1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. iceexperte

Beiträge von iceexperte

  • EWHL 2013/14

    • iceexperte
    • 27. September 2013 um 14:00

    Das Wochenendprogramm mit österr. Beteiligung:

    SA, 28.9.2013, 16.15 Uhr: DEC Salzburg Eagles - HDK Maribor (SLO), Volksgarten
    SO, 29.9.2013, 20.30 Uhr: EHV Neuberg Highlanders - KMH Budapest (HUN), Eishalle Kapfenberg

  • EWHL 2013/14

    • iceexperte
    • 23. September 2013 um 11:54

    Ergebnisse der Auftaktspiele von Salzburg und Neuberg:

    DEC Salzburg Eagles - EV Bozen Eagles (ITA) 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)

    HDK Maribor (SLO) - EV Neuberg Highlanders 3:4 (1:1, 1:1, 1:2), Tore Highlanders: Grascher (2), Willenshofer,Lyons.

  • EWHL-Supercup 2013/14

    • iceexperte
    • 23. September 2013 um 11:50

    Resultat des Spieles vom Wochenende:

    EHV Sabres Wien - ECDC Memmingen (GER) 2:3 (1:0, 0:0, 1:3), Tore Sabres: Pren, Granitz.

  • EWHL 2013/14

    • iceexperte
    • 20. September 2013 um 08:40

    2 der 4 österreichischen Teams bestreiten dieses Wochenende ihre Auftaktspiele. Für Neuberg ist es das erste Antreten in der EWHL in der Vereinsgeschichte:

    SA, 21.9.2013, 11.30 Uhr: DEC Salzburg Eagles - EV Bozen Eagles (ITA), Volksgarten

    SO, 22.9.2013 11.30 Uhr: HDK Maribor (SLO) - EHV Neuberg Highlanders, Ledna Dvorana Maribor

  • EWHL-Supercup 2013/14

    • iceexperte
    • 20. September 2013 um 08:36

    Ein weiteres Spiel steht dieses Wochenende am Programm:

    SA, 21.9.2013, 19.25 Uhr: EHV Sabres Wien - ECDC Memmingen (GER), Albert-Schultz-Halle (Halle 3)

  • EAHL-Elite League 2013/14

    • iceexperte
    • 19. September 2013 um 08:46
    Zitat von walter

    leider scheitert das an Eiszeiten.

    Sportstadt Wien........... [kopf]

  • EWHL-Supercup 2013/14

    • iceexperte
    • 18. September 2013 um 09:39

    Nachdem Ausstieg von Pantera Minsk steht der ESC Planegg mit 3 Siegen in 3 Spielen bereits vorzeitig als Sieger des EWHL-Supercups fest. In den beiden noch ausstehenden Spielen (Sabres - Memmingen und Sabres - Austrian Selects) geht es somit um die Plätze 2 - 4.

  • EWHL 2013/14

    • iceexperte
    • 17. September 2013 um 16:13

    Gerüchteweise wurde darüber schon länger spekuliert, seit heute steht es fest: Der Titelverteidiger Pantera Minsk nimmt nicht an der EWHL und am EWHL-Supercup teil. Das Förderungsprogramm für Fraueneishockey in Weißrußland (bestehend seit 2010) wurde eingestellt.

    Leider wurde der Rückzug erst zu Beginn der Saison offiziell, wäre den anderen Teams gegenüber fair gewesen, das früher bekanntzugeben.

    Modus und Spielplan bleiben unverändert, an den Terminen wo man gegen Minsk gespielt hätte, ist das jeweilige Team spielfrei.

  • EAHL-Elite League 2013/14

    • iceexperte
    • 16. September 2013 um 14:03

    Abgesehen von der Viertelfinalauswahl sind 12 Spiele im GD sehr wenig! Eine dritte GD-Runde (18 Spiele) und dann Semifinale und Finale wäre wahrscheinlich sinnvoller!

  • EAHL-Elite League 2013/14

    • iceexperte
    • 16. September 2013 um 09:22

    Die Wr. Liga besteht aus denselben 7 Teams wie letzte Saison: KSV Flowers, Wiener Wölfe, EC Union, WE-V, UEC Mödling, ASKÖ Favoriten, Firefighters. 
    Für die Zusammenstellung des Viertelfinales haben sich die Verantwortlichen etwas ausgedacht, was mMn nicht ganz durchdacht ist. Hier der Auszug aus den Durchführungsbestimmungen: 


    Playoff


    Die ersten drei Mannschaften des Grunddurchganges können sich ihren Gegner für das


    Viertelfinale aussuchen. Der Erstplatzierte zuerst dann 2 und 3. Der Verein welcher


    überbleibt zieht automatisch ins Halbfinale ein. Es kann aber jeder der drei Erstplatzierten


    sich selbst ein Freilos nehmen. Nimmt sich das der Erstplatzierte ist dieser Platz weg.Dann 2


    und 3.

    Sich selbst das Freilos zu nehmen ist so eine Sache, denn da kommt man aus dem Spielrhythmus, da man 2 Wochenende spielfrei ist. 

    Wenn jetzt dann einer der Favoriten (wie letzte Saison 10er WAT) nicht unter den ersten 3 ist, wird dieses Team wohl kaum von einem der ersten 3 ausgewählt werden, und wird dann für sein Scheitern im Grunddurchgang mit dem Freilos-Einzug ins Semifinale "belohnt". 

    Etwas seltsam dieser Modus! 


  • Damen-Nationalteams 2013/14

    • iceexperte
    • 16. September 2013 um 08:51

    Das U18-Team war am Wochenende beim "Cup der deutschen Einheit" in Selb (GER) im Einsatz.

    Die Resultate:

    Deutschland - Österreich 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
    Österreich - Russland 0:14 (0:4, 0:4, 0:6)
    Österreich - Tschechien 1:5 (0:2, 0:1, 1:2), Tor AUT: Hämmerle

    Österreich damit sieglos 4., Turniersieger wurde Russland vor Tschechien und Deutschland.

    Gegenüber dem Vorjahr, war außer dem Spiel gegen Russland, eine Steigerung erkennbar (2012 lautete das Torverhältnis gegen dieselben Gegner 1:43, heuer 1:23). Dennoch ist es klarerweise noch ein großer Abstand zu den Topnationen, aber unser Team ist in dieser Formation jahrgangsmäßig eher noch keine U18 sondern eine jüngere Auswahl, und hat somit noch Zeit sich weiter zu steigern.

  • WM 2014 in Weißrussland

    • iceexperte
    • 13. September 2013 um 11:57

    Ich denke, man sollte Sport und Politik trennen. Politisch gesehen ist eine Vergabe in solche Länder natürlich problematisch. Sportlich hingegen hat es sich Belarus allerdings sicher verdient so eine Veranstaltung auszurichten. Stellen mit Dynamo Minsk ja auch ein KHL-Team, die Infrastruktur passt!

    Die weißrussischen Spieler freuen sich sicher auf diese Heim-WM, und die können für das politische System nun einmal nichts. Ebenso die Eishockeybegeistere Bevölkerung (weiß natürlich nicht wie es mit Eintrittspreisen für die Einheimischen aussieht), in der KHL ist bei Dynamo die Halle meistens voll.

    So eine Veranstaltung ist eine Gelegenheit für politisch interessierte Sportler und Funktionäre gegen die Missstände dort öffentlichkeitswirksam zu protestieren (wie z.B. bei der Leichtathletik-WM) in Moskau.

    Nachdem AUT dort nicht dabei ist, wird wohl kaum einer der Forumsuser dort dabei sein, aber auch das wäre kein Problem. War im Jänner dieses Jahres in Minsk. Man kann sich gefahrlos dort frei bewegen, Hotels sind i.O., Restaurants in Hülle und Fülle, es gibt sogar Mc Donalds (obwohl das Land ja angeblich boykottiert wird). Auch Marken aus EU-Ländern (z.B. Fielmann ist mir in Erinnerung) sind dort zu finden. Für Shopping-Freunde gibt es unter dem Parlament ein 3-stöckig in die Tiefe gebautes Einkaufszentrum, das keine Wünsche offen lässt), oben am Platz thront übrigens der Hr. Lenin mit einer Statue (ob dem der Kapitalismus unter ihm passen würde :D ?).

    War übrigens im Rahmen von 2 Eishockeyspielen dort - Auswärtsspiele der Damen des EHV Sabres Wien bei Pantera Minsk - welche in der von Österreich aus organisierten EWHL mitspielen (praktisch das Gegenstück zur EBEL bei den Männern). Hoffe es kommt niemand auf die Idee, denen das Mitspielen zu verbieten, sind nämlich einer der Gegner, von denen unsere Spielerinnen bei den Aufeinandertreffen aufgrund deren Stärke nur profitieren können!

  • EWHL-Supercup 2013/14

    • iceexperte
    • 9. September 2013 um 12:21

    Die Resultate der Auftaktspiele:

    Austrian Selects - ESC Planegg (GER) 1:3 (0:2, 1:1, 0:0), Tor Selects: Brown

    ECDC Memmingen (GER) - Austrian Selects 3:2 (2:1, 1:0, 0:1), Tore Selects: Brickner, Lopez

    ESC Planegg (GER) - EHV Sabres Wien 2:1 (1:0, 0:1, 1:0), Tor Sabres: Pren

  • EWHL-Supercup 2013/14

    • iceexperte
    • 6. September 2013 um 14:56

    Zum Saisonauftakt stehen am Wochenende folgende Spiele am Programm:

    SA, 7.9.2013, 13.40 Uhr: Austrian Selects - ESC Planegg (GER), Eishalle Gmunden

    SO, 8.9.2013, 14.30 Uhr: ECDC Memmingen (GER) - Austrian Selects, Eishalle Memmingen

    SO, 8.9.2013, 16.30 Uhr: ESC Planegg (GER) - EHV Sabres Wien, Hacker-Pschorr-Arena Bad Tölz

  • European Trophy: 15.08.2013 UPC Vienna Capitals-Sparta Prag

    • iceexperte
    • 16. August 2013 um 11:50
    Zitat von TVKC

    JA, alle haben Profi-Schiris gefordert, jetzt haben wir drei und die sollen nun auch gscheit pfeifen

    Wer ist der Dritte?

  • EWHL 2013/14

    • iceexperte
    • 22. Juli 2013 um 12:21

    8 Teams (davon die Hälfte aus Österreich) bestreiten die EWHL 2013/14 (Quelle: http://www.ewhj.org/:(

    Sabres Wien, Eagles Salzburg, WE-V Flyers, Neuberg Highlanders (erstmals mit dabei), Pantera Minsk (BLR), Bozen Eagles (ITA), KMH Budapest (HUN), Maribor (SLO).

    Ein Final-4-Turnier soll auch diese Saison den Abschluss bilden.

  • EWHL-Supercup 2013/14

    • iceexperte
    • 22. Juli 2013 um 12:16

    Folgende Mannschaften sind im EWHL-Supercup dabei (Quelle: http://www.ewhj.org/:(

    Sabres Wien, Austrian Selects (Auswahl öst. Spielerinnen anderer Vereine), Pantera Minsk (BLR), ESC Planegg (GER), ECDC Memmingen (GER).

  • DEBL und DEBL 2 2013/14

    • iceexperte
    • 22. Juli 2013 um 12:14

    Die Ligen setzen sich wie folgt zusammen (Quelle: http://www.ewhj.org/:(

    DEBL: Dragons Klagenfurt, Gipsy Girls Villach, Sabres Wien II, Gric Zagreb (CRO), Triglav Kranj (SLO).

    DEBL 2: Devils Graz, Red Angels Innsbruck, Icecats Linz, Mirnock Girls Feld am See, Icemice Telfs, SPG Kitzbühel/Kufstein, Salzburg Eagles II, Neuberg Highlanders II.

  • Wien und das Eishockeyspiel bis zum 2. Weltkrieg

    • iceexperte
    • 18. Juli 2013 um 11:40

    :thumbup: Super Arbeit!

    Für Nicht-Wiener ist aber sicher auch dieser Link interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_%C3…n_1920_und_1938

  • Fußball aus aller Welt

    • iceexperte
    • 10. Juli 2013 um 11:24
    Zitat von Riichard89

    doch auch in wien gab es das mal in den unterklassen!!!

    War damals aber "nur" ein 48:0 und 34:0. Es wurden alle 4 Vereine von der 1. in die 3. Klasse strafversetzt, mit einer Geldstrafe von 20.000,- Schilling belegt, und für 3 Jahre alle Subventionen gestrichen.

  • U16 - EBYSL (Erste Bank Young Starts League)

    • iceexperte
    • 3. Juli 2013 um 13:15

    Lt. diesem Folder 2013/14: http://www.hcbreclav.cz/Portals/0/Img/1213/letak1.jpg

  • U16 - EBYSL (Erste Bank Young Starts League)

    • iceexperte
    • 3. Juli 2013 um 12:20

    Lt. Homepage des HC Breclav (CZE) gibt es ab nächster Saison neben der U20-EBYSL und U18-EBJSL auch eine U16-EBYSL wo insgesamt 14 Vereine aus AUT, SLO, CRO, HUN und CZE teilnehmen. Link zum HC Breclav: http://www.hcbreclav.cz/

  • "Cultplayers & Characters" in der Geschichte deines Vereines

    • iceexperte
    • 3. Juli 2013 um 11:45

    Auch in der Nationalliga gab es "Kult-Spieler". Beim UEC MÖDLING in der Meistersaison 1986/87 sowie Vizemeistersaison 1987/88:

    TIM SMITH (in der Saison davor bester Scorer der ECAC (US-Universitätsliga)

    GARY VENNER

    Coach war WALTER ZNENAHLIK SEN., der 1988 sogar noch 1x als Spieler auflief (gemeinsam mit WALTER ZNENAHLIK JUN.)

  • IIHF-European Women´s Champions Cup (EWCC) 2013/14

    • iceexperte
    • 18. Juni 2013 um 11:55

    Die Gruppeneinteilungen für den Europacup stehen fest. Der österreichische Meister EHV Sabres Wien trifft in der 1. Runde (18. - 20.10.2013) in der Gruppe D mit Spielort Maribor (SLO) auf HDK Maribor (SLO), Bolzano Eagles (ITA) und Vasas Budapest (HUN). Die Sabres sind der Favorit in dieser Gruppe.

    Nur der Gruppensieger steigt in die 2. Runde auf, diese wäre dann vom 6. - 8.12.2013 in Espoo (FIN), gegen Espoo Blues (FIN), AIK Stockholm (SWE) und den Sieger der Vorrundengruppe B (entweder Aisulu Almaty (KAZ) oder Pantera Minsk (BLR).

    Aus dieser Gruppe qualifizieren sich dann 2 Teams für das Finalturnier (14. - 16.3.2014), Ort noch offen.

  • Damen-Nationalteams 2013/14

    • iceexperte
    • 13. Juni 2013 um 11:29

    Für das Nationalteam gibt es einen neuen Teamchef: Pekka Hämäläinen (FIN), er erhält vorerst einen Ein-Jahresvertrag. Der 59-jährige war als Spieler, Trainer und Sportdirektor in der höchsten finnischen Spielklasse tätig. Als Damentrainer holte er mit Finnland Bronze bei Olympia 2010. Co-Trainer wird ebenfalls ein Finne: Jyri Kuivala (bisher U-15 Teamchef).

    Alle weiteren Trainerposten (U18, U15, Tormanntrainer) sollen bis Mitte Juli feststehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™