Stimmt, denn zu einem Spiel GBR-Südkorea werden sicher nicht 4000 Leute kommen, auch zu einem Spiel AUT-?? wird man gerade 3000 Leute in die Halle bringen!
Beiträge von AlexR
-
-
Was spricht gegen 7 Legionäre? Super wären natürlich nur 3, doch man muss realistisch bleiben. Die österreichische Liga wird NIE eine Liga werden in der SUPERHOCKEY gespielt wird, da wir noch nicht einmal eine professionelle österreichweite Jugendförderung haben!
-
Nunja, die meisten Spieler der Sabres sind die gante Saison über an die 9 min auf dem eis gestanden, durch die Ausfälle bedingt.
-
Nun ja alle Roten geben sich nicht die klinke bei rapid in die hand, auch ein paar rote sind bei der austria SEHR engagiert.
Außerdem ein richtiger Arbeiterklub ist das nicht mehr! -
-
Äh.. siehe Thread Transfergeflüster HCI Saison 2007/07
-
Also wie alle glaube ich auch, dass die Serie bald vorbei ist. Leider, denn auf das Aufnehmen habe ich mich schon gewöhnt. Aber es gibt eine neue Saison, hoffen wir dass sich die Sabres verstärken können bzw. manche Spieler halten können. Auch hoffe ich, dass die Sabres nächstes Jahr mehr Glück haben und von größeren Verletzungen vwerschont bleiben.
-
Aber dann müssten die Slowenen davor gleichgestellt werden.
-
Nun meine Meinung, ich denke wie die meisten wird es Stuttgart machen, besonders sympathisch ist mir von dieser Mannschaft Cacau, der trotz seines Alters immer noch einer der besten in der deuitschen Liga ist. Dass Bayern nächstes Jahr wieder Meister wird, glaube ich nicht, denn die Verantwortlichen reden immer nur gescheit und im Endeffekt kommt nichts heraus. Siehe Ballack; jeder ist ersetzbar(vor der Saison), während der Saison( ein Ballack fehlt uns). Außerdem wird es schwer sein Klubs wie ManU oder Liverpool dei Spieler "weg zu kaufen", da diese reiche Investoren im Hintergrund haben, die eh nicht wissen, was sie mit ihrem Geld anfangen sollen.
-
Bei diesem Spiel fällt die Vorentscheidung und leider wird mMn die Senators gewinnen, obwohl ich froh wäre würden die Sabres gewinnen!
-
Kanada-Russland? Wäre sicher auch ein spannendes Spiel gewesen!
-
Zitat
Zitat von avatar: jo die 66. minute stimmt aber des 4-1 passt schon so wies da steht - wurscht *g*
Ich kenn mich nicht mehr aus! Wieso 66.minute wenn erst 2 Drittel gespielt sein? -
Nein, schau auf sport.orf.at nach!!
-
Du schaust schon das richtige versuchs mit sport+!
Anmerkung: Letztes Tor in der 66. Minute von Rick Nash! -
Was??( Es steht 4:1 für Schweden!
-
Ka, aber auf sport.orf.at werden die Tore aufgelistet!
-
Zitat
Fünfter Meistertitel in Griffweite
Die 33. Runde.Der VfB Stuttgart hat vor der letzten Runde die Tabellenführung in der deutschen Bundesliga übernommen und hat im Meisterschaftsrennen auf den Titel den Vorteil nun klar auf seiner Seite.Stuttgart (67 Punkte) gewann am Samstag in Bochum 3:2 und führt nun zwei Punkte vor dem bisherigen Spitzenreiter Schalke (65). Die Knappen unterlagen im Revierderby dem Erzrivalen Borussia Dortmund mit 0:2. Werder Bremen (63) verabschiedete sich durch eine bittere 1:2-Heimschlappe gegen Eintracht Frankfurt aus dem Titelkampf.
In der letzten Runde am kommenden Samstag empfängt Schalke Arminia Bielefeld, der VfB kann mit einem Sieg zu Hause gegen Energie Cottbus zum fünften Mal (zuletzt 1992) deutscher Meister werden.
Parallele zu 1991/92
Im spannendsten Saisonendspurt seit Jahren hat Stuttgart nach der 33. Runde überraschend die Nase vorn und nun alle Trümpfe in der Hand.Damit zeichnet sich eine Parallele zum Spieljahr 1991/92 ab. Auch damals setzten sich die Schwaben erst ganz am Ende an die Spitze und feierten ihren vierten Titel.
Stuttgart drehte Partie
Der nach zweimonatiger Verletzungspause eingewechselte Mario Gomez wurde für den VfB, bei dem der Vorarlberger Goalie Michael Langer auf der Ersatzbank saß, in Bochum zum Glücksbringer.Der DFB-Teamspieler traf in der 61. Minute zum 2:2 und leitete damit den siebenten Sieg der Stuttgarter in Serie ein, den Cacau mit seinem Treffer in der 71. Minute sicherstellte.
Bis zur Pause war Bochum durch Tore von Oliver Schröder (4.) und Marcel Maltritz (42.) zwei Mal in Führung gelegen. Thomas Hitzlsperger war das 1:1 für den VfB gelungen.
Schalke im Tal der Tränen
20 Kilometer weiter östlich im Dortmunder Signal-Iduna-Park dürfte der Schalker Traum von der ersten Meisterschaft seit 49 Jahren wieder einmal kurz vor Saisonende geplatzt sein.Alexander Frei (44.) mit seinem 16. Saisontreffer und Eby Smolarek (85.) beendeten die seit 1998 bestehende schwarze Heimserie der Dortmunder gegen den Revierrivalen und stürzten die "Königsblauen" in ein Tal der Tränen.
Bremen völlig von der Rolle
Bremen verspielte seine Meisterschaftschance mit einer 2:3-Niederlage gegen eine unbeschwert aufspielende Frankfurter Eintracht. Das Team von Markus Weissenberger, der nicht im Kader stand, schaffte dadurch auch den Klassenerhalt.Ein Eigentor von Naldo (69.) besiegelte das K. o. der Hanseaten, nachdem Aaron Hunt (34.) die Führung der Hessen durch Ioannis Amanatidis (13.) noch einmal ausgeglichen hatte.
Mainz und Aachen praktisch abgestiegen
Der FSV Mainz 05 und Alemannia Aachen müssen indes neben Borussia Mönchengladbach fast sicher den Gang in die zweite Liga antreten. Mit jeweils 34 Punkten haben beide Klubs zwar nur drei Zähler Rückstand auf den VfL Wolfsburg, jedoch das klar schlechtere Torverhältnis.Die Mainzer feierten gegen Schlusslicht Gladbach einen wohl nutzlosen 3:0-Erfolg. Mohamed Zidan (32./Foulelfmeter), Petr Ruman (45.) und Markus Feulner (72.) trafen für die 05er, die in der letzten Runde beim FC Bayern München antreten müssen.
Dramatische Schlussphase in Aachen
Aachen verpasste durch das 2:2 im direkten Abstiegsduell gegen Wolfsburg wohl seine letzte Chance auf den Klassenverbleib. Zwar ging der Tabellen-16. durch Matthias Lehmann (65./Handelfmeter) und Szilard Nemeth (68.) 2:0 in Führung.Die Niedersachsen wendeten jedoch mit Toren von Christopher Lamprecht (81.) und Diego Klimowicz (85.) im Finish das Blatt. Bei drei Punkten Rückstand auf Wolfsburg und einem um 14 Treffer schlechteren Torverhältnis ist Aachen nur noch theoretisch zu retten.
Leverkusen im UEFA-Cup
Den letzten UEFA-Cup-Platz holte sich Bayer Leverkusen durch einen 3:2 in Berlin gegen Hertha BSC. Zuvor waren bereits der 1. FC Nürnberg und Bayern München als UEFA-Cup-Teilnehmer festgestanden. Hannover 96 büßte durch ein 1:3 bei Arminia Bielefeld die letzte Chance ein.
Quelle: sport.orf.atWer wird neuer deutscher Meister??
-
Ich glaube Kanada wird weiterkommen und gegen Finnland gewinnen!
@ Rapi: Tut mir Leid! -
hockey: Muss man nichts mehr dazu sagen, vollkommen richtig!*Klatsch,Klatsch*
-
Natürlich braucht man Glück in jeder Hinsicht, doch Finnland hat es gehabt und dazu eine Menge gute Spieler!
-
Nunja, eine gute Regelung, denn dadurch hören sich die Transfers die ausgeführt werden um sich zu verstärken auf! Endlich reagiert der IIHF
-
Zitat
von Weinbeisser
In Innsbruck raufen sich die eigenen Zuschauer schon die Haare, wenn in brenzligen Situationen die dritte Linie oder gar die vierte (wenn man die Backups so nennen will) auf's Eis müssen. Welche "Talente", da HINTER denen noch warten, will ich mir gar nicht vorstellen. Und mit 3 Legios würden alle 1 Linie aufrücken.
Stimmt, bin nämlich einer dieser Zuschauer, doch wenn man dann Tore bejubeln darf ist alles vergessen. Aber irgendwie ist ja klar, dass ein Müller nicht wie ein Gretzkey spielen kann für sein Alter... Nur vergisst man das ab und zu! -
Zitat
Der HK Jesenice muss sich für die kommende Saison am Legionärssektor völlig neu umsehen! Die Slowenen verlieren mit Ende der Spielzeit 2006/07 alle Ausländer im Kader und befinden sich auf der Suche nach Verstärkung. Wie viele Transferkartenspieler man benötigen wird, entscheidet man auf Grund der Abgänge an slowenischen Spielern.
Noch gibt es beim Kader des HK Jesenice einige Fragezeichen. Vor allem was die Legionäre betrifft herrscht derzeit noch Informationsflaute. Die Slowenen müssen auf alle Fälle auf die Dienste von Kotyk, Fox, Pare verzichten, da alle bereits Verträge bei anderen EBEL Teams unterzeichnet haben.
Torhüter Kotyk und Stürmer Pare landen bekanntlich in Innsbruck, während Fox bereits einen Vertrag in Wien unterzeichnet haben soll.
3 oder 5 Transferkarten?
Noch ist völlig unklar, wie viele Legionäre man bei Jesenice überhaupt einsetzen wird. Derzeit wartet man noch die Entscheidung der Rodman Brüder über einen Wechsel nach Wien ab, ehe man hier Schritte setzt. Sollten die beiden slowenischen Teamstürmer in Jesenice bleiben, werden auch in der kommenden Saison nur drei Transferkarten vergeben. Wechseln die Rodmans zur Konkurrenz dürften beim HKJ fünf Legionäre spielen.In den kommenden Tagen wird auch die Entscheidung über einen neuen Präsidenten beim HK Jesenice erwartet. Dann sollte schnell klar werden, wer im Kader bleibt und wer nicht. Ebenfalls unklar ist noch die Zukunft von Trainer Kopitar bei den Krainern.
-
Naja, Schweden-Kanada, das wird sicher spannend, sehe die Kanadie in der Favoritenrolle, da sie mit sehr vielen NHL-Spielern auftreten die schon viele Spiele bestritten haben, auch ohne ihrem Superstar Sidney Crosby sind sie sicher ein Favorit. Tortzdem darf man die Schweden nicht unterschätzen, überraschend ist, dass sie trotz ohne ihre Superstars wie die Sedin-Brüder und andere so weit gekommen sind. Hoffe auf ein interessantes Spiel!
Edit: Kanada-Schweden 3:1 -
Wer den schönsten und besten Eishockey spiet, ist eine Streitfrage darüber kann man Monate streiten, denn jeder hat eine andere Lieblingsmannschaft und die spielt natürlich den besten Eishockey!