Bois mit 5. 2-Min-Strafe!!! Neuer Ligarekord möglicherweise. Hatte ein Spieler schon mal so viele kleine Bankstrafen in einem Spiel?
Beiträge von Phil
-
-
Ich tipp mal auf eine Wiederholung des "Freizeithockeyspektakels" von vor 2 Jahren, allerdings diesmal mit dem Enstand 6:8 für die Bullen - denn diesmal machen wir auch noch das EN.
Aber im Grunde ist man ja nur froh, dass es wieder los geht und das Ergebniss diese Spiels ist eigentlich so wurscht, also sowas von wurscht... -
KAC29
Vielleicht könntest du a bissal zum nachdenken anfangen. Er ist anfangs falsch übersetzt worden, aber der Übersetzer hat es dann im gleichen Atemzug noch korregiert:
Page hätte gerne eine Legionärsfreigabe für U24-Spieler und eine Legionärsbeschränkung bei Ü24-Spieler auf 5 Stück. Bei österreichischen Spieler will er natürlich keine Beschränkung.Mit a bissal Nachdenken könnte man da natürlich selber drauf kommen. Aber manche wollen ja scheinbar mit Absicht immer das verkehrte hören - das ist wohl die südlich Page-Paranoia!
-
@Adlerblut
Kurze Zwischenfrag:
Was ist am Schweizer System so super?Eishockey hat in der Schweiz einen riesen Stellenwert, fast über Fussball zu stellen und was man so liest eine bomben Infrastruktur - so wenn ich mir jetzt die Resultate der "Nati" anschaue und einen Zusammenhang herstelle muss ich feststellen, dass in dem System auch etwas nicht stimmt. Okay, sie kommen die letzten paar Jahre öfter mal ins Viertelfinale, aber dann ist immer Schluss. Nicht sonderlich prickelnd, da können ja bald die Norweger und Dänen mithalten - Länder in denen die Eishockeybegeisterung eine weitaus geringer ist.
Die Schweizer fallen auch jetzt nicht durch übermässige NHL-Präsenz auf - Streit ist natürlich Weltklasse aber sonst...PS: und der Europacupsieg vor ein paar Jahren sei fairerweise auch noch erwähnt.
-
Ich schreib mal ganz kindisch:
"Will wieder haben http://www.eliteprospects.com/player.php?player=11359"
-
-
Kevin McLeod bei den Capitals
Ich habe in regelmässig in Hvidovre gesehen diese Saison und war nur begrenzt ein Fan von ihm. Und wenn man in Betracht zieht, dass die EBEL schon ein Stück stärker ist als die AL-Bank-Liga verwundert das - ich schätz mal das es bei einem Try-Out bleibt, alles andere würde mich sehr überraschen. Im Power-Play nicht zu gebrauchen und seine Kilos setzt er auch sperrlich ein, und trotzdem hat er soviele Strafminuten.
-
@ozzy74
Darüber lässt sich streiten.Aber eigentlich war mein Post nicht ernst gemeint. Ich wollte nur eine blöde Antwort auf Goiserns "So schlau ist in Österreich niemand... bzw. die einzigen die dazu die Mittel gehabt hätten, waren zu blöd dazu." schreiben. Weil diese sinnlosen Zeilen immer aufs selbe abzielen - Red Bull - und das ist irgenwie öde!
-
Ein paar Frage an die NHL-Kenner:
- Kann es sein das Vancouver ganz einfach die Bad-Guys fehlen um in der Serie zu triumphieren?
- Hat Boston ein Plus in der Ausgeglichenheit des Kaders?
- Spielt Vancouver zu vorhersehbar?
- Ist H. Sedin wirklich ein geeigneter "C" um eine NHL-Truppe mit Titelambitionen zu führen?
- War Luongo der Hauptschuldige an der gestrigen Niederlage?Und am aller wichtigsten:
- Warum legt sich Erhoff freiwillig hin, wenn er zu einem Tänzchen aufgefordert wird? Gibt man sich da nicht als Hockeyspieler nicht völlig der Lächerlichkeit preis?
Es wäre spitze wenn mir wer bei der Beantwortung der in frageform-verpackten-Behauptungen weiterhelfen könnte. Ich verfolge die NHL nur nebenbei und daher fehlt mir da etwas der Durchblick manchmal.
-
Also die Ungarn, Slowenen, Kroaten und auch Tschechen nützen die EBEL, um Nachwuchsspieler zu entwickeln auf hohem Niveau.
So schlau ist in Österreich niemand... bzw. die einzigen die dazu die Mittel gehabt hätten, waren zu blöd dazu.
Na na, ich würd den KAC keineswegs als blöd bezeichnen! Ein verdienstvoller Eishockeyverein mit viel Tradition, der sehr viel fürs österreichische Hockey gemacht hat und machen wird.
-
nur ein beispiel per extremis:
der KAC hat auch fans aus dem weit entfernten mölltal bis nach heiligenblut. der routenplaner sagt 157,1 kilomter fahrstrecke mit einer fahrtzeit von 2:25 h:min. nur so als beispiel und denkansatz für die werten herren die das "planen"...Wenn die werten Herren auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Fans rücksicht nehmen, verhandeln wir noch in 5 Jahren um den best möglichen Austragunspunkt. Ich denke die Verbreitung des Sports Eishockey hat Vorrang und daher ist es wichtig das die Finalserie in der Prime-Time übertragen wird. Und die 3-4 Spiele die um 20:30 angepfiffen werden werden für die jeweiligen Heimfans schon zum packen sein.
-
und hier redet iner der noch weniger ahnung hat.
Statt Usern Belehrungen zu erteilen, könnte man ja einfach schreiben wie die Sachlage ist - aber dann wäre man ja selber nicht mehr so wichtig. Klär uns Unwissende und Abtrünnige doch bitte auf!
-
Kurze Frage an die Regelkundigen hier:
Warum wurde das 2-1 vom alten Haudegen nicht per Video angeschaut bzw. annuliert? Ist er da nicht aktiv mit dem Bein hingegangen? -
Bei mir funktioniert es einwandfrei!
-
Um mein Posting zu konkretisieren:
Ich bin nicht gegen ausländische Teams oder Sponsoring. Im Gegenteil ich finde beides absolut Spitze und zur Attraktivität beitragend. Was mich einfach nur angeht ist das, wie gesagt, ständige herumwurschteln. Ich glaube sogar, für das Nationalteam ist es völlig wurscht, wie die Regelungen oder Strukturen der EBEL ausschauen bzw. welche Vereine mitspielen oder nicht. Das zentrale Bedürfniss des österreichischen Hockeys wäre, dass es im Nachwuchsbereich einen gemeinsamen "Masterplan" gibt. Wenn es so einen geben würde, regelt sich der Rest praktisch von alleine.
Kärnten spielt meiner Ansicht nach hierbei eine wichtige Rolle. Auf der einen Seite bewundere ich es wie viele gute Eishackler die Region hervorgebracht hat und daher ist auch hier das nötige know-how. Auf der anderen Seite ersticken unsere Kärntner Freunde oft in Arroganz und gleichzeitigen Selbstmitleid und entwickeln eine Zickigkeit gegenüber Neuem, die dem Vorhaben "österreichisches Hockey NEU" nicht dienlich ist.Aber bis es soweit ist lehne ich mich zurück und geniess die nächsten 25 Stanley-Cup-Finals, um die Aktualität zu wahren
Im übrigen das spannenste 1:0 das ich je gesehen habe (HANSEN for president).
-
Es wird zu viel geraunzt in diesem Land.
Hardcore-Fan ohne raunzen - geht nicht!
-
Wenn man es direkt ausdrücken will ist meiner Meinung der ganze Thread für den Hugo. Obwohl ich sagen muss, dass einige Beiträge absolut lesenswert und informativ sind. Nur das Threadthema ist sinnlos - in Zukunft wird die EBEL ganz einfach weiterwurschteln wie gehabt. Absichtserklärungen schon und gut, aber etwas bringen oder verändern werden die in Zukunft nichts.
Die Kärnter werden weiter an der Spitze stehen und versuchen ihr "Territorium" zu verteidien.
Die Salzburger werden weiterhin machen was sie für das beste halten - was immer das auch sein soll.
Der Wiener Zampano wird versuchen sein Produkt aufzupäppeln.
Linz und Graz ganz einfach versuchen zu überleben und halbwegs gut dabei auszuschauen.
Die ausländischen Mannschaften werden sich um die restlichen Play-Off-Plätze mit Graz "streiten" oder für eine Überraschung sorgen, auch wurscht.
An der Punkteregel werden weiter kosmetische Änderungen vorgenommen, die im Grunde gar nichts ändern.
Irgendwann kommt dann wieder eine Legionärsbeschränkung und alle Teams spielen halt dann ab dann mit 1-2 Legios weniger, aber sonst bleibt natürlich alles beim alten......weil es ganz einfach keine Linie gibt - auf keiner Ebene - österreichisches Eishockey ist definiertes Herumwurschteln und wird es auch immer bleiben.
Ich rege mich da gar nicht mehr auf und finde mich damit ab, dass sich einfach nichts ändern wird und freu mich über das was einem vorgesetzt wird, ist ja auch nicht das schlechteste (solange es die 5-6 wahnsinnigen Gönner, positiv gemeint, gibt, die den Vereinen ihr Geld überlassen).
-
Bezüglich Duncan habe ich gelesen, dass er sein Glück für höhere Aufgaben in den Staaten versucht (NHL, wünsch ihm dabei viel Glück ;)) und das, wenn es nicht nach Wunsch laufen sollte, er wieder herzlich willkommen in Salzburg ist, laut Page.
Ich rechne eigentlich fix damit ihn bald wieder in Salzburg zu sehen. Er hätte eigentlich das Zeug zum richtigen Kultspieler in Salzburg - meiner Meinung nach, manche mögen ihm diesbezüglich vielleicht mangelnde Persönlichkeit vorwerfen. -
@blueboys
Du hast da natürlich sicher tiefe Einblicke um zu so etwas schreiben bzw. beurteilen zu können. [prost] nach Villach -
Danke für den geilen Link. Im Gegensatz dazu ist die EBEL (samt "Spieler-Bewertungssystem") an Transparenz und Klarheit nicht mehr zu überbieten
-
Beim Thema IIHF wollte ich nur meine Meinung äussern, da es dazu Beiträge in diesem Thread gibt. Aber ehrlich gesagt, rede ich hierbei, wie ein Blinder von der Farbe.
Ich nehme die IIHF nur als sehr beschwerlichen Verband wahr, der nicht viel bewegt und ich bezweifle, dass in Zusammenarbeit mit denen etwas grosses entstehen kann, daher würde man es wohl NHL und KHL gleichtun (hierbei stütze ich mich auf die Ausführungen des geschätzten Kollegen sicsche).
Aber wie gesagt, keinen Schimmer und reine Vermutungen.
-
Ich sehe in der European Trophy absolut Potenzial. Wenn man geschickt handelt und die Grossklubs Europas unter einem Hut bringt, sprich in dieser Liga vereinen kann, sehe ich jetzt keinen Grund warum das ganze scheitern sollte. Wenn man es schafft Fernsehstationen einzubinden, ist die Sache sowieso schon geritzt.
In dieser Liga könnte man geile Hallen, super Stimmung, Spitzenhockey und auch lokale Rivalität miteinander verbinden.
Mit lokaler Rivalität meine ich z.b., die Länderkämpfe Deutschland-Österreich oder Finnland-Schweden - da ist absoluter Zündstoff drinnen, im positiven Sinne. Wir Österreicher "spritzen" ja schon bei jeder Kleinichkeit vor Glück ins Hoserl, wenn wir mal bei irgendwas die Deutschen besiegen.Zuschauer
Als Beispiel: Wenn mir jemand vor 3 Jahren erzählt hätte, dass ich die Partie Salzburg-Zagreb mit Spannung verfolge, wären mir vor Lachen die Tränensäcke geplatzt. Heute find ich es nur mehr geil, dass Zagreb in der EBEL spielt.
Ich glaube den meinsten Zuschauer und Fans geht es nicht um den Namen (Stadt) des Gegners, sondern um eine spannende, ausgeglichene Liga mit hitztigen Spielen und die würde mit Sicherheit geboten werden.Wenn man die IIHF dabei umgeht, sehe ich den fehlenden Dachverband auch nicht als Problem. Wenn man von Beginn an klare Regelungen trifft und gute Leute an der Spitze der Organisation installiert, ist das das geringste Problem.
-
Dänemark ist durch!!!!YEAH!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Zitat
Weichen für Neuorganisation der Nationalliga gestellt
Der Österreichische Eishockeyverband (ÖEHV), die Erste Bank Eishockey Liga (EBEL), deren Vereine sowie Clubs der Nationalliga haben am Freitag die Weichen für die Neuorganisation der zweithöchsten heimischen Spielklasse gestellt. Die Clubs stehen laut einer Aussendung des ÖEHV dem Plan, ab kommender Saison in einer West- und Ostdivision zu spielen und eine verstärkte Einsatzmöglichkeit für nationale U24-Spieler zu bieten, positiv gegenüber.
Neben den Farmteams der österreichischen EBEL-Clubs werden auch die EBEL-Vereine aus Ungarn, Kroatien und Slowenien eingeladen, mit ihren Zweitmannschaften an diesem Bewerb teilzunehmen. Mit einer „Farmteamregelung“ soll der Einsatz von U24-Spielern sowohl in der neuen zweiten Spielklasse, als auch in der Erste Bank Eishockey Liga sichergestellt werden. Als Modus werden ein Grunddurchgang mit maximal 36 Spieltagen sowie drei Play-off-Runden („Best of five“) gewählt, Nennschluss für die neue Nationalliga ist am 31. Mai.
Quelle: http://sport.orf.at/#/stories/2055788/Sehr interessante Variante meiner Meinung nach - mal schauen was rauskommt!
-
Das nenn ich mal Heimvorteil für die Slowaken - die Slowenen werden ziemlich runtergezogen! Trotzdem tolle Leistung der EBEL´er