zum thema thornton;
quelle: eishockey.ch
Der 'Fall Thornton' Erklärungsbedarf von Nöten
In diversen Interviews oder Aussagen von Joe Thornton zur NLA und dem Schweizer Eishockey waren Äusserungen des HCD-Stars zu finden, welche für manche Eishockeyfans despektierlich und arrogant tönten. Aber bei näherer Betrachtung merkt man, dass es gar nicht herablassend gemeint war. Es besteht Aufklärungsbedarf.
Die NLA sei unorganisiert und vom Level her nicht höher einzustufen als die East Coast Hockey League. Oder: Die NLA ist so weit entfernt von der NHL wie die Minor League Baseball von der Major League.
Differenzieren und Informieren
Mit solchen Äusserungen zog sich Joe Thornton den Zorn vieler Eishockeyfans in der Schweiz zu. Um zu begreifen und zu verstehen, was Joe T. damit wirklich aussagen wollte, ist es nötig zu wissen, welches Level erstens diese Ligen haben und seine Ausführungen komplett wiederzugeben. So vergleich er die NLA nämlich nebst mit der ECHL auch mit der Quebec Major Junior Hockey League im Bereich Härte und Tempo.
Wer schon einmal ein Topspiel der QMJHL gesehen hat, kann diesen Vergleich nur unterstreichen. Viele junge Superstars der NHL waren bis vor kurzer Zeit in diesen oberen Juniorenligen engagiert. Ist dieser Vergleich also wirklich so gemein, wenn man bedenkt, dass ein junger Topstar wie Sydney Crosby, in der QMJHL tätig, bereits Fertigkeiten besitzt wie ein NLA-Spitzenspieler?
Ungeschickt pochte Thornton in diversen Interviews nicht darauf, genauer auf die Fragen zu antworten. Ich wollte niemanden beleidigen und kann das tatsächliche Level der Liga noch gar nicht wirklich einschätzen, liess er ausrichten. Ausserdem betonte er bei einem Interview mit dem Autor dieses Artikels, dass im Bereich des Skatings und der Technik die NLA-Spieler natürlich denjenigen der ECHL überlegen sind.
Kulturschock
Aber für einen Nordamerikaner hören sich die Äusserungen nicht despektierlich an. Denn in der NHL ist alles komplett bis aufs Detail durchorganisiert und bietet im Bereich Pflege, Trainingsbedingungen, Arenen etc. im Vergleich zu Europa Luxusvoraussetzungen. Was in der NLA natürlich nicht der Fall sein kann und auch nicht angestrebt wird.
Als NHL-gewohnter Star kennt Thornton logischerweise nur diesen Standart und war mehrmals erheitert über die Bedingungen in den Stadien wie Rapperswil oder dem Zürcher Provisorium Neudorf. Ausserdem, so weiss der Autor dieser Zeilen nach vielen Gesprächen mit Thornton, dass der Kanadier mit seiner Beurteilung average der NLA nicht etwas unterer Durchschnitt meinte, sondern im Vergleich zur NHL durchschnittlich.
Im Englischen bedeutet average je nach Satzstellung guter Durchschnitt oder Mittelmass. Somit erscheinen viele Äusserungen eines eigentlich sympathischen und keineswegs arroganten Stars in einem anderen Licht.