1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Martis

Beiträge von Martis

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Martis
    • 23. Oktober 2017 um 15:31
    Zitat von Martis

    kann jeder gern auf Eliteprospects den Rest raussuchen :S

    Graz: 13 Stürmer

    Bozen: 13 Stürmer

    Alba Volan: 16 Stürmer, 2 x 1998 Jahrg., 1 x 1997 Jahrg.

    Zagreb: 16 Stürmer, 1 x 1998 Jahrg., 1 x 1997 Jahrg.

    Dornbirn: 16 Stürmer, 3 x 1997 Jahrg.

    Korrigiert mich, aber VSV einziger mit genau 12 Stümern Jahrgang älter als 1997. Popcorn

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Martis
    • 23. Oktober 2017 um 15:21
    Zitat von lowraider

    Da fehlen doch noch ein paar Teams oder?

    kann jeder gern auf Eliteprospects den Rest raussuchen :S

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Martis
    • 23. Oktober 2017 um 15:08
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Die Kadertiefe hätten wir vorne sehr wohl:

    wir hätten ohne Lanzinger, Steuer & co 14 Stürmer im Kader.

    Davon (je nach Auslegung) 5-8 Spieler die Center spielen können.

    Es gab genug Spiele wo ein 4 Linien-Spiel möglich und auch notwendig gewesen wäre. Auch wenn ein Lanzinger im Kader ist, ein paar Spiele wird er immer vertragen, müssen ja nicht gleich 20min. Eiszeit sein, aber fürs Bankerlwärmen brauchst ihn auf nicht aufwärmen lassen. Wobei sich Lanzinger jetzt eh erledigt hat.

    Abgesehen davon haben wir ja tolle Kooperationen mit AHL Mannschaften, die solln ja angeblich auch zu was gut sein ;)

    Eine vierte Linie wird immer weniger Eiszeit haben als die anderen, aber maxiamal 2-3 Shifts pro Drittel ist klar zu wenig. Vorallem wenn dann ein Sarauer 2/3 aller Bullys machen soll, in Unterzahl auch ran muss - spätestens dann wird einem jeden aufgehen, dass das nicht lange gut gehen kann.

    Alles anzeigen

    Alleine jetzt sind Alagic, Walter, Jennes z.B. verletzt ... Kyle Beach ist für gestern auch fraglich gewesen ... davor waren andere verletzt ...

    Nur zum Vergleich:

    EC VSV: 16 Stürmer, davon aber 2 x Junior, 2 x 1997 Jahrgang

    Vienna Cap.: 16 Stürmer, davon 1 x 1997 Jahrgang

    Linz: 15 Stürmer

    KAC: 18 Stürmer, 1 x 1998 Jahrgang

    Innsbruck: 14 Stürmer, 1 x 1997 Jahrgang

    Salzburg: 19 Stürmer, 3 x 1997 Jahrgang

    Znaim: 16 Stürmer, 1 x 1997 Jahrgang

    ...

    Also welches dieser Teams hat den kleinsten Kader an "erwachsenen" Stürmern?

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Martis
    • 23. Oktober 2017 um 12:58

    Wieder ein paar Partien gewonnen, hoffentlich ein paar Kritiker/Raunzer weniger ...

    @ 4 Linien Spiel: Sorry, aber ich kanns echt nimmer hören, da es auch großteils schlicht weg nicht stimmt. Es wird wenn möglich eh mit 4 Linien gespielt. In gewissen Phasen eines Spieles ist das halt nicht ständig möglich bzw. gewollt ...

    Weiters ist Fakt, dass es bei der geringen Villacher Kadertiefe umso schwieriger ist bei allen Spielen aufgrund von Verletzungen usw. genügend Spieler aufzustellen ... Die Mannschaft mit Jugendspielern nachzufüllen in solchen Situationen wird ja eh probiert. Allerdings muss man schon sehr aufpassen hier junge Spieler nicht zu verheizen. Bsp.: Lanzinger war dann letzte Saison länger ausser Gefecht. Der VSV verfügt auch nicht über den Luxus eines Farmteams wie es Salzburg und auch der KAC haben. Spieler aus Farmteams hochzuziehen is da schon einfacher, weil die schlichtweg in einer höheren, anspruchsvolleren Liga als der Österr. Nachwuchsmeisterschaft oder EBYSL spielen.

  • 4.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV

    • Martis
    • 19. September 2017 um 15:11
    Zitat von FTC

    welche haben denn mit Auslegungssache zu tun?

    Strafen für Fouls großteils, bzw. ob die Aktion überhaupt als Foul beurteilt wird. Mit bezug auf das Spiel, weiß leider nimmer für welchen "kleinlichen" CrossCheck es eine Strafe gab ... aber solche/ähnliche CrossChecks gabs im Spiel noch min. 3 - 4 Stück, wo es keine Strafe gab ... ich denke nicht das die alle übersehen wurden ... also wurde es mal als Strafe, mal als OK ausgelegt. Allgemein, kanns für einen besonders argen CrossCheck auch eine höhere Strafe, im Ermessen des Schiedsrichters, geben (5+SPD, Match) ...

    Puck im Spiel ausm Verteidigungsdrittel direkt rausschießen is regeltechnisch eindeutig, 2'. Da kann der Schiri nicht sagen, war nicht so schlimm, keine Strafe, oder war ganz arg 5'+SPD :)

  • 4.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV

    • Martis
    • 19. September 2017 um 10:52
    Zitat von starting sex

    sorry aber diese Aussage ist lächerlich

    angenommen es wären 6 Strafen wegen delaying gewesen, wo jedesmal ein Spieler den Puck über die Bande befördert, soll dann der Ref keine Strafe geben, damit er nicht zu viel im Vordergrund steht ????????????

    überlege ob dieses Posting nicht besser editierst. :prost:

    Die 2 Strafen fürs Puck rausschießen die waren, haben nix mit Auslegungssache zu tun. Die anderen Strafen sehr wohl.

  • 4.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV

    • Martis
    • 19. September 2017 um 10:46

    :)) .... Zu viele Strafe gegeben bei zu wenig Anlaß (=> viele Powerplays) ... und dann ein hartes Foul übersehen ... also für mich ist das halt keine gute Leistung.

  • 4.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV

    • Martis
    • 19. September 2017 um 10:33

    Beispiele wie bereits vorher gepostet ... alleine 6 Powerplaytore in einer Partie die jetzt nicht gehäßig war, da stellt sich für mich der Schiri zu sehr in den Vordergrund ...

    Aber is natürlich Geschmackssache, wer gern PowerPlay und Unterzahl sieht is sicher auf seine Kosten gekommen.

  • 4.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV

    • Martis
    • 19. September 2017 um 09:56

    Schwache Partie (Villacher Spiel mehr 45' lang dürftigst, detto Chancenauswertung der Linzer außerhalb vom Poweplay) ... noch schwächere Schiris ... Herzog noch bester von allen ... wenigstens viele Tore ...

    Mal schaun was das Derby bringt.

  • 4.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV

    • Martis
    • 18. September 2017 um 12:26

    gar keine Kommentare zu der Schiedsrichterleistung bei der Partie?

    Heads: Nikolic K., Fichtner, LM: Kaspar, Sparer ...

    Hoffentlich steigern sich die Schiris noch. Traurig wenn die Nikolic Brüder die "Besten" Österr. Schiris sein sollen ...

    Zurück zur Partie: Insgesamt 6 PP Tore von beiden Mannschaften. Regeltechnisch mag ja fast alles irgendwie korrekt gewesen sein, aber Fingerspitzengefühl scheint wohl keines mehr vorhanden.

    Beispiele:

    * sehr hartes 5 gegen 3 PP gegen VSV bei dem Doppelausschluß von Brunner und Flick

    * die Strafe wegen Stockschlags gegen Glenn beim BreakAway von Lebler (Glenn berührt Lebler mit dem Stock in einer Hand beim Schienbeinschoner als Lebler schon abdreht)

    * 2'+2' für den Check von Flick (davor klares Abseits; wenn hier der Linienrichter pfeift, gibt der Head wahrsch. gar nix) , wobei viell. noch vertretbar mit der neuen schärferen Auslegung hier

    * harte 2' gegen Linz wegen Spielverzögerung, weil Puck mit der Hand gefangen, und Hand kurz geschloßen

    * keine Strafe für Shields der einen Linzer Stürmer mit voller Wucht, wenn nicht sogar mit bissl Cross-Check, ins Torgestänge checkt

    Wie hat mal ein deutscher Schiriverantwortlicher sinngemäß gesagt: es gibt Schiri die können die Regeln perfekt, aber wiederrum andere können Spiele besser leiten.

  • Halbfinale #5: EC Red Bull Salzburg-EC Villacher SV

    • Martis
    • 22. März 2016 um 22:32

    http://www.dummies.com/how-to/content…-in-hockey.html

  • Viertelfinale: EC Red Bull Salzburg-EC Villacher SV (Spiel 5)

    • Martis
    • 17. März 2015 um 00:40
    Zitat von gm99

    Naja, 4 bis 5 Vorfälle kommt mir doch ein wenig untertrieben vor, vor allem in Relation zu den 34 Spielen Sperre, die er mittlerweile ausgefasst hat.

    Auf die Schnelle fallen mir jetzt die "Vorfälle" gegen Edgerton (3), Ofner (2), Morgan (10), den Ungarn (6) und Pewal (4) ein - da fehlen dann aber noch immer neun Spiele (also mindestens 2-3 weitere Vorfälle), ganz abgesehen von einigen Aktionen, für die er nicht gesperrt wurde, aber durchaus eine Sperre verdient hätte.

    ----
    Wahrscheinlich noch immer unvollkommene Historie der schweren Fouls von Mathias Trattnig, die fast immer mit Verletzung des Gegenspielers einhergingen:

    • 2007 drei Spiele Sperre nach Ellbogencheck gegen Devin Edgerton (VSV)
    • 2007 sechs Spiele Sperre nach Cross-Check in den Rücken von Phillipe Horsky (KAC) als dieser sich gerade an der Bande aufrichten wollte
    • 2008 sechs Spiele Sperre nach Cross-Check und Raufhandel gegen Derek Couture (Alba Volan)
    • 2009 drei Spiele Sperre nach Check gegen den Kopf von Benoit Gratton (VIC)
    • 2010 zehn Spiele Sperre nach Stockschlag ins Gesicht von Jason Morgan (KAC)
    • 2011 2'+10'min nach einem Check gegen Kopf und Nacken an Johannes Kirisits (mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins UKH gebracht)
    • 2011 ein Spiel autom. Sperre nach der zweiten Spieldauerstrafe nach Check von Hinten gegen Tyler Scofield (KAC) den er durch die offene Türe der Spielerbank befördert. Kein weiteres Vorgehen in diesem Fall möglich wegen der damaligen Regelung, dass bei verhängter Spieldauer im Spiel der Strafsenat nicht einschreitet.
    • 2011 zwei Spiele Sperre unbedingt + zwei Spiele bedingt (2 Monaten Bewährungsfrist) nach Check gegen Harald Ofner (Capitals)
    • 2013 vier Spiele Sperre nach Check gegen Kopf & Nacken gegen Yellow Colton Horn (Székesfehérvár)
    • 2015 vier Spiele Sperre nach Kniecheck im Mitteldrittel gegen Marco Pewal (VSV)


    Was muss man eigentlich noch machen, dass man längerfristig, oder womöglich für immer aus dem Verkehr gezogen wird? Kann mir nicht helfen, aber nach der Statistik ist er ein Wiederholungstäter, der auch nicht dazulernt. Vielleicht sollte man hier mal in die Richtung der Einführung sowas wie einer "3 strikes law" oder 5er-Regel nachdenken, auf 9 Stück + hats ja Trattnig schon geschafft.

  • EBEL: Strafen 2014/2015

    • Martis
    • 25. Januar 2015 um 00:49

    zu Petrik vs. Hofer:
    1. Wenn man so wie Hofer bei der Bande stehen bleibt, darf man sich nicht wundern, wenn ein Check so ausgeht.
    2. Foul nach Regelbuch ja; Bandencheck (Gegner wird derart gecheckt das es ihn wuchtig gegen die Bande wirft). Mit Verletzung lt. Regelbuch mit 5+SPD oder Matchstrafe zu bestrafen. Von den Schiris soweit ok, da mit 5+SPD geahndet.
    3: Sperre für Petrik: Das war kein Check mit Ellbogen, kein Check gegen den Kopf, von Hinten, oder sonstwas arges mit dabei bei dem Check. Glaube sogar wenn Hofer besser steht, oder gar nicht stehen bleibt, passiert da genau gar nix. Passiert is es aber, und wurde auch ausreichend bestraft.

    Beim Eishockey gibts halt Checks und jeder der Eishockey spielt, weiß worauf er sich einlässt. Gute Besserung Fabio!

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Martis
    • 9. April 2014 um 11:46

    Gratuliere Hr. Dr. Kalt zu seiner Entscheidung nun doch die Namen zu nennen! Zeitpunkt hin oder her, und verbockt haben das die betroffenen Spieler ganz alleine. Wenn man sieht, daß man einen Termin nicht einhalten kann (Bettruhe) dann muss man mit den Konsequenzen rechnen und sich gegebenenfalls rechtfertigen. Unglaublich das hier einige noch immer die Schuld wo anders sehen wollen. Die Spieler sind ja alles Erwachsene und das ganze war ja kein Schulausflug. Das der Betreuerstab den Atlethen das Vertrauen ohne Kontrolle geschenkt hat war viell. auch nicht die beste Idee. Die NHL Spieler haben wenigstens die "Eier" ghabt sofort reinen Tisch zu machen. Die Möglichkeit hätten alle anderen Beteiligten auch gehabt.

  • 1.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals (Spiel 4)

    • Martis
    • 15. März 2014 um 02:17
    Zitat von Philipp K.-K.

    Schirileistung Berneker/Warshaw tadellos mMn. Da haben wir in dieser Serie schon Anderes erlebt.
    ...

    Bis auf einen argen regeltechnischen Bolzen im 1. Drittel. Wenn mich nicht alles täuscht wurde da allen ernstes auf Handpass von Villach im Verteidigungsdrittel von Villach entschieden (abgesehen davon das die Scheibe noch kurz mit der Schaufel vom ersten Villacher berührt wurde bevor sie der zweite Villacher annahm). => Anspiel im Verteidigungsdrittel von Villach mit dicker Chance für Wien nach Bullygewinn.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Martis
    • 22. Februar 2014 um 00:37

    Gerade in der ZIB24 die Moderatorin bei der Überleitung zum Oympiabericht von Sotchi (sinngemäß): "Das Duzend ist voll. Nein, gemeint ist nicht das Österr. Eishockeyteam das gefeiert hat bevor es ein Spiel vermasselt hat...Sondern die 12 Medaillien die Österr. bis jetzt bei Olympia gewonnen hat".

    :thumbup:

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Martis
    • 21. Februar 2014 um 10:20
    Zitat von DennisMay

    Vorneweg ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, nur bis ca. Seite 30 und ab 47 wieder. Beim Nationalstolz kann ich nicht mitmachen, da ich einen anderen Paß habe, Steuerverschwendung gibt es überall und kann ich eh nicht beeinflussen, ich wohne und arbeite hier und zahl sie auch. Kündigen kann ich beim FA leider nicht.

    Der einzige Verlierer aus meiner Sicht ist der OEHV und der Eishockeynachwuchs, ein chronisch klammer Verband, im Schatten vom alpinen Skilauf, Fußball und anderen, immer auf der Suche nach Sponsoren und Geldgebern. Die Mannschaft hatte die einmalige Chance Werbung für eine teure Sportart zu machen, was dem Verband möglicherweise die Suche nach neuen Sponsoren erleichtert und zusätzlich mehr Fördergelder gebracht hätte.

    Wer will nach solch einer Story jetzt noch zusätzlich Geld geben, die Brau Union?

    Hier wird in unzähligen Threads darüber diskutiert, daß es keine ordentliche Nachwuchsarbeit, genügend Eisflächen und vieles mehr nicht gibt, was alles der Verband organisieren/bezahlen soll. Selbst die Spieler beschweren sich, das die Bedingungen beim Nationalteam amateurhaft sind. Warum sind sie das, weil kein Geld und keine Erfolge da sind und somit auch kein neuer Werbepartner hinterm Ofen hervorgeholt werden kann.

    Leidtragende sind somit die Nachwuchsspieler in diesem Land, denn kein Geld, keine Nachwuchsförderung, keine besseren Strukturen. Für Förderung und Ausbildung sind in meinen Augen nicht nur die EBEL Teams verantwortlich, die bekommen wahrscheinlich eh schon mehr Geld, sondern die kleinen Vereine bei denen viele Kinder das erste mal auf dem Eis stehen. Auch die müssen sich irgendwie finanzieren und nach solchen Schlagzeilen wird das im Kleinen noch viel schwerer.

    Verloren wurde ein Spiel, verspielt wurde ein Teil der Reputation und eine etwas bessere Zukunft dieser wunderschönen, faszinierenden Sportart in diesem Land.


    Nur meine 2 Taler.

    Alles anzeigen

    Kann dem nur zustimmen!

    Weiters stören mich die Vergleiche mit "verkaterten Lagerist, Taxifahrer, ...", oder "ich bin auch schon mit Kater arbeiten gegangen". Mal abgesehen das ein Sportler seinen Körper mehr in Top-Zustand brauch als ein Lagerist oder Taxifahrer; man sollte da schon den Rahmen berücksichtigen in dem das ganze passiert ist. Das war kein "normaler" Eishockey-Profi Arbeitstag, das waren die Olympischen Spiele! Die Olympischen Spiele sind das größte Sportereignis weltweit. Viele Millionen Zuschauer verfolgen die Leistungen der Sportler aus der ganzen Welt, entweder direkt vor Ort oder in den verschiedenen Medien. Auch sind es nicht nur irgendenwelche Eishockeyprofis, es sind die "besten" Österreichs.

    Ein Vergleich der da schon näher kommen würde, wenn er auch noch sehr weit hinkt vom Umfeld und Medieninteresse, wäre z.B. sowas wie ein Wettkampf der Top-Lehrlinge den es z.B. in der Gastronomie gibt. Da würde ich dann gern die Reaktion von einem Top-Hotel erleben deren Lehrlingsteam sich für die finale Runde qualifiziert hat und sich dann vor Publikum (Presse, Hoteliervereinigung, anderen Hotels, Mitbewerber, ... ) auf weit, weit schlechteren Niveau als in der Vorrunde (verkatert) präsentiert. Vorallem wenn dann gleich rauskommt, dass einige des Teams kurz vor dem Bewerb bis in die Morgenstunden gefeiert haben.

  • 59.R.: EC Villacher SV-EC Klagenfurter AC

    • Martis
    • 29. Dezember 2013 um 15:04
    Zitat von schooontn

    Kurze Frage an die Regelexperten - wenn der erste Spieler vom Bully weggeschickt wird, darf dann der zweite im Endeffekt mehr oder weniger alles machen was er will? Hätt bei uns (oder generell) noch nie gesehen dass ein zweiter Spieler vom selben Team weggeschickt wird, egal was er aufführt..wäre ja eigentlich eine gute Taktik, zuerst schick ich den Flügelspieler zum Bully, der macht irgendnen Blödsinn und dann kommt der Center und macht was er will ;)

    8)) Ganz einfach, das erste Mal Wegschicken vom Bully darf der Linesman machen. Ein zweites Wegschicken nur einer der Head-referees, weil das auch eine Strafe nach sich ziehen würde. Da aber die Referees nicht sonderlich gern eine Strafe wegen falschen Anspiels geben wollen, passiert halt beim 2ten Bully dann womöglich sogar mehr.

  • Frage an die Regelkundigen

    • Martis
    • 13. Oktober 2013 um 16:47

    Definitv Handpass, da der gegenerische Spieler den Puck nicht unter Kontrolle hatte.

    also:
    a) Handpass innerhalb des eigenen Verteidigungsdrittels erlaubt. Spiel läuft weiter.

    oder
    b) Handpass aus dem eigenen Drittel heraus. Nicht erlaubt. Unterbruch.
    Seit 2010 Bully anschliessend im Verteidigungsdrittel des Handpass-Gebers.
    Vor 2010 war es, bin mir aber nimmer sicher, Bully im neutralen Drittel, nähe blaue Linie, Nähe Verteidigungsdrittel des Passers.

    Siehe IIHF Case Books.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Martis
    • 15. Mai 2013 um 16:36

    Wie kann man die Vereine (und die haben nunmal das Geld im Österr. Eishockey) nachhaltig dazu bewegen, dass sie in eine gute Ausbildung investieren? Wie wäre es wenn man sie wie auch immer dazu zwingt mit ihren eigenen Produkten, sprich den selbst produzierten Spielern zu leben!
    Dann gäbe es für die Vereine einen starken Anreiz selbst gute Spieler auszubilden. Vorbei wäre es mit Vereinen die auf den eigenen Nachwuchs pfeifen, und sich halt die guten Nachwuchsspieler fix fertig bei den anderen kaufen.
    Es gibt da ganz interessante Modelle, nach denen ein Teil der Mannschaft aus eigenem Nachwuchs, ein Teil aus Nachwuchs aus der Liga bestehen muss. Erst die restlichen Plätze sind frei für andere Österreicher und Ausländer.
    Das hat nichts mit einer Arbeitsplatzsicherung für Österreicher zu tun, da die Nachwuchsspieler ja nicht gezwungener Maßen Österreicher sein müssten! Ein großer Anteil halt hoffentlich.

  • 8.R.: EC Villacher SV-EC Klagenfurter AC

    • Martis
    • 18. Februar 2013 um 13:47

    Eishockey ist eine Kollisionssportart und keine Kontaktsportart. Tanzen ist eine Kontaktsportart. :D
    Soviel auch zu dem Hip-Check. Denke nicht das Pusa hier Kontakte knüpfen wollte. :)))

    Zum Check gegen Schumnig:
    Von hinten??? Schumnig fährt auf Petrik zu (siehe Schlittschuhe).
    Ein ziemlicher "Einelasser"-Pass von Iberer. Wenn man den dann derart annimmt, also sich zurückdreht usw., braucht man sich nicht viel wundern, dass da dann beim Zurückdrehen nach vorne plötzlich ein Gegenspieler da sein könnte. Kein Stürmer der am nächsten Tag noch Eishockey spielen will nimmt so einen Pass an, mit Rücksicht auf die eigene Gesundheit.
    Petrik soll zurückziehen, naja, schwer möglich, wenn er die Spannung nicht hält tut er sich selbst weh. Das alles noch bei dem hohem Tempo was gespielt wird ...

    Gute Besserung Schumme!

  • 12.R.: EC Klagenfurter AC-EC Villacher SV

    • Martis
    • 14. Oktober 2012 um 22:21

    zum Glück war das Spiel nach dem 1ten Drittel entschieden, weil ab dann war der Stream ja voll zum Vergessen.

  • Berichterstattung in der "Kleinen Zeitung"

    • Martis
    • 4. Oktober 2012 um 11:38
    Zitat von Kronos

    Ich habe die Kleine Print dazu gar nicht gelesen. Das ist auch nicht relevant. Online haben sie deutlich klargemacht, dass sie hier Geld locker gemacht haben.

    Zitat FB-Eiskalt: "Die Sensation ist perfekt. Michael Grabner
    stürmt wieder für den VSV. Möglich gemacht wurde der Transfer von der
    Kleinen Zeitung, die die Basisfinanzierung übernimmt.
    Der Vertrag, den
    die VSV-Führung mit dem NHL-Star abgeschlossen hat, läuft vorerst bis 4.
    November. Was Michael Grabner dazu sagt, ist in der Kleinen Zeitung
    nachzulesen. Was sagt ihr dazu, dass Grabner wieder in Villach spielt?
    (aj)"

    Alle freuen sich, dass Grabner da ist. Die Frage war, ob nicht andere Partner aufschreien, wenn einer beschenkt wird - im weitesten Sinne wie Eltern, die nur einem Kind was geben, und die anderen Geschwister dann sauer sind.

    Wenn die Kleine, wie du hinweist, auch den Vanek-Transfer mitfinanziert hat, relativiert sich die Sache. Und deutet womöglich an, dass der KAC womöglich auch bald was vermelden könnte.

    Alles anzeigen

    Tja, ich hab wiederum nur die gedruckte Kleine Zeitung gelesen. Unrelevant? [keks]

    Für mich gut vorstellbar, dass sich wegen den von dir angesprochenen Neid, die Kleine Zeitung nicht auch den Vanek-Transfer so groß auf die Fahnen geheftet hat.
    Ausserdem ist völlig unklar wie groß jeweils die Anteile waren, da auch noch andere Sponsoren mitgeholfen haben.

    Ob der KAC nun das 3te und vorläufig beleidigte Kind ist, ihm die restlichen Sponsoren für so einen Deal fehlen, oder der Rekordmeister einfach darauf pfeift und sein Geld anderweitig ausgibt ist völlig spekulativ und sollen dann bitte andere diskutieren, wollte das nur um die Info aus der gedruckten Zeitung ergänzen.

  • Berichterstattung in der "Kleinen Zeitung"

    • Martis
    • 4. Oktober 2012 um 11:01

    Es haben wohl einige heute die Kleine Zeitung noch nicht, oder nicht genau gelesen!

    Da gibt es einen Glosse von Gerhard Hofstädter ... dort steht unter anderem:
    " ...Die Kleine Zeitung, schon beim großartigen Vanek-Transfer zu den Graz
    99ers mit an Bord
    , holte gestern Michael Grabner aus New York nach
    Villach, zu seinem Heimatklub VSV. ..."

    Also wenn die Kleine beim Vanek-Transfer dabei war, warum soll sie nicht dann auch beim Grabner -Transfer mitmachen???

    Weiters steht auch im großen Artikel von Andreas Jandl: " .... Den Rest der Kosten tragen weitere vier Sponsoren."

    [kaffee]

    Bitte genauer lesen und nicht die Kleine so durch den Dreck ziehen dafür das sie mithilft NHL Spieler nach Österreich zu bringen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Martis
    • 24. Februar 2012 um 18:28

    WiPe

    Es gibt einige Bsp. von Spielern die auf einmal wo sie regelmäßig in der EBEL spielten gute Leistungen zeigten, Spieler die auch als zu schwach für die EBEL galten.

    Die Nationalliga verfolge ich nicht so, weil wir in Ktn. keinen Teilnehmer haben.

    Nur heißt es noch lange nicht weil jemand aktuell Talent hat macht er eine Karriere in der EBEL, und genauso umgekehrt das es angeblich untalentierte nie schaffen. Von den NHL 1st Round Drafts bringens auch nur ~63% zu einer NHL Karriere. Dann gibts wieder Spieler die ganz hinten im Draft waren und Starspieler wurden.

    Mit den "Talentierten" kann es nämlich auch so sein, dass sie ihren Höchstlevel schon in jungen Jahren erreicht haben. Dann waren sie zB die besten in der OHL, WHL,..., aber in der NHL Fehlanzeige. Wohingegen weniger talentierte mitunter härter an sich arbeiten und so auch später zum Erfolg kommen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™