Dachte immer "Hinterm Arlberg beginnt der Ostblock"
Beiträge von Wolfgang
-
-
Zitat
Original von Oleg
...., nur die Luschtenauer sagten permanent desch isch eina von unsch."Deis ischt una vo üs." <= richtiger
Offiziell war er es ja auch, von Lustenau an Feldkircher verliehen, wie Auer und MGM auch.
Finde es schade, dass er keinen Platz in der EBL gefunden hat. Er hat(te) das Potential ein ganz großer zu werden.
-
Nichts ist schlimmer als die derzeitige Bundesliga. Wie VEU21 richtig schrieb, die Nationalliga läuft bestens, die Vereine reden untereinander, halten Absprachen, sofern solche nötig sind auch ein. Man sieht eigenen Nachwuchs am Eis und muss nicht um den eigenen Verein fürchten.
Außerdem würden die Ostvereine wahrscheinlich lautstark protestieren und zusätzliches Reisegeld für die weite Fahrt nach Vorarlberg verlangen unter Umständen auch einen Legionär mehr um die Ermüdung der Mannschaften nach den langen Reisen ausgleichen zu können.
Bundesliga, Nein danke.
-
Zitat
Original von Oleg
Vielleicht könntest du diese Idee mal Herrn Dr. Drexel u. Herrn Mag. Wild der Spar AG/Europark näher bringen
ich denke nach Ende des Gesprächs hast du zwei Möglichkeiten:
a) schnell weglaufen
b) du fliegst aus dem FensterDie Familie Drechsel ist durchaus auch an anderen Dingen, wie Einkauf interessiert
=> https://www.eishockeyforum.at/www.panoramahaus.at
steht direkt neben dem Messepark (https://www.eishockeyforum.at/www.messepark.at) dem erfolgreichsten Einkaufszentrum Österreichsauch im Eigentum der Drechsel Dynastie
-
Zitat
Original von Miro99
DEL Saison von Ivo Jan: 14 Tore, 13 Assists
Also ist die DEL auch Scheiße?!?Also über das Niveau der Liga von diesem WM-Spiel zu schließen, ist doch etwas übertrieben, finde ich. Und wenn man ein BuLi-Spiel von 1999/2000 anschaut, dann weiß man, dass das Niveau der BuLi seitdem sehr steil nach oben ging. Was nicht heißt, dass man sich darauf ausruhen soll - ganz im Gegenteil!
Auch mal bedenken, dass Größen wie ein Kontrec noch vor nicht allzulanger Zeit in der Österreichischen NATIONALLIGA gespielt hat. Auch ein Zupancic, der als Kapitän spielen hätte sollen, ist grad mal ein besserer Legionär in der NATIONALLIGA.
Da bleiben außer dem größten Talent Europas und Ivo Jan wohl kaum noch jemand den man ernst nehmen müsste. Trotzdem schaffens UNSERE immer wieder selbst gegen drittklassige Mannschaften ein Debakel einzufahren.
6 Spiele, 10 Tore Spielen wir Fußball oder was?
-
na jetzt bin ih aber wieder auf die interviews gespannt.
"wir warn ja so supr, aber ....." -
Zitat
Original von RexKramer
Seh ich auch so. Von denen kommt wenigstens hin und wieder ein brauchbares Kombinationsspiel, auch wenn ihnen noch kein Tor gelungen ist dieser Block durchaus ok.
Überlegt mal wer den bei dieser WM die Tore geschossen hat, viele Stürmertore waren da nicht dabei
Russland (die Ausnahme)
Setzinger und DivisWeißrussland
Slowakei
?Deutschland
2x Lakos A.Dänemark
1x Unterlugauer
1x Lakos P.
1x Lukas R.Hallo Stürmer????
-
Zitat
Original von shiraz17
Dass Dornbirn in den Play-offs (3 Heimspiele) den Schnitt um fast 400 Zuschauer gesteigert hat klingt doch recht ungewöhnlich, aber bitte!Die beiden Heimspiele gegen Lustenau brachten schon 11.000 Zuseher nach Dornbirn, dazu noch das Spiel gegen den Wald.
-
Zitat
Original von WiPe
ja Suttnig spielte und was man so gelesen hat nicht so schlechtWürd ich ned so sehen, hatte auch einige Fische drin der Gute. 1:0 abpraller. 3:3 abpraller.
-
Zitat
Original von Alpenliga
@ rex kramer und wolfgang:klingt zwar gut mit dem "helfen" der schwächeren teams mit mehr legios, nur wie soll es denn praktisch umgesetzt werden?
Hab nicht geschrieben, das die Schwächeren mehr Legios bekommen sollen. Bei mir wär das Kontingent den Vereinen überlassen, die jedoch beim Einsatz von mehr Legios wie Jugendspielern, Strafe zahlen, die den Vereinen zugute kommt, die mehr Jugendspieler, als Legios einsetzen.
Ich bin nur der Meinung, dass es nicht möglich ist von heute auf morgen, die Preisspirale zu bremsen (mit 1ner Ausnahme die kurzfristig hilft).
Die kurzfristige Lösung wär meiner Meinung nach, die völlige Öffnung des Ausländerkontingentes. Kurzfristig deshalb, weil die Vereine immer bessere Ausländer einkaufen und die auch immer teurer werden. Somit haben wir wieder eine Preisspirale.
Der Nachwuchs bleibt dann halt auf der Strecke. Pech.Nachdem die Präsidenten allesamt nicht in der Lage sind, vernünftig zu planen und zu budgetieren, muss eine Budgetobergrenze her.
Das Budget muss von einem Unabhängigen (LigaGMBH) geprüft werden, am liebsten auch die kompletten Zahlungsvorgänge über den Unabhängigen abgewickelt werden.Innerhalb der Budgetobergrenze, können die Vereine dann machen was sie wollen, 20 legios oder 20 U21 Spieler.
Bei Überschreitung der Budgetobergrenze (warum sollte das nicht möglich sein, wenn man nen guten Sponsor zur Hand hat) muss halt ein Prozentsatz dessen an die Liga gezahlt werden. Mri wär dann am liebsten das dieses Geld den Vereinen zugute kommt die mehr Jugendspieler einsetzen.
Ich denk halt, ohne die Masche mit dem Geld, hält sich keiner an Vereinbarungen. Erst wenns um Kohle geht, schaut man wie man möglichst viel davon reinbekommt und ist bereit Zugeständnisse einzuhalten.
-
Zitat
Original von Miro99
Sprich: Wer einem mittelmäßigem Österreicher mehr Gehalt bietet als einem guten Legionär, wird dafür von einem Sponsor belohnt?
Ich sag nicht das das Konzept vollständig ausdacht ist. Es gehört auch eine Regelung über den Transfer von U21 dazu und die Limitierung von Spielern am Spielbericht.
Aber in den Anfängen wird es so sein, wie du schreibst. Ich erhoffe mir dadurch aber einen Ansporn für die kleinen Vereine die durch den konsequenten Einsatz von jungen Spielern Geld lukrieren können, die Ihnen durch den fehlenden Erfolg bei den Zuschauereinnahmen fehlen.
Dadurch würde der Spielermarkt langfristig größer, was sich dann auch auf die Gehälter von den mittelmäßigen Spielern auswirkt.
Eines sollte uns allen klar werden, mit HO-Ruckaktionen wirst die Preisspirale nicht bremsen. Ich meine das die letzten 20 Jahre das deutlich gezeigt haben.
Es muss ein langfristiges, durchdachtes System her.Das von mir oben beschriebene, ist eine Abwandlung des Systems der Premierliga. Und die Funktioniert. Obwohl es bei allen Fußballligen kracht weil die Vereine große Minuse einfahren, gehören die Englischen Klubs zu den reichsten.
-
Zitat
Original von Geroldov
wie steht ihr zu einer tabellenplatz bezogenen ausländerzahl?
aufsteigen und letzter oder vorletzter bekommen mehr.anderer ansatzpunkt ist auch, dass vielleicht eine 8te mannschaft den einstieg leichter hätte.
lg aus dem cheeese-garden
Ich könnt mir Vorstellen, das die Gelder des Ligasponsors aufgrund der eingesetzten Legionäre und U21 Spieler berechnet und ausgezahlt werden. Entweder monatlich oder wöchentlich.
Also 4 Legionäre als Grundgerüst, jeder Legio mehr wird mit Prämienabzug bestraft, dafür wird der Einsatz von U21 Spielern mit Prämienplus belohnt.
Also beim Einsatz von 4 Legionären und 4 U21 bekommt der Verein nix vom Verband (der Liga), sobald mehr U21 als Legionäre auflaufen gibts Geld.
Ich könnte mir sogar vorstellen, das Vereine die mehr Legionäre als U21 einsetzen, ein Strafgeld an den Verband (die Liga) bezahlen, welches dann wieder den Vereinen zugute kommt die mehr U21 einsetzen als Legionäre.
Somit können Vereine die Geld haben, soviele Ausländer einsetzten wie sie wollen, diese kosten jedoch auch mehr Geld. Vereine die mehr auf Jugendarbeit setzten und (anfangs) dafür in den hinteren Tabellenregionen zu finden sind, lukrieren Geld mit dem Sie in der nächsten Saison punktuell gute Ausländer kaufen können.
Verpflichtend müssten auch monatliche Bilanzen sein, die dem Verband (der Liga) vorgelegt werden müssen. Nur um zu verhindern, dass Vereine auf großem Fuß leben, ohne das zu können.
-
Zitat
Original von HCI_Markus
Wieso Lustenau als Farmteam ? - Schließlich sind doch die weiter gekommen, deshalb müßte ja Dornbirn das Farmteam werden.
den EHC Lustenau gibts drum schon über 30 Jahre weil, die Verantwortlichen immer wußten, wann man auch mal zurückstehen muss. Es gab zwar kleinere Erfolge (unter Kießling in der BL, einige NL Meistertitel) aber nix worauf man sich ausruhen könnte. Daher wirst aus Lustenau immer das gleiche hören. Lieber Farmteam in der NL oder OL als Abenteuer BL.
Abgesehen davon ist das Topic wohl als Aprilscherz zu werten.
-
Zitat
Original von helmut16
also ich möchte nur sagen,d ass JEDER der in der Halle war gesehen hat, dass der Bock den Lustenauer nicht geholfen hat. Ich bin der Meinung, der hat trotz 2 blöder Tore sehr sehr gut gehalten.so was darf man einem Sportsmann wie BEBO einfach nicht unterstellen...
helmut
Sicher hats jeder gesehen, nur wenn dann mal ein blödes Tor passiert, gibts genügend, dies trotzdem unterstellen.
Daher wärs für Bebo gscheiter gewesen er hätte nicht im Tor gestanden. -
Wolfgang Hangelberger, soviel Zeit muss schon sein
-
Wie oft wurde nun schon mit der Erhöhung der Legionrszahl versucht die Preisspirale zu bremsen? Und wie oft hat das schon funktioniert?
Da ist halt wieder das Problem, das bei den meisten Vereinen der Vorstand alle paar Jahre wechselt und dadurch den jeweils letzten Untergang der Liga nicht mitbekommen hat. Daher immer wieder die gleichen unsinnigen Vorschläge.
-
Zitat
Original von Oleg
hmm - 1-6 verlieren - wohl nicht gerade die aller beste empfehlung für die Bundesligaambitionen des einen oder anderen NeoösterreichresMyrää u. Foster Tendenz -> EHC Luschtnau
Myrrä ja, Foster wohl eher nicht.
Im Übrigen ist "EHC Luschtnau" ein ganz übler Oberländerdialekt.
Original wohl eher so EHC Luschnou
-
Zitat
Original von Mohrenbrau
Wolfgang:Ich glaube der Zerfall hat weniger mit"," zu tun als viel mehr mit dem Alleinherscher Herr Präsident der vom Eishockey leider keine Ahnung hat !!! Dieser Herr schafft es nämlich den Verein trotz super Zuschauerzahlen und toller Mannschaft den Verein in den Ruin zu treiben !!!!!!!
die Beurlaubung kommt aber von 0-Komma-Josef. Aber wenn man den Düsseldorfern glaubt, war es eh Komma's Spezialgebiet Leistungsträger zu vergraulen und mit Billigimitaten zu ersetzen. Nicht zu vergessen, das er in Deutschland als Manager auch 2 beinahe Pleiten gemacht hat.
http://your.orf.at/vbgwebcam/bheute/player.php?day=2005-03-22&offset=00:13:19
Der Brunhold sagt ganz klar, im sportlichen redet man Komma nciht rein. Wenn Komma sagt die zwei spielen, dann spielen Sie.
-
Zitat
Original von VEU-Nosti
Nein. Ich hab mich gar nicht auf Dein Posting bezogen. Find es schade, dass in Dornbirn nach zwei Niederlagen einiges auseinanderbricht.Wenn ich denen etwas gönne sind's sportliche Niederlagen gegen Feldkirch.
Ansonsten hoffe ich dass dort weiter gedeihen wird, was in den letzten Jahren gewachsen ist.
Der Zerfall hat schon vor einiger Zeit begonnen, nicht erst mit dieser Niederlage.
Wenn man Gerüchten glaubt, bleiben den Bulldogs außer den Youngsters keine Spieler mehr für die nächste Saison. Im Trainerbereich tut sich auch einiges.Meine Vermutung ist, das der Zerfall der Dornbirner stark mit dem Engagement von "," zusammenhängt.
-
Zitat
Original von dogi
Bezüglich Fassungsvermögen Messehalle Dornbirn.Dass die Halle für ca. 5000 Zuschauer konzipiert wurde ist von geri schon erwähnt worden. Wurde so auch beim Bau der Halle angegeben.
Dass im nachhinein teilweise die Kapazität mit 4000/4500/4800 angegeben wurde könnte vielleicht mit den Sitzen zu tun haben.
Verschiedene solcher Sitze wurden getestet aber schlussendlich nicht eingebaut. Man bedenke, nicht nur Sitze für Eishocke-Spiele sondern auch für andere Veranstaltungen (Konzept Mehrzweckhalle) wurden getestet. Mag sein, ich weiss es nicht.Zudem beziehen sich diese Zahlen rein nur auf die Tribünen und wer die Halle kennt weiss dass noch mehr Platz vorhanden ist.
Selbst bei der gestrigen Zuschauerzahl musste man keine Platzangst bekommen, beim obrigen Zugang zu den Tribünen ist Raum genug.
Also von Sicherheitsmängeln wegen zu hoher Zuschauerzahl kann nicht gesprochen werden. Alle Sicherheitstüren nach aussen waren frei zugänglich.
Und noch für diejenigen die Fassungsvermögen nicht glauben.
Wenn z.B. die Lustenauer Halle voll ist und die Besucher wirklich nahe der Platzangst sind, sprechen die Verantwortlichen von ca. 2200-2500 Zuschauern.
Und in der wesentlich grösseren Halle von Dornbirn sollen nicht noch mal mindestens 2500 Zuschauer mehr reinpassen?
Unverständlich.Schau bitte auf die Dornbirn HP, link ein paar beiträge weiter oben.
Im Prinzip ist es mir ja egal, von mir aus können auch 20.000 Zuschauer dagewesen sein, obwohl die Halle bei weitem nicht voll war.
Und wenn mehr Zuschauer reingelassen werden, als von der BH erlaubt, wird sich der Kassier der Dornbirner, schwerlich darüber freuen, eher Mr. BM Grasser. -
Zitat
Original von dornbirner
Ich glaub mal, die Bulldogs werden schon richtig die Zähne zeigen (nicht beißen), dann rennen die Lustenauer eh auf die Bank.du weißt eh in welchem Zustand Hunde die Zähne zeigen? Im Normalfall haben die dann auch den Schwanz zwischen den Hinterbeinen
-
Zitat
Original von EHC_flo
war wirklich ein hartes spiel.zum einen der zweistellige sieg des ehc zum anderen die strafenorgie.
7 (oder 8?) spieldauerdisziplinarstrafen dazu 1 matchstrafe.
leider erwiesen sich die kapfenberger als sehr, sehr schlechte verlierer.es war nicht nur der höchste sieg der BL/NL in diesem jahr sondern auch das spiel mit den meisten strafen, leider.
mfg
flo4 Spieldauer(Stockstich(Schober), Chrosscheck ins Gesicht(Osko), 2x Schlägerei (Winter, Betka)),
3x 10min diszi
1x Matchstrafe Kapfenberg (Crosscheck ins Genick eines liegenden Spielers(Lutsch))2 Spieldauer Lustenau (2x Schlägerei(Giselbrecht, Grabher-Meier))
-
mach ma mal werbung => https://www.eishockeyforum.at/www.oberscheider.com
Autohandel, Chiptuning, Tankstelle, Werkstätte, etc.
-
Zitat
Original von Bulldoge
Danke für die Blumen,denn sportlich sind wir ja nicht zu biegen aber gegen höhere Gewalt, ja da sind selbst die Bulldogs machtlos. -
Zitat
Original von dornbirner
Dornbirn hat bis zum 26.03.2005 Eis und dann sind die Halbfinals vorbei.Für Dornbirn sowieso