Thema Stanley Cup was haben da die Boston Bruins, die New York Islanders und die Toronto Maple Leafs gemeinsam?
Beiträge von Johnny-Canuck
-
-
das mit dem urinieren hab ich gehört war irgendwo auf einer Autobahnraststätte. Aber von Messerstechereien hab ich nichts gehört. Dann war es EIN Verkehrsunfall der zum Glück glimpflich ausgegangen ist. Und war das mit dem geschmolzenen Eis nicht in Znojmo? Bzgl. Gefängnisaufenthalt sollte er mal bei Conny Stömberg nachfragen und seinem Verein Örebro.
Finde es schade das gp die Eskapaden eines Spielers und eines Trainers (die beiden gibts ja nur im Doppelpack) auf die Vereine abwälzt. Ausserdem war er auch in Innsbruck und in Graz kein Lämmchen. Aber davon schreibt Herr gp ja nicht denn das betrifft ja österreichische Vereine und die sind von aller Schuld befreit laut Herrn gp.
-
Mälkiä wäre doch schon in Villach
-
Würde Linz heuer den Titel gönnen, drücke auch für Znaim die Daumen.
-
Naja gegründet wurden sie schon 1926 unter dem Namen Blackhawks. Danach bürgerte sich die Schreibweise Black Hawks oder auch Black-hawks ein und als man 1986 die Gründungsunterlagen sichtete fand man heraus das die zusammengschriebene Schreibweise im Gründungsdokument drinn stand und erklärte diese als offizielle Bezeichnung.
-
Der Name stammt von einer Infanterie-Division aus dem Ersten Weltkrieg in der der erste Besitzer des Teams diente. Benannt wurde die Division nach einem Indianer Häuptling aus Illinois.
-
Hab mal eine Frage
Kennt jemand die Seite prorussianjerseys.com ?
Würd mir da gerne das 1980 Tretjak Trikot bestellen und vielleicht noch 1 oder 2 KHL Trikots
-
Ist noch einmal knapp geworden aber Endstand 5:4 für JE SE NI CE
btw. nach 9 Spielen endet die Scoring-Serie für Antti Pusa
-
die Geschichte ist schon über einen Monat alt..............mir hats ein Arbeitskollege schon früher mal erzähltGeschehen ist es schon Ende November.
-
Das nennt man Marketing..... ein paar Kröten verteilen und dann einen Artikel darüber verfassen lassen.
Und nein, ich werde in diesem Leben kein Freund mehr von diesem, ehm, "Visionär".....
Ich kenne den Jungen zufällig und für den waren es nicht blos "ein paar Kröten" ausserdem glaube ich nicht das aufgrund dieses Zeitungsartikels mehr oder weniger Red Bull getrunken wird
-
Eigentlich waren mit Pusa, Fikrt und Bendik 3 Legios im Einsatz und die Nr. 4 war Justin Sand als Back-Up
-
Es spielten diese Saison doch schon einige gute europäische Legios in Jesenice vielleicht sollte man da mal aktiv werden.
Schweden: Olsson, Bergström, Björk
Tschechien: Tuma, Fikrt
Slowakei: Hvila, Bendik
Finnland: Pusabtw: Mälkiä als Headcoach würde mit in Villach auch gut gefallen, wobei ich ja hoffe das Jesenice weitermacht und er dort bleibt
-
@ jonny-canuck
Ich würde einen alten bekannten holen: Jason Krog! Der spielt ja mittlerweile wieder in Europa...Naja der ist aber eben auch schon 36. Es würde ja mal nicht schaden Legios zu holen die Mitte, Ende 20 sind mit denen man vielleicht mal 2-3 Jahre planen kann.
-
Also wenn ich mir 2-3 Spieler wünschen könnte wären das:
Johan Björk hat in Jesenice gezeigt das er sehr gut ein Spiel von hinten aufbauen kann.
und im Sturm dies beiden Herren Center und sein Right Wing
-
Hier die Kader
Team Alfredsson: Alfredsson, Spezza, Giroux, Stamkos, D. Sedin, H. Sedin, Michalek, Neal, Hartnell, Taveres, Pomionville, Couture; Karlsson, Letang, Weber, Girardi, Yandle, Edler; Lundqvist, Quick, ElliotAlle Ottawa- und Vancouverspieler und alle Schweden die zur Auswahl standen.
Team Chara: Lupul, Datsyuk, Malkin, Hossa, Perry, Kessel, Kane, Iginla, Gaborik, Eberle, Seguin, Benn; Chara, Timonen, Suter, Campbell, Phaneuf, Wideman: Thomas, Price, Howard.
Alle Boston- und Torontospieler und alle Slowaken die zur Auswahl standen.
-
Momental ist für euch wirtlich extrem peinlich im ersten Drittel waren Jesenice die bessere Mannschaft. Mal schaun wie es weitergeht. Grüss aus Podmežakla!laut laola live-ticker wars genau andersrum
-
das ist meiner - ist ein bischen gewöhnungsbedürftig aber dafür hat ihn nicht jeder
-
Hab es nur heute morgen in der Zeitung gesehn und mich richtig gefreut da ich den Film noch nicht kenne und dann dass....
-
13 50: ORF1 Miracle - Das Wunder von Lake Placid
-
Früh übt sich
Noch nicht einmal 10 Jahre alt und trotzdem schon schlagfertig wie die Profis: Kasachische Junioren sorgen dafür, dass die NHL Konkurrenz um den Titel der härtesten Liga bekommt.
Als Zeichen der Fairness schütteln sich Sportler auf der ganzen Welt nach dem Wettkampf die Hände. So machen das auch die Eishockey-Junioren in Kasachstan. Beim Spiel zwischen Kokshetau-Burabay und Astana blieb es allerdings nicht dabei.
Nach einem 5:3-Sieg von Burabay kam es zum obligaten «Handshake». Kaum war dieses beendet, steuerten schon die ersten Opponenten aufeinander zu, schüttelten die Handschuhe ab und liessen die Fäuste sprechen. Nur Sekunden später prügelten sich fast alle Spieler. Der Massenschlägerei der Hockey-Zwerge sollen verbale Provokationen während dem Händeschütteln vorangegangen sein.
Die kasachischen Knirpse sind noch nicht einmal 10-jährig, kämpfen können sie aber offensichtlich schon wie die Profis. Da soll einer noch sagen, die NHL sei die härteste Liga der Welt.am besten finde ich wie bei sekunde 30 in der linken oberen ecke einer der anstifter zappelnd weggetragen wird
-
kommt er nicht als austausch für Lukas Hvila von Banska Bystrica der in die Slowakei wechselte?
-
Not macht erfinderisch. Aufgrund der ohnehin schon geringen Spieleranzahl und etlicher Verletzungen spielt Nejc Berlisk heute im Sturm.
-
wenigstens bringt man vielleicht wieder 4 linien zusammen
hat der amerikaner nicht auch bei der US-Auswahl beim Rudi Hiti Cup in Bled mitgespielt - genauso wie Justin Sand der Goalie den man im Herbst verplichtet hat?
-
warum sucht sich Wanving eigentlich immer die kleinsten Spieler aus ?
-
glaube nicht das Sixsmith geblieben wäre da hier ja schon einen Tag vor der Abreise der 5 bzw. 4 Herren gesagt wurde er habe in Norwegen unterschreiben.
der Rest mit "bin weg, bin wider da usw." ist einfach nur noch lächerlich und das sage ich als Jesenice-Fan