ZitatOriginal von Weinbeisser
Für Salzburg könnte ich mir das aber gut vorstellen und es gäbe einige Gewinner:
- in der ÖEBL gäbe es wieder einen ausgeglicheneren Wettkampf
naja, zumindest im ersten Jahr. Sollten die FT Bulls da nicht mithalten können spielen im Folgejahr die ersten beiden Nationalteamlinien in der DEL und die 3 und 4te in der EBEL bei Salzburg.
- die Top-Österreicher bei Salzburg würden mehr gefordert und könnten sich weiterentwickeln
100% agree, das wäre wohl der größte benefit
- Salzburg hätte wieder eine echte Konkurrenz
agree
Beiträge von stickboy
-
-
naja, solln sie halt mit 15 Slowaken spielen.
Die anderen Mannschaften sollten dann aber zum Ausgleich die Spiele gegen die Caps mit 15 Nachwuchsspielern (<23) spielen, dann könnten die auch ein bisschen Spielpraxis sammeln.
Die ersten 5 steigen dann in die Playoffs auf, wobei der erste automatisch fürs Finale qualifiziert ist.
Die anderen vier spielen best of seven in einer Art Viertel und Halbfinale den zweiten Finalisten aus.Im Finale hauen dann alle Vereine zusammen, kaufen die Schwedische Nationalmannschaft für die Serie und dann spielen zwei Mannschaften EU-Konform ohne Österreicher den österreichischen Meistertitel aus.
lei lei (bitte nicht ernst nehmen)
-
Mögliche Variante zum Modus:
- 8 Runden Grunddurchgang (ohne Punkteteilung, 3 Pkt System)
- Alle 8 in die Playoffs, best of seven
- 1-8, 2-7 usw
- 1 und 2: 2 H(eimspiele), 1 A(uswärtsspiel), 2 H, 1 A, 1H
- 3 und 4: best of seven wie bisher
- Ab Halbfinale best of seven wie bisherDadurch würde der Grunddurchgang nicht entwertet:
- 1 und 2 Platz bringt mehr Heimspiele (max 5 im Viertelfinale)
- 3 – 6 bringen mehr Heimspiele als 7-8 (max 3-4 vs 1-2)
- Platz 7-8 haben zum. noch ein Heimspiel, bei Leistungsexplosion ist
sogar der Aufstieg möglichNaja, oder so ähnlich
lei lei