1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. MK_84

Beiträge von MK_84

  • Kader BWL 09/10

    • MK_84
    • 6. August 2009 um 10:17

    n-dee: Der schaut noch ein wenig nach Urlaub aus, meinst nicht ;)

  • Kader BWL 09/10

    • MK_84
    • 6. August 2009 um 10:04

    @DirtyHarry
    Die Linzer U-20 hat halt lange in der unteren Gruppe gespielt, ausserdem war das glaub in dem Jahr (06/07) wo auch der Daniel Oberkofler bei uns in der U-20 gespielt hat- schau dir mal seine Stats an! Btw, wenn man sich die anderen Fotos von dem Fotoshooting ansieht, sind da auch einige junge Linzer (eben auch Haidinger, Weinberger, Hajek und Mayrhauser) abgelichtet worden. Mal schaun, ob wer von denen auch in der Kampfmannschaft spielt.

  • Countdown EBEL 09/10

    • MK_84
    • 5. August 2009 um 10:01

    #37 Alexander Perezhogin (Salavat Yulaev Ufa, 08/09)

  • KHL - Saison 2009/10

    • MK_84
    • 30. Juli 2009 um 20:03

    Die Aussendung der KHl zu diesem Thema:

    http://en.khl.ru/news/2009/7/30/13719.html

  • Countdown EBEL 09/10

    • MK_84
    • 26. Juli 2009 um 09:10

    #47 Alexander Radulov (Salavat Yulaev Ufa)

  • Countdown EBEL 09/10

    • MK_84
    • 24. Juli 2009 um 08:30

    #49 Martin Hohenberger (Black Wings Linz, 06-07; 07-08 )

  • Countdown EBEL 09/10

    • MK_84
    • 18. Juli 2009 um 10:51

    #55 Jukka Hentunen (Ak Bars Kazan, 08/09)
    #55 Michal Mikeska (Salavat Yulaev Ufa, 08/09)

  • Countdown EBEL 09/10

    • MK_84
    • 13. Juli 2009 um 09:42

    #60 Tomas Rolinek (Metallurg Magnitogorsk)

  • KHL - Saison 2009/10

    • MK_84
    • 11. Juli 2009 um 13:37

    Einen Fall 3 gibt es sehr wohl schon, nämlich den von Sergei Shirokov. Sehr ähnlich dem Fall Hudler- nur dass er von der KHL in die NHL gewechselt ist (von ZSKA zu Vancouver).

  • Countdown EBEL 09/10

    • MK_84
    • 10. Juli 2009 um 09:04

    #63 Markus Schlacher (Black Wings Linz)
    #63 Josef Vasicek (Lokomotiv Yaroslavl)

  • Transfergeflüster Jesenice Saison 2009/10

    • MK_84
    • 6. Juli 2009 um 00:39
    Zitat von eisbaerli

    nun der kasache kennt die khl nur vom hörensagen golubovsky ebenso

    einzig der tortunov bringt khl erfahrung wobei er da gerade mal 890 min am eis zusammenbringt das alter spricht auch nicht für ihn und an volkov führt kein weg vorbei -> ab nach europe abgesehen davon dass chekov wie novosibirsk odervoskresensk zum beispiel ander kippe stehen

    abgesehen davon werden die börtchen in de khl auch ei nwenig kleiner wenn anschaust was mit esche abgeht

    Khimik Voskresensk kannst schon vergessen, die spielen kommende Saison nicht mehr KHL. Wurden durch Avtomobilist Ekaterinburg ersetzt.

    Bin aber auf jeden Fall schon auf die "Russen" im Jesenice- Dress gespannt.

  • Countdown EBEL 09/10

    • MK_84
    • 3. Juli 2009 um 08:56

    #69 Manfred Unterweger (Black Wings Linz, 07-08)

  • KHL - Saison 2009/10

    • MK_84
    • 25. Juni 2009 um 16:33

    Gerüchte gabs eh schon länger, jetzt ist es jedoch fix: Sergei Fedorov hat für zwei Jahre bei Metallurg Magnitogorsk unterschrieben.

    http://translate.google.at/translate?prev=hp&hl=de&js=n&u=http%3A%2F%2Fwww.metallurg.ru%2Fnews%2F48165%2F&sl=ru&tl=en&history_state0=

  • KHL - Saison 2009/10

    • MK_84
    • 30. Mai 2009 um 13:47

    André Lakos für ein weiteres Jahr bei Traktor:

    http://translate.google.at/translate?prev=hp&hl=de&js=n&u=http%3A%2F%2Fwww.hctraktor.ru%2Findex.php%3Foption%3Dcom_content%26task%3Dview%26id%3D1841%26Itemid%3D1&sl=ru&tl=en&history_state0=

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • MK_84
    • 4. Mai 2009 um 18:17

    sicsche: Nein, das hab ich eigentlich nicht vergessen. Ich habs nur schon im Absatz unter dem Zitat von nordiques! schon erwähnt. Das ist nämlich jetzt schon notwendig. Du hast natürlich recht, sowas ist eigentlich Grundvorraussetzung für eine internationale Liga.
    Sollte man irgendwann mal endgültig bei einer richtigen internationalen Liga ankommen, kann man dann denk ich über vieles diskutieren- salary cap, divisions, Spielergewerkschaft, draft- system, etc.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • MK_84
    • 4. Mai 2009 um 15:20
    Zitat von nordiques!

    wobei die gleichstellung von österreichischen, slowenischen und ungarischen spielern in der ebel wohl auch ohne umsetzung des eu-rechts möglich wäre und es für mich sowieso eine absurdität ersten ranges darstellt, dass spieler in einer gemeinsamen liga zur gleichen zeit transferkartenpflichtig und nicht transferkartenpflichtig sein können (halt abhängig davon, bei was für einem klub sie spielen). ungefähr gleich wirr, wie der passus, dass ein transferkartenspieler während einer saison nicht innerhalb der liga wechseln darf. [kopf]

    In dem Punkt stimm ich dir absolut zu, von dem rede zB ich schon seit einem Jahr oder länger, nur kriegt man dann immer das Argument zu hören, dass dann die ach so billigen Ungarn und Slowenen den österreichischen Spielermarkt überschwemmen würden. Was ja höchstens kurzfristig zutrifft. Die österreichischen Spieler müssten sich halt dann vermutlich an ein etwas niedrigeres Gehalts- Niveau gewöhnen und unter Umständen eben bei Alba Volan, Jesenice usw. anheuern. Wird auch nicht ihr Tod sein, und mehr verdienen wie in der NaLi werdens wohl immer noch.

    Der Vergleich mit Schweden hinkt natürlich gewaltig. War von mir auch so gewollt, denn mittlerweile hinkt mMn der Vergleich mit der Schweiz nicht viel weniger. Denn was Infrastruktur und Stellenwert des Eishockey- Sports betrifft, sind die Schweizer wohl näher an Schweden dran wie Österreich an der Schweiz. Dazu kommt noch das der Faktor EU in der Schweiz keine Rolle spielt, bei uns, wie auch in Schweden sehr wohl.

    Die Frage auf die die ganze Sache hinausläuft ist wohl, wohin sich die EBEL bewegen will/ soll. Will sie A) eine Art mitteleuropäische Eliteliga werden, oder will sie B) wieder eine richtige österreichische Liga werden. Im Moment ist sie wohl von beiden ein Stück weit entfernt.

    Tendiert man in Richtung A) darf es kein Problem sein, wenn sich neue nicht- österreichische Mannschaften anmelden und auch teilnehmen (mancher sieht ja da den Weltuntergang schon heraufziehen). Dann is es auch nicht abnormal, dass sich Vereine verabschieden müssen, die das finanzielle Risiko nicht mehr eingehen möchten/ können. Natürlich kann das auch weitere österreichische Vereine treffen. Zusätzlich muss man aber für eine solche Liga eine unabhängige Ligaverwaltung- und Organisation installieren. Mit allem drum und dran- Vorstand, Offizielle, Schiedsrichter, Strafsenat usw. und sich vollkommen von den Eishockey- Verbänden der einzelnen Ländern trennen.

    Will man Richtung B) dann ist wohl eine rein- österreichische Liga mit einer Ausländerbeschränkung die optimale Lösung. 10 oder 12 (wäre besser wegen der Spielanzahl, 44 wäre optimal) Vereine des österreichischen Teils der EBEL plus die meisten NaLi- Vereinen, am besten mit Auf- und Abstieg in eine zweite Liga. Nur müssen wir uns halt alle klar sein, dass es dort zumindest eine drei- Klassen Gesellschaft geben wird. Und wenns da nur einen Vereinsverantwortlichen gibt, der es nicht aushält dass er gegen RBS, KAC etc. hin und wieder zweistellig verliert und über Jahre das Play- Off nicht erreicht, fängt die ganze Liga- Absteigerei wieder von vorne an.

    Man darf gespannt sein, in welche Richtung es geht, momentan ist es für mich halt weder Fisch noch Fleisch.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • MK_84
    • 4. Mai 2009 um 11:12
    Zitat von marksoft

    Wenn ich mich nicht irre ändert sich das in der kommenden saison in Finnland

    Scheint so zu sein, ja

    Zitat

    Finnland öffnet Liga für Ausländer
    Donnerstag, 20. November 2008, 19:28 Uhr - Martin Merk
    In der finnischen SM-liiga fällt auf 2009/10 hin die Ausländerbeschränkung auf Spieler der europäischen Union.
    Ab der kommenden Saison werden in Finnland EU-Spieler den einheimischen gleichgestellt, wie es das EU-Recht vorsieht. Dazu dürfen die Teams drei Ausländer aus dem Nicht-EU-Raum aufstellen. Die Regeländerung wurde im Vorstand einstimmig angenommen.

    Die Liga hat zudem entschieden, die Anzahl Feldspieler auf dem Matchblatt von 20 auf 18 zu reduzieren, wie man es in Nordamerika kennt.

    Mit beiden Massnahmen möchte man mehr Wettkampf auf dem Spielermarkt sowie ein Kostenrückgang bei den Clubs bezwecken, wie die SM-liiga mitteilt.

    In Schweden war es heuer schon genauso ("Den schwedischen Weg" fordert hier komischerweise keiner, obwohl deren Nationalmannschaft ja ganz gut ist und die Einwohnerzahl auch im Bereich der österreichischen liegt). Sollte das in mehreren Ligen der EU so kommen, wäre das denk ich kein Problem in der EBEL auch durchzusetzen. Ich halte es sogar für gut möglich, dass dann weniger Legios in der Liga spielen würden. Dazu würden evtl. Österreicher für Ligen innerhalb der EU noch interessanter werden. Ausserdem könnten dann die nicht- österreichischen EBEL- Clubs auch problemlos Österreicher unter Vertrag nehmen.

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • MK_84
    • 29. April 2009 um 19:28
    Zitat von EIsenvater

    eine übertragung auf tw1 häts auch getan. als man b wm super spielte nahm österreich keine notiz davon. jetzt wos wieder reihenweise eine drüber bekommen total kake drauf sind ist der orf dahinter das ganz österreich kund zu tun. da sitzen genug vor der glotze die sich ärgern weils ihre doofe serie nicht sehen können wengen so einen kack spiel. das war mein gedankengang.

    Das ist deswegen so, weil die B- WM abgesehen von den Hardcore Eishockey Fans keinen interessiert! Weils eben nur zweitklassig ist. Aber OK, du warst ja glaub ich auch der, der im BW- Forum gemeint hat, die Wings sollen auch freiwillig absteigen, weil die NaLi für die Fans weit interessanter ist.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • MK_84
    • 24. April 2009 um 15:52

    sicsche: Zu deiner KHL Idee- ab der zweiten Saison dürften dort nur fünf Legios eingesetzt werden (in der ersten unbegrenzt), wär auf der einen Seite besser- weil mehr Österreicher in einer besseren Liga, allerdings wäre nur die Teilnahme eines Teams sinnvoll, denn wenn man von einer Kadergröße von 25 ausgeht, bräuchte man 20 Österreicher pro Team, wären 40 für zwei, und 40 KHL- reife Österreicher gibt es mit Sicherheit nicht.
    Ich finde auch, dass die Punkteregel nichts Schlechtes ist. Ich denke, man könnte sie evtl mit einer Legiobeschränkung kombinieren: zB max 7 Legios und dann - Hausnummer - 35 Punkte für 15 frei Plätze, setzt man einen Legio weniger ein, rückt quasi der teuerste einheimische Spieler auf und belastet das Punktekonto nicht- sprich je weniger Legios um so mehr starke einheimische Spieler, bei einer gewissen Maximalanzahl an Legios.

  • Kader für die WM ?

    • MK_84
    • 15. April 2009 um 12:57
    Zitat von leftwing

    braucht man mehr wie 4 center?

    Nein, vorausgesetzt, es verletzt sich keiner mehr. Ich hab nur gefragt, weil dann der Daniel Oberkofler praktisch fix bei der WM dabei wär. Wäre eine tolle Sache für ihn.

  • Kader für die WM ?

    • MK_84
    • 15. April 2009 um 12:42

    WM- Kader nächste Runde: Bergström hat heute Mittag den Kader für das zweite Trainingslager in Innsbruck und für die Vorbeireitungsspiele gegen Norwegen und Frankreich nominiert:

    http://www.eishockey.at/bilder/files/K…ereitung_II.pdf

    nicht mit dabei: Dieter Kalt. Thomas Vanek wird erst am 22. April zur Mannschaft stoßen.

    Auf der Centerposition schauts mMn weiterhin nicht gut aus. Ist da ausser Koch, Kaspitz, Schuller und Oberkofler noch einer dabei, der in der Meisterschaft Center gespielt hat?


    EDIT: Anscheinend verzichtet man auch auf Markus Peintner, der ist ebenfalls nicht mehr im Kader.

  • Kader andere Teilnehmer

    • MK_84
    • 14. April 2009 um 22:55

    WiPe: Kulemin ist verletzt, Afinogenov kommt wegen Problemen mit Buffalo nicht, bzw. hat er glaub ich auch keinen Vertrag für die nächste Saison. Was mit Yashin ist, weis ich nicht. Er hat auf jeden Fall noch Finale gespielt am Sonntag und war auch während der Saison mal bei einem Turnier dabei.

  • Kader andere Teilnehmer

    • MK_84
    • 14. April 2009 um 22:17

    Neuigkeiten vom russischen Kader:

    Von den KHL- Finalisten kommen folgende Spieler dazu:

    Ilya Nikulin - D - Ak Bars Kazan
    Vitaly Vishnevski - D - Lokomotiv Yaroslavl
    Alexei Mikhnov - RW - Lokomotiv Yaroslavl
    Alexei Morozov - RW - Ak Bars Kazan
    Danis Zaripov - LW - Ak Bars Kazan


    Folgende NHL Spieler werden ebenfalls spielen: Torhüter Ilya Bryzgalov (Phoenix), die Verteidiger Anton Volchenkov (Ottawa), Dmitry Kalinin (Phoenix) und Denis Grebeshkov (Edmonton) sowie die Stürmer Ilya Kovalchuk (Atlanta) und Alexander Frolov (Los Angeles)

    nicht dabei sein werden Alexei Yashin (Lokomotiv Yaroslavl), Maxim Afinogenov (Buffalo) und Nikolay Kulemin (Toronto)

    Die letzten Vorbereitungsspiele wird die Sbornaja aller Voraussicht nach noch mit dem Kader bestreiten, mit dem sie auch gegen Österreich angetreten ist. Der endgültige WM- Kader wird danach bekanntgegeben.

  • Kader für die WM ?

    • MK_84
    • 14. April 2009 um 20:49
    Zitat von PEPSImax

    grad gesehen, der orf überträgt wenigstens... eishockey wm live auf orf sport plus.

    Die Partien gegen die USA und gegen Lettland werden auch auf ORF 1 übertragen, nur das Spiel gegen Schweden ausschließlich auf ORF Sport Plus- ist aber auch logisch ist ja um 20:05- Hauptabendprogramm.

  • KHL - Saison 2009/10

    • MK_84
    • 12. April 2009 um 17:26

    AK BARS KAZAN ERSTER GAGARIN- CUP SIEGER!!!


    Mann, was für ein spannendes Spiel!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™