1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Wolfgang

Beiträge von Wolfgang

  • 5.Halbfinale: Feldkirch - Lustenau

    • Wolfgang
    • 28. März 2006 um 02:39
    Zitat

    Original von einfan

    Du interpretierst das falsch, leider verlässt uns einer der besten Nachwuchscracks, Patrick Maier temporär ins Nationalteam, da brauchts einfach Ersatz...

    [Blockierte Grafik: http://teletext.orf.at/200/278_0001.png]

    Ein Nachwuchsstürmer/Center wird mit nem Verteidiger ersetzt? Soso.

    Ich interpretier das so. Dem Nachwuchs wird nach dem Ausfall von Lampert nicht zugetraut Verantwortung für den Spielaufbau zu übernehmen, also muss ein Ausländer her.
    Ob jetzt deswegen einer sitzten muss oder nicht, ist dabei sekundär.

    Ob Feldkirch den Ausländer zahlen kann, nachdem schon Iob nicht im Budget gewesen wäre, ist mir auch ziemlich schnurz.

  • 5.Halbfinale: Feldkirch - Lustenau

    • Wolfgang
    • 27. März 2006 um 22:46
    Zitat

    Original von wolfi

    mal langsam.. erstens habe wir (feldkirch nicht die regeln erstellt)

    nachdem wir ja morgen doch noch ein spiel haben, das sehr viel geld in die kasse spielt, warum nicht gleich etwas davon investieren um die chance auf noch mehr geld (min 2 weitere heimspiele) zu haben?

    wir haben die saison mit einem richtigen legionär gespielt (hobday war ja nicht mal ein ergänzungsspieler) und waren 1. im grunddurchgang

    falls da jetzt wirklich noch einer kommt... warum nicht.. alles regelkonform... euer myrrä war ja auch torschutzenkönig der 1. liga.. wir jammern da auch nicht das er zu stark ist

    kein druck, keine angst... wirtschaftlich gedacht, ganz einfach

    ps: so teuer wird der schwedenhansel schon nicht sein... den bezahlen wir von den einnahmen der morgen anreisenden lustenauer *smile

    ps: wer wollte letzte saison am schluss noch schnell die legios taschen? fragt mal den damaligen trainer *gg

    Alles anzeigen

    Ich glaube zwischen wollen und tun liegt ein großer Unterschied. ;)

    Und da du darauf ansprichst. Letzte Saison war Pokel wohl überzeugt mit den Lustenauer ein Dornbirn mit Bundesligaverstärkung schlagen zu können.

    Diese Saison scheint er überzeugt zu sein, das ein Lustenau mit 3 Verletzten und zwei Angeschlagenen Spielern ohne namhafte Verstärkung nicht zu schlagen ist.

    Ein Kompliment an Lustenau und eine Watsche ins Gesicht eures Nachwuchses.

    Übrigens Myrrä war vor 5 Jahren Bundesligatorschützenkönig. Ein Straus, Lampert haben dahingehend noch vor kurzem Bundesliga gespielt.

    Als bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Und dein PS zeigt den VEU Fan von gestern. Spieler kosten eh nichts, spielen der guten Luft wegen und und und ....

  • 5.Halbfinale: Feldkirch - Lustenau

    • Wolfgang
    • 27. März 2006 um 21:44

    Gerüchteweise holt Feldkirch erneut einen Legionär. Ausgetauscht wird wohl der farblose Hobday.

    Kommen soll der letztjährige HCI Verteidiger Torbjörn Johansson (SWE)

    Feldkirch muss mächtig Druck haben ins Finale zu kommen, oder hat mächtig Angst vor Lustenau.

    Die Zielsetzung und Argumentation des Vereins ist somit in Frage zu stellen. Vielleicht auch die Dementierung des Aufstiegsgerüchtes?

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • Wolfgang
    • 22. März 2006 um 22:21

    http://your.orf.at/vbgwebcam/bheute/player.php?day=2006-03-22&offset=00:14:18

    ORF diesmal mit Ton.

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • Wolfgang
    • 22. März 2006 um 13:45
    Zitat

    Original von poorboy
    Gut geantwortet Wolfgang. ;)
    Leider sind einige Kacler doch nicht so fit wie angenommen. ;)
    Aber nochmals für langsamdennek von einem kindischen FKler

    DAS BUDGET WIRD NICHT BELASTET, SOMIT GIBT ES AUCH KEIN MINUSBUDGET wegen IOB. Nun verstanden? von einem kindischen FKler
    :D :D :D :D

    Ach ja wenn euch ¨beim KAC ein Aussenstehender weitab vom kalkulierten Budget einen Legio zahlen würde, würdet ihr das ablehenen gelle?.

    Eigentlich sollten sie das kennen, schließlich hat der KAC dieses Nullsummenspiel jede Saison (Horten lässt grüßen)

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • Wolfgang
    • 22. März 2006 um 13:32

    Also mr. KAC

    Dann nimms so:

    Das jahresbudget wird nicht belastet, da den außergewöhnlichen Kosten des Tony Iob, außergewöhnliche Einnahmen von 3 Sponsoren in gleicher Höhe entgegenstehen.

    [Blockierte Grafik: http://media.vol.at/bildserie/EHC_Feldkirch___EHC_Lustenau__3_5__21_3_06_/1352553.jpg]

    #30 Rene Swette
    17 Jahre alt, Seit 3 Monaten Stammtorhüter in der Nationalliga davor Jugendspieler

    gegen

    #23 Tony Iob
    uralt, seit ewigkeiten in der Bundesliga, Topgoalgetter in der Bundesliga, mehrfacher internationaler, Bei der A-WM dabei.

    SIEGER: #30 Rene Swette

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • Wolfgang
    • 22. März 2006 um 13:25

    Der Verein hat darum keine Kosten, weil der komplette "Iob Kostenanfall" von 3 Sponsoren getragen wird.
    Einer davon Günther W. Amann (vielleicht ist dieser Name dem ein oder anderen noch geläufig)

  • 2. Halbfinale:Lustenau-Feldkirch

    • Wolfgang
    • 20. März 2006 um 13:13

    Thomas, Thomas, Thomas ich bin enttäuscht.

    Seit wann scheißt sigi denn Elfer? :D :D :D

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • Wolfgang
    • 19. März 2006 um 19:24

    hat nicht auch der W-EV nur 2 Legios gehabt?

  • 1.Halbfinale: Feldkirch-Lustenau - Die Mutter aller Derbies!!!

    • Wolfgang
    • 18. März 2006 um 15:24
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Alles Gute, Tony IOB und Feldkirch! Was sind denn die Lustenauer für Jammerlappen??? Haben die noch nie von einer 0-Toleranz gehört? (Interview Vorarlberg heute) Berneker ist auch Bundesliga-Head und sicherlich nicht der schlechteste.

    Aber das scheint heuer in allen playoff-Partien grosse Mode zu sein - die Verlierer (auch in der ÖBL) schimpfen auf die Schiris anstatt sich selbst bei der Nase zu nehmen..... X(


    Referees Samstag, Lustenau - Feldkirch
    JELINEK (Erd, Hütter)

    MfG Edi

    0-Toleranz galt in der Nationalliga diese Saison noch nicht. Geändert wurde das vor ca. 6 Spielen.

    Für dich noch die Meinung eines relativ unabhängigen eishockeyforums.
    http://www.laendle-hockey.net/savereport_19.htm

    Zitat


    Die Begegnung in Feldkirch begann auf beiden Seiten mit viel Kampf! Die Mannschaften schenkten sich nichts! Im Vorfeld war bereits der Stimmungstest zwischen den Fanclubs sehr beeindrucken und die Südkurve ließ die VEU in Form von Transparenten und kleinen Plakaten wieder aufleben. Auch der Einmarsch der Mannschaft aus Feldkirch erfolgte unter einem überdiemensionalen Transparent mit VEU-Aufschrift.

    Bereits nach 00:57 Minuten musste #17 Nussbaumer für 2 Minuten auf die Bank wegen Stockschlag. Der Schlagabtausch war eröffnet! Keine Minute später folgte ein Doppelausschluss gegen #48 Gesson und #18 Alfare - beide wegen übertriebener Härte. Bis hier hin waren die Entscheidungen des SR Berneker noch in Ordnung, doch das sollte sich im Verlauf der weiteren Begegnung etwas ändern. Nach 06:14 Minuten und einem harten Spiel auf beiden Seiten schickte der Unparteiische #25 Eiler wegen Halten auf die Bank. Fouls der Feldkircher blieben bis hier hin und in der weiteren Folge ungeahndet. Nach 07:49 Minuten war es dann #18 Alfare, der erneut auf die Bank musste.

    Das Spiel wurde immer heißer! Beide Teams agierten sehr aggressiv vor dem gegnerischen Tor und schenkten sich gar nichts. Lustenau verdankte Swette, das es nicht bereits 1:0 für die Hausherren stand. Aber lange konnte es nicht mehr dauern bis ein Tor erzielt wird. Doch vorher noch eine weitere Aktion des SR Berneker, der den Lustenauer Squillace für 2+10 Minuten auf die Bank schickt.

    Nach 13:35 Minuten, einen sehr gefährlichen Angriff des EHC Oberscheider Lustenau, war es #23 Job, der auf Pass der #7 Sticha zu 1:0 für die Hausherren einschoss. Der Rest des ersten Drittels verlief weiter kämpferisch und Lustenau wehrte sich wo es ging. Feldkirchs #71 Fussi leistete sich noch 2 Stockschläge, die der SR aber nicht ahndete.

    So endete das erste Drittel mit einer verdienten Führung für den EHC Feldkirch 2000.

    Das Spiel im zweiten Drittel begann so aggressiv, wie es im ersten aufgehört hatte. Abwechselnd spielten die Teams auf und kamen immer wieder zu sehr guten Chancen, die aber von den Goalies passiert wurden. Nach 22:52 MInuten war es #24 Rezsnyak, der auf Pass der Nummer #19 Zerlauth, verdient zum 1:1 einschoss. Nach 35:55 Minuten hatte Myrrä dann die Führung auf dem Schläger, doch Seidl war am Boden und machte das Tor zu - keine Chance für Myrrä. Vorher hatte der EHC Oberscheider Lustenau immer wieder sehr gute Chancen, doch sie bekamen die Scheibe einfach nicht an Seidl vorbei.

    Im Verlauf des zweiten Drittels kam es immer wiede zu sehr schönen Angriffen beide Teams, doch sie konnten auf ihre Goalies bauen und vertrauen. Swette und Seidl zeigten ein sehr gutes Spiel bislang. Sehr fragwürdig blieben doch die Entscheidungen des Head-Schiedsrichter, der auf beiden Seiten nach Lust und Laune pfiff. Spannend ging ein zweites Drittel zu Ende, welches auf Grund der spielerischen Anteile an die Gäste aus Lustenau.

    Das letzte Drittel beginnt mit sehr druckvollen Angriffen der Hausherren. Nach 44:10 Minuten war es #8 Paappanen und nach 45:42 Minuten die #17 Nussbaumer, die vom schwach agierenden Schiedsrichter auf die Bank geschickt wurden. Doch Feldkirch konnte das 5:3 PP nicht verwerten und scheiterte immer wieder an der hervorragend stehenden Lustenauer Abwehr. Das Drittel hatte an Härte gewonnen. Auf beiden Seiten wurde nun immer mehr körperbetont gespielt.

    Dann nach 48:52 Minuten war es erneut die neue Verstärkung von Feldkirch, der auf Pass der #7 Sticha auf 2:1 stellte. In der 52. Minute traf es erneut, dieses Mal berechtigt den EHC Oberscheider mit einem Doppelausschluss. #25 Eiler musste wegen Haken und #72 Squillace wegen Bandencheck auf die Bank. Wir machen bei dem inwischen sehr harten Spiel einen Sprung in die 53. Minute. Der EHC Feldkirch 2000 prüfte immer wieder Swette, der einen unsicheren Eindruck machte. Ein Hammerschuss von Feldkirch, den Swette noch parriert und im Nachschuss flog der Puck ins Tor. Doch der Schiedsrichter gab den Treffer nicht, da #29 Haberl das Tor verschob. Dafür gab es dann eine 2 Minuten Pause für den Lustenauer und Aufregung in der Vorarlberghalle.

    Feldkirch drückte immer mehr und Lustenau kam nicht mehr richtig aus dem eigenen Drittel heraus. Mehrere Fouls der Lustenauer sah Herr Berneker nicht oder wollte sie nicht sehen - Ausgleich für das erste Drittel? Die immer rabiater werdende Begegnung forderte auch die Mannschaftsbetreuer, die immer öfters aufs Eis mussten. Auch in Sachen "Time-Out"-Zeichen war dieser Schiedsrichter heute überfordert. In der 57. Minute kam der EHC Oberscheider Lustenau mal wieder aus dem eigenen Drittel, konnte aber nicht wirklich gefährlich werden.

    Nach 57:40 Minuten hatte #8 Paappanen den Ausgleich auf der Kelle, scheiterte aber an Seidl. Die Halle stand geschlossen auf und machte Stimmung. Feldkirch gewann dieses erste Spiel zu Recht gegen eine abwehrstarke Mannschaft aus Lustenau, die im letzten Drittel offensiv nicht überzeugte.

    Alles anzeigen

    Unabhängig in die Richtung das der Siteadmin, früherer Fanklubchef vom Bregenzerwald war. Gute Kontakte zu allen Vereinen unterhält. Und beim Benefizturnier bei der Fanmannschaft des EHC2000 mitgespielt hat.

    Und trotzdem schreibt er von einer benachteiligung der Lustenauer durch den Schiedsrichter.

    Natürlich kann man der verlierenden Mannschaft nicht 100% glauben. Aber genausowenig der gewinnenden.

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • Wolfgang
    • 28. Februar 2006 um 17:10
    Zitat

    Original von avatar

    Die Verantwortung des reibungslosen Spielablaufes haben nu immer die Schiedsrichter...

    Beispiel:
    Wenn du einen Gegenspieler hakst (und wir nehmen mal an du weisst selbst, dass es ein Foul war) und der Schiri gibts net - aus welchen Gründen auch immer und sagen wir aus dieser Situation fällt ein Tor...

    Wem als Fan gibst die "Schuld"... Dem Schiri der keine Strafe gegeben hat oder dem Gegner der gehakt hat?

    In dieser Situation schimpfe ich als Fan zuerst auf den Schiri, ganz klar.
    ABER In dieser Situation kann ich daran nichts ändern. Holst konnte ändern, er hätte die Situation "Zettel" unter Kontrolle gehabt, wenn er wollen hättel. Und genau darum kann er die Verantwortung für den falschen Schützen nicht auf den Schiri abwälzen. Jeder andere ja, Holst nein.

    Das einzige worüber man denke ich bei den Schiedsrichtern diskutieren kann, ist ob der Head den Penalty mit dem richtigen Schützen wiederholen lassen sollen oder obs so gepasst hat.

    Und nein ich bin kein Schiedsrichter :P

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • Wolfgang
    • 28. Februar 2006 um 16:47
    Zitat

    Original von avatar
    Klar hat Holst mitschuld, davon rede ich garnet, aber die Hauptschuld hat nu immer der Lines, immerhin darf er garnet schreiben sondern eigentlich lt Regeln nur der Holst.... und Holst hat das scho hunderte Male gemacht, glaubst der denkt jedes mal: "Hey, da muss ich soo genau sein, sonst gibts so einen Skandal"

    Ich weiß nicht wem ich hier mehr Schuld geben soll.

    Beide kennen die Regeln. Beide verstoßen dagegen.

    Die Verantwortung für den Zettel und die darauf geschriebenen Nummern und Namen hat aber definitiv der Holst. Darum sollte er das eigentlich auch selber schreiben.

    Für Holst seine Faulheit kann man dem Schiedsrichter keine Schuld geben, dafür das er den Holst nicht "gezwungen" hat die Nummern selbst aufzuschreiben schon.

    Von der Verantwortung für den falschen Schützen, weil verhört, falsch gesagt was auch immer, ist für mich schon der Holst der Hauptveranwortliche.

    Der Head hat das Tor für mich daher korrekt aberkannt.

    Ob deswegen nun das Spiel, das Penaltyschießen wiederholt werden soll, dessen Beurteilung enthalte ich mich.

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • Wolfgang
    • 28. Februar 2006 um 16:16
    Zitat

    Original von avatar

    im nachhinein is man immer gescheiter...

    aber wenn ich das 100mal so mach und es passt immer, dann mach ichs beim 101. mal auch so und dann is der Skandal da...
    Im übrigen, wenn der Lines hinfährt und sagt, sag ma die Nummern an, dann is das nu immer sein Fehler, denn eigentlich müsste er hinfahren und Holst aufschreiben lassen Name UND Nummer

    Einem erwachsenen Mann ist es zu zu trauen das er soviel Mum aufbringt und sich den Zettel zumindest zur Kontrolle zeigen lässt. Jedenfalls ist Holst für das was auf dem Zettel steht verantwortlich.

    Wenn meine Sekretärin was diktiert bekommt kontrollier ich das auch erst bevor da ein Schmarrn raus geht. Den schließlich und endlich bin ich für den Schriftverkehr verantwortlich und ned meine Sektretärin.

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • Wolfgang
    • 28. Februar 2006 um 16:08
    Zitat

    Original von thomas81
    Sind nicht die Villacher verantwortlich was für eine Liste der Schiri bekommt. Ich versteh dass nicht, das man sich danach aufregt, wenn dort auf wundersame Weise was anderes drauf steht. Muss ab sofort diese Liste immer vorher von einem Rechtsanwalt beglaubigt werden? Ein bisschen Eigenverantwortung wäre angebracht. Und das haben sie Anfangs eh gezeigt. SIE HABEN DEN SPIELBERICHT UNTERSCHRIEBEN!!!!!!!!!!!

    ... um dann Protest einzulegen!!!! DANKE VILLACH !!!

    Bin ich froh, dass die Nationalliga so gut läuft!!! Nie mehr Bundesliga!!!!

    Es gab übrigens heuer einen ähnlichen Fall bei Lustenau gg Zell!!! Da wurde auch nicht so ein Kasperltheater draus. Vielleicht weil wir uns nicht soviele Rechtsanwälte leisten können!!!???!!!

    Der war doch nciht ähnlich ;)

    Da hat der Schiedsrichter kurzerhand den fehlenden Verteidiger ersetzt und den Penaltyschützen auflaufen lassen. Kein Tor :D

    Schiedsrichter lebt, Lustenau und Zell vertragen sich. Nationalliga ole

  • Penaltyschießen gegen VSV wird nicht wiederholt(Stand:28.2.)!Caps äussern sich!

    • Wolfgang
    • 28. Februar 2006 um 14:54
    Zitat

    Original von Henke
    Ein Gedanke: erinnert das Problem nicht in Grundzügen der Geschichte Linz vs. Salzburg (damals ebenfalls das Auswärtsteam), Frank Banham tritt, obwohl hiezu nicht berechtigt, zum Penalty an - und scheitert. Letzteres ist ein Unterschied, schlußendlich war - für mich nicht ganz überzeugend - das Linzer Kampfgericht "schuld", Protest abgewiesen.

    Abgewiesen doch mit der Begründung, dass der falsche Schütze nicht getroffen hat und es somit nicht entscheidend war.

    Wobei sich mir die Frage damals und auch heute noch stellt, ob tatsächlich nur Tore spielentscheidend sind. Für mich sehr kurzsichtig.
    Was wenn statt Banham ein berechtigter Spieler angetreten wäre. Die Chance das dieser getroffen hätte sind doch beim Antritt annähernd gleich groß. Somit wurde den Bulls doch durch einen Fehler des Linesmans (der muss doch wissen, das bestrafte Spieler nicht schießen dürfen und den somit nicht in die Liste aufnehmen, bzw. herausstreichen), des Heads (dem müsste doch die Nummer was sagen, schlussendlich werden Strafen auch nach Nummern verteilt) und von mir aus noch dem Linzer Sprecher, dem das auch auffallen hätte können.

    Schuld:
    Trainer
    Linesman
    Head

    wer erkennt parallelen?

  • 2 Punkte Abzug für Dornbirn?

    • Wolfgang
    • 17. Februar 2006 um 18:56

    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at

    EC-TREND Dornbirn – EV Zeltweg strafverifiziert

    Das Nationalliga-Spiel EC-TREND Dornbirn – EV Zeltweg vom 11. Februar 2006 wurde heute vom MOBW-Referent des ÖEHV mit 5:0 und zwei Punkten für den EV Zeltweg strafverifiziert. Der EC-TREND Dornbirn brachte einen gesperrten Spieler zum Einsatz.

    Für die Zeltweger Löwen gab es Punktezuwachs am grünen Tisch: Am Eis verlor der EV Zeltweg am 11.02.2006 das Nationalligaspiel gegen den EC-TREND Dornbirn mit 4:6. Es stellte sich heraus, dass mit Dominik Lumetzberger ein unberechtigter Spieler auf Seiten der Dornbirner eingesetzt wurde.

    Lumetzberger wurde vom Vorarlberger Landesverband wegen einer Matchstrafe im Spiel HC Rankweil – EC-TREND Dornbirn (Vorarlberger Landesliga) für vier Pflichtspiele gesperrt. Da Sperren im Bereich der Landesverbände auch für alle bundesweiten Meisterschaften gelten und Lumetzberger die Strafe in der Landesliga noch nicht verbüßt hat, ist er auch in der Nationalliga nicht einsatzberechtigt.

    Das betreffende Spiel wurde mit 5:0 und zwei Punkten für den EV Zeltweg strafverifiziert. Der EC-TREND Dornbirn hat bis Samstag, 24.00 Uhr, Zeit, Berufung einzulegen.

  • Play-off Schiris nur aus Österreich!

    • Wolfgang
    • 15. Februar 2006 um 19:45
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Wie kommt man zu den Schiribesetzungen im Netz?

    http://www.referee-manager.com/

  • Verbandschef Kalt sen.beleidigte Funktionäre der 99ers....

    • Wolfgang
    • 23. Dezember 2005 um 19:56

    Ja genau, der obige Poster hat recht.

    Gebts Geld aus, egal ob ihr es habt oder nicht. Machen andere doch auch so.
    Nur noch 3 Jahre müsst's ihr aushalten, dann sind eh nur noch 4 Vereine funktionsfähig und der rest ladet die Schulden am Konkursgericht ab.

    Das die Grazer so dumm sind und das ewige Österreichische System nicht checken. .....

    (Achtung Sarkasmus)

  • VEU Feldkirch zurück in der ersten Liga!!??

    • Wolfgang
    • 17. Dezember 2005 um 10:36
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Meine Einschätzung: Lustenau wird sich wohl sehr an Dornbirn orientieren. Gehen die in die 1. Liga, wird das Lustenau auch anstreben.

    :D :D :D

    Die Grundlage dieser Einschätzung würd mich brennend interessieren.
    Wo war Lustenau als Feldkirch in der ersten Liga spielte? Und da gabs weder einen Bregenzerwald noch ein Dornbirn in der zweiten oder ersten Liga.

  • VEU Feldkirch zurück in der ersten Liga!!??

    • Wolfgang
    • 16. Dezember 2005 um 19:08

    Also ich schließe Lustenau mit dem derzeitigen Vorstand aus. Der hat ja genug Bundesligapleiten mitgemacht.

    Feldkirch schließ ich auch eher aus, denke nicht das die den erfolgreichen Weg verlassen den sie begonnen haben. Sind ja auch einige intelligente Köpfe dabei, die auch bereits zwei Pleiten des eigenen Vereins mitgemacht haben.

    Bregenzerwald hat keine Halle, aber wer weiß was die Wälder vorhaben :D

    Dornbirn wird wohl am ehesten der Verein sein der aufsteigen will. Hat Reini Lampert schon beim Gipfel vor ein paar Jahren nicht ausgeschlossen. Dann war mal ein 5 Jahresplan im Gespräch.
    Was mir hier aber fehlt ist der Großsponsor, der das finanziert. Dornbirn hat ja einigermaßen offiziell das dritt größte Budget der NL und das heißt so irgendwo bei 600.000,- Euros.
    Da fehlt also etliches um einigermaßen mitspielen zu können. Von der derzeitigen Mannschaft würden wohl mind. 3/4 ausgetauscht werden müssen. Und selbst wenn alle tauglichen Spieler in Vorarlberg zusammengekauft werden, fehlt noch die halbe Mannschaft.
    Dornbirn hat zwar einige Zuschauer, einen sogar wirklich guten Schnitt, aber sehr viele nur wenn Lustenau in Dornbirn spielt. Und ob soviele Vorarlberger "nur" wegen Erstliga Hockey zusätzlich dahin gehen bezweifle ich mal.

    Schlussendlich traue ich das Experiment 1te Liga nur den "unerfahrenen" Bulldogs zu.

  • 28.Runde:99ers-Vienna Capitals

    • Wolfgang
    • 9. Dezember 2005 um 21:45
    Zitat

    Original von waluliso1972


    Erzähl!!!


    lg
    Walu

    z.b.
    Graz im Puckbesitz. Schiri zeigt Strafe an. Graz weiter im Puckbesitzt. Grazer Goali geht vom Eis. Graz spielt sicher 10sec mit dem Puck.
    Wien kommt in Puckbesitzt, Schiri pfeift nicht. Graz bekommt den Puck Schiri pfeift => Strafe gegen Graz.

    Man muss anmerken es war ein Deutscher Schiri.

  • Torhüterstatistik Nationalliga

    • Wolfgang
    • 9. Dezember 2005 um 13:25

    wir sind gespannt ;)

  • Maund in die DEL und Penker zu den Caps?!

    • Wolfgang
    • 3. Dezember 2005 um 15:35
    Zitat

    Original von antonri
    das ist nur ein gerücht wo nichts wahr ist!

    Dieses Gerücht war gestern teilweise auch in den "Vorarlberger Nachrichten"

    Zitat


    Tormann Jürgen Penker dürfte beim österreichsichen Meister Vienna Capitals landen - der ehemalige Lustenau-goalie soll heute einen Vertag bei der Truppe von Jim Boni unterschreiben.

    VN vom Freitag 2/12/05 Seite C6 unten rechts ;)

  • Lustenau heuert und feuert....

    • Wolfgang
    • 3. Dezember 2005 um 08:47

    Es gibt nicht viele Unterschiede zwischen der Vizemeistermannschaft und der heurigen.

    Die Frage ist, war ein Tsilichristos letzte Saison so wertvoll, das er den Unterschied zwischen Vizemeister und Playoffwackelkandidat ausmachte?

    Konnte Saarinen (SM Liga) Zupancic ersetzen?

    Kann Trainer Svetlov mit Trainer Pokel mithalten?

    Sonst gabs keine dramatischen Änderungen.

  • 5, 6 oder gar 10 Legionäre?

    • Wolfgang
    • 16. November 2005 um 22:35

    Warum reden eigentlich bei Preisspirale immer alle von Österreichern?

    Klar die werden immer teurer, aber entschuldigung, die Ausländer werden doch auch jede Saison teurer. Wenn das so weitergeht haben wir schon bald (überspitzt) NHL Niveau.
    Und ob ich jetzt 5 Ausländer habe die besser sind als die der Konkurrenz oder 10 davon, was ändert es daran, das ich jede Saison noch bessere und damit auch teurere brauche?

    Ich behaupte: "Es gibt effektiv keine Lösung im Spielerbereich (Nachwuchs, Ausländer) um die Preisspirale zu brechen."

    Egal ob wir 50 "Kalts" und 40 "Setzingers" haben. Es gibt dann immer noch 2 "Vaneks" und um die beiden werden sich alle Vereine mit samt ihren achso intelligenten Vorständen, Präsidenten, Obmännern, Managerinnen usw. streiten.
    Man kann auch Pro Mannschaft 30 Ausländer zulassen. Es wird immer noch bessere geben, als die die man letzte Saison hatte.


    Solange in Österreich ein zweiter Platz nicht aktzeptabel ist wird es eine Preisspirale, egal ob bei Österreichern oder bei Ausländern geben.

    Was hindert die Vereine daran, Salzburg alles zusammenkaufen zu lassen, aber selbst mit einer billig Mannschaft um den 4ten Platz zu spielen?

    Das eigene EGO nichts sonst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™