Gestern waren wir auch (weit) hinten...gegen Salzburg war's eigentlich immer ein close-game (maximal -1/+1) bis zur 4:2 Führung, da haben wir dann (gerade bei Gleichstand bzw. +1) wieder collapse defense bzw. box+1 gespielt - in den Situationen ist es dann eh oft besser wenn 3./4. spielen, weil unsere 1. ja bekanntlich defensiv nicht soo stabil ist.
Im Gegensatz dazu bringt Daum ja gern bei Rückständen (vor allem wenn's noch aussichtsreich ist bzgl. Punktgewinn) die Top 6 in Doppelshifts bzw. 1-2-1-2-3-1-2-4 usw.
Macht sich dann auch bei der TOI entsprechend bemerkbar - ob's allerdings von Vorteil ist wenn die Top 3 bzw. Top 6 in den letzten 5 Minuten ununterbrochen auf der Platte stehen und den Ausgleich erzwingen "müssen" ist die andere Frage.