Respekt, mutige Entscheidung wenns so kommt!
Mocher, ist das nicht der Klagenfurter Tscheche? Wie lang is der schon bei Linz?
Respekt, mutige Entscheidung wenns so kommt!
Mocher, ist das nicht der Klagenfurter Tscheche? Wie lang is der schon bei Linz?
omg - Du bist bei "Game of Thrones" hängengeblieben???
Drachen und Wikinger eigentlich eine coole Marketingstrategie........
Naja, ich find das mit den gelben Billasackerln jetzt auch nicht so blöd...
Ups, sorry OldSwe, jetzt ist aber wirklich Schluss!
...haha, bei 0:5 weil's dann eh schon egal ist und er auch endlich ein paar PO Minuten bekommen soll ???
Wieso sprichst du plötzlich von eurem nächsten Heimspiel?
**
Ups, sorry OldSwe !
Mit solchen Rüpeln darf ich nicht spielen, da bin ich raus.
Mein Rücken ist breit, von haarig hab ich nichts geschrieben
Ich hab nichts von deinem Rücken geschrieben.
**
Nachsatz: und die Moral von der Geschicht: leg dich an mit dem Kärntner nicht!
Ich glaube das Problem einiger von euch ist vielmehr dass ihr es in eurem Selbstverständnis vom unantastbaren Klagenfurter einfach nicht gewohnt seid auch mal Konter einzufangen.
Da liegst du allerdings richtig, ich hab mir grade alle bisherigen Playoffspiele von uns noch mal angesehen, und tatsächlich war das Tor von DeSousa das erste aus einer Kontersituation bisher! Und das von Olden das Zweite.
Ich habe diesbezüglich einen enorm breiten Rücken.
Haarige Angelegenheit, sich was die Moral angeht mit MCReady anzulegen, oder überhaupt mit einem von uns!
Heee....die Zeiten waren für uns alte Säcke damals trotzdem Kult!
Als Zuschauer gings ja grad noch.
Kein Problem:
Klagenfurt stinkt
Immer noch nach dem Angstschweiß von JPL... !
Ich bin da bei Die blaue Viper.
Das war eine theoretische und weltfremde Entscheidung der Videojudges, die den Charakter hat, das Spiel und seine natürlichen Spielzüge zu pervertieren. Wenn man die Szene im gesamten Kontext sieht und beurteilt kann ich keinen bewußten außergewöhnlichen Kontakt an der Goalie erkennen. Das hier möglich Gebotene, um den Kontakt zu vermeiden oder noch weiter zu minimieren erscheint mir doch sehr eishockeyuntypisch. Goalies sind zwar von den Regeln grundsätzlich zu beschützen, aber das hier außerhalb des Torraums Entschiedene geht doch weit über die Schutzintention der Regel hinaus.
Schade, dass so ein bedeutendes Spiel mit so einer Entscheidung abseits des Eises beeinflußt wurde. Das war wahrlich kein Ruhmesblatt für den Verband und seine Videojudges. Die angebotene Erklärung halte ich für unheimlich arrogant und publikumsverachtend.
Man könnte den Eindruck erlangen, du hängst den alten Broadstreet-Bully Zeiten ein wenig nach. Ich bin froh dass sich das Eishockey in eine technisch-/läuferische Richtung entwickelt.
Du kannst keinen bewussten Kontakt erkennen? Ich nehme an du fährst auch nicht ungebremst auf eine rote Ampel zu in der Hoffnung, sie wird vielleicht eh noch rechtzeitig auf Grün umspringen, um eine Analogie zu bringen, zu der man vielleicht etwas mehr Praxisbezug hat.
Wenn man weiß dass die Torfrau nicht angefahren werden darf und trotzdem ungedrosselt in ihre Richtung fährt, dann nimmt man bewusst einen Zusammenstoß in kauf, mir ist schleierhaft was es da wegzudiskutieren gibt? Klar geht es schnell, aber sie weiß was passiert, wenn sie dort hin zieht, und könnte rechtzeitig reagieren, wenn sie das wollte. Das ist der selbe Zugang, der bei Checks gegen Spieler in verletzlicher Position zur Anwendung gelangen sollte.
Das ist gar nicht eishockeyuntypisch, wenn der Tormann bspw. hinter das Gehäuse fährt um die Scheibe zu spielen, darf er auch nicht angefahren werden, das ist dir sicher schon etliche Male aufgefallen, dass die Feldspieler hier zurückziehen, hat schlussendlich auch etwas mit Respekt vor dem Mitspieler zu tun, auch wenn es hier zu keinen weiteren Folgen kam (Knie in Kopfhöhe).
Und das die Entscheidung über die Schutzintention hinaus geht denke ich auch nicht, nicht umsonst gibt es über die Jahre immer weitere und neue Präzisierungen zum Thema Torleute, Torraum und was erlaubt ist und was nicht. Der Tormann/frau ist in der Regel in einer statischen Position, noch dazu mit dem Kopf meist weit unten, wenn da Spieler mit 30 km/h ungebremst in sie hineinfahren dürften, sähe und sehe ich ehrlich gesagt schon ein besonderes Schutzbedürfnis innerhalb des Regulativs dieses Sports.
Dass es schade ist dass so eine Entscheidung Einfluss nimmt unterschreibe ich sofort, allerdings muss man auch erkennen, dass der Tripping Call der Schiedsrichterin schlicht und ergreifend ein Falscher war, die Torfrau war zuerst an der Scheibe. Ich finde der Videoschiedsrichter hat im Rahmen seiner Möglichkeiten die richtige Entscheidung getroffen und den Schaden minimiert.
**
Aja übrigens Die blaue Viper : man könnte auch den Eindruck gewinnen dass Du dir die Situation in Superzeitlupe angesehen hast, wenn du von einem satten Schuss sprichst!
@Rotter, Fischer: ich verstehe schon den Punkt den trant anspricht, die Wiener fahren aneinander vorbei, Comrie und Fischer müssten übergeben bzw, kann Fischer durch Rotter seinem Mann nicht mehr folgen, weshalb er ihn mit unlauteren Mitteln versucht, aus dem Weg zu zerren. Aber ich denke auch dass Rotter hier seinem "natührlichen" Laufweg vors Tor folgt und das in der Situation einfach geschickt macht. Ich mein warum sollte er ausweichen, sein Job ist es vors Tor zu gehen und Fischers Job ist es dem Spieler zu folgen. So gesehen gut gelöst von den Caps.
Oh die Erwachsenen möchten unter sich sein!
Jetzt bin ich aber gespannt was sich aller zutraut, dort zu Posten haha.
War es Spiel Zwei vor ein paar Jahren, wo Kickert einem genervten JPL das Match retten mußte? Mal sehen, ob er sein Trauma mittlerweile ad acta gelegt hat. Ich tippe heute auf einen Einsatz von Starkbaum während des Matches. Mal sehen, ob ich recht behalte.
Während des Matches kann der Starki dann ruhig kommen.
Auf gehts Wölfe kämpfen und siegen, Oberkrain ist mit euch!
hansiNein die Halle ist überhaupt nicht dicht
, da muss es im Winter saukalt sein.
Haha, darauf kannst du Gift nehmen! Der findige Puschtra nimmt deshalb, neben starken Spirituosen, auch eine XPS Platte zum drauf stehen mit ins Stadion.
Hab mir vor ein paar Jahren mal mit einem Kumpel ein Derby gegen die Boazner angschaut, -15° und gepfiffen hats wie in an Vogelhaus, da hört sich der Spaß auf!
Ich halt auch den Lupi die Daumen, die hätten sich endlich mal was verdient, Helfer und der alte Oberrauch solln was zum Feiern haben.
Glaubt die Forumsgemeinde eigentlich, dass es auch nur einen Wiener wirklich juckt, wenn ihr uns als Billasackerl bezeichnet? Ich seh das eher als Bestätigung, dass wir eishockeybezogen so geil sind, dass euch nix Eishockeybezogenes einfällt, mit dem ihr uns ärgern könnt.
Jetzt enttäuschst mich aber schon. Eure Dressen sind billasackerlgelb, wenn das mal nix Eishockey bezogenes ist, weiß ich auch nimmer.
Aber wahrscheinlich nimmst immer die Ökosackerln, die sind grau oder sowas.
Also wenn nicht jeder versucht einen freiliegenden Puck zu erwischen, dann kann man das Spiel gleich abschaffen. Die Stürmerin fährt auch nicht voll in den Körper der Torfrau sondern vor ihr vorbei und berührt Arme und Kopf. Dazu macht sie eine Kurve nach links und man kann durchaus argumentieren, dass sie versucht die Scheibe zu spielen und den Körperkonkakt zu minimieren. Die Torfrau springt ihr aber rein.
Nachdem ja die Stürmerin der Torfrau seitlich in den Arm rein gefahren ist, und nicht die Torfrau der Stürmerin seitlich in die Beine gehüpft ist, war sie ja wohl zuerst in der Position?
Also irgendwie ist es echt sinnlos Haxo, VincenteCleruzio und trant was zu erklären was ihr drei anscheinend net verstehen wollt.
Aber egal, ich verabschiede mich aus der Diskussion, was ich schon viel früher machen hätt sollen, weil ihr drei seid hier echt
Wir verstehen durchaus, dass du die Situation anders (aus unserer Sicht falsch) einschätzt. Und wir halten dich deswegen nicht für bescheuert.
Wieder Kanonenfutter für das Salzburger Farmteam, na super! Gut dass da ein potenter Geldgeber dahinter ist, denn sonst müsste man sich ob der unterklassigen Konkurrenz aus dem Westen doch glatt den Einstieg in die DEL2 überlegen, genug Deutsche hätte man ja bereits.
Bitte meinst du das im ernst?
Es gibt nur einen, der sich hier wie ein Clown benimmt, insofern könntest du dir diese Frage sparen.
Ich sehe nicht dass sie die Scheibe verfehlt, sondern dass sie zur sich in der Luft befindlichen Scheibe greift, als es zum Kontakt kommt. Wo die Scheibe exakt ist, lässt sich nicht sagen, da verdeckt.
Dass die Berührung nicht "leicht" ist kannst du daran erkennen, dass es die Torfrau aufgrund des Anpralls aus ihrer Position schiebt/dreht.
Ich kann nicht behaupten dass das jeder tun würde, aber jeder sollte abbremsen, wenn er, um zu einer freien Scheibe zu gelangen in Kauf nehmen müsste, einen anderen Spieler ohne Scheibenbesitz (das ist das was du behauptest) umzufahren.
Wenn die Geschwindigkeit der Spielerin für ihr eisläuferisches Können so groß ist, dass sie einen Kontakt mit der Torfrau nicht verhindern kann, dann hätte sie bspw. rechts am Tor vorbeifahren können. Da dies aber nicht der Fall ist, hätte sie wie von Vincente schon angeregt, einfach abbremsen sollen und den Kontakt vermeiden oder zumindest soweit verringern, dass man argumentieren könne, es wäre ein angemessener Versuch gewesen, diesen zu vermeiden. Das wäre sogar gut für sie gewesen, denn wenn die Torfrau wie du glaubst die Scheibe nicht hatte sonder sie vor ihr auf dem Eis herumlag (was ich bezweifle), eher einkehren können als so, wo sie viel zu schnell war.
Oder sie hätte weiter links an der Torfrau vorbei fahren können, ich glaub sogar das hätte sie schaffen können, glaub mir sie ist gut auf den Eisen.
Naja, scheinbar bin ich nicht alleine mit meiner Sichtweise shadow2711 , die IIHF scheint es genau gleich zu sehen, und ich finde es besser man lässt sich länger Zeit und bewertet die Situation in Ruhe, als man springt auf einen Social Media Lynchmob auf.
Die Kozek Situation war natürlich eine Fehlentscheidung und ich habe mich im oberen Post verschrieben, du hättest das aus dem Zusammenhang locker erkennen können, wie könnte ich sie sonst als Referenz/Vergleich für meine jetzige Argumentation her nehmen, wenn ich nicht dieser Meinung wäre?
Und dass die Nordamerikaner liberaler mit ihren Goalies umgehen ist jetzt ja auch kein Geheimnis.
Für mich ist diese Auslegung die richtige.
Mit deiner Meinung Haxo bist aber mehr als EXKLUSIV, weil ich weiß net ob du den Herrn Seitz gehört hast, aber sogar der hat gesagt, dass die Szene von Rahm und Kozek falsch entschieden wurde und auch bei der Entscheidung im Damenfinale haben sogar die Amis gesagt, dass die getroffene Entscheidung falsch ist!
Ok alles klar. Ist dir das mit dem exklusiv wenigstens selber eingefallen?
"Hätte werden sollen" solls natürlich heißen!
"Wir haben bei Minimundus gesehen, wie man einen Raum interaktiv gestalten und bespielen kann, daran wollen wir Maß nehmen."
Da isser aber eh weit gekommen.
Spiegelt den Horizont der Stadtpolitiker wider.
Nur dass sich die Torfrau in dem Fall bis auf Ihre linke Beinschiene komplett ausserhalb Ihres Torraums befunden hat und im Fall Rahm vs Kozek, Rahm komplett im Torraum stand!!!
Und anhand welches Paragrafen wurde da entschieden? Ich weiß es nicht.
Wenn der Rahm komplett im Torraum war und der Kozek draußen, wie kanns dann zu einer Berührung kommen? Also wirds wohl nicht so gewesen sein, es war ein Grenzfall, von beiden Seiten. Und wenn diese Situation als Interference nach §122,3 ausgelegt wurde hätte werden sollen, trifft das hier wohl genauso zu.
Zitat
RULE 183 – PROTECTION OF GOALTENDERi. At no time is contact initiated by a skater with an opposing goaltender acceptable. As a result, the goaltender can never be reasonablyresponsible for expecting a bodycheck. Contact, whether incidental or otherwise, may be with a stick or any part of the body.
ii. A penalty will be assessed in every case where a skater makesunnecessary contact with an opposing goaltender. Incidental contact is allowed when the goaltender is in the act of playing the puck outside his goal crease, provided the attacking skater makes a reasonable effort to minimize or avoid such contact.
iii. If an attacking skater is pushed, shoved, or fouled by an opponent so as to cause him to come into contact with the goaltender, such contact is not deemed to be contact initiated by the attacking skater provided the attacking skater has made a reasonable effort to avoid the contact.
Also die Torfrau war zuerst in ihrer Position, im Begriff den Save zu machen. Ich sehe keinen Versuch, den Kontakt zu vermeiden und bleibe bei meiner Meinung, dass hier eine Behinderung seitens der Stürmerin vorliegt.
Regel 185,3 kommt meiner Ansicht nach nicht zur Anwendung, da hier kein "incidental contact" vorliegt.
Leider nicht. Ich zitiere aus der Spielvorschau auf KAC.at
Schlüssel zum Erfolg in Spiel eins war Wiens Fähigkeit, das Mitteldrittel zu überbrücken, noch nie in der laufenden Saison konvertierte ein Gegner des EC-KAC mehr Defensivzonen-Exits in Offensivzonen-Entries als die Capitals am Sonntag (80,5 Prozent)
"Debakel" ist vielleicht etwas überzogen, aber ich bin überzeugt, dass unser erfolgreiches Rezept gegen Bozen & Graz in einer Serie gegen die Wiener nicht zum Titel führen wird. Jetzt liegt es an PM & Co, entsprechende Anpassungen am Gameplan vorzunehmen. Personell kann man ja wieder aus dem Vollen schöpfen, somit wären lineuptechnisch alle Varianten möglich.
Das ist cool, das deckt sich mit meinem subjektiven Empfinden des ersten Spiels, dass es durch die Mitte zu leicht ging.
Ich denke aber auch, dass der KAC relativ weit von seinem Plansoll weg war, und auf die Caps ein schweres Spiel wartet.
4:1 für Rot-Weiß!
Meiner Meinung nach hat die Torfrau die Scheibe auch nicht fallen gelassen, sondern der Puck geht zuerst an den Handschuh auf der Stockhandseite, prallt von dort ab und sie ist gerade im Begriff, ihn mit dem Fanghandschuh zu fangen, als der Kontakt mit der Finnin (die auf den Eisschuhen steht und zu diesem Zeitpunkt keineswegs am Boden dahinrutscht) passiert (Minute 2:16 bis 2:18 im verlinkten Video).
Ich sehe das genauso. Die Keeperin ist im Begriff die Scheibe zu fangen, als ihr die Stürmerin in die Fanghand/Arm fährt, und das unbedrängt.
Im Grunde für mich von der Argumentation her die gleiche Situation wie die strittige Aktion bei KAC-Graz, als Kozek (der auch außerhalb des Torraums war) unbedrängt den Grazer Goalie anfährt.
Was ich mir vor dem Match gedacht hatte, ist eingetroffen. Die eher etwas defensivere, abgesicherte und tempoärmere Spielweise des KAC liegt den VIC heuer ganz gut. Ganz im Gegenteil zur Spielweise von RBS. Meine Annahme, dass der KAC nach der Spielpause auch etwas rostig rauskommt, hat auch gestimmt. Womit ich mich aber getäuscht habe ist, dass den VIC gegen Ende die Luft ausgehen wird und sie Tempo verlieren. Das war sichtlich nicht der Fall. Scheinen ganz gut gearbeitet zu haben im Sommer. Bei 5:5 habe ich während des gesamten Spiels schon kleine Vorteile für die Gelbschwarzen gesehen.
Ich bin neugierig, ob der KAC seine Spielanlage während der Serie ändert, oder ob er bei seinem Gameplan bleibt.
Ich finde, die Caps haben gestern einiges liegen gelassen, was aber unterm Strich natürlich egal ist. So klein waren die Vorteile mMn. gar nicht.
Das mit dem rostig rauskommen war hoffentlich der entscheidende Faktor. Im Vergleich zu den bisherigen Playoffs hat beim KAC die Spritzigkeit, Aggressivität und vorallem aber der notwendige Fokus gefehlt. Da gab es zu viele individuelle Fehlentscheidungen.
Ein gutes Beispiel für mich das zweite Gegentor, unser Verteidiger beim rausspielen an der Bande spielt die Scheibe ohne Notwendigkeit viel zu weit, obwohl Support vom Flügel da war. So kommen die Caps zum schnellen Gegenstoß, wo Geier als umfunktionierter Center die Situation verschläft.
Beide Teams haben wohl noch mehr zu bieten, ich hoffe aber natürlich, dass der KAC zum bisher gezeigten Spiel zurückfinden kann. Ich hab nicht allzu viel gesehen von den Caps im Playoff, aber bisher habe ich den Eindruck, dass sie defensiv schon immer wieder was anbieten, und wenn wir uns konsolidieren können, wird es Räume geben.
Ich denke nicht dass eine Änderung des Spielplans seitens des KAC erforderlich ist, aber "wir müssen Bereit sein"!
Ja schön, aber wie sehr kann von "incidential" gesprochen werden wenn sie, natürlich beabsichtigt, vors Tor zieht, und dabei auch von keiner Verteidigerin o.Ä. behindert/geschoben etc... wird? Ich denke das siehst du falsch.