1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Wolfgang

Beiträge von Wolfgang

  • pervers oder?

    • Wolfgang
    • 7. Mai 2003 um 21:48
    @ kenner
    kann es sein das du den EHC Lustenau nicht besonders magst? Den zu dieser Mannschaft kommt nur Sch... von dir.
    Siehe auch deine ganzen Antworten zu den Jugendtreads.

    Der EHC Lustenau geht halt konsequent seinen Weg. Arbeitet mit Jungen Spielern und verstärkt diese Mannschaft mit einigen, meist guten Ausländern, die auch oft unter den Topspielern waren. (Myrrä, Niskavaara, Saarinen, Doyle, Hakanen, Podloski, Viveiros, .... um einige der letzten Jahre zu nennen).
    Wenn sichs Budgetmäßig ausgeht spielt der EHC in der obersten mit und wenn nicht dann eben Nationalliga.
    Das ist einerseits für die Fans enttäuschend, aber andererseits gibt es halt seit 30 Jahren diesen Verein. Und das können nicht sehr viele andere von sich behaupten. Und bei einer solch langen Geschichte ist es für den Vorstand auch schwer den Klub aufs Spiel zu setzen.

    Und aus diesem Grund spreche ich Fans deren Vereine schon fast regelmäßig bankrott gehen das Recht ab, über Gehälter von Lustenau Spielern zu motzen. Den eines was sicher ist, ist das diese Gehälter gezahlt werden und gesichert sind.

    Und nur zur Info, auch im Fussball kann der Zweitligameister der Bundesliga absagen.
  • Pöck/Prohaska

    • Wolfgang
    • 5. Mai 2003 um 22:11
    @ Veu Nostalgiker
    Warum sollte ein Nationalteamtrainer den Feldkirchern Nachwuchstalenten (gibts sowas?) eine Chance geben wenn nicht mal der Feldkircher Trainer in sie Vertrauen hat? Und das auch zu den Zeiten des erkaufen Erfolges?

    Fakt ist nunmal das in Kärten die meisten Spieler ausgebildet werden und daraus resultiert halt des auch mehr gute Spieler rauskommen. Wen sollte man den aus einer Feldkircher Mannschaft rekrutieren?

    Und der Auer bekommt seine Chancen noch, er ist zum Glück geduldiger wie mancher ECF Fan. Grabher Mayer ist noch nicht so weit, Penker wär an einem guten Tag sicher besser gewesen wie Prohaska hat aber noch nicht die nötige Konstanz, deto Bock.

    Klar hätte es Alternativen gegeben Judex, Peintner, Nasheim evt. und jeder Fan kann noch ein paar aufzählen aus seinem Klub.
    Fakt ist aber das der Trainer Pöck ein Nationalteam ausgewählt hat das den Klassenerhalt geschafft hat. Und das ist wohl das wichtigste vorerst. Nächste WM hat er eh angekündigt mit einem haufen Jungen zu spielen da Übernächste WM Österreich einen Fixplatz hat.
  • pervers oder?

    • Wolfgang
    • 5. Mai 2003 um 13:07
    @ justhockey
    nicht alle Vereine kommen aus Kärtnen
    in Vlbg z.b. kannst du die Beträge aus Kärten ca. verdreifachen.

    Beim EHC haben Leute aus der Jugendmannschaft im ersten Kampfmannschafts Jahr knappe 4stellige Monatsbeträge erhalten in Schilling. soll heißen so um die 700 Euro Monatlich. Und mit dem Geld kriegst keinen Ausländer auch ned um Euro 1400 Brutto. Von Wem ich das weiß? Kenne einige Ex -Jugendspieler.

    Wie gesagt für Mannschaften ohne eigenen Nachwuchs ist es sicher Billiger. Aber sicher nicht für Mannschaften die selber guten Nachwuchs haben.
  • pervers oder?

    • Wolfgang
    • 4. Mai 2003 um 21:32
    [QUOTE]Zitat (kacfan12 @ Mai. 04 2003,20:30)
    Diese Spieler sind dazu da um die KAder der Teams aufzufüllen die keinen Nachwuchs haben. Den die sind es die ansonsten durch das Abwerben junger Österreicher die Preisspirale in die höhe treiben.[/QUOTE]
    4 Ausländer + 2 junge Ausländer
    Da fehlen ja nur ca. 14 - 20 Spieler. Die müssen die besagten Klubs auch irgendwo her kriegen. Defakto wird sich gar nichts ändern außer das zwei Positionen die evt. ein Jugendspieler (der auch nicht viel Verdient) besetzt hätte durch Ausländer ersetzt werden die ACHTUNG GEWAGT für einige sogar teuerer sind im Gehalt.

    So und nun zur Erklärung. Billiger wird es sicher für die Klubs die Spieler zukaufen müssen weil sie nichts für den eigenen Nachwuchs tun bzw. keinen Haben, weil gekaufte im Normalfall Profis sind und daher auch mehr verdienen.

    Teurer wirds für solche Klubs die eigenen Nachwuchs haben denn ein Ausländischer Profi braucht
    a) eine Wohnung
    b) ein Gehalt

    Ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs hat
    a) die Wohnung zu hause und ist meist
    b) in der Umgebung in Ausbildung "kann somit nicht" zu einem anderen Klub

    Ich kenne die Beträge was in Lustenau ein Nachwuchsspieler in seinem ersten Jahr Kampfmannschaft verdient hat. Lachhaft.

    Klar danach steigt das Gehalt kontinuierlich durch Angebote von Mannschaften die Spieler nunmal kaufen müssen. Für Spieler die in Ausbildung sind steigen die Gehälter aber erst dann wenn Sie mit der Ausbildung fertig sind (Schüler z.b. mit ca. 20)

    Defakto ist es vom Gehalt her gesehen wahrscheinlich billiger einen Eigenen Nachwuchs U21 einzusetzen als einen Ausländer

    Aber der Nachwuchs allgemein kostet halt viel Geld und das wollen die Vereine die federführend waren bei der Idee und Entscheidung nicht investieren.

    Am billigsten wäre es wenn der EU Markt total geöffnet werden würde und auf das GA verzichtet das den Einsatz von EU Spielern regelt. Dann wären genug Spieler vorhanden.
  • Österreichische Nationalmannschaft

    • Wolfgang
    • 4. Mai 2003 um 15:10
    @ justhockey und Kac8

    Ihr geht davon aus das die Jungen Ausländer auch wirklich gut sind. Nur warum sollten gute Junge, aus Ligen die Zigmal so Stark sind wie die Österreichische zu uns kommen? Und wer würde sich für solche Jungen interessieren?

    Also ich als junger Finne, der eine Chance hat/sieht in Finnland in der 4ten Linie zu spielen, würde da bleiben und nicht nach Österreich (wo sich die Meisten Finnen eh schon fragen obs da überhaupt ne Meisterschaft gibt)

    Somit bleiben für die Österreichische Liga zu 90% nur mittelmäßige bis schlechte Jugendliche die in der Heimischen Liga keine Chance haben ODER weniger verdienen.  Ui genau man kann denen ja mehr Zahlen, dann kommens zu uns = Profivertrag mit allem drum und dran (Wohnung, Auto, etc....)
    Ok man hat sich das Geld ja beim eigenen Nachwuchs gespart (trifft wahrscheinlich nicht auf die Kärtner Vereine zu aber auf den Rest)

    Das es für die Vereine die schon gute Nachwuchsarbeit haben evt. von Vorteil ist durch den erhöhten Leistungsdruck streite ich nicht ab. Leider gibts nicht wirklich viele derartiger Vereine.
  • aut - slo

    • Wolfgang
    • 30. April 2003 um 00:13
    Du wirst doch nicht etwa mit dem Finale spekulieren? :inlove:
  • aut - slo

    • Wolfgang
    • 30. April 2003 um 00:13
    Du wirst doch nicht etwa mit dem Finale spekulieren? :inlove:
  • Nationalliga "besser" als die Bundesliga??

    • Wolfgang
    • 20. April 2003 um 01:05
    @ kenner in sachen jugend kennst dich absolut ned aus. Dachte nach deinem letzten Thread hättest wenigstens das gelernt das Lustenau eine der Nachwuchsschmieden Österreichs ist.
    Immerhin sind gut 3 oder 4 Spieler Nachwuchsweltmeister in der Jugend geworden. Stehen 2 Nachwuchsspieler im erweiterten Kader der Nationalmannschaft (Auer, Penker)

    Lustenau hatte diese Saison noch vor dem KAC die jüngste Mannschaft! Noch dazu spielen einige Jugendspieler im Farmteam Dornbirn.

    Und wenn du jetzt wieder mit Tabellen kommen willst. Lustenau spielt in der Schweizer Meisterschaft mit. Und nur teilweise in der Österreichischen.

    Also jetzt frag ich mich warum Lustenau keine Jugend haben soll???
  • Doyle, Auer, Grabherr Mayer, etc. nach Feldkirch

    • Wolfgang
    • 18. April 2003 um 18:58
    und weil ich dir das zugebilligt habe kannst mir auch glauben das es 4/5 und 5/5 nicht geben wird zumindest nicht die aus der vn
  • VEU - Robin Doyle verstärkt Defensive!

    • Wolfgang
    • 18. April 2003 um 18:20
    @ aku
    dann disskutier mit mir. Ich finds in Vorarlberg schön. :inlove:

    @ grenier
    hab nicht vor mit dir darüber zu streiten, ließ einfach nochmal genau und in ruhe meinen letzten Beitrag, da steht genau das was du unter dem Punkt "@ wolfgang" geschrieben hast
  • Doyle, Auer, Grabherr Mayer, etc. nach Feldkirch

    • Wolfgang
    • 18. April 2003 um 16:30
    @ bubu schon mal in innsbruck gewesen? die ist größer und du musst nach kartenkauf ned um die halbe halle. Ist in der Vorarlberghalle alles andere als Glücklich gelöst, ebenfalls die Kartenkasse läufst in ein "Loch" rein und wirst von hinten gegen die Plexiglasscheibe gedrückt, zur Seite kannst ned weg also wieder durch die Masse zurück.
    Also bei meinem letzten Besuch in der Vorarlberghalle war ich nach dem Kartenkauf schon so fertig als ob mich der Doyle 60 min übers Eis gecheckt hätt. :D
    Und dann noch im Regen um die Halle, die Eisenstiege rauf und eindlich rein. Mano damals hab ich gedacht ich find nie nen Eingang und mir geschworen das ich lieber in der kleinen aber feinen Lagerhalle bleib. :wink:

    Aber wer weiß wenn ich mir nach der Lustenau Saisonkarte und der evt. der Dornbirner noch den Sprit und die Karte leisten kann komm ich doch hin und wieder mal nach Feldkirch.
  • Doyle, Auer, Grabherr Mayer, etc. nach Feldkirch

    • Wolfgang
    • 18. April 2003 um 14:42
    Lustenauer Idol nach einer Saison? nene Publikumsliebling schon eher.

    Bisher hattest mit 1/5 recht mit deinem Beitrag. Es werden noch 3/5 aber mehr kriegst ned aus Lustenau. :wink:

    Vielleicht geh ich sogar auf die ECF Spiele wobei mir die Halle erstens ned gefällt und zweitens es extrem umständlich ist da reinzukommen. Erst an die Kassa dann um die halbe Halle rum und dann kannst rein. Naja mal schauen.
  • VEU - Robin Doyle verstärkt Defensive!

    • Wolfgang
    • 18. April 2003 um 13:36
    @ grenier 11

    zwei junge Lustenauer und 15 alte Feldkircher halte ich ned für eine gute Mischung *g*

    bevor du dich wieder aufregst das war ein Scherz.

    Du hast oben das erwähnt das die meisten hier stutzig macht. Es gibt Vereine die haben ein höheres Budget und Feldkirch kauft die guten Spieler zusammen.
    Wobei eines gesagt sein muss bisher sind es noch nicht gerade viele, die Feldkirch gekauft hat. (und offizell bekannt ist)
  • VEU - Robin Doyle verstärkt Defensive!

    • Wolfgang
    • 18. April 2003 um 08:33
    Also das mit dem Alter wurde schon letztes Jahr bekritelt und das musst du zugeben, es wurde wahrheit. Der Zusammenbruch der Feldkircher Kondition wurde prophezeit und ist auch passiert.

    Und das Feldkirch ersten letztes Jahr schon meiner Meinung nach teure Spieler geholt hat und es dieses Jahr auch wieder tut. (Doyle der "teuerste Spieler der Liga", Nasheim ist sicher auch ned billig sonst wär er in Linz geblieben, Auer tolles Talent (falls er kommt) sicher nicht umsonst, deto MGM, ...)

    Aber vielleicht haben Sie wirklich noch einen Potenten Sponsor außer dem Gau, wer weiß das schon? Zuschauerzahlen passen jedenfalls bei Erfolg.
  • EHC sagt ÖEHL ade

    • Wolfgang
    • 16. April 2003 um 21:50
    Es hat schon seine Gründe warum die NL Liga Klubs nicht in die BL wollen. Jedes Jahr werden Sie angefleht doch aufzusteigen und immer wieder kommt ein "dummer" Verein rauf und jedes Jahr wird genau der Verein wieder von den Großen ausgenommen und in die NL zurückgedrängt. Dann können die BL Liga Klubs wieder anfangen zu jammern über die Vereine die das nicht mehr mitmachen.

    Meiner Meinung nach gibt es nur eine Lösung. Den Transfer rigeros beschränken. Vielleicht nur 4, 5 oder weniger österreichische Spielertransfers möglich + 8 Transferkarten / Saison. Wenn sich wer verletzt ist es einfach Pech.

    Dann müssen die reichen Klubs auch Geld in den Nachwuchs stecken => defakto mehr Österreichische Spieler => Preisspirale dreht sich wirklich nur bei den guten Spielern.
    Dann kann es auch nicht passieren das ein Aufsteiger eine Mannschaft zusammenkauft sondern muss sich langsam steigern. (soll kein Angriff gegen ECF sein)

    Das traurige ist das es keine Funktionierende österreichische Eishockeyliga gibt. Es gibt Vereine die sich gegenseitig totkaufen und vernünftige die NL spielen.

    Der erste Schritt Richtung 90iger Jahre wurde letzte Saison getan, der nächste heuer, mal was nächste Saison passiert.
  • Doyle, Auer, Grabherr Mayer, etc. nach Feldkirch

    • Wolfgang
    • 16. April 2003 um 19:12
    @ grenier

    Was anderes können wir eh nicht tun.
    Mit Sicherheit werden der eine oder andere Lustenauer im Feldkircher Dress, und je nach Alter dann auch auf der Ersatzbank :wink: zu sehen sein.

    Und wie sich die Fan Meinung ändern von

    AUER SAU zu
    AUER EX LustenAUER

    Wobei ich auch schon vom MGM gehört habe das er nie in Feldkirch spielen will. Aber wer will sich schon auf ein "ich habe gehört das, ..." verlassen

    Und der Beitrag der VN bezieht sich, meiner Meinung nach, auf das Interview von Walter Gau, der sagte man hole einige Lustenauer, aber keine Namen nannte.
  • Doyle, Auer, Grabherr Mayer, etc. nach Feldkirch

    • Wolfgang
    • 16. April 2003 um 08:39
    Das möchte ich jetzt mal bezweifeln, weil erstens ist ja Doyle "der teuerste Spieler" Österreichs und wird auch nicht nur Feldkirchs guter Luft wegen um weniger Geld spielen, vorallem weil er auch vom KAC umworben wird. Zweitens ist Fekete ab heuer Ausländer und würde wohl nur Ersatz, in den ersten paar Spielen, für Gauthier sein.
    Penker wird auch nicht gerade billig sein, er wird ja auch mit dem KAC in Verbindung gebracht.
    Auer und Grabher Meier müssen heuer den Bundeswehrdienst absolvieren, könnte also sein das sie nicht immer abrufbereit sind und beide werden nach dem Bundesheer ins Ausland gehen.

    Leider wird der EHC falls die Spieler gehen von niemandem eine Entschädigung bekommen, die entsprechende Vereinbarung gilt ja nur zwischen BL Liga Klubs wie ich gehört habe.
  • Liganeugründung nötig!

    • Wolfgang
    • 15. April 2003 um 17:28
    @ Bubu
    Lustenau hat ein bischen mehr als 20.000 EW 2 Fußballclubs in der 2 Fussballliga, einen Handballclub in der zweit obersten Liga und ist Österreichs erfolgreichste Sportgemeinde (nicht Stadt)
    Klar Dornbirn ist in der Nähe allerdings haben die auch einige Clubs. Nochdazu kommen die erfolgreichen Handballclubs aus Bregenz und Hard.
    Die oben genannten Clubs haben alle mehr Publicity als der EHC und ECF zusammen nur der ECF hat den Vorteil das er schon mal den Erfolg hatte (zwar gekauft aber das interessiert nicht mehr) und das er ECF der einzige Verein im Oberland ist der in einer interessanten Liga spielt.

    Der zweite Punkt ist das Voralberg nicht nur der dichtest besiedelte Platz ist sondern auch der mit der größten Vereinsdichte.

    Und zum Thema ins Umland schauen. Es wird kein Schweizer und keine Deutscher Verein in den EHC nvestieren das ist wohl klar.
    Der Konzern Gunz ist aus Altach. Also in etwa in der Mitte von Feldkirch und Lustenau und wenn bei einem Budget von 1,0 Mio incl. Nachwuchs der Hauptsponsor droht auszusteigen oder weniger zu investieren na dann ist das eine Existenzfrage.
    Nur zum Vergleich Feldkirch hat ein Budget von 1,3 Mio ohne einen Cent davon in den Nachwuchs zu stecken.

    @ VEU Nostalgiker
    Sicher wäre es super zwei ligen mit jeweils 10 Teams zu haben mit geregeltem Auf und Abstieg. Aber 1tens funktioniert das nicht einmal im Fussball richtig weil meist ein Verein dann bankrott geht und zweitens kannst du keinen dazu zwingen aufzusteigen.

    Wenn du die Vernunft nicht willst sondern lieber die freie Marktwirtschaft dann schauen wir mal wie lange Feldkirch noch oben bleibt bzw. wieviel Geld der Herr Gau noch bereit ist zu investieren für den Erfolg. Weil eines ist sicher wenn der ECF den Meistertitel will muss er das Buget von 1,3 Mio ganz gewaltig anheben. (Viele Spieler sind ja noch nicht fix auch wenn der ECF nun den Vorteil hat das einige EHC Spieler zu euch wechseln werden.)
  • Transfergeflüster

    • Wolfgang
    • 12. April 2003 um 20:44
    Feldkirch hat nen neuen Trainer mit Namen Tom Coolen und das seit dem 4.4.03 lt. HP ECF.
    Übrigens solltet ihr euch beim alten ECF Trainer mal entscheiden, entweder neuer Vertrag oder Abgang ;)
  • Transfergeflüster

    • Wolfgang
    • 12. April 2003 um 20:44
    Feldkirch hat nen neuen Trainer mit Namen Tom Coolen und das seit dem 4.4.03 lt. HP ECF.
    Übrigens solltet ihr euch beim alten ECF Trainer mal entscheiden, entweder neuer Vertrag oder Abgang ;)
  • Transfergeflüster

    • Wolfgang
    • 11. April 2003 um 13:16
    Lt. den Vorarlberger Nachrichten hat der Ex Lustenauer Niskavaara beim KAC unterschrieben
  • Transfergeflüster

    • Wolfgang
    • 11. April 2003 um 13:16
    Lt. den Vorarlberger Nachrichten hat der Ex Lustenauer Niskavaara beim KAC unterschrieben
  • Myrrä in Dornbirn (Farmteam des EHC)

    • Wolfgang
    • 29. März 2003 um 17:23
    Ich glaube kaum das er nur auf ein oder zwei Saisonen angespielt hat mit dem "früher stand ganz Vorarlberg hinter der VEU" oder gar auf ein einzelnes Datum. :wink:

    aber das ist ja auch nicht das Thema.
  • Myrrä in Dornbirn (Farmteam des EHC)

    • Wolfgang
    • 29. März 2003 um 16:44
    tja das sind Gründe warum er in Vorarlberg bleibt aber nicht warum er nach Dornbirn in die zweite Liga wechselt.

    Auch wenn ich den Alfare nicht mag find ichs vom Farmteam Dornbirn eine freche Aktion.

    Die Zeiten als das Ganze Land hinter der VEU stand sind sehr lange her, so lange das ich bezweifle das es dich schon gab. Genausowenig wie mich.
    Tatsächlich hast du aber recht das es in Vorarlberg im allgemeine eine zu hohe Vereinsdichte gibt und im speziellen beim "Randsport" Eishockey
  • Myrrä in Dornbirn (Farmteam des EHC)

    • Wolfgang
    • 29. März 2003 um 13:12
    Hmm nebenberuflich
    Lustenau und Dornbirn liegen ca. 5 Fahrminuten auseinander (die Eishallen).
    Myrrä ist Teilzeittrainer bei den Miniknaben in Lustenau
    Myrrä's kleiner Sohn spielt beim Nachwuchs der Lustenauer.
    Myrrä ist bereits verheiratet und war es auch schon bevor er nach Lustenau kam.

    Also Manager wird er sicherlich nicht in Dornbirn das macht ja der Reini Lampert (Ex VEU und Ex EHC - Spieler)

    Was kanns da noch geben?
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™