[QUOTE]Zitat (kac glen @ Jan. 16 2004,10:34) und der kac ist ja dafür bekannt, einem angeschlagenen gegner wieder selbstvertrauen und punkte auf die heimreise mitzugeben.[/QUOTE] darauf zähl ich am sonntag.
da bin ich ganz deiner meinung, würde weh tun nach dornbirn gehn zu müssen um erstligahockey in vorarlberg zu sehn. dornbirn würde ich lustenau zwar vorziehn, das ist klar.
doch feldkirch gehört nunmal in die erste liga, dabei bleib ich.
ich war nie ein doyle anhänger, er war einer denn ich bei gegnerischen mannschaften am wenigsten mochte.
doch er ist ein absoluter vorbildsportler, ein spieler der seine mannschaft antreibt. und auch mit seinem alter noch zu den top fünf verteidigern der liga zählt.
nur als bluelinerkönig würd ich ihn nicht bezeichnen, das war mal der lavoie. wenn ich da an die granaten denke die ein lavoie abgefeuert hat glaub ich das doyle für diesen titel einen zu "schwachen/unpräzisen" schuß hat.
[QUOTE]Zitat (seleeekta @ Jan. 14 2004,13:10) hab mir eigtl auch eine antwort auf meine frage bezügl. michi lampert, wies bei ihm läuft usw, erhofft aber naja... [/QUOTE] Lampert spielt eine recht solide Saison, hat glaub an die 14 Assists und eine positive +/- Bilanz - was ja eigentlich gar nicht so schlecht ausschaut. Wobei ich anmerken muß das ich mich in dieser Saison auch schon mehrmals über ihn geärgert hab.
Doch alles in allem zeigt seine Leistungskurve wieder nach oben. Wenn ich die Macht dazu hätte wäre er wohl einer der wenigen Euroligasieger denn ich noch behalten würde.
Ihn mach ich nicht für den Mißerfolg von Feldkirch verantwortlich, da gibts ganz andere Kandidaten; wie einen Lavoie bei dem man meinen könnte er hätte innerhalb von wenigen Monaten das Hockey spielen verlernt.
5-->[QUOTE]Zitat (orli @ Jan. 14 2004,175) Einmal sagt er er beendet seine Tätigkeit wenn er einen Titel geholt hat, und dann wieder er beendet seine Tätigkeit wenn sie nicht ins Play Off kommen. Da soll sich jemand auskennen. da Soll sich noch jemand auskennen?[/QUOTE] Ich weiß ja nicht zu welchem Zeitpunkt er die Aussage bezüglich dem Titel getätigt hat, fix ist das die letzten Aussagen diese ganz klar wiederrufen.
Und bei der Legionärsfrage möcht ich anmerken das es im Moment müsig ist über diese Frage zu diskutieren. Denn ich hab noch keine Signale bezüglich einer Erhöhung der Legionärszahl bemerkt.
@orli weiß ja nicht wie du auf so was kommst, bzw. was dich dazu bewegt. fakt ist das sofern gau so was überhaupt vorschweben würde er dies nicht allein zu entscheiden hätte.
meiner meinung nach ist das ganze doch ziemlich weit hergeholt.
[QUOTE]Zitat (nordiques! @ Jan. 14 2004,14:25) ich denk schon, daß sich die 4 auf lange sicht gegenseitig bissl die zuseher wegnehmen (va, wenns konstant in den 2 bundesligen spielen)[/QUOTE] da hast du absolut recht, darum hat jeder verein in vorarlberg probleme sich in der ersten liga zu halten wenn es sportlich mal nicht so toll läuft.
weil ganz einfach eine zu große konkurrenz vorhanden ist, denke das lustenau den ausstieg nicht vorgenommen hätte wenn die rheinhalle jedesmal ausverkauft (2000) gewesen wäre.
vorteilhaft ist die situation in vorarlberg für die jugendarbeit, keine frage.
@bierfräsn - bin der meinung das "gesamtbundesländervereine" nicht überall sinnvoll sind.
in oberösterreich ist es numal so das es abgesehn von den wings keine konkurrenz gibt. das ganze land steht hinter dem verein.
vorarlberg dagegen hat einfach einen erstligisten und drei zweitligavereine die gerade für feldkirch doch eine große konkurrenz darstellen. gerade bei erfolgslosigkeit von feldkirch.
früher wars mal anders, da hat sich fast ganz vorarlberg mit der veu feldkirch identifiziert. (bis auf ein dörfchen an der schweizer grenze).
denn verantworlichen der blackwings ist es so jedenfalls lieber, als das man starke zweitligavereine hätte die z.b. aus steyr oder wels kommen würden. denn ich bin mir sicher das ihr da auch einige fans habt.
Endlich wieder ein Sieg für Feldkirch, das tut gut. Das "Glück" das uns in den letzten Runden gefehlt hat ist anscheinend zurückgekehrt. (zumindest heute)
Die Mannschaft hat sich beim Spielstand von 2:1 und dem Ausschluß von Doyle bei einer fünf Minuten Unterzahl durch zwei Unterzahl Tore von Gauthier zurückgekämpft.
Ich hoffe das der Sieg der Mannschaft wieder Selbstvertrauen gibt. Und das ein Gauthier noch !!! vier !!! Tore in einem Spiel schießen kann hätte wohl keiner gedacht.
Vielleicht kann ein Grazer kurz vom Spiel berichten.
das thema hatten wir schon öfters, zu beginn der saison gabs glaub ich häufig villach spiele. bin zuversichtlich das sich das ganze bis zum ende der saison ganz gut ausgleicht.
jedenfalls freu ich mich schon auf linz vs. feldkirch am 30.01.
es hieß immer das der nasheim seine letzte saison in seiner "wahlheimat" vorarlberg beenden möchte. und dies wird wohl der fall sein, außer die linzer holen ihn nochmal.
leistungsbezogene verträge wären in feldkirch interessant, bin mir sicher das da einige akteure mehr leistung abrufen würden.
[QUOTE]Zitat (nordiques! @ Jan. 13 2004,14:11) unter diesem gesichtspunkt sollte man auch diverse weltranglistenplazierungen oder sonstige einstufungen sehen ...[/QUOTE] gerade beim österreichischen fussball wird diese platzierung mehr als ignoriert.
[QUOTE]Zitat (Daywalker50 @ Jan. 12 2004,19:57) In Salzburg sind im Schnitt immer über 2000 Zuschauer in der Halle (tendenz geht weiter nach oben) und außerdem haben wir einen großen Gönner (Herr Matischitz) der schon letzte Saison ja zum Aufstieg gesagt sagt ![/QUOTE] Wenn ich mir die Nationalliga so anschau hat Salzburg sicher die besten Chancen sich in der ersten Liga zu festigen. Dank Mateschitz und den guten Zuschauerzahlen.
Doch gerade bei den Zuschauern kommen viele da es gut läuft und die Mannschaft meist gewinnt, wenn dies nicht der Fall ist bleiben viele "Schönwetterfans" (und die gibt es bei jedem Verein) aus.
Vorallem in der Bundesliga kann dies zum Stolperstein werden.
[QUOTE]Zitat (mauti99 @ Jan. 13 2004,13:50) Wenns dem Verein sowieso nicht gut geht, schmeiß ich einen Nasheim, Puschnik oder Strauss sofort in hohem Bogen raus und lass einen Ferrari, Hehle oder Gruber spielen, und zwar regelmäßig.[/QUOTE] Da bin ich ganz bei Dir, der Ferrari vielleicht noch nicht. Da er erst !!! 16 !!! ist, körperlich noch seine Defizite hat. Doch ich würde einen Nasheim, Strauss oder Puschnik auch sofort entlassen.
Vermutlich ist es aber so das die Spieler auch beim Rauswurf noch Kohle kassieren, und darum wird dies wohl nicht angewandt.
Der Zug ist zwar fast schon abgefahren, doch rein rechnerisch ist noch vieles möglich. Es ist nunmal so das bei Erfolgslosigkeit eines Vereins viele Zuschauer ausbleiben, bestes Beispiel ist das der EC Feldkirch nach den ersten zwanzig Runden der letzten Saison einen Zuschauerschnitt von knapp 4000 Zuschauern pro Runde hatte. Das Potential ist also da.
Und um noch ganz kurz auf die EHC Vorarlberg zu kommen, es gibt sicher viele offene Fragen. Doch die Jugendarbeit muß nicht unbedingt darunter leiden, bestes Beispiel ist der EHC Feldkirch 2000 der als eigenständiger Verein existiert, und ausgezeichnete Talente hervorbringt die zwar im Moment noch kein Erstliganiveau haben. Doch in zwei, drei Jahren kann es der eine oder andere schaffen sich in oberen Spielklassen zu etablieren.
[QUOTE]Zitat (aku @ Jan. 13 2004,08:47) (Bislang) unbestätigten Gerüchten zufolge wurde Brandner deshalb ins Farmteam geschickt, weil das Wild-Management von seinen heimlichen Verhandlungen mit dem KAC über eine Rückkehr fürs Playoff Wind bekommen hat... [/QUOTE] mehr als unrealistisch.
[QUOTE]Zitat (christian 91 @ Jan. 13 2004,10:42) obwohl du mir glauben kannst dass ich ihn lieber nicht bei uns sehe dafür im gegenzug die feldkircher wieder als gäste begrüßen darf![/QUOTE] tolle aussage, zum glück gibt es noch leute die abseits der rivalitäten einsehn was wichtig für das österreichische eishockey ist.
[QUOTE]Zitat (nana @ Jan. 12 2004,22:22) Denn ich denk mir mal, dass Feldkirch noch immer der Verein mit den meisten anhängern in Vorarlberg ist!?![/QUOTE] Genau so ist es, du hast es absolut richtig erkannt. Das größte Fanpotential hat immer noch Feldkirch, aufgrund der Tradition und der Erfolge die in Feldkirch schon gefeiert wurden.
Darum wäre es bitter wenn sich Feldkirch verabschieden würde, Dornbirn hat zwar fast doppelt soviel Einwohner wie Feldkirch doch kaum Fankultur etc.
Darum ist das Aus von Dornbirn in der Bundesliga auch nur eine Frage der Zeit, gerade weil G.W. Amann (der letzte VEU Präsident) bei den Bulldogs seine Finger im Spiel hat. Und was er mit der VEU gemacht hat wissen ja die meisten.
[QUOTE]Zitat (orli @ Jan. 12 2004,21:55) Frage: dass sich die ganzen Gsiberger zusammen tun und einen EHC Vorarlberg auf die Beine stellen? Aber da wird die Rivalität untereinander wahrscheinlich zu groß sein, odr?[/QUOTE] Genau das hab ich mir heut auch gedacht, denn durch die Vereinsvielfalt in Vorarlberg - 4 Vereine in den stärksten zwei Spielklassen, und dies im kleinsten und fast bevölkerungsschwächsten Bundesland lassen es kaum zu das sich ein Verein gesund in der Bundesliga durchsetzt.
Man darf nicht vergessen das es früher "nur" die grosse VEU und den EHC gab. Kein Dornbirn, kein Bregenzerwald. Und die VEU hatte gerade in Dornbirn viele Fans, die nun zum Teil ausbleiben - gerade bei Mißerfolg.
Inwieweit das dies realisierbar ist sei mal dahingestellt da es unzählige Fragen gibt;
wo wird gespielt ?? machen alle Vereine mit?? keine Derbys ??
Und ob Dornbirn sich in der ersten Liga durchsetzen wird ist mehr als fraglich.
[QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ Jan. 12 2004,19:55) Als Optimist bin ich zuversichtlich auf die 2. Liga! - Der Knackpunkt für das Ganze geht auf die letzte Saison zurück und heißt Causa Conny Dorn. Von einem Erfolgstrainer sollte man sich halt nicht freiwillig trennen![/QUOTE] Ganz meine Meinung, sind wir doch ehrlich. Seit Dorn geschickt wurde ist es nur noch abwärts gegangen. Und dies trotz verstärkter Mannschaft in dieser Saison.
Hoffe auch auf die Nationalliga, viele Derbys und die Jugend kann eingesetzt werden.
Sofern es wirklich zum Ausstieg von Feldkirch kommt, wird Dornbirn wohl nächstes Jahr aufsteigen und sich einige Spieler aus den Reihen des ECF schnappen.