1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Phil

Beiträge von Phil

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Phil
    • 27. Februar 2011 um 22:22

    Ehrlich gesagt, fand ich die heutige Hockey-Night eine recht runde Sache. Vorallem die Schaltung in die Verlänger Salzburg-Laibach war weltklasse und zeigt grosse Spontanität und Flexibilität.
    Oft kann ich die Kritik in diesem Thread nicht mehr ganz nachvollziehen. Da wird ja wirklich jede kleinste Kleinigkeit bis ins letzte Detail kritisiert - einfach nur mehr lächerlich - sorry, aber ich bin einfach froh das ich fast jede Runde die Spiele in guter Qualität im Internet verfolgen kann. Manchen wird man es nie Recht machen können. Was will man eigentlich mehr???
    Unsere Pimperlliga in fehlerfreier, weltklasse Qualität im TV, dass wirds nicht spielen, dafür ist das Produkt Eishockey bzw. EBEL in Österreich nicht gut und populär genug.
    Und noch dazu sehe ich Zusammenfassungen von allen Spielen in jeder Runde.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Phil
    • 27. Februar 2011 um 18:09

    Brabant ist eine absolute Bereicherung - find ich einfach nur TOP! Natürlich merkt man noch unerfahrenheit, aber die Basis ist super. Kann mir vorstellen, dass er bald gar keinen mehr neben sich braucht.

  • Dornbirn ist neues KAC Farmteam

    • Phil
    • 11. Februar 2011 um 20:15

    KAC-Lennon
    Die Grundaussage deiner Argumente kann ich nachvollziehen. Jedoch sollte erwähnt werden, dass der "exzessive Jugendwahn" erst mit der Verpflichtung von Page angefangen hat. Zuvor hatten Salzburg mit Nilsson einen eher "jugendfeindlichen" Trainer und unter seiner Regentschaft wurde auch das Farmteam nicht sonderlich gefördert, man hat es praktisch so nebenher laufen lassen. Daher werden aus den 6 Jahren, die du erwähnt hast 3,5 Jahre. Professionelle, organisierte und zielgerichtete Jugendarbeit findet erst seit 2-3 Jahren statt. Davor war das etwas planlos - hierbei kann ich mich RB-Kritikern durchaus anschliessen.
    Mit deiner Null-Output-Aussage kann ich weniger anfangen. Die U-18 fahrt sehr gute Ergebnisse gegen tschechische Spitzenteams ein. Was will man erwarten nach 3 Jahren erwarten? Ist die Erwartungshaltung nicht etwas vermessen?
    Welche Spieler, die nach SBG gegangen sind meinst du in deinem ersten Argument?
    Der von dir erwähnte Wiedergut in deinem ersten Argument hat zum Beispiel letzte Saison in Salzburg regelmässig gespielt, und das sogar sehr gut. Er ist sogar im 6. Spiel im Finale gegen Linz in der entscheidend Verlängerung zum Einsatz gekommen. Wie sieht seine Saisonbilanz heuer in Villach aus?

    Das die Kärtner Klubs Nachwuchslieferant Nummer eins sind ist unbestritten. Kann es nicht auch postitv sein das hier "Konkurrenz das Geschäft belebt"?

  • Dornbirn ist neues KAC Farmteam

    • Phil
    • 11. Februar 2011 um 19:02
    Zitat von w.p.14


    lasst euch mit denen nicht auf solche diskussionen ein. ich bin auch schon gescheitert.
    der kac wird in österreich immer noch den besten nachwuchs ausbilden, da wird man sich nur mehr ganz dumpf und düster daran erinnern das es in salzburg einmal einen retortenclub gegeben hat der von red bull gesponsort worden ist.

    Warum kann man nicht diskutieren? Ich bin RBS Fan und finde das Nachwuchskonzept von Red Bull recht gut und sicher mit Vorteilen für das österreichische Hockey, darum verstehe ich die Meinungen nicht ganz, das dies das Hockey in Österreich ruiniert. Jedoch bin ich sehr daran interessiert, diese Meinung und deren Argumente zu hören. Vielleicht könnte mich wär darüber aufklären - eventuell auch per PN, dann braucht man nicht weiter Threads zumüllen. Würde mich sehr über sachliche und konstruktive Nachrichten freuen, da es mich wirklich interessieren würde, was die Kehrseite an der ganzen Red Bull Geschichte ist - ich übersehe da wahrscheinlich was. Falls bereits ein bestimmter Thread zu dem Thema existiert reicht auch ein einfacher Verweis zu diesem. DANKE!

  • 46.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg

    • Phil
    • 6. Februar 2011 um 17:31

    Wenn wir (RBS) heute gewinnen können besteht berechtigte Hoffnung auf Platz 1 im GD, der eventuell entscheidend fürs Finale werden könnte. Ich kann sehr schlecht einschätzen wie es um die Müdigkeit der Mannschaft steht, aber die harten Trainingseinheiten müssten schon vorüber sein und in Hinblick auf die harten Play-Offs Regeneration und Feinjustierung angesagt sein.
    Ich denke, dass wir vergangenen Freitag einen Ausrutscher gesehen haben und die Mannschaft besser und besser in Form kommen wird. Also mein optimistischer Tipp ist ein 3:4. Wichtig wär das wir dem KAC keinen Punkt geben.

  • 46.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg

    • Phil
    • 6. Februar 2011 um 17:17
    Zitat von Roterleo

    Powerhockey - wie ich sehe bist du schon sehr lange in diesem Forum - ich glaube du hast dies nur so überlebt wie du dich dem KAC Fans anbiederst. Kann doch nicht sein das du ein Salzburger bist - für dich muß man sich fremdschämen (wie ihr das nennt). Ich mache meinen Buckel nicht krumm nur um bei den Konsorten aus dem Süden was zu gelten. :)

    Roterleo
    Danke für dieses einzigartige Posting. Ich lese (zum schreiben bin ich meistens zu faul) hier schon lang mit, aber so einen Schwachsinn habe ich noch nie gelesen (fast noch nie, es gibt schon a paar User die mit dem "Niveau" mithalten können). In diesem Forum gehts darum um Eishockey zu diskutieren, streiten, etc. und nicht um seinen Alltagsfrust oder aufgestauten Aggressionen hier abzuladen. Also manchmal packt man das wirklich nicht mehr, welche Wappla hier schreiben.

  • 46.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg

    • Phil
    • 6. Februar 2011 um 16:26
    Zitat von Eishockeyfreak


    Wenn man Geld zum Fenster rausschmeißen habt wie ihr, dann kann man euch nur hassen. Jetzt habs beim Fußball international mal wieder versagt und nicht mal heuer beim Eishockey hats international geklappt. Schämen sollts euch mit so einem Kader. Ich bin als Österreicher ganz und gar nicht stolz auf Salzburg, da mag ich lieber Bayern als die Bullen, ist aber wirklich so. :D ;)

    Ein Sieg gegen den VSV ist natürlich immer wieder was schöneres, aber ein Sieg gegen Salzburg so scheint mehr, nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Mal ehrlich, wer will schon gegen euch verlieren ? Unde ich sag das als Xiberger mit Kärntnerblut. :)

    Eishockeyfreak
    Genau!!! Ich, als Bullen-Fan, krieche gerade vor Scham durch die Strassen. Weiters peitsch ich mir selbst den Rücken um den Schmerz zu spüren, weil ich vor Selbstscham bzgl. meines Daseins als Salzburg-Anhänger, die Welt einfach nicht mehr pack.

    Falls es deinen Horizont übersteigt, der vorhergehende Absatz war ironie - ich mach das nicht wirklich gerade, weil es hier immer noch um Eishockey geht - nicht mehr und nicht weniger. Keiner hat sich hier für irgendwas zu schämen, ausser für schwachsinns Postings, bei dem die vielzahl an Komplexen eines Users hervorkommen.
    Was man so hört nagt der KAC auch nicht gerade am Hungertuch, also ruhig-Blut!

    Zum Spiel:
    Wird ein heisses Match bei dem alles passieren kann - vom langweiligen 2-3 Tore Spiel bishin zum Torfestival mit grausamen Gewaltakten (aber das wollen wir mal nicht hoffen)

  • Strömwall zurückgetreten !!!

    • Phil
    • 2. Februar 2011 um 10:09

    Ich glaube es ist nicht gut, wenn Trainer immer wild herumhampeln wenns nicht läuft. Hardy Nilsson hat es in Sbg zum Beispiel gepflegt in der Pause nicht in die Kabine zu gehen, wenn die Mannschaft schlecht gespielt hat - das kann auch ein Zeichen an die eigenen Mannen sein.

    Dieses stoische dürfte also was schwedisches sein.

  • VEU verpflichtet Rémi Royer

    • Phil
    • 25. Januar 2011 um 09:59

    Aus seiner Salzburgzeit glaube ich mich zu erinnern, dass er eine sehr gute Übersicht hat, die vorallem im Powerplay hilfreich ist und eine Führungfigur ist. Das war er in Salzburg natürlich speziell im Farmteam. In der Finalserie gegen Laibach (07/08) war im Grossen und Ganzen eine Bereicherung für die Mannschaft (er wurde damals glaub ich mit Ende der Transferfrist hoch geholt). Einzig negativer Punkt, der mir in Erinnerung ist: Pro Spiel machte er 1-2 Fehler, wo man glaubte er 7 Halbe intus, aber die sind damals immer glimpflig ausgegangen und sollten in der Nationalliga nicht passieren.

    Ausserdem ist er im Infight auch nicht zu verachten, was man gar nicht glauben kann wenn man ihm so ausserhalb des Rinks zufällig mal trifft.

  • 41.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-Red Bull Salzburg

    • Phil
    • 24. Januar 2011 um 16:44

    Nach Ansicht der Laola Zusammenfassung scheint es mir so, dass die Salzburger schon wieder mehr Fokus auf die Trainingseinheiten für die Play-Offs legen und die Spiele nicht unbedingt ernst nehmen. Aber das soll nicht die Leistung der Grazer schmälern - eiskalt ausgenützt.

    Kann mir ein Hallenbesucher von gestern berichten, ob die Bulls aufgrund der Conti-Cup Belastung saft- und kraftlos wirkten? Oder ob es einfach nur Unlust war?

  • VEU verpflichtet Rémi Royer

    • Phil
    • 24. Januar 2011 um 16:35

    Topverpflichtung! Menschlich und spielerisch für jedes Team eine absolute Bereicherung.

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • Phil
    • 24. Januar 2011 um 16:32

    Kurze Frage an die Experten:
    Der Kader einer NFL-Mannschaft umfasst inkl. eisernster Reserve etwa 50 Spieler.

    Wieviel Spieler bringt jedoch eine NFL-Mannschaft tatsächlich pro Spiel zum Einsatz?

    Ich als absoluter Leihe, aber sehr interessierter Zuschauer hätte mir das so gedacht:
    Es stehen pro Team 11 Mann am Feld. Es gibt völlig unabhängig voneinander agierende Offensive- und Defensivelines, also
    hätten wir hier mal 22 Mann im Einsatz plus Kicker und Punter (oft ja ein und dieselbe Person) auch nochmal 2, also plus den
    vorher genannten 22 sind wir bei 24 Mann. Je nachdem ob ich Rush oder Pass plane wechselt man defensiv und offensiv 3-4. Also wäre ich bei meiner
    Zählweise bei 32 Mann im Einsatz pro Team.
    Dann wären hier noch die Special Teams und da hört es sich bei mir auf. Gibt es in den Special Teams auch Spezialisten oder
    werden diese Reihen durch Spieler der Offensive- und Defensivelines zusammengesetzt?
    Wär spitze wenn mir wer weiterhelfen kann! Desweiteren hoffe ich nicht zu kompliziert geschrieben zu haben. Ich werde auch gerne auf Denkfehler in der oben genannten `Theorie´ hingewiesen.

    Und noch eine mediale Frage:
    Sind die Rechte für die NFL in Europa teuer? Ich lebe seit einem Jahr in Dänemark und kann hier in der Regular Season 5 Spiele/Woche im Free-TV live sehen plus ALLE Play-Off-Spiele - also ein kleines Football-Traumland. Hat der ORF die Rechte nicht aus Kostengründe vor 2-3 Jahren abgegeben?

    Und dann noch eine allerletzte Frage:
    Was ist ein halber Sack? Matthews (von den meinerseits nicht sehr geschätzten Packers, sorry für diesen persönlichen Add) hat z.B. in seiner Postseason-Statistik 3,5 Sacks stehen.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2010/11

    • Phil
    • 22. Januar 2011 um 18:29

    strö
    Top Beitrag???
    Graz war vor der Ära Gilligan jahrelang DIE Lachnummer der Liga und ist jetzt ein guter Mittelständler - hier sieht man meiner Meinung eine Entwicklung. Nebenbei wurde letzte Saison der Grunddurchgang gewonnen, auch eine positive Entwicklung - im Play-Off ist es halt dann nicht so gelaufen. Was will man mehr in Graz?

  • 40.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Red Bull Salzburg

    • Phil
    • 21. Januar 2011 um 21:27

    Sorry, w.p.14! Konnte nicht wiederstehen.

  • 27.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals

    • Phil
    • 13. Dezember 2010 um 10:20

    Zu Page:

    Was wären die Bulls ohne ihn, ein langweiliger, erfolgsorientierter Serienmeister mit dem keiner mithalten kann. Seien wir froh, dass wir ihn haben und er fuer a bissal a show sorgt!

    Bzgl Foster: War am anfang seines Engagments ein biederer Durchschnittslegio, der wie der letzte Elch am Eis herumgekurvt ist. Im Play-Off dann der absolute Leistungsträger zusammen mit Hughes. Hier hat Page bzw. das Trainerteam absolut geformt - aber ehrlich gesagt ist das so wurscht. Page bietet a Show und man kann danach drüber diskutieren, was wären wir ohne diese Typen im Profisport!

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Phil
    • 1. Dezember 2010 um 15:49
    Zitat von hockeytime

    da musst aber auch bedenken, salzburg muss die spieler mit geld zuschütten, weil sonst niemand dort spielen würde. fürs gleiche geld geht ein spieler viel lieber nach klagenfurt oder villach, jetzt werden mich ein paar hier wieder steinigen, ist aber so


    @hockeytimeWoher weisst du das? Kannst du das eventuell begruenden? Mich wuerde das Hintergrundwissen, das ja zweifellos in deiner Behauptung steckt, interessieren. Du musst ja au masse an Informationen haben.

    Mit meinem voellig naiven Zugang faellt mir folgendes auf:
    Salzburg bietet eine gute bis sehr gut Infrastruktur (was ich gehoert habe), die Eishalle sieht auch einiger Massen was gleich, es wird halbwegs professionell gearbeite (beruht auch auf hoerensagen) und es wird jedes Jahr ein halbwegs konkurrenzfaehiges Team aufgeboten (das ist der einzige Fakt, den ich mit Zahlen belegen kann).

    Also um zusammenzufassen:
    Kannst du mit deine tiefgreifenden Information, durch die du zu solchen Expertisen kommst, preisgeben? Ich wuerde mich auch sehr ueber eine PN freuen, falls deine Infos zu geheim sind um sie im Forum hier rauszuposaunen. Was mich noch interessiert, welche Vorteile hat das villacher und klagenfurter Hockey zu bieten, dass ein Spieler bei gleichen Angeboten automatisch zu diesen Vereinen wechselt?

    PS: Das ist voellig Off-Topic. Sorry, ich konnte meine Neugierde einfach nicht zurueckhalten.

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • Phil
    • 23. November 2010 um 23:06

    RexKramer

    Das Trattnig-Foul letzte Play-Offs war doch bitte eine total andere Baustelle. Das war ein Foul aus dem Spiel heraus, bei dem es Interpretationssache ist ob es Absicht war oder nicht - es war nur eindeutig festzustellen das der Schläger da oben nix zu suchen hat, dafür hat er eine gerechte Sperre von 10 Spielen bekommen.
    Bitte nicht Birnen mit Äpfel vergleichen!

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • Phil
    • 23. November 2010 um 22:41

    Erstmal, ich hab die Diskussion hier ausschnittsweise verfolgt und bei manchen usern kommt mir echt das schaudern. Wie kann man nach so einer aktion auch nur ansatzweise versuchen den Täter zu verteidigen und nach rechtfertigungen suchen??? Da stellts mir echt die nackenhaare auf. Puschnik hat einen harten Check gefahren, für den man 2 minuten geben kann oder auch nicht - mir völlig wurscht! Wenn hebar nicht ausgezuckt wäre hätte kein schwanz über puschniks check gesprochen, weil der ganz einfach nichts besonderes war - kommt in jedem durchschnittlichen hockeyspiel mal vor.

    Was mir auch sauer aufstösst ist, dass lukas für eine ähnliche attacke NUR 12 spiele bekommen hat. meiner meinung nach sollte ein spieler, der seinen schläger gezielt als waffe benutzt aus dem verkehr gezogen werden. lukas hätte in gleicher weise bestraft gehört und nicht umgekehrt, wie hier teilweise geschrieben wurde.

    Zur red bull paranoier einiger user fallen mir keine worte ein. wann wurden die red bulls jemals vom strafsenat bevorzugt behandelt??? mir persönlich fallen hierzu keine beispiele ein. jedoch bin auch der meinung das die ausländischen klubs hier stark benachteiligt werden und müssen offensichtlich immer dafür herhalten, damit der strafsenat example statuieren kann.

  • Marco Arnautovic @ Stoke City

    • Phil
    • 19. November 2010 um 12:41

    Ich lege mich da ganz klar fest: Arnautovic wird im Mittelmass versumpfen!

    Er hat mal so 2,3 Spiele wo er auftrumpft und zwar auf aller hoechstem Niveau, aber dann wieder fuer 4,5 Spiele abliefert, wo man glauben koennte er hat erst gestern das gehen gelernt - unbegreiflich wie ein Mensch soviel Talent mitbekommt, dass ihm gleichzeitig scheinbar beim Gehirn abgezogen wurde.

    Bei mittelmaessigen Klubs wird er unbestritten der Star sein, dabei fuehlt er sich wohl - dann ist er jedoch unzufrieden, da er zu einem Spitzenklub will - dort jedoch mit der Konkurrenzsituation unzufrieden, sodass er wieder ins Divaverhalten zurueck faellt. Ein Teufelskreis aus dem er mit so viel unreife nicht ausbrechen wird koennen.

    Das ist meine persoenliche Prognose - voellig unsachlich natuerlich - aber ich bin gespannt wie es sich in Wirklichkeit zukuenftig abspielen wird.

  • Nationalteam 2010/11

    • Phil
    • 13. November 2010 um 18:21

    War heute live vor Ort:

    Oesterreich war in den ersten 2. Drittel optisch ueberlegen, jedoch haben die Daenen die besseren Chancen gehabt. Im letzten Abschnitt war dann der Tank leer. Nachdem 2:1 fuer die Daenen war der Kas gegessen. Unser Torhueter mit sehr guten Paraden - bei allen Toren chancenlos. Absoluter Tiefpunkt das Powerplay - wirklich unterirdisch. Weiters kommt mir vor, das wir koerperlich einen gewissen Nachteil haben. Aber im herummotzen sind unsere Jungs trotzdem top - gefaellt mir!

    Was ich mich persoenlich auch Frage, aber das ist wahrscheinlich eh ein alter Hut: Warum uns eine Nation wie Daenemark im Hockey ueberholt hat? Die daenische Liga ist, auch auf Grund der Wirtschaftskrise und dem fehlenden Geld, eine totale Wuerstelliga und die Begeisterung der Zuschauer (durschnittlich ca. 1000-1500) und das Medieninteresse haelt sich auch sehr in Grenzen.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Phil
    • 8. September 2010 um 15:26

    Bezueglich 1.1. als Spieltag:

    Meiner Erinnerung nach war der 1.1. als Spieltag letzte Saison ein guter Erfolg, die Zuschauerzahlen sind keineswegs eingebrochen. In Salzburg kann ich mich erinnern waren 3.000 Zuschauer, was fuer Salzburg in einem Grunddurchgang ausserirdisch ist - im speziellen waren sehr viele Familien da.

  • Jürgen Melzer im Halbfinale der French open

    • Phil
    • 4. Juni 2010 um 14:44

    Ich bin einfach nur begeistert von Melzer!!! Einfach nur eine tolle und grossartige Leistung - an der es fuer mich nichts zu relativieren gibt! Wer es ins Semifinale eines Grand Slams schafft, kann dort jeden schlagen. Natuerlich ist er der krasse Aussenseiter, da muss man Realist sein. Aber wie war die Quote vor dem Turnier dafuer, dass es Melzer ins Halbfinale schafft?
    Im Viertelfinale gegen Almagro hat man gesehen, dass Nadal verwundbar ist. Er hat zwar keinen Satz abgegeben, aber eine klare Angelegenheit war das bei Gott nicht. Starkes Service ist heute absolutes Muss ("nano-na-net") und die halbe Miete zu einem Sensationserfolg.


    @Forum
    Ich finde es einfach nur mehr belustigend auch ein wenig beaengstigend, dass es tatsaechlich so affige Leute gibt, die hervorstreichen muessen, dass ihnen etwas am A.... vorbeigeht. Fuer was? Wenn interessiert das?

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

    • Phil
    • 22. Mai 2010 um 17:54

    Wilson musste nach Nashville (bzw. Milwaukee, hoffentlich richtig geschrieben) zurueck, um nach der naechsten Saison ein "free agent" zu sein. Ansonsten waere er, bis er 28 Jahre alt ist, an Nashville gebunden.

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • Phil
    • 12. Mai 2010 um 23:00

    Noch kurz hier zum Thema Daenemark:

    Hier ist das Eishockeyfieber ausgebrochen, staendig Berichte im Fernsehen und volle Sportbars, auch wenn sie heute gegen die Deutschen verloren haben. Aber jetzt zum eigentlichen:

    In der Vorabendsendung "Go' aften Danmark" auf TV2 wurde auch wieder ueber Hockey in Form einer Diskussionsrunde berichtet. Und da war zu erfahren, dass es im ganzen Land 22 Eishallen gibt (nur zum Vergleich, alleine Stockholm hat 51, und Malmoe, dass cirka so gross wie Graz ist, hat genau so viel wie ganz Daenemark).

    Das Argument fuer die fehlende Entwicklung in Østerreich auf die fehlenden Stukturen zu schieben wird dadurch ganz schoen entkraeftet - es liegt ganz einfach an konzeptueller und konsequenter Arbeit im Nachwuchs.

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • Phil
    • 10. Mai 2010 um 22:22
    Zitat von RexKramer

    Die dänische Liga ist mMn überhaupt nicht der Grund warum sich die Dänen seit Jahren oben halten und sich in den letzten 10-15 Jahren so stark verbessert hat. Ich hab vor 3 Jahren ein halbes Jahr in DK gelebt und auch einiges von der Liga gesehen. Damals waren die Teams von Imports dominiert (10+ pro Team würd ich sagen), von denen mit wenigen Ausnahmen bei uns alle als die klassischen Durchschnittslegios die dem Nachwuchs den Platz verstellen bezeichnet werden worden wären. Voriges Jahr ist die Liga fast gecrasht und man hat die Notbremse gezogen. Es gibt jetzt sehr strenge Lizenzauflagen, die finanziell gefährdeten Klubs haben sich gefangen und das Level der Liga wurde ziemlich runtergefahren. Aber das bemerkenswerte ist, dass die Generation der starken dänischen Spieler (Nielsen, Regin, Hansen, Eller, Larsen, Bödker(s) etc...) alle in der Zeit der Legioliga groß wurden (zumeist in Schweden). Warum die Dänen seit Jahren immer wieder super Talente rausbringen und mit den Nachwuchsteams sehr gut unterwegs sind ist, dass sie schon vor Jahren bei mehreren Vereinen Hockeyschulen installiert haben in denen schon den Kleinsten von Profis die Grundlagen vermittelt werden. Geholfen hat dabei natürlich die Nähe zum großen Bruder Schweden von dem es einen starken Zufluss an Coaching Know-How gibt und in die andere Richtung die besten Nachwuchsspieler traditionell zu schwedischen Topvereinen gehen (das nimmt eher ab, nachdem es in der abgespeckten Liga für die Nachwuchskräfte leichter ist in der AL Liga unterzukommen).
    Auf Sport1 hat es der Hindelang heute Nachmittag auch erwähnt, in den dänischen Hockeyschulen haben die unter 8 jährigen mehrmals pro Woche vor der Schule Eistraining und lernen im Alter mit der größten Lernfähigkeit das wichtigste am Eishockey. Spieler (wie in AUT), die in dem Alter schon Defizite im Eislaufen aufreissen werden das nie wieder aufholen. Das haben die Dänen verstanden und investieren in der kleinen Basis die sie haben massiv in die Jugendausbildung. Das ist das Geheimnis des Erfolges. Abgesehen davon sind sie auch trotz der jetzigen Erfolge natürlich immer noch ein kleines Hockeyland, für das es bei ungünstigen Konstellationen auch schnell wieder mal nach unten gehen kann. Aber in den letzten Jahren haben sie sehr viel richtig gemacht, sowohl an der Basis, als auch mit der Nationalmannschaft (taktisch, motivationsmässig und von der Psyche her immer sehr gut).

    Fazit: von den Dänen kann AUT sehr viel lernen und die wirklich wichtige Lektion ist, dass Nachwuchsarbeit und gezielter Aufbau von Topspielern wenig bis nichts mit den Legios in der ersten Liga zu tun hat und sehr, sehr viel mit dem was man mit den 6-20 jährigen Burschen macht und vor allem wer das macht.

    Wenn man sich mein Post durchliest, gibt es glaub ich keinen Hinweis darauf, dass ich die Liga als den Hauptgrund fuer den Erfolg angebe. Da ich nun in Daenemark lebe wollte ich nur kurz meine ersten Eindruecke unreflektiert weiter geben. Mit naechster Saison werde ich die AL-Liga intensiv verfolgen koennen und bin schon gespannt deinen Eindruecken nachzugehen. Die Legionaere sind auch heute noch Durchschnittskraefte (soweit ich das beobachten konnte). Ein interessantes Detail am Rande: Don MacLean, mein Salzburger Hero im Play-Off 2008, ist in Daenemark die Saison darauf klaeglichst gescheitert (bei Rødovre 7 Spiele 0 Tore 3 Assists).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™