kenne beide ligen und besuche beide) zum schauen schon attraktiver. die hallen sind geiler (kölnarena, sap-arena,... und auch freunde der "alten hallen": iserlohn, straubing... kommen auf ihre kosten). Stimmung find auch besser, steh eigentlich mehr auf die nhl-atmosphäre (viele ultras werden spätestens jetzt das kotzen kriegen). mal ehrlich bernarena?? stimmung gut aber fast abrissreif!? während den scb-matches ist ein nicht zu übersehender teil übrigens total besoffen oder bekifft. Auch während den playoffs im dritten drittel bei gleichstand stehen immer welche am bierstand rum ohne aufs spiel zu schauen. hab so den eindruck 1/3 der bernarena sind mit hardcore-fans gefüllt (bäregrabe, ...) und 2/3 kommen nur weils IN ist und man sonst nix vor hat.
    gegen die vielen del-legionäre kann man ja eigentlich auch nichts haben??? will schon lieber einen bordeleau oder einen mcllawain sehen als einen reto ziegler oder lasse kopitz! in der del wird kanadischer gespielt. bin eh der meinung: wenn ein deutscher / schweizer gut und talentiert genug ist, spielt er auch, denn mal ehrlich leute gegen wen muss man sich da durchsetzen: spielt ja schliesslich kein crosby, pronger oder ovechkin in der nla oder del um uns armen einheimischen einen platz in der ersten reihe streitig zu machen??

    klar für die nationalteams ist die nla sichtbar besser als die del. aber auch da: die internationalen turniere sind ne farce: deutschland ohne marcel goc, olaf kölzig, thomas greiss, felix schütz, christoph schubert, marco sturm, jochen hecht, christian ehrhoff , dennis seidenberg, dimitri pätzold und ab nächstem jahr gogulla, osterloh und evt noch ein-zwei spielern ist wie fussball europameisterschaft ohne klose, und wie die alle so heissen (fussball find ich scheisse und kenne die spieler nicht)

    mich nicht falsch verstehen: selbst wenn die dabei wären würden die deutschen keine medaille holen aber vielleicht mal häufiger in den viertelfinals landen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™