1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Wolfgang

Beiträge von Wolfgang

  • Feldkirch in der Nationalliga ?!?

    • Wolfgang
    • 17. Juni 2004 um 17:54
    lass mal raten.
    Rossi(DO), kommt aus dem Feldkircher Nachwuchs
    Gesson(DO), kommt aus dem Feldkircher Nachwuchs
    Moosbrugger (EHCL), kommt aus dem Feldkircher Nachwuchs
    Fekete (ECF?), kommt aus dem Feldkircher Nachwuchs
    Zimmerman(frei), kommt aus dem Feldkircher Nachwuchs

    Teilweise gut genug um mit U20 in der BL zu spielen, aber immer zu schlecht für Feldkirch oder oft auch zu teuer :confused: gewesen.

    Darum?
  • start des kartenverkaufs

    • Wolfgang
    • 13. Juni 2004 um 18:57
    Für die Salzburgspiele oder wirklich für die WM?
  • Schafft es der ECF

    • Wolfgang
    • 8. Juni 2004 um 07:45
    www.sport.vol.at

    Kämpfen für die Bundesliga
    Dr. Christian Schenk und Peter Marschnig, das sind die Garanten für einen Weiterbestand des EC Feldkirch. Fragt sich nur, ob in der ersten oder zweiten Liga.


    Nicht im Kampf gegen Windmühlen, sondern im Kampf um weiterhin erstklassiges Eishockey in Feldkirch befinden sich Dr. Christian Schenk und Schenk-Air-Geschäftsführer Peter Marschnig. Doch die Sache erweist sich als zäh, sehr zäh.

    Denn nach Gesprächen am Montag gibt es am Dienstag eine weitere Unterredung. Beteiligte sind Marschnig, Schenk und „externe Leute, die helfen wollen". Helfen heißt, das Budget 2004/05 von über einer Million Euro zusammenzutragen. Und das erweist sich als mühsam. Es gibt zwar viele kleine Sponsoren, aber auch viele Absagen.

    Ziel ist oben bleiben
    „Natürlich hätten wir am Montag zumachen können und sagen: Das war´s", meint Marschnig. Doch es taten sich zwei, drei neue Chancen auf, die man natürlich nützen wolle. Denn „oben bleiben" ist das klare Ziel. „Wenn´s nicht geht, geht´s halt nicht", so Marschnig weiter, „aber es wäre sehr schade". Immerhin haben Schenk und Marschnig schon viel Zeit und Geld in das Projekt Eishockey investiert.

    Weitergehen wird es auf jeden Fall, im schlimmsten mit dem Neuaufbau der Mannschaft in einer unteren Liga. Bevor ma sich in Feldkirch aber in dieses Schicksal fügen, wird noch einmal alles probiert. „Auch, damit wir uns nichts vorzuwerfen haben."
  • Schafft es der ECF

    • Wolfgang
    • 7. Juni 2004 um 13:11
    www.vol.at

    Die Zukunft des Vorarlberger Eishockey könnte sich in dieser Woche entscheiden. Das Sanierungsteam rund um Dr. Christian Schenk prüft ab heute, ob ein 20 prozentiger Ausgleich möglich ist.

    In dieser Woche soll bei einem „Gipfeltreffen“ über die Zukunft des EC Feldkirch entschieden werden. „Retter“ Dr. Christian Schenk stellte vorab klar: „Es kommt nur eine seriöse Lösung in Frage. Für etwas anderes gebe ich mich nicht her.“

    Damit meint der bekennende Eishockeyfan das Wirtschaften der vergangenen Jahre, das nach der VEU auch den Nachfolgeklub EC Feldkirch binnen vier Saisonen an den Rand des Konkurses trieb. Ob es einer wird (als nächster potenzieller Nachfolgeklub hat der EHC Feldkirch 2000 seine Anwartschaft angemeldet) oder ein 20-prozentiger Ausgleich möglich ist, soll sich in den nächsten Tagen klären, wenn Schenk, sein Geschäftsführer Peter Marschnig, Walter Gau und der Masseverwalter sich treffen.

    700.000 Euro fehlen

    Eines stellte Schenk vorab in den Raum: “Überschlagsmäßig fehlen auch nach unserem Engagement noch 700.000 Euro, die in das Budget für die neue Saison hineinkommen. Wenn man in der Bundesliga spielen will, müssen bei den Spielern 50 Prozent eingespart und die Sponsoren verdoppelt werden, anders ist keine seriöse Fortführung möglich.“

    Sicherheitshalber hat Feldkirch sogar für die Nationalliga genannt, damit das Eishockey in der Montfortstadt auf

    jeden Fall weitergeht. Schenk willaberunbedingtversuchen, die bestehende Mannschaft zu halten, um die Aufbauarbeit der vergangenen Jahre nicht zunicht, zu machen. Dazu hat er angekündigt, “über seinen Schatten zu springen“ und eine „Betteltour“ bei potenziellen Sponsoren anzugehen: „Ich werde ein paar Leute anrufen, ob Interesse besteht. Schließlich ist das Produkt Eishockey in Feldkirch nicht uninteressant, und zudem steht ja die WM in Österreich vor der Tür.“

    Nur seriöse Lösung

    Gleichzeitig stellte der Arzt aber auch klar, dass für ihn nur eine seriöse Lösung über mehrere Jahre in Frage kommt: „Ich bin sicher nicht der, der 500.000 Euro einzahlt, und das jede Saison.“ Schenk fordert ein genaues Konzept mit finanzierbaren Spielergehältern, die im Erfolgsfall durch Beteiligungen an den Zuschauereinnahmen noch steigerungsfähig wären - „das müssen die Spieler auch begreifen“.
  • Schafft es der ECF

    • Wolfgang
    • 6. Juni 2004 um 14:20
    [QUOTE]Zitat (Kosi @ Juni. 06 2004,12:10)
    Ich möchte nicht sagen dass es ale betrifft aber einige von euch!

    Ich kann ich nämlcih auch erinnern dass nach dem EHL Titel von einigen Lustenau Fns nicht einmal ein "Gratuliere den Spielern" oder so kam, aondern gleich der Kommentar dass wär eh nur Glück gewesen und Feldkirch geht eh pleite und wird im nächsten jahr keine zuschauer haben und nie mehr erfolg und die pest wird ausbrechen und weiss Gott noch was.. sicher einiges stimmt dann immer wieder.. logisch --> aber wenn dass eure tollen Informationsquellen sind so a la "wieviel wird ihnen fehlen.. na ja Schenk sagt noch nichts ... na dann wirds schon mindestens 300.000 sein und .. ähm ja wir hatten Probleme mit dem Hauptsponsor .. na dann hat schenk auch keine chance .." sind! na dann gute nacht[/QUOTE]
    (Da es keinen User Kosi im Lustenauforum gibt)
    Lies einmal im Lustenauforum, du wirst erkennen das ganz wenige Beiträge dabei sind die gegen den ECF wettern. (wenn du nicht lesen willst, dann frag z.b. VEU 21)
    Und dann lies mal im ECF Forum, da sind von beinahe jedem User (auch von dir) böse Beiträge über Spieler, Vorstand usw dabei. In letzter Zeit nur noch Hoffnungsthreads.

    Schon klar der Erzfeind aus Lustenau darf nix sagen, da ist man sofort böse.

    Es gibt grob geschätz so um die 1000-2000 Lustenaufans. Erwartest du tatsächlich das dir/euch jeder gratuliert das ihr den EHL Titel gewonnen habt?? Haben dir/euch alle Kärtner, Innsbrucker, Wiener, Grazer, Zeller, Dornbirner, Wälder, ... gratuliert?

    Tatsache ist, es kamen danach weniger Zuschauer, Feldkirch ging pleite, und Erfolg naja.

    Die meisten User sind nicht stockdämlich. Wenn man öfter die Rosarote Brille ablegen würde, würde man erkennen das die anderen evt nicht ganz unrecht haben. Meistens kann man aus der Entfernung die Situation eines anderen Vereins besser beurteilen als das Vereinsangehörige/Fans können.

    Wieviele böse Kommentare haben auswertige Fans (nicht nur Lustenauer) erhalten, wenn gepostet wurde das es nicht gut gehen kann (nach dem Einstieg von Feldkirch). Klar dann kam der kurzfristige Erfolg und einige ECF Anhänger waren da:
    "Ihr seid alle dumm, habt keine Ahnung, ihr wollt uns nur schlechtes, aber wir werden trotzdem Meister"
    Hat nicht ganz geklappt.

    Warum regen sich ECF früher VEU Fans nur dann wirklich auf, wenn ein Lustenauer einen kritischen Kommentar abgiebt?? Mit allen anderen kann man anscheinend Diskutieren, nur mit den Luschis nicht.
    Sind wirklich die Luschis so uneinsichtig, dumm und was weiß ich noch? Oder liegt es daran, das man in Lustenau nie das großartige Feldkirch angehimmelt hat?
    Warum geht ein Feldkircher Fan bei einem kritisch bösen Beitrag gleich davon aus das der aus Lustenauer Feder stammt?
    Einen Poorboy gibts im Lustenauforum nicht, im Feldkircher schon und da kommt er aus dem Großraum FL.
    Wär evt. nicht schlecht wenn man zuerst den Kopf anstrengt bevor man sinnlos gegen einen anderen Klub/Fangruppe schießt.

    Lt. Zeitungs/Onlineberichten ist die Situation nun mal so, dass in Feldkirch noch zumindest 80.000 Euro für den Ausgleich aufgetrieben werden müssen. (noch keine Bestätigung das das Geld da ist.) Und zudem fehlen lt. VN noch ca. 300.000 für ein Ordentliches Budget. Und bei dem Budget sollen einige Spieler die schon Verträge haben noch abspecken.
  • Schafft es der ECF

    • Wolfgang
    • 6. Juni 2004 um 12:04
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Juni. 06 2004,11:53)
    @wolfgang

    was hat lustenau bitte geschafft, in der zweiten liga zu bleiben ?!?

    sensationell, ich ziehe den hut.

    aber wir werden uns mitunter eh in der zweiten liga sehn.  :devil:[/QUOTE]
    Wenn man sich die Leistungen der Feldkircher Vorstände der letzten Jahre ansieht ist die Leistung der Lustenauer nicht so schlecht, könnten sich einige in Feldkirch wirklich mal was abschauen. :satisfied:
    Wir sehen uns sicher, falls es noch Eishockey in Feldkirch gibt. Achtet aber bitte auf den Meldeschluss :devil:

    Nicht falsch verstehen, ich hoffe das der ECF/VEU es schafft, aber ich hasse die Poster die immer wieder auf Lustenau schießen, nur weil der EHC es seit etlichen Jahren schafft schuldenfrei durch zu kommen. Der Neid ist ein Hund. :satisfied:
  • Schafft es der ECF

    • Wolfgang
    • 6. Juni 2004 um 10:08
    [QUOTE]Zitat (Kosi @ Juni. 05 2004,21:53)
    und woher kommt diese tolle information schon weider?? Lustenau oder doch von einer glaubwürdigen Quelle???[/QUOTE]
    Da kommt wohl bei einem "VEU sonst nix" der Frust durch, dass es der EHC zum wiederholten Male geschafft hat.

    Außerdem sind die Lustenauer Quellen nicht so schlecht. Wenn du dich erinnerst, vor ca. 2 Jahren wurde genau das was nun Tatsache ist (unter anderem) von uns Lustenauern vermutet bzw. vorausgesagt. Andere jedoch glaubten damals noch daran das ein Nasheim, Lavoie, Doyle, .... für ein Butterbrot in Feldkirch spielt weil die Luft so toll ist, weil er ein Haus da hat, weil das Kind in der Nähe in die Schule geht, ......
  • Schafft es der ECF

    • Wolfgang
    • 19. Mai 2004 um 07:50
    [QUOTE]Zitat (martemarte @ Mai. 19 2004,07:23)
    Und so super nette EHC Fans die - wie im Finale Gegen Salzburg - den Gegner statt der "Heimmanschaft" anfeuern!![/QUOTE]

    was hat das mit dem AustragungsORT zu tun?

    Und als Feldkircher Fan sollte man da nicht allzusehr den Mund aufmachen.
    Kann mich noch lebhaft an die Bundesligajahre ohne Feldkirch erinnern, wo zig Feldkircher zu den Linzspielen kamen um Linz anzufeueren statt Lustenau.

    Ich weiß nicht, aber jedesmal wenn man irgendwo ein Gegenargument (oder mehrere) gegen einen Beitrag eines VEU/ECF Fans bringt und dieser dann auch noch gegen irgendetwas was mit dem Verein zu tun hat geht, kommen von zig anderen ECF/VEU Fans Argumente zum an den Kopf greifen.
    Ist ja fast wie wenn ein Kärtner gegen nen Linzer was sagt.

    Im übrigen habe ich noch nicht ein Argument gelesen das nun für Feldkirch als Austragungsort spricht.
  • Schafft es der ECF

    • Wolfgang
    • 18. Mai 2004 um 20:18
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Mai. 18 2004,20:03)
    [QUOTE]Zitat (Wolfgang @ Mai. 18 2004,19:46)
    [quote=RacerX,Mai. 18 2004,10:16]......Finde den Austragungsort Feldkirch nahezu perfekt für Vorarlberg.[/QUOTE]
    Aus was für Gründen?

    Dornbirn hat z.b. eine wesentlich bessere Infrastruktur als Feldkirch.

    Für Feldkirch spricht "nur" die Tradition.[/quote]
    Was Dornbirn hat ist eine schönere Halle, vielmehr fällt mir leider gottes nicht ein.

    Wenn Feldkirch endlich mal wieder mal einen Präsidenten hätte der die Situation realistisch betrachtet, wäre Feldkirch der perfekte Standort für eine Bundesligamannschaft.
    (wie zur meisten Zeit in den letzten 40 Jahren)[/QUOTE]
    aber warum??
    Dornbirn
    => geheizte Halle
    => Autobahnanbindung
    => leicht zu finden
    => genügend Parkplätze
    => Restaurant und Aftergamepartyräumlichkeiten für etliche Fans und Zuschauer
    => als Minus nur Sitzplätze
    => wesentlich größeres Naheinzugsgebiet (3 von 5 Städten innerhalb von 10 min, dazu die größte Marktgemeinde Mitteleuropas, .... . Innerhalb von diesen 10min lebt knapp die Hälfte aller Vorarlberger)

    Das Eishockey nach Feldkirch gehört ist eh klar, genauso wie z.b. nach Lustenau oder Klagenfurt, aber als idealer Austragungsort für Eishockey in Vorarlberg spricht wesentlich mehr für Dornbirn als für Lustenau oder Feldkirch (veraltete Halle, schlechte Akustik, eisig kalt, Fischnetze, zuwenige Parkplätze (gut für 2000 Leute reichts grad so), ziemlich versteckt in Feldkirch ...)
  • Schafft es der ECF

    • Wolfgang
    • 18. Mai 2004 um 19:46
    [QUOTE]Zitat (RacerX @ Mai. 18 2004,10:16)
    ......Finde den Austragungsort Feldkirch nahezu perfekt für Vorarlberg.[/QUOTE]
    Aus was für Gründen?

    Dornbirn hat z.b. eine wesentlich bessere Infrastruktur als Feldkirch.

    Für Feldkirch spricht "nur" die Tradition.
  • ECF Feldkirch Konkursantrag

    • Wolfgang
    • 14. Mai 2004 um 08:46
    1. Meistertitel VEU = '82 Ausgleich
    5 Meisttitel in Folge, 3x Alpensieger, Euroliga = VEU '99 Ausgleich (fast 4 Mio Euro Schulden)
    VEU '00 = Konkurs weil Ausgleichsquote nicht erfüllt (40%)
    ECF '04 = Ausgleich oder Konkurs
  • ECF Feldkirch Konkursantrag

    • Wolfgang
    • 12. Mai 2004 um 18:46
    [QUOTE]Zitat (christian 91 @ Mai. 12 2004,17:54)
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Mai. 12 2004,17:31)
    was soll man dazu noch sagen ?!?

    bin schon ein wenig sprachlos, zuerst die grosse rettungsaktion - und nun ??

    denke das dann auch strafrechtlich gegen gau vorgegangen wird.

    für mich ist es einfach unverständlich wie ein präsident mit einem zuschauerschnitt von 3000 bis 4000 zuschauern kalkulieren kann ??

    nun kann sich jeder ausmalen was einige altstars in feldkirch verdient haben.[/QUOTE]
    ja was soll man dazu noch sagen?

    wie kann jemand denn wirklich (zumindest laut aussage ) mit einem schnitt von 3000 - 4000 besuchern pro spiel kalkulieren?

    und was einige altstars da verdient haben kann sich jeder ausmalen!
    und wie blöd man sein muß solchen "STARS" diese summe anzubieten bzw zu zahlen............... :devil:
    ich geh mal davon aus das diese spieler sich kräftig ins fäustchen lachen,und genau dieser umstand bringt mich zum kotzen!
    so nach dem motto:unter allen umständen abkassieren,hinter mir die sintflut....!

    wenn ich da heute noch an robin doyle's fahnenflucht denke bekomme eine derart mordswut............ :devil:  :devil:  :devil:[/QUOTE]
    Zumindest hat der Robin Doyle Leistung gebracht, was man von den anderen "vermeintlichen" Abcashern nicht sagen kann.
  • Erich Weiß, der Kenner

    • Wolfgang
    • 5. Mai 2004 um 21:15
    [QUOTE]Zitat (Stahldorn @ Mai. 05 2004,21:10)
    - Er hat keine Ahnung von den Regeln. Ein eindeutiges Abseits erkennt er wohlwollend an, wenn man in der Wiederholung sieht, wie der Spieler den Fuss noch draussen hat. Ganz klar.
    Mannschaft A erkämpft den Puck, der Schiedsrichter pfeift endlich die schon ewig angezeigte Strafe. E.W. grübelt, welche Mannschaft die Strafe wohl bekommen wird...
    Ich könnte noch hunderte weitere Dinge aufschreiben, wenn mir nur welche einfallen würden.  :hehe:[/QUOTE]

    *ironie* Abseits ist doch wenn der Angreifer näher beim Tor steht als der Verteidiger oder?  :alien:  :withstupid: *ironie ende*

    Hehe der ging wohl nach hinten los, ich weiß was Abseits im Eishockey ist ;)
  • WM in Österreich

    • Wolfgang
    • 4. Mai 2004 um 20:43
    Gruppen A und D spielen in Wien (Stadthalle) 9227
    Gruppen B und C spielen in Innsbruck (Olympiahalle) 8212

    Vorrunde von 30.4 bis 5.5
    Zwischenrunde und Relegation 6.5 - 10.5
    Viertelfinale Wien und Innsbruck 12.5
    Halbfinale nur Wien 14.5
    Finale und Spiel um den dritten Platz nur Wien 15.5

    Preise:
    Tageskarte Vorrunde ab € 25 bis € 80
    Tageskarte Zwischenrunde Innsbruck ab € 35 bis € 110
    Tageskarte Zwischenrunde Wien ab € 25 bis € 85

    Final Package (2 Viertelfinalspiele, Bronze, Gold) von € 90 bis € 380
  • Schlimmer Vorfall in der AHL

    • Wolfgang
    • 3. Mai 2004 um 13:03
    bitte an wolfgang.hofer.vol@gmx.at
  • stimmt das?

    • Wolfgang
    • 1. Mai 2004 um 22:52
    Vielleicht ist Iceberg ja auch hohenbergers Freundin und fühlt sich hintergangen :devil:
  • AUT - GER

    • Wolfgang
    • 1. Mai 2004 um 21:24
    so typisch, Österreich drückt hat gute Chancen und Deutschland schießt die Tore. Mist
  • Qualtität der ORF-Übertragung

    • Wolfgang
    • 29. April 2004 um 16:53
    [QUOTE]Zitat (Oleg @ April. 27 2004,17:58)
    naja und wie nicht anders zu erwarten war, der DSF-Reporter ist natürlich klar besser.[/QUOTE]
    Und das bei einem Reporter der ein "äußerst knappes" Spiel Lettland - Deutschland gesehen hat bei dem die Letten eigentlich nur durch pures Glück ein Unentschieden erreichten.
    Bzw. ein Reporter der ein recht knappes Spiel Deutschland - Tschechien gesehen hat. Mit optischer Überlegenheit der Tschechen in den ersten zwei Dritteln, die aber eigentlich 40min lang kaum klare Chancen hatten und mit mind. einem Tor zu hoch gewonnen haben.

    Wenn man das jetzt bedenkt errät man wie schlecht die ORF Reporter wirklich sind. Allerdings sind die Piefkes beim DSF auch ned wirklich besser.
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • Wolfgang
    • 19. April 2004 um 19:16
    Die einzigen Gründe die hier für ein 8ter Playoff stehen ist das man den Präsidenten nicht zutraut vernünftig zu kalkulieren.
    Im Hinblick auf die letzten Jahre durchaus verständlich.

    Ich persönlich denke das sportlich ein 8ter Playoff einfach Unsinnig ist. Der Verband muss nicht den Vereinen helfen Geld zu verdienen.
    Die Vorraussetztungen das es aber jetzt anfangen könnte zu klappen sind doch besser als je zuvor.
    Die Linzer ehemalige Helden des Geldausgebens, sind auf die Schnauze gefallen und haben sich wieder erfangen. Da der Steinmayer bleibt denke ich mal er hat draus gelernt.

    Feldkirch das gleiche, traue dem Gau zwar nicht zu das er gelernt hat, aber dem Schenk schon.

    Graz hat bewiesen das sie auch mit wenig Geld gut wirtschaften können.

    KAC und VSV kommen immer irgendwie über die Runden.

    Die einzigen die für mich unsicher sind, sind Innsbruck (hat aber nen tollen Sponsor, noch) und Wien (zuviel ist unbekannt, aber viele Zuschauer auch am letzten Platz), aber bei beiden gibts Gründe anzunehmen das es passen könnte.

    4er Playoff sportlich top!!
  • Bulldogs Zukunftspläne

    • Wolfgang
    • 15. April 2004 um 13:51
    Die VEU und auch der EHC2000 haben immer guten Nachwuchs gehabt, teilweise wurde um den Österreichischen Meister mitgespielt im Nachwuchsbereich.

    Nur der Vorstand und auch die jeweiligen Trainer konnten und wollten diesen Topnachwuchs nicht einbauen.

    Teilweise scheint es mir immer noch so zu sein. Statt den eigenen Nachwuchs zu nehmen wurde der nach Lustenau abgeschoben (Gesson, Kassmannhuber, Moosbrugger) wo er Bundesliga spielte und der ECF kaufte Opi's ein und ging beinahe (Schenk sei Dank) konkurs.
    Was macht man jetzt? Man macht alles gaaaaaaaaaaaanz anders. Man kauft die Talente von anderen Vorarlberger Vereinen, uneigennützig natürlich, weil die jungen Spieler sollen ja die Chance haben beim besten Verein zu spielen, was nun zufälligerweise halt die VEU ist. Vom eigenen Nachwuchs, den man ja eigentlich nicht mal hat (die VEU hat nicht einen Nachwuchsspieler und hat heuer auch die Versprochenen Zahlungen an den Nachwuchsverein nicht wahrgenommen), nimmt man vorläufig mal den Mallinger (dazu erstmal Gratulation, der erste Junge seit 20 Jahren) und mit den Bankwärmer der letzten beiden Jahre muss man ein ernsthaftes Wörtchen reden bevor man die Verpflichtet.
    Nett, da wirst du zwei Jahre lang verarscht, darfst die Bank wärmen und Pucks einsammeln, weil die Opis noch mit Sauerstoffmaske am leben erhalten werden können und dann wenn's dem Verein misserabelst geht, dann ist man immer noch nicht gut genug. Nein dann muss man mal ein ernstes Wörtchen über die Einstellung der beiden reden.

    Also Gratulation an die VEU die nach beinahe 20 Jahren einen Spieler des "eigenen" Nachwuchses einbaut (der letzte dürfte Sticha gewesen sein).
    Vielleicht haben einige Herren wirklich mal was dazugelernt.
  • Lustenau ohne Hauptsponsor

    • Wolfgang
    • 13. April 2004 um 13:10
    Sollte Lustenau aussteigen, wärs wohl gleichbedeutend mit einer Vereinsauflösung. Zuschauer und Teile der Fans würden wohl nach Dornbirn auswandern.
  • Transfergeflüster aus Feldkirch

    • Wolfgang
    • 11. April 2004 um 17:08
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ April. 11 2004,13:50)
    hab den gruber letzte saison schon einige mal gesehn, sicherlich ein goalie für die zukunft.
    nur bin ich mir nicht ganz sicher ob die erste liga noch nicht ein wenig zu früh kommt.[/QUOTE]
    Genau das ist die Einstellung warum der Einbau der Jugend in Feldkirch seit 20 Jahren nicht gelingt. Kein Vertrauen.

    Glaubst du ein Auer, MGM oder Penker, euer Einser Goalie, wären so weit gekommen wenn der EHC gesagt hätte "Die sind noch nicht so weit?"

    Ich weiß der EHC musste die Jugend einsetzten weil das Geld fehlte, ........
  • Transfergeflüster aus Feldkirch

    • Wolfgang
    • 10. April 2004 um 18:36
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ April. 10 2004,14:21)


    Thema eigener Nachwuchs; denke bzw. hoffe vorallem das man Leute wie Colleoni, Usubelli, Mallinger integriert.

    Beim Ferrari glaub ich das er nächste Saison weiterhin bei der Jugend bzw. Oberliga spielen wird.

    Oder stört es dich etwa das junge Talente aus Vorarlberg nach Feldkirch geholt werden ??
    In Lustenau waren Feldkircher Nachwuchsspieler ja auch immer willkommen.[/QUOTE]
    Tjo die kamen auch nur nach Lustenau weil sie in Feldkirch nicht gewollt waren, äh bzw. versoffen, arbeitsunwillig und einfach nur schlecht waren.

    Nach den vollmundigen Ankündigungen hät ich mir einfach erwartet das man erst mal mit dem eigenen Nachwuchs anfängt.

    z.B. die Meldung das nach einem Jungen Torhüter als Backup gesucht wird in den VN.
    Gruber wurde Vizemeister, warum also lange suchen?

    Warum Mairitsch wegkaufen wenn man einen Mallinger einbauen kann. Vorallem weil Mairitsch ja nach der nächsten Saison (abgeschlossene Ausbildung) wieder ins Ausland will?
    Also auch keine Investition in die Zukunft ist?
  • Transfergeflüster aus Feldkirch

    • Wolfgang
    • 10. April 2004 um 14:07
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ April. 10 2004,12:19)
    Weiters wird gemunkelt das U18 Nationalspieler Martin Mairitsch (bester österreichischer Torschütze in der Nationalliga) kurz vor einer Einigung mit Feldkirch steht.[/QUOTE]
    Obwohl dieser einen gültigen Vertrag bei den Bulldogs Dornbirn hat. Quelle HP Dornbirn Bulldogs, aus dem Jänner.

    Leider hört man keine Gerüchte über Neuverpflichtungen aus dem "eigenen" Nachwuchs, der ja immerhin Österreichischer Vizemeister ist.
  • Statistik der abgelaufenen Saison

    • Wolfgang
    • 24. März 2004 um 23:12
    [QUOTE]Zitat (Minidisk @ März. 23 2004,11:43)
    Hätte noch zwei Kantersiege anzubieten, aus dem Stand:

    KAC - VSV 6-0
    VSV - Linz 6-0

    ist doch auch was...[/QUOTE]
    Da fällt mir noch so spontan ein 9:0 ein. Kann ein Kärtner den Sieg vergessen haben ;)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™