1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Phil

Beiträge von Phil

  • 43.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg

    • Phil
    • 27. Januar 2010 um 15:45

    @airman

    Das ist natürlich blöd. Ich mein auf der einen Seite guter Sportsgeist von Gaudet, aber mMn verkennt man damit die Eishockeyrealität. Ich habe nämlich den Eindruck das unser "Schlägertrupp" schon Eindruck auf andere Mannschaften macht. Vielleicht überschätz ich das auch, ich habe leider selbst nie Eishockey gespielt.

  • 48.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC

    • Phil
    • 27. Januar 2010 um 15:36

    Kommt Sean Brown in dieser Saison noch zurück?

  • 43.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg

    • Phil
    • 27. Januar 2010 um 15:35
    Zitat von Goose

    Onetimer

    du magst schon recht haben!

    ich persönlich finde halt, das es sehr wohl einen Unterschied macht ob man den Schlüsselspieler des Gegners bewusst verletzen möchte (um ihn aus dem Spiel zu nehmen) oder ob man ihn nur abklopft.

    diesbezüglich kann man den Caps nur vorwerfen, niemanden zu haben der soetwas tut.

    Grundsätzlich versteh ich dich total, ich bin aber auch der meinung, das es im sinne der liga wäre, wenn spieler wie Lebeau zum beispiel mehr geschützt werden.

    Gestern zum Beispiel gab es eine Aktion, wo ein Spieler den Schläger in Baseball Manier auf die Schulter seines Gegenspielers geschlagen hat. Trifft er nicht richtig, erwischt er ihm am Hals.

    Oder die klassische Stockschlag bewegung (von oben auf die hand) ...... da gab es in der Vergangenheit immer wieder Handbrüche und monatelange Verletzungspausen.

    Auch die Andre-Lakos Aktion am Schluss war typisch für die liga.

    Von den Refs wird sowas nicht geahndet und von der liga geduldet.

    da müsste man auch ansetzen.

    Die Caps als Mannschaft ist eher auf ihre Schnelligkeit zusammengestellt worden. Das ist halt die Philosphie des Vereins. man wird halt sehen was es heuer bringt.

    Alles anzeigen

    Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, deshalb kann ich zu den konkret angeführten Situationen nichts sagen. Ich weiß nur, dass es bei allen Ligamannschaften Koffer gibt, die immer wieder für halbgeistige Aktionen gut sind - nehme die Bulls hier kann nicht aus, jedoch gehören die Wiener auch hier dazu. Salzburg hat unter Nilsson meiner Begriffe nach auch viel zu sauber gespielt.
    Heute unter Page ist das spielerische Element nicht verloren gegangen, und eine Portion "Dreck" noch dazu gekommen. Mit "Dreck" meine ich, dass wir ganz einfach 2-3 Spieler (Wilson, Siklenka, Lakos) in der Mannschaft haben die "Polizisten" (Zitat Tommy Koch) sind und unsere guten Spieler schützen. In dieser Saison gab es schon 2 prägende Situation. Einmal hat sich Siklenka (beim Salute gegen Moskau, als glaub ich Duncan unfair gecheckt wurde) eine zur Brust genommen und ein anderes Mal Wilson als Leneveu von einem VSV-Spieler gecheckt wurde diesen geschnappt. Solche Spieler braucht einfach eine Mannschaft.

  • 48.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC

    • Phil
    • 27. Januar 2010 um 14:35

    Ist beim KAC noch wer verletzt? Sean Brown?

    Ansonsten erwarte ich übermorgen einen Sieg der Bullen - wenn Lanz wieder an Bord ist ;) Die spannenste Frage neben der Meisterfrage ist für mich, kommt der KAC noch ins Rollen in zu den Play-Offs, den dann wird´s ein Hammer Feb./März auf den sich alle Fans freuen können.

  • 43.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg

    • Phil
    • 27. Januar 2010 um 13:12
    Zitat von mibal


    schätze du warst wie all die anderen in dem forum in der halle und hast den herrn veith beim versuch eindruck beim herrn mateschitz zu schinden mitbewundert. oder warum gibst du sonst deinen senf hier ab. der schiri hat es geschaft das das match nach 3 minuten knapp vor dem abbruch stand; eine reife leistung. jede schwalbe der schwachen dosen (schwach weil sie mittlerweile bessere schauspieler wie eishockeyspieler sind) wurde mit 2 minuten geandet. ein stockstich nach abpfiff und die anschliessende revanche mit gleichen strafzeiten geahndet ein tor aberkannt (warum auch immer) wie wäre deine reaktion nach so einem spiel. aber daheim im sofa da tippt es sich super, da gehören auch die fans hin ins patschenkino. odr?

    tragischerweise gibt es kaum mehr gut gepfiffene match in der liga. salzburg, villach kac geniessen einen schiribonus, sagenhaft und wenn österreicher matches gegen slowenen und ungarn pfeifen da kommt dann wieder andereseits eine absolut ausländerunfreundliche haltung zur geltung wo ich mich geniere ein österreicher zu sein.
    aber wahrscheinlich glaubt jeder schiri die zuschauer gehen wegen ihnen in die halle.

    abschließend zum spiel: das 2. drittel = das nicht gegebene tor plus das unnötige 3:2 6 sekunden vor drittelende und die ente von mr. casparson waren auch keine meisterleistungen. schätze aber das die konzentration als spieler auch nicht mehr die beste ist wenn du ständig verarscht wirst.

    Ich weiß nicht warum, aber ich möcht mich hier kurz für mein Post rechtfertigen. Ich habe an andere Stelle schon oft geschrieben, dass ein 3-Mann-Schirigespann für das Tempo, das gegangen wird, einfach überfordert sein muss - vorallem wenn die Partie emotional wird! Vier Schiris sind absolut Pflicht mMn. Ich glaub im Play-Off wird das auch Gott sei Dank bei allen Partien so sein. Jedoch ist es für mich absolut Grotesk, wenn man den Schiris Tendenz zu einer Mannschaft vorwirft. Und das Salzburg einen Bonus genießt, hat man ja letztes Jahr im Play-Off gesehen oder z.B. bei der letzten Partie in Wien, als ein zweifelhaftes Tor anerkannt wurde, was mich natürlich sehr geärgert hat. Aber was solls, ist passiert, Schiri (Cervenak, glaub ich) hat damals so gegen uns entschieden, muß man akzeptieren und nicht gleich in eine Paranoia verfallen, dass alle gegen einen sind.

  • 43.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg

    • Phil
    • 26. Januar 2010 um 22:47

    Wenn ich mir die Post nach einem RB-Spiel in der Alber-Schultz-Halle durchlese, hab ich immer den Eindruck die Schiris haben sich alle zusammen getan und ein Komplott gegen die Caps gestartet, außer sie gewinnen natürlich. Die bösen, bösen Zebras benachteiligen immer unsere Wiener Freunde. Ich freu mich schon auf´s Play-Off, da wird das Zicken der Wiener Fans immer besonder amüsant - das geht bei mir dann schon leicht ins sadistische, wenn ich es genieße wie sie wieder herum sempern, wegen den Schiris, nach einem Sweep gegen die Salzburger.

    Es tut mir leid, wenn der Absatz etwas verallgemeinert, aber es ist zu mühsam jeden einzelnen anzuschreiben. Z.B. lese ich unheimlich gern die Hallenreporte von Waluiso (ich man schreibt ihn so, ansonsten sei mir verziehen), also ich hab überhaupt nix gegen die Caps generell!

  • Handball EM 2010

    • Phil
    • 26. Januar 2010 um 19:47
    Zitat von Pepe05

    I>ch habe selber einige Zeit Handball gespielt und ich muss sagen, dass war ein sensationelles Spiel unserer Mannschaft. Noch nie habe ich so eine Leistung von Österreich gesehen. Den Weltmeister an den Rand einer Niederlage gebracht.

    Kleine Korrektur zu deinem Post: Wir haben heute gegen den Vize-Weltmeister gespielt. Die Kroaten haben letztes Jahr zuhause das Finale 24-19 gegen Frankreich verloren.

  • 47.R.: HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Red Bull Salzburg

    • Phil
    • 25. Januar 2010 um 15:23
    Zitat von Papa Walter

    Auf die Gefarh hin wieder eine drauf zukriegen:

    "DIVO hat ein shotout"

    Da gibts ein Sprichwort, das in etwa so lautet: "Selbst ein blindes Huhn findet mal ein Korn!"

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Phil
    • 25. Januar 2010 um 15:13

    Eine Liga ohne Wien - unvorstellbar für mich, das wäre ein herber Verlust. Ich bin auch für eine Begrenzung der Legionäre, allerdings liegen meine Vorstellungen bei 8-9. Ich denke, durch die Punkteregelung hat sich gezeigt, dass die meisten Vereine mit dieser Anzahl an Legionären am besten fahren. Aber von mir aus kann man es auch so lassen wie es ist. Die Punkteregelung hat eindeutig zu einer höheren Leistungsdichte geführt (- Liga spannender) und das ohne dem Einbau von jungen Spielern kein Erfolg da ist. (siehe Wien: gehen jeder Jahr auf´s neue in der Endphase der Meisterschaft ein)

  • 43.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg

    • Phil
    • 25. Januar 2010 um 14:39

    Als ausstehender kann man in dem Capitals-Geschehen unter Gaudet in den letzten Jahren eine gewisse Komik sehen, vorallem als Salzburg-Fan! Ich verstehs einfach nicht. Saisonplanung spielt hier scheinbar keine Rolle. Den Caps geht sichtlich Jahr für Jahr die Luft am Ende aus und man schaut einfach zu. Natürlich ist das Verletzungspech vorige Saison zu berücksichtigen, aber trotzdem wäre es an der Zeit mehr starke Junge einzubauen bzw. zu verpflichten (ich meine das nicht als Kritik in Richtung Nachwuchsarbeit, sondern habe hier nur die Interessen der Caps im Sinn). Die Verpflichtung von Nageler war z.B. top - braucht wenig Punkte und spielt Top. Die Caps bräuchten mal nächste Saison eine punktemäßig billige Checker-Linie (meistens sind das halt junge), die bei ihren Shifts einfach nur volle drauf fährt um Tore zu verhindern und so Verschnaufpausen für die guten Spieler herausholt. Der Trainer geht dabei natülich ein Risiko, aber den Play-Off-Platz werden sie schon nicht verspielen. Ich kenne die Stimmungslage der Caps-Fans nicht, mich würde allerdings dieser Trainer gewaltig nerven! Die Liga braucht einfach starke Caps, die um die Meisterschaft mitspielen!

    Für morgen mein Tipp: 5-2 Salzburg (ich hab mir schon das arrogante Play-Off-Selbstbewußtsein angeeignet ;) )

  • 47.R.: Moser Medical Graz 99ers-Liwest Black Wings Linz

    • Phil
    • 24. Januar 2010 um 20:37
    Zitat von killver

    Ja hast recht ;)

    Es werden am Dienstag Abend 5 sein, da braucht man doch gar nicht drüber diskutieren ;)

  • Handball EM 2010

    • Phil
    • 24. Januar 2010 um 15:29

    Die Kritik, dass das Spiel gestern nicht vollständig auf ORF1 war ist schon berechtigt. Trotzdem muss ich der ORF Sport Plus-Übertragung ein Lob aussprechen. Die Experten Dittert und Szelak sind ausgezeichnet. Alleine diese 2 haben mich als Handball-Skeptiker (dachte Handball ist nur Ball herumballern und schubsen) zu einem absoluten Fan gemacht. Die Aufschlüsselung der Taktik und Spielzüge sind echt faszinierend (vorallem die Analyse der dänischen Deckung, im Spiel gegen Serbien war der absolute Hammer). Und ORF Sport Plus überträgt heute und morgen glaub ich jeweils alle 3 Partien!

    Also sind ma zufrieden mit dem was wir bekommen und drücken den Jungs die Daumen. Fällt euch auch auf das durchgehend alle österr. Handballer ordentliche Interviews geben können? Wenn ich mir da Eishockey- oder die vielzahl von Fußballspieler anschaue - echt bewundernswert. Da merkt man das die Handballer nicht so hofiert werden und wesentlich mehr Absicherung (Bildung, etc.) brauchen.

  • Handball EM 2010

    • Phil
    • 23. Januar 2010 um 16:35

    quasidodo
    Weißt du vielleicht noch wann das war? Ich würde diesbezüglich gern nach einem Spielmitschnitt suchen. Weil ich denke, dass muss man gesehen haben, wie blöd müssen sich da die Bruins (oder generell eine Hockeymannschaft anstellen) um das zuzulassen. Ich dachte mir, dass wär sogar bei einer Partie Red Wings gegen Bregenzerwald ein Ding der Unmöglichkeit.

  • 46.R.: Klagenfurter AC-HK Acroni Jesenice 0:1 n.P.

    • Phil
    • 23. Januar 2010 um 15:55

    haggi

    Der Grund dafür sind wahrscheinlich die letzten Jahre, in denen Graz das Image einer Losermannschaft "gewonnen" hat und dieses wird man natürlich nicht von heut auf morgen los. Ein weiterer Grund ist mmn, dass Graz ein bisschen der Glanz fehlt. Sie sind ein gutes Kollektiv, aber der "Glamour" von Star-Spielern fehlt ein bisschen. Ich weiß natürlich, dass in der Scorerwertung einige vorne mitmischen. Weiters reden sich die Grazer ja selber ständig schlecht und wollen das Wort "Meisterschaftgewinn" einfach nicht aussprechen - was ich für schlecht halte, eine Portion Selbstbewusstsein kann ja nich schaden.

    - Off-Topic Ende -

  • 46.R.: Klagenfurter AC-HK Acroni Jesenice 0:1 n.P.

    • Phil
    • 23. Januar 2010 um 15:38
    Zitat von Knorke

    es ist jetzt ein po-duell 99-ers - kac sehr wahrscheinlich.

    und da getrau ich mich zu wetten, dass graz keine 2 spiele gewinnen wird.

    entscheident wird das erste match in liebenau sein... gewinnt der kac, dann kann graz die serie vergessen mmn.

    Für mich ist auch ein Play-Off-Duell 99ers - Laibach nicht mehr auszuschließen ;) Und wenns wirklich zum Duell 99ers - KAC kommt, werden sich die Grazer durchsetzen, aber im Halbfinale an Linz scheitern - cool dann hätten wir erstmals Salzburg - Linz im Finale, sind die Auswärtsfahrten wenigstens nicht so weit.

    Und ja, ich kann hellsehen...

  • Handball EM 2010

    • Phil
    • 23. Januar 2010 um 15:32
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Im Übrigen würde es mich interessieren ob es sich dabei nicht sogar um einen Weltrekord gehandelt hat!
    47 Sekunden vor Schluß 3 Treffer hinten und dann nicht verlieren?
    Obs das schon mal im Handball gegeben hat?
    Oder vl im Eishockey, wo es durch den neutralen Puckeinwurf ja vl sogar noch ein wenig vorstellbarer wäre?

    Im Eishockey ist das ein Ding der Unmöglichkeit, hats auch sicher noch nicht gegeben - neutraler Puckeinwurf hin oder her. Bei einem Eishockeymatch gibt es durchschnittlich nur 1/10 an Toren (angenomme Durschnittswerte: Handball 60, Eishockey 6) im Gegensatz zum Handball und die Fangquote eines Tormannes ist höher (90% zu 35%, schätz ich mal).

    @WATstadlau4EVER
    Wie schaut es im Vergleich der Nervenstärke aus zwischen Serbien und Österreich? Könne wir vielleicht darauf spekulieren, dass die Serben die Nerven wegschmeißen, wenn wir wie in den vorangegangen Partien gut mithalten und den anschluß nicht verlieren. Oder ist Serbien eine routinierte Mannschaft?

  • 46.R.: Red Bull Salzburg-KHL Medvescak Zagreb

    • Phil
    • 23. Januar 2010 um 15:13

    Trotz mäßiger Leistung (positiv ausgedrückt) ein Sieg - schön langsam setzen bei mir Meisterträume ein :rolleyes:

  • Gustafsson tritt als Nationaltrainer Schwedens ab

    • Phil
    • 22. Januar 2010 um 11:44
    Zitat

    Gustafsson tritt nach WM als Teamchef Schwedens ab
    Bengt-Ake Gustafsson, der Teamchef der schwedischen Nationalmannschaft, wird nach den Olympischen Spielen in Vancouver und der Weltmeisterschaft in Deutschland seine Tätigkeit beenden. Er wird durch Par Marts ersetzt.

    Der Schwede Gustafsson, der als Spieler mit der VEU Feldkirch 1998 die European Hockey League gewann, hatte das "Drei Kronen"-Team 2006 zu Olympiagold und dem WM-Titel geführt. Der frühere NHL-Profi will künftig ein Clubteam trainieren.

    Marts war zuletzt Coach des schwedischen Junioren-Teams und holte mit dem Nachwuchs in den vergangenen beiden Jahren jeweils WM-Silber.



    Quelle: http://sport.orf.at/ticker/355359.html

    Mal gespannt wo er landen wird. Vielleicht führt er ja die VEU in die EBEL ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Phil
    • 22. Januar 2010 um 11:25

    WiPe

    Na also, dann könnt ihr ja eure theoretischen Diskussionen dort fortsetzen. Weil für was braucht man dann überhaupt noch die Threadeinteilung, wenn überall über jeden Schaß geschrieben wird?

    Hat wer neue Infos zu Laibach?

  • Handball EM 2010

    • Phil
    • 22. Januar 2010 um 11:00

    Ich dachte der technische Fehler zum Schluß waren einfach nur Schritte (der ist mit dem Ball doch mind. 5 Schritte gelaufen, da er sich beim abspiel verhuddelt hat). Kann mir ein Handballexperte folgendes erklären: Wenn ich als Mannschaft 57 sek. vor Ende 3 Tore in Führung liege kann ich mir doch den Ball einfach hin und her schupfen, ohne das Risiko eines Ballverlust. Nach ca. 20-25 sek. zeigt der Schiri "Zeitspiel" an und ich schieße irgendwie aufs Tor - wurscht. Dann kassier ich einen Treffer (35-37) und spiel das selbe Spiel nochmal und das Spiel ist gewonnen. Was war da mit Island los? Oder ist vorsätzliches spielen auf Zeit verboten? Kann ich mir nicht vorstellen

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Phil
    • 22. Januar 2010 um 10:51

    Kann man für dieses anstrengende Thema "Zukunft österreichisches Hockey" nicht einen eigen Thread eröffnen mit einem passenden Titel? Den jedesmal wenn ich lese, dass wer was zu "Laibach vor Pleite?" gepostet hat, was ich sehr begrüßen würde, da mich der Stand der Dinge dort sehr interessiert, bin ich genervt, dass das eigentlich gar nichts damit zu tun hat.

  • 45.R.: Red Bull Salzburg-Moser Medical Graz 99ers

    • Phil
    • 20. Januar 2010 um 16:45

    Henke
    Siklenka war letzte Saison lahmfromm, jedoch hat er sich diese Saison in allen Bereichen wieder bärenstark zurückgemeldet. Die alte Aggressivität ist wieder da, auch im Infight. Im Unterschied zu früher sucht er sich die "Tänzchen" gezielter aus.

    Das Argument mit den 2 Meistertiteln ist schwer zu entkräften. Jedoch probier ich es mal: Beim 1. Titel war meiner Ansicht nach die Liga bei weitem nicht so dicht, die Konkurrenz geringer. Salzburg hat einfach ein unglaubliches Spielermaterial verglichen mit den anderen Clubs. Beim 2. Titel fällt mir die Argumentation schon schwerer.
    Wilson kann man mit Bootland nicht vergleichen. Dazu ist Wilson einfach ein zu guter Eishockespieler, im Gegensatz zu Bootland.

    Aber aufgrund des fehlenden "Drecks" sehe ich Graz nicht als Titelkandidat, auch wenn mich hier jetzt einige als kompletten Depp sehen.

  • 45.R.: Red Bull Salzburg-Moser Medical Graz 99ers

    • Phil
    • 20. Januar 2010 um 16:27
    Zitat von groulx

    wie meinst des? dass uns ein "henker" marke siklenka fehlt? hab ich scho ein paar mal hier im forum angemerkt...

    Wenn ich mir das so durchlese und die Spiele gegen Graz so rekapituliere kann dem nur zustimmen. Graz ist eine überaus talentierte Truppe, die perfekt organisiert spielt, jedoch fehlt etwas die Härte. Ich bin sehr froh, dass das in Salzburg mittlerweile anders ist. Natürlich ist Unfairness + Unsportlichkeit zu verurteilen, aber ein bisschen Dreck und "Prügeltrupp"-Kultur a la Wilson, Siklenka oder auch Lakos gehört rein. Aber um das festzuhalten: Checks wie gestern von Siklenkan meine ich damit nicht! Das fehlt Graz sicherlich.

  • 45.R.: Red Bull Salzburg-Moser Medical Graz 99ers

    • Phil
    • 20. Januar 2010 um 15:42
    Zitat von Da Strosswoichna

    Das zweite Drittel mit einem ähnlichen Verlauf bis zur Einlage des Hr. Trattnig - ob er selber die Idee hatte oder sein Trainer - ich werde es wohl nicht erfahren - für sehr dumm halte ich die Aktion trotzdem. Nicht aus Sicht des Spielverlaufes - weil es aus meiner Sicht das Momentum auf die Salzburger Seite gedreht hat - sondern weil ein Trattnig sich für derartige Aktionen hergibt, während er zeitgleich an seinem Spielverständnis feilen könnte und ähnlich wie ein Koch mit weniger Eigensinn und mehr Übersicht von einer internationalen Vorgabe zu einem ernstzunehmenden und international gejagten Führungsspieler aufsteigen könnte. Der Ausgleich Ende des zweiten Drittels war dann aus deem ganzen Tohuwabohu von mir erwartet und kam eigentlich folgerichtig.

    Entschuldiung, aber was ist das bitte für ein totaler Schwachsinn??? Selbst der Gilligan hat bei Sky gesagt, dass das ein "good check" war. Der Check war in keinster weise unfair oder zu ahnden. Die Schiedsrichter haben es auch nicht gesehen, da Salzburg noch ca. 5 sec. weiter spielen haben dürfen. Ich weiß nicht aus welchen Fingern sich die Refs diese Entscheidung gesaugt haben, vielleicht einen Linesman befragt. Auf jeden Fall hab ich den Check direkt gesehen, er war sauber und hart. Dem Grazer Spieler ist die Luft weggeblieben, was verständlich ist. Siklenkas-Check war natürlich unbestritten eine Matchstrafe.

    Zur sinnfreien Diskussion der Einsatzzeiten der Jungen in Salzburg:
    Die Jungen bekommen in Salzburg eine breite Plattform Spiele zu bestreiten. Gestern waren davon im Einsatz, und zwar wirklich im Einsatz:
    Fischer, Ulmer, Schiechl, Heinrich, Lanz und mit ca. 5-6 Shifts Wiedergut. Leider sind Lembacher und Puschnik derzeit verletzt, aber spielen normal auch für die Erste. Alle aufgezählten Jungen sind z.B. fixer Bestandteil des Unterzahlspiels.
    Als Salzburg-Fan kann ich mich nur bei allen Kritikern entschuldigen, dass RBS Erfolg haben will - Schande über unser Haupt!

  • IIHF Continental Cup 2009/2010

    • Phil
    • 17. Januar 2010 um 21:02

    Auch wenns vielleicht keinen mehr interessiert: Salzburg führt, während das letzte ContiCup Drittel 09/10 läuft, 6-3. Weitere Tore von Rebek und Koch. Wilson ist wegen "Roughing" ausgeschlossen worden (5+Spd.) ?( also das haut mich jetzt echt vom Hocker, dieser ruhige, besonnen Typ.

    Habs erst jetzt im Live-Ticker bemerkt, das Spiel dürfte die reinste Härteschlacht (nach 2 Drittel 144 Strafminuten) sein bzw. wollen scheinbar beide Teams zum Abschluß den Zuschauern noch was bieten. Ulmer ist ebenfalls wege "Roughing" draußen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™