1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AlexR

Beiträge von AlexR

  • UEFA Champions League 2012/13

    • AlexR
    • 20. März 2013 um 15:17
    Zitat von tiQui.taQua

    super beitrag herby!
    noch dazu gesagt sei, dass die regierung spaniens barca und/oder real sämtliche schulden nachlassen wollten, was jedoch die EU zu verhindern wusste


    schauen wir einmal, wie lange die ganzen Kredite für Real (vor ein paar Jahren 330 Millionen) und Kürzungen in anderen Sportsparten für Barcelona noch gut geht. Denn die EU Kommission ermittlet schon in den Niederlanden aufgrund einiger Deals. Da geht es darum, dass den Vereinen Vereinsgelände abgekauft wurde und gleich danach zu einem niedrigen Betrag wieder verpachtet. Bestes Beispiel PSV. Haben das Stadion um 48,3 Millionen an die Stadt verkauft (und somit Schuldenfrei) und es dann zu einem Spottpachtvertrag bekommen.
    An andere Länder sind schon Ersuchen um Datenfreigabe gestellt worden. Sollte sich die EU-Kommission wirklich um keine Namen sch***** (im Gegensatz zur UEFA), dann könnten es noch spannende Zeiten werden.
    Kann mir durchaus vorstellen, dass es bezüglich dieser Deals (egal welches Land) einmal ordentlich krachen wird und so der ein oder andere Fussballverein dumm aus der Wäsche schaut. Zwar wird man Real oder Barcelona irgendwie versuchen zu retten, aber ob sie "too big to fail" sind. Wage ich mich nicht zu behaupten.
    Denn, die Primera Division ist schon etwas "im A****". Zum Beispiel hat Levante (ehemaliger Gegner von M´gladbach) seit ca. 10 Jahren den Rasen nicht mehr ausgetauscht, aufgrund fehlendem Geld.

    Back to Topic: werden durchaus interessante Partien; steht eigentlich schon fest, welche Sieger gegeneinander spielen müssen; oder wird dazu erst noch ausgelost?

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 14. März 2013 um 00:13

    naja, ich würde mich eher über Schiedsrichter aufregen, die wohl seltens so parteiisch gepfiffen haben und einem Hörtest unterzogen werden müssten (Ouschan und Grobelnik).
    Kann die Bundesliga nicht viel dafür, dass Vereine nicht richtig arbeiten.
    Das mit der Losentscheidung ist der Brüller schlechthin.

    Bezüglich WM 2014:
    Dazu passt gut der Text von Blumenau bezüglich des "Scoutens" von "Halbösterreicher"...

  • DANKE Fanclubs DANKE

    • AlexR
    • 11. März 2013 um 16:31

    tja mit dem letzten Satz ist eigentlich alles gesagt und mehr braucht man auch nicht zu sagen.
    Grundsätzlich ist die Frage, was so schlimm daran ist, wenn sowohl Fanklubs als auch "normale" Zuschauer singen..gerade das macht eine Stimmung aus, damit die ganze Halle bebt. Insbesondere, können nicht 5% (einmal geschätzt) der Zuschauer 95% der Stimmung machen...da hakt es sich.
    Aber gut, wieder etwas gelernt...wer in einem Fanklub ist, der hat gefälligst Animateur zu spielen. Denn darum geht es in einem Fanklubs, nicht darum gemeinsam das "Erlebnis" Eishockey zu genießen.

    Stimmung kann nur dann enstehen, wenn jeder (Sitzplatz und Stehplatz) bereit ist etwas dafür zu tun; ansonsten scheitert es gnadenlos und ich weiß, wovon ich spreche.

  • Interview mit Lyle Seitz

    • AlexR
    • 8. März 2013 um 20:25

    schwach vom Interviewer. Bei Konzepten usw. hätte ich ihm beinhart die Frage gestellt, was denn sein Konzept wäre.

  • Urlaubspläne 2013

    • AlexR
    • 3. März 2013 um 21:48

    Hm...geplant gewesen wäre auf ein Festival in der Nähe von Valencia zu fahren (Bühnen ungefähr 2,5km vom Meer entfernt *träum*). Da dies aber genau in der Zeit ist, wo alle (an die 6 Leute) auf Urlaub sind, wirds leider nichts damit. Wäre Ende Juli-Anfang August gewesen. :(

    Nächster Plan ist 2 Wochen "Urlaub" in Österreich zu machen oder Südwestspanien (Region um Sevilla).
    Eventuell auf das Rock im Park im Juni.
    Dann noch rund um den Staatsfeiertag einen Kurztrip nach London (NFL Spiel und eventuell Fussball; 2 Tage Urlaub).
    Dann sind auch schon wieder gut 4 Wochen Urlaub ausgegeben (weil ich "Urlaub" für ein Uni-Seminar brauche; sind auch 7 Termine).

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2013/14

    • AlexR
    • 24. Februar 2013 um 19:42
    Zitat von eisbaerli


    ich möchte hier eines schon klarstellen. ich finde den weg vollends vertretbar und in gewisser weise auch richtig. wenn ich da als vergleich die hündle hernehme die mit beinahe doppelt sovielen legos agieren is tdieser weg richtig. nur wird sich das hanschitz ziel in dieser konstellation nicht umsetzen lassen. ich behaupte mit einem guten trainer einem ähnlichem konzept wie ab dez gespielt wird und 7 legios von den 5 was taugen und im dezember einen dazu, wo es notwendig ist dann bist im kampf um po plätze dabei. die heurige saison musst in diesem zusammenhang auch immer unter dem lockout sehen. und abschließend möchte ich nur noch eines erwähnen. wenn das geld ohnehin schon knapp ist und legios aus kostengründen eh nich tgetauscht werden können (siehe manavian) umso wichtiger wäre es vorschauend auf die nächsten saisonen einen sportdirektor einzustellen . das muss ja nicht gleich ein europa anerkannter sein, wie schon gehab; der wird finanzeill nicht drinnen sein, aber einfach einem die chance geben von der jungen garde

    Vertretbar schon, nur ist er auch sinnvoll. Sprich, kommt aus dem Nachwuchs etwas nach, das einem auch daran glauben lassen kann, dass sich dieser Weg auch rentieren wird. Oder werden wir im Endeffekt gleich wie Dornbirn eine Legio-Truppe sehen, die durch Tiroler verstärkt wird?
    Wie schaut es auf dieser Ebene aus...kannst Du es vielleicht kurz beantworten oder irgendwer anderer? (Hab dich zitiert, weil dein Posting mehr oder weniger diese Frage aufgeworfen hat).

    Das Posting bezüglich Aussagen des Trainers zu den Vertragsverlängerungen klingt ja wirklich Facepalm würdig.

  • Saison 2012/13

    • AlexR
    • 21. Februar 2013 um 20:44

    mich hat die Meldung schon fast schockiert. Dachte nicht wirklich daran, dass der Trainer auch einmal hinterfragt wird.
    Meine subjektiven Empfindungen nach (ich beschäftige mich nicht wirklich mit der NHL, außer den Ergebnissen) war halt, dass man zwar eine gute erste Linie hat, danach aber einiges fehlt. Das hat mir auch ein Kolleg, der sich intensiver mit den Sabres beschäftigt auch bestätigt.
    Die Frage ist halt, wie die Sabres dieses 2nd Scoring bekommen wollen, außer massiver Investitionen wirds wohl nicht gehen.
    Was mich, aber auch wundert, ist, dass man nicht auch die Managerposition einmal überdenkt. Aber vielleicht wird das schon geschehen, indem einmal der Trainer abgesägt wurde.

  • Angaben über Pistenkilometer

    • AlexR
    • 21. Februar 2013 um 20:40

    c-bra: eh, dann wird ein Theater darum gemacht, dass Schweinsrippen wirklich aus Schweinen gemacht wird.

  • Olympische Spiele 2028 in Wien?

    • AlexR
    • 20. Februar 2013 um 15:39
    Zitat von #66

    Also ganz ehrlich. Ich glaub noch immer, dass es eine Schnapsidee ist. Warum? Die Infrastruktur im Sportbereich ist eher im Jahr 1970 als 2013. Phasenweise ist es peinlich wie sich die "Sportstadion" Wien präsentiert.

    Generell präsentiert sich das "Sportland" Österreich peinlich^1000.
    Wenn ich mir Innsbruck anschaue und, was alles dort fehlt, dann möchte ich nicht wissen, was in Wien alles fehlt.

    Zitat von megatooth


    das nicht, dafür stopft die stadt aber einen gutteil des jährlichen finanzlochs in höhe von mehreren millionen euro, das die (inwischen natürlich rundumrenovierte) olympiaworld verursacht - und kämpft mit chronischen auslastungsproblemen.

    wobei man hier zwischen der Eishalle, Bobbahn, Fussballstadion und der großen Olympiahalle unterscheiden muss. Minus verursachen insbesondere Bobbahn, große Olympiahalle und der Außenring.
    http://tirolersportpolitik.info/index.php?option=com_content&view=article&id=20:die-suche-nach-der-qcash-cowq&catid=16:olympiaworld&Itemid=11

    außer du meinst die große Olympiahalle...dann ist mein Posting sinnlos.

    Das Problem ist die Einstellung zum Profisport und nicht womögliche Finanzierungsabgänge, die man mit geringeren Mieten durchaus höher auslasten könnte. Auch mit der alljährlichen Rasenheizungsdiskussion ist man ja gut in den Medien vertreten..auch hier hätte langfristiges Denken (=höhere Investitionen, die sich auf langem rechnen) helfen können und zu einer Kostenreduzierung beitragen können, sowohl beim Endverbraucher, als auch beim "Dienstleistungsgeber".

  • Angaben über Pistenkilometer

    • AlexR
    • 20. Februar 2013 um 15:07

    quasidodo: stimme ich dir zu 100% zu.

  • Angaben über Pistenkilometer

    • AlexR
    • 19. Februar 2013 um 21:48

    gibt jetzt eigentlich schlimmeres, als diese Schwindeleien.
    Die Frage, die prinzipiell gestellt werden muss, sind wir heutzutage noch bereit für etwas Geld auszugeben oder nicht?
    Wenn ja, dann bräuchten die Skigebiete nicht mit irgendwelchen Pistenkilometern werben.
    Wenn nein, dann müssen wir uns wohl oder übel von den Pistenkilometern täuschen lassen, dass wir unser Geld ins Schifahren investieren.

    Das ist in meinen Augen wichtiger. Ich arbeite geringfügig in einem Supermarkt und wenn ich sehe, dass Leute nicht mehr Willens sind für ein Produkt etwas auszugeben, dann muss man wohl uns Konsumenten hinterfragen.
    Wenn sich die Leute zwar einen Audi leisten können, aber nicht willens sind für eine 4er Packung Kakki 1,80€ hinzublättern und erst dann zuschlagen, wenn die 4er Packung 1€ kostet. Dann braucht man sich über Prfedefleisch Lasagne nicht mehr beschweren.

  • Wo bleibt der Respekt Jungs?

    • AlexR
    • 18. Februar 2013 um 16:47

    mMn sollte es hier nicht um "Respekt" gehen, sondern um die Frage, wo die Verantwortung und die Reflexion bleibt. Diese war bei dem doch sehr harten Hit die größere Frage, als um den Respekt. Respekt ist etwas, das sich in fairer Spielweise und auch Verhalten gegenüber Spieloffiziellen artikuliert. Verantwortung und Reflexion eher um das Spiel an sich, sprich, wann ist ein Hit angebracht und wann nicht. Da ist die Diskussion aber zu sehr auf die Terminologie des Begriffes "Respekt" abgewandert.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 18. Februar 2013 um 16:29

    Du hast aber davon geschrieben, dass die erste Karte nie rot gewesen wäre. Selbst Schöttel hat im Interview danach gesagt, dass er gut und gerne schon beim ersten Foul duschen gehen kann.
    Das angefügte Bild sagt alles aus.

    Bei der zweiten Gelben Karte ist er vielleicht noch mit den Fussspitzen dran, von Ball spielen ist da recht wenig zu erkennen. Ist im Endeffekt eh egal.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 17. Februar 2013 um 21:22
    Zitat von Linzer88


    Was soll da rot sein? ist eine klare gelbe die zeite kann man geben muss man nicht. Trotzdem dumme aktion von "Brankovic"(ORF [kopf] )

    Und zum thema rasenheizung. Wer keine hatt sollte nicht in der bundesliga spielen da sollte man anfangen diese dorfvereine mit ihrem dorffußballplatz machen die liga nur noch schlechter als sie schon ist.

    WTF!!!
    Hast du die Aktion gesehen? Mit gestrecktem hohen Bein auf den Ball gehen, während der Austrianer mit dem Kopf zum Ball geht und diesen noch wegköpfelt. Dafür sind andere Spieler schon duschen gegangen. Auch bei der zweiten gelben Karte absolut keine Chance auf den Ball....

    Bei letzterem stimme ich dir zu 100% zu...würde das spielerische Niveau etwas "verschönern". War ein Grottenkick von beiden Seiten gestern (Ried gegen Innsbruck), wobei halt Innsbruck noch schlechter gespielt hat.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 17. Februar 2013 um 18:06
    Zitat von orli


    kosten für die rasenheizung im tivoli 2.000 euro pro tag für mich der absolute wahnsinn.

    eh, wenn die Politik aber nicht langfristig denkt, dann kommt so etwas heraus. Man könnte sich ungefähr die Hälfte der Kosten sparen, würde man die Abluft für die Kühlung der Eishalle für die Beheizung des Rasens verwenden.

    Koch auch mit einer sensationellen Gelb-Roten Karte.
    Wer Hosiner hat, der gewinnt.

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • AlexR
    • 11. Februar 2013 um 16:04

    und, das hat insofern mit dem Thema "Olympiaqualifikation für Sochi 2014" zu tun?

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • AlexR
    • 11. Februar 2013 um 01:10

    Hammer, ich glaube so mitgezittert mit einer österreichischen Nationalmannschaft habe ich lange nicht mehr. Da kann man nur den Hut ziehen vor dieser Leistung.

    WIe cinderella richtig gesagt hat, sollte man noch etwas abwarten. Gerade, weil die Teilnahme an Olympia so etwas, wie Geschichte ist, sollte man mit dem bestmöglichstem Team antreten. Vergangene Erfolge sind zwar schön, dürfen aber keine Rolle spielen. Ist Peitner zu dieser Zeit nicht fit oder außer Form, so darf er nicht mitgenommen werden. Ist er fit (und damit in Form), dann sollte er ein Kandidat sein. Genauso muss das auch für alle anderen Spieler gelten. Sotchi darf nicht zu einem kleinen netten Ausflug verkommmen, sondern zu einem respektablen Vertreten von Eishockey Österreich.
    Wir haben realistisch gesehen keine Chance, also nutzen wir sie ;)

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 30. Januar 2013 um 15:20

    keine Ahnung, ob zu früh, aber hoffen wir, dass er kein Korkmaz Dejavue erlebt.
    War ja auch seine größte Schwäche in Innsbruck, dass er ziemlich oft verletzt war bzw. immer wieder leicht angeschlagen.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 25. Januar 2013 um 15:53
    Zitat von caps53

    ist auf jeden fall gut (wenn auch schon längst überfällig), dass sich die austria von ihren offen zur schau getragenen nazi-fans distanziert. bin schon gespannt wie geschlossen die anderen aktiven gruppen hinter dieser aktion stehen. werden sie es akzeptieren, oder wird es solidarisierung mit ust auf irgendeine art und weise geben. was ich heute im internet gelesen habe soll es angeblich auch einige personen von den fanatics treffen...

    auf der einen seite ist es gut gegen nazis im stadion vorzugehen, auf der anderen seite natürlich auch gefährlich, weil kollektivstrafen auch zu solidarisierungen führen können die diese gruppen zur rekrutierung für sich nützen können...

    hausverbote soll die austria vergeben wie sie will, ist ihre sache; aber es wird weiters interessant welche beweise sie gegen diese personen haben um bundesweite stadionverbote auszusprechen? wenn sie diese haben, warum hat die austria dann nicht früher reagiert? wird wohl nicht nur das salzburgspiel gewesen sein...

    ich sehe es als einen versuch an, aber bleibe dabei, dass kollektivstrafen ohne wirkliche beweise keine lösung sind...

    wird interessant, wie das in Wirklichkeit aussieht. Zumindest der erste Schritt wurde gemacht, nämlich die Erkenntnis, dass man ein Problem mit rechtsextremen Personen in der Kurve hat. Dass interessierte schon länger davon wissen ist klar, aber es ist schon ein guter Schritt, wenn dies auch nach einigen Jahren auch offiziell eingesehen wird. Die nächsten Schritte werden durchaus spannender...vor allem, weil sich diese Personen eventuell nicht von einem Matchbesuch abhalten werden bzw. Angriffe einstellen werden.

    Ich denke Beweise gibt es genug; jetzt hat man sich auch endlich dazu entschlossen zu handeln...was war beim Salzburgspiel?

  • Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)

    • AlexR
    • 20. Januar 2013 um 22:00
    Zitat von Malone


    Ja stimmt, es geht nur gegen Red Bull. Aber gegen was genau? Gegen den Rauswurf von Fans, die allerdings zuvor an Ausschreitungen beteiligt waren? Diese Tatsache passt allerdings nicht in das romantische Bild, das man gegenüber dem Bösen in Form einer Blechdose aufgebaut hat, bzw. ist das auch gar nicht bekannt. Und, pardon dass ich das schreibe, aber der SSV Markstädt ging bis zu der Bildung des RB Leipzig jedem K'lautern-Fan am A vorbei, also was soll diese ganze Gelabber von irgendeinem Kunstprodukt? Jeder Verein ist bei seiner Gründung ein Kunstprodukt, auch der 1.FC Kaiserslautern. der so wie viele Fußballklubs aus Zusammenschlüssen von diversen Vereinen entstanden ist. Da das aber zu Zeiten von Ur- und Ur-Ur-Großeltern stattgefunden hat, ist das eine Tatsache, die den "Traditionalisten" entweder bekannt aber blunzen ist (geringer Anteil) oder komplett an ihnen vorbei gegangen ist. Hauptsache geile Partien gegen Traditionsklubs, die Geld von irgendwelchen Oligarchen (wie der reich geworden ist, ist egal) bekommen, Schulden haben, dass einem schlecht wird, oder von korrupten Politikern geführt werden.

    tja, das ist halt ein Mentalitätsunterschied.
    Die Frage, die hinter diesem Protest steht, ist, wie weit darf ein Sponsor in das elementare Design des Vereines eingreifen und inwieweit bleibt ein Fussballklub Fussballklub und wird nur ein Werbeträger, der nach einiger Zeit sinnlos wird, weil er dem Zweck (der Markenbildung) entsprochen hat.
    Es geht weniger um die Sache, wen sperrt der Verein aus, wen lässt er hinein und wie finanziert er sich. Es geht darum, dass der Verein übernommen wurde und so umgestaltet wurde, dass dieser nur mehr ein Fussballklub ist. Sieht man ja bei Paris St. Germain doch deutlich, dass die Verbundenheit verloren geht, wenn Leute durch Animateure zum Klatschen animiert werden, um gute Stimmung zu suggerieren. Man nur zum Fussball kommt, weil es "hipp" ist. Dass Aboplätze zugelost werden, ist doch perverst und höchstgradig sinnentleert.
    Der riesengroße Unterschied zu Klubs, die Oligarchen haben ist der, dass der Oligarch keinerlei Veränderungen an den Klubs vornimmt (Ausnahme Paris St. Germain) und sich dies auch nie trauen würde. Das ist der riesengroße Unterschied zu Österreich. Wen interessiert es, dass

    Patrick: Historie ist das wichtigste bei einem Verein. Die Historie zeigt die Verbundenheit der Menschen zu einem Verein; in Innsbruck war man auch nie wirklich streng mit Namenswechsel und es hat sich gezeigt, dass die Namenswechsel vieles zerstört haben. Nämlich die Verbundenheit ehemaliger Spieler zu diesem Verein und somit auch die Weitergabe der emotionalen Bindung an die Nachkommen.
    Die "lustgien Hardliner" sind halt dann auch noch da, wenn in der 3. Liga auswärts in Seekirchen spielst; bei einem anderen Klub werden vielleicht die finanziellen oder sportlichen Lichter ausgehen, der einzige Unterschied zu Salzburg wird wahrscheinlich sein, dass es keine Strategie des Sponors ist, sondern mangelnde Wirtschaftsfähigkeit/sportlicher Reife die Schuld daran ist.

    Dass Mateschitz Geld in den Fussball investiert ist legitim, dennoch ist die Konzeptionierung abzulehnen. Denn es steht nicht der Fussballklub im Vordergrund, sondern die Etablierung der Marke Red Bull. Ansonsten hätte man auch eine violette Austria sponsorn können; man hätte sogar Fans gehabt, die dem Sponsor wohlgesonnen gegenüberstanden werden.

  • 43.R.: HC TWK Innsbruck-EC Moser Medical Graz 99ers

    • AlexR
    • 17. Januar 2013 um 11:11

    Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen.
    Teilweise frage ich mich auch, was er in der EBEL tut, anderseits hat er dann solche Momente, wie scheinbar in Klagenfurt (bin noch nicht dazugekommen mir die Zusammenfassung anzusehe). Das scheint halt sein Problem zu sein, dass er nicht konstant spielt. Die Defensive ist natürlich ein eigenes Thema.

  • Welches ist euer Lieblingsbier?

    • AlexR
    • 17. Januar 2013 um 11:04
    Zitat von quasidodo

    Das erinnert mich an eine lange Nacht in der Fort Bar in Belfast, als jemand den ich auf einen Magners einladen wollte mich völlig entgeistert anschaute, und meinte: "It comes from powder, man. Me Brother used to work there for 2 years, didn't see an apple. Two years. No apple." Aber ich mags auch, ist im Sommer auf Eis sehr fein. :D

    Okay :D

    habe lange Strongbow getrunken, das Magners hat aber irgendetwas, das den kleinen Unterschied macht. Auch, wenn von der Preisgestaltung (zumindest in meiner Umgebung), das Strongbow klar vorne ist. 4€ sind halt doch weniger, als 4,5€ (für ein Großes natürlich).

    Zitat

    Wenn wir schon bei Cider sind, kann ich an dieser Stelle Aspall (Draught) empfehlen.

    Draught heißt, dass es ähnlich dem Kilkenny ist oder?

    Ich habe nur vom Kollgen, der in Dublin war gehört, dass das Palmers ganz gut sein soll, sogar besser als das Magners. Müsste ich mir einmal liefern lassen :D

  • Welches ist euer Lieblingsbier?

    • AlexR
    • 17. Januar 2013 um 02:23
    Zitat von Syn

    Ottakringer (die neuen Radlers sind echt gut),

    zumindest mir haben sie früher besser geschmeckt. Mittlerweile schmeckt der Citrus Radler einfach nur mehr nach Frucade.
    Bin mittlerweile auf normales Bier wieder umgestiegen (lange Zeit nur Radler getrunken), wobei ich eigentlich die meiste Zeit Ottakringer trinke. Ein Stiegl ist jedoch von Zeit zu Zeit auch nicht zu verachten.
    Magners Cidre ist auch immer wieder herrlich, aber recht süffig.

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • AlexR
    • 17. Januar 2013 um 00:48

    Ist wer im Oktober in London dabei?
    Ich werde am Samstag schaun, dass ich die Karten buchen kann...

    OLP: naja, würde ich nicht so sagen. Es kommt halt darauf an, wie sehr man das Produkt verkauft. Das Problem sind größtenteils die Beginnzeiten der einzelnen Partien. Sonntag 19Uhr geht eh noch, aber das zweite Spiel um 22Uhr wird dann halt schwerer für so manchen Arbeiter.
    Auch die ganzen Werbeunterbrechungen find ich schlimm...die Übertragungen an sich sind ja cool. Vor allem die Touchdowns sind teilweise herrlich anzusehen. Ich finde es teilweise sogar feiner, dass es beim "Durchschnittseuropäer", "Durchschnittsdeutschen" und "Durchschnittsösterreicher" nicht wirklich ankommt..dann bilden sich die Leute nicht ein, unbedingt ein Kommentar abgeben zu müssen.

  • David Alaba @ FC Bayern München

    • AlexR
    • 17. Januar 2013 um 00:29

    Bei Bayern München kann Guardiola zeigen, dass er wirklich ein guter Trainer ist. Man sieht ja beim FC Barcelona derzeit, dass selbst der Ausfall des Trainers für ein paar Wochen nichts an der Dominanz geändert hat. Die sind halt seit Jahren auf das System eingestellt..was der größte Unterschied zum FC Bayern sein wird. Da stellt sich der Trainer immer wieder die Mannschaft selber zusammen..beim FC Barcelona wird nur der Trainer ersetzt.

    Sprich: er muss zeigen, dass er auch "normale" Vereine trainieren kann. Wird intressant.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™