1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. mcbaer

Beiträge von mcbaer

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2013/14

    • mcbaer
    • 3. Juni 2013 um 13:16

    Das Thema "Personelle Kontinuität" wird in Berlin groß geschrieben. Die Mannschaft wurde in der Ära Jackson, die immerhin sechs Jahre andauerte, nicht jedes Jahr umgekrempelt, sondern immer nur punktuell verändert. Zu Recht wird behauptet, dass diese Kontinuität sehr wesentlich den Erfolg der Eisbären in den zurückliegenden Jahren ausmachte. Wurden neue Leute geholt, mussten es allerdings nicht zwingend die Über-Stars sein. Bestes Beispiel: Die Torhüter-Position. Nach jahrelanger Experimentierei, auch Fehlgriffen, kam No-Name Rob Zepp aus Finnland, dem kaum jemand zugetraut hätte es auf ein zweites Jahr bei den Eisbären zu bringen, geschweige denn dass er in der Lage sein würde, der Mannschaft beständig den Rückhalt zu geben, um Titel zu gewinnen. Der weitere Verlauf der Dinge ist bekannt.
    Allerdings wurde Jackson in Berlin auch nachgesagt, kein "Entwicklungstrainer" zu sein, eher eine Art "Bestandsverwalter", der aus dem Vorhandenen jedoch das Beste heraus zu holen vermag. Ein Bestand an vor allem deutschen Spielern (z.B. Hördler, Baxmann, Rankel, Busch), die ihre ersten Schritte im Profibereich jedoch unter Pagé gegangen sind und als tragende Säulen mit dem Titel in dieser Saison endgültig ihre Reifeprüfung bestanden haben. Verpflichteten die Eisbären in den Jahren zuvor immer wieder überragende Ausländer, so waren es zuletzt eher nützliche Ergänzungen, von der sich der eine oder andere erst im Laufe der Zeit als absolut Top erwies (Julian Talbot z.B.).
    Anders als in der EBEL können A-Lizenzen in der DEL jedoch nur einmal vergeben werden. Die Notwendigkeit, bei der Verpflichtung von Legionären bestenfalls 100%ige Treffer zu landen, ist dort daher viel höher. Insofern ist nicht auszuschließen, dass Jackson diese Gegebenheit entsprechend nutzen wird, einen Austausch vorzunehmen, erweist sich ein Spieler als untauglich. Das aber massenweise zu tun, liegt eher nicht in Jacksons Natur.
    Man bekommt in Salzburg alle Mal einen Cheftrainer, der deutlich mehr Sympathiepunkte einheimsen wird als das bei seinem Vorgänger der Fall war. Don ist kommunikativ, aber kein Dampfplauderer oder intellektueller Hobby-Philosoph. Er ist absolut geerdet, freundlich und auch fannah. Wird 's ihm zu dumm, z.B. von Seiten der Presse, gibt es aber auch schon mal klare Platzanweisungen. Sein Umgang mit den Spielern gestaltet sich nicht viel anders.

    Kurzum: Glückwunsch nach Salzburg!

  • KHL - Saison 2009/10

    • mcbaer
    • 1. September 2008 um 01:43

    An Reputation reicht die KHL an die NHL freilich bei weitem noch nicht ran. Dazu muss sie sich erstmal ein paar Jahre auf hohem Niveau und durch Nachhaltigkeit beweisen. An der sportlichen Qualität hingegen dürfte kaum gezweifelt werden. Es ist auch nicht so, dass da in Russland nur Stümper am Werk sind, die nicht wissen, was sie mit all ihren Möglichkeiten anfangen können. Auch ist es ein böswilliges Gerücht, den Russen sei der Respekt für die NHL abhanden gekommen. Dazu sind sie nur zu bereit, Dinge zu übernehmen, die in der NHL seit Jahr und Tag hervorragend funktionieren. Und trotzdem ist man bemüht, eine eigenen Identität zu entwickeln. Fehler werden dennoch gewiss gemacht werden. Allerdings gibt es einge Vorstellungen bei den Machern, die mir die KHL gar nicht so unsympathisch erscheinen lassen. Würden sich vor allem die starken europäischen Verbände bzw. deren Ligen einigen Forderungen der Russen anschließen, könnte das Eishockey auf dem alten Kontinent durchaus davon profitieren. Hier sei nur an die Schließung des Talente-Discounters für die NHL gedacht und dafür an die Eröffnung eines Harrods-Kaufhauses mit entsprechender Preisbildung. Ich denke, der Stolz allein, wenn es mal wieder ein junger Europäer in die "Show" geschafft hat, bringt nirgendwo neuen Talente hervor. Die auszubilden kostet Geld und zwar nicht wenig. Zumal, sind die Jungs einmal oben angekommen, sie selten bis gar nicht mehr für die Nationalmannschaften ihrer Heimatländer zur Verfügung stehen. Bei den WM schauen wir dann zu, wenn Amis und Kanadier unsere Natis in Grund und Boden ballern, während unsere Besten drüben dem Stanley Cup nachrennen. Nö, ich finds gut, dass mal einer sagt "Stop here!". Die Europäer haben, seit sie in der NHL aktiv sind, einen immensen Anteil daran, dass die NHL geworden ist was sie ist: die beste Hockeyliga der Welt. Da ist es, denke ich, mal langsam an der Zeit für die Einführung eines gerechten payback-Systems.

  • KHL - Saison 2009/10

    • mcbaer
    • 31. August 2008 um 19:58

    Richtig! Viele Spieler, ob nun junge europäische Talente oder gestandenere Übersee-Cracks werden in den Minors geparkt, dem Markt entzogen, währenddessen sie in den Klubs in Europa das Niveau mitbestimmen könnten. Verträge zählten da mitunter auch wenig, da hast Du völlig recht. Und nun, wo sich die KHL in ähnlicher Weise zur Wehr setzt, sollen wir das ganz fürchterlich böse finden. Nur weil das die Russen sind? Na holla, ich denke diese Zeiten sollten dann doch vorbei sein! Anlässlich Olympia in China wurde man doch von Funktionärsseite auch nicht müde, den Sportfans beizubiegen, dass der Sport etwas gänzlich unpolitisches ist, von Ideologien und entsprechenden Meinungsbekundungen nicht beeinträchtigt werden sollte... Gilt das hier etwa nicht? ;)

  • KHL - Saison 2009/10

    • mcbaer
    • 31. August 2008 um 03:53

    Tja, dass das über kurz oder lang so kommen würde, war quasi vorhersehbar. Die Kings haben gemacht, was sie und alle anderen NHL-Franchises seit Jahr und Tag gemacht haben. Und das völlig unbehelligt, weil sich der "Rest" der Eishockeywelt mit der Vormachtstellung der NHL abgefunden hatte. Obwohl selbst NHL-Fan kann ich die Russen in ihrer Haltung aber prinzipiell verstehen. Für 'n Appel und 'n Ei verloren sie ihre besten Talente seit Jahren an die NHL-Klubs, so wie auch Schweden, Finnen, Tschechen und Slowaken. Hat sich die NHL jemals um das Niveau der Ligen in Europa geschert? Ich wünschte mir, die Europäer würden ein wenig zusammenrücken und sich an die Seite der Russen stellen. Es geht nicht darum, der NHL das Wasser abzugraben, sondern sie endlich an realistische Preise für die Top-Talente zu gewöhnen, die mit ihrer Spielkunst drüben die Hallen füllen und mit denen ein ordentlicher Batzen Geld verdient wurde und wird, während die ausbildenden Klubs und Vereine in Europa mit Brosamen abgespeist wurden.

  • Wird Berliner Meistertitel aberkannt?

    • mcbaer
    • 14. Juli 2008 um 16:54

    NEWS:

    Erstmaliger Verstoß gegen die Meldepflicht-Auflagen

    Aufgrund eines erstmaligen Verstoßes gegen die Meldepflicht-Auflagen gem. Art. 6 des NADA-Codes erhalten folgende Kaderathleten/-innen eine Verwarnung:

    Robert Dietrich
    Petr Fical
    Michael Hackert
    Frank Hördler
    Lasse Kopitz
    Daniel Kreutzer
    Aleksander Polaczek
    Denise Soesilo
    Carina Spuhler

    http://www.deb-online.de/

    (unter der Rubrik: Anti-Doping)


    ...so die vollständige Meldung vom DEB in der vorigen Woche.

  • Fiasko Nr. 3!Steinburg macht aber weiter.....

    • mcbaer
    • 7. Februar 2008 um 09:22
    Zitat von Weinbeisser

    Zu Graz allgemein: Generell lässt sich sowohl im Fußball als auch im Eishockey beobachten, dass in Österreich sportliches Versagen sehr oft existenzbedrohend für die Clubs ist. Ist ja auch kein Wunder, wenn immer nur kurzfristig probiert wird, sich diesen sportlichen Erfolg zu kaufen, anstatt ihn langsam, aber konstant aufzubauen (und das gilt jetzt beileibe nicht nur für Graz).


    Treffer! Versenkt! Genau das ist in meinen Augen der entscheidende Punkt. Der schnelle Erfolg steht im Vordergrund. Was m.E. aber auch am weit verbreiteten Mäzenentum liegt. Und vor allem daran, dass die Herren meinen, weil sie das Geld geben, auch im Sportlichen rum pfuschen zu müssen. Dafür fehlt aber oftmals die nötige Kompetenz. Der Spruch vom "Privatspielzeug" ist insofern schon zutreffend. Deutlich wird das m.E. auch an dem Gezerre um Regelauslegungen und deren ständigen Abänderungen sogar mitunter während eines Saisonverlaufs. Zu wenige Verantwortungsräger haben das Gesamtbild der Liga und des Sports im Allgemeinen im Blick, alles dreht sich zu häufig um die Egoismen einzelner.

    In den Vereinen läuft es darauf hinaus, dass Mäzen XYZ Spieler ABC superdupi findet, der dann auch geholt wird ob er ins Team passt oder nicht. Motto: Der hat so tolle Statistiken und hat schon NHL gespielt ( 3 mal oder so). Kohle ohne Ende wird für abgehalfterte Ex-Stars sinnlos verpulvert, anstatt es in die Zukunft zu investieren und den Nachwuchs gescheit auszubilden. Es zählt nur das Heute, nicht das Morgen und Übermorgen. Und anschließend wird sich auch noch gewundert und natürlich ordentlich geketzert, dass die Nati mal wieder in den B-Pool abgestiegen ist.

  • Viertelfinale - 1. Spiel: Black Wings Linz - HK Acroni Jesenice 5:2

    • mcbaer
    • 6. Februar 2008 um 13:36

    Ich tippe mal vorsichtig Linz in 5; Klagenfurt in 3; Villach in 4 und Wien in 4. :whistling:

  • Neue Legios beim HCI - Sjödell-Wiklander und Sellars

    • mcbaer
    • 8. Januar 2008 um 02:19

    Du scheinst mir einen ausgeprägten Hang zur Paranoia zu haben, kleiner überhitzter Mafioso. Erkundige Dich doch beim Webmaster, wie haltbar Deine Unterstellung ist.

    Darüber hinaus gibts bzgl. Sellars nichts ans Zeug zu flicken, Hitzköpfchen. Der einzige, wenn überhaupt, der hier fröhlich flickt, bist momentan Du.

    :P

  • Neue Legios beim HCI - Sjödell-Wiklander und Sellars

    • mcbaer
    • 4. Januar 2008 um 17:57

    Es war der Hinweis, dass der Junge 'ne Vorgeschichte hat, die zudem nicht erst in Iserlohn begann aber dort leider Bestätigung fand.

    Ansonsten ist es mir neu, dass man Postings in Foren haarklein begründen muss, sowie vollständige Abhandlungen zwingend gefordert sind.

    Und jetzt noch viel Spaß!


    btw:

    Mitunter lohnt es sich, Threads von Beginn an zu lesen...

  • Neue Legios beim HCI - Sjödell-Wiklander und Sellars

    • mcbaer
    • 4. Januar 2008 um 17:44

    Was soll ich einem erklären, der doch offensichtlich schon alles weiß?
    Du merktest ja schon an, dass Du Google kennst... Und jetzt such Dir wen anderes zum Spielen! Ok.? ;)

  • Neue Legios beim HCI - Sjödell-Wiklander und Sellars

    • mcbaer
    • 4. Januar 2008 um 17:15

    Was willst Du denn von mir? Zu viel Spaghetti inhaliert oder wie?
    Wer will hier wem was ans Zeug flicken? Empfehlung: Immer schön geschmeidig durch die Hose atmen!

    :D

  • Neue Legios beim HCI - Sjödell-Wiklander und Sellars

    • mcbaer
    • 4. Januar 2008 um 16:30

    Offizielle Verlautbarung der Roosters zu Sellars Entlassung

  • Neue Legios beim HCI - Sjödell-Wiklander und Sellars

    • mcbaer
    • 4. Januar 2008 um 14:19

    Zu Sellars ist zu sagen, dass er zwar über Talent verfügt, vor allem sein Leben neben dem Eis aber schon häufiger nicht im Griff hatte. Ein Ausraster mit üblen Nebengeräuschen in einer Kölner Disco war der Grund für die fristlose Kündigung in Iserlohn. Viel Spaß mit ihm!

    :rolleyes:

  • Transfergeflüster KAC Saison 2007/08

    • mcbaer
    • 9. November 2007 um 03:32

    Dass der Typ noch 'nen Vertrag in Europa kriegt hätte ich persönlich nich erwartet. Viel Spaß mit dem... :D

  • Maxime Ouellet wird kein Bulle

    • mcbaer
    • 8. November 2007 um 02:51

    Das mit der 2.BuLi nimm mal nicht so sehr Lunge, sebold!
    Der gute Maxime hat sich vor der letzten Saison nur ordentlich verzockt, auch dank seines offensichtlich etwas zu geldgierigen Agenten, der seinen Marktwert wohl überschätzte. Bei solchen Sachen holt man sich dann halt auch mal schnell so einen gewissen Stempel ab ..."no sign"...
    So vor allem kam der Karriereknick Oullets zustande. Er hat unglaublich viel Talent und wenn er das beginnt auszuschöpfen, indem er sich auf das Wesentliche konzentriert, nämlich die Ausübung seines Berufs, dann werdet Ihr viel Spaßmit ihm haben und Divis einen schweren Stand.

  • Transfergeflüster RB Salzburg Saison 2007/08

    • mcbaer
    • 22. Juli 2007 um 00:49

    also was herr pagé da an kompetenz um sich schart, ist schon mehr als beachtlich! und es zielt vor allem genau in die richtige richtung!
    wer hieran herum mäkelt, der wirds wohl auch nie begreifen. dass nicht alle klubs dasselbe mit demselben finanziellen aufwand betreiben können, ist absolut klar und steht außer frage. aber sich daran wenigstens zu orientieren, anstatt auch den letzten, durch mühsame überzeugungsarbeit akquirierten sponsoren-euro in abgehalfterte, alte säcke zu pumpen, muss man zukünftig wohl erwarten dürfen. es sei denn, man will im internationalen vergleich weiterhin im sportlichen niemandsland herum dümpeln...

  • Brad Purdie stürmt für Linz

    • mcbaer
    • 1. Juli 2007 um 04:10

    Schade, ich hatte gehofft, dass die Linza den Weg, auch bei den Legios noch mehr auf Spieler mit Perspektive zu setzen, konsequenter durchziehen. Nun griff man mit Purdie doch wieder auf Altbewährtes zurück. Klar hat man damit zu kämpfen, dass die EBEL international gesehen nicht eben das Image einer Top-Liga hat und die Vereine sich hinter den Klubs aus Russland, Skandinavien, der Schweiz und auch Deutschland anstellen müssen. Bei Verpflichtungen wie dazumal Reirden in Graz oder jetzt Mann in Wien stellen sich mir nach wie vor die Nackenhaare auf... Katalogbestellungen. Transfers, die weder Vereine geschweige denn die Liga voranbringen.

    In Bezug auf Purdie ist zu hoffen, dass er von Verletzungen verschont bleibt, dann kann er schon noch eine Hilfe sein. Sowohl in Hamburg als auch in Iserlohn blieb er allerdings vieles schuldig; nur in Krefeld war er, was man sich von ihm erhoffte.

  • Transfergeflüster RB Salzburg Saison 2007/08

    • mcbaer
    • 29. Juni 2007 um 03:45

    Schweizer und ausländische Verteidiger, zumal aus NA... 10 Punkte pro Spiel, + 15 und wehe, er spielt mal einen Fehlpass... Loser! Wenn ich mir überlege, was da für Leute nur in den letzten Jahren verheizt und zu Vollpfosten erklärt wurden! z.B. Pascal Trepanier, Jame Pollock, Deron Quint, Andy Roach... In der Beziehung haben die in der SUI, der europäischen Eishockeynation nr.1 und überhaupt Heimat der weltbesten Experten... :D, 'ne volle Klatsche, sorry!

    Lasst den Fast erstmal da sein und nach 10 Spielen könnt Ihr Euch selbst 'ne fundierte Meinung bilden. Auf das oben zitierte Geblubber würde ich bis dahin erstmal nix geben.

    ;)

  • Transfergeflüster RB Salzburg Saison 2007/08

    • mcbaer
    • 26. Juni 2007 um 14:07

    Erst 27 Jahre alt, Respekt!
    Mal keiner, der seine Karriere in Österreich nur noch austrudeln lassen will. Die Handschrift Pagés ist klar erkennbar.

  • Kader Olimpija Laibach 2007/2008

    • mcbaer
    • 20. Juni 2007 um 00:54

    Kevin Mitchel (D)
    Posted 19/6/2007
    From Hamburg Freezers to Olimpija Ljubljana
    Added By: Davide Tuniz, Status: Confirmed

    eurohockey.net

  • Transferthread 2007/08

    • mcbaer
    • 18. Juni 2007 um 18:44

    Jason Marshall (D)- Köln --> Frankfurt

  • vs Ottawa Senators 30.05.2007 - SC Game 2

    • mcbaer
    • 30. Mai 2007 um 07:02

    Ausgleich! :P

    2:3

  • vs Ottawa Senators 28.05.2007 - SC Game 1

    • mcbaer
    • 28. Mai 2007 um 21:22

    es wird nach 14 jahren einfach mal wieder zeit, dass der cup nach canada geht, meine ich. und wenn es nun die otternasen träfe, dann soll es mir mehr als recht sein! =)

    Spiel 1:

    ANA vs. OTT 1:2 (OTT in 6)

    8))

  • Setzinger zu Nashville!?

    • mcbaer
    • 26. Mai 2007 um 16:30

    na ja, mal nicht die ahl so überbewerten!
    es gibt inzwischen nicht wenige trainer, die sagen, dass 2 oder 3 jahre in europäischen top-ligen einen spieler weiterbringen als die selbe zeit in der ahl. das leistungsgefälle der ahl ist immens und manche teams liefern ein übles gegurke.

    zudem ist die ahl eine ausbildungsliga, in der die spieler hauptsächlich entwickelt und an die spielweise des jeweiligen nhl-teams herangeführt werden sollen. die "produktion" nhl-reifer spieler steht im vordergrund, der erfolg des jeweiligen farmteams ist zwar durchaus erfreulich, aber nicht zwingend notwendig. die messlatte für qualität ist also schlicht eine andere.

    dennoch ist schon etwas erreicht, wenn ein spieler den sprung über den großen teich schafft. näher als in einem ahl-team und damit in den unmittelbaren fokus der sportlichen leitung kann ein spieler der nhl kaum kommen, um sich zu empfehlen. allerdings kann der weg auch abwärts führen in die ECHL oder weitere nachgeordnete minor leagues. insofern ist es immer witzig zu lesen, spieler X wechselt in die nhl... mit einem zweiwege-vertrag in der tasche hat man sich zunächst erst einmal einer organisation angeschlossen... böse zungen nennen das auch ausgeliefert.

  • 3.. 2.. 1.. meins! Predators verkauft!!

    • mcbaer
    • 26. Mai 2007 um 09:09

    wie schon im DEL-bereich gepostet, fehlt für den wechsel setzingers zu den preds bisher jegliche bestätigung. mal abwarten also.
    darüber hinaus besitzen GM Poille und Head Coach Trotz weiterhin gültige verträge und es gibt nicht den geringsten anlass bzw. anzeichen dafür, dass sich daran was ändert. wenn in NSH was wechselt, dann der besitzer, aber nicht die sportliche leitung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™