ZitatMorgen geht es für die Adler zum EBEL-Neuling in die slowenische Hauptstadt Ljubljana. Der VSV-Blog möchte aus gegebenem Anlass an die vier wahrhaftigen Hockeyfeste im Vorjahr erinnern, die unserem Verein und den so zahlreich mitreisenden Fans die Auswärtsspiele in Jesenice gebracht haben. Es war hochklassiges Eishockey zu sehen, beide Fanlager unterstützten enthusiastisch ihre jeweilige Mannschaft und die Abende waren von einer freundschaftlichen Atmosphäre geprägt.
Nun steht in der neuen Saison für uns alle eine neue Auswärtsfahrt zu einem neuen Gegner an und im Interesse der gesamten VSV-Familie sei hiermit dazu aufgerufen, sich unserem tollen Verein würdig und angemessen zu verhalten. Feiern wir mit unserer Mannschaft ein Hockeyfest in der slowenischen Hauptstadt, sorgen wir für eine positive und solidarische Stimmung und konzentrieren wir uns - am Weg nach Ljubljana wie auch vor Ort - auf das, was wirklich zählt, nämlich die Unterstützung unserer Mannschaft und nicht die Fortführung peinlicher und rückwärts orientierter politischer Auseinandersetzungen mit Teilen der Bevölkerung unseres befreundeten slowenischen Nachbarlandes. Olimpija Ljubljana ist, wie nicht zueltzt der Auftaktsieg gegen den KAC am gestrigen Abend bewiesen hat, eine sportliche Bereicherung für die EBEL und verfügt, was gestern ebenfalls allgegenwärtig war, über ein tolles Publikum. Genau darüber sollten wir uns freuen - auf dass die Duelle mit diesem Verein genauso interessant und von einer positiven Stimmung geprägt werden mögen, wie es die Spiele mit dem HK Jesenice im Vorjahr waren. Es liegt in unserer Hand! Enthusiasmus für Villach, Respekt für unsere Gegner!Quelle: VSV-Blog
Beiträge von subkultur
-
-
-
Im fünften Teil der Saisonvorschau vom VSV-Blog wurde nun auch Alba Volán Székesfehérvár bewertet.
-
Im VSV-Blog gibt es morgen vom Testspiel wieder ein Livescore-Service, außerdem findet sich zur Einstimmung auf das einzige Vorbereitungsheimspiel bereits ein ausführliches Portrait der Mannschaft des HC Alleghe online.
-
Vom derzeit laufenden Testspiel in Jesenice gibt es hier ein Livescore-Service.
-
Hier gibt es einen Artikel über die bisherige Karriere vom einzigen Neuzugang Gert Acker und außerdem ein recht ausführliches Interview mit ihm.
-
Zitat
START DES ABOVERKAUFS
Beachtliche Schlangen gab es heute Vormittag vor dem VSV-Sekretariat in der Stadthalle, startete heute doch der Verkauf der Saisonkarten für die kommende Saison. Ab sofort können dort nun von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 12 Uhr die Abos aus dem Vorjahr verlängert oder neue erworben werden.
VSV-Mitarbeiter Herwig Moser: „Wir gehen davon aus, dass kaum jemand, der im Vorjahr ein Abo hatte, heuer darauf verzichtet. Daher kalkulieren wir damit, dass sich die Zahl der Saisonkarten heuer im gleichen Bereich bewegt, wie im vergangenen Jahr.“ (Anm.: Der EC VSV verkaufte im Vorjahr 3.550 Saisontickets).
Die Karten für einzelne Spiele werden nach derzeitiger Planung Ende der ersten bzw. Anfang der zweiten Woche im September in den freien Verkauf gehen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass es heuer keine Ermäßigungen für Studierende gibt. Der Verein argumentiert dabei, dass diese Vergünstigung in der vergangenen Zeit zunehmend missbräuchlich in Anspruch genommen wurde. Für Einzelkarten gelten in der kommenden Spielzeit 2007/08 daher folgende Preisstaffelungen:Sitzplatz: €20
Nummerierter Stehplatz: €15
Stehplatz Erwachsene: €12
Stehplätze Jugend: €5 -
Zitat
PREISE FÜR JAHRESKARTEN FESTGELEGT
Die Anpassung der Preise für Jahreskarten fiel heuer in absoluten wie auch in relativen Zahlen sehr moderat aus. Während sich bei den „normalen Abos“ mit Ausnahme der Jugend-Stehplätze (plus 3,7%) keine Veränderungen ergaben, wurden die Preise für die „VSV forever“-Abos, die seit acht Jahren bestehenden Vorteils-Saisonkarten, in allen Kategorien nur leicht angehoben (plus 1,9% bis 5%).
Allerdings sind die Zahlen mit Vorsicht zu genießen, denn der neue Modus in der Bundesliga bedeutet auch eine größere Unsicherheit hinsichtlich der Anzahl an Heimspielen. Waren im vergangenen Jahr noch jedem Klub 28 Partien in eigener Halle garantiert (der VSV absolvierte in der Bundesligasaison 2006/07 insgesamt schließlich 32 Heimspiele), so sind es heuer nur noch 21. Auch die maximale Anzahl an Heimspielen hat sich verringert – von 35 im Vorjahr auf 34 im Spieljahr 07/08. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Preissteigerung, wenngleich sie sehr moderat ausfiel, nicht ganz nachzuvollziehen. Der neue Meisterschaftsmodus hat daher zur Folge, dass das Risiko des sportlichen Misserfolges (und damit der Anzahl der Heimspiele als Einnahmequelle) vom Verein stärker als bisher auf seine Dauerkartenbesitzer abgewälzt wird.
Gerade in einer Saison, in die der EC VSV ohne Hauptsponsor und mit der erneuten Prämisse des sinnvollen Wirtschaftens – ein nicht bei jedem Verein in der Liga gelebtes Motto – geht, ist es allerdings umso wichtiger, dass das Villacher Publikum den Verein mit dem Kauf von Jahreskarten unterstützt und ihm somit zu einer größeren finanziellen Planungssicherheit verhilft. Im Vorjahr erreichte der Verein den historischen Höchsttand von 3.550 Saisonkarten.
Abos aller Kategorien sind wie üblich ab sofort im VSV-Sekretariat erhältlich. -
Geschätzte Leser/innen!
Die fünfte und für diese Saison letzte Ausgabe der Hockeysubkultur ist am vergangenen Freitag erschienen, die Hefte an unsere Abonnent/innen wurden bereits verschickt. Wer sich noch ein Exemplar sichern möchte, kann dies per Mail unter magazin@spassfraktion.at tun.
Themenschwerpunkt ist diesmal ein ausführlicher Saisonrückblick auf das abgelaufene Spieljahr, darüber hinaus gibt's wieder das bewährte Barometer zur Lage der Hockeynation, unsere RedBull-Satire, eine Hommage an Dan Gauthier, den vierten Teil der Nostalgie-Serie und einiges mehr.Wir dürfen uns bei unseren zahlreichen Leser/innen - auch jenene außerhalb der VSV-Familie - für das Vertrauen in unser Projekt bedanken und verbleiben bis zum Beginn der kommenden Saison mit blau-weissen Grüssen!
-
Was sich wann wirklich verändern wird und wie weit die Planungen gediehen sind, ist einem zweiseitigen Artikel in der März-Ausgabe von Hockeysubkultur zu entnehmen.
-
Im Rahmen der Liveübertragung des ersten Finalsieges des VSV morgen (Hockeypub "Alive", Hütteldorfer Straße 49, 1150 Wien, U3 Schweglerstraße) wird es möglich sein, noch Hefte der vierten Ausgabe zu erwerben.
Blau-weisse Grüsse!
-
Hallo VSV-Fans!
Wir erlauben uns, darauf hinzuweisen, dass am kommenden Sonntag die nunmehr vierte Ausgabe von Hockeysubkultur erscheint. Die Themvielfalt ist, wie wir meinen, auch diesmal wieder gegeben: So spricht Stadthallen-Direktor Rudolf Funk über die Details des Umbaus unserer Heimstätte, es gibt einen Bericht über das Villacher Erfolgsmodell im Nachwuchs (speziell U20) und das im letzten Heft neu eingeführte Barometer zur Lage der Eishockeynation ist ebenso wieder dabei. Außerdem haben wir Ex-VSV-Goalie Mikael Sandberg vors Mikrofon und um blau-weisse Erinnerungen seinerseits gebeten, wir stimmen Euch auf die beginnenden Play-Offs ein und erörtern die Frage, warum unser VSV durchaus auch als Religion gesehen werden kann.
Dies alles und noch viel mehr findet Ihr in unserem vierten Heft, wie Ihr zu Eurer Ausgabe kommen könnt, entnehmt ihr bitte der Homepage unseres Magazins. Dort gibt's im Übrigen mittlerweile auch die dritte Ausgabe zum Online-Nachlesen.Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem blau-weissen Lesestoff und den Auftritten unserer Adler im Play-Off. Sieben Siege zurück zum Glück!
-
Liebe Leserinnen und Leser, geschätzte VSV-Familie!
Kommenden Sonntag erscheint die dritte Ausgabe von Hockeysubkultur, ein Heft, in dem wir mit zwei wirklichen Specials aufwarten können:
So hat sich Markus Schlacher, der Villacher Jungspund, der sich im letzten Jahr aufgemacht hat, um Eishockey-Schweden zu erobern, Zeit für ein sehr ausführliches Interview genommen, in dem er über seine Beweggründe, diesen Karriereweg einzuschlagen, und seine Erfahrungen der ersten Monate in der wohl stärksten Liga außerhalb der NHL erzählt.
Außerdem haben wir einen anderen vielbeschäftigten Ex-Villacher vor das Mikro bekommen: NHL-Crack Jason Krog von den New York Rangers erzählt über seine Zeit in Villach, seinen Karriereverlauf seitdem und seine Zukunftspläne, in denen Blau-Weiss in längerfristiger Zukunft durchaus wieder eine Rolle spielen könnte.
Zudem erwartet Euch ein emotionaler Rückblick an einen der stimmungsvollsten Hockeyabende überhaupt in der Stadthalle und vieles, vieles mehr.Informationen, wie Ihr zur neuen Ausgabe kommt, findet Ihr ab morgen Abend auf unserer Homepage. Im ASH-Auswärtssektor wird es Hockeysubkultur Nummer drei wie üblich am Sonntag ganz druckfrisch zu erwerben geben.
Blau-weisse Grüsse!
-
Danke für das positive Feedback (auch hinsichtlich der Erweiterung der Liste an Verkaufsstellen =) )!
Das nächste Heft erscheint am 18.Feber beim nächsten VSV-Gastspiel in Wien. Vorbestellungen und andere Anfragen wie immer gerne per Mail an magazin@spassfraktion.at
Die ersten beiden Ausgaben erscheinen morgen auf unserer Homepage in digitalisierter Form. Wer sich gedruckte Exemplare nachbestellen will, kann auch das gerne unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse tun.Stay independent!
-
Wer Interesse an der zweiten Ausgabe hat und noch kein Exemplar sein Eigen nennt, kann bei den Übertragungen der Spiele gegen Innsbruck (19.1.) und den KAC (21.1.) im Alive (Hütteldorfer Straße 49, 1150) noch Restposten erwerben.
Für in Villach lebende Fans gibt es morgen Freitag beim Spiel gegen Innsbruck auch noch die Möglichkeit, an ein Exemplar zu kommen. In der letzten halben Stunde vor dem Eröffnungsbully findet ihr einen unserer Kolporture wie üblich auf der Stehplatztribüne im Sektor G auf Höhe der blauen Linie.
Die dritte Ausgabe von Hockeysubkultur erscheint am 18.2. - Details zum Verkauf findet ihr rechtzeitig auf der Homepage.
-
Jene, die unsere zweite Ausgabe per Post bestellt haben, sollten das Heft heute oder morgen im Postfach finden. In Wien lebende VSV-Fans können sich ihr Exemplar am Freitag bei der Live-Übertragung Villach-Linz im Alive (Hütteldorfer Str. 49, 1150) oder am Sonntag beim Gastspiel unserer Adler in der Schultz-Halle (ab 15.30 Uhr in der Kantine oder ab 17.15 Uhr im schon seit Tagen ausverkauften Gästesektor) erwerben.
The boys are back in town! -
Die Informationen zu unserer zweiten Ausgabe und die Möglichkeit, Hockeysubkultur im Abonnement zu beziehen, befinden sich nun auf http://hockeysubkultur.spassfraktion.at
Das zweite Heft erscheint am 14.1. (VSV-Gastspiel in Wien).
-
Zunächst vielen Dank für das vielfach positive Feedback!
Leider war der Verkauf im gesteckt vollen Sektor G der Stadthalle beim Derby nicht leicht zu organisieren bzw. durchzuführen, dennoch übertrafen die Absatzzahlen die Erwartungen.
Unsere zweite Ausgabe biegt bereits auf die Zielgerade des Entstehungsprozesses ein, sie erscheint dann zum VSV-Gastspiel in Wien am 14.1.2007.
Sowohl die Informationen, wo das neue Heft dann erhältlich ist, als auch die Vorgehensweise bei Interesse an einem Abonnement findet ihr ab 4.1. auf unserer Homepage http://hockeysubkultur.spassfraktion.at
Anzumerken ist hiezu, dass wir anhand des Verkaufs/Versands der ersten Ausgabe Erfahrung gesammelt haben und mittlerweile die strukturellen Voraussetzungen für eine leichtere und weniger komplizierte Abwicklung des Postversandes geschaffen haben.Den Schwerpunkt der zweiten Ausgabe bildet im Übrigen der Themenkomplex "(Kärntner) Eishockey in Wien".
Vielen Dank für das Vertrauen in unser Projekt und blau-weisse Grüsse!
P.S.: 109!
-
Die per Post bestellten Exemplare der ersten Ausgabe wurden heute in viele verschiedene Teile Österreichs verschickt. In Kärnten lebende VSV-Fans haben noch am Spieltag zwischen 1600 und 1715 in der Box und in den 90 Minuten vor dem Eröffnungs-Faceoff im Sektor G auf Höhe der blauen Linie die Möglichkeit, sich ihre erste Ausabe zu sichern.
Schwerpunkt des ersten Heftes ist selbstverständlich das freitägige Derby und der mögliche "Machtwechsel" im Kärntner bzw. Österreichischen Eishockey.
Über Fragen, Wünsche und vor allem Kritiken zu Hockeysubkultur freut sich die Redaktion unter magazin@spassfraktion.at.
Viel Spaß und blau-weisse Grüsse! -
Der guten (Weiter-)Entwicklung der Villacher Fanszene in den vergangenen Jahren Folge leistend, hat die Spassfraktion Wien in den vergangenen Monaten und Wochen ein Projekt ins Leben gerufen, das die blau-weisse Hockeyfamilie in Zukunft um einen kleinen Aspekt erweitern soll. Am 22.12. erscheint die erste Ausgabe des VSV-Fanzines Hockeysubkultur (wer mit dem Begriff „Fanzine“ weniger anfangen kann: siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Fanzine), welches das erste Magazin dieser Art in der österreichischen Eishockeylandschaft sein wird. Rund ein Mal im Monat wird Hockeysubkultur über den VSV, seine Fans und das ganze Drumherum berichten, wobei das Ziel nicht eine Sammlung von Statistiken oder Spielberichten mit beschränkter Aktualität ist, sondern die Betrachtung unseres Vereines aus der Sicht von Fans und für Fans, Berichterstattung darüber, was unseren Alltag als Sympathisanten, Freunde oder Anhänger des EC VSV ausmacht.
Die erste Ausgabe erscheint pünktlich zum vielleicht historischen Derby am 22.12. – sämtliche Informationen darüber, was im ersten Heft zu lesen sein wird und wo ihr Euch Euer Exemplar sichern könnt, findet ihr unter http://www.hockeysubkultur.spassfraktion.at
Wir hoffen, mit diesem Magazin unsere Szene bereichern zu können und freuen uns über Euer Feedback!