Deutsch-Kanadier wechselt angeblich zu Vityaz Podolsk Chekhov
Ahren Spylo wird in der kommenden Saison anscheinend in der neuen russischen
"Kontinental Hockey Liga" (KHL) stürmen. Dies vermeldet zumindest das
tschechische Eishockeyportal hokej.cz. Der Deutsch-Kanadier war mit 41 Treffern zweitbester Torjäger der diesjährigen DEL.
Der jüngere Bruder von Wölfe-Angreifer Adam Spylo war einer der Schlüsselspieler bei den
Sinupret Ice Tigers und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die
Franken die Vorrunde auf dem ersten Platz beenden konnten. Allerdings
war im Playoff-Viertelfinale bereits Schluss, Nürnberg unterlag den DEG
Metro Stars.
Der 24jährige Flügelstürmer spielt seit Jahresbeginn 2007 in Deutschland. Seinerzeit war er vom Schweizer
Top-Klub HC Davos zu den Hamburg Freezers gewechselt. Im Sommer schloss
er sich schließlich den Ice Tigers, dem Ex-Klub von Adam Spylo, an.
Durch seine Leistungen hatten zahlreiche deutsche und russische Klubs
ihr Interesse an einer Verpflichtung signalisiert.
Spylo, der zwei Jahre im NHL-Farmteam der New Jersey Devils verbracht hat,
liebäugelte allerdings auch mit einer Rückkehr nach Nordamerika. Nun
scheint Vityaz Podolsk Chekhov das Rennen um den Torjäger gewonnen zu
haben. Der Klub aus der über 70.000 Einwohner großen Stadt im Süden
Moskaus zählt allerdings nicht zur Spitze des russischen Eishockeys.
2005 war der Klub, ehemals im nahegelegenen und größeren Podolsk
angesiedelt, in die RSL aufgestiegen. Seitdem rangiert die Mannschaft
regelmäßig in den unteren Tabellenregionen und konnte sich lediglich in
der vergangenen Saison für das Playoff-Achtelfinale qualifizieren. In
der aktuellen Spielzeit rutschte man gegen Saisonende aus den
Playoff-Rängen. Die bekanntesten Vityaz-Akteure waren in dieser Saison
die langjährigen NHL-Profis Alexander Korolyuk und Oleg Kvasha sowie
der Ex-Iserlohner und Beinahe-Freiburger Andrej Podkonicky.
Sollte Spylo nach Russland wechseln, so gibt er zugleich seinen Traum von den
Olympischen Spielen 2010 in Vancouver auf. Um für Deutschland
spielberechtigt zu sein, müsste er hierzulande zwei komplette
aufeinanderfolgende Jahre spielen - dieses Kriterium erfüllt er noch
nicht. Noch wurde der Transfer Spylos von Vityaz Podolsk Chekhov aber
nicht auf der offziellen Vereinshomepage bestätigt.
Quelle: http://www.ehc-gegengerade.de/