1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Phil

Beiträge von Phil

  • Modifizierte Punkteregel - mehr Nachwuchs

    • Phil
    • 22. Juni 2007 um 16:41

    Es wäre für uns fans jedoch hilfreich wenn man die Gesamtpunktezahl der einzelnen Teams bekannt geben würde. Dann hat man zumindest ein bisschen eine Orientierung und weiß wie jeder Verein da steht.

    Bei Einzelbewertungen ist es wegen den oben genannnten sachen wirklich schwierig.

  • Transfergeflüster RB Salzburg Saison 2007/08

    • Phil
    • 22. Juni 2007 um 10:04

    Kann mir irgendwer sagen, was sich am sektor Legionäre tut. Irgendwie scheint es so als würde sich da gar nichts bewegen. Es ist zwar noch Zeit, jedoch haben wir erst zwei unter Vertrag.

    Bitte um Auskunft, wenn jemand bescheid weiß.

  • Modifizierte Punkteregel - mehr Nachwuchs

    • Phil
    • 20. Juni 2007 um 16:47

    Soweit ich gehört habe, fand die Punktebewertung der Spieler bereits statt und die Vereine wissen nun, wieviel Punkte ihr Kader "schwer" ist. Jedoch werden die Punkte nicht veröffentlicht.

    Anmerkung: Das hab ich gehört bzw. glaub ich sogar im Internet gelesen! Also ist das eine sehr unsichere Aussage. Wollts nur mal in die Runde einwerfen.

  • Transfergeflüster RB Salzburg Saison 2007/08

    • Phil
    • 15. Juni 2007 um 09:13

    Lt HF.at und der gestrigen SN steht Trattnig im Kontakt zu den Boston Bruins und den Pittsburgh Penguins.

    Ich kann mir das zwar nicht ernsthaft vorstellen, aber okay - freuen würd es mich.

  • Modifizierte Punkteregel - mehr Nachwuchs

    • Phil
    • 12. Juni 2007 um 15:46

    WiPe
    In deinem Beitrag hast du natürlich völlig recht. Nur wurde in den oberen postings auf etwas eigenartige weise der weg deutschlands angehimmelt und andererseits unsere heimischen spieler angeschwärzt ohne auf die umstände einzugehen.

    Ich selbst wäre für eine "gesunde" Mischung aus Legionären und Österreichern (Anm: mMn weder 3-5 Legionäre "gesund" noch 11-12 Legionäre). Schluß daraus aus meiner Sicht: Punkteregel weg, 7-8 Legionäre + mind. 4 U-21 Spieler auf dem Spielbericht. Klingt einfach, würde aber meiner Ansicht nach bestens funktioniern. Denn so sieht man gutes Niveau und finanzierbare Österreicher.

  • Modifizierte Punkteregel - mehr Nachwuchs

    • Phil
    • 11. Juni 2007 um 10:13

    Die Gründe warum sich salzburg und Wien wehren sind verständlich:

    Bei Wien steht doch eindeutig die Kostenfrage im Mittelpunkt, da der Präsident verständlicherweise ein nicht noch größeres Minus abdecken will, dass großteils durch die überteuerten Österreicher entsteht.

    Bei Salzburg würd ich sagen liegt der Protest an dem momentanen Kader. Punktemäßig wird es sich nicht ausgehen, dass man eine in der Tiefe ausgewogene Mannschaft auf die Beine stellt, so wie man sie vergangene Saison gehabt hat. Die ersten zwei Linien werden einfach zu schwer ins Gewicht fallen, sodass man in einem großen Teil der 3ten und in der gesamten 4ten große abstriche in der qualität machen wird müssen. Junge einbauen klingt zwar schön und gut, jedoch stell ich die konkurrenzfähigkeit dieser in Frage für die EBEL.


    bzgl. der Verherrlichung des deutschen Eishockeys
    Deutschland ist 10 x so groß wie Österreich. Es steht dort eine geile Arena neben der anderen. Die Liga spielt auf hohem Niveau, was die ersten sieben, acht teams betrifft. Bei diesen Teams sind die Leistungsträger großteils ausländer, bis auf wenige ausnahmen (z.b. ein Barta bei den freezers). Die Nationalmannschaft spielt für diese Rahmenbedingungen auf einem sehr bescheiden level, einschließlich der WM 2007. Wenn man schon vor freude ausflippt, weil die deutsche Nationalmannschaft die Zwischenrunde erreicht und nicht gegen den abstieg spielt ist das ein Zeichen für schlechte Arbeit und daraus folgender geringer Erwartungshaltung. Vorbildwirkung hält sich glaub ich in Grenzen!

  • Alba Volan

    • Phil
    • 8. Juni 2007 um 22:29

    Die beste Lösung in diesem unbrauchbaren System wäre es natürlich die Spieler nach ihrer tatsächliche Stärke vor der Saison festzulegen. Und die Punkte immer an einem Stichtag (wie erwähnt sollte dieser vor der Saison sein, idealweiser anfang august damit die Klubs auf eventuelle punkteänderungen reagieren können) zu adaptieren.

    Fix sollte jedoch sein, dass die Punkte nur einmal/Jahr für einen Spieler festgelegt werden können. Ich hoffe das ist so. Weiß hierzu jemand bescheid?

    Bei den 3 ausländischen teams sollt es meiner Ansicht nach bei einer Legionärsbeschränkung von 7 Spielern bleiben. Das Punktesystem ist hier völlig kontraproduktiv. slowenien ist einwohnermäßig ein viertel od. drittel von Österreich, da kann ich nicht die gleichen maßstäbe anwenden.
    Ungarn hat zwar mehr einwohner ist aber bekanntermaßen eishockeymäßig vom potenzial her weit unter österreich und slowenien zu stellen. Also sollte man diese 3 mannschaften in ruhe etwas aufbauen lassen und nicht "auf gleiches Recht für alle" pochen.

  • Alba Volan

    • Phil
    • 7. Juni 2007 um 22:01

    Ich glaube die Liga ist froh, dass die zwei Teams mitspielen und man wird die für die kommende Saison "Punktefrei" stellen, solang sie nicht mit 10, 12 Legionären antanzen.

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • Phil
    • 1. Juni 2007 um 10:53

    Was ich noch anmerken möchte:
    Okay, die NL läuft gut. Jedoch wird in der EBEL ganz einfach wesentlich besseres Hockey gespielt. Also was soll diese Zukunftsfrage?

    Die Diskussionen des Spielablaufes werden sich in den nächsten wochen legen und es wird wieder eine tolle Saison in der EBEL.

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • Phil
    • 1. Juni 2007 um 10:05

    Wenn die NL die Zukunft des österreichischen Eishockeys sein soll frag ich mich:
    Welche Talente hat diese Liga in den letzen Jahren hervorgebracht?

    Mir kommt vor, als entfernter beobachter, dass da nicht viel kommt. Aber ich bin gern bereit meine meinung zu ändern, weil ich ja wie gesagt nur entfernter beobachter dieser Liga bin.

  • vs Ottawa Senators 28.05.2007 - SC Game 1

    • Phil
    • 29. Mai 2007 um 09:33

    Am geilsten war gestern als berger, den ich sonst schätze, im 3. Drittel sagte, dass sich jetzt ein offener Schlagabtausch entwickelt und im selben moment erscheint die einblendung "Chancen im 3.drittel" 10:1 für Annaheim.

    Ein kleiner lacher noch kurz vorm wegknacken.

  • Alba Volan

    • Phil
    • 23. Mai 2007 um 13:19

    So weit ich weiß bittet der Klub sowieso kostenlose Unterkünfte für die Auswärtsmannschaften an. Also spielt die Distanz nur eine geringe Rolle.

  • Neues Punktesystem

    • Phil
    • 18. Mai 2007 um 11:38

    Am besten ist die bereits-geplante-aber-dann-doch-wieder-nicht Lösung meiner meinung nach. diese 7+7+7 Regleung.

    7 U-23 Spieler (glaub ich, od. U-24), 7 weitere Österreicher, 7 Legionäre. Damit wäre für jeden etwas getan. Obwohl für mich 7 U-23 (od. U24) zu hoch gegriffen ist. Jugendförderung ist okay, aber der jugend sollte es wiederum nicht zu einfach gemacht werden.

    Mit der Lösung braucht auch keiner ein Punktesystem. Jedoch stell ich noch einmal die Frage in der Hoffnung auf beantwortung:

    Wer brachte diesen Vorschlag "Punktesystem" ein??

  • Neues Punktesystem

    • Phil
    • 18. Mai 2007 um 10:55

    sicsche
    Warum ich eine salary cap verblödet finde?
    Weil wir uns in der EBEL auf so bescheidenen niveau bewegen, finanziell, dass ein salary cap praktisch sinnlos ist. Wenn es sich ein Verein, welcher auch immer, leisten kann (!) soll er gute und gegebenenfalls auch etwas teurere spieler nach österreich holen, denn ich will gutes hockey sehen. Auch wenn es vielleicht der momentane gegner bietet, der evt. finanzstärker ist.
    Vorraussetzuing für dieses investieren in gute und teure spieler ist natürlich ein ordentliches Lizenzierungsverfahren der EBEL, um Konkuse zu vermeiden. Weiß nicht ob es dieses in Österreich gibt.

    Als salzburg fan lässt es sich zugegebenermaßen leichter reden, jedoch erinnere ich an die saison 2004/05, wo es mir eine freude war den caps zuzusehen!

    MrHyde
    Ich entschuldige mich vielmals, dass ich keine Ahnung von den hintergründen des österr. Hockey habe! Ich schäme mich!

    Außerdem hab ich sowieso geschrieben, dass ich salary cap verblödet finde. Das das sowieso nicht geht wußte ich nicht. Und für dieses nichtwissen, wie gesagt, schäme ich mich zu tiefst.

  • Neues Punktesystem

    • Phil
    • 18. Mai 2007 um 08:26

    Kurze Frage:

    Wer hatte eigentliche diese schwachsinnige Idee bezüglich Punktesystem?

    Dieses Punktesystem ist das Schwachsinnigste, dass ich je gehört habe! Ich kann mir keine einzige Variante vorstellen, in der dieses System funktioniert. Wenn man schon eine Regulierung will, dann schon eher ein salary cap (obwohl ich dies in der EBEL auch für verblödet halten würde, aber noch gscheiter). Wenn das Punktesystem kommen würde, gäbe es nur mehr Streit und eine ständige sinnlose Diskussion zwischen den Vereinen.

  • Eine Idee für eine neue Liga?

    • Phil
    • 11. Mai 2007 um 09:19

    Was läuft hier den ab?

    Bei den oberen Beiträgen könnte man ja fast glauben, das die NL das H in der mitte nächst saison dazu bekommt, weil sie ja soooo toll ist.

    Man muss doch festhalten, dass das niveau ganz nett (nicht mehr und nicht weniger - und nett ist oft der kleine bruder von langweilig).

    Die EBEL bot letztes jahr oft mitreißende partien, wo es sich lohnte zuzuschauen. Natürlich ist das auch nicht die Weltliga, aber es wird anständiges und gutes hockey geboten. Wir brauchen hier nicht so schwarz malen. Die Probleme werden sich über den Sommer lösen und wir können uns auf eine tolle saison 07/08 freuen mit 3 ausländischen vereinen, die sicherlich, wie jesenice, eine bereicherung für die liga sind.

    Also optimistisch bleiben!!!

  • Eine Idee für eine neue Liga?

    • Phil
    • 10. Mai 2007 um 12:39

    Wir als eingefleischte österreichische hockeyfans müssen einfach zur kenntniss nehmen das österreich nur potenzial für 7 klubs in der ersten liga hat (außer wenn die vorarlberger sich endlich mal besinnen würden und etwas gemeinsam auf die beine stellen würden).

    3 ausländische klubs find ich absolut in ordnung, wenn sie auf unserem niveau mitspielen können.

    mit 7 legionären hätte man glaub ich auch einen guten mittelweg gefunden. an ausländischen ligen sieht man das, weil in DEL:11 legionäre sind zu viel und die schweizer sind früher mit 3 auch nicht weitergekommen und habe diese zahl jetzt auf 5 hochgeschraubt.

  • Boni tritt ab!

    • Phil
    • 8. Mai 2007 um 21:46

    jaegermeister666
    Wollte nur auf die freundlichen worte von Holst in der Finalserie 2007 in richtung salzburg anspielen.

  • Boni tritt ab!

    • Phil
    • 8. Mai 2007 um 20:08

    Wenn ich mir anschau wie villach taktisch spielt (hervorzuheben ist das Finale von 2006), dann wäre er sicher der ideale Mann, vorallem für die A-WM 2009 gegen die großen Nationen.
    Und das schreibe ich als Salzburger!

  • Reinhard Divis aus Nationalteam zurückgetreten

    • Phil
    • 8. Mai 2007 um 20:04

    thanner36
    gehts noch? Divis hat meiner ansicht nach eine durschnittliche WM gespielt, mit dieser defensive. Brückler ersetzt ihn bei weitem nicht gleichwertig.

    Hab jetzt brückler bei 2 WMs gesehen und mich hat er noch kein einziges mal überzeugt. Er schoß an seine schlechte a-wm-leistung von 2005 an.

    Wer ist Mathias Lange? wahrscheinlich ziemlich peinliche frage, aber bitte um Aufklärung.
    Wo spielt der, wie alt?

  • Eine Idee für eine neue Liga?

    • Phil
    • 5. Mai 2007 um 17:21

    Bully-Boy

    Bitte sag mir, das dein Beitrag ein scherz ist, oder?

    Denn ansonsten hätte ich einige fragen:

    Das wären 36 u18-Spieler pro Runde. Also jeder jugendspieler der den Puck irgendwie nur trifft spielt mit.

    Woher nimmt man 12 konkurrenzfähige Teams (sportlich und vorallem finanziell)? - Hobbyliga gründen?

    Wohin steigen die Teams in den play downs ab? - In die regionalen Altherrenligen?

    Welcher legionäre spielt dann noch in dieser 12er wurschtelliga mit? - Sportlicher und finanzieller Anreiz?

    bezüglich u18-Spieler mind 10 pro Spiel eingesetzen:
    Genau die Taktische Einstellung des Teams wird vom Verband vorgegeben.

    Aber ich habe die Hoffnung das dein Thread ironisch gemeint ist und sich meine fragen somit erledigen.

  • Eine Idee für eine neue Liga?

    • Phil
    • 5. Mai 2007 um 16:07

    Ich glaube wir sollten die Kirche im Dorf lassen:

    Die kommende 10er-liga, mit 2 slowenischen teams und 1 ungarische Team, sehe ich sehr positiv, wenn man sie in den folgenden jahren konsolidiert und nicht ständig an ihr herumdoktert.
    Gefordert sind:
    - diese geniale 3 Punkteregel
    - 7 Legionäre/Team (und dann aber endgültig dabei bleiben)
    - ordentlicher spielmodus (z.B.: ersten 2 Teams fix in play-off semifinale, 3. - 6. und 4. - 5. um die restlichen zwei plätze, ähnlich wie in DEL)
    - salery cap oder irgenwelche anderen absdrusen Ideen (wie dieses Spielerbewertungssystem) einfach wegwerfen.

    Hiob
    Punkteteilung geb ich dir recht. Ansonsten nur kopfschütteln!
    Was soll dieser Vorschlag mit den Sponsorgeldern? Jedes Team und Mangment soll hart für deren Budget arbeiten (leicht kommunistische Ansätze in deinem Vorschlag). Am ende sollen vielleicht auch noch alle Spieler zusammengezogen werden und gerecht auf die Vereine verteilt werden.
    4-Mann Schiri-System in Österreich völlige utopie. Wir können froh sein, dass wir 2-3 halbweg gute Schiris haben. Für die Schiri-Ausbildung sollten die Vereine mehr zur Kasse gebeten werden.

  • Transfergeflüster RB Salzburg Saison 2007/08

    • Phil
    • 4. Mai 2007 um 13:02

    goal777
    Deine Aussagen passen nicht ganz zum Thread, aber trotzdem gebe ich auch meinen senf dazu:

    bezgl. Kalt, koch und trattnig:
    Bei der WM sind einfach ganz andere gegner auszuspielen. in der ebel kann trattnig mit vorstößen glänzen aufgrund der körperlichen gleichwertigkeit od meist unterlegenheit der gegner. bei tschechien steht ihm halt doch ein nhl-er , wie zidlicky (hoffentlich richtig geschrieben, ansonsten sorry) entgegen. bei koch mit seinen solos dasselbe, in der ebel sind die abwehrspieler ganz einfach langsamer, bei der wm läuft er gegen eisläuferische top-verteidiger einen hugo ab.
    Aufgrund dessen ist die legionärserhöhung nicht so schlecht, nur die qualität dieser müßte halt passen.
    Der Schweiz hat die Legionärserhöhung (vor ein paar jahren von 3 auf 5 glaub ich) auch sichtlich gut getan, obwohl dort noch dazu natürlich eine ganz andere (bessere) basis vorhanden ist.

    Hardy nilsson ist nicht umsonst einer der erfolgreicheren trainer in europa und ein bisschen erfahrung hat er auch. Deshalb hohn und spott über all die schlaumeier und besserwisser in diesem Forum, die ihn verunglimpft haben.

  • Gruppe B:Österreich-Weißrussland 2:5

    • Phil
    • 2. Mai 2007 um 12:59

    Für mich fehlen nur 2 Dinge zum Erfolg:

    - Eislaufen: Ohnen eislaufen gewinnt man keine Spiele. Fehlte mir in der Vorrunde total.

    - Von Erich Weiss bei der Analyse treffend gefordert: Den schalter findne um das Hirn einzuschalten.

    Und noch eins:
    Optimistisch, jedoch auch, im Gegensatz zu vor der WM, realistisch bleiben und die Relegation wird erfolgreich bewältigt.

  • Pierre Pagé ist neuer Trainer u. Sportdirektor beim EC Red Bull Salzburg

    • Phil
    • 26. April 2007 um 20:56

    stringer

    Ich weiß, wollte damit nur auf die enorme Weiterentwicklung der beiden hinweisen unter nilsson.

    Hast recht, kommt in meinem thread so rüber.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™