Interessant auch dass das sonst nahezu allgegenwärtige Thema der Legionärszahl heuer scheinbar beim Gros der KAC - Anhänger keine Rolle zu spielen scheint. Im Moment halten wir bei neun wenn ich mich nicht verzählt hab?
Beiträge von Haxo
-
-
Die letzte Saison sollte man auch nicht als Maßstab nehmen. Dann müsste der KAC nämlich kapitänslos spielen. Reichel will ich auch absolut nicht unterstellen ein schlechter Mensch zu sein. Ich halte ihn allerdings für den Kapitänsposten nicht für geeignet.
Es ist für mich trotzdem unnötig einen Koch derart zu demontieren, wie es Stloukal mit seiner Entscheidung gemacht hat. Der soll verdammt noch mal den KAC wieder auf Kurs bringen, und nicht 100 sinnlose Nebenkriegsschauplätze aufmachen!
Abgesehen vom eh schon geschriebenen bezüglich Reichel schätze ich ihn vom Typ her als ziemlich konträr zu Koch ein, der hat schon eine blöde Klappe wenns drauf an kommt. Abgesehen davon ist er derjenige, der jeden "Spätsommer" (wird ja auch immer früher) als erstes die Legionäre auf Papi´s Motorboot willkommen heißt und hat von daher sicher auch einen guten Draht zu den Neuen und stellt eine Integrationsfigur in der Kabine dar. Welche Gründe sprechen für dich/euch so wehement dagegen?
Wenn sich ein Koch durch durch eine Weitergabe des Captains so in seine Ehre gekränkt fühlt dass er seine Leistung nicht bringen kann, dann ist es sowieso zu hinterfragen, wie so eine Primadonna in einem Teamsport bestehen kann. Ich schätze ihn da überhaupt nicht so ein, und wenn dem so wäre dann kannst eh nur sagen "baba und foi ned". Demontage, lächerlich.
@Mac: ja danke, hab mich grad nicht ausgekannt weil der Post auf einmal im falschen fred war. Danach hab ich eh gesehen dass du da ummastirdlst. *modtätigkeitlob*
-
Ist ja wieder einmal herrlich, und schon geht das kollektive Geplärre wieder los, bravo!
Alle jammern und jaulen wie ein Haufen räudiger Hunde. *kopfschüttel*Ich finds nicht so schlecht - wodurch Reichel am meisten aufgefallen ist in den letzten Jahren war, dass der Einsatz, speziell in heißen Phasen, immer gepasst hat. Und zwar egal unter welchem Trainer. Aus der Mannschaft heißts eh seit 10 Jahren dass der Trainer spinnt - Viveiros ein Idiot, Weber einen Dreck besser, Olsson sowieso wahnsinnig und jetzt der komplett verrückte Stloukal - wenn ich keine Lust zu trainieren hab dann sollt ich vielleicht was anderes machen.
Was erwartet ihr, soll Stloukal in der gleichen Tradition weitermachen und wieder die selben "Tachinierer" stärken? So ists zumindest ein klares Zeichen an die Mannschaft, und was wisst ihr schon von einem Jaques, außer ein paar Eiszeiten in denen er vielleicht nicht die beste Figur gemacht hat hat hier doch keiner eine Ahnung.
-
klickst du Players:
Status -> Icemaniacs
Position -> all forwards/defensemen
Stats -> 13-14 Season (total)
sortieren nach RANKsei froh, wirst dir leichter tun als bei O-Rank
**
Das ganze bitte auch gleich unter "MY TEAM / CHOOSE KEEPERS" - wie von Sicsche schon vorbildlich durchgeführt - eintragen.
-
Bitte die restlichen Teams renewen, und die Drops bekanntgeben! Mind. einer der letztjährigen top 150 muss dabei sein.
-
Bin auch der Meinung das ausser Ban da sicher mindestens 2 bessere in der U20 herumfahren. Keine Ahnung warum die nicht mal eingesetzt werden.........Das hab ich zwar nicht gesagt, da ich von der U20 noch nix gesehen hab heuer, aber wenn dem so ist wäre das auf jeden fall positiv. Wen sprichst du da konkret an?
-
Ich möchte gern mal die Jungen ansprechen, die hier ja durchwegs positiv bewertet werden - bin da bisher etwas anderer Meinung, basiert aber nicht am gestrigen Spiel, das ich nicht gesehen habe, sondern in erster Linie am Zagreb - Spiel bzw. zweier Trainingseinheiten.
Individuell sieht man bei den Duellen mit bspw. einem Pöck, dass da schon noch Welten fehlen, da zerschellen sie einfach, unabhängig wer es probiert. Und im Spiel gegen Zagreb waren im ersten Drittel 2-3 shifts dabei die ich als ok bezeichnen würd, aber spätestens ab der ersten Drittelpause warens mehrheitlich wirklich in der Defensive eingeschnürt. Da passieren dann regelmäßig Stellungsfehler bzw. falsche Bewegungen und tw. katastrophale Entscheidungen beim "Puckmanagement", einfach dem zu hohen Tempo und der körperlichen Defiziten geschuldet.
Meiner Meinung nach sind sie als Linie schon noch ein gutes Stück von EBEL - Tauglichkeit entfernt. Den ein oder anderen kann man vielleicht schon zu zwei Arrivierten dazustellen, das wird jedoch in jedem Fall eine Schwächung der jeweiligen Linie darstellen.
-
Ich habe das dumpfe Gefühl, dass sich in unseren ersten beiden Sturmreihen ein und in unseren Powerplayformationen mit Koch, Pöck, Pfundi wohl maximal 3 Österreicher wiederfinden werden.
-
Vielen Dank Stefan für die Erinnerung, wobei das mit dem Reinkopieren der Kader mittlerweile ja obsolet ist, da man unter yahoo die Stats und somit auch Rank der vorigen Saison einsehen kann.
Die 150er Abwurfregel möchte ich für die nächste Saison gerne dahingehend adaptieren, dass es nicht mehr an das globale Ranking gebunden ist, sondern an die jeweiligen Kader (sprich man muss dann einen aus seinen Hausnummer 8 oder 10 besten Spielern der Vorsaison nach rank sortiert abwerfen), da manche der schwächeren Teams ja nur 7 oder 8 unter den top 150 haben, wohingegen die guten teams 13 oder mehr und somit über eine größere Auswahl verfügen.Werde mir bei Gelegenheit mal ansehen wo da eine Grenze sinnvoll ist, postet in jedem Fall mal eure Gedanken und Vorschläge hierzu.
-
Nagut, überredet
Strömberg Koch Lundmark
Jacques Pither Pfundi
Geier Harand Geier
4 Junge im RadlReichel Furey
Pöck Sike
Wharton Schumnig
Isopp Vallant1. Reihe: könnte funktionieren (muss wohl auch)
2. Reihe: bin etwas skeptisch, wird viel von Pithers Spielmacherqualitäten abhängen. Jacques macht auf den ersten Blick nicht den Eindruck eines Feintechnikers, wird klassisches north - south hockey spielen denk ich mal (mag jetzt nicht überraschend sein). Erschreckend Hundis schwache Schüsse (gut Sniper war er noch nie, aber trotzdem).
Zu Reihe 3 und 4 gibts mMn nicht viel zu sagen, von Geier Harand Geier ist jetzt nicht unbedingt eine Leistungsexplosion zu erwarten, sogesehen wird wahrscheinlich alles an unserem ersten Sturm hängen, dahinter sind wir wohl dünn wie selten zuvor.Hinten bis auf Wharton eh alles bekannt. Sollte Schumnig die gleiche Spritzigkeit wie vorige Saison an den Tag legen, könnte dieses Pärchen hier ein Problem bekommen, den flinksten Eindruck machte Wharton für mich nicht auf den Kufen, aber vielleicht hatte er nur müde Beine vom harten Training.
Obwohl ich davon ausgeh dass am Vormittag ein anderes Tempo angeschlagen wird (Stichwort 2 Trainingsgruppen). -
Stimmt, i hätt nit zum Gästesektor - Standl gehn solln.
-
Würschtl: kalt
Bier: warm
Training: lauwarm
Trainingsdressen: superwas willst nocht wissen?
-
Hybrid Icing steh ich auch durchwegs positiv gegenüber.
Bei den vergrößerten Offensivzonen ist das Ganze mMn ein bisserl zwiespältig. Einerseits gibts mehr Raum im PP, aber ein guter Spieler hat auf unserem Eis sowieso vergleichsweise viel Platz.
Für das Spiel an sich ist wohl so, dass ein north - south game gefördert wird dadurch. Man schaut erst mal dass man die Scheibe aus der eigenen Zone raus bekommt, dann ist weniger Platz für ein play, also dump it.
Ich stell mich darauf ein dass wir noch mehr Gestocher in den Kurven zu sehen bekommen werden. -
Grundsätzlich stand ich Resse eigentlich sehr positiv gegenüber, als er damals für den Betreuerstab gewonnen werden konnte. Das Sägewerk Viveiros Ressmann hat sich Waltins entledigt, da kamen erste Zweifel auf. Der größte Dämpfer war aber wohl die vertane Chance rund um Shantz, wenn sichs so wie damals hinter vorgehaltener Hand gemunkelt zugetragen hat.
Einen international so erfahrenen Mann, der wohl auch im Nachwuchsbereich einiges mehr gesehen hat als Resse (die Villacher Nachwuchsschmiede in allen Ehren), nicht in den Verein zu integrieren ist wohl ausgesprochen schade, aber who knows.Nachwuchsarbeit ist ein Prozess, und ich glaube nicht dass man das Fehlen von Eigenbau in den letzten Jahren gänzlich ihm anlasten kann. Was für mich jedoch schon ein Thema ist, sind die zahlreichen nach Salzburg abgewanderten Jungspieler. Hier hat man die Entwicklung total verschlafen und in keinster Weise gegengesteuert. Wenn es neue Impulse bei einem anderen Verein gibt und ich selber den Anspruch habe, eine der führenden Nachwuchsschmieden des Landes zu sein, dann muss ich entsprechende Maßnahmen setzen. Natührlich kann man es sich jetzt leicht machen und sagen, dass Salzburg mit Geld lockt und man da nicht mithalten kann. Etwas mag da schon dran sein, aber schlussendlich ists eine Prioritätensache innerhalb des Vereins, und der KAC ist auch nicht grade das Armenhaus der Liga. Mit den Mitteln die für den ein oder andren Rohrkrepierer am Legio - Sektor oder überteuerte Verträge bei Spielern und Trainerstab verpulvert wurden, hätte man vielleicht auch Anreize für Jugendspieler schaffen und das Umfeld/die Option KAC attraktiver gestalten können. Während in Salzburg lange am umstrittenen Page festgehalten und Skatemills gebaut wurden, feuerte man bei uns halt lieber Trainer mit jahrelanger Vertragslaufzeit beim kleinsten Gegenwind.
Das sollte eigentlich im Interesse eines Nachwuchsleiters liegen und es wurde auf Vorstandsebene keine dahingehenden Prioritäten durchgesetzt, zumindest habe ich nichts davon mitbekommen.Pilloni wurde mit Hinweis auf fehlende Konzepte gegangen und Resei für jahrelange Partnerschaft ein Dienst erwiesen, jetzt ein Strohmann ohne Lobby positioniert, hinter dem das muntere Ellenbogenspiel schon in vollem Gange ist.
Mich würds nicht wundern wenn Resse vor den Playoffs das Ruder übernimmt und Manny wieder Co wird. -
als draufgabe scheint nun koch, die kac-identifikationsfigur nr. 1, als c nicht gesichert.
Worum sich Koch primär sorgen sollte wäre, endlich wieder mal eine gscheide Saison aufs Eis zu bringen.
Klar wird er warscheinlich eine gute Einstellung an den Tag legen, aber in der Kabine bedarfs auch manchmal eines gewichtigen Wortes, ob der dafür der Richtige ist? -
Mir gehts weniger um die fachliche Qualifikation, die mangels Infomationen zu konkretem Betätigungsfeld und Lebenslauf ohnedies nicht seriös beurteilt werden kann (und ich denke bei so manchem wirds nicht anders sein).
Vaclav Nedomansky geht halt vielleicht vorurteilsfrei in diese Diskussion, mir ist das nicht beschieden - wenn man das "Glück" hatte, den Fragwürdigen im Zuge der ein oder anderen Derbyübertragung im Kreise seiner Fraktionskollegen zu erleben, stößt einem diese Nachricht doch einigermaßen vor den Kopf. Aber es soll dem hier nur passiv Anwesenden nicht Unrecht getan werden, sei doch jedem eine positive Entwicklung auch in charakterlicher Hinsicht zugestanden. Woama jo olle amol jünga.
-
Das wird ja immer besser!
Ressmann bringt sich endgültig als Headcoach in Stellung, und zu allem Überfluß ist mit Biedermann wieder einer auf der Gehaltsliste, der genau was macht?
-
Da spricht die fehlende Playoff- Erfahrung. I waß halt schon was da Scheriff für a unuata Hund sein konn ggg
So, schon haben wir den Salat!Gratulation zum Finaleinzug Scheriff!
Wieder einmal bewarheitet sich das ungeschriebene Gesetz, dass der nach dem GD besser platzierte bei unsren Duellen keine Chance hat.Hast den Schneider bei den faceoffs doch noch in letzter Sekunde ausdahacklt
Schade, aber wenigstens hab ichs noch mal spannend machen können. Vorallem die Partie STL-CHI am Sonntag hat mich schon einige Nerven gekostet, 2 Minuten vor Schluss 162:163 SA für dich ggg.Somit ist es Superscheriff, der die Chance hat, als erstes Team der Ligageschichte einen zweiten Titel einzufahren. Auf ein spannendes Final-Finale
.
-
Raffl also zwischen Simmonds und Schenn?
Lecavalier war ja in den letzten zwei oder drei Spielen schon in der Vierten im Einsatz, Raffl neben Couturier und Read in der Dritten am Flügel, Schenn zwischen Simmonds und McGinn wenn ich mich recht entsinn.
Scheinbar überzeugt ihn Schenn in der Mitte nicht wirklich, eigentlich bild ich mir ja ein vor der Partie irgendwo gelesen zu haben, dass Lecavalier wieder in die Zweite vorrücken sollte. Naja egal, werd mir zumindest mal die condensed highlights anschaun wenn ich zhaus bin.Wenn er sich in den top six längerfristig halten will, müssen halt einfach auch regelmäßig Punkte her, am ehesten wird das funktionieren, wenn sich mit irgendwem gute Chemie entwickelt. Schenn hat mich halt bisher auch nicht wirklich überzeugt muss ich sagen.
-
Raffl gestern mit sehr viel Eiszeit, hat wer gschaut, was war los?
-
Da spricht die fehlende Playoff- Erfahrung. I waß halt schon was da Scheriff für a unuata Hund sein konn ggg
-
Mach dir übers Finale mal keine Gedanken, sicsche!
Und selbst wenn yahoo keine drops mehr zulässt spielt das für die Abwicklung in der Praxis für uns ja keine Rolle, da wir die keeper für die nächste Saison sowieso hier im Forum deklarieren, und Spieler die eventuell zu viel im Kader verbleiben, nächstes Jahr einfach nicht als keeper eingegeben werden, was ja ohnehin wieder händisch erfolgen wird müssen, oder sehe ich das falsch? -
Also die 150iger Abwurfregel möchte ich eigentlich schon ganz gerne beibehalten, einfach weil es eine gewisse Bewegung in die Kader bringt und den Spielerpool beim nächsten Draft interessanter macht. Klar oft wird halt einfach ein älteres Semester aussortiert, aber ich glaube es sind auch immer wieder schwierige Entscheidungen dabei, und man muss durchaus mal ein Opfer bringen, das einem nicht unbedingt recht ist, zumindest wars bei mir schon 2-3 mal so.
Dass das holen und gleich drauf wieder abwerfen für die Fisch ist und abgestellt gehört,da bin ich vollkommen eurer Meinung, können wir aber auch leicht anderwertig umgehen. Bspw. können wir einfach sagen, dass als 150er drop keiner gewählt werden darf, der während des laufenden Jahres über die free agency geholt worden ist (bzw. kann das auch an eine zeitliche deadline gekoppelt werden, Woche 10, 15 oder was auch immer).Was ich auch als sinnvoll empfinde ist der Vorschlag von Malone, am Ende der Saison nur max. 24 Spieler mitnehmen zu können. Ich hab zwar auch schon mal einen IR mit in die neue Saison geschleppt, aber im Grunde ist das ein Vorteil. Wird zwar durch einen entsprechend späteren Einstieg in den Draft im nächsten Jahr wieder etwas kompensiert, aber gut - es verkompliziert das Prozedere, insofern weg damit.
-
Und wenn mal einer wirklich gschickt wird, is das Gejammer genauso groß, siehe Andi P.
-
"Thats the way to get Thomas Vanek to score..." LMAO!