das problem ist eher das schon sehr,sehr viel auf der dopingliste steht.
Ein professioneller Sportler sollte aber zumindest bevor er Medikamente zu sich nimmt einen kurzen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen bzw. zum Teamarzt gehen und dem das einfach mal zeigen. Sportler achten meist auf sehr viele Details, warum sie es dann bei so einem sensiblen Thema nicht machen, das find ich komisch. Oder sie erzählen einfach nicht die ganze Wahrheit.
ich bin mir sicher das bei diesen spielen viel mehr gedopt wurde als wir wissen. es gibt sicher schon neue mitteln die sie noch nicht nachweisen können. unsere stellen sich halt meist selten dämlich an.
nur ich würde mir aus der entfernung und ohne irgendein hintergrundwissen nicht solche meldungen, wie sie einige hier machen, sagen trauen.
Hmm, da lehnst du dich jetzt aber selber weit aus dem Fenster.
Ich machs auch gleich mal:
Möcht dir zwar jetzt nicht die Illusion nehmen, dass der Schröcksi Satz zum Thema ausgeklügeltes Doping falsch ist, aber eins möcht ich schon auch anbringen: Glaubst echt, dass die 3 Russen (gestern im 50er) auf "paniagua" (sprich clean) waren? Es kommt net immer nur drauf an wer, wie und wann mit was dopt sondern auch wer hat Verbindungen zu einflussreichen Personen, Laboren,...
Es ist mehr als nur der Sportler und die Tablette/Spritze/der BB. [winke]
was mich ankotzt - immer wenns einen erwischen fasst der lange sperren aus. ich hab aber noch selten gehört das die hintermänner was ausfassen, speziell die die das zeug herstellen, entwickeln und in umlauf bringen. auch Dürr wird kaum zum billa gegangen sein und mal 10 dag epo gekauft haben. und wer aller was gewusst hat oder nicht kann man nicht sagen. wenn einer 14x vor den spielen getestet wird und immer negativ ist??
Das System is einfach zu groß und zu komplex. Siehe Armstrong: Der hat Proben verschwinden lassen, da gabs Geldflüsse an den UCI Präsidenten, Einschüchterungen gegenüber den Jungs die gegen ihn aussagen sollten,... - das Problem daran: Armstrong war jahrelang der Radsport, ohne ihn wäre nur ein Bruchteil des Medieninteresses bei der Tour uä Events gewesen, Werbeeinnahmen usw. das hängt da alles mit dran.
Solange es um Geld geht, und davon nicht um zuwenig, wirds Leute geben die Betrügen (in der Wirtschaft, im Sport, bei gemeinnützigen Organisationen, beim Sparverein,...wo auch immer).
Warum die Sportler das meist etwas anders sehen wenn sie erwischt werden: Als dopender Sportler bist du der Meinung, Chancengleichheit herzustellen.
Noch ein Beispiel aus dem Radsport: Ullrich, Mayo, Hamilton,...sie alle hatten den selben Arzt und teilw. auch den gleichen Individualtrainer