1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. iceexperte

Beiträge von iceexperte

  • Mountain-Cup Romanshorn (CH) 18. - 20.12.2009

    • iceexperte
    • 21. Dezember 2009 um 11:55

    Wie erwartet wurde es nichts mit der Titelverteidigung. Österreich belegte mit 3 Punkten den 3. Platz hinter der Schweiz (9 Punkte und Slowakei 6 Punkte). Letzter wurde Kasachstan mit 0 Punkten.

    Die Resultate: 18.12.: Kasachstan - Slowakei 0:2, Schweiz - Österreich 10:2 (3:0, 3:1, 4:1) - Tore für Ö: Altmann, Schwärzler. Österreich aber mit einem "Rumpfteam", da einige Routiniers erst am Sa. zum Team gestoßen sind.

    19.12.: Österreich - Kasachstan 4:2 (0:0, 4:0, 0:2) - Tore für Ö: 2x Weber, Altmann, Schwärzler, Slowakei - Schweiz 1:5
    20.12.: Slowakei - Österreich 7:3 (3:2, 2:1, 2:0) - Tore für Ö: 2x Schwärzler, Verworner, Schweiz - Kasachstan 10:2

  • Mountain-Cup Romanshorn (CH) 18. - 20.12.2009

    • iceexperte
    • 15. Dezember 2009 um 15:39

    Unser Damennationalteam bestreitet dieses Wochenende den alljährlichen Mountain-Cup in der Schweiz. Österreich ist hier Titelverteidiger (Resultate des Vorjahres: Schweiz - Ö 2:4, Ö - Kasachstan 2:1 n. P., Ö - Frankreich 4:5 n. P.). Die Titelverteidigung ist schwer, da Ö heuer die einzige B-Nation ist, die anderen 3 alles A-Nationen (Schweiz, Kasachstan, Slowakei).

    Die Spiele der Österreicherinnen:
    Fr. 18.12.2009 19.30 Uhr gegen Schweiz
    Sa. 19.12.2009 16.30 Uhr gegen Kasachstan
    So. 20.12.2009 10.00 Uhr gegen Slowakei

    Nachdem einige Spielerinnen verhindert sind, nominierte Coach Miro Berek ein sehr junges Team (u. a. 4 Spielerinnen Jg. 1994: Arnberger, Kness, Meixner, Willenshofer).

  • EWHL 2009/10

    • iceexperte
    • 14. Dezember 2009 um 14:42

    Nein, da die Teams ja auch in den nationalen Ligen spielen.
    In Ö spielen die Sabres und Ravens mit den 4 besten Teams der DEBL (Young Birds, Neuberg, Flyers und einer aus dem Trio Villach, Klagenfurt, Innsbruck) um die Staatsmeisterschaft ab Ende Jänner.

  • DEBL 2009/2010

    • iceexperte
    • 14. Dezember 2009 um 14:40

    In der DEBL sind noch einige Spiele ausständig (16 Spiele pro Team). Celaia dürfte kaum mehr zu überholen sein. Interessant wird der Kampf wer das viertbeste österreichische Team wird, das ja neben den EWHL Vereinen und den 3 wahrscheinlich schon feststehenden 4 besten Teams dann um die Staatsmeisterschaft spielt. Die aktuelle Tabelle:

    1. HK Celaia (SLO) 13 Spiele 34 Punkte
    2. Voung Birds Kitzb./Sbg. 12 29
    3. HK Triglav (SLO) 11 25
    4. Neuberg Highlanders 11 20
    5. Vienna Flyers 11 18
    6. Gipsy Girls Villach 12 12
    7. Dragons Klagenfurt 12 8
    8. Red Angels Innsbruck 10 6
    9. Devils Graz 12 4

    In der DEBL II wird auch ein Team eines Nachbarlandes wohl Meister werden (8 Spiele für jedes Team). Die aktuelle Tabelle:

    1. FTC Budapest Eagles (UNG) 5 Spiele 15 Punkte
    2. Sabres Vienna II 4 8
    3. Dragons Klagenfurt II 5 7
    4. Tornado Icecats Linz 5 3
    5. Icemice Telfs 3 0

    Der Sieger spielt gegen den letzten der DEBl (vermutlich Budapest - Graz) um Auf- bzw. Abstieg.

  • EWHL 2009/10

    • iceexperte
    • 14. Dezember 2009 um 14:28

    Vor den letzten Spielen der EWHL (15 Runden) dürfte Planegg als Champion feststehen (Restprogramm 2x Maribor, 1x Slovan). Der aktuelle Zwischenstand:

    1. ESC Planegg (D) 12 Spiele 27 Punkte
    2. EHV Sabres Vienna 11 21
    3. Ravens Salzburg 11 21
    4. HK Maribor (SLO) 10 15
    5. Slovan Bratislava (SVK) 10 9
    6. Agordo Hockey (I) 12 6

  • Runde 7: EC Wels - Die48er 7:1 (2:0, 1:0, 4:1)

    • iceexperte
    • 20. November 2009 um 11:48
    Zitat von avatar

    Du glaubst dann mit Sicherheit ja auch, dass das in Wien gaaaanz anders ist und in Wien nicht auch eher pro 48er gepfiffen wird?!

    Habe das Spiel auch gesehen. Wels hätte auch ohne einiger eigenartiger Pfiffe das Spiel gewonnen. Zur obigen Aussage: Wien ist da (leider) wirklich anders - denke da an das letztjährige EHLO-Halbfinale 48er gegen Eisenstadt, welches für Eisenstadt "entschieden" wurde.

  • Wiener Landesliga: Runde 5

    • iceexperte
    • 16. November 2009 um 12:35

    Beim Spiel UEC Mödling - ASKÖ Favoriten gab es wieder einige "interessante" Szenen (z.B. Rauferei auf der Strafbank). Die wichtigste ist leider nicht am Video zu sehen: Favoriten-Spieler Csaba Antal attackierte den Linesman - dafür wurde keine (!) Strafe ausgesprochen!

    Video auf You-Tube: http://www.youtube.com/watch?v=KU91dR1WXsA

  • EWHL 2009/10

    • iceexperte
    • 16. November 2009 um 11:59

    Am Sa, 14.11.09 kam es zum ersten von 3 "Österreich-Derbies" in dieser EWHL-Saison:

    EHV Sabres Vienna - Ravens Salzburg 4:2 (2:1, 1:0, 1:1)

    Die Tabelle:

    1. ESC Planegg (D) 9 Sp. 24 Pkt.
    2. EHV Sabres Vienna 8 Sp. 18 Pkt.
    3. Ravens Salzburg 8 Sp. 15 Pkt.
    4. HK Maribor (SLO) 6 Sp. 9 Pkt.
    5. Slovan Bratislava (SVK) 6 Sp. 3 Pkt.
    6.Agordo Hockey (I) 9 Sp. 0 Pkt.

  • Härteschlacht UEC Mödling - Wiener Wölfe

    • iceexperte
    • 12. November 2009 um 12:14
    Zitat von Blaues_Blut

    Der Goalie scheint ein sehr gelassener Mensch zu sein :D

    Die entscheidende Szene warum er etwas entnervt war ist leider nicht am Video zu sehen. Bei einem Tor der Wölfe (ich glaube zum 4:1) wurde nicht nur der Puck, sondern auch der Tormann vom Wölfe-Spieler über die Linie geschoben und das Tor verschoben.

  • Härteschlacht UEC Mödling - Wiener Wölfe

    • iceexperte
    • 8. November 2009 um 17:10

    Beim Spiel der 4. Runde zwischen UEC Mödling - Wiener Wölfe 1:7 (1:3, 0:2, 0:2) verhängte Schiedsrichter Strasil (ab dem 2. Drittel leider nicht mehr Herr der Lage) 163 Strafminuten. Es gab 4 Matchstrafen (2x UEC, 2x Wölfe), 1x Spieldauer (UEC).
    Die weiteren Resultate:

    Union EC - Firefighters 9:2
    KSV Flowers - ASKÖ Favoriten 11:6

    Tabelle:
    1. KSV Flowers 4 Spiele, 7 Pkt.
    2. Wiener Wölfe 3 Spiele 5 Pkt.
    3. ASKÖ Favoriten 3 Spiele 4 Pkt.
    4. EC Union 4 Spiele, 2 Pkt.
    5. Firefighters 4 Spiele 2 Pkt.
    6. UEC Mödling 4 Spiele 2 Pkt.

  • CHL der Damen

    • iceexperte
    • 2. November 2009 um 12:08

    Ergebnisse 2. Spieltag:
    Herlev Hornets - OSC Berlin 3:6
    Ravens Salzburg - Slavia Sofia 25:0

    Ergebnisse 3. Spieltag:
    OSC Berlin - Slavia Sofia 28:0
    Ravens Salzburg - Herlev Hornets 7:2

    Endstand:
    1. OSC Berlin 8 Pkt. - Aufsteiger ins Halbfinale
    2. Ravens Salzburg 7
    3. Herlev Hornets 3
    4. Slavia Sofia 0 (Torverhältnis 0:71)!

    Eine Besonderheit gab es beim Spiel Berlin - Slavia: Trotz 28 erhaltener Tore wurde die Torfrau der Bulgarinnen als beste Spielerin ihres Teams ausgezeichnet - sie hielt teilweise sensationell, ohne ihr hätten die Berlinerinnen wahrscheinlich sogar 50 Tore erzielt.

    Schade um die guten Leistungen Salzburgs, Berlin im direkten Duell leider das glücklichere Team.
    Glückwunsch an den OSC Berlin, der das Halbfinale im Dezember als Gastgeber im legendären Wellblechpalast austrägt.

  • CHL der Damen

    • iceexperte
    • 31. Oktober 2009 um 17:01

    Resultate des 1. Spieltages:

    Herlev Hornets - Slavia Sofia 18:0

    Ravens Salzburg - OSC Berlin 2:3 n. Pen.

    Damit die Chancen für Salzburg auf den Aufstieg mit ziemlicher Sicherheit dahin!

  • Wiener Landesliga Runde 1 + 2

    • iceexperte
    • 30. Oktober 2009 um 15:21

    Die Wr. Liga wird mit 6 Teams gespielt - 3 Grunddurchgänge (15 Runden), danach Semifinale (Best of 3) und Finale (Best of 3). Die Favoriten sind Vorjahresmeister ASKÖ Favoriten/WAT X und Vorjahresfinalist KSV Flowers. Die Wr. Wölfe werden auch sicher das Play-Off erreichen. Um den 4. Halbfinalplatz werden sich UEC Mödling (sehr junge Mannschaft), Fire Fighters und Union streiten. UEC Mödling am Anfang der Saison als einziger Freiluftverein noch mit starkem Trainingsrückstand (Eis erst seit dem letzten Wochenende in Mödling)!

  • CHL der Damen

    • iceexperte
    • 30. Oktober 2009 um 15:16

    Salzburg und Berlin sind die klaren Favoriten. Die Entscheidung um den Aufstieg in die nächste Runde wird schon am 1. Spieltag im direkten Duell der beiden Teams fallen, wobei ich die Chancen für Salzburg 50:50 einschätze.

  • DEBL 2009/2010

    • iceexperte
    • 21. Oktober 2009 um 12:49
    Zitat von silvia

    heuer sind die highlands noch ungeschlagen, tabellenzweiter, und 2 spiele hinten....

    einige umstrukturierungen... verstärkung unter anderem durch die 17-jährige Verena Vertnik...ex devils graz...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Wird dann ab Ende Jänner interessant, wo dann die ersten 4 der DEBL mit den beiden EWHL-Vereinen Sabres und Salzburg um die Staatsmeisterschaft spielen! Da haben letzte Saison Klagenfurt und Villach ja ordentliche Abfuhren erhalten!
    LG nach Graz!

  • Nationalliga 2009/2010

    • iceexperte
    • 22. Juli 2009 um 09:20

    Einfach unglaublich was sich bei uns in Ö abspielt. Mich wundert immer mehr, das wir mit diesem Verband und Funktionären eine A/B-Nation sind. Mit solchen Leuten auf Verbands- und Funktionärsebene gehört unser Eishockey eigentlich zu den Div. III-Nationen wie Mongolei oder Griechenland. 2 Monate vor Beginn der Saison hängt noch alles in der Luft - das gibts nur bei uns. So werden auch die Sponsoren immer weniger, und der Eishockeysport in Ö immer mehr der Lächerlichkeit preisgegeben. Hoffe, das sich alle Beteiligten noch einmal zusammen an einen Tisch setzen und retten was noch zu retten ist. Die Notlösung einer gemeinsamen NL/OL Ost-West Variante wäre für eine Saison sicher eine Möglichkeit - da sind aber die Leistungsunterschiede der einzelnen Teams vor allem im Osten sehr hoch.

  • EWHL 2009/10

    • iceexperte
    • 17. Juli 2009 um 11:19

    Die heurige EWHL findet mit nur 6 Vereinen statt: Ravens Salzburg, SG Sabres/Flyers Wien, Slovan Bratislava, ESC Planegg, Maribor und Agordo.
    Gespielt wird 3x gegeneinander (d.h. 15 Runden).

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • iceexperte
    • 22. Mai 2009 um 15:38

    Auf der Webseite des slovakischen Verbandes https://www.eishockeyforum.at/www.szlh.sk gibt es einen Artikel der besagt, das eine neue Europa-Liga ab der Saison 2010/11 im Gespräch ist! Folgende Vereine sind genannt: Vienna Capitals, Red Bull Salzburg, Slovan Bratislava, HC Kosice, Sparta Prag, Slavia Prag, Bern, Zürich, Eisbären Berlin und Kölner Haie.

  • Eine Lanze fürs Dameneishockey

    • iceexperte
    • 15. April 2009 um 12:11

    Dameneishockey in Österreich hat sich die letzten Jahre enorm gesteigert. Ich sehe jedes Jahr einige Spiele der Sabres und Flyers (war auch die ganze Woche in Graz anwesend). Vom anfänglichen dem Puck im Rudel hinterherlaufen in der Anfangszeit vor 10 Jahren, betreiben die Damen des Nationalteams und der EWHL-Vereine jetzt schon Spitzensport. Vor allem Salzburg, sowie die Sabres und Flyers haben hier großartige Arbeit geleistet. Das sieht man an den Leistungen des Nationalteams, sowie daran das es auch österr. Legionärinnen in Top-Ländern wie Schweden gibt, und eine Österreicherin (Kantor) sogar in der Damen-NHL (Quebec) spielte. Sehr wichtig wird jetzt sein, das die Spitze in Österreich verbreitert wird, d.h. das weitere Vereine an die Stärke der EWHL-Vereine herankommen sollten (denke da an Neuberg, Klagenfurt, Villach). Wenn das gelingt wird unser Nationalteam in einigen Jahren sogar an die A-Gruppe anklopfen können. Große Anerkennung gebührt auch Martin Kogler, dem Damenreferenten des ÖEHV, der nicht nur die WM perfekt organisiert hat, sondern auch versucht das bestmöglichste für die Damen beim ÖEHV herauszuholen, und an der Weiterentwicklung bisher und hoffentlich auch weiterhin großen Anteil hat.

  • Dameneishockey WM Div. I in Graz

    • iceexperte
    • 11. April 2009 um 17:14

    War eine schöne Woche in Liebenau, Gratulation unseren Mädels zum Klassenerhalt! Die gestrige Aktion der Französinnen (gesamte Mannschaft!) in den Deutschland-Dressen war sehr provokant, wurden auch bei der Siegerehrung, und sogar noch draussen vor der Halle mit "netten" Worten bedacht - ebenso die deutschen Funktionäre, die die Trikots zur Verfügung stellten. Die Slowakinnen feierten ordentlich (einige Spielerinnen hielten übrigens zu Österreich im letzten Spiel) - einige österreichische Fans bedankten sich zur Freude der Slowakinnen mit "Heja Slovensko" Sprechchören!

  • Dameneishockey WM Div. I in Graz

    • iceexperte
    • 8. April 2009 um 16:31

    Bisher wurde der Aufenthalt in Graz von den Erwartungen übertroffen. Gute Spiele, hervorragende Leistung unserer Damen, ganz gute Stimmung bei unseren Spielen. Allerdings ist die Tabellensituation etwas eng, da für uns sowohl noch Auf- als auch Abstieg möglich sind. Wir brauchen noch einen Punkt aus den Spielen gegen NOR und GER, dann ist der Klassenerhalt sicher. Falls wir NOR schlagen könnte es dann das Endspiel um den Aufstieg gegen GER am Freitag geben. Falls die Slowakei allerdings morgen gegen Deutschland nach 60 Min. gewinnt (also 3 Punkte macht) ist die Slowakei der Aufsteiger (da sie am letzten Spieltag gegen FRA mMn sicher gewinnen)!

  • Dameneishockey WM Div. I in Graz

    • iceexperte
    • 2. April 2009 um 15:49
    Zitat von nicole21


    spielausgang dieses testspiels so knapp vor der WM lässt darauf schliessen das unsere damen gute, wenn nicht sehr gute chancen haben. in jedem anderen der teilnehmenden länder ist dameneishockey populärer als in Ö!

    und in frankreich gibt es glaub ich das 10-fache gebot an eishockeyspielerinnen als bei uns. grats an die Österreichischen damen zum 1-1!

    Bin nicht so optimistisch, denke das die WM ein beinharter Abstiegskampf für unser Team wird, da es ja 2 Absteiger gibt und CZE, SVK und GER wahrscheinlich außer Reichweite sind.

  • Dameneishockey WM Div. I in Graz

    • iceexperte
    • 1. April 2009 um 11:50

    6 Damen wurden aus dem Kader entlassen - die Leidtragenden sind: Theresia HORNICH (Sabres/Flyers) - trainiert aber als Ersatz noch mit, sowie Sarah SCHWENDINGER (Salzburg), Bettina ANGERER (Neuberg) - das wird vorallem Nicole leider nicht gefallen :( , Sharon HAUSBERGER (Sabres/Flyers), Sarah KOBAN (Salzburg) und Martina BACHER (Villach). Schade für die Mädels - weiter hart trainieren und gute Leistungen bringen, die nächste WM kommt bestimmt!

  • Dameneishockey WM Div. I in Graz

    • iceexperte
    • 31. März 2009 um 16:51
    Zitat von ecw35

    weiss jemand wie das spiel gestern ausgegangen ist.und warum ist von den neuberg highlanders (österreichischer meister?)nur eine einzige spielerin im teamkader??

    Die Highlanders sind nicht österr. Meister (das sind die Ravens Salzburg). Über der DEBl gibt es noch die EWHL (in der 2 (3) österr. Teams spielen: Salzburg, SPG Sabres/Flyers - bestehend aus EHV Sabres Wien und EHC Vienna Flyers). Deshalb besteht der Kader auch aus Spielerinnen dieser Teams sowie Legionärinnen!

  • Dameneishockey WM Div. I in Graz

    • iceexperte
    • 31. März 2009 um 15:40
    Zitat von nicole21

    der kader unserer mannschaft (lt. angaben von teamchef MIRO BEREK) ist hier im thread schon angegeben.

    die stars unseres teams sind u.a. die torfrauen SANDRA BORSCHKE (VIK Hockey/ SWE) und NINA GEYER (HDK Maribor/ SLO), desweiteren DENISE ALTMANN (Linköping/ SWE), EVA SCHWÄRZLER u. KERSTIN OBERHUBER (beide Ravens Salzburg), ESTHER KANTOR (SG Sabres/ Flyers United). letztere war die einzige österreicherin die jemals in der NWHL (gegenstück zur NHL- männer) gespielt hat, eine saison lang Stürmerin für Quebec Avalanche. EVA SCHWÄRZLER war fraglich, steht jetzt fix im kader- sie spielte bei Bemidji State Universuty (USA) musste aus krankheitsgründen im herbst 2008 zurück nach Österreich. KERSTIN OBERHUBER spielte bereits bei Tappara Tampere (FIN) u. dem deutschen meister ESC Planegg.

    weitere auslandslegionärinnen: EVA VERWORNER (Västerhaninge IF/ SWE) u. VIRGINIA ERNST (VIK Hockey/ SWE)

    Der vorläufige Kader ist bekannt - dieser ist um 2 Torfrauen und 4 Feldspielerinnen reduziert worden! Interessant wäre der die sind die leider nicht dabei sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™