Die Spieltermine des kommenden Wochenendes:
SA, 24.9., 16.30 Uhr: DEC Salzburg Eagles - Southern Stars, Volksgarten
SO, 25.9., 14.00 Uhr: Southern Stars - Aisulu Almaty (KAZ), Ossiacherseehalle Steindorf
Die Spieltermine des kommenden Wochenendes:
SA, 24.9., 16.30 Uhr: DEC Salzburg Eagles - Southern Stars, Volksgarten
SO, 25.9., 14.00 Uhr: Southern Stars - Aisulu Almaty (KAZ), Ossiacherseehalle Steindorf
Folgende Spiele mit öst. Beteiligung stehen am Wochenende am Programm:
SA, 24.9., 16.25 Uhr: Austrian Sabres Selects - ECDC Memmingen (GER), Albert-Schultz-Halle (Halle 3)
Liveticker: http://clubticker.noppe-ist-schuld.de/?id=2
SO, 25.9., 12.00 Uhr: ESC Planegg (GER) - Austrian Eagles Selects, Eishalle Grafing
SO, 25.9., 14.25 Uhr: Austrian Sabres Selects - ERC Ingolstadt (GER), Albert-Schultz-Halle (Halle 3)
Liveticker: http://clubticker.noppe-ist-schuld.de/?id=3
Mit 3 Niederlagen beendete Österreich das U18-Turnier hinter Russland, Tschechien und Deutschland am letzten Platz.
Deutschland - Österreich 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
Russland - Österreich 12:0 (4:0, 6:0, 2:0)
Österreich - Tschechien 0:7 (0:3, 0:3, 0:1)
Mit dem traditionellen 4-Nationen-Turnier in Selb (GER) startet das U18-Team in die Saison, die Spieltermine und die Links zum Liveticker:
FR, 16.9., 20:00 Uhr: Deutschland - Österreich http://liveticker.noppe-ist-schuld.de/index.php?id=2
SA, 17.9., 16:30 Uhr: Russland - Österreich http://liveticker.noppe-ist-schuld.de/index.php?id=4
SO, 18.9., 11:45 Uhr: Österreich - Tschechien http://liveticker.noppe-ist-schuld.de/index.php?id=7
Das mit der IIHF ist ein Blödsinn, gegründet und verantwortlich ist die Sektion Dameneishockey des ÖEHV. Die IIHF hat sie offiziell als "Cross-Boarder-League" anerkannt. Sie wird fälschlicherweise oft als europäische Liga bezeichnet, was sie aber nicht ist. Der Name ist "Elite-Women´s-Hockey-League".
Über die HP des Verbandes möchte ich nicht viele Wort verlieren.......... Vergangene Saison hat das mit Livescoring, Spielplan, Tabelle und Statistik funktioniert aber nach dem Relaunch habe ich jede Hoffnung für diese Saison verloren.
Tabellen und Spielpläne sind hier zu finden: http://www.ehv-sabres.at
Nein, der Supercup wurde vor einigen Jahren aus dem Grund ins Leben gerufen um auch Spiele gegen Teams aus Deutschland oder wie in den letzten Jahren Schweizer Teams zu haben. Diese Teams haben in ihren eigenen Ländern Ligen mit genug Teams und damit genug Spielen und können somit nicht an der regulären EWHL teilnehmen.
Die Resultate vom Wochenende:
SKP Bratislava (SVK) - Southern Stars 10:0 (5:0, 4:0, 1:0)
EHV Sabres Wien - Southern Stars 11:0 (5:0, 5:0, 1:0), Tore Sabres: Wittich (6), Schafzahl (2), McKinnon, Ausperger, Berg
Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende:
Austrian Eagles Selects - ECDC Memmingen (GER) 1:4 (0:0, 1:2, 0:2), Tor Eagles: Fazokas
Austrian Eagles Selects - KMH Budapest (HUN) 3:1 (0:0, 1:0, 2:1), Tore Eagles: Lopez, Crowe, Fazokas
Spieltermine am Wochenende:
SA, 10.9., 17:30 Uhr: HC SKP Bratislava (SVK) - Southern Stars, Zimny Stadion V. Dzurilla
SO, 11.9., 14:25 Uhr: EHV Sabres Wien - Southern Stars, Albert-Schultz-Halle (Halle 3)
Die Spieltermine mit österr. Beteiligung am Wochenende:
SA, 10.9., 16:30 Uhr: Austrian Eagles Selects - ECDC Memmingen (GER), Volksgarten
SO, 11.9., 13:30 Uhr: Austrian Eagles Selects - KMH Budapest (HUN), Volksgarten
Resultat des Ligaauftakts:
Southern Stars - EHV Sabres Wien 0:6 (0:2, 0:2, 0:2), Tore: Mazurek 3, Vlcek, Zubko, McKinnon.
Ligaauftakt am Samstag:
SA, 3.9., 14.15 Uhr: Southern Stars - EHV Sabres Wien, Ossiachersee-Halle Steindorf
Ob das Livescoring auf eishockey.at so funktioniert wie vergangene Saison bezweifle ich vorerst (so wie mir die HP zur Zeit aussieht), aber vielleicht geschieht ja noch ein Wunder .
Ein Vorbericht der Sabres auf die Saison: http://www.ehv-sabres.at
Die neue HP der Verbands ist leider eine Katastrophe, im Laufe der letzten Saison hat aber alles gepasst, Spielplan, Tabelle, Statistiken haben funktioniert, hoffen wir weiter.......
Im Anhang der Rahmenspielplan!EWHL_2016_17_game_schedule_V2.pdf
Das SC bei den Spielnummern sind die Supercupspiele, die ohne SC die EWHL-Ligaspiele.
Sind für diese interessante Liga bereits die Durchführungsbestimmungen bekannt?
Bitte beim ÖEHV nachfragen
Die Kasachinnen machen sogar 3x eine Liga-Tour (auch zur Finalrunde werden sie anreisen), deren Budget wird wohl deutlich über € 100.000,- liegen!
Im Rahmen des ersten Saisoncamps am Beginn einer langen und schweren Saison (Februar Olympia-Quali in Japan, April Heim-WM-Div. I-A) bestritt das Team gestern in Kapfenberg ein Testspiel gegen Ungarn und unterlag 0:1 (0:0, 0:0, 0:1).
Die Kasachinnen bestreiten alle Spiele auswärts (bei denen ist genug Geld vorhanden), bei den öst. Teams jede Saison ein harter Kampf um über die Runden zu kommen, Bratislava und Budapest erhalten teilweise staatliche Untersützung, die geneue Höhe der Budgets ist nicht bekannt, man kann sich aber zusammenreimen das wahrscheinlich im höheren fünfstelligen Bereich liegen...... Aufgrund der Rahmenbedingen (Bratislava, Budapest teilweise 5x die Woche Eistraining, Sabres Wien 2x.....) muß man die Erfolge der Sabres in den letzten Saisonen eigentlich noch höher bewerten......
in Hinsicht Dameneishockey wird sich möglicherweise mit der wesentlich jüngeren Garde die jetzt am Zug ist doch was ändern.
Auf der neuen HP wurde der Bereich schon einmal vergessen...........
http://kurier.at/sport/wintersp…mer/208.331.088
Ein Posting im Kurier-online dazu "trifft den Nagel auf den Kopf":
Helmut Magnana vor einer Stunde Melden 0 0
Bald werden sich die Sportausübung bei uns wirklich nur die
"G´stopften" leisten können. Etwa jene, die ihre Kinder in
Nobel-Tennisklubs anmelden. Das erinnert mich übrigens an den "weisen
Rat", den die Frau Vranitzky gab, als man sie fragte, wie man die Kinder
am schnellsten von der Straße bringen könnte: "Schickt sie doch in
einen Tennis-Klub"! Dass Eishockey vom ganzen Aufwand her ein besonders
teurer Sport ist, das will ich ja keineswegs leugnen. Aber dann darf man
sich auch nicht wundern, wenn die Vereine viele Ausländer engagieren,
um ein halbwegs gutes Niveau in der Liga halten zu können: Es gibt
einfach zu wenige heimische Nachwuchsspieler, deren Eltern sich diesen
Luxus leisten können!
Im Zusammenhang mit den sensationellen Auftritten der Isländer bei der
EM 2016 in Frankreich wurde bekannt, wie großzügig dort die
Sportförderung in allen Sparten konzipiert ist. Die dortige Regierung
legt offenbar großen Wert darauf, dass die Kinder und Jugendlichen eine
gesunde Freizeitgestaltung pflegen, statt wie bei uns nur
"Europameister" im Trinken zu sein! Genau das sind wir in diesen
Altersklassen! Da nehmen es die isländer gern inkauf, in dieser
"Disziplin" nur Letzter zu sein...
Dann kann man aber auch über Kunstförderungen diskutieren, bringen der Allgemeinheit auch nichts
Und auch viele Erwachsene sind StudentInnen, die eher knapp bei Kasse sind.
Ich denke hier geht es nicht um eine Erhöhung an sich, sondern um die 100 %........
Teilnehmer: Sabres Wien, Salzburg Eagles, Neuberg Highlanders, LLZ Kärnten/Slowenien, Aisulu Almaty (KAZ), Bozen Eagles (ITA), SKP Bratislava (SVK), KMH Budapest (HUN)
Modus: GD (14 Spiele), danach 6 Spiele Meisterunde (1. - 4.) und Platzierungsrunde (5. - 8.), Bonuspunkte: 2-1-0-0
Am Saisonende öst. Staatsmeisterschaft mit 3 oder 4 Teams.
Teilnehmer: Austrian Sabres (Sabres Wien + Spielerinnen anderer öst. Teams), Austrian Eagles (Salzburg Eagles + Spielerinnen anderer öst. Teams), Bozen Eagles (ITA), KMH Budapest (HUN), SKP Bratislava (SVK), ESC Planegg (GER), ECDC Memmingen (GER), Ingolstadt (GER), Aisulu Almaty (KAZ), ZSC Lions Zürich (SUI)-?
1x jeder gegen jeden (8 oder 9 Spiele)
Ligenzusammensetzung:
DEBL: Devils Graz, Icecats Linz, Gipsy Girls Villach, Flyers Wien, SpG Kitzbühel/Kufstein, Gric Zagreb (CRO), KMH Budapest II (HUN)
Modus: GD 12 Runden, Play-Offs noch offen
DEBL2: Sabres Wien II, Icecats Linz II, Salzburg Eagles II, Dragons Klagenfurt, Red Angels Innsbruck, HDK Maribor (SLO)
Modus: GD 10 Runden, danach Hin- und Rückspiele Finale 1.-2. und Spiel um Platz 3 3.-4.
Der Spielort steht jetzt auch fest:
Tomakomai (Japan)
Eine weitere Österreicherin schafft den Sprung vom EHV Sabres Wien in eine Topliga des Dameneishockeys. Anna Meixner wechselt zu HV71 nach Schweden!
http://www.hv71.se/artikel/80938/
https://www.facebook.com/EHVSabresWien/