1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AlexR

Beiträge von AlexR

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2012/13

    • AlexR
    • 20. November 2012 um 16:16

    die Fehler der Vergangenheit werden halt jetzt derart bestraft, dass es selbst mir, der sich mehr oder weniger vom Verein gelöst hat (emotional betrachtet), weh tut.

  • 20.R.: HC TWK Innsbruck-EC Red Bull Salzburg

    • AlexR
    • 14. November 2012 um 21:07

    erinnert an die Fisherment Werbung....

  • UEFA Champions League 2012/13

    • AlexR
    • 8. November 2012 um 15:07

    haben auch eine beeindruckende Choreo gemacht (125 Jahre)...

    @Real-BVB: naja, die Madrider haben es durchaus geschickt gemacht. Die BVB Hälfte in der Halbzeitpause etwas gewässert und dann läuft der Ball schon etwas schneller. War, aber nur ein kleiner Faktor von vielen. Madrid halt doch den einen Tick besser, mit durchaus Glück beim Freistoß von Özil.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 8. November 2012 um 14:53
    Zitat von Capsaicin

    Männer ohne Gesicht: Das sind die wahren Probleme des SK Rapid Wien!

    Versuchen wir vernünftig zu diskutieren: Ich denke, das ist nicht nur ein Rapid Wien Problem, sondern ein genrelles Problem in Österreich. Ich habe etwas Einblick in einen Verein und da gibt es auch das ein oder andere, wo es mir die Haare aufstellt, wenn ich es höre. Sprich, in Österreich ist man weit entfernt davon, wirklich professionell zu arbeiten. Das fängt im eigenen Nachwuchs an,geht halt weiter über die Verpflichtung von Legionären, Verpflichtung von Trainern und äußert sich im Schluss auch im wirtschaftlichen Arbeiten der verschiedensten Vereine. Im Endeffekt sind wird, dann dort, wo wir aktuell stehen...nämlich im Niemandsland, was die Beteiligung an den UEFA Bewerben betrifft. Das Nationalteam lasse ich einmal außen vor, weil es eine andere Sache ist.

    @ph: sicher ist Marek in diesem Sinne "ein Opfer", weil er, wie der Autor geschrieben hat, in der Öffentlichkeit ist. Genauso, wie man Kogler auch als "Opfer der Medien" sehen kann; weil die sportliche Leitung (also, Prudlo UND Kogler) eine mangelhafte Arbeit in den letzten 2 Saisonen geleistet haben; es viel zu sehr von heute auf morgen geplant wurde. Weil die wirtschaftliche Abteilung bis knapp vor Transferschluss Kostenreduzierung ausgegeben hat, bei Transferschluss doch noch etwas Geld da war. Und genau, das meint auch der Autor. Es wird in beiden Fällen, nicht der Sportdirektor, das Managment hinterfragt, sondern meistens blindlings auf den Trainer eingedroschen, der in 90% der Fällen vor die Kamera tritt und einen Spagat zwischen Außen und Innenfunktion schaffen muss. Er muss einerseits die Spieler vor den Medien in Schutz nehmen, aber gleichzeitig in der Kabine den bösen Trainer heraushängen lassen. Dabei vergessen die Medien, dass nicht nur der Trainer an der ganzen Miserie schuld ist, sondern es unzähöige Faktoren sind, die es anzusprechen gibt.

  • Haie-Stürmer als Drogendealer?

    • AlexR
    • 8. November 2012 um 14:15

    Was mich eher interessiert, hat der Spieler schon in der EBEL einen Auftritt gehabt (weil HCI Spieler ist jeder, von der U4 bis Bundesligateam) und wie würden die Konsequenzen aussehen? Abzug aller Punkte?!

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 7. November 2012 um 00:57
    Zitat von Psywalker


    mMn wird der trainereffekt nicht überschätzt. kirchler hat zweifelslos wieder leben in die tiroler mannschaft gehaucht. aber ich bin der meinung, dass die jungen unerfahrenen trainer(und da haben wir zweifelslos viele in der bulli) zwar anfangs etwas bewirken können, aber dann stetig abbauen.(siehe schöttel). soll heißen, dass ich nicht überrascht wäre, wenn kirchler nach dieser oder nächsten saison den verein schon wieder verlassen muss.

    User ph hat nicht so Unrecht, wobei ich aus sagen muss, dass eben M´burg, WAC, Wr. Neustadt und wenn es gut läuft Ried unsere Gegner sind. Den Rest der Spiele kann man überraschen, indem man vielleicht "nur" 3:0 verliert. Desweiteren hat Wacker Innsbruck sehr schlecht jeweils gespielt und irrsinniges Glück gehabt. Bestes Beispiel ist die Chance von M´burg, als ein Spieler von M´burg 1 Meter vorm Tor auf den Pfosten schießt und den Ball damit ausserhalb des Strafraumes befördert. Oder, dass ein Neustädter 5m vor dem Tor in die linke untere Ecke schießt und Safar noch rauskratzen kann.

    Ich glaube nicht, dass unter Kogler das auch geschafft werden hätte können. Es hat einfach menschlich nicht mehr gepasst. Kogler muss sich in dieser Hinsicht hinterfragen, ein guter Trainer wäre er schon. Nur, ob es richtig ist, die Mannschaft anzuschweigen, wenn man sie weiterentwickeln soll, ist eine Frage. Dies kann ich machen, wenn man aufsteigen will und das Programm einfach durchzieht, eine Neustrukturierung ansteht. Ist die Neustrukturierung abgeschlossen, dann muss individuell auf die Spieler eingegangen müssen. Das habe ich seltenst beobachten können und ich war in den letzten 5 Wochen Kogler oft bei Trainings zuschauen, weil es mir zeitlich ausgegangen ist.
    Was den Spielern noch etwas fehlt, ist, mit Druck umzugehen. Da fehlt es noch an dem professionellen Verhalten im Verein (sowohl Kogler, aber insbesondere Kirchler wollen ohne Sportpsychologen arbeiten), aber auch in der Akademie; mit der Einstellung "Ausbildung steht im Vordergrund, Ergebnisse sind weniger wichtig".

    Kirchler und Schöttel miteinander zu vergleichen, ist auch etwas stark. Zweiterer hat zumindest sehr gute Arbeit bei Wr. Neustadt geleistet und daher qualifizierter, als Kirchler/Pfeiffenberger. Kirchler hat außer mit Wattens zweimal hintereinander den Aufstieg in die Erste Liga versemmelt, nichts besonderes erreicht. Ich denke auch, dass man Schöttel noch etwas Zeit geben lassen muss...die derzeitige Rapid Mannschaft ist wahrscheinlich in der Europaleague an ihre Grenzen gestoßen, sowohl was die taktische Ausrichtung, als die generelle Leistung betrifft (mein Eindruck). Finde ich, aber absolut gut, weil man nur durch solche Niederlagen weiter lernt.
    Kirchler ist in meinen Augen ein typischer Constantini: er kann sehr gut mit den Medien (als Ex-FCT Spieler in Tirol sowieso) und kann durch seine Vita sich mehr erlauben als andere (auch durch freundschaftliche Verbindungen zu Journallisten, die ihn klar für den Posten gefordert haben). Daher wird man bei ihm weniger kritisch sein, was taktische Unzulänglichkeiten betrifft (wenn man sich überhaupt damit seitens der Medien in Tirol befasst) und Kritik an ihm, versuchen auf die persönliche Ebene (man hat ein Problem mit ihm, etc.) versuchen abzulenken.

    Dass uns Kirchler in der nächsten Saison verlassen wird, denke ich auch und finde es nicht sonderlich schlimm. Das Problem, das ich bei uns (FC Wacker Innsbruck) sehe, ist, dass man den "Tiroler Weg" falsch auslegt. Man meint diesen Weg nur mit einem Tiroler Trainer gehen zu können und vergisst, dass es wichtiger ist, dass der Trainer Qualität hat und nicht, dass er aus Tirol ist. Deswegen hätte ich mich, im Rückblick, für Constantini ausgeprochen. Weil, dann hätte man durchaus Zeit gehabt, die Trainersuche ernsthaft anzugehen und meinen Favoriten (Scherb) eventuell nach Innsbruck locken zu können.
    Prinzipiell finde ich den "Tiroler Weg" eh nicht schlecht...weil er Geld spart und sogar etwas an Geld abwirft. Dass er eben anders angegangen gehört, ist eine andere Geschichte.


    sebold: so sehr ich die bullen nicht mag, aber ja, das haben sie sehr gut gemacht.Wenn man sich vorstellt, in der Umbruchsaison so gut in der Tabelle dastehen....muss man schon sagen: respekt.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 5. November 2012 um 16:19
    Zitat von Psywalker

    sensationell, was der kirchler bei den innsbruckern abliefert. 4tes spiel,4ter sieg und die rote laterne endlich los. :thumbup:
    spielerisch hat man heute zwar wie der letzte agiert, aber im gegensatz zu koglers ära gewinnt man jetzt sogar solche spiele ... hut ab

    Du sagst es; war zwar ein Grottenkick sondersgleichen, aber das Glück war diesmal, wie die letzten 3 Spiele auf unserer Seite. Gegen die Austria und Salzburg wird es zwar nichts zu holen geben, aber das ist ja unwichtig!

  • 19.R.: HC TWK Innsbruck-UPC Vienna Capitals

    • AlexR
    • 5. November 2012 um 16:13
    Zitat von RexKramer

    In welchem Ausmaß das Ibk'er Publikum bisher die mangelnde Konkurrenzfähigkeit der Haie toleriert hat hätte ich nicht erwartet.

    Naja, ich glaube, die Zahlen muss man halt in Relation setzten. Wo sicherlich extrem viel Gewinn gemacht wurde, war sicherlich der 12.Oktober, als Grabner und Nödl gegeneinander spielten. Das war sicherlich ein Ausreißer nach oben, der dem HCI sicherlich viel, viel Geld in die Kassa gespült hat. Aber es stimmt, ich war am Sonntag selbst überrascht, dass so viele Leute anwesend waren, obwohl die letzten Ergebnise nicht besonders waren. Schauen wir einmal, wie es die nächsten Wochen weitergeht und wie sich das nächste Jahr gestaltet.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 27. Oktober 2012 um 16:52

    caps53: nana, die Vorreiterrolle bei Fanarbeit (mit sozialer Betreuung) gehört uns Innsbruckern! Da sind wir sehr genau ;) Rapid hat eh schon bei vielen Sachen die Vorreiterrolle.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 25. Oktober 2012 um 20:08

    @onetimer:Noch einmal: Gewisse Fanklubs (und einige Mitglieder) wurden aus dem Stadion verbannt und sind nun eben in ihrer Freizeit bei der Austria Tribüne vorbeispaziert. Sehe da kein Versäumniss von Rapid. Vorschreiben den Leuten, welche Artikel sie tragen, wird man wohl nicht machen dürfen.

    Stimmt, die Polizei sollte mittlerweile nicht mehr nach dem Motto "unschuldig bis verurteilt" agieren, sondern nach dem Motto "schuldig bis freigesprochen". Schauen wir einmal, wenn es auch im Alltag dazu kommt. Ob es dann auch noch in Ordnung ist.
    Dann bitte auch nicht das Oktoberfest besuchen, da kann es sogar krachen, obwohl alle nur angesoffen sind.
    Das Problem, das in meinen Augen ist, dass diese Sachen nicht aufgebauscht gehören. Die sollen ihre Strafe abseits des Fussballs bekommen und wenn es die Medien ignorieren, dann interessiert es kein Schwein. Ist ja das gleich in Deutschland. Dort wird auch aus jeder Mücke eine Elefante gemacht. Sieht man ja am Beispiel Düsseldorf. Wo eine angeblicher RAF Doppelhalter präsentiert wurde, blöderweise waren es komplett andere Farbzusammensetzung. Der, der den Doppelhalter hielt, wurde einmal mit Stadionverbot belegt. Da greift man sich schon auf den Kopf.

    Ich möcht das Gewalt"problem" nicht negieren, doch ob es wirklich Sinn macht hier auf alles draufzuhauen. mMn nicht, eher müsste man die friedlichen Fans stärken, indem man deren Sensibilität erhöht und die dann auch einschreiten.
    Ein Präsident, ich glaube der von Union Berlin, hat in einem 11Freunde Interview das richtige gesagt, als er gemeint hat, die Politik streicht Förderungen für Jugendliche/ stellt sie gar nicht bereit, um dann die Vereine aufzufordern ihre Fans, die augenscheinlich Probleme mit/in der Gesellschaft haben, diese zu betreuen. Nur, wieso sollen die Vereine dafür geradestehen, dass die Politik es verabsäumt sich mit den Problemen der Jugendlichen auseinander zu setzen?

    Will man Gewalt eindämmen, dann muss man es von der Kurve, innen heraus, bekämpfen und nicht von außen. Weil, dann der gleiche Effekt eintritt, wie bei den Rechtsextremisten, Linksextremisten/jeder Gruppe, die sich angegriffen fühlt/wird, nämlich der Solaridisierungseffekt. Dieser ist in meinen Augen viel gefährlicher, als Leute, die mit Stadionverbot sich mit Gleichgesinnten zu prügeln. Natürlich lehne ich es ab und finde es sinnlos, irgendwelche Werbefahnen herumzuschmeissen etc.

    @WAT: du solltest dich einmal informieren. Wenn sich Dortmund Anhänger mit Polizisten prügeln und diese Personen Stadionverbot haben, dann hat man es eh gut gemacht, laut einigen anderen hier. Dennoch würde ich dich bitten, einmal auf ultrasgelsenkirchen nachzulesen und dort einige Bilder anzuschauen. Dann wirst du nicht immer alles aus der Presse glauben müssen. Nein, die Presse lügt nicht, sondern sie nimmt unkommentiert und unreflektiert die Berichte der großen Agentueren über. Was dabei herauskommt, habe ich oben geschildert, mit dem Düsseldorffan. Ich kann mir zwar kein Urteil erlauben, ob es neue Dimensionen gegeben hat, aber ich bin kritisch genug, dass ich mich auch abseits der Zeitungen informiere und so zwei verschiedene Ansichten habe. Die Wahrheit wird, wie immer, in der Mitte liegen. Die Schalker Fans werden nicht unschuldig gewesen sein, die Dortmund Fans werden nicht unschuldig gewesen sein und die Randale werden nicht eine neue Dimension erreicht haben. Desweiteren würde ich dich bitten, immer zu hinterfragen, was man mit solchen Meldungen erreichen will. Nämlich die eigenen Interessen (Presse, Polizei, Verband) besser durchzusetzten können. Wer am Montag für eine Verschärfung von Sicherheitsmassnahmen gestimmt hätte, hätte Applaus bekommen. Heute Abend wird es den meisten egal sein, ob du für eine Verschärfung oder Lockerung der Sicherheitsmassnahmen bist.

    Was sind deeskalierende Leibchen? SK Rapid Wien auf den Leibchen stehen, wirkt doch wohl nicht provokant? Verstehe das gerade nicht. Oder redest du von den Fanartikeln, die die Fangruppen produzieren und welche ausserhalb des Einwirkungsbereich des Vereines liegen.


    So, damit lass ich es wieder für einige Zeit, die Meinungen sind eh vorgefestigt und damit ist es aussichtlos hier vielleicht ein Umdenken zu erwirken.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 23. Oktober 2012 um 02:41

    Hm...sehr schwierige Sache, das ganze.

    Powerhockey: natürlich ist die Polizei nicht alleine Schuld. Sie hat dennoch eine Mitschuld, weil wie kann es sein, dass 100 (!!) Leute noch dazu nicht unbedingt unauffällig herumgehen können. Beim Westbahnhof- Vorfall hat man es komischerweise geschafft, die Leute, die scheinbar getrennt angereist sind, zu beobachten. Jetzt schafft man es nicht 100 Leut irgendwie unter Kontrolle zu halten.

    Desweiteren: bitte klar zwischen Support und Krawallen trennen. Nicht jeder, der seine Mannschaft leidenschaftlich supportet und unterstützt, ist erlebnisorientiert. Je nach Fanszene kann dies schwanken. Das vergisst man gerne, wenn man auf alles und jeden draufschlägt. Es gibt durchaus Ultras, die sich eindeutig als gewaltfrei bezeichnen, nur in äußerster Notwehr sich verteidigen würden.
    Wenn man sich das Video vom Kurier anhört, dann hört man eindeutig heraus, dass es relativ junge Leute waren (vielleicht zwischen 16 und 22 Jahren). Hört man auch, als einer "Polizei, Polizei" schreit.

    Das Problem, das ich eher sehe, ist, das Image das den Ultras umhängt. Sie werden als die "harten Leute, die überall Schrecken verbreiten" gesehen, welch halt gewisse Schichten anzieht. Es laufen ja nicht umsonst viele junge Leute (zwischen 14-18) meistens wichtigtuerisch in der Kurve herum und wollen mit einem Ultra-T-Shirt Coolness (im Sinne von "hart sein") zeigen. Dass sie meistens lächerlich dabei aussehen und eigentlich dem richtigen Image der Ultras schädigen, verstehen manche erst, wenn sie einmal von höheren Leuten zu Ordnung aufgerufen werden.
    Dass sich das Selbstverständnis von einigen Fanklubs geändert hat, ist ja nichts neues. Man braucht nur nach Italien schauen, dort hat man schon vor der WM 2006 riesengroße Probleme gehabt. Deutschland hat versucht diesem Trend mit Fanprojekten entgegen zu steuern, nur hat man dort vom Verband aus mit Gleichgültigkeit reagiert. In den letzten Jahren ist man plötzlich draufgekommen, dass man das intensiveren sollte. In den letzten Wochen geht man den Schritt plötzlich alles, was sich auch nur mit einem Nanoatom als "ultra" definiert aus dem Stadion verbannen zu wollen. An den wirklichen Problemen, wie das Wiederauftauchen der berühmt berüchtigen Borrussenfront und die Expositionierung der rechtsradikalen bis -extremen Hooligans ist man nicht interessiert. An Kommunikation mit Fans ist man nicht interessiert. Wieso auch? Die sollen es Geld bringen und sonst den Mund halten. Das Problem, dass man sich mit Ordnungskräften um eine Trommel (in Deutschland) prügeln muss, ist einem egal. Hauptsache die Stadien sind gefühlt, die Leute machen Stimmung. Und wenn sie keine Stimmung machen, dann sollen sie möglichst viel Geld im Stadion lassen.

    Geht jetzt aber zu sehr ins Offtopic. Um wieder zurück zum Thema "Rapidfans attackieren Austriafans" zu kommen. Das ist doch ein Problem, das es immer schon gegeben hat. Der einzige Unterschied ist, dass heute diese Subjekte (sry für die Bezeichnung) noch Aufmerksamkeit bekommen. Die sitzen doch daheim und lachen sich ins Fäustchen, weil sie in einem Youtube Video auf einer der größten Zeitungsportale in Österreich zu sehen sind.

    Desweiteren redet hier jeder so einfach: Rapid hat diese Leute aus dem Stadion verbannt und damit haben sie diese Leute für Fehlverhalten in der Vergangenheit bestraft. Was die jetzt in ihrer Freizeit tun und lassen, mit welchen Shirts/Kaputzenpullis, das ist doch deren selbst überlassen. Wenn sie sich gegenseitig die Köpfe einschlagen, dann soll es so sein. Was da der Verein groß unternehmen kann...gar nichts. Außer versuchen diese Leute innerhalb der Fanszene so unter Kontrolle zu halten, dass sie ihren Frust irgendwie anders kanalisieren.
    Frage mich immer, wie ich meine Emotionen/Aggressionen abbauen soll, wenn ich nicht mehr im Stadion sein kann und mir bei einem Tor meines Klubes, vor Freude, den ganzen Frust der vergangenen Woche von der Seele schreien kann.
    Genau da müsste man ansetzen, nur das haben bisher die Vereine nicht kapiert. Neben Hilfe in weiteren Teilen der jeweiligen "Problemkandidaten". Jedes Mal von sozialer Verantwortung quatschen, wenn es aber dann geht, sich um die Fans zu kümmern (in Rahmen von Fanrbeit, Einbezug der Fanszene in Vereinen), dann ist man plötzlich so schnell weg, wie Usain Bolt auf den letzten 40Meter bei den 100m Läufen. Und natürlich braucht ein solches Unternehmen einerseits Zeit, anderseits finanzielle Unterstützung. Nur, frage einmal, ob die Leute in der Politik bereit sind, dafür aufzukommen. Nein, denn die interessiert nur dann der Fussball, wenn es um Erfolge geht, wenn man sich im Erfolg des Vereines ruhmen kann (gibt natürlich Ausnahmen).
    Dann wundert man sich, wenn die Leute in Gruppen Zugehörigkeit finden, die in der Freizeit in Boxclubs gehen und dort trainieren. Um nächsten Wochenende sich mit anderen Leuten aus der anderen Stadt zu messen.

    So, wieder einmal genug geschrieben, vieles viel zu sehr Offtopic.

    Um es klarzustellen: Es gibt keine alleinige Schuld. Jeder Teil der Gesellschaft und des System Fussball trägt etwas zu den Entwicklungen im Fussball bei. Egal, ob es sich dabei um die Vereine, Polizei, Politiker oder Fans handelt.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 22. Oktober 2012 um 16:46

    Ist das mit dem verletzten Kind eigentlich jetzt schon bestätigt worden. Weil im Fernsehen wurde gesagt, dass es so war. Später dann auf wien.orf.at wurde dann angeführt, dass das verletzte Kind noch nicht bestätigt worden ist.

    Wie schon ein User gesagt hat, kann man mehr oder weniger nichts gegen solche Leute tun. Die meisten haben schon Stadionverbote und sind als Gruppe "verboten" worden. Sprich sie dürfen ihr Transparent nicht mehr aufhängen. Man hat ja, soweit meine Infos, ja zuerst versucht alle Gruppenmitglieder auszuschließen, da es sich jedoch um keinen offiziellen Fanklub handelt und nicht rechtlich möglich war, eben nur die, die in Griechenland/Österreich negativ aufgefallen sind.
    Für was haben wir, wie richtigerweise geschrieben wurde, massenhaft Polizei bei den Spielen, wenn sie nicht einmal dazu fähig ist, diese Randale zu verhindern.
    Dass jedoch nur reine Erhöhung der Polizeipräsenz damit der Fall getan ist, sondern auch andere Betreuung, wie Anti-Gewalt-Seminare für diese Personen, sollte man auch erwähnen. Reines Aussperren der Leute hilft nichts, da sie dann halt solche Aktionen während eines Spieles starten.

    #23: damit würdest du gerade das falsche erreichen. Nämlich erneuter "Hass" auf die Polizei und eine Sympathisierung der friedlicheren Fans mit eben den gewaltbereiteren Fans. Das Konstrukt "Fussballfans" ist ja nicht nur eine lineare Verbindung und es überlappen sich viele verschiedene Vorstellungen von friedlichen und gewaltbereiten Fans. Sei es das heißdiskutierte Thema "Pyro", "Überwachung der Fanszenen" und der "Kampf" gegen den "modernen Fussball" im Allgemeinen.
    Man könnte natürlich auch, wie die DFL und DFB hergehen und auf den Rechtsstaat pfeifen (Informationen: Sicherheitspapier der DFL; die Vereine behalten sich vor, Container aufzustellen, wo man Leibesvisitationen durchführen kann. Geht angeblich nur durch die Polizei...und wie man ca. 3000 Leute alle gründlich kontrollieren will, das sagt mir einer....weil hier ganz einfach gegen den "unschulds"pragraphen verstossen wird. Man kippt das Ergebnis um und sagt, jeder ist von vornhinein schuldig-). Dass eine reine Abschiebung der Probleme auf tiefere Ligen stattfindet und das Publikum einfach ausgetauscht wird, wird halt nur bei kritischer Betrachtung ersichtlich. Denn, die Stadionverbote können ja spezifisch ausgestellt werden. So sind viele Ultras mit Stadionverboten im Rahmen der U23, Amateure des jeweiligen Vereines zu finden und machen dort Stimmung,etc. Das Sicherheitspapier kann man im Internet finden und es gibt eben auch noch vom DFB eine weitere Meldung. Wenn es interessiert, auf magischerfc.de findet man dazu sicherlich etwas.

    Desweiteren ist dies in Österreich Humbug, weil nicht einmal der Zuschaueranstrom gegeben ist, dass man per se Ultragruppierungen vor die Türe setzen kann und diese von anderen Leuten kompensiert werden. Sprich, es würde sich der Zuschauerschnitt nach unten revidieren, weil Rapid Wien anstatt mit 1.500 Leuten auswärts erscheint, nur mehr 700 Leute dabei sind. Man könnte zwar Einsparungen im Sicherheitsbereich machen, jedoch lassen sich vollere Stadien besser vermarkten.

  • WM 2014 Quali, alle Spiele außer gegen unseren Lieblingsnachbar

    • AlexR
    • 18. Oktober 2012 um 00:08

    lol.....die Experten meinen zwar etwas anderes (bezüglich Radius von Janko und seine Aufgaben), aber gut. Lassen wir die Perzeptionswirklichkeit einmal so stehen.

  • Neue Eishalle in Stavanger

    • AlexR
    • 7. Oktober 2012 um 23:54

    Nicht besonders spektakulär, ist aber sicherlich vernachlässigbar. Die Kapazität wundert mich ein bisschen, aber gut.

  • 10.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-HC TWK Innsbruck

    • AlexR
    • 7. Oktober 2012 um 20:06

    Glücklicher Sieg für die Haie.....sehr sehr glücklicher Sieg

  • 9.R.: SAPA Fehervar AV19-HC TWK Innsbruck

    • AlexR
    • 6. Oktober 2012 um 14:49
    Zitat von eisbaerli

    naja jetzt austauschen ist natürlich teurer aber warum bekamen jene nicht auch einen try out?


    ps schau mir heute einmal den pogge am klobenstein an

    Auch, wenn es nach Nachplaudern klingt, aber Du hast es hier (oder im HCI Forum) eh gesagt. Wenn man weiterhin der Meinung ist, nur einen Trainer zu brauchen, der auch den Posten des Sportdirektors übernimmt, wird halt wenig weitergehen.
    Genau in einer solchen Situation bräuchte man eventuell einen Sportdirektor, der sich nach richtiger Verstärkung umsieht. Den Spielern von Anfang an Try-out Verträge gibt und sie nach einer Zeit wegschickt. Natürlich ist das sehr riskant, aber, der HCI hat heuer eh nichts zu verlieren, was das sportliche betrifft.
    Von mir aus, soll man am Ende der Saison 20 Legionäre (überspitzt formuliert) als Try-out Spieler gehabt haben, die 3-4 Legionäre, die aber dann in Innsbruck sind, aber wirklich passen und auch nächstes Jahr weiterhelfen.

  • 9.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-KHL Medvescak Zagreb

    • AlexR
    • 5. Oktober 2012 um 20:13
    Zitat von weile19


    @ alex

    ob Zagreb in die KHL geht.

    Danke.

    War ein nettes Drittel...schauen wir einmal weiter.

  • 9.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-KHL Medvescak Zagreb

    • AlexR
    • 5. Oktober 2012 um 19:50

    was ist noch nicht in trockenen Tüchern?
    Ich habe mich etwas ablenken lassen....

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2012/13

    • AlexR
    • 5. Oktober 2012 um 15:56
    Zitat von NJDevilZ

    ... gibt´s irgeneine Möglichkeit, mein Nödl-Jersey von ihm signieren zu lassen (Vor/Nach Training z.B.)?

    ich werde in der nächsten Woche mir eines kaufen und dann vor/nach dem Training versuchen (inkl. Foto), mir es signieren zu lassen. Anscheinend gibt es auch schon signierte Jersys zu kaufen.
    Die Eiszeiten stehen eh auf der Homepage angeschrieben....oder, wie meinst du das?

  • EBEL 2012/2013

    • AlexR
    • 3. Oktober 2012 um 15:44
    Zitat von Goose

    ......

    Alles richtig, nur denke ich mir, dass sich Ende November keiner wirklich mehr für die EBEL interessiert und dadurch das Zuschauerinteresse sich wieder auf das normale Niveau einpendeln wird.
    Dass die Vereine dadurch, medientechnisch, extrem profitieren. Mir ist, aber der ganze Nutzen noch nicht wirklich geläufig. Ob sich dadurch 10 Leute mehr motivieren lassen regelmässiger in die Eishalle zu schauen bezweifle ich. Täuschen würde ich mich gerne.
    Finanziell werden sicherlich die meisten Vereine profitieren, wie man an den Beispielen Vienna Capitals, Linz und logischerweise den Grazern erkennnen kann. Dies wird, so vermute ich, auch der einzige Effekt der Verpflichtung sein. Für Innsbruck wird die finanzielle Komponente natürlich auch eine Rolleg gespielt haben. Einige Leute im Bekanntenkreis spekulieren mit einem Trikot, auch ich werde höchstwahrscheinlich die Chance nutzen und mir eines zulegen. Beim letzten Male habe ich noch nicht wirklich überrissen, welch ein großartiger Spieler hier für längere Zeit in Innsbruck tätig ist. Ärgert mich heute noch, dass ich mir das Trikot von Isbister nicht gekauft habe.
    Daher: aus finanzieller Sicht kann man, bei richtiger Investition (sprich in den Nachwuchs) den nachhaltigen Nutzen sicher gewährleisten. Dass Vereinsverantwortliche aber nicht immer richtig investieren, hat man ja immer wieder im Sport gesehen. Aus Zuschauersicht wird sich, nachdem die NHL Spieler wieder weg sind, alles zur Normalität zurückkehren.

    Wie schon angemerkt, ich würde mich gerne täuschen.

  • EBEL 2012/2013

    • AlexR
    • 3. Oktober 2012 um 14:52

    Aus gegebenen Anlass: wie schätzt ihr den nachhaltigen Nutzen der Auftritte beider österreichischen NHL Spielern ein?

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2012/13

    • AlexR
    • 3. Oktober 2012 um 02:54
    Zitat von Eishockeyfreak

    Am 19.10.2012 beehere ich glaube wieder mal Innsbruck, ich will den Nödl sehen oder doch Vanek mit den Caps vs Graz ? Geile Sache, ich kann mich dort noch nicht entscheiden, ich habe da Urlaub. :D Come on Grabner, komme bitte zu uns. Geile Sache Haie. :thumbup:

    zweiteres ist schon so gut, nach einem anderen Forum, sehr sehr sehr gut verkauft. Der Transfer von Vanek hat ja zu scheinbarer Perversion geführt. Linz beginnt seinen Vorverkauf für das Spiel am 30.10. morgen!

    Ich freue mich auf die Verpflichtung, werd ich doch noch belohnt, dass ich in der letzten EBEL Saison alle Heimspiele war und auch einige NL Partien mir angeschaut habe. Die Verantwortlichen werden halt hoffen, dass das Gastspiel so viele Zuschauer in die Halle lockt, dass man dadurch einen kleinen finanziellen Polster aufbauen kann, für nächste Saison. Mich habens damit schon gefangen..ein Dress mit dem "Nödl" Aufdruck wird fast schon Pflicht sein (inklusive Unterschrift).

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2012/13

    • AlexR
    • 2. Oktober 2012 um 16:42

    Ich hoffe, so es war sein sollte, dass man die Partie HCI gegen Graz99ers vorverlegt...NHL Österreicher Duell in der großen Olympiahalle. :D :D :D :D

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 1. Oktober 2012 um 16:32

    stehe meistens mehr auf der Fanszenenseite, aber in diesem Falle hätte man zuerst denken und dann handeln sollen (bezüglich Saloniki). Jetzt versucht man halt irgendwie krampfhaft das kaputte Image wieder aufzupolieren. Es wird aber gleich wieder ramponiert, indem man unnötigerweise Bengalen (in Innsbruck) gezündet hat.
    Das ist nur meine Meinung.

    Schade, dass sich die Bundesliga wieder auf das alte Gleichgewicht eingependelt hat.

  • Ihr VIERtelt Euch für Euren Verein

    • AlexR
    • 28. September 2012 um 14:49

    hm...werde zwar nur sporadisch hier vorbeischauen, aber die ein oder andere partie werd i schon mitspielen^^

    schon einmal der erste sieg, welcher den wirklichen hci nicht gelungen ist..gegen graz

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™