1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. mcbaer

Beiträge von mcbaer

  • Stärkster Neuzugang

    • mcbaer
    • 7. Juni 2006 um 10:27

    da ist mit sicherheit was dran, nature boy!

  • Wollte mal wissen was hier so für Fans rumlungern.

    • mcbaer
    • 7. Juni 2006 um 08:13

    8) Einmal Eisbär - Immer Eisbär! 8)

  • DEL - Personalentscheidungen

    • mcbaer
    • 7. Juni 2006 um 08:05

    Wild Signs Defenseman Peter Ratchuk

    Glen Andresen
    June 6, 2006


    Peter Ratchuk led the Frankfurt Lions to the 2003-04 German Elite League Championship.
    For the second time since June 1, the Minnesota Wild tested the waters of the European free agent pool, and this time, fished out an American. After signing Finnish goaltender Niklas Backstrom on Thursday, the Wild signed Buffalo, New York-native Peter Ratchuk, a defenseman who spent the last three years playing in the German Elite League. The contract is for the 2006-07 season.

    Ratchuk, who played his prep hockey at prestigious Shattuck-St. Mary’s in Faribault, Minnesota, found his niche in Europe after bouncing around North America since making his NHL debut with Florida in 1998-99.

    Last season, Ratchuk tallied 12 goals and 24 assists in 52 games in his first season with Adler Mannheim. He spent the previous two seasons with Frankfurt, a team he helped lead to the 2003-2004 German Elite League championship after scoring 43 regular season points (21-22=43) to rank third in League Scoring among defensemen. He added six playoff points (1-5=6) in 15 playoff games on the way to the German championship.

    The 28-year-old was originally selected by the Colorado Avalanche in the first round of the 1996 NHL Entry Draft with the 26th overall pick. The next season, he played for Bowling Green of the Central Collegiate Hockey Association, but left after one year for Hull of the Quebec Major Junior Hockey League.

    The next season, the 6-foot-1, 185-pounder found himself in the National Hockey League, appearing in 24 games with the Florida Panthers and scoring one goal and one assist. With the exception of eight more games with the Panthers in 2000-2001, Ratchuk played five seasons in the American Hockey League with four different teams.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.wild.com


    Peter Ratchuk unterschreibt NHL-Vertrag

    St. Paul, 7. Juni

    Nach vielen Gerüchten scheint sich Peter Ratchuk diesmal wirklich - zumindest vorerst - aus der DEL zu verabschieden. Der Starverteidiger der Mannheimer Adler hat einen Vertrag beim NHL-Team Minnesota Wild unterschrieben, wie der Klub auf seiner Webseite bekannt gab.
    In Mannheim gelangen Ratchuk 12 Tore und 24 Assists in 52 Spielen. In den beiden Jahren davor spielte Ratchuk für die Frankfurt Lions. Sein Wechsel zu den Adlern sorgte für viel Aufregung, da er noch bei den Lions unter Vertrag stand.

    Der 28-jährige Verteidiger war ursprünglich 1996 ein Erstrunden-Draftpick der Colorado Avalanche (26.) Für die Adler ist der Wechsel ein herber Verlust, da selbst in der verkorksten letzten Spielzeit Ratchuk noch einer der stärkeren Akteure war.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • Modus: VSV übt Kritik.....

    • mcbaer
    • 7. Juni 2006 um 08:02

    das kann man so unterschreiben (siehe posting AndreasSalat).

    zitat pierre pagé, coach eisbären berlin, der sich in der vergangenen saison mehrfach über den engen del-spielplan beschwerte:

    "es ist schon immer so gewesen: trainer wollen trainieren, spieler spielen."


    ansonsten finde ich, dass bei euch das beste an der saison zu kurz kommt: die play off! anstatt die regular künstlich aufzupusten sollte man eher dafür nach attraktiven lösungen suchen.

  • Stärkster Neuzugang

    • mcbaer
    • 7. Juni 2006 um 07:52

    witzig, bei wie vielen punkte und tore der wichtigste aspekt bei der beurteilung eines spielers ist... :rolleyes:

  • Wer wagt eine Prognose zur Platzierung in der kommenden Saison?

    • mcbaer
    • 6. Juni 2006 um 17:55

    ich finde solche lösungen wie die in linz immer lobenswert, da sie dem hockey im eigenen lande gut tun. zudem geht man aufgrund eurer legio-regelungen nur ein beschränktes risiko ein. der ein oder andere streichkandidat wird sich zur not finden lassen, um auf der goalieposition nachlegen zu können.

  • Robert Guillet stürmt für die 99ers!

    • mcbaer
    • 6. Juni 2006 um 17:50

    da darf man wohl geteilter meinung sein. die verantwortlichen hoffen das, allerdings fragt man sich mitunter, von wem sie sich beraten lassen. von einem ryan jardine (für den fall, dass er mal in AUT auftaucht.) in hamburg z.b. musste man davon nicht mal theoretisch ausgehen.

  • Judex und Reirden sind Grazer!Schurian darf bleiben.....

    • mcbaer
    • 6. Juni 2006 um 17:43
    Zitat

    Hab auch nie was anderes behauptet.

    @VSVundCaps:


    stimmt.

  • Wer wagt eine Prognose zur Platzierung in der kommenden Saison?

    • mcbaer
    • 6. Juni 2006 um 17:42

    nestak war vor allm eins: spektakulär! allerdings schlug das pendel zuletzt wohl häufiger in richtung wahnsinn anstatt genie. ihn jetzt auszuwechseln machte, denke ich, sinn.

    @VSVundCaps:

    ja, ich hab ihn spielen sehen. glaube dreimal, wenn ich mich recht entsinne. ;)

  • Judex und Reirden sind Grazer!Schurian darf bleiben.....

    • mcbaer
    • 6. Juni 2006 um 17:33

    ok., das heißt dann aber zugleich, dass du ihn nicht oft hast spielen sehen und dich auf zweitmeinungen verlassen musst, gelle... ;)

    egal, vielleicht kommt er ja bei euch mit dem tempo klar. wir werden es ja sehen.

    aber keine bange, ich werde nur über spieler und trainer etwas sagen, über die ich das auch guten gewissens tun kann. versprochen! :)

  • Robert Guillet stürmt für die 99ers!

    • mcbaer
    • 6. Juni 2006 um 17:26

    gretzky:

    wobei ein passmore in der ebel schon ein dominierender goalie werden könnte. in mannheim konnte er sich während des lockouts nicht durchsetzen. allerdings saß ihm dort ein huet vor der nase, der sich in der nhl bei den habs zum ende zur nr.1 mauserte.
    zu reirden hab ich meinen senf schon im anderen thread abgelassen. die verpflichtung hätte man sich m.E. klemmen können. aber vll. kommt er ja in AUT mit dem tempo klar. wir werden es sehen.

  • Judex und Reirden sind Grazer!Schurian darf bleiben.....

    • mcbaer
    • 6. Juni 2006 um 17:10
    Zitat

    Original von VSVundCaps


    Wie oft hast du ihn schon spielen sehen?

    lass mich überlegen... zwischen 13. und 17.4. allein dreimal und zuvor schon am 18.11.05 und 12.3.06 jeweils livehaftig, dazu kämen noch diverse premiere-übertragungen gegen wechselnde gegnerschaft. langt dir das zu einer halbwegs kompetenten beurteilung? ;)

  • Judex und Reirden sind Grazer!Schurian darf bleiben.....

    • mcbaer
    • 6. Juni 2006 um 16:50

    coach bullard --> super verpflichtung!
    passmore --> sehr gute verpflichtung!
    guillet --> annehmbar, richtig eingesetzt wird er seine punkte machen.
    jakobsen --> guter, spielverständiger defender.
    langsam, unbeweglich, reirden... viel spaß mit dem! :D

  • Stärkster Neuzugang

    • mcbaer
    • 6. Juni 2006 um 16:37

    franky groleau

    nach wie vor del-tauglicher defender, der gerade in anbetracht der gewählten goalie-variante der abwehr sicherheit geben wird.
    im gegensatz zum neu-grazer reirden kann franky zudem einiges mehr als nur im weg rum stehen... ;)

  • Wer wagt eine Prognose zur Platzierung in der kommenden Saison?

    • mcbaer
    • 6. Juni 2006 um 16:27

    gottchen, was für entfernungen... ;)


    egal, platz 4 ist für die black wings alle mal drin.
    war es auch letzte saison, nur setzten da einige herren zum falschen zeitpunkt falsche prioritäten. die stärkste neuverpflichtung wird nicht aufs eis laufen, sondern hinter der bande stehen. stewart ist die beste versicherung gegen solchen trödel wie zuletzt. 8)

  • 3.Testspiel: BWL - STT

    • mcbaer
    • 6. September 2005 um 21:50

    Hauaha, böse Klatsche! Niederlage ok., aber gleich zweimal in der Deutlichkeit? 8o

  • Die Geschichte der Black Wings Part one

    • mcbaer
    • 16. August 2005 um 12:16

    @Geroldov:

    Klasse Angelegenheit!
    Noch mal Korrekturlesen und es ist eine runde Sache. Respekt!
    Melde mich hiermit schon mal für ein Exemplar an! 8)


    Ach ja, Zuschauermengen:

    Unser Wellblechpalast fasst offiziell 4695 Zuschauer und erfüllt so knapp die Mindestanforderung der DEL. In der Finalserie 1997/ 98 gegen Mannheim, beim legendären 8:7-Sieg unserer Bären, sprach man unter der Hand von bis zu 6000 Zuschauern, die sich dicht an dicht auf den Rängen drängten.
    Ich denke, dass es solche Ereignisse vielerorts gegeben hat, da doch Eishockey schon immer und fast überall am finanziellen Abgrund stand und steht. Der Eishockeygott hatte ja auch meist ein Einsehen und bewahrte die Zuseher und Veranstalter vor schlimmeren Auswirkungen.

  • Rob Shearer

    • mcbaer
    • 8. Juli 2005 um 19:11

    Nein nein, der Shearer ist schon so gut wie es seine Statistiken aussagen. Zwar war es sicher so, dass er im Meisterjahr der am schwächsten einzuschätzende Ausländer war, aber nicht deshalb weil er nichts auf der Pfanne hat, sondern viel eher wegen des insgesamt hervorragend besetzten Eisbären-Kaders. Es gab halt noch bessere, wegen denen sich Shearer immer häufiger in der 3. Reihe wiederfand und entsprechend andere Aufgaben zu erfüllen hatte. Nicht selten lief er so mit Förderlizenzspielern an seiner Seite auf, was sich fast zwangsläufig auf das persönliche Punktekonto auswirken musste. Mit dem Vertrauen des Trainers im Rücken, hat Shearer durchaus das Potenzial in Linz und der Erste Bank Liga Starstatus zu erreichen. Das Talent dafür bringt er allemal mit!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™