Gratulation an das Team, mit einem so klaren 9:0 (2:0, 5:0, 2:0) Sieg gegen die Slowakei hat wohl niemand gerechnet. Die Tore erzielten Willenshofer (2), Grascher (2), Frick (2), Gürtler, Polczik, Meixner. 8.00 Uhr in der Früh war ein sehr ungewöhnlicher Beginn eines Eishockeyspiels, jedoch war Team Austria wohl besser darauf eingestellt. Will nichts verschreien, aber das Semifinale sollte damit eigentlich fast fix sein.
Beiträge von iceexperte
-
-
Er wär der perfekte Mann für einen Job im ÖEHV (Sportdirektor?)....
Glaubst du wirklich die holen sich einen, der sich auskennt? Da würdens ja dann selber ihre eigene Unfähigkeit bemerken. -
Die Pause der EWHL hat sich verlängert. Die für 6.1. - 11.1. geplanten Spiele (Slovan Bratislava - Sabres Wien, Vienna Flyers - Slovan Bratislava sowie Sabres Wien - Vienna Flyers) wurden aufgrund der YOG 2012 Vorbereitung abgesagt. Neue Termine stehen noch nicht fest.
-
Nach dem 2:1 Sieg gegen Gastgeber Norwegen (Torschützinnen: Vlcek, Willenshofer), kann man mit 4 Siegen und 1 Niederlage eine sehr positive Bilanz ziehen. Nach dem 4. Platz 2010 und dem 3. Platz 2011 geht der Aufwärtstrend weiter!
-
für die rumänische Stadt die ungarische Schreibweise
Das ist einer der Punkte in Rumänien, die positiv hervorzuheben sind, dort gibt es mancherorts sogar 3-sprachige Ortstafeln (rumänisch, ungarisch, deutsch)! -
Habe letzte Saison ein Spiel der Finalserie Brasov - Miercurea Ciuc (=Csikszereda) gesehen. Da ist mir auch aufgefallen das bei Csikszereda fast ausschließlich ungarische Namen und bei Brasov die Mehrheit der Spieler ungarische Namen hatten.
Ein Rumänien-Kenner erzählte mir das die Spiele Csikszereda - Steaua Bukarest vor allem seit den 90er Jahren manchmal zu regelrechten Schlachten ausarteten, wobei auch die Zuschauer daran beteiligt waren (es flogen u.a. volle Mistkübel aufs Eis).
Der rumänische Verband forderte vor ein paar Jahren einmal österr. Schiris für die Finalserie an. Hr. Jelinek hatte dann diese schwierige Aufgabe zu bewältigen.
-
Gratulation an Ungarn. Ist eine Überraschung, erstmals bei der U18 dabei (über das Qualifikationsturnier). Was ist da in der Nachwuchsarbeit passiert?
-
Sensationeller Sieg gegen den A-Absteiger Japan, die Tore der Österreicherinnen: Volgger bzw. Hummel (entscheidender Penalty).
Damit sind es jetzt 8 Punkte nach 4 Spielen - von Platz 1 (sehr theoretisch) bis Platz 4 ist alles noch möglich.
-
Ja, diese Zeit wird leider einmalig bleiben. In Erinnerung aus der damaligen Saison der voreintscheidende 7:6 Auswärtssieg in Kapfenberg. Ad hoc fallen mir als Spieler ein: De Jong, Schuller, Bauch, W. Znenahlik junior, Ludwigsdorff, und die sensationalle erste Sturmlinie: Peter Rykovski, Gary Venner, Tim Smith.
Der Aufstieg in die Bundesliga scheiterte an der fehlenden Halle (damals gab es ein Projekt die Eisfläche in der Südstadt zu überdachen, scheiterte aber wie einige weitere Ideen). So "positiv Eishockeyverrückte" wie Artur Mucha braucht man, das ein so kleiner Verein solche Erfolge feiern kann.Ein kleines Aufflackern des UEC mit Erfolgen in höheren Ligen, gab es in den Saisonen 2005/06 und 2006/07 als zwei Meistertitel in der Oberliga erreicht wurden. Auch damals gab es ein Hallenprojekt (was aber am "Größenwahn" eines damaligen Funktionärs scheiterte, welcher danach noch für Verwirrung sorgte, als er einen neuen Verein , den EVN Mödling gründete, der aber nie an Meisterschaften teilnahm).
25 Jahre danach spielt der UEC mit einem sehr jungen Team in der Wr. Liga, das 2. Team in der NÖ-Landesliga, die Senioren in der Stonefield-Hockey-League, und die Nachwuchsarbeit entwickelt sich wieder positiv. Eine Halle ist weit und breit nicht in Sicht. Dafür wurde in der Landeshauptstadt St. Pölten (völlig ohne höherklassige Eishockeytradition) bereits 2x eine Halle errichten, wobei es die erste (Traisenpark) gar nicht mehr gibt.
-
2. Sieg ist eingefahren:
Slowakei - Österreich 2:5 (1:0, 1:4, 0:1), Tore Ö: Willenshofer (3), Meixner, Vlcek.
Nachzutragen noch die gestrigen Torschützinnen gegen GBR: Hochfilzer, Grascher, Willenshofer, List. -
Schuld an der Misere war eine erhöhte Kohlenstoffmonoxid Konzentration in der Halle, ausgelöst durch eine defekte Eismaschine. Die Probleme wurden gelöst (neue Eismaschine) morgen am 31. gehts weiter.
-
-
Lt. Presseaussendung von Hr. Kogler sind Spielerinnen aller Teams sowie Schiedsrichterinnen betroffen, sind aber alle schon wieder am Weg der Besserung. Die heute abgesagten Spiele sollen morgen (ursprünglich spielfreier Tag) stattfinden.
-
Zum Auftakt des Turniers im hohen Norden leider eine Niederlage:
Ungarn - Österreich 4:3 (1:0, 2:2, 1:1), Tore Ö: Grascher, Vlcek, Kropf.
-
Für Freunde des Dameneishockeys gibt es die Gelegenheit das neben den USA beste Team der Welt, den 3 fachen Olympiasieger, sowie 9 fachen Weltmeister Kanada zu sehen. Zur Vorbereitung auf ein 6-Nationen-Turnier in Deutschland finden 2 Freundschaftsspiele in Bratislava statt:
FR, 30.12.2011 17.00 Uhr: Slowakei - Kanada, Bratislava Slovnaft Arena (kl. Halle B)
SA, 31.12.2011 11.00 Uhr: Slowakei - Kanada, Bratislava Slovnaft Arena (kl. Halle B) -
Aufgrund der letzten Vorkommnisse, gab es in der Wr. Liga eine Krisensitzung zwischen Schiris sowie Vereinsvertretern, dabei wurde folgendes beschlossen:
Krise in der Wiener Liga - Droht ein Abbruch der Meisterschaft?Ist meines Erachtens notwendig gewesen, schauen wir, wie die restliche Saison verläuft.
-
Alle Teilnehmer der Skills-Competition: http://www.iihf.com/channels1112/yog/skills-tests.html
-
Wusste gar nicht das Österreich bei der Skills-Challenge mitmachen darf. Dachte nur nicht im Eishockeyturnier teilnehmende Nationen dürfen mitmachen.
Österreich hat da als Veranstalter eine Ausnahme. Die übrigen Teilnehmer kommen nur aus am Eishockeyturnier nicht teilnehmenden Nationen.
-
Nachdem dieser Thread nur den Burschenbewerb behandelt, habe ich im Bereich Dameneishockey (Youth-Olympic-Games (YOG) 2012 in Innsbruck - Frauenbewerb) einen eigenen Thread für die Mädels eröffnet.
-
Es gibt zwar bereits einen Thread über die Jugendspiele (U16 YOG-Auswahl), nachdem dieser aber nur den Männerbewerb betrifft, hier ein eigener Thread für die Frauen.
Der Spielplan unserer Auswahl:
FR, 13.1. 08.00 Uhr: Österreich - Slowakei
SA, 14.1. 10.15 Uhr: Kasachstan - Österreich
MO, 16.1. 10.30 Uhr: Deutschland - Österreich
DI, 17.1. 09.00 Uhr: Österreich - SchwedenDer Fünftplatzierte scheidet aus, die TOP 4 spielen dann am FR, 20.1. (12.00 und 16.00 Uhr) die Semifinali sowie SA, 21.1. (12.30 Uhr) das Spiel um Platz 3, und SO, 22.1. (10.00 Uhr) das Finale. Das Ziel lt. ÖEHV ist eine Medaille zu erringen.
Kader:
TOR:
Paula Camilla MARCHART (Vienna Flyers/WE-V)
Julia PECHMANN (Devils Graz)
Abruf: Sara KRAMMER (Gipsy Girls Villach)VERTEIDIGUNG:
Nicole ARNBERGER (Vienna Flyers/WE-V)
Martina KNESS (Neuberg Highlanders/Vienna Flyers)
Paulina POLCZIK (Salzburg Eagles/Kitzbühel)
Noemi PROSENZ (Sabres Wien)
Luisa STEINER (Red Angels Innsbruck)STURM:
Julia FRICK (Adler Kitzbühel)
Tamara GRASCHER (Salzburg Eagles/Tarco Wölfe)
Alexandrer GÜRTLER (Salzburg Eagles)
Victoria HUMMEL (Sabres Wien/Tulln)
Anna IBERER (Vienna Flyers)
Anja LIST (Salzburg Eagles)
Anna MEIXNER (Sabres Wien/EK Zell)
Anna MEIXNER (Devils Graz)
Anna SCHMID (SK Zirl)
Julia WILLENSHOFER (Neuberg Highlanders/Sabres Wien)
Abruf: Dominique FRANCAN (Vienna Flyers)Headcoach: Christian YNGVE
General-Manager: Martin KOGLERAuch in der Skills-Challenge (Qualifikation: MO, 16.1. 16.30 Uhr, Finale: DO, 19.1. 18.00 Uhr) ist Österreich durch eine Teilnehmerin vertreten: Victoria HUMMEL
-
Nächste Woche beginnt die diesjährige U18-B-WM, der Spielplan unseres Teams:
DO, 29.12. 16.00 Uhr: Ungarn - Österreich
FR, 30.12. 16.00 Uhr: Österreich - Großbritannien
SO, 1.1. 12.30 Uhr: Slowakei - Österreich
MO, 2.1. 12.30 Uhr: Österreich - Japan
MI, 4.1. 19.30 Uhr: Österreich - NorwegenZiel des Teams ist eine Medaille.
Der Kader:
TOR:
Nicole ARNBERGER (Vienna Flyers/WE-V)
Paula Camilla MARCHART (Vienna Flyers/WE-V)
Abruf: Julia PECHMANN (Devils Graz)VERTEIDIGUNG:
Nathalie HÄMMERLE (Lustenau)
Anna HAUER (Vienna Flyers/WE-V)
Julia KAINBERGER (Salzburg Eagles/EK Zell)
Martina KNESS (Neuberg Highlanders/Vienna Flyers)
Ines KROPF (Sabres Wien)
Noemi PROSENZ (Sabres Wien)
Abruf: Michaela KOROTAJ (Dragons Klagenfurt/Tarco Wölfe)STURM:
Tamara GRASCHER (Salzburg Eagles/Tarco Wölfe)
Alexandra GÜRTLER (Salzburg Eagles)
Isabella HOCHFILZER (Salzburg Eagles/Kitzbühel)
Victoria HUMMEL (Sabres Wien/Tulln)
Anna IBERER (Vienna Flyers)
Anna JOHANN (Neuberg Highlanders)
Romy KIRCHAUER (Dragons Klagenfurt)
Anja LIST (Salzburg Eagles)
Anna MEIXNER (Sabres Wien/EK Zell)
Monika VLCEK (South Delta Storm CAN)
Sophia VOLGGER (Linköping SWE)
Julia WILLENSHOFER (Neuberg Highlanders/Sabres Wien)
Abruf: Anna HANSER (Vienna Flyers/Black Wings Linz)Headcoach: Christian YNGVE
General Manager: Martin KOGLER -
Zuerst einmal gute Besserung für Hr. Beranek.
Aus neutraler Sicht muß ich sagen, das sich EINIGE Spieler BEIDER Teams sowie der SCHIEDSRICHTER an der Nase nehmen sollten. In einer Hobbyliga, wo es quasi um die "goldene Ananas" geht, ist zu hinterfragen,ob einige der gesehenen Aktionen notwendig sind, oder eher "etwas runter vom Gas" angebrachter wäre.
Die Tatsache, das aufgrund einer schwachen Schirileistung, das Spiel härter wurde ist korrekt, jedoch sollte man vielleicht gerade dann versuchen, sich nicht zu sehr von Emotionen leiten zu lassen und Verletzungsabsicht beim Gegner in Kauf zu nehmen.
-
Resultate der letzten Spiele:
HC Pantera Minsk (BLR) - EHC Vienna Flyers 5:1 (4:0, 1:1, 0:0), Tor der Flyers: Provost
HC Slovan Bratislava (SVK) - DEC Salzburg Eagles 5:3 (2:2, 1:1, 2:0), Tore der Eagels: Ban, Gürtler, Yung.
HC Pantera Minsk (BLR) - EHC Vienna Flyers 5:4 (1:2, 3:2, 1:0), Tore der Flyers: Labrie (2), Thode, Provost. -
Resultat von Samstag:
EHV Sabres Wien - OSC Berlin (GER) 7:2 (2:0, 1:1, 4:1), Tore der Sabres: Weber (3), McCarthy (2), Dosdall, Hummel.
In einem weiteren Spiel gewann Slovan Bratislava (SVK) gegen OSC Berlin (GER) 4:2.
-
Resultat von gestern:
DEC Salzburg Eagles - EHV Sabres Wien 1:5 (1:3, 0:1, 0:1) Tore: Grascher bzw. Weber (2), Hummel, Dosdall, Kantor
Das weitere Programm:
SA, 10.12.2011 16.30 Uhr: Pantera Minsk (BLR) - EHC Vienna Flyers, Minsk
SA, 10.12.2011 16.30 Uhr: HC Slovan Bratislava (SVK) - DEC Salzburg Eagles, Slovnaft Arena
SO, 11.12.2011 10.30 Uhr: Pantera Minsk (BLR) - EHC Vienna Flyers, Minsk