1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Phil

Beiträge von Phil

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • Phil
    • 18. April 2011 um 17:47

    Mit einem Videoschiedsrichter könnte man schon mal den Refs sehr viel Druck von den Schulter nehmen. Dies wurde sogar schon in der dänischen Liga eingeführt und die ist schon um einiges unter die EBEL zu stellen.
    Funktioniert wie folgt: Die Schiedsrichter am Feld braucht sich nicht mehr den Videobeweis anschauen, sondern bekommt die Entscheidung von einem Videoref mitgeteilt, der sich die Szene in Ruhe im Stillen Kämmerlein anschaut. Der Videoref hat "Oberhohheit" und kann die Refs am Feld overrulen.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2011/12

    • Phil
    • 15. April 2011 um 15:20

    Mario Richer als Graz-Trainer - damit hat man nicht rechnen können!

    Aber ich gratuliere Graz, mit dem werdet ihr viel Freude haben. Er ist ein spitzen Typ, der grossen Anteil an den letzten beiden Meistertitel der Salzburger hat. Er ist bei den Spielern sehr beliebt und akzeptiert und es heisst, dass er in prenzligen Situationen das Coaching übernommen hat (z.B. nachdem 2:0 Serienrückstand letztes Jahr gegen Linz).

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • Phil
    • 13. April 2011 um 10:02

    Zu den Schiedsrichtern fällt mir nur eines ein:

    Schlechte Bezahlung, schlechte Leistung - dieser Zusammenhang ist sehr oft zu beobachten.

    @iaido

    Du redest hier was von Beruf, Eishockeyschiedsrichter in der EBEL ist aber kein Beruf sondern ein Hobby der Herren!

    Alle Streifenhörnchen in der Liga haben meinen grössten Respekt und stehen für mich ausser Kritik, solange ihnen nicht dementsprechende Bedingungen geschaffen werden! Eigentlich ¨müssten wir die alle Abbusserln, dafür das sie diese Undankbare Aufgabe auf sich nehmen und so den Spielbetrieb ermöglichen.

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • Phil
    • 5. April 2011 um 16:37

    Bezüglich Wunderwuzzi:
    Gary Venner hätte was an der Spitze des Strafsenats plus Liveübertragungen der Urteilsverkündigungen auf ServusTV, natürlich persönlich von ihm vorgetragen. Schlusssatz jeder Urteilssprechung wäre: "Wir sind doch hier nicht beim EC Honolulu-Pingpong." (Falls sich wer an den legendären Sager erinnern kann)

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • Phil
    • 5. April 2011 um 16:14

    Nur 36 Grunddurchgangsspiele - somit wird´s wieder interessanter.


    Play-Off-System wie in der dänischen Liga:
    Die 6 besten Teams qualifizieren sich für die Play-Offs
    Aufteilung dieser in 2 3er-Gruppen (1, 4, 6 bzw. 2,3,5 in einer Gruppe), die Besten Teams der jeweiligen Gruppe bekommen 3 Bonuspunkte bzw. die 2. Besten 1 Bonuspunkt
    Hin- und Rückspiel in den jeweiligen Gruppen
    Besten 2 Teams steigen ins Halbfinale auf und danach gehts im herkömmlichen Play-Off-Modus weiter 1. Gr. A - 2.Gr. B bzw. 1. Gr. B - 2. Gr. A

    Dieser Modus hat dieses Jahr für Überraschungen in Dänemark gesorgt und die Partien in der Gruppenphase haben auch schon vollen Play-Off-Charakter, weil jedes Spiel wichtig ist.

    Eine von allen Seite akzeptierte und unumstrittene Person an der Spitze des Strafsenats - der Wunderwuzzi muss natürlich erst geboren werden.

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 2)

    • Phil
    • 3. April 2011 um 19:48
    Zitat von weile19

    Dalpiaz, die rhetorische Wildsau befindet das 1:1 für irregulär :thumbup:

    Besser und witziger kann man Dalpiaz nicht beschreiben. DANKE! :thumbup:

    Wenn man nicht wüsst, dass es das Finale wäre, könnte man glauben es handelt sich um eine 08/15-unterhaltsame Grunddurchgangspartie.

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • Phil
    • 30. März 2011 um 10:01

    Ich wollte eigentlich nur loswerden, dass ich mich über den Sieg nicht freuen kann. Soeben hab ich mir die Zsfg. angeschaut, da ich es mir leider nicht live geben konnte, und die Welser-Attacke ist einfach nur unterste Schublade. Hoffentlich greift hier der Strafsenat hart durch und scheisst sich nicht davor an, dass jetzt eine Finalserie am Plan steht.

    Und noch was: Was hat "Oberankläger" Page dazuzusagen? Nichts. Der Clown clownt weiter.

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • Phil
    • 28. März 2011 um 16:16
    Zitat von Gord


    Schäm dich Walu!

    Da muss ein Fehler passiert sein im System, die Clown-Aussage habe ich getroffen nicht "Waluliso".
    Und wie schon von einem anderen Poster geschrieben, habe ich mich dabei auf Pages Aussagen bezogen und in der Hinsicht hat er wie gesagt nichts erreicht!

    @Der Fremde
    Page hat den "Plan" Spieler zu entwickeln. Wem hat er entwickelt?
    Page hat gesagt, er hat einen 3-Jahres Plan. Was war das Ziel dieses Plans und wo kann man diese sehen?

    Die Caps nargen nicht am Hungertuch, aber wenigstens haben sie keinen "Plan" (zweideutig, aber ich meine es positiv auf die Caps umgemüntzt :) )

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • Phil
    • 28. März 2011 um 15:59
    Zitat von RoterBulle84

    Pagé braucht sowieso nichts mehr beweisen, in Österreich hat er gewonnen was es zu gewinnen gibt, er ist ein ausgewiesener Fachmann, und die Anfeindungen etlicher User und Fans in den Hallen deren Teams schon lange urlauben wird ihn und die Mannschaft denke ich eher noch motivieren.

    Ausser den Grunddurchgang ;)

    Er ist und bleibt ein Clown, der an seinen eigenen Aussagen gemessen nichts erreicht hat.

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • Phil
    • 28. März 2011 um 14:19

    Ich glaube nicht, dass Überheblichkeit herrscht, meiner Meinung nach scheitert es am Willen. Diese zwei Dinge können zwar oft Zusammenhängen, das ist hier allerdings sicher nicht der Fall. Ich denke viele sind schon zu lange im Verein und sehnen sich nach Veränderung. Aber ich rechne trotzdem damit, dass Salzburg das morgen knapp packen wird!

    Im Finale wird es dann spannend zu sehen, wie sich die lange Serie auswirkt, wer auch immer aufsteigt - im ersten Spiel wird es auf jeden Fall schwierig für den KAC werden und hier kann sich RBS/VIC den entscheidenden Vorteil herausspielen.

  • 2.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg (Spiel 6)

    • Phil
    • 28. März 2011 um 14:12

    donald
    Ich muss dir leider recht geben!

    Alle österreichischen Leistungsträger der Salzburger haben gestern ausgelassen. Koch & Pewal hatten gestern genau eine gute Aktion - was dabei raus kam ist ja am Spielbericht festgehalten - sonst einfach nur enttäuschend, was die einheimischen da geboten haben. Bei Salzburg haben gestern eigentlich nur die Legionäre aufgezeigt und für a bissal Gefahr gesorgt - sonderlich viel war es auch nicht, aber immerhin. Man hat bei unseren Kanadiern den Willen gesehen, was die österreicherische Topfraktion absolut vermissen liess. Ich habe mich auch gefragt, ob die alle schon geistig bei einem anderen Verein bzw. Vereinssuche sind.

    Gratton ist einfach ein Traum, dem beim Eishockey spielen zuzusehen - Leidenschaft pur und noch dazu ein feines Händchen - fast schon eine pervers-gute Mischung für die Liga. Wien hat generell eine sehr sympatische Mannschaft der ich den Erfolg gönnen würde, ausser Pinter & Ulmer - ewige Talente hat das österreichische Eishockey genug!
    So ein Typ, wie Gratton, fehlt ganz einfach in Salzburg - da sieht man zwar einen emotionalen Heisssport Bois, der allerdings nicht scoren kann und auf der anderen Seite Koch oder Duncan, die technisch herrausragende Qualitäten haben (für die EBEL) aber halberte Schlaftabletten sind, wenn´s um Emotion geht.

  • Umbau von Stadthallen?

    • Phil
    • 25. März 2011 um 17:03

    Im Bezug auf die Fragestellung von Marksoft fällt mir nur eine Gegenfrage ein:

    Ist die Notwendigkeit gegeben??

    Beispiel Salzburg:
    Mit dem Volksgarten hat man eine ordentliche Halle die ausreichend Platz bietet um die Nachfrage abzudecken. Es wäre also völlig sinnlos Geld in eine multifunktionelle Arena zu stecken, die Stückeln spielen würde, für die es allerdings keine Verwendung gibt. Einziges Argument wäre, das mit solch einer Investition man generell einen Schub für´s Eishockey plant. Dies ist allerdings bei der grösser und Struktur unserer Liga ebenfalls nicht Notwendig, da wie gesagt eine vorhandene 3.600 Platz-Arena völlig ausreichend ist.

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 5)

    • Phil
    • 23. März 2011 um 19:58

    Ich würd sagen, jetzt heisst es für unsere Burschen (EC Salzburg) Whiskey aus´n Bull und Auf geht´s!


    Es erinnert mich ein bissal an´s Viertelfinale der Saison 07/08, da hat man auch im 4. Spiel gegen Viellach eine wirklich deftige Klatsche bekommen (glaube 2:8 oder so, ich kann mich auf jeden Fall erinnern, das meine Miene im Auswärtssektor immer länger wurde) und hat dann im entscheidenden 5. Spiel 3:0 gewonnen (1:0 in der 55. min MacLean, glaub ich, auf jeden Fall stand es ewig lange 0:0) - eines der packendsten Spiele ever aus meiner bescheidenen Salzburger-Fansicht. Und in weiterer Folge wurde man Meister. Gerüchten zu folge hat sich die Mannschaft nach diesem Spiel in zusammengesetzt und indirekt die Autorität Page´s untergraben und in weiterer Folge ihren eigenen Stiefel gespielt, aber diese Gerüchte gibt´s ja jedes Jahr. Und Gerüchten zufolge sinds keine Gerüchte - jetzt wird´s verwirrend was ich zusammenschreibe, LG

  • Tickt Bullen-Coach Pierre Pagé richtig?

    • Phil
    • 21. März 2011 um 16:47
    Zitat von Bramburi

    eine andere frage noch: was bringt dann der schutz beim auftritt der salzburger spieler? (der schwarze ausziebare "gang").

    Reines "Showelement", der wird ja auch von hinten heraus beleuchtet, dass das ganze a bissal spektakulärer aussieht.

  • Tickt Bullen-Coach Pierre Pagé richtig?

    • Phil
    • 21. März 2011 um 15:56
    Zitat von der websepp

    im gegenteil, daß mit eurem background stichwort "mit vollen hosen ist leicht stinken" nicht 4 titel rausgeschaut haben ist eigentlich eine "fucking schande"

    Lieber Websepp,
    kannst du mich bitte über den Background der Salzburger aufklären und wie das genau im Vergleich zu den anderen Teams ausschaut. Da wäre ich dir sehr dankbar - aber wahrscheinleich kommt wieder mal nur hören/sagen.
    Bzgl. Hören/sagen:
    Im Finale 08/09 (KAC vs. Salzburg) haben Spielerberater die Meinung abgegeben, dass die Kader der Kampfmannschaft beider Teams cirka gleich viel kosten - also so gross wird der Vorteil nicht sein, Gesamt gesehen sicher, nur Kampfmannschaft nicht - aber wie gesagt reines Hören/sagen.
    Und genau dieses geht mir eigentlich gewaltig auf den Sack, immer mit den gleichen stupiden Kommentaren daherkommen!

    LG

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 3)

    • Phil
    • 21. März 2011 um 13:43
    Zitat von Coldplayer

    Ich wollte es nicht sagen, aber gedacht hab ich's mir auch. Grundsätzlich dürfte der Treffer aber ok sein. Angeschaut hätt ichs mir trotzdem.

    Wie ist das mit der Torraumabseitsregel genau?
    Ich kenne folgende Interpretation: Man darf im Torraum stehen solange man den Torhüter nicht behindert. Ist dies richtig?

    und wenn ich meine Interpretation auf die Torszene zum 2:1 umlegen, ist das eine komplett schwammige Geschichte meiner Meinung nach:
    Bois berührt Hauser definitiv leicht, kann man es als Behinderung des Torhüters werten? Wie gesagt, komplett schwammig für mich. Wär super, wenn ein Regelexperte das auflösen könnte.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • Phil
    • 16. März 2011 um 17:07

    Siklenka ist, wie die meisten Profisportler, a Luder - das hat man auch in Salzburg gesehen, wo er mit einem 2-Jahresvertrag ausgestattet wurde. Im ersten Jahr war es ihm sichtlich wurscht, "Für nächste Saison ist man ja eh schon abgesichert", und im 2. Jahr, wo es wieder um einen Vertrag ging hat er wirklich gezeigt was er drauf hat. In Klagenfurt müssen Nostalgieräusche bei Vertragsabschluss geherrscht haben, aber ich wünsch euch, dass er vielleicht doch noch nächste Saison dann durchstartet.
    Auf jeden Fall, bitte lieber Mike fang nicht auf einmal im Finale gegen Salzburg zum Hockeyspielen an so wie du es könntest :)

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-HDD Tilia Olimpija Ljubljana (Spiel 5)

    • Phil
    • 9. März 2011 um 15:09

    servinis#26
    Solche Postings versüssen einem einfach den Tag [Popcorn]

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-HDD Tilia Olimpija Ljubljana (Spiel 5)

    • Phil
    • 9. März 2011 um 14:29
    Zitat von servinis#26

    ich wäre gerne dem österreichischem Hockey zu Liebe zum Support am Donnerstag nach Laibach gefahren.... Aber es gibt ja im Halb- und Finale die Chance für alle wahren Hockeyfans Salzburg mit fairen Mitteln und Play-Off Stimmung 3x mal zum Abtreten zu bringen..... Ich wäre sogar in Klagenfurt dabei! Und dann ab nach Deutschland RBS incl. PP, dort gibt es Niveau und keine Randale!!!!! P.S. gestern hat sich wieder gezeigt, dass Salzburg der falsche Boden für Spitzen- und Partyhockey ist.... Lächerlich was in dieser Halle los ist! Freu mich schon auf grenzgeniale Kommentare bezüglich Quellen usw. [kopf]
    Edit: Sorry für euch ist ja nach dem nächsten Mal abtreten schon Schluss....

    Gääähn, ja wir wissen mittlerweile alle, dass in Salzburg keine Stimmung ist :sleeping:

    Und der Rest deines Postings ist auch ziemlich verwirrend und Mix aus Statements, wo man eigentlich nicht weiss, was du meinst:
    - Meinst du RB soll versuchen in der DEL anzutreten, da es dort Niveau und keine Randale gibt, oder?
    - Also heisst das im Umkehrschluss, das deine Meinung ist, dass es in der EBEL kein Niveau gibt und Randale??? Und im Unterton schwingt mit, dass du das gut findest??? Bitte um Aufklärung, kenn mich nicht ganz aus.
    - Was macht guten Boden für Spitzenhockey aus? Nährstoffreiche Erde oder vielleicht hilft auch a bissal Substral? Wenn man Hallenstimmung in Zusammenhang setzt mit Qualität des Hockeys wäre die NHL eine Amateurliga und Schweden wäre bestenfalls eine Halbprofiliga

    (Anm.: NHL kann ich zugegebenermassen nur auf Basis von Fernsehbildern beurteilen, in Schweden hab ich die Stimmung bei AIK und in Malmø (jetzt Allsvenskan) live vor Ort miterleben dürfen).

  • 1.R.: HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Phil
    • 7. März 2011 um 15:13
    Zitat von nile

    Die Kampfposter orte ich eher auf der anderen Seite, wobei besonders viele sinds ja gar nicht.

    Ja, es wäre sicher noch amüsanter, wenn die "Truppenstärke" ausgeglichen wäre.

    Knorke
    Ja, eigentlich ein sehr gutes. Gut ich finde Page a bissal sonderbar - wär nicht ;) aber sonst hab ich eine grosse Bindung zum Verein. Ich bin seit ihren Aufstieg in die Bundesliga dabei (leider hab ich die Nationalligazeit verpasst, die hab ich durch regelmässige besuche beim Farmteam aber indirekt nachgeholt) und leide bzw. freu mich seitdem jedes Jahr von Aug.-Apr. mit. Ich weiss schon, dass wir Salzburg-"Fans" nicht Fans nennen dürfen, aber das werde ich nach ein paar Stunden der Untröstichkeit heute Abend schon wieder überwunden haben. Ich bin zum Glück nur ein einfacher Eishockeyfan und sehe eigentlich wenig Sinn darin auf andere Fans (ich darf mich ja scheinbar nicht als solch einer bezeichnen) loszugehen - aber das soll nicht heissen, dass man andere Klubs nicht kritisieren darf.
    Ich hatte hier im Forum z.B. schon einen sehr produktiven Ausstausch mit KAC-Anhänger über die Nachwuchsarbeit von RedBull und dabei interessante Gegenargumente aufgeschnappt - aber das, wie gesagt nur als Beispiel. Sorry für Off-Topic!

  • 1.R.: HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Phil
    • 7. März 2011 um 15:09

    Dieser Thread ist wirklich der reinste Genuss [Popcorn] An alle Anti-Salzburg-Kampfposter und Verschwörungstheoretiker - bitte mehr davon!!! Es ist wirklich das reinste Vergnügen! Hier entstehen echt wahre Goldstücke bzw. Gustostückerl von Postings. DANKE! DANKE! DANKE! Weiter so.

    PS: Wenn es so weitergeht schaffen wir vielleicht noch "VSV Transfergeflüster"-Thread Stärke. Motiviert bleiben, Burschen!

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Phil
    • 6. März 2011 um 20:33

    Einfach Weltklasse von ServusTV: Leitungen zu allen Spielen und irrsinnige Sponanität jetzt nach Graz zu schalten. Tschuldigung, aber umfassender geht die Berichterstattung nicht mehr. Gratulation an ServusTV!

  • 1.R.: HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Phil
    • 6. März 2011 um 20:29

    Bist du deppert, wieder mal ein Thread, der das Niveau nach oben schnalzen lässt. Scheinbar müssen immer wieder welche ihre Komplexe wo abladen oder suchen für ihre zu kleinen Geschlechtsteile Kompensation.

    Ob Sbg zu Recht oder Unrecht abgetreten ist wird man mit mehr Infos von beiden Seiten schon erfahren und die Liga wird das ganze dann 5:0 für Laibach strafverifizieren und basta.
    PS: Das mein Posting das Niveau jetzt auch nicht unbedingt in die Höhe bringt ist mir auch klar.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Phil
    • 1. März 2011 um 13:24
    Zitat von Weinbeisser

    Das war natürlich nicht gegen dich persönlich gerichtet: Aber im Gegensatz zu dir musste ich mir als Moderator schon alle 2.000+ Postings durchlesen.

    Und du erwähnst das Problem in der Diskussion eh selber: Während die Kritiken sehr oft detailliert ausgearbeitet sind, kommt dann jede Seite 1 x das Totschlagargument, dass man nicht kritisieren dürfe, weil es ja kostenlos ist.

    Selbstverständlich sind andere Meinung erwünscht (wobei ich eigentlich gar keine andere habe, weil ich noch kein Spiel ganz gesehen habe (siehe vorhergehendes Posting)), aber dann lass uns deine Meinung auch wissen, sag uns, was bei den Servus-TV-Übertragungen aus deiner Sicht so toll ist und was dir gefällt (außer natürlich dass es Free-TV ist, weil das weiß mittlerweile jeder). Dann kann man darüber genauso diskutieren wie über die Kritiken! Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.

    Okay, ich kann gut nachvollziehen was du meinst, jedoch bin ich überhaupt nicht gegen Kritik generell an den Übertragungen! Was mich nur stört ist, dass hier im Thread sehr oft bei Übertragungen einzelne Sätze, die vielleicht nicht die intelligentesten sind, der Protagonisten herausgerissen und breitgetretten werden - das finde ich etwas nervig. Sonst kann ich oft die Kritik auch nachvollziehen. Aber jetzt werde ich mal, wie gefordert, aus meiner ganz persönlichen Sicht natürlich, aufzählen was ich so positiv finde (aber auch negative Dinge anmerken):

    - Bildqualität (eh schon oft genug erwähnt!)
    - Experten: Venner (eh schon bekannt), Brabant und Tomanek machen einen hervorragenden Job und bringen glaub ich gerade für "frische" Zuschauer neue Eindrücke mit. Vorallem Brabant gefällt mir sehr gut, da er mit Eloquenz, sehr gut die Sachverhalte beschreibt. Auch als Co-Kommentator ein wahrer Goldgriffe, die anfängliche Stotterei ist besser geworden. Dalpiaz ist aus meiner Sicht eine Fehlbesetzung, seine sprachlichen Fähigkeiten reichen nicht fürs Fernsehen aus, da ist es etwas mühsam zu folgen und zuzuhören.
    - Kommentatoren: Schwele ist ein absoluter Fachmann und auch seine persönliche Performance ist sehr gut, jedoch verbirgt er teilweise mangelhaft, dass er Page und/oder RedBull richtig gut findet. Weiss hat eine angenehme Begleitstimme und ausser seiner teilweisen völligen Orientierungslosikeit kann man ihn nicht viel vorwerfen - er ist halt ein durchschnittlicher Sportmoderator, wem es zu langweilig ist - okay - könnte ich verstehen. Aber für mich beeinträchtigt er nicht die Qualität der Übertragungen - er hat sich meines sehr Achtens gesteigert.
    Friedrich macht seine Sache, vorallem im Gespann mit Brabant, sehr gut. Es scheint mir, dass er sich auskennt und keinen Topfen erzählt. Er bezieht Stellung zu Spielsituationen und bringt Leben rein.
    - Präsentatoren: Knöppl - Fehlbesetzung, da bin ich mit Kritikern einig. Er erinnert mich immer eher an Thomas Brezina, da kann ich wenig mit anfangen. Gröbl zeigt eine engagierte Performance und steigert sich auch - bringt wie Friedrich eine frische Art mit, die das Programm belebt.
    Flashinterviewer Sejka hat sich nach anfänglicher Peinlichkeit zu einem guten Interviewer gemausert. Seine Fragen sind nicht mehr so platt und zeugen auch von einer Steigerung.
    - Extras: Mir gefällt, dass sich Servus-TV bemüht mit Extras bemüht, einem das Programm unterhaltsamer zu gestalten, z.B. Puls-Stress-Messung, Cable-Guys oder wie neulich Interviews während dem Drittel mit Co-Trainern. Hier wird versucht den Zuseher näher ans Spiel zu bringen. Und wem es nicht gefällt, stören tut es nun wirklich nicht.
    - Parteilichkeit: Wurde hier stellenweise kritisiert. Ausser, wie bereits vorher geschrieben, bei Schwele kann ich diese nicht feststellen. Hier müsste mir man auf die Sprünge helfen.
    - Magazin: Hier hält sich meine Erfahrung in Grenzen. Ausgehend vom letzten Magazin, kann ich nur sagen, dass dies sehr gut gestalten war. Es wurde nach jedem Spiel die Interviews der Trainer und Analysen in übersichtlicher Form vorgetragen. Ich kann keine Kritikpunkte feststellen. Ja, und das der Kommentator bei der Partie KAC-Zagreb einen eigenartigen Stil hat ist offenkundig, aber für 3 Minuten ist es zum aushalten.
    - Werbung: Ist beim Privatfernsehen schlecht vermeidbar. Allerding meine ich, dass sich die Belästigung dadurch in Grenzen hält, mich störts zumindest nicht, ist immer a Gelegenheit Bier zu holen oder sich anderswertig zu erleichtern.

    Ich hoffe meine Argumentation kommt rüber und ist nicht zu 08/15 und das sich keine "Totschlagargumente" darin befinden.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Phil
    • 28. Februar 2011 um 09:43
    Zitat von Weinbeisser

    Gääähn, hast du dir den Thread schon mal durchgelesen?? Oder fällt dir einfach nicht mehr ein als die 27. Wiederholung desselben Postings?? Und dann schimpfst du andere als lächerlich....

    Oida Fuchs, was ist mir dir los? Ja, ich verfolge den Thread in regelmässigen abständen. Nein, ich habe mir nicht alle, bis dato 136 Seiten genauestens durchgelesen - Schande über mich. Bevor du losschiesst solltest du mein Post genau lesen, ich beschimpfe niemanden als lächerlich, ich finde es nur teilweise lächerlich, wenn 3 Stunden Moderation und Kommentar ins kleinste Detail seziert werden und einzelne Sätze herausgepickt werden und das dann als Anlass genommen wird um harsche Kritik zu üben. Obwohl ich zugebe, dass ich die Kritik in diesem Thread an Knöppl nachvollziehen kann.

    Aber natürlich ist das meine persönliche Meinung und wenn du anderer bist, ist auch okay. Aber ich will mir hier jetzt nicht das Recht herausnehmen und beurteilen was okay ist und was nicht - wurscht!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™