kac vs. caps 3:2
Beiträge von Grenier 11
-
-
österreich vs. kasachstan 3:6
tore; grabner, trampitsch, schlacher -
27. Titel für den HC Davos
Josef Marhas Treffer nach 8:24 in der Overtime sicherte dem HC Davos den 27. Titel in der Vereinsgeschichte. Die Bündner gewannen eine spektakuläre Finalserie dank dem 3:2-Erfolg im fünften Spiel 4:1 nach Siegen.
Davos wollte die Vollzugsmeldung in der Serie mit aller Macht erzwingen. Primär im ersten Drittel und auch über weite Strecken im Mittelabschnitt überliessen sie dem Gast nicht mehr als die Statistenrolle.Die Bündner entfachten ein wahres Offensivspektakel. In der Startviertelstunde trennte sie dreimal nur die Torumrandung von einem Treffer. Angesichts der Flut an hochkarätigen Chancen hätte sich kein Zürcher über einen hohen Rückstand beklagen können.
Späte Führung
Christens 1:0 im Powerplay (32.) fiel gemessen am unerhört grossen Aufwand der Einheimischen sehr spät. Nach dem hochverdienten Vorteil reduzierten die Bündner ihr Tempo indes spürbar. Das ermöglichte den Lions nicht nur der Ausgleich, sondern zur Krönung ihrer Effizienz gar die Führung.
Im Wortsinn ohne Ansatz schlenzte Topskorer Jan Alston den Puck in der 44. Minute über den Fanghandschuh Hillers zur Verblüffung aller im Stadion zum 2:1 ins Netz; die Reaktionzeit durch Riesen - er traf abermals im Powerplay - dauerte weniger als viereinhalb Minuten.
Personalmassnahme
Nach drei Niederlagen in Serie und dem Ausfall des Verteidigers Andri Stoffel reagierte Zürichs Coach Christian Weber mit der allseits erwarteten Personalmassnahme.
Anstelle des zuletzt wirkungslosen Finnen Tony Virta schickte Weber den Kanadier Andy Sutton aufs Eis. Die Rochade zahlte sich aus. Der NHL-Haudegen fand den Anschluss trotz über sechswöchiger Pause ohne Anlauf.
Mit ein paar harten Körperchargen verschaffte er sich jenen Respekt, den sich die ZSC-Anhänger von seinen Kollegen in der Defensive schon früher gewünscht hätten. Sutton schaltete sich aber auch ins Angriffsspiel ein und stand mitten in einer weiteren Davoser Sturm- und Drangperiode mit einem harten Schuss von der blauen Linie aus am Ursprung des glückhaften Ausgleichs. Torhüter Hiller liess die Scheibe abprallen, Sven Helfenstein erledigte den Rest.
Davos - ZSC Lions (0:0, 1:1, 1:1, ) n.V.
Eisstadion. -- 7460 Zuschauer (ausverkauft). -- SR Reiber, Rebillard/Mauron. -- Tore: 32. Christen (Marha, Thornton/Ausschluss Stirnimann) 1:0. 36. Helfenstein (Micheli, Sutton) 1:1. 44. Alston (Camenzind) 1:2. 48. Riesen (Thornton, Nash/Ausschluss Lindemann) 2:2. 69. Marha (Müller) 3:2. -- Strafen: 5mal 2 Minuten gegen den HCD, 6mal 2 Minuten gegen den ZSC.Davos: Hiller; Gianola, Jan von Arx; Arne Ramholt, Forster; Blatter, Winkler; Häller; Thornton, Marha, Hagman; Riesen, Reto von Arx, Nash; Guggisberg, Rizzi, Christen; Müller, Sutter, Ambühl.
ZSC Lions: Sulander; Kout, Streit; Sutton, Seger; Salis, Höhener; Petrovicky, Robitaille, Alston; Helfenstein, Camenzind, Micheli; Tiegermann, Zeiter, Raffainer; Lindemann, Stirnimann, Paterlini.
Bemerkungen: HCD ohne Heberlein, Kress (beide verletzt) und Neff (überzählig), ZSC ohne Stoffel (verletzt) und Virta (überzählig). 1. Pfostenschuss Marha. 3. Ambühl Lattenschuss. 15. Pfostenschuss Reto von Arx.
[Blockierte Grafik: http://partner.news.ch/img/400/89287-Eishockey.jpg]
[Blockierte Grafik: http://partner.news.ch/img/400/89288-Eishockey.jpg]
[Blockierte Grafik: http://partner.news.ch/img/400/89285-Eishockey.jpg] -
caps vs. kac 3:2
-
innsbruck tut gut daran den komma NICHT zu verpflichten, früher oder später wird`s das böse erwachen geben – so wie es bei der deg bzw. bei dornbirn der fall war.
bei der deg gabs angeblich einen aufstand der spieler, in dornbirn wurden im laufe von komma`s amtszeit vier akteure beurlaubt – darunter so klingende namen wie myrrä oder foster.
mehr will ich dazu gar nicht schreiben, wie eh schon erwähnt – im deg bzw. dornbirner forum ist vieles nachzulesen.
wie wärs mit conny dorn ?!?
-
Zitat
Original von MrRuin
Wie schauts mit Nummern/Namen aus?diese frage hab ich mir auch schon gestellt...
-
3:4 Grabner
-
3:3 Rotter :]
-
3:2 Reinthaler PP / Grabner
-
Zitat
Original von hockeyfan99ers
wahrscheinlich erst deshalb so spät, weil die liga die erstrechte an premiere verkauft hat, so quasi als strafe.
die berichterstattung seitens des orf war vor dem premiere deal auch nicht wesentlich besser...leider.
-
bitte keine "russen-tröten"...
-
Zitat
Original von Alex der Opti
nunja, die frage wird sein wie das zu organisieren ist....eine klassische zettelchoreo (österreichische fahne über den ganzen sektor oder so) bedarf einiger vorbereitungszeit....weis nicht ob man dafür früher in die halle gelassen wird???an so eine zettelchoreo hab ich eigentlich gedacht, man müsst sich halt beim verband informieren inwieweit es möglich ist dass diejenigen die das ganze organisieren früher in die halle können.
fragen kann ma ja, wär sensationell wenn diesbezüglich was gehn würde.
-
genial wär eine choreo, die frage ist wer das ganze organisiert bzw. wie man es finanziert...hat jemand vorschläge diesbezüglich ?!?
[Blockierte Grafik: http://www.sectionouest.ch/photos/img2174.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.sectionouest.ch/photos/img2144.jpg] -
KAC - Caps 4:2
-
Zitat
Original von ksportler
Das Torschussverhältnis nach dem 2ten Drittel ist schon bei 29:11 und wir treffen nicht - da geht jetzt scheinbar Grabner richtig ab!der grabner fehlt sicher.
schade ist halt auch das ein ganahl oder ferrari nicht mit dabei sind...
-
Zitat
Original von Ottl
Das Lied von Julia (Beautiful) ist der offizielle WM Song und ist auch auf https://www.eishockeyforum.at/www.julia.co.at downzuloaden.naja, ich hätt den song gewählt;
[Blockierte Grafik: http://www.pitfire.net/wbboard/images/smilies/68.gif] [Blockierte Grafik: http://www.pitfire.net/wbboard/images/smilies/77.gif]
-
Zitat
Original von RexKramer
Auf der Verbandsseite gabs im Vorfeld keinerlei Infos und auch hier im Forum konnte sich niemand für die Sache erwärmen.naja, interessieren würds sicher einige - nur wenn der verband nichtmal fähig ist den aktuellen kader zu veröffentlichen wirds halt schwierig.
-
wien - kac 4:2
-
von offizieller seite wurde bisher nur die verpflichtung von sticha bestätigt, gauthier wird wohl beim vsv bleiben - dies war zumindest aus dem villacher lager zu hören.
mc arthur soll sich ja in v aufgehalten haben, hoffe allerdings nur um urlaub zu machen.
wir wolln den seidl sehn !!!
-
Zitat
Original von kac glen
milka war doch schon einmal sponsor der veu (lila pause helme). sind die vorm konkurs schon ausgestiegegn oder erst beim konkurs?würde mich wundern, wenn die dann nochmals geld in eishockey investieren.
kac glen
stimmt, milka war sponsor der veu - haben sich dann immer mehr zurückgezogen - gab ja auch lila hosen...
ob sie im jahr des konkurses noch dabei waren könnt ich gar nicht sicher sagen - fakt ist dass sie nun lieber x-millionen in den ski-weltcup pulvern.
[Blockierte Grafik: http://www.verrucktes-eck.info/VEUSAMMLUNG//veuarchiv035.JPG]
-
Zitat
Original von Slaimer
Lt. heutiger "Kleine Zeitung" wird Dan Gaultier noch diese Woche einen Vertrag für ein weiteres Jahr unterzeichnen.und laut radio vorarlberg steht er vor einem vertragsabschluß in feldkirch, was nun...
denk er wird nächste saison in villach zu sehn sein.
-
KAC - Caps 3:2
-
Zitat
Original von elvin
Das der Bernd Walch noch im einser Kader steht, wundert mich schon. Dafür wie es ausschaut ist Stengele weg. Eigentlich habe ich schon gedacht, daß Walch (wie Stengele) nicht mehr im Eins spielen werden. Walch muß sich schon zur letzten Saison steigern, sonst hat er kein Leiberl kommende Saison.finds ok dass der walch noch eine chance erhält, dem liefs letzte saison einfach nicht - der hat definitiv mehr drauf...hat er zuvor im wald ja eindrucksvoll bewiesen.
-
:]
endlich ist`s offiziell !!!
weiters freut mich das der bisherige kader fast ausschließlich aus eigenbauspielern besteht...von mir aus könnts schon wieder los gehn.
-
Zitat
Original von hockeyfan99ers
zell, lustenau und dornbirn sind ohnehin sportlich (siehe tabelle und playoffs) und wirtschaftlich (siehe zuschauerzahlen) viel zu stark für die nationalliga.wirtschaftlich zu stark, naja – lustenau stand im sommer vor einem nl ausstieg da das nötige „kleingeld“ gefehlt hat – und dornbirn wär schon längst oben sofern die finanziellen mittel vorhanden wären – weiters wird dort halt auch nur vor 6000 zuschauern gespielt wenn’s um was geht und der nachbar sprich lustenau zu gast ist – ansonsten sind`s halt auch nur gut tausend.
die von dir erwähnten vereine spielen halt lieber in der nl vorne mit und stehn auf wirtschaftlich gesunden beinen, in der bundesliga bleiben bei sportlichen misserfolg die besucher genauso aus – und dies ist ja als aufsteiger nicht ganz auszuschließen.
sofern sich kein großinvestor für einen nl-club interessiert wird’s in der bl bei sieben oder gar weniger vereinen bleiben, die liga wurde abermals künstlich hochgezüchtet – ohne wenn und aber.