1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AlexR

Beiträge von AlexR

  • 3.R.: EC Red Bull Salzburg-HC TWK Innsbruck

    • AlexR
    • 16. September 2012 um 15:08
    Zitat von VincenteCleruzio

    was man hanschitz jetzt schon vorwerfen kann, ist, dass er bei den legios kein gutes händchen gehabt hat (das angebot von rem murray, ihm in canada bei der suche nach leistbaren guten canucks zu helfen, hat er anscheinend ausgeschlagen)

    ja, wird eine harte saison für den hci werden.

    ich habe gedacht, dass Naud sich seine Legios selbst ausgesucht hat?

    Zitat

    Insofern hätte ich als HCI Chefe um diese Option mit allen Mitteln gekämpft, bis hin zum Klagsweg bzw. der Drohung an den OEHV die Bude bei einem Njet inklusive Nachwuchs und allem Drum und Dran dichtzumachen. Was ich im Allgemeinen von der durch das institutionelle Gefüge der Sportwelt gegebenen faktischen Vetomacht des Vereines OEHV über die Entscheidungen des Vereine HCTWKI wo dieser seine von ihme bezahlten Angestellten Eishockey spielen lässt oder nicht brauch ich wohl nicht mehr zu erwähnen...

    welcher Nachwuchs, oder hat sich die Situation in Innsbruck so gebessert? Kann mich nur an den Prock erinnern, der ja aufgrund mangelnder Fitness (oder wars Praty) vor der Saison 2008/09 hinausbefördert wurde und traurigerweise war dies einer, dem man als einzigen neben Hanschitz jun und Mitterdorfer, der aber nach Finnland ging, damals die EBEL zutraute.

  • Budgets der Vereine

    • AlexR
    • 13. September 2012 um 16:31
    Zitat von R.Bourque

    wie schon gesagt. soll mal einer (dieser Insider) Zahlen von diesen Jahreshauptversammlungen mitbringen. bin schon gespannt.

    es ist möglich bei den Vereinen Mitglied zu werden? :huh: 8o 8o

  • 2.R.: HC TWK Innsbruck-Dornbirner Eishockey Club

    • AlexR
    • 12. September 2012 um 16:48
    Zitat von ländlar

    mind. einer der Jungen "Fans" der Dornbirner die meinten stänkern zu müssen haben Hallenverbot im Zwinger und sind von mitreisenden höflich darauf hingewiesen worden dass wir gäste sind und der Großteil Dornbirns es etwas peinlich findet jemand anderen öffentlich als homosexuell und "nicht laut" zu bezeichnen.

    aber leider.. das sind halbstarke die halt meinen sie wissens.. aber naja.. kann mir nicht vorstellen dass die sich wirklich prügeln wollen die kleinen.. mal nicht mit jemandem in der gleichen Größe ^^

    naja, die 2 Leute auf Seiten der Innsbrucker gehen mir auch schon seit Jahren mit ihrem Pseudo-Harten Jungs-Getue auf die Nerven. Leider haben sie aus der ersten Nationalliga Saison nichts gelernt.

    Zitat


    Ich bin schon fast so lange auf der Welt wie du und hab noch nie gesehen, das Reste Anderer zusammenkaufen weisgottwieviel Erfolg bringt.

    ganz ehrlich..ich würde mich, als HCI Verantwortlicher vor allem um Spieler aus Salzburg bemühen, die ausgemustert wurden bzw. keine Möglichkeit sehen sich dort durchzusetzten zu können.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 10. September 2012 um 01:57
    Zitat von Weezel

    Wenn das mit den Legionären im Nationalteam so weitergeht, kann die österreichische Bundesliga bald ja während der Länderspielzeiten den Ligabetrieb aufrecht erhalten :thumbup:
    15 Legionäre im Kader aktuell!

    15 Legionäre im Kader...find ich auch super.
    1. Absatz ist Blödsinn, da diese Regelung meines Wissens nach von der FIFA/UEFA ausgeht und somit, auch, wenn 0 Spieler aus der Bundesliga sind, die Bundesliga dennoch eine Pause machen muss.

  • 2.R.: HC TWK Innsbruck-Dornbirner Eishockey Club

    • AlexR
    • 10. September 2012 um 01:49
    Zitat von RexKramer


    Was die nachkommenden Generationen betrifft müsste der HCI ein eventuelles sportliches und damit wirtschaftliches Disaster erstmal überstehen, damit das überhaupt was nachkommen kann. Ich halte den EBEL Einstieg des HCI mit dieser Mannschaft fü einen kapitalen Unsinn und das Nein zur Serie A vom Verband für eine Frechheit.

    Es gibt in Innsbruck so etwas, wie Nachwuchs?
    Dann hat sich in den 3 Jahren, die ich seltenst in der Eishalle verbracht habe, doch etwas im Verein getan...Respekt.
    Heute einfach billige Tore kassiert, weil man von sehr schnellen Dornbirner auskontern hat lassen/ billige Fehler in der Vorwärtsbewegung waren.

    Weil die Zuschauer angesprochen wurden: ist aber von Dornbirner Seite auch nicht anders gewesen. Zumindest, die sich in den "Gästesektor" gestellt haben, waren an 3 Händen abzuzählen und haben wahrscheinlich den letzten Tag des Sommertickets genützt.
    Wäre ich nicht in der Nähe gewesen, dann hätte ich mir den Besuch heute abend auch massivst überlegt. Nicht, weil sie gegen Graz verloren haben, sondern weil einfach das Wetter so dermassen schön war, dass es eine Sünde gewesen wäre, dies 2-3h in einem Bus/Auto/Zug zu verbringen.

    Es war wieder schön "EBEL" Eishockey zu sehen, aber die interessanten Partien, bei denen es neue Torrekorde hageln wird, kommen noch. Ich werde mir einmal das 1. Viertel gönnen und dann entscheiden, ob ich mir die restliche Saison antue.

  • Europacup Saison 12/13

    • AlexR
    • 30. August 2012 um 22:19
    Zitat von ozzy74


    ad fanarbeit/fanzentrum - die austria hat auf so ein projekt gesetzt und auch sozialarbeiter beschäftigt - geendet hat das ganze mit dem platzsturm/bilbao - danach wurde das ganze eingestellt, weil man damit die problemfans ohnehin nicht in den griff bekommt, und solange die ihr unwesen treiben dürfen funktioniert das ganze nicht einmal präventiv. das ist ungefähr so, wie wenn man drogendealern (inkl. stoff) erlaubt in einer entzugsklinik ein und aus zu gehen.

    super Rechtsradikalismus/-extremismus mit gewaltbereiten Leuten zu vergleichen...


    Nussi: mit Verboten von Auswärtsfans wirst du genau Nüsse erreichen. Wer wirklich auswärts fahren will, der fährt halt privat und geht in einen anderen Sektor. Dann hast du plötzlich auf der West Rapidfans, auf der Nordtribüne Grazer, im Auswärtssektor ein paar Hanseln und dann wünsch ich dir viel Spass.

  • Maturaarbeit über "Fankultur im Eishockey"

    • AlexR
    • 27. August 2012 um 16:37
    Zitat von DieblaueRapunzl

    man kann immer nur hoffen dass der fußball prolet nicht auf die idee kommt in die eishalle zu gehen. hat man beim spiel von rapid in griechenland auch wieder gesehen, soll kein angriff auch rapid sein, sondern eher aufzeign dass es überall auf der welt diese probleme gibt.

    und was wird passieren, wenn der Fussball "Prolet" in die Eishalle geht?! Es wird nichts passieren...aus meinen eigenen Erfahrungen heraus. Ich kenen einige Leute aus dem doch eher fanatischen/radikalen (wie man es bezeichnen will) Eck, die beim Eishockey noch nie aufgefallen wären. Es kommt viel auf die Person selbst darauf an..selbst in den fanatischen Gruppen gibt es nicht nur gewaltbereite Fans, auch dezidiert gewaltablehnende Fans..das vergisst man aber gerne. Ich kenn einen Fan, der beim Fussball im allgemeinen Trubel untergeht und im Eishockey sich genauso benimmt, wie beim Fussball und das ein oder andere Mal beinahe eine Watschn kassiert hätte. Er ist aber im Gegensatz zum Fussball bei den Eishockeyspielen öfters auswärts dabei (aufgrund seines Wohnortes). Wie gesagt, deine Panikmache/Angst ist unbegründet...was ich zumindest für den HCI sagen kann...wird sich auch mit dem Aufstieg nicht stark verändern (spekulativ).
    Auswärts wird der "harte Kern" bestehen bleiben und daheim wird sich halt der ein oder andere zufällig in die Eishalle verirren, sollte am Sonntag um 16Uhr Fussball sein und anschließend ein Eishockeyheimspiel.

    Was ich mir wünschen würde, als Fussball und Eishockeyfan ist, dass sich die beiden Sportarten nicht zugleich werden, sprich Sponsornamen im Vereinsnamen (auch im Fussball auftreten) und Leute meinen sich prügeln zu müssen (im Eishockey). Ansonsten ist mir egal, ob Fussballfans in der Eishockeyhalle sind und Eishockeyfans im Fussballstadion.

  • Urlaub 2012

    • AlexR
    • 1. August 2012 um 00:21

    Tja, war von 16.7. bis 30.7.12 auf Korsika und die 14Tage auf einen Campingplatz sitzen, sich gemütlich die Dosen Bier öffnen und am Strand faul herumliegen-Vorsatz wurde eigentlich durch die Mitreisenden zu nichte gemacht, im Rückblick bin ich dankbar dafür. Zwar wurde ein 1000 seitiger Roman innerhalb einer Woche verschlungen, aber auch nur, weil dieser am Ende der Reise gelesen wurde.
    Mein Resumee: ein Urlaub, der zwar 2 Monatsgehälter (Studentenjob) gekostet hat....das Geld aber absolut wert war.
    Kann bei Interesse gerne einen kleinen Reisebericht anfertigen.

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • AlexR
    • 2. Juli 2012 um 16:02

    Wahnsinnsleistung von Spanien, muss man ganz klar sagen. Wobei gestern sicherlich Spanien die beste Leistung des ganzen Tunieres gezeigt hat; die Italiener haben halt versucht etwas mitzuspielen und sind dafür bestraft worden.
    Auf beiden Seiten hätte es den ein oder anderen Elfmeter geben können....nicht destotrotz eine beeindruckende Leistung von Spanien.
    Es wollte nicht sein für Italien und damit muss man sich als "Sympathisant" zufrieden geben.

    @tintifax53: denke durchaus, dass es möglich ist, die Spanier zu schlagen. Kann man das System von Portugal kopieren und sollte der Gegner eine effizientere Chancenverwertung haben, dann kann man sie vielleicht besiegen. Auch das erste Spiel von Italien gegen Spanien hat durchaus gezeigt, dass die Spanier nicht so unangefochten sind.

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • AlexR
    • 1. Juli 2012 um 18:17

    ok ja, taktisch haben die mannschaften ganz brav gespielt, der eine besser der andere schlechter und auch die offensive ist nicht zu kurz gekommen... italien und portugal haben ganz interessant gespielt, deutschlands junges team teilweise auch, aber trotzdem fehlt mir der aufreger, das gewisse etwas, dass stimmung erzeugen kann, mich als neutralen mitreißen würde... mir persönlich kam diese em trotzdem recht emotionslos vor und auch die frage was bleibt davon hängen. wenn ich da an die wm in südafrika zurück denke war diese für mich um einiges stimmungsvoller. die vergleiche mit deutschland 2006 braucht man gar nicht ziehen. irgendwie kam mir alles sehr "steril" vor... vielleicht liegt es an mir, aber ich werde mit dieser europameisterschaft nicht wirklich warm. ich finde es gut, wenn platini meint vielleicht etwas am modus zu ändern, weil ich glaube, dass man damit das ganze vielleicht wieder auflockern könnte...[/quote]

    Ich finde das einen Blödsinn...denn, nach welchen Kriterien wird entschieden, wo gespielt wird. Desweiteren ist es ein kompletter Unsinn dies über Europa verstreut zu machen. Der Vorteil einer EM/WM ist, dass sie innerhalb eines eingeschränkten Kreises ist. Für die Spieler sicher nicht optimal, wenn sie mehr am jetten durch Europa sind, als beim Spielen.
    Der springende Punkt, auch schon von sebold angesprochen, ist, dass es mich nicht wirklich interessiert, da ich einen "Fussballoverflow" habe....mit den ganzen Spielen der österreichischen Bundesliga, einzelnen Spielen der österreichischen Nationalmannschaft, den 2. deutsche Bundesliga Spielen am Montag, einigen 1.deutsche Bundesliga Spielen, die wichtigsten Premier League Spielen und Champions League/Europaleague Spielen komme ich alleine in der Saison locker auf ca. 100 Spiele....

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 30. Juni 2012 um 20:09

    Du hast es eh im Prinzip richtig gesagt, es Budget spielt eine Rolle und vor allem, wo und wie nvestiere ich das Geld, das ist meiner Meinung die entscheidendere Rolle.

  • GAK als Publikumsmagnet/Konkursmagnet

    • AlexR
    • 29. Juni 2012 um 14:16

    denke, im schlimmsten Falle wertet man die Spiele mit 3:0 gegen Lustenau...ist aber wieder ein gutes Bild für das Lizenzierungsverfahren.

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • AlexR
    • 29. Juni 2012 um 14:07

    wie die meisten richtig gesagt haben, Überraschung für mich eindeutig Italien. Auch wenn mir die Deutschen (bis auf Löw) unsympathisch sind, so hätte ich sie doch eher im Finale gesehen, als die Italiner.
    Interessant wird auch, wie die Italiener das Spiel gegen Spanien anlegen werden...sie selbst und auch die Portugiesen haben ja gezeigt, wie es gehen kann.

    Weil die Diskussion über Spaniens Tikitaka aufgekommen ist...mir gefällt es nicht besonders, stehe eher auf den schnellen, athletischen Fussball (aber jetzt nicht unbedingt Kick and Rush); dennoch ist so eine Taktik durchaus legitim, da sie augenscheinlich Erfolg hat. Interessant wird nur sein, ob es die Spanier schaffen das System irgendwie weiter zu entwickeln; was mir aufgefallen ist, dass die Spanier ein extrem flaches Spiel haben (wenig hohe Bälle), wobei ich denke, dass hohe Bälle ab und zu nicht blöd sein könnten.

    Finaltipp traue ich mich keinen abzugeben....da ich mich mit meinen Wetten nicht besonders gut ausgestiegen bin, auch wenn ich nur bei gratis Tippspielen mitgemacht habe.
    Generell zur EM bleibt nur zu sagen, die großen Skandale sind mMn ausgeblieben, allzu viel mit Fussball hat die EM nicht wirklich mehr zu tun (zumindest in meinen Augen)....mir geht generell das übermässige Interesse auf die Nerven, wenn EM ist. Das Problem daran, ist mMn, dies, dass einfach jeder meint, unbedingt seine "Zugehörigkeit" zu einem Team zeigen zu müssen; kommt dann Kritik am Fussballteam wird das sofort als persönliche Beleidigung angesehen...da freut man sich fast wieder darauf, einer von wenigen zu sein, der mit Fanschal durch die Stadt läuft und dafür komische Blicke erntet.

  • GAK als Publikumsmagnet/Konkursmagnet

    • AlexR
    • 25. Juni 2012 um 02:07
    Zitat von Powerhockey


    weniger schön jedoch, dass bisher von der holligan freundlichen szene auch kein probates mittel gefunden wurde :P

    ich bin auf keinen Fall Hooligan freundlich....ich verwehre mich nur, dass jeder Vorfall rund um ein Fussballspiel als Hooligan Problem dargestellt wird.
    Ich habe, aber auch kein Problem mit Hooligans...das kann man mir eventuell anlasten, solange sie auf Gleichgesinnte losgehen und das passiert Gott sei Dank in Österreich immer noch. Probleme bekomme ich dann, wenn man meint andere Leute hinein zu ziehen.
    Das wollte ich klar gestellt wissen....alles andere ist mir zu anstrengend um diese Uhrzeit. Vielleicht ein anderes Mal.

  • Innsbruck in der EBEL

    • AlexR
    • 24. Juni 2012 um 19:59

    also vierte kanadische Liga?! Klingt vielversprechend...

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • AlexR
    • 24. Juni 2012 um 19:58

    wieso nicht?! Wäre einmal ein interessantes Finale, bei denen keiner wirklich Favorit auf den Titel ist und man eine Fernsehübertragung ohne Kofpschmerzen, weil jeder einfach Pass als Traumpass abgestempelt wird, verfolgen kann.
    Spätestens nach 2 Wochen interessiert es eh keinen einzigen EM Zuseher mehr, wie der Sieger die EM gewonnen hat. Die meisten freuen sich wieder auf eine "Friede, Freude, Eierkuchen" WM in Brasilien, die anderen verfolgen die Ligen/beschäftigen sich mit Eishockey wieder...sprich es geht alles wieder den gewohnten Verlauf.

  • GAK als Publikumsmagnet/Konkursmagnet

    • AlexR
    • 23. Juni 2012 um 18:11
    Zitat von Powerhockey

    deine sympathien für ultras, hooligans, usw die du in allen "erlebnisorientierten" threads zur schau stellst, sei dir unbenommen, nachdem du aber andere user, die mit dem status quo ned zufrieden sind, tw als unintelligent abqualifizierst, möchte ich auch ein paar gedanken dazu schreiben:
    1) den fußballfan als partner sehen
    ja sehr gerne, aber ich denke, dass eine "partnerschaft" von beiden seiten getragen werden muss
    und es geht eben nicht um die 95-97% der fußballfans, die wirklich ein match anschauen wollen, die mitfiebern, die sich freuen, wenn die "eigene mannschaft" gewinnt, die auch trauern, wenn sie verliert, aber die eben auch respekt vor anderen manschen haben
    sondern es geht um diese personengruppe, die ACAB inzwischen schon inflationär gebraucht, die eben die polizei nicht als ihr partner sieht sondern als ihr feind
    die menschen, die dafür verantwortlich sind, dass überhaupt eine armee von polizisten notwendig geworden ist, wenn verein A gegen verein B spielt
    menschen, denen es in erster linie darum geht, adrenalin zu spüren und gewalt auszuüben

    Alles anzeigen

    mMn tragen beide Seiten Schuld. Die Polizei, die immer noch nicht die richtige Verhaltensweise hat, so wie genauso die Fans, die sich nicht richtig verhalten.
    Die "ACAB" Fraktion hat durchaus ihre Erfahrungen mit der Polizei gemacht, manchmal unerklärlich, wie hier dargestellt, manchmal auch zu Recht. Die "ACAB" Fraktion, beziehungsweise deine angesprochene Hooligan Fraktion wird sich aber nie über die Polizei aufregen.....denn die rechnen damit, Verhaftet etc zu werden.
    Diese Diskussion gab es aber schon rund um die Linzer Fans

    Zitat von Powerhockey


    2) rechtsfreier raum
    du hast natürlich recht, dass im stadion der ordnerdienst verantwortlich ist,
    ABER wir reden eben auch von rechtsfreie räume, die sich diese idioten einfach herausnehmen, die außerhalb des stadions passieren,
    zb raststätten. wie oft kommen hier diebstähle und gefährliche drohungen vor, die vollkommen ungeahndet bleiben
    zb sachbeschädigung in verkehrsmitteln
    zb körperverletzungen
    warum muss ich mir die wortwahl bzw die kleidung an einem spieltag überlegen, wenn ich am verteilerkreis, in hütteldorf früher auch in Lehen usw unterwegs bin?

    Alles anzeigen

    damit zeigst du, dass du absolut keine Ahnung von Vorgängen rund um Auswärtsfahrten hast. Bei jeder der letzten 8 Auswärtsfahrten mit dem Bus, denen ich beigewohnt habe, war pro Bus ein Zivilpolizeiauto (mit 2 Leuten) als Begleitung mit unterwegs. Das heißt es liegt an denen, Gesetzesübertretungen zu bestrafen. Aber auch innerhalb der Gruppen gibt es gegenseitige Hinweise, auf richtiges Verhalten...keine Sorge


    Zitat von Powerhockey


    3) "es is ja wenig passiert"
    hier geb ich dir natürlich recht, bei einem platzsturm is zumeist noch ned viel passiert, aber wieviele vergehen und verbrechen passieren spieltag für spieltag
    und dafür sind zum allergrößten teil auch wieder genau diese personen verantwortlich. und mMn helfen da eben durchaus nur anzeigen!
    die "softe" behandlugsweise hat sich doch als ineffizient erwiesen, hardliner in England haben durchaus erfolge gehabt.

    in den ersten 2 Spielligen durchaus....und in den unteren Spielligen geht es munter weiter, so als würde es die ganzen Massnahmen nicht geben.


    Zitat von Powerhockey


    4) offensive vorgangsweise der polizei kann zu panik führen
    aja, die normalos werden großteils eigentlich recht glücklich sein, eher haben bisher paniken hooligans verursacht, bitte ned täter-opfer umkehr betreiben!
    5) ich seh bei dir genausowenig "entemotionalisierung" wie bei deinen diskussionskontrahenten (zu denen ich mich auch zähle, ich steh auch dazu, dass mich hools etc ankotzen)

    auch bei Punkt 4 sollte man nicht nur einer Seite die Schuld geben, sondern Fehlverhalten auf beiden Seiten aufzeigen.
    Mir persönlich ist es egal, wer sich ausserhalb des Stadions trifft und meint die Köpfe einschlagen zu müssen, soll jeder tun. Das einzig wichtige für mich ist, dass es innerhalb des Stadions ruhig bleibt. Den die Auswirkungen haben leider alle zu tragen, nicht nur die Radaubrüder.
    Meine Erkenntnis ist, dass man es nie verhindern wird...trifft man sich halt irgendwo abgelegen in einem Waldstück.

    Zusammengefasst: Platzstürme haben selten etwas gebracht, das wird keiner abstreiten. Die Forderung nach einer nüchteren Betrachtung der Ereignisse ist jedoch wichtig. Platzstürme wird man auch nie verhindern können, außer es bekommt jeder Zuseher (man hat ja beim Beispiel Düsseldorf gut gesehen, wer als ersters am Feld war) einen Ordner zur Seite gestellt. Auch finde ich es vom GAK etwas feige, hier die Schuld auf die Fans zu schieben. Die Fans haben gestürmt, die Täter werden ausgeforscht und fertig. Aber mir kann keiner erzählen, dass man auffälligen Leuten Karten verkaufen musste...nicht umsonst gibt es in Österreich bei auffäullig gewordenen Leuten die Möglichkeit Meldeauflagen zu erlassen. Was in der Bundesliga klappen sollte, muss wohl in der Regionalliga genauso durchsetzbar sein, oder nicht?!


    Zitat

    ich bin auch nicht der meinung dass man eine anlassgesetzgebung ins leben rufen sollte. man sollte nur die bestrafung für eine bestimmte gruppe von "fans" verschärfen die diese ereignisse auslösen. nenn es dann wie du willst, aber es gibt sicher ein gesetz gegen das man verstößt wenn man eine masse zu einem platzsturm anstachelt. wenn nicht sollte es genau dieses geben, blöd formuliert ein "anti hooligan" gesetz.

    es gibt schon ein Gesetz und das heißt Landfriedensbruch. Das haben auch die Rapidfans schon mitbekommen (Westbahnhofprozess)..angeblich soll aber die Polizei/Gericht etwas gepfuscht haben, so dass eine Neuaufrollung im Raum steht.
    Ein "Anti-Hooligan" Gesetz braucht man in Österreich nicht...die Anzahl der Leute, die man nach diesem Gesetz abstrafen würde, ist verschwindend gering, nach ihrem Kosten Nutzen Prinzip


    Ich persönlich würde eine ganz andere Strategie wählen. Die Fanklubs/Fanszene bekommen Rechte zugesprochen und sollten sich so Ereignisse wie der Platzsturm etc. ereignen, so wird ihnen diese Freiheiten wieder entzogen...das würde auch die kritische innere Haltung vorantreiben. Insbesondere da man sich dann nicht auf externe Faktoren einschießen kann, die so böse sind. Aber "law and order" ist natürlich auch eine gute Möglichkeit...

  • Innsbruck in der EBEL

    • AlexR
    • 18. Juni 2012 um 00:38

    Bruce: stimmt...unter den jetzigen Umständen wäre der Profifussball ohne Subventionierungen Geschichte. Außer man würde von den Vereinen nur die Kosten verlangen, die sie auch verursachen..nur dann müsste man dem Steuerzahler erklären, wieso man eine renovierte große Halle nicht kostendeckend betreiben kann. Da wird dann lieber quersubventioniert, als dass man sich Fehler eingesteht.

    EISIG: Bei der Debatte um das Landestheater bin ich bei dir, jedoch einschränkend, dass ich beides förderwürdig halte (in einen gewissen Rahmen natürlich).
    Der EBEL Aufstieg war keine Notwendigkeit...man hätte auch beinhart sagen können:" es macht keinen Sinn, wir verfolgen weiterhin unser Ziel "Tiroler Weg" und gehen in eine untere Liga". wäre genauso eine Möglichkeit gewesen, wie die letzte Möglichkeit zu sagen:" es ist unter diesen Umständen in Österreich nicht möglich (semi-)professionelles Eishockey zu betreiben und daher wird der Verein aufgelöst".
    Von sportlicher Seite war es ein logischer Schritt, da sich die Serie A Variante zerschlagen hat...finanzieller Natur erinnert mich das ganze an die Situation wie nach dem Abstieg, als man plötzlich draufgekommen ist, dass sportlicher Erfolg und erwarteter sportlicher Erfolg sich nicht gedeckt haben. Das gleiche ist auch in sportlicher Hinsicht zu betrachten....mich würde es verwundern, hält sich der HCI mehr als eine Saison lang in der EBEL. Alleine die Entscheidung keinen Sportdirektor zu gebrauchen (die alle anderen Vereine großteils besitzen), zeigt einfach, wie unprofessionell man weiterhin versucht professionell zu arbeiten.

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • AlexR
    • 14. Juni 2012 um 23:49

    ZigaretteDanach: Naja, unterschätzen würde ich die Iren auch nicht. Vor allem was die körperliche Komponente betrifft, könnte es ein sehr anstrengendes Spiel für uns werden; auch, dass die Österreicher gefordert sein werden, das Spiel zu gestalten, wird eine große Herausforderung sein.
    Dennoch kann durchaus der 3. Platz herausschauen.

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • AlexR
    • 13. Juni 2012 um 00:41

    kurze Zusammenfassung meinerseits:
    überrascht hat mich Spanien gegen Italien. Hier hat man doch gesehen, dass ihnen ein Spieler wie Villa, der nicht herumspielt, sondern abzieht fehlt. Noch dazu ein Torres nicht wirklich in Form und du schießt keine Tore.
    Kroatien gegen Irland, hat man eindeutig gesehen, dass die Iren zwar ganz gut sind, ihnen aber dennoch eingies für ein Weiterkommen/für den 3. Platz fehlt...auch wenn es individuelle Fehler, wie das 2:1 sind. Kroaten sehr stark und es könnte sich mMn im Spiel Italien gegen Irland entscheiden, ob die Kroaten oder Italiener frühzeitig heimreisen.
    Die Gruppe D habe ich leider nicht verfolgen können, so wie auch die Gruppe B...daher nur so viel: es hat mich durchaus überrascht, dass sich die Dänen und Ukrainer durchsetzen haben können.
    Was aber sicherlich für die nächsten Spiele Spannung garantieren wird.

    Super Partie von den Polen heute...die letzten 7 Minuten waren die Russen doch etwas K.O. von ihrem eigenen Spiel, als auch von der doch guten Spielweise der Polen. Einziges Problem war, dass die Polen ihre Angriffe nicht konzentrierter zu Ende gespielt haben bzw. so aus meiner Sicht, vor dem Tor zu hektisch waren und gute Chancen ausließen.
    Betrachtet man die Spiele der Polen über die letzten 4 Jahre, so sieht man, dass sich sehr viel getan hat. Alleine, die Tatsache, dass Polen vor 4 Jahren gegen Österreich um den letzten Tabellenplatz in der Gruppe gespielt hat und das spielerische Polen bei dieser EM...Respekt dafür.

    Powerhockey: Hooliganismus wird nicht als notwendiges Übel betrachtet, nur wirst du den leider nicht bekämpfen können. Denk die Gründe für solch Verhalten ist in meinen Augen zu vielschichtig, dürfte jedoch etwas mit nationaler Identität (überbordender Nationalismsus?!) zu tun haben. Nicht umsonst haben Alte Garde und UST (Eisern Wien) ab und zu gemeinsam gegen die anderen Länder geboxt, natürlich unter Mithilfe anderer Szenen.
    Rund um Spiele brauch ich es natürlich nicht, sollen, wenn sie schon meinen, sich in irgendwelchen abgelegene Hallen treffen und sich dort die Köpfe einschlagen.

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • AlexR
    • 7. Juni 2012 um 19:39

    Wunschfinale: Niederlande - Schweden

    Realität: Deutschland gegen XY, mit Deutschland als Sieger

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2012/13

    • AlexR
    • 7. Juni 2012 um 19:28

    ach, immer wieder herrlich in diesen Thread zu kommen...herrlich!

  • Innsbruck in der EBEL

    • AlexR
    • 31. Mai 2012 um 13:05
    Zitat von DennisMay

    Brennan war seit dem Ausstieg des HCI aus der EBEL in der Laufschule, er will mit einem neuen Powerskating Stil die Liga rocken.

    Jay Henderson hat ebenfalls ein Seminar besucht, mit dem Titel "Mehr Erfolg bei Breakaways, verwandle 4 von 5 statt 0,1 von 10"

    Dustin Johner wird nach der Vorbereitung frustriert in die Allsvenskan zurück wechseln. Da er am neuen Brennan nicht mehr vorbei kommt, hat er Angst zu schwach für die Liga zu sein.

    genail!

    Dann sind wir einmal gespannt....besuchen werde ich auf alle Fälle ein paar Spiele

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 30. Mai 2012 um 01:28
    Zitat von Linzer88


    Leblhuber beiträge les ich gar nicht mehr. Das braucht mir keiner sagen ich kenne genug von diesen typen und kann mir gut vorstellen das sich diese sicher nicht über einen abstieg wegen reichel freuen.

    Vor allem gegen Kapfenberg 2 wirds aufgehen...bist du deppert. 2000 Kapfenberger und 3000 Linzer....David gegen Goliath.
    Das einzige Spiel, das vielleicht mit Ärgernissen verbunden sein könnte, wäre ein Verbleib des GAK in der Regionalliga Mitte.

  • Aleksandar Dragovic @ FC Basel

    • AlexR
    • 27. Mai 2012 um 20:18

    was politische Bildung da hilft?! Würde das Geld in einem Benimmkurs besser angelegt sehen, aber ist ja nicht mein Geld ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™