Ich habe es schon an anderer Stelle gepostet.
Wir in Österreich sollten weg kommen von unseren Ideen bez. Ausländer/Transferkarten/EU/Nicht EU Ausländern etc....
Tatsache ist, dass die EBEL ein eingetragener Verein ist, in dem (wahrscheinlich) die diversen Vereine ein Stimmrecht haben.
Sollte sich einer der Vereine nicht an die Statuten halten, wäre ein Ausschluss das einzig sinnvolle. Ansonsten würde es zu einer unkontrollierten Aufrüstung kommen.
Ich bin ein großer Fan eines Salary Caps und der PROFESSIONELLEN Aufbereitung einer Profiliga analog zur NHL (inklusive den slowenischen Vereinen).
Jeder teilnehmende Verein sollte einen (potenten) Eigentümer im Hintergrund haben und GEWINN erwirtschaften... (Did M., Heidi H., H.P. Haselsteiner; Frank Stronach......) Auch wenn dies unter Umständen nicht von Beginn an in Frage kommt, werden die diversen Organisationen Interesse entwickeln, wenn diese Liga zum Publikumsrenner wird.
Die Österreicherquote je Verein ist prinzipiell egal, (12 Vereine im Besten Fall in der EBEL), da jedoch genug Vereine vorhanden sind, kommen die 70-80 Ösis in jedem Fall zum Zug.
Durch einen Österreichertopf und einer zusätzlichen Erhöhung des Salary Caps für Eiszeit für Nationalspieler und U-20 Nationalspieler sowie Einbau von Nachwuchsspielern wird gesichert, dass das Interesse der Klubs an Österreichern sehr groß sein wird.
Es mag vielleicht verträumt oder (zu) visionär klingen, jedoch bin ich der Meinung, ohne Ideen geht nichts!