So man so hört wird die TEL nächstes Jahr zur Oberliga West. Es gibt von den Oilers Interesse und auch von einem Vorarlberger Klub. Die SPG sowie die Silzer steigen beide aus der Liga aus.
Bei Silz ist es ja zum Lachen. Ein krankhaft ehrgeiziger sportlicher Leiter, der an der Preisspirale kräftig mitgedreht hat, Legionäre wie Unterhosen getauscht hat und eine Vereinsführung, welche den TEHV übernehmen wollte, machen jetzt einen auf Samariter und wollen mit dieser Liga nichts mehr zu tun haben.
Bei Silz ist es schon seit längerem fix, daß man sich in die Landesliga zurückzieht. Finde den Schritt gar nicht so schlecht, wenn man den Gerüchten über die Finanzlage einiger anderer Vereine Glauben schenkt:
Kitzbühel: Anscheinend einzelne Spielergehälter von der letzten Saison noch nicht bezahlt. Strobl weg, Karrer weg, zwar neuer Vorstand - aber: Quo vadis?
Kufstein: Laut Auskunft eines langjährigen Spielers de facto pleite - bei der heutigen Sektionsversammlung dürfte ebenfalls der Rückzug in die LL beschlossen werden.
SPG Ibk: Keine Teilnahme an einer TEL oder auch OL West. Obwohl sich die Meinungen da immer sehr schnell ändern!
Somit stünde einer TEL-Meisterschaft nach ehemaligem DDR-Muster nichts mehr im Wege. Wattens, Kundl, Zirl event. Kitzbühel könnten ja eine dreifache Doppelrunde mit anschließendem Play-off (Best of 15) spielen. Viele spannende Lokalderbies wären garantiert.
Gratuliere dem Tiroler Eishockey zu seiner Entwicklung!