1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Scorpions_89

Beiträge von Scorpions_89

  • Transfergeflüster Übersicht auf hockeyfans.at

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 21:45
    Zitat

    Original von Dimitri7

    Nein,haben sie nicht.

    Nachdem Setzinger,Craig und Wren nicht mehr auf der Gehaltsliste stehen dürfte man ein wenig Kleingeld übrig haben.Die Rodmannbrüder und Fox (sollten sie kommen) dürften wohl nicht soviel kosten wie die oberen drei.

    Dabei dachte ich immer das nur alte,langsame Eishockeyspieler in Österreich landen,oder Scorpions_89 ? ;)


    Ja, also der Wechsel von Labbé überrascht mich auch etwas. Eigentlich sollte Nürnberg den Spieler finanziell halten können. Aber Glückwunsch, darüber kann sich jeder Wiener freuen, das ist ein Topspieler!!! Naja, wenn man sich die Schweiz anguckt, die haben auch wenige Ausländer, d.h. sie haben mehr Geld über, die sie dafür in wenigere aber teurere Ausländer wie Daigle etc. investieren. Nur was mich wundert ist, das kein österreichische Verein in der Lage ist, solche Kaliber zu stemmen, obwohl man die Ligen doch vom Potenzial auf Augenhöhe setzen müsste, jedoch ist die NLA klar stärker.

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 21:36
    Zitat

    Original von Thomas D

    Du bedenkst dabei aber schon, dass Deutschland ein bisschen größer als Österreich ist ;)? ...

    sicherlich haben wir auch mehr Eishockeyspieler als ihr, aber diese müssen auch DEL tauglich sein und das ist das Problem. "Doch eine hoffnungsvolle Jugend die nur in der DEL spielt ist auch nicht sehr hilfreich!" <--- vom HCIfan, das verstehe ich jetzt nicht oô

  • dies und das vom EVD

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 21:31

    ja, im ersten jahr wird sich nicht viel ändern, aber der Etat wird steigen, dadurch werden bessere Spieler geholt werden können usw,. das alte Spielchen eben...
    In Stuttgart haben sich wohl schon Sponsoren für das Projekt überzeugen lassen können, sodass dies rein wirtschaftlich der richtige Schritt der Füchse ist. Das machen die ja nicht ohne Grund. Die werden sich ja was dabei denken.

  • dies und das vom EVD

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 19:44

    aus München wurde Hamburg und das war ja auch keine Fehlentscheidung, owohl es dort den HSV gibt. In der Region gibts mit Schweningen und den Steelers auch Eishockeystandorte und bei einer Studie wurde nachgewiesen, dass, die Arena ( 6.000 ) auch angemessen gefüllt sein wird. In Duisburg verirren sich dann halt 2.000 und mit der DEG, den Haien, den Pinguinen und den Roosters gibts in der Region auch schon zu viele DEL Teams. Duisburg ist halt kein guter Standort für DEL Eishockey, da ist Stuttgart nunmal um einiges besser geeignet.
    Wenn sich das halt in Duisburg nicht rechnet, dann muss halt was ändern, das ist halt heutzutage so. Denn wie es scheint gibt es in Duisburg nur 1,5-2.ooo Fans und das ist halt nicht DEL tauglich. Wär die Hütte voll gäbe es sicherlich weniger Argumente. Es findet ja kein Neubeginn statt, das Team wird 1:1 umgesiedelt mit Spielern,Trainer und co., nur halt die wenigen aber treuen Fans werden enttäuscht. :(

  • Transfergeflüster Übersicht auf hockeyfans.at

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 19:34

    sollte das mit Jean-Francois Labbé klappen, dann hat sich Wien aber einen bärenstarken Torhüter geangelt. Haben die Wiener Gold gefunden?

  • Salzburg Meister der Saison 2006/2007

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 19:16

    da waren die genannten Spieler im besten Alter. Die Spieler die aus der DEL nach Österreich wechseln sind meist über 30. Die Frage ist ja nicht ob gute Spieler in Österreich spielen, das ohn Frage, doch die Frage ist wie viele. Nur die Zeiten wo man alten Haudegen Meisterschaften gewinnen konnte sind vorbei. Heutzutage zählt nurnoch Schnelligkeit und Technik bei der konsequenten Regelauslegung wie sie es auch in Österreich gibt. :]

  • dies und das vom EVD

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 18:09

    wenn ich das auf Premiere richtig verstanden habe, dann ist auch Sylt im Gespräch, was ich aber eher für unwahscheinlich halte. Der Umzug nach Stuttgart würde der Liga sicherlich weiterhelfen. Dann bin ich mir sicher, da eine moderne Halle (Porsche-Arena) bereit steht, dass die Stuttgarter "Schwabenfüchse" innerhalb von 3-5 Jahren sicherich zu einem Playoff-Kandidaten werden würde, denn die Region bieten finanziell ne Menge!
    Fazit: gut für die Liga, schade für die treuen Füchsefans, aber Duisburg ist nunmal keine Eishockeystatd und wir sicherlich auch nie finanzeiell mit den großen mithalten können. Logische Entscheidung von Pape :)

  • Liste aller Auslandsösterreicher

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 17:55
    Zitat

    Original von cosmo

    nur ein paar kleine korrekturen meinerseits ;) top liste übrigens, einige spieler waren mir nicht bekannt. hoffentlich werdens in den nächsten jahren noch mehr :) und da möchte ich gleich noch was anhängen - weiß schon wer welche youngsters zur nächsten saison beabsichtigen ins ausland wechseln? thomas raffl scheint ja diesbezüglich ein heißer tip zu
    sein.


    sind zwar keine wirklichen jungen Spieler mehr, aber Oliver Setzinger wird wohl zu uns nach Hannover wechseln und auch Trattnig ist in Hannover im Gespräch 8))

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 17:46

    du darfst nicht vergessen wir haben 14 Teams, die mit Top-Deutschen gefüllt werden wolen, also entweder wir senken die Ausländer pro Teams langsam, etwa 1 pro Jahr , oder wir verkleinern die Anzahl der Mannschfaten in der DEL wie bei euch auf 7 + 1 aus Slowenien. Aber das ist ja auch keine Lösung, im Gegenteil, die schlauen von der DEl wolen ja noch auf 16 aufstocken oô, naja würden wir von 12 z.b. erstmal auf 10 absenken, so würden den Vereinen ca. 30 Deutsche Topspieler fehlen, die dann den Platz des Ausläders einnehmen würden, was nicht möglich ist, es ei denn man nimmt einen kurzfristigen qualitätsverlust hin. Man sieht jedoch auch ganz klar, das die Manager und Trainer ( seihe Berlin) den jungen deutschen Talenten immer mehr Eiszeit geben auch in den Specialteams. Und unsere U 17/ U18 ist auch ziemlich hoffnungsvoll, sodass man in den nächsten Jahren erhebliche Fortschritte erkennen werden kann. =)

  • Salzburg Meister der Saison 2006/2007

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 17:28
    Zitat

    Original von TsaTsa

    aber warum meldest du dich denn hier überhaupt an, wenn dir das österreichische eishockey nicht passt? sorry das verstehe ich nicht. ?(
    und zum schönen eishockey, schön eishockey spielen ist nix, bringt nix......
    mir gefällt das österreichische eishockey eigentlich gut, ähnelt ein bisschen dem unsrigen. und die österreicher haben fortschritte gemacht und könnten auch noch schneller werden ;)
    aber schnell ist die DEL von dem her auch nicht gerade. sorry . ;)
    aber wir hatten auch schon spieler aus der DEL, die das tempo nicht mithalten konnten. eine ausnahme war da Brandon Reid von den Freezers. der war warscheinlich von geburt an schnell :)


    naja, was ich so in letzter Zeit gehört hbae, das Jeff Tory nach Österreich wechselt, naja, ab und zu holen die ja mal gute Spieler, aber sonst gehen eher die alten Ausländer nach Österreich, die dann nochmal was neues kennenlernen wollen. Was mir halt an Österreich nicht gefällt sind die alten maroden Hallen. Einen Francois Methot oder Nathan Robinson können sich die Österreicher haöt nicht leisten, aber ich merke auch, das die Spieler, die nach Österreich wechseln qualitativ besser werden. Siehe letzte Saison Graz oder wer das war, die haben doch mächtig in Deutschland geshoppt, Guillet und so, aber das Österreich immer mehr mit Slowenien kooperieren finde ich sehr gut! Ich habe mich hier halt angemeldet um mal zu sehen wie das Eishockey in Österreich wahrgenommen wird und man hier über andere Nationen redet! Ein bisschen kritisieren sollte man schon dürfen denke, ich. Es ist ja auch sehr fragwürdig das in Deuscthland so viele Ausländer spielen, also bitte, auch in der DEl gibts noch Handlungsbedarf, auch wenn die Infrastruktur ( moderne Hallen) bis auf wenige Ausnahmen schon perfekt sind. :)

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 17:11

    joar, etwas modernere Hallen dürften es schon sein. Ich glaube in Zürich gibts ne gute und in Basel und in Bern ist eine gepklant oder so. Aber ansonsten müsst ihr in der Beziehung noch nachlegen, dann kann man behaupten, die NLA ist eine europäische Topliga.
    Der deutsche Nationaltrainer Uwe Krupp hat Robin Breitbach aus Genf in die Nationalmannschaft geholt. Ich habe zwar schon von ihm gehört, aber ihn noch nicht spielen sehen. Was hältst du von ihm, ich kann ihn nicht beurteilen.
    Die deutsche Mannschaft war zwar noch ohne Stars gegen Lettland, aber Breitbach hat viel Eiszeit bekommen.

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 17:02
    Zitat

    Original von flame
    Greiss spielt nicht bei den Sharks, sondern nur im Farmteam. Kölzig, der für mich kein Deutscher ist, der kann nicht mal seine Landessprache, hat schon im März abgesagt. Sturm will auch nicht. Das sind richtige Spieler die fürs Vaterland kämpfen. :D

    Immerhin wird Seidenberg spielen.

    Bei Olympia war Deutschland komplett und hat gegen Toni Iob gerade mal 3:3 gespielt. :rolleyes:


    hmmm, also komplett war Deutschland ja nicht, Hecht der Teamkollege von Vanek und Marco Sturm, der fast auf dem Niveau eines Vaneks spielt haben gefehlt. Mit Vanek und Pöck sind ja nur 2 Österreicher wirklich aktiv in Nordamerika, und 2 riesige Talent ich glaube der eine hieß Nödl oder so, auf jeden Fall auch wenn einige in Schweden spielen und Setzinger ja nächste Saison in Hannover 8)), spielen einfach noch zu viele Österreicher in der langsamen und niveauschlechten österreichischen Liga. Es müssten mehr in die Schweiz oder nach Deutschland wechseln, denn eigentlich habt ihr ja ein paar ganz hoffnungsvolle Talente, die aber mit höherem Niveau aufwachsen sollten. ;) ;) ;)

  • Salzburg Meister der Saison 2006/2007

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 16:41

    LOOOOOL, jajaja der österreichische Humor :D :D :D
    naja, aber besonders schön und schnell ist das Eishockey ja nicht in eurer Liga, deshalb schaue ich mir das nicht so gerne an und dann kann man den Namen schonmal falsch schreiben ;) ;) ;)

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 16:33

    Ja das stimmt, es sollten höchstens 5-8 Ausländer in der DEL pro Teams spielen, dann würden wir auch automatisch qualitativ bessere Spieler wie Daigle
    verpflichten können, jedenfalls ein Team wie die Adler Mannheim ( ich hofe ihr werdet die zum Spengler Cup einladen, die werden einen besseren Eindruck hinterlassen als die jungen Eisbären. Wie auch immer, was ich mih jedenfalls schon länger frage, wo haben die NLA Teams die Kohle her?
    Mit Potenzial meine ich, dass wir in der DEL Mannschfaten wie Berlin ( betreiben bereits sehr gute Nachwichsförderung) aber leider auch Metropoloen wie Hamburg oder Frankfurt oder Hannover wo eigentlich kaum Nachwuchsförderung stattfindet, aber es geht bergauf! Wir haben ja bereits nach der NHL die größten und modernsten Arenen der Welt aber nun langsam
    scheinen die Vereine auch das mit dem Nachwuchs verstanden zu haben. Bei mir in Hannover werden wir bald 4 Eisflächen haben und in Hamburg wird auch nachgeholt. Mein Fazit in 10 Jahren wird Deutschland die Schweiz überholen, da einfach mehr unentdecktet Potenzial versteckt ist als in der Schweiz, wo man ja schon fast das Maximum der Spielerzüchtung erreicht hat.

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 16:17

    HÖHÖ, der deutsche Idealkader 8))

    T- O. Kölzig ( Washington Capitals / NHL )
    T- R. Müller ( Adler Mannheim / DEL )
    T- T. Greiss ( San Jose Sharks / NHL )

    V- S. Goc ( Hannover Scorpions / DEL )
    V- C. Ehrhoff ( San Jose Sharks / NHL )
    V- A. Sulzer ( DEG Metro Stars / DEL )
    V- D. Seidenberg ( Carolina Hurricanes / NHL )
    V- C. Schubert ( Ottawa Senators / NHL )
    V- A. Renz ( Kölner Haie / NHL )
    V- L. Kopitz ( Kölner Haie / DEL )
    V- R. Breitbach ( Servette Genf / NLA )

    S- M. Sturm ( Boston Bruins / NHL )
    S- J. Hecht ( Buffalo Sabres / NHL )
    S- M. Goc ( San Jose Sharks / NHL )
    S- D. Kreutzer ( DEG Metro Stars / DEL )
    S- M. Hackert ( Frankfurt Lions / DEL )
    S- A. Barta ( Hamburg Freezers / DEL )
    S- P. Fical ( Nürnberg Ice Tigers / DEL )
    S- S. Felski ( Eisbären Berlin / DEL )
    S- S. Ustorf ( Eisbären Berlin / DEL )
    S- E. Lewandowski ( Adler Mannheim / DEL )
    S- M. Wolf ( Iserlohn Roosters / DEL )
    S- P. Gogulla ( Kölner Haie / DEL )
    S- Y. Seidenberg ( ERC Ingolstadt / DEL )
    S- C. Gawlik ( Eisbären Berlin / DEL )
    S- J. Tripp ( ERC Ingolstadt / DEL )

    ... könnten wir einmal mit diesem Kader gegen Österreich spielen, dann würde auch mal ein realistisches Ergebnis wie 4:0, 5:1 oder 6:2 herausspringen ;)

  • Transferthread 2007/08

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 15:51

    Bei den Scorpions sind bis jetzt fix:

    Matt Dzieduszycki (CAN) - EV Duisburg
    Tino Boos - Kölner Haie
    Aris Brimanis (USA/LAT) - Kloten Flyers (SUI)
    Chris Herperger (CAN) - Kloten Flyers (SUI)
    Oliver Setzinger (AUT) - Vienna Capitals (sollte er kein Angebot aus der NHL erhalten.)

    mögl. Köttstorfer - Krefeld Pinguine

  • Transfergeflüster Übersicht auf hockeyfans.at

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 15:41

    Ey Ösis,
    es steht doch jetzt schon fest, dass Setzinger zu den Scorpions wechselt, sollte er kein Angebot aus der NHL bekommen ? :(

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 15:38

    Respekt! Was so ein kleines Land mit so kleinen Städten so zustande bringt, das finde ich ja schon bewundernswert! Ich denke die NLA ist zuzeit sogar leicht stärker als die DEL, aber wir Deutschen haben mehr Potenzial in der Zukunft! ;)
    Brimanis und Herperger aus der NLA zu den Scorpions yeahhhh 8))

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 15:32

    Das ist genau der richtige Weg! :) Man sollte eine europäische Variante der NHL aufbauen und die Grenzen zu den Nachbarländern öffnen. Ansonsten werden die deutschen Vereine kp ob die öserreichischen auch, in Zukunft noch stärker leer gekauft. Jedes Jahr wechseln ca. 10 Topspieler aus der DEL in die NHL und ihre Farmteams, da müssen wir gegenhalten. Da geht ihr Ösis auch mal mit gutem Beispiel voran!! ;)

  • Salzburg Meister der Saison 2006/2007

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 15:26

    8)) jetzt fehlt den red bulls nur noch eine vernünftige Halle, was ja für diesen Sponsor kein Problem darstellen sollte und dann habt ihr Ösis auch mal ein Team, das International mithalten kann. Trotzdem wirds bei dem schweizer Turnier nichts zu holen geben.
    Trotzdem herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft in der Bärenstarken Este Bank Bundesliga :P :P :P

  • Länderspiel: Deutschland-Slowenien 6:0 (1:0, 1:0, 4:0)

    • Scorpions_89
    • 10. April 2007 um 03:25

    naja, also ich gebe ja zu, dass die DEL aufgrund der Ausländerlizensierungen ganz klar stärker sein muss als die österreichische, aber selbst wenn die Mannschaften die Möglichkeit hätten 10-11 Ausländer zu verpflichten, so wär das finanziell nicht tragbar für einen Clubaus Österreich ;( siehe die Schweiz, die haben auch nur wenige Lizensierungen aber dort erkennt man auch ganz klar qualitativ bessere Spieler (Ausländer) als In Österreich oder teilweise sogar in Deutschland.Hingegen sind die Topausländer in Österreich Spieler wie Bousquet (hat in Freiburg durchaus überzeugt) und Fox (wurde keine DEL tauglichkeit zugesagt) 8o

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™