1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AlexR

Beiträge von AlexR

  • Julian Baumgartlinger @ FSV Mainz 05

    • AlexR
    • 30. Juni 2011 um 21:59

    Ich denke persönlich, dass wir einen guten Ruf haben, mittlerweile...wenn ich mir die Anzahl für Österreich spielberechtigten Spieler, die alle bei deutschen Klubs unter Vertrag anschaue, dann sind 40 Spieler doch eine recht beeindruckende Anzahl. Das heißt logischerweise nicht, dass jeder der Spieler einen Status, wie Fuchs hat...dennoch sollte man bei deiner Aufzählung auch nicht Pogatetz, Ibertsberger, Harnik, Alaba vergessen...denke, dass Österreich mittlerweile eine gute Ausbildung hat, ansonsten würden ja nicht so viele Spieler, die natürlich auch ein gewisses Mass an Talent mitbringen, in Deutschland ihre weitere Ausblidung/ihr Geld verdienen...wobei natürlich noch einiges verbessert gehört, so wie es für mich scheint (mein Blick auf das Bundesland Tirol) ist man aber sicherlich auf einen guten Weg. Spricht ja auch dafür, dass man sich für die U20 WM qualifizieren konnte, wobei ich die Qualifikation nicht mitverfolgt habe und daher nicht ganz genau weiß, wie stark die Konkurrenz war.
    Anyway.......

  • Julian Baumgartlinger @ FSV Mainz 05

    • AlexR
    • 30. Juni 2011 um 10:52
    Zitat von WAT stadlau4EVER


    Der letzte Spieler Austrias der in die deutsche Bundesliga gewechselt hat ist ja auch nicht sonderlich angekommen, er hat glaube ich keine 5 Minuten gespielt, in der Regionalliga für eine Strafverifizierung des Amateurteams gesorgt und für ihn wird ein neuer Verein (Ingolstadt?) gesucht. Die Meinung eines Löwenfans gestern zu ihm: bitte in die 2. Liga verleihen- zu einen Konkurenten von uns!
    !

    und was hat damit die Austria zu tun?
    Wenn sich ein Spieler nicht durchsetzen kann, dann liegt es halt primär am Spieler und den restlichen Einflüssen, einzig die Austria hat einen Einfluss auf die technischen und körperlichen Grundlagen...solltest du Okotie, mit den 5 Einsatzminuten meinen, dann findest bei 1 min googeln, dass es 76min in der 1.Bundesliga waren; weiters ist der Verein selbst daran schuld, wenn ein Spieler, der nicht spielberechtigt ist, eingewechselt wird.

  • FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

    • AlexR
    • 29. Juni 2011 um 01:36

    Hab mir heute kurz das Spiel USA-Nordkorea angeschaut.....nunja, war einerseits ein gutes Spiel und anderseits halt doch altbekanntes (Fussball, der schon teilweise an Österreich erinnert :D; scherz!).
    Bezüglich Atmosphäre: einerseits ist es ja so gewollt von den Veranstaltern/Klubs, dass man eher das "Event"publikum anziehen möchte, anderseits fehlt mir persönlich halt die Stimmung. Schöne Stadion, keine Frage, nur habe ich es auch gerne laut in den Stadien, was die Stimmung betrifft.
    Hätte eigentlich letzte Saison geplant gehabt, das ein oder andere Frauenbundesligaspiel in Österreich anzuschauen...wurde dann doch nichts :S

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • AlexR
    • 27. Juni 2011 um 23:34

    Speckbrot: wieso ist es egal?
    Ich muss zugeben, ich habe schon seit einem Jahr kein Spiel mehr der österreichischen Mannschaft gesehen, aber im Rückblick stellt sich das nicht als Fehler heraus.
    Die Frage, die man sich eher stellen sollte, als Kritiker der ÖEHV Führung, was kann man aktiv dagegen tun...wir erleben hier eine über 10seitige Diskussion über den Präsidenten und Co, anstatt dass sich ein paar Leute, es kennen sich sicherlich viele Leute auch persönlich, zusammen tun und einen kleinen Protest (dann wenn wieder Nationalmannschaftsspiele anstehen) organisieren; mit Transparenten etc. Klar ist die Frage, wird es von den Leuten/Medien regristiert...in Zeiten von Internet aber sicherlich kein größeres Problem; wenn man schon bei einer Berlin Reise eine Zeitung anscheinend mitreist und dies festhält.
    Meine aktive Eishockeyfan zeit ist schon lange vorbei (seit ca.2 Jahren)....daher sehe ich das vielleicht zu "objektiv" keine Ahnung.
    Die Frage ist, so sehe ich es, "wollen wir Veränderungen oder Stillstand?".....und die muss nicht zwangsläufig vom Verband beantwortet werden (im Endeffekt schon), dennoch kann man den oberen Leuten zu verstehen geben, wir sind nicht einverstanden mit der Entwicklung!

    So einmal meine Gedanken....nicht direkt auf Speckbrot bezogen, aber als Impuls ;)

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 27. Juni 2011 um 01:35
    Zitat von Malone

    Wenn das eine Tatsache wäre, warum spielt man nicht schon jahrelang dort? Das Happelstadion ist ein finanzieller Drahtseilakt, da erst ab einer gewissen Zuschaueranzahl ein Plus entsteht (mMn war mal 30.000 die Zahl).

    Sonst kann man noch anmerken, dass sehr wahrscheinlich auch der ORF nicht gerade unbeteiligt an der Verlegung ist - schaut a bissal blöd aus, so ein Spiel vor leeren Rängen. [keks]

    Möchte es nicht als die alleinig gültige Tatsache ansehen, dennoch denke ich mir, kann man dies durchaus als Argument anmerken...denn die Sicherheit bei einem Derby lässt sich auch in einem Hanappi bzw. in einer Generali Arena, wie man vor dem Platzsturm gesehen hat, sicherstellen....es ist halt nach den Vorfällen leichter mit zu argumentieren, auszuweichen, als wenn es keine medienwirksame Vorfälle gibt.
    Dass es finanziell ein Husarenstück ist, ist klar, aber sollte bei 2 Spielen ein kleines Plus (definiere klein ;)) herauskommen, so hat sich die Sache rentiert und man kann, so meine Gedanken, durchaus rechnen, dass sich das positiv auf Rapid auswirken wird, Sponsortätigkeiten etc..alles legitim, keine Frage.


    Linzer88: Ich, das gebe ich dir heute schriftlich...es hat, wie schon so oft von mir in verschiedensten Foren betont, kein Fan, außer er besitzt eine Akkreditierung, etwas auf dem Feld zu suchen...kein einziger! Wie schwer ist das zu kapieren?
    Wieso unrealistische und hohe Strafen?
    Entweder ich habe als Verein meine Fans im Stadion unter Kontrolle, außerhalb kann man eh leider außer konsequente Fanarbeit nicht viel machen, oder er muss mit Strafe rechnen...wo wären wir, wenn wir bei jedem 5.Spiel einen Platzsturm haben, weil ein paar Fans, die sportliche Situation, eine wahrscheinliche Niederlage nicht akzeptieren können; sich als das Non-plus ultra ansehen und denken sie haben aufgrund der öfteren Besuche der Toilette, öfteren Kotzen in die WC Anlagen, Verunreinigen der Busse, Zunahme von Drogen egal welcher Art und Besuch aller Spiele das Recht sich auf den Rasen wiederzufinden. Dann müsste ich aus meiner persönlichen Sicht, die letzte Saison (2010/2011) die letzten 2 Heimspiele jedes Mal auf dem Spielfeld zu finden gewesen sein, weil mir die finanzielle Situation meines Vereines nicht passt!
    Wenn du ein Derby ohne Zuschauer unrealistisch bezeichnest, dann musst aber schon in einer zweifelhaften Welt leben....die nächste Frage wäre, mit welchem Recht werden die Fans der SV Ried und der Admira ausgesperrt, hingegen die Fans der Austria dürfen zuschauen? Wieso sollte es eine Bevorzugung geben, nur weil es für ein Gebiet ein Spiel von größerer Bedeutung ist? Das ist mir nicht klar...vor der Saison hatte jeder Klub die gleiche Chance in einem leeren Stadion spielen zu müssen, wieso sollte diese Chance für manch anderen geringer sein? Mit welchem Recht?
    Das ist etwas, was mir nicht klar erscheint...und mit deinen Fans vor dem Stadion, die sich eins gegenseitig in die Fresse hauen kannst scheißen gehen (sry für die Wortwahl, ist aber wahr), das passiert ja vor den offiziellen Treffen auf dem Stephansplatz, etc. ja genauso...oder glaubst, es macht sich UST/AG deshalb einmal öfters auf den Weg ins andere Viertel um sich zu treffen...dann lebst aber wirklich in einer zweifelhaften Welt.
    Sei froh, dass ich nicht entscheiden hätte müssen, denn ich hätte die Höchststrafe für die ganze "Ultra" Fraktion erteilt....nämlich Ausschluss der Heimfans (bei Beibehaltung der richtigen Heimspielserie!)!
    Weiters würde ich durchsetzen, dass jeder Verein für seine Fans verantwortlich ist (wenn es nicht schon der Fall ist). Randalieren XY Fans in der JK Arena => Ausschluss der Heimfans beim nächsten Heimmatch; Auswärtsfans werden zugelassen, Karten sind nur über den Auswärtsverein erhältlich. Schauen wir einmal wie lange man noch bereit ist, den Rasen zu stürmen, in anderen Stadien bereit ist zu randalieren.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 26. Juni 2011 um 20:26
    Zitat


    die bundesliga hat keine extra regel für rapid gemacht oder dergleichen, müsste eine andere bundesliga ein geisterspiel abhalten und es lässt sich mit der "bundesligaauslosung" regeln, würde diese mannschaft auch nicht einen der "großen vier österreichs" "zugelost" bekommen.... diese verschwörungstheorie ist lächerlich..

    traust dich darauf zu wetten? Sagen wir, eine Kiste Bier....sollte es es nächste Mal bei i-einen Verein, also Ried, Graz, Austria, Innsbruck, in Zukunft vielleicht Altach zu einen Platzsturm kommen (ich hoffe zwar nicht!), genauso wie bei Rapid zum Ende der Saison, dann wird dem bestraften Verein keiner der (anderen) großen Vier zugelost bekommen.

    Zitat

    welche kreise sprichst du an, die über zwei geisterspiel nachdenken sollen? die, die den platz gestürmt haben sind fast ausschließlich leute gewesen denen egal ist wer der gegner ist und immer im stadion sind egal wer gegen rapid spielt...


    hast dir zum Großteil eh selbst die Antowrt gegeben; genau diese "Kreise" sollten einmal bei einem Geisterderby nachdenken, ob es nicht andere Massnahmen gibt, als einen Platzsturm. Mir ist eigentlich prinzipiell egal, wie oft ein Fan sich Spiele im Stadion anschaut, denn dass er außer bei Akkreditierung nichts auf dem Rasen zu suchen hat, ist einfach ein Fakt. Wenn man aber ab einer gewissen Spielanzahl die Erlaubnis hat, dann gute Nacht Fussball. Weiters ist mir egal, von welchem Verein er kommt. Der Rasen gehört niemals von Fans, die außer randalieren nichts im Sinne haben, gestürmt (wer immer noch die Argumentation eines Protestes gegen den Verein verfolgt, der muss schon ein paar Tomaten auf den Augen haben oder einfach die Fakten, die gegen einen Protest sprechen negieren).

    Zitat

    ich sehe beim besten willen nicht wie diese punkte zu dem thema passen bzw wie ein geisterspiel werbung für den österreichischen fußball sein

    dein Linzer Kollege hat gemeint, wegen der guten Werbung wäre es, dass das Derby verschoben wurde....daher mein Ansatz, dass viel mehr gute Nachwuchsarbeit und daraus resultierender Erfolg, Einhaltung der Lizenzbestimmungen und Sanktionen bei Nichteinhaltung, etc. bessere Werbung für den österreichischen Fussball sind, als ein Derby.

    Linzer88: ich sehe hier niemanden, der sagt Rapid ist schlecht/böse etc.; ich lege nur meine Sicht der Dinge dar, muss man halt als der größte/tollste Klub Österreichs halt akzeptieren, dass jeder Fussballfan/Fussballinteressierte eine Meinung zu einem Verein hat, der sich ins Rampenlicht spielt/rückt.
    Hier wird schlicht die Bundesliga kritisiert, dass sie das Derby verschoben hat...nicht mehr und weniger. Dass an einem Derby 2 Vereine beteiligt sind und dass ein Verein daraus einen finanziellen Vorteil ziehen könnte (sonst würd man ja nicht freiwillig ins Happel gehen, wenn es nicht finanzielle Hintergründe hätte), kannst aber nicht leugnen oder?

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 25. Juni 2011 um 19:37

    @WAT: du hast dir schon oben angeführten Link von 90minuten.at durchgelesen? Da steht eindeutig, dass man das Derby verschoben hat, aufgrund Sicherheitsprobleme...es geht ja nicht darum, dass das Derby erst Ende Juli/August/September/Oktober/November/Dezember etc. stattfindet, sondern, dass es aufgrund des restlichen Spielplanes ersichtlich ist, dass das Derby von der Bundesliga verschoben wurde und eigentlich als 2.Heimspiel von Rapid zugelost worden wäre...was anderes wird ja nicht behauptet.
    Aber ist ja egal, jeder hat seine eigene Vorstellungen von Gleichheit in der Bundesliga.... und mMn gibt es größere Probleme als so ein verschobenes Derby.
    Nochmals: der österreichische Fussball und die Bundesliga besteht auch aus Ried, Kapfenberg, Innsbruck, Mattersburg, Wr.Neustadt und Admira und nicht nur aus den "großen" Vier!
    Weiters wäre es aus mS das Ausrufezeichen schlechthin gewesen, aber nunja, egal.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 25. Juni 2011 um 03:28

    @Linzer: es geht hier aber nicht um die Werbung für den Fussball (lächerliches Argument!), sondern es geht darum, dass eine "Auslosung" in gewissen Maße allen Vereinen eine gewisse Gleichheit garantiert; nämlich die gleiche Chance gegen einen Verein in einer gewissen Runde zu spielen. Da ist es mir egal, ob das 2. Heimspiel von Rapid gegen die Austria oder Salzburg gewesen wäre...es gibt als Strafe 2 Geisterspiele und aus fertig! vielleicht denken dann gewisse "Kreise" nach, ob man sich wieder verbotenerweiße auf das Spielfeld begibt oder ob man das nächste Mal nur friedlich auf der Tribüne protestiert. Weiters würde es mehr Werbung für den österreichischen Fussball sein, wenn man ein erfolgreiches Nationalteam, einen guten Nachwuchs und Lizenzbestimmungen hat, die eingehalten werden müssen bzw. dass man Nicht-Einhaltungen von Bestimmungen saktioniert.
    Aber was solls...Gleichbehandlung ist halt leider nirgends wirklich gegeben. Damit muss man sich leider abfinden.

    @caps35: klar werden beim Spielplan einige Variablen miteinbezogen, aber scheinbar hat man heuer auch die Variable "Geisterspiel" miteinbezogen....denn die Variablen "Rapid und Austria Wien nicht gleichzeitig zu Hause", "Mannschaften in der CL/EL" haben sich ja nicht grundlegend verändert heuer...außer, dass heuer 4 Teams im Einsatz sind/gab es letzte Saison ja auch kurzfristige Verschiebungen. Wieso kannst du das nicht einfach als Fakt ansehen; was hindert dich daran zu sagen: " Ja, es wurde dieser Aspekt miteinbezogen"; was ist so schlimm daran?

    elmatze: nunja, sehr spekulativ. mMn die ganze Strafe werden sie nicht hereinholen können...aber sicherlich 3/4.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 21. Juni 2011 um 22:54
    Zitat von Fan_atic01

    Salzburg verpflichtet Schweden Lindgren (quelle: sport.orf.at)

    Red Bull Salzburg hat sich mit dem Schweden Rasmus Lindgren verstärkt. Der 26-jährige defensive Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei für zwei Jahre vom niederländischen Champion Ajax Amsterdam zum heimischen Vizemeister.

    Habe bei der Überschrift an den Eishockeyspieler Lindgren (oder so ähnlich) gedacht. ^^

    sebold: nunja, Da Silva von Aviv/Haifa ist ja auch noch als Innneverteidiger eingeplant oder ist der defensives Mittelfeld? Habe nur noch die Meldung im Hintergrund, dass eben dieser Da Silva geholt wurde (hatte ja auch Gerüchte bezügl. i-einer Sache, wars Manipulation oder Betrug gegeben....egal)....nur als kleine Anmerkung; ob dieser noch bei Salzburg spielt, entzieht sich aber meiner Erkenntnis, kann auch sein, dass dieser schon gegangen ist und der Transfer in der Saison 09/10 stattfand.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 13. Juni 2011 um 20:54

    wird mMn maximal einen Punkteabzug geben oder Strafgelder....oder auch nichts.

  • Rapid vs. Austria

    • AlexR
    • 4. Juni 2011 um 16:37
    Zitat von Linzer88


    3.) Richtig es gab immer wieder mal geschichten aber im großen und ganzen war es schon eher ruhig. Es wird auch immer wieder probleme geben da kannst machen was du willst.
    4.) Ich seh die sache anders. Jeder verein hat einen fanbeauftragten dieser sollte zwischen fans und verein vermitteln. Jetzt spricht der verein ein stadionverbot aus zu wem laufen die fans? Klar genau zum andi marek(im fall von rapid) wird gelaufen und er muss schauen das er irgendwie vermitteln kann ohne das die gesprächsbasis zwischen verein und fans komplett im arsch ist. Kommt das stadion verbot von einer neutralen "Person" wär schon mal dieser punkt weg.

    Ich geb dir auch recht das rapid in den letzten jahren vl zu viel zugelassen hat. Man hat sich von der positiven stimmung anstecken lassen wurde überall für die tolle fanarbeit gelobt sogar in der EL war man etwas besonderes und darum hat man geglaubt es wird einfach so weiterlaufen.

    Man hat zuviel zugelassen, stimmt. Indem man den Fans einen indirekten Freibrief ausstellte. Nichts anders als bei der Westbahnhof Geschichte ist passiert. Man duldete ein komplett irres Verhalten und stellt ihnen einen vom Verein finanzierten Anwalt zur Verfügung. Allein diese Sache ist doch irr. Ich sage nichts zu "hinter den Fans stehen", dieser Schritt geht aber eindeutig zu weit. Auch wenn Teile der Austria Fans sicherlich nicht betrübt über den Besuch waren, eher über die anwesenden Polizisten. Und dass sich dann die Mentalität "Wurscht was wir machen, wenn wir brav singen und auswärts fahren, dann schützt uns der Verein" einbürgert.

    @WAT: was haben Stimmung und asoziales Verhalten (gegenüber anderen Rapid Fans und auch Austria Fans) miteinander zu tun? Sind zwei unterschiedliche Punkte. Wenn diese zusammenhängen müssen, dann gute Nacht Ultra Kultur und Fanwesen, wie wir es jetzt kennen.
    Ich hätte ihnen ein Derby vor leeren Rängen aufgedrückt, damit sie wirklich einmal nachdenken.


    Zitat von Linzer88

    Ich finds lustig wie jetzt alle aus ihren löchern kommen und genau jetzt wo es bei Rapid passiert ist eine ganz harte strafe fordern damit es auch einen Warncharakter für andere hat. Das hätte schon viel früher passieren müssen dazu gabs schon viele möglichkeiten wo es nicht mal eine richtige strafe gab.

    Stichwort Westbahnhof.

    Zitat


    Dieses Fanproblem bekommen die vereine nicht in den griff darum muss es jemand andere in die hand nehmen. Oder wer erklärt mir dann warum austriafans nur ein paar tage später richtung salzburgsektor stürmen obwohl es davor an die 70stadionverbote in hütteldorf gab? Es zeigt anderen fans ist es egal man kann nur gemeinsam dieses problem lösen alleine wird man wenig machen können.

    Die Vereine bekommen es in den Griff wenn sie es wollen....es scheitert aber allzu oft am wollen.

  • Rapid vs. Austria

    • AlexR
    • 3. Juni 2011 um 16:38
    Zitat von Linzer88

    Wie schon oft gesagt ein verein alleine kann sowieso nicht viel ändern. Es müssen alle zusammenhelfen und auch der gesetzgeber muss dazu beitragen das sich etwas ändert. Natürlich sind wir rapidler jetzt die bösen in der liga aber nächste saison wirds einen anderen vorfall geben dann bin ich gespannt ob da auch so ein großes theater gemacht wird.


    immer die anderen. Als erstes muss ich einmal selbst aufräumen und sicherstellen, dass die SVler keinen Zutritt zum Stadion bekommen; dann kann ich mich langsam mit den anderen beschäftigen. Es hindert weiters keiner, dass der Verein XY eigene Ordner für die Kontrolle am Gästesektor bereitstellt (vlt wird es dies in Zukunft geben müssen, was ich in einer gewissen Art und Weise traurig finden würde; dann gute Nacht österreichischer Fussball).
    "Ihr Rapidler", genauer gesagt, die organisierte Fanszene der West, muss nun mit diesem Vorurteil leben....selbst eingebrockt. Es hat niemand euch befohlen den Platz zu stürmen (was ich noch in einer gewissen Art und Weise verstehen kann), es hat euch nieimand befohlen Bengalen in den Auswärtssektor zu werfen (und ab diesem Zeitpunkt ist mein Verständniss passe), euch mit der Polizei anzulegen (Klappstühle der Ordner werfen etc.). Wer die Medien für sein Imageaufbau benützen will, muss immer daran denken, dass einem all die "mediengeilheit" einmal auf den Kopf fallen wird.
    Ich persönlich hätte 5 Spiele verhängt, damit es auch einen Warncharakter an die anderen Fanszen hat, damit sich diese 3x überlgen "stürmen wir den Platz oder nicht?". Und genau da fehlt der Bundesliga die Cojones; egal, was für ein Verein, er gehört saftig bestraft....sowohl von der Geldstrafe für Platzsturm als auch was die Geisterspiele anbelangt. Dann sortiert der Verein auch kräftig aus. Ich würde mir es anders wünschen, aber scheinbar geht es nicht anders. Irgendwie traurig.
    Sicherlich wird auch die Innsbrucker Fanszene kritisiert, denn sie hat genauso das gleiche Unrecht auf den Platz zu stürmen wie die Rapid Wien Fanszene.

  • Rapid vs. Austria

    • AlexR
    • 31. Mai 2011 um 23:37

    @smoking_ace: danke!

    Zu dem Artikel: nunja, es ist viel wahres dabei, doch ein paar Punkte, die ich kritisiere:

    Zitat

    Der Platzsturm hat die selbstorganisierte Fanszene bei Rapid in die Defensive gebracht – und denjenigen Oberwasser, die Kommerzialisierung und Repression vorantreiben wollen.

    Jein; wer sich nicht an gewisse Regeln hält, der muss mit Konsequenzen rechnen! Dass hinter diesen Konsequenzen man auch veruscht gewisse Einflüsse unterzubringen ist natürlich wahr. Ich finde es immer höchst bedenklich, wenn sich Ultra Gruppierungen gegen den Kommerz wettern, sich aber dann genauso verhalten, dass der "normale" Fan/dem Support nicht interessiert der "hetzenden" Medienlandschaft zustimmt. Dass sich die Medien heutzutage lieber auf eine Schlägerei zwischen zwei Orang Utahs in einer Diskothek stürzen, als sich um investigativen Journalismus bemühen...das wissen die verschiedenen Ultra Gruppierungen doch, dass sie so erstaunt über solche Reaktionen sind ist doch scheinheillig hoch 3.
    Um wieder zum ersten Satz zu kommen: Ob man gegen eine Hausordnung verstoßen hat, keine Ahnung. Nur gibt es Gott sei Dank Normen/Werte, die sich aus dem allltäglichen Leben herausgebildet haben, die nicht zu hinterfragen sind. Wie will man ein Fussballspiel über die Bühne bringen, wenn Zuschauer und Sportler nicht räumlich getrennt sind?
    Ich habe Verständniss für jeden Protest, so es auch ein Protest ist...in meinen Augen war es keiner!
    Auch stimmt so manches auf der Seite nicht mehr...so ist die "Tivoli Nord" mittlerweile auch den "unpolitischen Weg" gegangen....meine persönliche Meinung dazu erspare ich mir.

    Stelle mir gerade vor, wie der dicke Grieche im Rapid VIP Klub die Eintrittskarten kontrolliert oder vor dem Block West Ordnerdienst schiebt! :thumbup:

  • EM Qualifikation: Österreich - Deutschland am 03.06.2011

    • AlexR
    • 31. Mai 2011 um 01:41

    weder noch...eher die Erkenntnis, dass nach einem Jahr beinahe durchgehend Fussball (alle Rückrundenspiele Adeg Liga 09/10, plus Testspiele, viele WM Spiele, Bundesligasaison 10/11 (2 Spiele nicht gesehen (via Fernseher, Stadion), allen bisherigen EM Spielen mit Österreich Beteiligung) das Interesse an einem Fussballspiel, noch dazu ein schon nicht mehr entscheidendes, merklich im Keller ist. Da kam die Einladung zu einem gemütlichen Abend (natürlich mit dem ein oder anderen Bier) gerade recht...auch ist es natürlich ein gewisser Selbstschutz, nachdem die letzen 2 Wochen bis auf 2 kleine Bier antialkoholisch bestritten wurden.

  • EM Qualifikation: Österreich - Deutschland am 03.06.2011

    • AlexR
    • 30. Mai 2011 um 22:51

    Sieg Deutschland...eigentlich hätte ich ja geplant, mir das Spiel anzuschauen und bei jedem Tor von Deutschland einen Kurzen zu trinken....doch es gibt jetzt eine andere Abendgestaltung.

  • Rapid vs. Austria

    • AlexR
    • 28. Mai 2011 um 02:42

    quasidodo: was man so liest leider nicht....gibt recht interessante Gerüchte, wie so mancher trotz Stadionverbot auf die Ost kommt (bei der Austria). Desweiteren scheitert es schon an der Austria Wien Szene an sich; nicht, dass sie sehr rechts wäre, sondern eher, dass man UST als "Schutzmacht" der Ultra Gruppierungen nicht ablehnt und sich damit ein Problem geschafft hat, das sehr schwer zu beseitigen ist; wenn mittlerweile überhaupt nicht mehr.

    Eishockeyfreak: [klugscheißmodus an] würde ein anderes Überthema wählen; wie zBsp. Fussballfans und dann auf die verschiedenen "Fangruppen" eingehen; denn da kannst du dann auf die 4 Gruppen von Fans gut eingehen (A,B,C und E) und auch die Hooligans (sprich C) thematisieren. Kommt natürlich auch auf deinen Zeitrahmen darauf an; wenn du viel Zeit (zur Vorbereitung auf die Präsentation) hast, dann würde ich dir empfehlen eventuell anhand eines Buches über Hooligans die Präsentation zu gestalten.Hast du wenig Zeit, so würde ich versuchen etwas mittels Internet zusammen stellen (hier sei auch um einen kleinen Einblick zu bekommen: youtube => Hooligans - ein anderes Sommermärchen zu empfehlen)
    Meine Seite, die sich jedoch mehr mit Kategorisierung von Fussballfans beschäftigt und auf das Thema Ultra eingeht, ist vorallem "Fanarbeit Schweiz". [klugscheißmodus aus]


    @smoking_ace: falls die Präsentation findest, würdest du mir sie eventuell zukommen lassen? Kann etwas italienisch und möchte sehen, ob ich noch nicht eingerostet bin.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 28. Mai 2011 um 01:42

    naja, wenn rechnest, dass man ca. 2mille braucht um ausgeglichen zu bilanzieren (laut Edlinger), der Manager noch mitschneidet, die Strafen für den Platzsturm zu bezahlen sind, dann hast bald deine kolportierten 2,5Mille (für alle 3 zusammen) ausgegeben.


    ansonsten: Wr. Neustadt mit dem zu erwartenden Aderlass...wenn ich mich nicht täusche sind 8-9 Spieler auf dem Sprung zu anderen Vereinen.

  • Rapid vs. Austria

    • AlexR
    • 26. Mai 2011 um 15:07

    @Zeitungsmeldungen: SSKM! Wer solch vertrottelten "Protest" (dass ich nicht lache, wenn es NUR gegen den Auswärtsblock geht) macht (unter Genehmigung der UR), der muss halt mit schlechter Presse rechnen....so, wie die Austria Salzburger mit solch einer in Tirol leben müssen, "wir" Innsbrucker in Vorarlberg.
    Dass viel den UR in die Schuhe geschoben wird, nunja, wenn man sich so präsentiert, muss man halt auch mit schlechter Presse rechnen, desweiteren sieht man auch auf einzelnen Bilder Leute, die eindeutig UR-Sachen tragen (das Spiderman Kostüm mit der "Dartzielscheibe")

    @WAT: ich würde sagen 60-80% sind okay. Das größte Problem ist halt, wie schon angesprochen der Machtverlust der UR, der halt natürlich für die anderen "Fanklubs" eine Chance darstellt das Zepter zu übernehmen. Hoffe der Machtkampf geht gut für die UR aus.

    Leider sehe ich die Fanszene auf einen negativen Weg. Der Support steht leider nicht mehr im Mittelpunkt. Auch wird in meinen Augen die richtigte Ultra Kultur (sprich Unterstützung des Vereines mittels Fahnen, Choreos (Pyros) und Gesängen) nicht mehr wirklich gelebt, steht die Gewalt, aus welchen Grunde auch immer, öfters im Vordergrund. Dass die Ultra Kultur nicht gewaltfrei ist, das ist auch mir klar...wobei mir sich der ganze Sinn dahinter, hinter der Gewalt nicht erschließt.
    Gespannt bin ich auch, ob wirklich was herauskommt...so sicher bin ich mir nicht ganz. Denn Ankündigen kann ich viele machen, aber ob der Verein wirklich die "Eier" hat, manch nur auf Konfrontation ausgehende Subjekte/Verbindungen (ala AG, Ottakringer, Schlägerknaben) aus dem Stadion zu werfen und sicher zu stellen, dass sie auch nicht mehr ins Stadion kommen, bezweifle ich, leider.
    Bin aber auf die Entwicklung der generellen Bedingungen für Stadionbesucher gespannt...denn dass das Englandmodell gescheitert ist, ist hoffentlich jedem klar. Der Unterschied zu uns ist, nur der, dass dort die Gewalt ums Stadion/Lagerhallen gibt...aber ob uns eine Verlagerung der Probleme wirklich hift?

  • Rapid vs. Austria

    • AlexR
    • 24. Mai 2011 um 01:33

    allgemein noch etwas zu den Ausschreitungen:
    Strafen für die ausländischen und inländischen Stürmer..keine! Wieso auch, man wird sie doch nciht einerseits in einem Prozess mittels einen vom Verein finanzierten Anwalt verteidigen lassen und dann nicht mehr ins Stadion lassen....wer mir außerdem erzählen will, dass die Leute nicht eindeutig identifizierbar sind, dem ist sowieso nicht zu helfen. Die ganzen Freunde aus Nürnberg, Athen sind nicht nur einmal in Hütteldorf zu Gast...für mich sind der Platzsturm auch ein Zeichen, dass die UR langsam aber sicher die Kontrolle verlieren. Zwar sind sie noch immer die Nr.1 im Block und ohne deren Okay, hätt kein einziger einen Schritt auf den Rasen getan, aber dennoch kommen die Alte Garde und andere gewaltorientierte mehr an Macht und um nicht die Macht zu verlieren, gibt man halt einigen anderen Gruppierungen mehr Freiräume...schauen wir einmal.
    Dass der Trend zu Ausschreitungen leider immer mehr wird, ist leider nicht nur fankulturell bedingt, zum Großteil schon, aber auch sozial. Wie gesagt, merke das auch selbst bei der ein oder anderen Auswärtsfahrt, dass man mehr Energie in andere Sachen steckt....jedoch: Gewalt war immer ein Problem; wird immer als Teil einer Identität angesehen, heutzutage mehr denn je; denn auch bei der Gewalt gilt "entweder oder", so wie im richtigen Leben.
    Weiters sehe ich nicht unbedingt eine Verbesserung der Situation, auf England bezogen. Was teilweise bei der WM06 nach Spielen der Engländer abgegangen ist, passt auf keine Kuhhaut mehr. Das Problem wurde zwar von den englischen Stadien weggebracht, bei manchen Auswärtspartien, so sie überhaupt ausreisen dürfen, kommt es auch immer wieder zu Zusammenstößen. Nicht nur zwischen Hools und Hools, sondern auch Ultras gegen Ultras.


    caps53: ID Karte für die Ost der Generali Arena. Wobei halt die Frage nach deren Effektivität ist...gibt da auch nette Geschichten, wie so manches "Gsindel" dennoch hinein kommt.

    @smoking-ace:Innsbruck - Sturm waren 86 Anzeigen, aber schlimm genug.

  • Rapid vs. Austria

    • AlexR
    • 23. Mai 2011 um 01:32
    Zitat von Herby #30

    du willst aber nicht den Fans von Austria Wien die Schuld geben, dass die türkische Mannschaft sich über die Schiedsrichterentscheidungen aufregt.

    @Topic: schwieriges Thema; aber generell gilt zu sagen, dass man dieses Problem wahrscheinlich nie lösen kann...entweder man hat es ausserhalb des Stadions oder innerhalb des Stadions. Zu verurteilen ist es jedoch auf alle Fälle, egal von welcher Mannschaft....
    @WAT hat nicht Unrecht, wenn er behauptet, dass sich Gäste unter den Platzstürmern gemischt haben, dennoch hier die alleinige Schulkd bei den Gästen zu suchen ist falsch! "Herrscher" der Kurve sind noch immer die UR und es wird nichts ohne deren Genehmigung geschehen, soweit lehne ich mich aus das Fenster.
    Auch möchte ich mich herzlichst dafür bedanken, dass man nun Pyrotechnik in den nächsten Monaten komplett vergessen kann....aber schon nach dem letzten Spiel in Innsbruck haben sich die führenden FC von Rapid Wien meinen Respekt verloren (Leuchtstiftschüsse auf unsere Spieler, die beim Anstoß stehen). WIeso ich pauschalisiere, da der Block West/die FCs "patriarchisch" geführt werden und daher man eindeutig Fehlhandeln regeln kann, wenn man will.
    Dass sich die Innsbrucker nicht unbedingt glorreich in letzter Zeit verhalten haben (siehe nach Sturm Graz Spiel) bestreite ich gar nicht...nur um eventuellen Fingerzeigern vorzukommen.

    Mein Wunsch wäre ein hartes durchgreifen gewesen (mittels Schlagstock), damit in Zukunft solche Szenen sich nicht wiederholen...und dann kann man gegen die Polizei schreien!

  • Zukunft der Arena in Salzburg - inkl. Parkprobleme

    • AlexR
    • 7. Mai 2011 um 00:31

    aus wirtschaftlicher Sicht muss man dem Salzburger Projekt den Vorzug geben....

  • Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)

    • AlexR
    • 3. Mai 2011 um 03:14
    Zitat von ZigaretteDanach


    also in meinen augen ist das einfach wichtigmacherei, vorallem kommts gut an wenn man soetwas gegen den plastikklub schlechthin, red bull salzburg, schreibt. werden wohl ein paar runden gezahlt bekommen haben die verfasser des textes.

    Keine Ahnung, wer hier etwas gegen Red Bull Salzburg geschrieben hat....man sollte halt nicht vom Verein an sich auf Ordner schließen; das Problem ist halt, dass der Verein die Ordner bezahlt....desweiteren sehe ich kein Problem, wenn sich ein Fussballfan Sorgen darum macht, dass es im Auswärtssektor gefährlich werden könnte, mit einem ca.10jährigen Kind...habe zwar einige Frauen mit Babys herumspazieren gesehen, wobei ich mir dann schon meinen Teil gedacht hab.
    Natürlich haben wir, Innsbruck Fans, auch einen kleine Teilschuld an der Behandlungsweise, streite ich gar nicht ab....nur gibt es halt Unterschiede zwischen Fan und Fan....wie gesagt, bei einem Fan mit Kleinkind sehe ich nicht das Problem (wird ja nicht den Auswärtssektor meiden wegen Böller, Pyros und dann randalieren)....
    btw. mir geht Red Bull Salzburg sowas am Hintern vorbei, dass es Ärger nicht geht....und wieso soll ich etwas gegen Red Bull Salzburg haben? Klar, es ist ein Verein gegen den mein Klub spielt, mehr aber nicht und wenn ich etwas gegen diesen Verein haben sollte, so kann ich auch nichts ändern, dass der Verein aus der Bundesliga verschwindet.

    @RotterBulle: wenn du in einem anderen Stadion mit einem Auswärtstrikot auf die Stehtribüne gehst, dann bist selbst Schuld.
    Ich sehe hier einfach nicht das Problem...ich garantier dir, dass du in Innsbruck kein Problem haben wirst, mit einem Rapid/Red Bull Dress auf der Osttribüne/Westtribüne!

    WiPe: Böller sind klar zu verurteilen, da gibt es für mich auch keine Diskussionen!

    @WAT: nunja, kommt auch auf den Gegner darauf an....haben sich halt Fangruppierungen, wie Malone gesagt hat, einen Ruf aufgebaut, den sie mehr oder weniger verteidigen wollen...wieso bleibt auch mir unklar....auch ich habe bis jetzt eigentlich keine Probleme gehabt mit Ordner. Lustig fand ich den Ordner, der meinem Kolleg beim vorletzten Spiel (im Oktober) klarmachen wollte, dass sein iPhone ein gefährlicher Wurfgegenstand sei....naja.

    Malone: wie ich versucht habe oben darzustellen, gibt es für mich persönlich 2 Arten Fans, klingt wertend ist es aber nicht: Die einen, die im Gästesektor stehen und andere, die es aus verschiedenen Gründen nicht wollen/können. Und daher muss ich mit beiden Fanarten anders umgehen...und für jeden gehört halt zum Fussballspiel etwas anderes dazu


    Wieso ich mich hier so "wichtig" gemacht habe, ist die Tatsache, dass man körperliche eingeschränkte Menschen nicht so behandelt! Weiters man auch toleranter auf die Leute zugehen kann....komischerweise , gibt es bei Auswärtsspielen von Rapid keine Probleme, wenn sich Leute, die keine Karten für den Auswärtssekor wollen/nicht bekommen, auf die Nordostseite in Nähe des Gästesektors vollbehangen mit Schals stellen.....aber nunja, das Thema ist für mich abgeschloßen; es gab eine Antwort und Entschuldigung seitens Red Bull bezüglich der Behandlung gegenüber dem körperlich eingeschränkten Mitmenschen und damit sollten wir es belassen.
    Reaktion auf die Ordnerbehandlung des Kollegen mit seinem Patenkind gibt es immer noch nicht....aber egal.

  • Vanek schauen: Wir fahren nach Berlin!!!

    • AlexR
    • 1. Mai 2011 um 23:10

    @Mc: sind bei mir 2 Leute (ich und Kollege) geblieben....Freude ist schon groß!

  • UEFA Championsleague Halbfinale

    • AlexR
    • 28. April 2011 um 16:35

    da ärgert man sich natürlich extrem, wenn man die Zusammenfassung vom Spiel liest/anschaut, dass man vergessen hat den Fernsehr einzuschalten [kopf]

  • Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)

    • AlexR
    • 26. April 2011 um 02:14

    Teil 2:

    Zitat


    Wir, 12 Personen (darunter 2 Frauen und 1 Kind) sind am 23.04.2011 zum Auswärtsspiel beim Fc Red Bull Salzburg gefahren. Als wir beim Stadion angekommen waren, suchten wir denn Ticketshop unter der Osttribüne auf, um uns Eintrittskarten für den Sitzplatzsektor direkt neben dem Gästesektor zu besorgen. Da einige von uns es gewagt hatten, mit Trickot oder Schal zu erscheinen, haben sich die Angestellten geweigert, uns für Sitzplätze Karten zu verkaufen, weil uns die Ordner beim tragen unserer Fanartikel ohnehin nicht ins Stadion lassen. Obwohl wir gesagt haben, das wir nicht in den Stehplatzsektor möchten, da wir mit den diversen Fanclubs nichts zu tun haben und einem Kind so etwas nicht zumuten wollen, da wir uns einfach Sorgen um die körperliche Unversehrtheit unserer Gruppe gemacht haben. Diese Sorge hat sich als berrechtigt erwiesen, da im Gästesektor Bengalen und Böller gezündet wurden.

    Wir haben dann doch noch einen Kompromiss gefunden, das wir die Karten bekommen, indem wir auf das Tragen unserer Trickots verzichten und lediglich einen Schal tragen dürfen. Zudem musste ich auch noch meine Personalien angeben. Als wir dann ins Stadion hineingekommen sind, haben wir im Sitzplatzsektor etliche Wackerfans gesehen, die, wie sich in Gesprächen herausgestellt hat, ohne Probleme trotz Mitnahme von Schals, Trickots, Jacken und Fahnen Karten bekommen haben!

    Dies haben wir dann auch dem Mitgliederbeauftragten des Fc Wacker erzählt, der dann beim Ordnerdienst für uns interveniert hat, damit wir doch noch unsere Trickots aus dem Auto holen durften, die Laune war trotzdem verdorben.

    danny1984: nunja, vorstellen kann ich mir so einiges....da ich leider schon zu viel gehört habe (und das von einem Kolleg, der selbst Polizist ist und daher nicht unbedingt seine eigenen Beruf in den Dreck zieht)....Linz auswärts Hinrunde: der Vorsänger wird festgenommen, weil anscheinend ein unbekanter Fan über die Absperrung ins Stadion gesprungen ist....bei der ersten Einlasskontrolle wohlgemerkt; spätestens bei der zweiten schicken sie ihn wieder zurück.
    Ried: Kollege wird als Arschwarze beschumpfen; besagter Kolleg (mit 1 Fahne in jeder Hand) wird bezichtigt etwas auf das Feld geworfen zu haben und

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™